Ausgangssperre

Beiträge zum Thema Ausgangssperre

Lockdown Österreich
Schulen im Lockdown

Nun ist es offiziell. Der zweite Lockdown in Österreich wurde öffentlich verkündet. Am Dienstag, 2. November um 00:00 Uhr treten neue Maßnahmen in Kraft. Aber wie sieht es mit den Schulen aus? Schulen wurden eindeutig von den Verschärfungen ausgenommen. Präsenzunterricht für Volksschulen & Co.Trotz des Lockdowns bleiben ab Dienstag alle Kindergärten, Volks-, Mittel- und Sonderschulen sowie AHS-Unterstufen offen. Wie Bildungsminister Heinz Faßmann bereits am Wochenende sagte: Schulen sind ein...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Lockdown Österreich
Lockdown in Österreich: Ausgangssperre & Co.

Es ist wieder soweit. Am Samstag um 16.30 Uhr wird der zweite Lockdown in Österreich offiziell verkündet. Die neuen Maßnahmen werden Anfang der nächsten Woche in Kraft treten und gelten bis zum 30. November. Die Lockdown-Maßnahmen im Überblick:Ausgangssperre: Von 20.00 Uhr bis 6.00 Uhr darf man den privaten Wohnbereich nicht verlassen. Auch die Benützung der Öffentlichen Verkehrsmittel ist in dieser Zeit untersagt. Fünf Ausnahmefälle: Abwendung einer unmittelbaren Gefahr, Hilfeleistung,...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Das Verlassen des privaten Wohnbereichs soll von 20 Uhr bis 6.00 Uhr laut durchgesickertem Verordnungsentwurf nur mehr in fünf Ausnahmefällen möglich sein.  | Foto: Pixabay
2

Zweiter Lockdown
Österreich dürften massive Einschränkungen bevorstehen

Morgen Samstag wird die Bundesregierung neue verschärfte Corona-Maßnahmen verkünden. Mehre Medien berichten am Freitag vorab, dass wohl massive Einschränkungen auf die Bevölkerung zukommen werden. Auch eine nächtliche Ausgangssperre soll kommen.  ÖSTERREICH. Der Verordnungsentwurf soll etwa eine nächtliche Ausgangsbeschränkung von 20.00 bis 6.00 Uhr vorsehen. Das Verlassen des privaten Wohnbereichs soll laut Entwurf dann nur mehr in fünf Ausnahmefällen möglich sein, wie am Freitagnachmittag...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Lockdown Österreich
Geht Österreich nächste Woche in Lockdown?

Geht Österreich nächste Woche in Lockdown?Die Corona-Lage in Österreich spitzt sich zu. Trotz der verschärften Maßnahmen steigen die Infektionszahlen rasant an. Die Zahl der Spitalsbetten im Intensivbereich sinkt besorgniserregend. Deswegen plant die Bundesregierung neue Verschärfungen einzuführen. Es ist von "lockdownähnlichen Maßnahmen" die Rede. Lockdown light Im Unterschied zum März soll ein Lockdown light kommen - ähnlich wie in Deutschland. Schon Anfang November sollen die Maßnahmen in...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Lockdown Österreich
Österreich steuert auf einen zweiten Lockdown zu

Wie die aktuellen Zahlen zeigen, steigen die Corona-Neuinfektionen in Österreich besorgniserregend an. Die Sieben-Tage-Inzidenz, die Anzahl der positiv getesteten Personen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen, liegt in Österreich mittlerweile bei 189,6. Kritischer Wert von 50 ist in fast allen Bundesländern überschritten. Bereits bei einer Inzidenz 35 greifen erste Einschränkungen. Steuert Österreich auf einen zweiten Lockdown zu? „Je höher die Ansteckungszahlen sind, desto...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Foto: Robert Rieger Photography
2 8

CORONAVIRUS ,
CORONAZEIT - NÖ 6 Corona-Fälle im ERSTAUFNAHMEZENTRUM TRAISKIRCHEN 29.7.2020

CORONAZEIT - NÖ 6 Corona-Fälle im ERSTAUFNAHMEZENTRUM TRAISKIRCHEN 29.7.2020 Zum dritten Mal gibt es im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen im Bezirk Baden nun eine Ausgangssperre. Es wurden in der Betreuungsstelle sechs positive Fälle festgestellt, 24 Personen sind in Quarantäne. Im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen im Bezirk Baden gibt es sechs neue bestätigte Fälle von Coronavirus-Infektionen. 24 Personen wurden abgesondert. Nach mehreren Corona-Infektionen war es bereits im Februar sowie im...

  • Baden
  • Robert Rieger
Um dem derzeit manchmal tristen Alltag ein wenig aufzuheitern und zu zerstreuen, werden insbesondere Personen ab 60 Jahren angesprochen, die - genau wie früher – gerne Briefe schreiben und erhalten. | Foto: panthermedia/germanopoli

Ältere Menschen betroffen
Initiative „Brieffreund“ hilft gegen Einsamkeit

Mit der Initiative „Brieffreund“ soll der Alltag von älteren Menschen, die durch die Ausgangssperre einsamer denn je sind, aufgeheitert und zerstreut werden. REGION. In Zeiten wie diesen, in denen persönlicher Kontakt auf ein Minimum beschränkt werden soll, haben es besonders ältere Menschen schwer – sie können soziale Medien nicht nutzen und spüren die Einsamkeit deutlicher denn je. Tägliche Routinen fallen weg, wie zum Beispiel in die Kirche oder auf den Friedhof gehen, dann zum Einkaufen...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Kinderfreunde haben tolle Tipps und Ideen zum Basteln. | Foto: Kinderfreunde OÖ
2

Lagerkoller hat keine Chance
Ideen, um sich die Zeit daheim zu versüßen

Langeweile in der Quarantäne? Wir haben zehn Tipps parat, die für mehr Abwechslung sorgen und die Zeit verfliegen lassen. 1. Volkshochschul-KurseSie wollten schon immer einmal Spanisch lernen, ein paar Akkorde auf der verstaubten Gitarre üben oder sich bei Zumba die Seele aus dem Leib tanzen? Die Online-Kurse der Volkshochschule Oberösterreich machen es möglich. Um den Einstieg in das Online-Format zu erleichtern, bietet die VHS bei vielen Veranstaltungen vier Unterrichtseinheiten zum...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Fragen beantworten und virtuell in Firma unterwegs sein: Playmit.com macht das möglich.  | Foto: Playmit.com

Schnuppern über Playmit.com
Schüler können trotz „Homeoffice“ online Firmen besuchen

Trotz Schul-Homeoffice können Schüler online ihren Schnupperplatz besuchen und Berufe kennenlernen. Playmit.com bietet ein interaktives 360°-Arbeitsplatz-Quiz zum „Schnuppern“. Außerdem: Mitte April startet die Job- und Lehrstellen-Challenge, zu gewinnen gibt es ein iPhone 11. STEYR & STEYR-LAND. Gegründet wurde die Lernplattform Playmit.com vom St. Ulricher Hubert Hilgert. Playmit ist Österreichs größte kostenlose Lern- und Quizplattform, die BezirksRundschau hat darüber berichtet. Vor allem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Nationalratsabgeordnete Selma Yildirim fordert eine Öffnung der Bundesgärten, damit spricht sie direkt den Hofgarten und den Schlosspark Amras an.  | Foto: Hitthaler

SPÖ Tirol
Beschränkungen für Tirol angleichen

TIROL. In den vergangene Tagen wurden die Stimmen aus den Oppositionsparteien immer lauter, dass die Beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus in Tirol auf das österreichische Niveau angepasst werden sollen. Nach der FPÖ Tirol fordert nun auch die SPÖ-NRin Yildirim eine Reduzierung der Maßnahmen in Tirol. Zumindest Bewegung im Freien mit entsprechendem Abstand sollte erlaubt werden. Bevölkerung entlastenNicht jeder hat einen einen Balkon oder gar einen Garten, mit dem sich die Quarantäne in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Romans Cartoon der Woche
Richtig vorgesorgt?

Ein heutzutage sehr gefragtes Produkt ist Klopapier! Der Fall "Corona" zeigt es wieder. Ich gestehe: Ich habe mich am Donnerstag, 12.3., instinktiv mit einer Packung Klopapier UND Küchenrollen eingedeckt. Da war ich noch der einzige an der Kasse. Am Folgetag, Freitag der 13., der Zeitpunkt, an dem Geschäftsschließungen Thema von Medienberichten waren, war ich der einzige in der langen Schlange vor der Kasse, der dann kein Klopapier mehr im Einkaufswagen hatte: Warum "hamstern" Menschen in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3 3

Gute FREUNDE erkennt man erst, wenn das Leben schwierig wird
Ausgangssperre - nur so geben wir dem gefürchtetem Coronavirus keine Chance sich weiter maßlos auszubreiten!

Anpassungsfähig - das ist das Zauberwort unseres menschlichen Ich's! Wir alle haben in der heutigen, derzeitigen Situation der Gefahr der Virusinfektion erkannt, dass unsere Gesundheit für uns alle das Wertvollste und wichtigste Gut ist. Gesundheit bedeutet:  Lebendigkeit, Lebhaftigkeit und Regsamkeit mit allen Wahrnehmungen um uns herum! Denn nur Gemeinsam & Miteinander können wir existieren, im Kreislauf des Lebens! Jedem Einzelnen gebührt es an Wertschätzung. Große Herden- und Völkerscharen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Foto: KK

Trotz Maßnahmen: Schöckl-Touristen unterwegs

Trotz der dringenden Aufforderung der Bundesregierung, zu Hause zu bleiben, strömten am Wochenende nach wie vor zahlreiche Tagesausflügler auf den Schöckl. Dass es dabei gerade bei den Parkplätzen und beim Zugang zu den Wanderwegen zwangsläufig zu engen Kontakten unter den Wanderern kommt, wird offensichtlich in Kauf genommen. St. Radegunds Bürgermeister Hannes Kogler erklärt dazu: "Ich hab für das Bedürfnis, Bewegung in der freien Natur zu machen, grundsätzlich großes Verständnis, aber in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
"Prost" - Jeder Passant und jedes Auto wurde mit einem, zwei oder auch drei Flaschen begrüßt.

Coronavirus
"Ein Prost auf das Virus!"

Die einen verlassen ihr Haus bewusst nur alleine für einen kleinen Spaziergang, die anderen fahren quer durch die Gegend, treffen sich zu zweit oder gar in Gruppen, trinken ein Bier der Marke Corona und begrüßen damit die Passanten.  TULLN/BEZIRK TULLN Das schöne Wetter der letzte Woche hat wiedermal eines gezeigt: Der Mensch ist sich selbst wohl wirklich der Nächste. Erwachsene Menschen, die allen auf logischen Erklärungen basierenden Ersuchen trotzen und gruppenweise durch die Gegend ziehen -...

  • Tulln
  • Meiner Johannes
PS: da draußen ist richtig viel los; gestern flatterte der erste Zitronenfalter vorüber und heute konnte ich meinen "langjährigen Freunden" - den Eichkatzerln beim Fangenspielen in dem Wäldchen von gegenüber beobachten, und Amseln und Meisen denken gar in der Buchenhecke ans brüten schon ...wollen leih  hoffen, dass das Wetter weiterhin Frühlingshaft bleibt und der Winter nicht zurück kehrt!
5 5

Schau auf dich und bleib zu Hause!
Ausgangsbeschränkung - lernen wir es wieder, unser Daheim richtig zu schätzen und genießen ....

und dennoch uns nicht einsam zu fühlen. Schalten wir gemeinsam den Computer an, auf meinbezirk.at bleibt keiner allein. Hier finden sich Freunde, man plaudert und stellt Fotos aus; erfreut sich gemeinsam am Frühlingserwachen - in unserer wundersamen Natur! Zum heutigen FRÜHLINGSANFANG machen wir es unseren Singvögeln gleich und zwitschern fröhlich ein Volksliedel vor uns her - oder toben uns beim Frühjahrsputz aus! Obwohl die Nachrichten derzeit einem Angst und Bange machen, muss man sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
´Happy Birthday Julia! Auch allen anderen März-Geburtstagskindern alles Gute vom Gleinker MV!  | Foto: Screenshot/Video MV Gleink
Video

Musikverein Gleink mit Video
Trotz Corona-Krise zum runden Geburtstag gratuliert

Nette Geste der Gleinker Musiker: Das Corona-Virus hat dem Geburtstagsständchen an Ort und Stelle zwar einen Strich durch die Rechnung gemacht. Beim MV Gleink beweist man beim Beglückwünschen ganz einfach (noch mehr) Kreativität. STEYR/GLEINK. Soziale Kontakte müssen derzeit unbedingt einschränkt werden, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.  Auch beim MV Gleink gibt es daher seit vergangenem Freitag keine Musikprobe mehr. „Man kommt jede Woche zusammen und ist so daran...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Kritik hagelte es seitens der FPÖ im Bezirk, weil Mitarbeiter der Stadtgärtnerei in Kufstein in Zeiten der de facto Ausgangssperre Pflanzarbeiten in der Stadt durchführten. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
5

Politik
FPÖ kritisiert Gärtnerarbeiten der Stadt Kufstein während Coronakrise

FPÖ kritisiert Umgang der Stadt Kufstein mit der Gesundheit ihrer Mitarbeiter in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Bgm. Martin Krumschnabel weist die Kritik entschieden zurück.  KUFSTEIN (red). Es sind städtische Pflanzarbeiten, die in der Festungsstadt Kufstein vor kurzem – zumindest bei der FPÖ – für Aufregung sorgten. Der Kufsteiner Landtagsabgeordnete (LA) Christofer Ranzmaier, der erst vor kurzem zum neuen FPÖ-Stadtparteiobmann in der Festungsstadt gewählt wurde, übte in einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bewegung im Freien alleine (z.B.: Laufen gehen, spazieren gehen) und mit Menschen, die im eigenen Wohnungsverband leben ist noch erlaubt ... | Foto: Roland Pössenbacher

Corona-Virus
Was ist weitherhin möglich?

Berufliche Tätigkeit Besorgungen zur Deckung der notwendigen Grundbedürfnisse des täglichen Lebens (z.B.: Lebensmitteleinkauf, Gang zur Apotheke oder zum Geldautomat, Arztbesuch, medizinische Behandlungen, Therapie, Versorgung von Tieren) Betreuung und Hilfeleistung von unterstützungsbedürftigen Personen Bewegung im Freien alleine (z.B.: Laufen gehen, spazieren gehen) und mit Menschen, die im eigenen Wohnungsverband leben oder wenn ein Abstand von mindestens 1 Meter zu anderen Menschen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Stand Freitag, 20. 3.: Zahl der positiv Getesteten nach Bezirken (Kitzbühel 37). | Foto: Land Tirol
4

Coronavirus
88 Fälle im Bezirk Kitzbühel bis Montag, 23. März, 9 Uhr

Wir informieren über alle aktuellen Maßnahmen und Neuigkeiten in Zusammenhang mit dem Coronavirus, die auch den Bezirk Kitzbühel betreffen. BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Nach Beendigung der Wintersaison in Tirol mit der Schließung aller Seilbahnen werden im ganzen Land täglich neue Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Wir fassen hier Maßnahmen, Entwicklungen, (Hilfs-)Aktionen, Zahlen und Stellungnahmen zusammen. Montag, 23. MärzAnstieg auf 88 Fälle: Bis Montag, 9...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Abstand halten, soziale Kontakte vermeiden: Kurze Spaziergänge etwa im Park – allein oder mit der Familie – sind erlaubt.  | Foto: H. Moser

Coronavirus
Alle Infos aus Rudolfsheim

Was darf man und wo gibt es Hilfe? Alle Infos und die wichtigsten Telefonnumern im Überblick. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Leben in Rudolfsheim-Fünfhaus wird sich in den kommenden Wochen massiv ändern, das ist klar. Seit Montag gilt ein weitgehendes Ausgangsverbot. Lediglich kurze Spaziergänge, unbedingt notwendige Berufsarbeit und Besorgungen wie Lebensmitteleinkauf oder Hilfe für andere Menschen sind laut Regierung Gründe, um das Haus zu verlassen. Doch die Grundversorgung für die Bewohner des...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Abstand halten, soziale Kontakte vermeiden: Kurze Spaziergänge wie etwa am Wienfluss sind allein oder mit der Familie erlaubt.  | Foto: C. Posch
1

Coronavirus
Alle Infos aus Penzing

Was darf man und wo gibt es Hilfe? Alle Infos und die wichtigsten Telefonnummern im Überblick. PENZING. Das Leben in Penzing wird sich in den kommenden Wochen massiv ändern, das ist klar. Seit Montag gilt ein weitgehendes Ausgangsverbot. Lediglich kurze Spaziergänge, unbedingt notwendige Berufsarbeit und Besorgungen wie Lebensmitteleinkauf oder Hilfe für andere Menschen sind laut Regierung Gründe, um das Haus zu verlassen. Doch die Grundversorgung für alle Penzinger ist gegeben. Supermärkte,...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Zusammenhelfen ist gefragt. SGS und Jungbauern Telfs helfen den TelferInnen. | Foto: JB/LJ

SGS Telfs setzt Corona-Initiative
"Gemeinsam durch die Krise"

TELFS. Der Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs reagiert auf den Ausbruch des Coronavirus und bietet einen kostenlosen Hilfsservice für TelferInnen an. SGS geht EinkaufenMenschen die Aufgrund von Covid-19 keine Möglichkeit haben, Einkäufe zu erledigen, können sich beim SGS Telfs melden. Freiwillige kommen zur Haustür, holen Einkaufsliste ab und bringen den Einkauf anschließend zurück zu Haustür. Bezahlt wird per Zahlschein. Sie können sich bei Doris Perfler unter 0676830386041 oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Landeshauptmann Günther Platter gab heute bekannt, dass in Tirol ab sofort, besondere Verkehrsbeschränkungen gelten. Aber was bedeuten "Verkehrsbeschränkungen" für den einzelnen? | Foto: iXimus/pixabay

Covid-19
Was bedeuten die Verkehrsbeschränkungen für den einzelnen?

TIROL. Landeshauptmann Günther Platter gab heute bekannt, dass in Tirol ab sofort, besondere Verkehrsbeschränkungen gelten. Aber was bedeuten "Verkehrsbeschränkungen" für den einzelnen? Was bedeutet „Verkehrsbeschränkung“ genau?Das bedeutet, dass man nicht ohne triftigen Grund seine Wohnung verlassen darf. Welche Ausnahmen gibt es? Berufliche Gründe Medizinische Versorgung Versorgung der Grundbedürfnisse Rückkehr zum eigenen Wohnort Berechtigte Gründe zum Verlassen des LandesMuss ich eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wir gehen den Weg gemeinsam

Krise in Österreich "Corona"
Das disziplinierte Österreich.

Corona ist allgegenwärtig in Europa angekommen, ein Grund mehr sich auf eine gute Regierung zu verlassen. Unser Bundeskanzler versucht mit einem Erlass nach dem anderen das Volk vor Ansteckungen zu schützen und die Österreicher sehen dies nüchtern und halten sich an die Anweisungen der Regierung. Hier merkt man die Disziplin und den großen Zusammenhalt innerhalb der Bevölkerung. Erinnerungen wie nach dem zweiten Weltkrieg werden wach, wo Frau und Herr Österreicher das Land wiederaufbauten wie...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.