Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Bildungsberaterin Andrea Stelzer | Foto: Foto: Alom
3

Mobile Bildungsberatung macht in Julbach Station

JULBACH. Die mobile Bildungsberatung kommt am 29. April 2014 nach Julbach. Von 8 bis 13 Uhr gibt es am Gemeindeamt für Frauen aus Julbach und Umgebung die Möglichkeit, sich über das Thema Ausbildung und Arbeitsmarkt beraten zu lassen. Die Einzelberatungen sind kostenlos und vertraulich. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 07289/4126 im ALOM FrauenTrainingsZentrum einen Termin reservieren. „Die mobile Bildungsberatung ist ideal für Frauen, die eine berufliche Veränderung planen,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bgm. Wolfgang Sodl überreichte den Geschwistern Fuchs als Anerkennung ihrer Leistungen seitens der Gemeinde eine goldene Philharmoniker-Münze. | Foto: Gemeinde Olbendorf

Zwei Jungakademiker in einer Familie

Doppelten Grund zum Feiern hatte die Familie Fuchs aus den Olbendorfer Bergen. Binnen kurzer Zeit schlossen die Geschwister Nadja und Samuel erfolgreich Ihre Studien ab. Nadja Fuchs erhielt von der Johannes-Kepler-Universität in Linz den Titel „Professional Master of Business Administration“ für ihr Studium des Tourismusmanagements verliehen. Samuel Fuchs absolvierte den Fachhochschul-Masterstudiengang "Informationstechnologien & IT-Marketing“ an der Fachhochschule in Graz und trägt nun den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Bild v.l.: Landes-Feuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner; Landesrat Max Hiegelsberger und Zivilschutz-Präsident Michael Hammer präsentieren die Lernunterlage zur neuen Basis-Ausbildung Katastrophenschutz. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Ausbildungslehrgang für Katastrophenschutz

Im Auftrag von Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger wurde vom Land Oberösterreich in Zusammenarbeit mit dem Landes-Feuerwehrkommando und dem Oö. Zivilschutzverband ein zusätzliches Ausbildungsmodul entwickelt, das eine breite Grundausbildung in Oberösterreichs Gemeinden im Katastrophenschutzmanagement garantiert. In einem ersten Ausbildungsturnus wurden in den vergangenen Tagen 70 Trainer für die Aus- und Weiterbildung im Katastrophenschutzmanagement ausgebildet. Diese...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Tom Prokop/Fotolia

proHolz sucht Talente

proHolz OÖ bietet eine Berufs- und Bildungsberatung an. Schüler von Hauptschulen, Polytechnischen Schulen und Landwirtschaftlichen Fachschulen können sich dabei über die vielen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der oö. Forst- und Holzwirtschaft informieren. Die Holzjobs-Beratung erleichtert Jugendlichen die Wahl einer geeigneten Ausbildung in der Holzbranche. Holzjobs-Berater Günther Kneidinger gestaltet einen interessanten, ein- bis zweistündigen Vortrag im Rahmen des...

  • Linz
  • Oliver Koch
Work Life Balance im Burgenland
4

Soft Skills in Schandorf: der Schlüssel zum Erfolg

Alter Wein in neuen Schläuchen? Sie wissen nicht so wirklich, was mit „Soft Skills“ genau gemeint ist oder lesen diesen Begriff generell zum ersten Mal? Machen Sie sich keine Sorgen, denn das geht vielen so. Hauptsächlich ist dies darauf zurückzuführen, dass mit der Erschaffung dieser aus dem angloamerikanischen Raum kommenden Begrifflichkeit versucht wird, etwas zu erfassen, was in unser aller Arbeitsleben schon immer von großer Bedeutung war, aber nie besonders viel Aufmerksamkeit bekommen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Julia Schuler
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer, Johannes Kopf und Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger

"Selbst der falsche Kurs ist besser als gar keiner"

"Selbst ein falscher Kurs, der nicht hundertprozentig einem Arbeitssuchenden hilft ist besser als gar keiner. Aber natürlich versuchen wir bei unseren Angeboten möglichst treffsicher zu agieren", sagt Johannes Kopf, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich, in einer Pressekonferenz nach einem Expertenforums der OÖVP. Oberösterreich sei aufgrund seiner Arbeitsmarktdaten national und international sehr gut aufgestellt, dennoch könne sich auch das Land ob der Enns der hohen Arbeitslosenrate...

  • Linz
  • Oliver Koch
vl. GF IV Oberösterreich DI Dr. Joachim Haindl-Grutsch, Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer, Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Rockenschaub, Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider, Univ.Prof. Dr. Roman Sandgruber. | Foto: Sparkasse OÖ

Bildung hilft gegen Armut

Bildung hilft gegen Armut. Darin sind sich die Referenten des mittlerweile zwölften Aschermittwochgesprächs zum Thema "Das Ende der Armut?" der Sparkasse Oberösterreich in Linz einig. Diese sind Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Michael Rockenschaub, Joachim Haindl-Grutsch (Geschäftsführer Industriellenvereinigung Oberösterreich), Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer sowie die Universitätsprofessoren Friedrich Schneider und Roman Sandgruber. Rockenschaub: "Dem gemeinnützigen Gründungsauftrag aus...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
2

Girls' Day 2014 erstmals auch für Kindergartenkinder

Mädchen für die Technik zu begeistern ist das Ziel beim landesweit stattfindenden "Girls´ Day". Dieses Jahr wird die Zielgruppe laut Bildungslandesrätin noch einmal ausgeweitet: am 11. März findet im Welios in Wels der erste "Girls´ Day MINI" für Schulanfängergruppen der Kindergärten statt – vorerst als Angebot für Kindergärten aus Wels und Grieskirchen. "Beim Girls´ Day MINI trennen wir nicht nach Mädchen oder Buben, da geht es uns darum, bei den Kindern Begeistrung für die Technik zu wecken",...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
2

Diplom-Lehrgang Lebens- und Sozialberatung

In Wels (in den Räumlichkeiten der Pfarre Herz Jesu) findet ab 22. Februar 2014 der Lehrgang für Lebens- und Sozialberatung statt. Sie sind herzlich eingeladen beim Einführungsseminar das Institut CLS kennen zu lernen. Die Ausbildungsziele werden dargelegt und welche persönlichen Veränderungen möglich sind. Mit der Ausbildung zum/zur Diplom-Lebensberater/in eröffnet sich eine neue berufliche Perspektive. Sie können Hilfe zur Selbsthilfe anbieten, Sie können Lebensbewältigungskompetenz zur...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge
Anzeige
2

Lebens- und Sozialberatung

In Wels (in den Räumlichkeiten der Pfarre Herz Jesu) findet ab 22. Februar 2014 der Lehrgang statt. Sie sind herzlich eingeladen beim Einführungsseminar das Institut CLS kennen zu lernen. Die Ausbildungsziele werden dargelegt und welche persönlichen Veränderungen möglich sind. Mit der Ausbildung zum/zur Diplom-Lebensberater/in eröffnet sich eine neue berufliche Perspektive. Sie können Hilfe zur Selbsthilfe anbieten, Sie können Lebensbewältigungskompetenz zur Verfügung stellen, und mit...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge
11

Schule bot Sozialberufe zum Kennenlernen

Ihre Ausbildungsmöglichangebote stellte am Tag der offenen Tür in Güssing auch die Sozialberufsschule vor. Sie ist eine Außenstelle der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Pinkafeld. In einer zweijährigen Fachausbildung können sich Jugendliche die notwendigen Kenntnis für die Alten- und Behindertenarbeit aneignen. Das Oberstufengymnasium und die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe hatten an diesem Tag ebenfalls Schulklassen aus der Umgebung zum Kennenlernen und Schnuppern eingeladen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
angehende BewegungstrainerInnen bei der Ausbildung
2

Ausbildung zum diplomierten Bewegungstrainer „Fit in der Natur“

Die sommerlichen Temperaturen kamen den zwölf TeilnehmerInnen am 2. Ausbildungswochenende zum diplomierten Bewegungstrainer „Fit in der Natur“ sehr entgegen. Bei bis zu 12 Grad in Linz waren die Bedingungen perfekt, um die eigenen Fähigkeiten im Umgang mit Gruppen im outdoor Bereich weiterzuentwickeln. Unter der Anleitung von erfahrenen Trainern konnten viele neue Methoden erarbeitetet werden. Neben Koordinations- und Kräftigungstraining, stand ebenso Teambuilding und Schneeschuhwandern auf dem...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ
Verbesserung der Qualifikation ist das beste Mittel, um sein Einkommen zu erhöhen. | Foto: djd/fotolia

Wir lernen ein Leben lang!

Als Erwachsener ist es nicht immer einfach sich das lebenslange Lernen zu finanzieren. Weiterbildung ist heute das A und O jeder Karriereplanung. Unabhängig von der Branche, in der man arbeitet oder nach einer Fortbildung gern arbeiten möchte, ist der Zuwachs an Qualifikation das beste Mittel, um sein Einkommen zu verbessern. Außerdem macht der Job den meisten mehr Spaß, wenn sie mehr Entscheidungen treffen dürfen, eigenständiger arbeiten und Projekte mit ihrem Know-how noch besser voranbringen...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
1

Arbeitsqualifizierung in Hallein - freie Plätze

IT social solutions Salzburg - Arbeitsqualifizierung, eine Einrichtung der Laube GmbH, verfügt über freie Plätze. IT social solutions Salzburg verfolgt das Ziel der (Wieder-)Eingliederung in den Arbeitsmarkt von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und abgeschlossener Berufs- oder Schulausbildung im Alter zwischen 20 und 50 Jahren. Wir haben insgesamt 12 Qualifizierungsplätze und können per sofort 4 Plätze auffüllen. Die maximale Teilnahmedauer beträgt 1 Jahr. Wir bieten interessante...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Am Tag der offenen Tür am 31. Jänner können sich Jugendliche selbst ein Bild über die Güssinger "Ecole" machen. | Foto: HBLA/HLW Güssing

HBLA Güssing erhält neuen Lehrplan

Mit Beginn des nächsten Schuljahres im September 2014 tritt an allen humanberuflichen Schulen Österreichs ein neuer Lehrplan in Kraft. Ziel des Unterrichtsministeriums ist es, Schulen wie die HBLA/HLW Güssing ("Ecole") noch attraktiver zu machen. "Die Unterrichtsziele sollen verstärkt den Bedürfnissen der Wirtschaft angepasst werden", erklärt Direktor Franz Flamisch. Dienstleistung Durch die Ausbildung zieht sich als roter Faden die Dienstleistungsorientierung, die mit allen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sprachgewandt: Die HLW-Schülerin gab eine Tourismusfachfrau und führte das Telefonat in fließendem Italienisch.
1 24

HLW: Am Puls der Zeit

BRAUNAU (ach). Am 17. Jänner fand in der höheren Bundeslehranstalt und Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe (HLW) der Tag der offenen Tür statt. Die Schule in Osternberg präsentierte sich am Puls der Zeit. Bei Führungen konnten sich die zahlreichen Besucher ein umfassendes Gesamtbild über Aktivitäten und Inhalte der Schule machen. Zwei neue Fächer für die 5-jährige höhere Schule – „Interkulturelles Management“ und „Humanmanagent“ sowie das neue Unterrichtsfach „Fit for job“ der...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Erfolgreiche Schüler mit wirtschaftlichem G'spür | Foto: BORG/HAS Jennersdorf

16 Gymnasiasten schaffen "Unternehmerführerschein"

Unternehmerischem Denken und Handeln bestätigt der "Unternehmerführerschein", den 16 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Jennersdorf bestanden haben. Das Attest stellt eine Zusatzqualifikation für die Jugendlichen dar. Das Modul A, das sie erfolgreich bewältigt haben, beschäftigt sich mit grundlegenden wirtschaftlichen Zusammenhängen und zeigt, wie die Arbeitswelt funktioniert. Die Mädchen und Burschen besuchen die 6. Klassen des Gymnasiums und belegen das Wahlpflichtfach Geografie und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Direktor Chris Wagner und Schulsprecher Kevin Friedl sind stolz auf das innovative Stegersbacher Schulangebot. | Foto: HAK Stegersbach

Zwei Tage der offenen Schultür

Ihr umfassendes Ausbildungsangebot stellt die Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach vor. Interessierte Jugendliche und ihre Eltern können das "Campus"-Modell am Freitag, dem 17. Jänner, und am Samstag, dem 18. Jänner, in Augenschein nehmen. In diesem Modell verbindet die HAK/HAS ihre wirtschaftliche Ausbildung mit Sport-Zusatzangeboten, Nachmittagsbetreuung und Nachhilfekonzept. Beim Campus-Monopoly an den Tagen der offenen Tür können Jugendliche tolle Preise gewinnen. Offen sind die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Info-Abend in der PGA Akademie

Besuchen Sie unsere Akademie, lernen Sie unsere ReferentInnen kennen und lassen Sie sich von unseren Bildungsmanagerinnen unverbindlich beraten. Bildung ist immer der richtige Weg. In einem persönlichen Gespräch eröffnen sich oft ganz neue Perspektiven. Uns ist wichtig, dass Sie finden, was zu Ihnen passt. Wir stellen Ihnen folgende Lehrgänge vor: - Akad. Lehrgang für Lebens- und Sozialberatung - Diplomlehrgang Case Management - Kinder-Yoga-TrainerIn - Babymassage-KursleiterIn - Dipl....

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
Bgm. Bernd Strobl (3.v.l.) mit Monika Grabner, NN, Jasmin Krammer, Franz Ivancsics und Julia Krammer (v.l.) | Foto: Gemeinde Ollersdorf

Ausbildung abgeschlossen
Ollersdorf ehrte Bildungswillige

Eine Anerkennung seitens der Gemeinde erhielten jene Ollersdorferinnen und Ollersdorfer, die im vergangenen Jahr eine Ausbildung abgeschlossen haben. Zahlreiche Personen haben erfolgreich eine Berufsausbildung oder eine höhere Schulausbildung absolviert: Monika Grabner, Jasmin Krammer, Franz Ivancsics, Julia Krammer, Saskia Christandl, Marvin Potzmann, Pascal Bischof, Marlene Krammer-Ivancsics und Stefanie Holper. Bürgermeister Bernd Strobl überreichte als Anerkennung Urkunden und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Starten Sie erfolgreich in das neue Jahr, mit dem neuen Bildungsprogramm des BFI!

Das neue Bildungsprogramm des BFI NÖ bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Ihrer Karriere einen neuen Schwung zu verleihen. Fundierte Ausbildungen, die mit staatlich anerkannten Zeugnissen und Diplomen abschließen, eröffnen Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten im Berufsleben.

 Das umfassende Angebot richtet sich an alle bildungsinteressierten Personen. Die Palette reicht vom Lehrabschluss über die Matura im 2. Bildungsweg im Rahmen der Berufsreifeprüfung oder der "Lehre mit Matura" bis hin zum...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner zeichnet erfolgreiche Unternehmen aus. Das Gütesiegel "Staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb" erhielt Hainzl Industriesysteme. | Foto: Flora Scheibenbauer/Heeresbild- und Filmstelle

Hainzl erhielt drei Auszeichnungen im Bereich der Lehrlingsausbildung

Reinhold Mitterlehner, Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend" prämierte das Linzer Unternehmen Hainzl Industriesysteme für „Außergewöhnliche Leistungen in der Lehrlingsausbildung“ mit dem österreichischen Gütesiegel. Nur zwei Wochen zuvor durfte der Leiter der Hainzl Lehrlingswerkstätte, M. Petschnik, von der WKOÖ den INEO entgegennehmen – ebenfalls eine Auszeichnung für vorbildliches Engagement im Lehrbetrieb. Bundespräsident Heinz Fischer persönlich überreichte Petschnik den...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Hinten von links: Prof. (FH) DSA Mag. (FH) Dr. Roland Fürst, Leiter des Entwicklungsteams Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“; Mag. Georg Pehm, Geschäftsführer Fachhochschule Burgenland 
Sitzend von links: Landesrat Helmut Bieler, Landesrat für Wissenschaft; Prof. (FH) Mag. Dr. Erwin Gollner, MPH, Departmentleiter und Leiter der Entwicklungsteams „Gesundheitsstudiengänge“

FH Burgenland verbindet Zukunft & Stärke - Mit Herbst 2014 vier neue Studiengänge in Bereichen Gesundheit und Soziales

Eisenstadt, am 4. Dezember 2013. „Gesundheit“ und „Soziales“ sind die zentralen Zukunftsthemen schlechthin und betreffen jede Bevölkerungsgruppe. Vor allem Gesundheits- und Krankenpflege sowie Physiotherapie, Soziale Arbeit und Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen werden daher einen immer größeren Stellenwert erhalten. Deshalb entwickelte die FH Burgenland entsprechende Konzepte, um ab Herbst 2014 drei neue Bachelorstudiengänge und einen Masterstudiengang in diesen Kompetenzfeldern...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Anzeige

HRM Forum der FH Burgenland 2013 - 60plus, was geht mich das an?

Die niedrige Beschäftigungsquote der 60 bis 64-Jährigen in Österreich liegt weit unter dem OECD-Schnitt von 40 Prozent. Eine ExpertInnenrunde nimmt sich am Campus Eisenstadt diesem Thema an. Das Programm finden Sie unter: http://www.fh-burgenland.at/fileadmin/user_upload/Termine/Einladung_HRForum_2013_01.pdf Anmeldung unter: office.hrm@fh-burgenland.at Wann: 06.12.2013 16:30:00 bis 06.12.2013, 21:00:00 Wo: Studienzentrum, Campus, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.