Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Fast 90 Prozent der Kinder benötigen beim Lernen Hilfe.  | Foto: tonodiaz/PantherMedia
2

74 Prozent bräuchten Hilfe beim Lernen!
AK Tirol informiert: Jeder zweite Tiroler Schüler erhielt Nachhilfe

Fast 90 Prozent der Eltern müssen ihren Kindern beim Lernen helfen, 60 Prozent gaben an, dass sie durch Nachhilfe finanziell spürbar bis stark belastet sind – so die dramatischen Zwischenergebnisse der AK Schulkostenstudie. „Die Entwicklung geht eindeutig in die falsche Richtung“, kritisiert Tirols AK Präsident Erwin Zangerl anlässlich der Präsentation der Ergebnisse zum Thema Nachhilfe. TIROL (red). Maßnahmen zur Verbesserung lassen auf sich warten, stattdessen benötigen immer mehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ingrid Schneider (GF Verband der Tiroler Tourismusverbände), Stefanie Hamberger (TVB Kaiserwinkl), Katharina Faistenauer (TVB Wilder Kaiser), Lisa Fuchs (Ferienregion Hohe Salve), Michael Kirchmair (Ferienregion Hohe Salve), Johannes Koidl (Kitzbühel Tourismus), Barbara Döttlinger (TVB St. Johann), Anna Heim (TVB Brixental), Katrin Pühringer (TVB PillerseeTal), LR Mario Gerber. | Foto: VTT/Lechner
2

Nachhaltigkeit im Tourismus
Nachhaltigkeitskoordinatorinnen schlossen Ausbildung ab

MitarbeiterInnen aller Tourismusverbänden schlossen „nachhaltige“ Ausbildung ab. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Nach intensiver Schulung und fundierter Ausbildung wurden rund 40 MitarbeiterInnen aller 34 Tiroler Tourismusverbände zu NachhaltigkeitskoordinatorInnen ausgebildet. Unter der Schirmherrschaft des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände (VTT) und in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol, MCI und WIFI sowie der Tirol Werbung konnte der erste, alpenweit einzigartige Lehrgang abgeschlossen werden....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kommandant des TTZ Oberstleutnant Josef Hager kennt die Tiere ganz genau. Und wie man sieht: die Tiere ihn auch. | Foto: Sarah Braun
Aktion 35

Bundesheer
Im Tragtierzentrum stehen Haflinger und Esel im Mittelpunkt

Die BezirksBlätter waren zu Gast im Tragtierzentrum Hochfilzen und durften exklusiv hinter die Kulissen blicken. Insgesamt leben auf dem Areal rund 60 Tiere – acht Esel und circa 50 Haflinger. Der Kommandant des Tragtierzentrums Oberstleutnant Josef Hager ermöglichte tolle Einblicke in die Arbeit mit den Tieren und betonte, dass das Wichtigste für einen Tragtierführer Zuneigung und Einfühlungsvermögen sind. HOCHFILZEN. Viele kennen das Tragtierzentrum (TTZ) des Militärkommandos Salzburg in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ingrid Schneider (VTT), Christian Zauser (TVB Paznaun-Ischgl), Katharina Lentsch (TVB Serfaus-Fiss-Ladis), Jessica Braun (TVB Tirol-West), Gerhard Eichhorn (TVB St. Anton am Arlberg) und LR Mario Gerber | Foto: Verband der Tiroler Tourismusverbände/Lechner

Ausbildung abgeschlossen
Neue Nachhaltigkeitskoordinatoren im Bezirk

Nachhaltigkeit ist eine wichtige Säule des Tourismus in Tirol. Kürzlich schlossen rund 40 Mitarbeiter der TVBs ihre Ausbildung zu Nachhaltigkeitskoordinatoren ab. LANDECK. Aus dem Bezirk Landeck dürfen sich zukünftig Christian Zauser (TVB Paznaun-Ischgl), Katharina Lentsch (TVB Serfaus-Fiss-Ladis), Jessica Braun (TVB Tirol-West), und Gerhard Eichhorn (TVB St. Anton am Arlberg) als ausgebildete Nachhaltigkeitskoordinatoren bezeichnen. Sie sind nun gefordert, mit relevanten Partnern in ihren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Seit dem 19. April dürfen nun drei Kursteilnehmer:innen im Bezirk Imst leitende Funktionen in Einrichtungen des Gesundheitswesens übernehmen. | Foto: Johanniter

Johanniter
Drei Pflegemanagement-Absolvent:innen in Imst

Drei KursteilnehmerInnen aus Imst haben ihre berufsbegleitende Weiterbildung bei den Johannitern erfolgreich abgeschlossen. BEZIRK IMST / HALL. Ein Jahr lang dauert die berufsbegleitende Weiterbildung „Basales und mittleres Pflegemanagement“ der Johanniter am Kursstandort Hall in Tirol. Seit dem 19. April sind nun drei Kursteilnehmer:innen aus dem Bezirk Imst von insgesamt 22 Kursteilnehmer:innen leitende Funktionen in den Bereichen der stationären Langzeitpflege und der mobile Pflege tätig. In...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Arbeit/Ausbildung an künstlichen Augenlidern – eine Tiroler Forschungsallianz macht es möglich. | Foto: Standortagentur Tirol
4

Addion GmbH, Oberndorf
3D gedruckte Augenlider made in Tirol

Eine Tiroler Forschungsallianz arbeitet aktuell an der Herstellung von möglichst realitätsnahen Augenlidern aus dem 3D Drucker. TIROL, OBERNDORF. Diese und zukünftig weitere Organmodelle sollen die Ausbildungsmöglichkeiten von medizinischem Fachpersonal revolutionieren und in Folge die PatientInnenbehandlung verbessern. Das Projekt-Team wird angeführt von der Medizinischen Universität Innsbruck, ergänzt vom MCI sowie den Clustermitgliedern der Standortagentur Tirol, Eyecre.at GmbH und Addion...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Die Škoda Group existiert seit über 160 Jahren und hat mit Büros in Wien und Schwaz ein neues Kapitel aufgeschlagen.  | Foto: Škoda Group
5

Wirtschaft/Lehre
Skoda Group: Züge und Straßenbahnen made in Tirol

Seit über 160 Jahren prägt die tschechische Škoda Group die Welt der Verkehrs- und Schienenfahrzeugtechnik. 2023 markierte einen Wendepunkt: Mit Škoda Group Austria entstand ein neues Kapitel in Schwaz und Wien. Ein 40-köpfiges Team aus talentierten IngenieurInnen und TechnikerInnen steht im Mittelpunkt dieser Entwicklung. SCHWAZ. Unser dynamisches Team, eine Mischung aus erfahrenen Spezialisten und jungen Talenten konstruiert Schienenfahrzeuge, plant Modernisierungen sowie Umbauten und kümmert...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
HOFER bietet 16 Lehrstellen in ganz Tirol – HOFER Lehrlinge profitieren von einer Vielzahl an Benefits. | Foto: HOFER
2

Ausbildung am Puls der Zeit
HOFER – 16 Lehrlinge gesucht

Als einer der größten Lebensmittelhändler in Österreich ist HOFER ein sicherer Arbeitgeber und bietet viele Karrierechancen. 2024 warten in Tirol 16 Lehrstellen auf motivierte Jugendliche, die dank vielfältiger Einstiegsmöglichkeiten und zahlreicher Benefits in eine erfolgreiche Zukunft starten möchten. TIROL. In ganz Österreich gibt es insgesamt 540 HOFER-Filialen mit über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Für 2024 gibt es in Tirol 16 Lehrstellen für wissbegierige und engagierte...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
LRin Hagele: "„Wir werden künftig in allen Bereichen – sei es in den Alten- und Pflegeheimen, in den Sozialsprengeln oder in den Krankenhäusern – mit Pensionierungen rechnen müssen. Umso wichtiger ist es, den Zugang zur Pflegeausbildung für alle zu ermöglichen." | Foto: © Land Tirol/Sedlak

Land Tirol
Pflegestipendium auf alle Sozialbetreuungsberufe erweitert

600 Euro Ausbildungsbeitrag für Auszubildende in Pflege und Sozialbetreuung – Pflegestipendium PLUS wird für bestehende BezieherInnen weiter verlängert. TIROL. Sei es die Ausbildung zur Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz oder das Bachelorstudium für Gesundheit und Krankenpflege – wer sich für eine Ausbildung in einem dieser Berufe entscheidet, erhält seit September 2022 im Rahmen des Pflegepakets des Bundes insgesamt 600 Euro monatlich. Davon werden 400 Euro vom Bund und 200 Euro vom Land...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ausbildung in Kitzbühel wird fortgesetzt. | Foto: Kogler
2

SOB Tirol
Weiterhin Duale Pflege- und Sozialbetreuungsausbildung

SOB Tirol – Schule für Sozialbetreuungsberufe: duale Pflege- und Sozialbetreuungsausbildung im Altenwohnheim Kitzbühel wird fortgesetzt KITZBÜHEL. Der Informationsabend im Altenwohnheim Kitzbühel zur dualen Ausbildung Sozialbetreuung und Pflege hat kürzlich stattgefunden. Rund 25 Interessierte informierten sich und erhielten Auskünfte zum Ablauf, den Ausbildungsinhalten, Praktika und Fördermöglichkeiten. „Das Altenwohnheim Kitzbühel profitiert von dem großen Fachwissen sowie dem Engagement der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Abschlussfeier des siebten Jahrgangs der Football Akademie: Stadträtin Elisabeth Mayr (2. v. l.), Sabine Rainer, Direktorin der MS Hötting-West (r.) und der Leiter der Football Akademie Daniel Dieplinger (l.) freuten sich gemeinsam mit den AbsolventInnen. | Foto: Pixelstorys
3

Emotionaler Schulabschluss
7. Graduiertenfeier der Football Akademie

23 Absolventinnen und Absolventen der Football Akademie wurden am Donnerstag, den 6. Juli, in Anwesenheit von Stadträtin Elisabeth Mayr und Herbert Gimpl, dem Abteilungsleiter der Bildungsdirektion Tirol, bei einem feierlichen Festakt die Abschluss-Zertifikate überreicht. Qualitätsvolle Ausbildung Eröffnet wurde die Abschlussfeier mit einem atemberaubenden Cheerleading-Showact von den weiblichen Absolventinnen, die wieder einmal neben großartigen sportlichen Leistungen auch große Flexibilität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
In die Aus- und Weiterbildung wird bei Thöni viel investiert | Foto: Thöni / Vorhofer
2

Region Tirol: Thöni bietet Lehre mit Zukunft
Karriereschmiede

Aus- und Weiterbildung wird bei Thöni in Telfs als mehrfach ausgezeichnetem Lehrbetrieb großgeschrieben. TELFS. Die Firma Thöni in Telfs überlässt nichts dem Zufall oder dem Markt, wenn Arbeitskräfte benötigt werden. Der Telfer Industriebetrieb setzt auf Eigenbau und bietet jungen und motivierten Menschen viele Möglichkeiten für eine gute Zukunft mit Karrierechancen. Zwei Ausbildungsmöglichkeiten stehen im Angebot: eine Lehre in einem von vier gefragten Lehrberufen oder die einzigartige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die neue Ausbildung Sozialbetreuung mit Pflegeassistenz wird ab Herbst 2023 in Telfs starten (v.l.): Daria Wascher (Pflegedirektorin Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs), Bgm. Christian Härting, Landesrätin Cornelia Hagele, Erika Eberl (SOB-Schulkoordinatorin) und Matthias Kaufmann (Verwaltungsdirektor Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs). | Foto: Land Tirol/Krepper
Aktion

Schule für Sozialbetreuungsberufe
Neue Ausbildung im Pflegebereich in Telfs

Eine neue Außenstelle der SOB – Schule für Sozialbetreuungsberufe – wurde in Telfs geschaffen. Ab Herbst 2023 wird im Pflegeheim Schlichtling eine berufsbegleitende und praxisnahe Ausbildung zur Fachsozialbetreuer/-in Altenarbeit mit Pflegeassistenz angeboten. TELFS. Für Interessierte findet am Mittwoch, 24. Mai um 18 Uhr ein Informationsabend im Café des Pflegeheims statt. Anmeldungen unter sob.koordination@tsn.at erbeten. Ausbildung dauert fünf SemesterDer Mangel an Pflegekräften veranlasste...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vertriebsleiterin Martina Bichler ist stolz auf Tirols Lehrlinge. | Foto: SPAR
4

Karriere bei SPAR
Lehrlinge auf Augenhöhe mit der Chefetage

Einen Tag lang "Chef spielen" durften SPAR-Lehrlinge aus Tirol. Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um Auszubildenden zu zeigen, was es heißt, die Leitung einer SPAR-Filiale zu übernehmen und um junge Menschen und ihre Talente zu fördern. TIROL/ INNSBRUCK. SPAR ist der größte Arbeitgeber Österreichs und dem Unternehmen ist es wichtig auch den Nachwuchs zu fördern. Deshalb startete Tirol das Projekt "Chef für einen Tag im SPAR-Supermarkt", um den Lehrlingen zu ermöglichen, in die Leitung von...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
Der Strukturplan Pflege 2023-2033 wurde präsentiert: Kathrin Hörschläger (Stabstelle Pflegeentwicklung LIV Tirol), Bgm. Konrad Walk (Obm. PV Pillerseetal), Bgm. Stefan Jöchl (Obm. PV Leukental), Bgm Hannes Eder (Obmann PV Brixental-Wildschönau), LR Cornelia Hagele, BH Michael Berger, Kathrin Eberle (Vorständin Abt. Pflege), Katrin Prem (Abt. Pflege) und Bgm. Paul Sieberer. | Foto: Land/Jansenberger
2

Strukturplan Pflege 2023
Pflege-Strukturplan soll Entlastungen bringen

Neuer Struktuplan Pflage 2023-2033 für den Bezirk Kitzbühel; mehr Plätze für Tagespflege und Betreutes Wohnen im Fokus; Kritik von Liste Fritz. BEZIRK KITZBÜHEL. Der alte Strukturplan Pflege ist 2022 ausgelaufen, nun bringt LR Cornelia Hagele (ÖVP) den "Strukturplan Pflege 2023–2033" auf den Weg. Der Plan für den Bezirk wurde gemeinsam mit den Obleuten der drei heimischen Planungsverbände (Pillerseetal, Leukental, Brixental-Wildschönau) präsentiert. Nach fünf Jahren soll der 10-Jahres-Plan...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bereit für den Ernstfall: WasserretterInnen bei der Ausbildung für Rettungen aus Fließgewässern in der Imster Schlucht.
 | Foto: © Wasserrettung Tirol/Stock
4

Investition in die Sicherheit
Land Tirol erhöht Zuschüsse für Wasserrettung um 20 Prozent

Für die persönliche Schutzausrüstung von WasserretterInnen gibt es vom Land Tirol künftig jährlich eine Förderung in der Höhe bis zu 50.000 Euro. Die Zuschüsse für die Wasserrettung werden um über 20 Prozent erhöht. Am 18. April 2023 unterzeichnete Sicherheitslandesrätin Astrid Mair gemeinsam mit Michael Stock, Landesleiter der Wasserrettung Tirol den neuen Fördervertrag. TIROL. Egal ob bei Hochwasser, Badeunfällen, Suchaktionen im Bereich von Gewässern oder auch Bergungen aus Wildwassern:...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LA Peter Seiwald begrüßt Pflege-Neuerungen. | Foto: Tiroler VP

Pflegeausbildung - LA P. Seiwald
"Pflegeausbildung muss wohnortnah stattfinden"

Positives Echo bei LA Seiwald auf Zusage zur Verlängerung der Diplomausbildung in St. Johann. ST. JOHANN. Die von Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele angekündigten Neuerungen in der Pflegeausbildung ab Herbst stoßen beim St. Johanner Landtagsabgeordneten Peter Seiwald auf Wohlgefallen. „Die wohnortnahe Pflegeausbildung macht den Pflegeberuf auch für junge Einheimische wieder attraktiver und sichert damit gleichzeitig die Versorgung unserer pflegebedürftigen Mitmenschen“, so Seiwald. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Traumberuf Journalismus: Mit der Tiroler Journalismusakademie gibt es den perfekten Start in das besondere Berufsleben.  | Foto: TJA
2

Journalismusakademie
Bewerbungen für den Traumjob ab sofort möglich

Spannende Interviews, tolle Reportagen, Fotostorys oder Videoclips, aktuelle Nachrichten und sportliche, gesellschaftliche oder wirtschaftliche Events. Das Betätigungsfeld für Journalistinnen und Journalisten in Tirol ist bunt und vielseitig. Die Journalismusakademie, die von 21. August bis 22. September ihre Pforten öffent, bietet jungen Talenten viele Möglichkeiten. Die Bewerbungsfrist hat begonnen und endet am 2. Juni 2023. INNSBRUCK. Die Tiroler Journalismusakademie, die heuer übrigens ihr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Philipp Nestler
2

Tolle Netzwerkparty der Vitalakademie Innsbruck mit Tiroler Spitzensportlern

Die Vitalakademie Innsbruck ist eine wichtige Aus- und Weiterbildungseinrichtung in den Bereichen Sport, Gesundheit und Soziales. Jetzt hat die Institution in der Erwachsenenbildung alle Absolventen und aktuellen Kursteilnehmer zu einer Netzwerkparty in die Vitalakademie in der Eduard-Bodem-Straße 8 in Innsbruck eingeladen. Beim Vortrag der beiden Top-Referenten Lukas Steiner und Leonhard Moser wurden die Vitalakademie-Absolventen über die neuesten Erkenntnisse im Bereich der Trainingssteuerung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Robert Wier
4

Reitshammer und Widner als Vertreter wiedergewählt
Ausbilderforum Tirol lud zum Neujahrstreffen

Am vergangenen Donnerstag, 2. Februar 2023, lud das Ausbilderforum Tirol zum traditionellen Neujahrstreffen in Innsbruck. Das Ausbilderforum - eine Initiative von Land Tirol, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer und ÖGB - wirkt seit über 25 Jahren als Servicestelle für Lehrlingsausbilder*innen in ganz Tirol. Wichtiger Bestandteil des Ausbilderforums ist ein Beirat, in dem Ausbildungsverantwortliche und Lehrlingausbilder*innen verschiedener Tiroler Betriebe vertreten sind. Zwei Mitglieder aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Eva Spiegel-Peters
In einer überbetrieblichen Lehrwerkstätte kann eine Lehre absolviert werden. | Foto: pexels
4

Qualifizierungsmaßnahmen
Land Tirol fördert überbetriebliche Lehrausbildung mit 1,4 Millionen Euro

Die überbetriebliche Lehrausbildung ist ein wichtiges Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahre. Damit erfolgt die Unterstützung von sozial benachteiligten und lernschwachen Jugendlichen. Die Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen finden in allen Tiroler Bezirken statt. TIROL. Für Jugendliche, die eine Lehre machen möchten, aber keinen passenden Lehrbetrieb finden, besteht die Möglichkeit, eine überbetriebliche Lehrausbildung zu absolvieren. Der Unterschied zur herkömmlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TOURISMUSKOLLEG - hinten von li nach rechts
Christoph Krabichler, Fredi Müller, Noa Lompard Zankl, Mercedes Lorenz, Athanasius Weller, Fabian Dunzendorfer, Peter Binderlehner,  Günther Korstschak, Horst Haisjackl, Charly Kohibla,
vorne: Mircos Petru, Herbert Waltl, Matthias Gurschler, Martin Klausner. | Foto: leFlaneur herrbert waltl
7

Experten exportieren Tourismusweisheiten
Kulinarisch-kollegialer Erfahrungsaustausch im Tourismuskolleg.

(16.1.23/wh) Ja, er hat viel zu erzählen. Der Athanasius Weller. Sein Buch mit den 77 Begegnungen, erschienen im September 2022 sorgt für viel Gesprächsstoff und läßt Erinnerungen wach und lebendig werden. Bei allen, die beteiligt. Nach den drei Präsentationen in Innsbruck, je einer in Salzburg, Linz und am Wörthersee. Letztens gab er ein Gastspiel im Tourismuskolleg zu Innsbruck. Eine besondere Begegnung. Mit der Jugend. Einige, dem Kolleg und dem Alexander verbundene Alterskollegen suchten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
David Narr, Fachkkoordinator der WK für die Lehre. | Foto: WK Tirol

Lehre in Tirol
Stabile Lehrlingszahlen im Land

3.191 Lehrlinge befinden sich zum Jahresbeginn 2023 im ersten Lehrjahr. Damit gibt es erneut eine leichte Steigerung bei den Lehranfängern. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die heimischen Betriebe haben auch 2022 wieder mehr Lehrlinge aufgenommen. In Summe befanden sich mit Jahresende 10.408 Lehrlinge in 3.156 Lehrbetrieben in Ausbildung. Trotz sinkender Geburtenzahlen befinden sich wieder mehr Lehrlinge im ersten Ausbildungsjahr als 2021. Deutlich mehr Lehranfänger gibt es in den Sparten Industrie mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Die Lehrlingsausflüge in der BODNER Gruppe sind HIghlights im Ausbildungsjahr für die jungen Menschen. Heuer ging es zwei Tage nach München. | Foto: (C) BODNER Gruppe
4

Karriere am Bau
BODNER Gruppe Lehrlingsausflug 2022

Kufstein. Die Kufsteiner BODNER Gruppe ist eine der größten familiengeführten Baugruppen Österreichs und damit auch einer der größten Ausbildungsbetriebe Tirols. 120 junge Menschen absolvieren zurzeit ihre Ausbildung und erlernen einen krisensicheren Handwerksberuf. Für die 30 besten Auszubildenden ging es heuer im Rahmen des jährlichen Lehrlingsausflugs gleich zwei Tage nach München. „Einmal pro Jahr ist ein gemeinsamer Lehrlingsausflug für die Auszubildenden der BODNER Gruppe ein Highlight im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.