Weltpremiere in der Linsenchirurgie: Durchbruch bei der Operation des Grauen Stars
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder: Erstmals additive Trifokallinse zur Behebung des Grauen Stars eingesetzt LEOPOLDSTADT. Eine revolutionäre Operationsstudie zur Behebung des Grauen Stars führt man im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder durch: Ergänzend zu einer Kunstlinse implantiert man weltweit erstmals eine additive Trifokallinse. Bislang war diese in der Kunstlinse integriert. Die Besonderheit einer Trifokallinse ist, dass diese über drei Brennpunkte verfügt. Dies ermöglicht eine...
In 15 Minuten wieder gestochen scharf sehen
Augenlasern ist für viele noch mit Angst und Risiken verbunden, doch dem ist schon lange nicht mehr so. Wer eine Sehschwäche hat, weiß, dass es nicht einfach ist, diese wieder auszugleichen. Der einfachste Weg ist, sich die Augen lasern zu lassen – das kostet zwar mehr als eine Brille, jedoch hält die Augenkorrektur meist ein Leben lang. Der Schritt in Richtung Laser-Operation ist aber dennoch eine große Überwindung für viele. Eine Augenlaser-Operation dauert im Schnitt 15 bis 20 Minuten und...
Regelmäßig einen Blick auf Kinderaugen werfen
Sehfehler beeinträchtigen Kinder nicht nur im Hinblick auf die Sinnesempfindung. Sie können auch Auswirkungen auf die allgemeine Entwicklung haben. In den ersten Lebensjahren werden die Gehirnzellen einem Auge zugeordnet. Durch angeborene Kurz- oder Weitsichtigkeit oder Schielen bekommt das betroffene Auge keine Gehirnzellen zugeteilt und wird sehschwach. So eine Schwäche kann nur in der frühen Kindheit behandelt werden, dann ist die Entwicklung abgeschlossen. Symptome richtig deuten...
Medizinmythen: Helfen Karotten den Augen
Karotten gelten als der beste Freund der Augen. Aber verbessern die Karotten wirklich die Sehkraft? Der wichtigste Inhaltsstoff von Karotten ist Beta-Carotin, das gewissermaßen eine Vorstufe von Vitamin A darstellt. Letzteres ist für die Sehorgane tatsächlich wichtig, hilft es doch insbesondere der Netzhaut beim Aufbau wichtiger Pigmente. Dennoch kann man seine Seheinschränkung mit Karotten nicht einfach wegessen. Relevant ist in diesem Zusammenhang lediglich ein möglicher Mangel an Vitamin A....
Kein Urlaub ohne schützende Sonnenbrille!
Der aktuelle Anlass zu dieser Ausgabe sind die Sommerferien der Erwachsenen und Kinder. Ein Großteil dieser Zeit wird im Freien bei meist intensivem Sonnenlicht verbracht, welches nicht nur für Wohlbefinden sorgt, sondern gleichzeitig auch gesundheitliche Schäden an den Augen hervorrufen kann. Man rechnet hierzu den Grauen Star, Bindehaut- und Hornhautentzündungen, das sog. Flügelfell und die Maculadegeneration (AMD). Im Gespräch: Herr Univ.-Professor Dr. Mathias Zirm, Ärztlicher Leiter der...
Augentropfen: Lieber ohne Konservierungsmittel?
Sie galten lange als unbedingt notwendig, sind heute aber nicht mehr unumstritten. Wer regelmäßig mit trockenen oder gereizten Augen zu kämpfen hat, findet in Augentropfen oftmals seinen Retter in der Not. Bei den Inhaltsstoffen sollten Kunden allerdings genau hinsehen. Den allermeisten Produkten sind Konservierungsmittel beigesetzt, die verhindern sollen, dass Krankheitserreger ins Auge geraten. Diese Lösung ist unter Experten allerdings umstritten, da in Studien dennoch Bakterien in den...
Sicca: Wenn die Augen durstig sind
Trockene Augen sind lästig, meist aber unbedenklich. Bei langer Bildschirmarbeit etwa wird häufig auf das Blinzeln vergessen, die Augen werden nicht ausreichend befeuchtet und machen sich durch Brennen oder Jucken bemerkbar. Klimaanlagen oder Zigarettenrauch belasten das Auge ebenfalls. Hier können Augentropfen helfen. Halten die Beschwerden jedoch längerfristig an oder verschlechtern sich gar, könnte das Sicca-Syndrom, also eine Unterversorgung des Auges mit Tränenflüssigkeit, dahinterstecken....
Inhaltsstoffe, die in's Auge gehen können
Was für die meisten Menschen völlig harmlos ist, kann in den Augen von Allergikern äußerst unangenehm werden. Ein kleines Pollenkorn kann Bindehautentzündung mit juckenden, geröteten, geschwollenen und tränenden Augen auslösen. Wenn die Augen die allergietypischen Symptome aufweisen, können Augentropfen die Beschwerden mildern. Allerdings sollte man genau auf die Inhaltsstoffe schauen. Kamille beispielsweise wirkt prinzipiell anti-allergisch. Bei Birkenpollen-Allergikern kann sie allerdings...
Für sichere Augenblicke im Auto
Damit Pollen, Keime und Bakterien die Augen bei der Fahrt nicht reizen (mak). Im Haushalt ist der Frühjahrsputz für viele eine Selbstverständlichkeit. Doch auch das Auto sollte einem solchen unterzogen werden, um es von Feinstaub, Streusalz und Pollen zu befreien. „Verschmutzungen, Keime und Schimmelsporen werden direkt in das Wageninnere geblasen und dort verteilt. Die Augen reagieren auf das Bombardement mit Rötungen und Reizungen“, weiß Markus Gschweidl, Bundesinnungsmeister der Augenoptiker...
Ich schau Dir in die Augen: Blick in die Seele
LANGENROHR. Es sieht aus, als würde man beim Augenarzt Platz nehmen. Doch so ist es keineswegs, erklärt Barbara Jäger, die sich als ganzheitliche Therapeutin versteht. Bei ihr geht es um die Regenbogenhaut. Bei der Irisanalyse beurteilt sie aufgrund von Struktur und Färbung sowie der Form der Pupille, welche Maßnahmen zu setzen sind. "Ist etwa die Form der Pupille im oberen Bereich nicht rund, kann man davon ausgehen, dass in der Halswirbelsäule Statikveränderungen vorliegen", erklärt die...
Pollenzeit: Tipps für Kontaktlinsenträger
Nicht nur Menschen, die unter Heuschnupfen leiden macht die Pollenzeit zu schaffen. Auch Personen, die auf Kontaktlinsen angewiesen sind (etwa 8 Prozent der Bevölkerung), werden von dem feinen Staub strapaziert. Die Tiroler Landesinnung der Augenoptiker gibt nun einige Tipps, um das Frühjahr für Kontaktlinsenträger erträglicher zu machen. TIROL. Der feine Staub macht Allergikern alljährlich zu schaffen, ist man dann auch noch zusätzlich Kontaktlinsenträger, kann man sich kaum mehr auf die...
Themenabend "Besser sehen - Bewegung für unsere Augen"
Themenabend "Besser sehen - Bewegung für unsere Augen" Wann: 12.03.2018 18:15:00 bis 12.03.2018, 20:15:00 Wo: Pater Jordan Haus , Pfarrgasse 3, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen
83-Jährige liebt ihr E-Book
Theresia Faller aus Lieserhofen verschlingt jährlich rund 40 E-Books. SPITTAL. Die 83-jährige Theresia Faller aus Lieserhofen hat ihre Leidenschaft für E-Books entdeckt. Damit ist sie in der Stadtbücherei Spittal Stammgast. Ältere E-Book-Leser Derzeit kann man in der Bücherei rund 3.500 E-Books ausleihen und per E-Book-Reader konsumieren. „Vor allem bei älteren Lesebegeisterten bemerken wir eine Steigerung bei der E-Book-Ausleihe“, sagt die Bücherei-Leiterin Astrid Arztmann. Schrift besser...