Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Foto: detailblick/Fotolia

"Man wird nicht als Eltern geboren"

Das Land Oberösterreich wird das Angebot bei der Elternbildung ausweiten. Familienreferent Franz Hiesl: "Wir werden die Budgetmittel aufstocken und bei die regionalen Angebote ausbauen. Wir sehen, dass der Bedarf da ist. Schließlich wird man nicht als Eltern geboren." Das System der Elternbildungsgutscheine erweise sich dabei als "hervorragendes Mittel". Im Jahr 2007 eingeführt, wurden damals knapp 9000 Gutscheine eingelöst. Für dieses Jahr rechnet Hiesl mit circa 56.000 eingelösten...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
v.l.: Geschäftsführer der FH Burgenland Mag. Georg Pehm, Landesrat Helmut Bieler, Bundesminister Dr. Karlheinz Töchterle, ehemalige Geschäftsführerin der FH Burgenland Prof.(FH) in Mag.a Ingrid Schwab-Matkovits, Landeshauptmann Hans Niessl, Landeshauptmannstellvertreter Mag. Franz Steindl, Geschäftsführer der FH Burgenland Mag. Josef Wiesler
2

20 Jahre FH Burgenland mit Blick auf „Zukunft & Aussichten".

Die größte Bildungseinrichtung des Burgenlandes feiert runden Geburtstag. Eisenstadt, 21.11.2013. Was 1993 in familiärem Rahmen begann, zählt mittlerweile zu einer der großen Erfolgstories des Burgenlandes. „Diese Hochschule ist in den zwei Jahrzehnten ihres Bestehens zu einem Kristallisationspunkt geworden - für moderne Lehre, Internationalität sowie als Impulsgeber für Wirtschaft und Zukunftschancen junger Menschen“, betonen die beiden Geschäftsführer der Fachhochschule Burgenland, Georg Pehm...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Anzeige
Vier Hochschulen auf einen Klick
4

Welttag der Wissenschaft im Burgenland

Zum Welttag der Wissenschaft trafen sich am 5.11. Vertreter der Hochschulkonferenz Burgenland im Joseph Haydn Konservatorium. Es entstand ein gemeinsames Kunstwerk als Zeichen der Vernetzung und Kooperation der Hochschulen des Burgenlandes. Neben der Präsentation eines eigenen Kurzfilms „Vier Hochschulen im Bild“, wurde ein eigens für diesen Anlass komponiertes Musikstück „Momentum“ für Violoncello und Klavier von W.M. Bauer uraufgeführt. Den Festvortrag hielt Ao. Univ.-Prof. Dr. Peter...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Anzeige

InfoLounge in Eisenstadt und Pinkafeld

Gut informierte StudienwerberInnen sind erfolgreicher im Studium! Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationsvormittag an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld von 10.00 bis 12.00 Uhr ein und beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Fachhochschule Burgenland, mit ihren zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld im sonnigsten Bundesland Österreichs gelegen, ist der ideale Standort für Wachstum. Denn neben...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Michaela Hartl aus Neufelden ist die neue Direktorin der HBLA Elmberg. | Foto: HBLA Elmberg

Neufeldnerin ist neue Direktorin der HBLA in Elmberg

NEUFELDEN, LINZ. Die Neufeldnerin Michaela Hartl ist neue Direktion der HBLA für Land- und Ernährungswirtschaft Elmberg in Linz-Urfahr. Zuvor war sie nach der Pensionierung von Ernestine Linzner schon mit der interimistischen Schulleitung betraut gewesen. Die neue Direktorin kennt die Schule in vielen Facetten: Aufgewachsen auf einem Bauernhof maturierte sie selbst in Elmberg. Anschließend studierte sie Agrarökonomik an der Universität für Bodenkultur und kehrte als Lehrerin wieder an die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Anzeige
vlnr.: Mag. Georg Pehm, Geschäftsführer FH Burgenland; Alfred Schreiner, Präsident AK-Burgenland; Landesrat Andreas Liegenfeld; Landesrat Helmut Bieler, Vorsitzender des FH-Beirats; Manfred Gerger, MBA, Präsident IV-Burgenland und Mag. Josef Wiesler, Geschäftsführer FH Burgenland
2

FH Burgenland bringt Ideen & Kraft zusammen

„Beirat der Fachhochschule Burgenland“ aus Vertretern des Landes, der Sozialpartner und der Standort-Städte wirkt an strategischen Weichenstellungen mit Eisenstadt, am 23. Oktober 2013. – „Ideen und eine kraftvolle Unterstützung für die Fachhochschule.“ – Das erwartet Wissenschafts-Landesrat Helmut Bieler vom „Beirat der Fachhochschule Burgenland“, der heute gegründet worden ist. Zum Vorsitzenden wurde Bieler gewählt, zum stellvertretenden Vorsitzenden Landesrat Andreas Liegenfeld. Dem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Strahlende Absolventinnen nach erfolgreicher Ausbildung am BFI Pongau. | Foto: Foto: BFI Salzburg

Die ersten geprüften Lehrlingsausbilderinnen

Zeugnisse an die ersten Absolventinnen der „Ausbildung der AusbilderInnen“ wurden im BFI Pongau überreicht. PONGAU. Personen, die in Zukunft als Ausbilder für die Lehrlingsausbildung im Betrieb verantwortlich oder mitverantwortlich sind, haben seit kurzem die Möglichkeit, die nach §29 Berufsausbildungsgesetz geregelte Ausbildung, auch am BFI Pongau zu absolvieren. Erste positive Bilanz Standortleiterin Sabine Krimplstätter zieht eine positive Bilanz zum ersten abgehaltenen Lehrgang: „Einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Unternehmer Franz Kreuzer will im Aufsichtsrat der Kärntner Hypo beitragen, dass die 450 Arbeitsplätze erhalten bleiben | Foto: Kresta

Lavanttaler ist auf Einkaufstour

Franz Kreuzer kaufte deutsche Firma und baut den Standort in St. Andrä nun aus. Seit einem Monat hält der Lavanttaler Anlagenbau-Konzern Kresta die Mehrheitsanteile der deutschen Triplan AG. "Ein strategisches Investment", kommentiert Kresta-Chef Franz Kreuzer. Man habe durch den Erwerb der Ingeneursfirma Kompetenz und Marktanteile dazugewonnen. Und: "Wir haben jetzt eine Kapazität, die wir brauchen", so Kreuzer. Die Gruppe beschäftigt nun mehr als 1.000 Personen, 220 davon in St. Andrä....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

BezirksRundschau sucht die besten Lehrer

„Viel Geld, kurze Arbeitstage, lange Ferien“ – die Vorurteile LehrerInnen gegenüber sind zahlreich. Dabei vergessen viele oft, dass es etliche PädagogInnen gibt, die ihre Aufgaben mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der mittlerweile dritten Auflage der Aktion „LehrerIn fürs Leben“ einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Sonderpreis für Kindergartenpädagoginnen Untrennbar verknüpft sind die Schulerfahrungen eines jeden von...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

"Fünf interessieren sich, und 20 haben einen spaßigen Tag"

BezirksRundschau: Wie viele Kursteilnehmer hatten Sie im jüngsten Geschäftsjahr? Harald Wolfslehner: Wir hatten von 1. August 2012 bis 31. Juli 2013 knapp 79.000 Kunden. Insgesamt haben wir 7600 Kurse durchgeführt. Was mich zudem sehr freut. Wir haben sowohl bei der Kundenzufriedenheit als auch bei der Frage, ob uns die Kursteilnehmer weiterempfehlen würden, Zustimmungsraten von mehr als 95 Prozent. Das ist das Entscheidende. Sie haben sowohl Privat- als auch Firmenkunden. Genau. 43 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Landesrat Helmut Bieler (Mitte) gratuliert Georg Pehm (links) und Josef Wiesler (rechts) zur erfolgreichen Bilanz des ersten Jahres als Geschäftsführer der FH Burgenland.

Solide aufgestellt, startklar für Besonderes - FH Burgenland beendet erstes Wirtschaftsjahr unter neuer Geschäftsführung

Mehr Studierende, mehrere neue Studienrichtungen und ein moderner, unverwechselbarer Außenauftritt. – Das sind nur einige Aspekte der positiven Jahresbilanz der FH Burgenland, wie Wissenschaftslandesrat Helmut Bieler als Eigentümervertreter im Rahmen einer Pressekonferenz unterstreicht: „Die FH Burgenland hat sich zudem strukturell deutlich weiterentwickelt, viel für eine Optimierung der Lehre getan und wichtige finanzielle Fragen endlich gelöst: Sie steht heute solide da und ist daher auch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Anzeige

So viele neue Studenten wie noch nie: Rekordanmeldungen an der FH Burgenland

Das Wintersemester ist an den beiden Studienzentren Eisenstadt und Pinkafeld angelaufen, die Seminarräume und Hörsäle füllen sich wieder – und zwar so dicht wie nie zuvor: Denn im aktuellen Studienjahr hat Burgenlands größte Hochschule mit über 760 Erstsemestrigen mehr Studienbeginner denn je zu verzeichnen. „Wir starten mit vollem Elan und vollen Hörsälen ins neue Studienjahr“, freut sich Geschäftsführer Georg Pehm. „An 761 Studienstarter haben wir bereits fixe Zusage vergeben, diese Anzahl...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Das Team der SPÖ Bezirksstelle Mistelbach unterstützt NR Hubert Kuzdas im Nationalratswahlkampf.

Prämie für fleißige Lehrlinge

SPÖ: Österreichweite, branchenbezogene Lehrlingsfonds schaffen Österreich hat in Sachen Jugendbeschäftigung europaweit Vorbildwirkung. Um zu garantieren, dass Fachkräfte auch in Zukunft top qualifiziert sind und Österreich so bei der Wettbewerbsfähigkeit die Nase vorn hat, will die SPÖ österreichweite Ausbildungsfonds für Lehrlinge etablieren, bei denen die Betriebe der jeweiligen Branche in einen Lehrlingsausbildungsfonds einzahlen. NR Hubert Kuzdas erklärt den Sachverhalt näher: "Betriebe...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
Anzeige

InfoLounge in Eisenstadt und Pinkafeld

Jeden ersten Samstag im Monat informiert die FH Burgenland umfassend über ihr Studienangebot. Kurzentschlossene haben sogar noch die Chance auf einen Restplatz. Informieren Sie sich unter 05 9010 609 20 oder www.fh-burgenland.at Um tagesaktuell informiert zu sein, folgen Sie uns auf Twitter und werden Sie Fan auf Facebook Wann: 07.09.2013 10:00:00 bis 07.09.2013, 12:00:00 Wo: Studienzentrum Pinkafeld, Steinamanger Str. 21, 7423 Pinkafeld auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Anzeige

InfoLounge in Eisenstadt und Pinkafeld

Jeden ersten Samstag im Monat informiert die FH Burgenland umfassend über ihr Studienangebot. Kurzentschlossene haben sogar noch die Chance auf einen Restplatz. Informieren Sie sich unter 05 9010 609 20 oder www.fh-burgenland.at Um tagesaktuell informiert zu sein, folgen Sie uns auf Twitter und werden Sie Fan auf Facebook Wann: 07.09.2013 10:00:00 bis 07.09.2013, 12:00:00 Wo: Studienzentrum, Campus, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Anzeige
Ministerin Bures mit Marielen Haider, Studierende der FH Burgenland (c) Astrid Knie | Foto: (c) Astrid Knie

Networken in Alpbach - Fachhochschule Burgenland gut vertreten

Im August verwandelt sich die kleine idyllische Ortschaft Alpbach in Tirol jedes Jahr in einen intellektuellen Bienenstock, in dem sich internationale VerantwortungsträgerInnen aus allen gesellschaftlichen Bereichen mit interessiertem Publikum und engagierten jungen Menschen vernetzen. Das Generalthema 2013 lautete „Erfahrungen und Werte“ und selbstverständlich durften Vertreter der Fachhochschule Burgenland nicht fehlen. Departmentleiter Sebastian Eschenbach hielt in Alpbach einen Vortrag zum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland

14. Auflage der Studieninformationsmesse SIM

Zur 14. Auflage der Studieninformationsmesse SIM laden Johannes Kepler Universität (JKU) Linz und Land OÖ von 18. bis 20. September 2013 alle Schüler ein. Aus ganz Oberösterreich kommen Jahr für Jahr angehende MaturantInnen an die JKU, um sich über die Ausbildungsmöglichkeiten nach der Schule zu orientieren. Genau dazu dient die SIM: An mehr als 60 Info-Ständen können sich die Jugendlichen ausführlich beraten lassen, um die künftige Ausbildung auf die individuellen Stärken und Interessen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Foto: privat

Bioschule präsentiert sich auf Rieder Messe

BEZIRK, SCHLÄGL. Von 4. bis 8. September 2013 findet in Ried die internationale Landwirtschafts- und Herbstmesse statt. Die Bioschule Schlägl ist erstmals mit einem Messestand vertreten – in der neuen Themenwelt Bio in Halle 30. Die BLWS Schlägl ist eine Bildungsstätte in der Region „Oberes Mühlviertel“, die möglichen HofübernehmerInnen und ökologisch Interessierten eine landwirtschaftliche Fachausbildung bietet und für den Berufseinstieg im handwerklichen Bereich praxisorientiert vorbereitet....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

"Bildung beginnt in der Krabbelstube"

Stichwort Kinderbetreuung. Welche Ausbaupläne gibt es hier, vor allem im Bereich der Kleinkinder? Die Pläne sind ganz klar im Bereich der Unter-Drei-Jährigen. Bei den Unter-Vier-Jährigen und Unter-Fünf-Jährigen sind wir de facto beim Vollausbau. Da haben wir eine Betreuungsquote von 98 Prozent. Da ist das Angebot vor Ort gesichert. Bei den Plätzen für Unter-Drei-Jährige haben wir das Angebot seit 2008 verdoppelt. Voriges Jahr haben wir knapp 50 Krabbelstuben eröffnet. Und diesen Herbst? Werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Rektor Gernot Hanreich (2.Reihe, links außen) mit Studiengangsleitern und vielen stolzen AbsolventInnen der FH Burgenland

20 Jahre - 16 Studiengänge - über 4.000 AbsolventInnen

Auf die Erfolgsstory FH Burgenland kann man mit gutem Grund stolz sein. Über 4.000 AbsolventInnen in guten Positionen und eine Beschäftigungsquote von rund 99 Prozent beweisen die hohe Ausbildungsqualität an der Hochschule. Sponsionen finden in Eisenstadt üblicherweise im schönen Ambiente des Schlosses Esterhazy statt. In Pinkafeld bietet das moderne Studienzentrum einen angemessenen Rahmen für den offiziellen Abschluss des Studiums. Wir bringen Erfolg & Geschichte zusammen „Sie sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland

Fachhochschule für Agrarberufe

Bauernbund-Präsident Jakob Auer fordert eine Fachhochschule für Agrarberufe. Diese soll in Oberösterreich angesiedelt werden. "Wir sind das Agrarbundesland Nummer eins, abgesehen von Getreide. Daher ist es nur recht, wenn diese Hochschule in Oberösterreich etabliert wird. Auer geht es nicht nur um eine Weiterentwicklung der Landwirtschaft, sondern auch um eine Weiterentwicklung der gesamten Gesellschaft. Dabei rückt der Wert der Erzeugung hochqualitativer Lebensmittel und der Erhaltung der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: BFI Tirol

Pflichtschulabschluss neu in Kufstein

Das BFI Tirol bietet ab Herbst 2013 neu Kurse zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses in Kufstein an. Diese werden als berufsbegleitende Abendkurse angeboten und umfassen drei Semester. Für Interessierte ab dem 18. Lebensjahr stehen dabei unterschiedliche Module zur Auswahl, die zum Besuch weiterführender Schulen berechtigen. Dieser Kurs ist auch als „upgrade“ für Hauptschulabsolventen interessant, denen die 9. Schulstufe fehlt. Der Pflichtschulabschluss ist für die Teilnehmer kostenlos, da...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Archiv

Bildungsteilzeit und Fachkräftestipendium

Seit 1. Juli gibt es zwei neue Möglichkeiten, während eines Dienstverhältnisses vom Unternehmen Zeit und vom Arbeitsmarktservice finanzielle Unterstützung für Weiterbildung zu erhalten. Die Bildungsteilzeit geht dabei von den positiven Erfahrungen der Bildungskarenz aus. Die wichtigsten Voraussetzungen für Bildungsteilzeit sind ein Anspruch auf Arbeitslosengeld sowie ein mindestens sechsmonatiges Arbeitsverhältnis vor Beginn der Bildungsteilzeit bei wöchentlich gleich hoher Normalarbeitszeit....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Anzeige
Die beiden neuen Geschäftsführer der Forschung Burgenland in der Mitte.
2

Spitzenforschung braucht Spitzenleute: Forschung Burgenland startet neu durch

„Neue Struktur, mehr Kompetenz und auch mehr Geld.“ So will die Forschung Burgenland GmbH, eine Tochtergesellschaft der FH Burgenland, in den nächsten Jahren weiter punkten. Damit die ambitionierten Pläne gelingen, erhält die Gesellschaft nun eine neue Doppelführung: Die beiden Wissenschaftler Walter Mayrhofer und Marcus Keding übernahmen mit 1. Juli die Geschäftsführung. Sie gingen als Bestgereihte aus einem österreichweiten Ausschreibungsverfahren hervor. „Die Forschung Burgenland sehen wir...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.