Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Foto: BFI Tirol

Pflichtschulabschluss neu in Kufstein

Das BFI Tirol bietet ab Herbst 2013 neu Kurse zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses in Kufstein an. Diese werden als berufsbegleitende Abendkurse angeboten und umfassen drei Semester. Für Interessierte ab dem 18. Lebensjahr stehen dabei unterschiedliche Module zur Auswahl, die zum Besuch weiterführender Schulen berechtigen. Dieser Kurs ist auch als „upgrade“ für Hauptschulabsolventen interessant, denen die 9. Schulstufe fehlt. Der Pflichtschulabschluss ist für die Teilnehmer kostenlos, da...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Archiv

Bildungsteilzeit und Fachkräftestipendium

Seit 1. Juli gibt es zwei neue Möglichkeiten, während eines Dienstverhältnisses vom Unternehmen Zeit und vom Arbeitsmarktservice finanzielle Unterstützung für Weiterbildung zu erhalten. Die Bildungsteilzeit geht dabei von den positiven Erfahrungen der Bildungskarenz aus. Die wichtigsten Voraussetzungen für Bildungsteilzeit sind ein Anspruch auf Arbeitslosengeld sowie ein mindestens sechsmonatiges Arbeitsverhältnis vor Beginn der Bildungsteilzeit bei wöchentlich gleich hoher Normalarbeitszeit....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Anzeige
Die beiden neuen Geschäftsführer der Forschung Burgenland in der Mitte.
2

Spitzenforschung braucht Spitzenleute: Forschung Burgenland startet neu durch

„Neue Struktur, mehr Kompetenz und auch mehr Geld.“ So will die Forschung Burgenland GmbH, eine Tochtergesellschaft der FH Burgenland, in den nächsten Jahren weiter punkten. Damit die ambitionierten Pläne gelingen, erhält die Gesellschaft nun eine neue Doppelführung: Die beiden Wissenschaftler Walter Mayrhofer und Marcus Keding übernahmen mit 1. Juli die Geschäftsführung. Sie gingen als Bestgereihte aus einem österreichweiten Ausschreibungsverfahren hervor. „Die Forschung Burgenland sehen wir...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Bundesminister Karlheinz Töchterle | Foto: Foto: Jakob Glaser

3 Fragen an: Karlheinz Töchterle

Der Bundesminister für Wissenschaft und Forschung über das duale Studium Welche Rolle spielt die Regionalität für das duale Studium? Diese beiden Größen (Regionalität und duales Studium) stehen in starker Wechselwirkung und können sich gegenseitig bereichern. Für welche Berufe ist es interessant? Dieses Studium ist vor allem für Berufe in Handel und Wirtschaft interessant. Für wen ist es geeignet? Für praxisorientierte Personen, die genau wissen, in welchem Feld sie arbeiten wollen.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Anzeige
Die FH Burgenland bringt Besonderes zusammen.

Infolounge - jetzt Studienplatz sichern!

"Bewirb dich jetzt" - unter diesem Motto steht die letzte Infolounge der Fachhochschule Burgenland in diesem Studienjahr. Interessierte können sich am Samstag, 6.7.2013 von 10 bis 12 Uhr in den Studienzentren Eisenstadt und Pinkafeld im persönlichen Gespräch mit ExpertInnen über ein Studium in den Bereichen ::: Wirtschaft (mit Schwerpunkt Mittel-Osteuropa) ::: Informationstechnologie und Informationsmanagement ::: Energie-Umweltmanagement ::: Gesundheit informieren und sich auch glech vor Ort...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
7

Lust auf Technik und Naturwissenschaften bei YO!tech am 20. Juni 2013 im Technischen Museum Wien

Die Informationsveranstaltung für technische und naturwissenschaftliche Ausbildungen in HTLs und Lehrberufen Lust auf Technik leicht gemacht bei YO!tech! Die Wiener HTLs zeigen am 20. Juni mithilfe von interaktiven Experimenten und Projekten die unterschiedlichen Facetten von Technik und informieren über ihre Ausbildungsangebote. Zusätzlich stellen Unternehmen aus dem technischen Bereich (u.a. Kapsch, Siemens) ihre Lehrberufe mit praktischen Anwendungsbeispielen vor. Schüler/innen der...

  • Wien
  • Penzing
  • Cox Orange
Institutsleiter Harald Wolfslehner (l.) und Kurator Georg Spiegelfeld. | Foto: WIFI OÖ

Kursbuch des WIFI liegt nun auf

Ab sofort liegt in einer Auflage von 87.000 Stück das neue WIFI-Kursbuch zum Versand bereit. Auf 544 Seiten sind 6000 Kurse in den Bereichen Management, Persönlichkeit, Sprachen, EDV, Technik, Berufsreifeprüfung, Werkmeisterschule und Branchen enthalten. 20 Prozent der Kurse sind neu oder wurden inhaltlich aktualisiert. Knapp ein Drittel des Angebotes wird in den zwölf regionalen Bildungszentren in den Bezirken durchgeführt. Damit wird ein erheblicher Teil des Programmes möglichst nahe an die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Neues FH-Führungsteam bringt sich für die FH Burgenland in Position
3

FH Burgenland mit neuem Führungsteam

In den letzten Monaten hat sich an der Fachhochschule Burgenland sehr viel bewegt. „Nun bekommen wir Verstärkung mit einem neuen Führungsteam! Und es ist ein tolles Team geworden – mit starken Persönlichkeiten, besonderer Kompetenz und sehr viel Erfahrung“, unterstreichen die Geschäftsführer Georg Pehm und Josef Wiesler: „Und was besonders wichtig ist: Sie gehen mit vollem Elan an die kommenden Herausforderungen heran!“ Eisenstadt am 3.6.2013. In Gang gesetzt wurde dieser umfassende...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Landesrätin Doris Hummer lädt zum Campustag. | Foto: Foto: Land OÖ

Campusland OÖ lädt am 3. Juli zum Campustag

BEZIRK. Acht Hochschulen, mehr als 200 Studienmöglichkeiten, ein Ort: Im OÖ Kulturquartier Linz wird auf Initiative des Campusland OÖ am 3. Juli ab 10 Uhr erstmals zum Campustag geladen. Schülerinnen und Schüler erhalten die wichtigsten Informationen zu Studium und Karrierechancen in Oberösterreich aus erster Hand. Campusland OÖ und Campustag sind eine Initiative von Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. Anmeldung ab sofort auf www.campusland.at. „Der Campustag bietet die einmalige Möglichkeit,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: Fotolia/Woodapple

Lebenslanges Lernen: Wohin geht die Reise?

BEZIRK. Vom "lebenslangen Lernen" wird häufig gesprochen, doch was soll man lernen? Worauf kommt es an? "Lebenslanges Lernen soll und kann den Menschen die aktive Teilnahme am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben ermöglichen", ist Margit Lindorfer, Bereichsleiterin am ALOM FrauenTrainingsZentrum, überzeugt. "Als sinnvoll erachte ich jede Weiterbildung, die hilft, die wissensbasierte Gesellschaft zu verstehen." Dazu gehören laut Lindorfer vor allem EDV-Basiswissen sowie der Umgang mit...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Landeshauptmann Peter Kaiser präsentierte gemeinsam mit allen Partner die neue Plattform www.jobs4technology.at. | Foto: Foto Walter Fritz
5

Gemeinsam den „Braindrain“ aus Kärnten aufhalten

LH Peter Kaiser und zehn Trägerorganisationen präsentierten Internetprojektbörse www.jobs4technology.at Morgen, Mittwoch, geht als Initiative für Kärnten die neue Plattform www.jobs4technology.at online. Schülerinnen und Schüler, Studierende, Jungakademikerinnen und Jungakademiker sollen darauf Praktikumsplätze, Ferialjobs oder Sponsoren für Diplom- und Facharbeiten finden. Unternehmen der Technologiebranche soll die Plattform Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liefern. Ziel des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
Kurt Kuch, stellvertretender Chefredakteur der Zeitschrift News (stehend rechte Bildhälfte) führte den Jahrgang 2011 des Studiengangs Information, Medien und Kommunikation in die Welt der Social Media ein.

FH Burgenland interaktiv – jetzt auch auf Facebook und Twitter

Fünf Bachelor- und elf Masterstudiengänge. Einzigartig, praxisnah und persönlich - das ist die FH Burgenland und so präsentiert sie sich ab sofort auch in der Welt der Social Media: auf den Plattformen Facebook und Twitter. twitter.com/FHBurgenland facebook.com/fhburgenland Eisenstadt, 13.03.2013 – Fotos, Videos, Infos und natürlich auch viel „Gezwitscher“ – das bietet die FH Burgenland nun auf ihren neuen Seiten auf Facebook und Twitter. „Wir wollen nicht nur ‚einbahnstraßenmäßig‘...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Anzeige

FH Burgenland spendet Volksschulkindern EDV-Geräte

„Früh übt sich wer Meister werden will“- aus diesem Anlass übergab die FH Burgenland der Volksschule Eisenstadt sechs Computer und einen Beamer. Am Dienstag, den 26.2. übergab der Geschäftsführer der FH Burgenland, Mag. Josef Wiesler, gemeinsam mit IT-Hochschullehrer DI Wolfram Rinke der Volksschule Eisenstadt mehrere Computer und einen Beamer. Die Computer dienen den kleinen Bildungshungrigen in den Klassen, um EDV unterstützten Unterricht zu genießen. „Es ist uns ein besonderes Anliegen den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Foto: bfi
5

Fachkräfteausbildung im Fokus

Das Berufsförderungsinstitut Oberösterreich (BFI) darf sich über das umsatzstärkste Jahr in seiner Geschichte freuen. Privatpersonen, Firmen und arbeitsmarktpolitisch tätige Akteure wie das Arbeitsmarktservice haben im Jahr 2012 Kurse um insgesamt 53 Millionen gekauft. OÖ (ok). Auch 2013 werde den beiden Geschäftsführern Othmar Friedl und Christoph Jungwirth zufolge der Schwerpunkt ganz eindeutig auf der Ausbildung von Fachkräften liegen. „Die Lösung der Fachkräfte-Frage auf allen Ebenen – vom...

  • Linz
  • Oliver Koch
MERKUR Vorstand Klaus Pollhammer, Geschäftsführerin des BFI Wien Dr. Valerie Höllinger und Vorstandsvorsitzender REWE International AG Frank Hensel.
12

MERKUR Akademie eröffnet in Simmering

Mit der neuen MERKUR Akademie als zentraler Aus- und Weiterbildungsstätte setzt das Unternehmen einen weiteren Schritt zur Sicherung der Qualitätsführerschaft im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel. MERKUR verstärkt damit die Möglichkeiten zur Ausbildung und Weiterentwicklung aller Mitarbeiter, ganz im Sinne des „lebenslangen Lernens“, vom Lehrling bis in die Führungsebene. Auf den insgesamt 1.350 m²am Standort der ehemaligen MERKUR Zentrale in der Swatoschgasse in Wien Simmering werden...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Anzeige
„In Summe profitieren tausende Kärntner Schülerinnen und Schüler von diesen Investitionen“, zeigen sich Schmied und Kaiser erfreut.

SPÖ Kaiser: „Die beste Bildung für Kärnten“

BM Schmied und LHStv. Kaiser präsentierten bildungspolitisches Maßnahmenpaket für Kärnten: „Bildung ist die wichtigste Zukunftsinvestition.“ Scharfe Kritik von Kaiser an Dörfler Parteiwerbung in Hermagor. 60,44 Millionen Euro mehr an Ausgaben bzw. Investitionen und 591 zusätzlich eingesetzte LehrerInnen. Das sieht das Maßnahmenpaket von Bildungsministerin Claudia Schmied im Jahr 2013 für Kärnten vor. Erfreut darüber zeigt sich Kärntens SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser, der das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Die Planeten wurden im Maßstab 1:100 Mio. geplant. Damit das Projekt im Schulhaus Platz fand und nicht bis nach Schwaz reichte, berechneten die Kinder den Abstand der Planeten zueinander mit 1:50 Mrd. Während die kleinsten Planeten unseres Sonnensystems nur so groß wie eine Kinderhand sind, fand von der Sonne nur ein kleiner Teil im Schulhaus Platz.
7

Zu Fuß durchs All - Neuer Planetenlehrpfad im BRG in der Au

Seit November letzten Jahres arbeitete eine Klasse des Bundesrealgymnasiums in der Au an dem Projekt, einen Planetenlehrpfad durch das Schulgebäude zu gestalten. Die Faszination unseres Alls hat sie förmlich aus der Umlaufbahn gerissen. Ein Jahr lang tüftelte die heurige 3A-Klasse an ihrem fächerübergreifenden Projekt „Planetenlehrpfad“ unter der Leitung von Prof. Marlies Lechner und Prof. Kurt Pruner sowie der Mithilfe des Schulwarts Reinhard Riml und weiteren Lehrpersonen. Die Schüler bezogen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Patrick Künstner

Bildungsberatung in Eferding

EFERDING. Die Arbeitsgemeinschaft der Bildungsberater organisiert einen bezirksübergreifenden Bildungsberatungsabend in Eferding. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Schüler der 8. Schulstufe sowie deren Eltern umfassend und vielfältig über die schulischen Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Hauptschule bzw. Neuen Mittelschule zu informieren. Interessierte sind eingeladen sich am Freitag, 30. November ab 18 Uhr in der NMS Eferding Nord bei den Bildungsberatern Auskunft über das Bildungsangebot...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
In der Region Kamptal-Wagram-Kremstal startet ab November die nächste KellergassenführerInnen-Ausbildung. | Foto: AGRAR PLUS
1

Kellergassenführer sind Botschafter in der Kellergasse

Zweite Ausbildungsreihe „KellergassenführerIn Kamptal, Kremstal, Wagram“ REGION KAMPTAL/WAGRAM. In Kooperation der AGRAR Plus Akademie mit dem Verein Leader-Region Kamptal-Wagram startet im November 2012 die zweite Ausbildungsreihe zum/r KellergassenführerIn speziell für Interessierte der Regionen Kamptal-Kremstal-Wagram. Der über die Förderinitiative LEADER geförderte Lehrgang umfasst neun Module: „Geschichte der Kellergassen“, „Architektur“, „Geschmacksvergnügen Wein“, „Marketinggrundlagen“,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Erziehungskurs "Kess-erziehen" für Caritas Tagesmütter in St. Pölten

Tagesmütter sind verpflichtet, praxisbegleitende Weiterbildung zu besuchen. Heuer bieten wir in allen Regionen den Erziehungskurs "Kess-erziehen" an. Dieser wurde von der Arbeitsgemeinschaft für Katholische Familienbildung in Deutschland entwickelt und ist mittlerweile in ganz Deutschland als einer der erfolgreichsten Elternkurse bekannt. Wir freuen uns, dass wir die ersten sind, die diesen Kurs jetzt in Österreich anbieten können. Kess-erziehen vermittelt praktische Anregungen für den...

  • St. Pölten
  • Caritas Tagesmütter St. Pölten

Caritas Tagesmütter aus Lilienfeld und Pielachtal besuchten den Erziehungskurs „Kess-erziehen“ in St. Pölten

Tagesmütter sind verpflichtet, praxisbegleitende Weiterbildung zu besuchen. Heuer bieten wir in allen Regionen den Erziehungskurs "Kess-erziehen" an. Dieser wurde von der Arbeitsgemeinschaft für Katholische Familienbildung in Deutschland entwickelt und ist mittlerweile in ganz Deutschland als einer der erfolgreichsten Elternkurse bekannt. Wir freuen uns, dass wir die ersten sind, die diesen Kurs jetzt in Österreich anbieten können. Kess-erziehen vermittelt praktische Anregungen für den...

  • Lilienfeld
  • Caritas Tagesmütter Lilienfeld
Gemeinsam mehr am Arbeitsmarkt erreichen wollen Patricia Alber, Ulrike Rabmer-Koller, Sebastian Kurz, Helena Kirchmayr und Birgit Gerstorfer. | Foto: JVP

Bildung als Lebensversicherung

Junge VP traf sich zum Polit-Talk und redet über Arbeit und Wirtschaft BEZIRK (pirk). Arbeit und Wirtschaft waren die Themen beim Polit-Talk der Jungen VP. Für den Arbeitsmarkt sei es am wirkungsvollsten, bei der Ausbildung Akzente zu setzen. So habe jeder zweite Arbeitslose nur einen Pflichtschulabschluss. „Um das Ausbildungsniveau zu heben und das Risiko von Arbeitslosigkeit zu verringern, wollen wir eine gesetzlich verankerte Ausbildungspflicht bis 18 Jahre“, sagt Landtagsabgeordnete und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Europa-Campus erhält Zuwachs: Josef Sommer, Romana Schloffer und Bernhard Zirm präsentierten die neue Ausbildung.                    Foto: KK
3

Studium erweitert den Campus

Krankenpflegeschule Bad Radkersburg und Uni Graz kooperieren bei neuem Studium. Mit einer neuen Ausbildungsform erfährt der Schulstandort Bad Radkersburg eine weitere Aufwertung. „Ab Herbst 2012 können Maturantinnen und Maturanten an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Radkersburg neben der Diplomausbildung auch das Studium der Pflegewissenschaft mit akademischem Abschluss absolvieren“, informiert Schulleiterin Romana Schloffer. 15 bis 20 Studienplätze wird es in Bad Radkersburg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
2

Wenn der Bildungsberater an der Haustür klingelt

Bildungs- und Berufsberatung im Hobbyraum in Bad Hofgastein - mehrere Interessierte taten sich zusammen und die Beraterin kam vor Ort - unkompliziert, kostenlos und mobil. An einem tief verschneiten Tag machten sich Katrin Reiter, Koordinatorin des Bildungsnetzwerkes Salzburg, und Christine Bauer-Grechenig, Bildungsberaterin von BiBer, auf den Weg nach Hofgastein. Dort wurden sie sehr herzlich von mehreren Frauen und einer Menge Kinder empfangen. Nach einer Stärkung ging es ab in den Hobbyraum,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christine Bauer-Grechenig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.