Ausgrabungen

Beiträge zum Thema Ausgrabungen

Grabungsleiterin Mag. Judith Wiesbauer-Klieber und EVN Projektleiter Stefan Sauermann bei den Ausgrabungen | Foto: EVN/Moser
1 2

Ausgrabungen bei EVN Windpark Au am Leithaberge

Energiezukunft macht Abstecher in die Vergangenheit: Ausgrabungen fördern Schätze aus Jungsteinzeit und Bronzezeit, sowie ein urzeitliches Hügelgrab zu Tage Bei den Bauarbeiten für den EVN Windpark in Au am Leithaberge fanden Archäologen zahlreiche Funde und Spuren von jungsteinzeitlichen (ca. 5000 v. Chr.) und bronzezeitlichen Siedlungen. Darüber hinaus konnte bei den Grabungen, die von der Firma ARDIG, Archäologischer Dienst GesmbH in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt durchgeführt...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Constance Litschauer und Martin Mosser freuen sich über freigelegte Grubenverfüllungen. | Foto: Mathias Kautzky
1

Ein Besuch in der Stadtarchäologie

von Mathias Kautzky LANDSTRASSE. Constance Litschauer hat einen staubigen Beruf, der sie auch oft auf Baustellen führt. Sie ist aber keineswegs Bauarbeiterin, sondern Archäologin. Ihr Arbeitsalltag ist die archäologische Erforschung der Vergangenheit Wiens. Dabei gibt es aber keine zeitgeschichtlichen Limits: "Von der Keltenzeit bis zum Zweiten Weltkrieg interessiert uns alles", erklärt sie. "Die Stadtarchäologie Wien gehört zum Wien Museum. Unsere Funde sind praktisch von der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Gemeinsam in die Vergangenheit blicken (v.l.n.r) Obmann des Historischen Vereins Andreas Salmhofer, Bgm. Wolfgang Zingl, AMS Geschäftsleiterin Margarete Hartinger, Archäologe Federico Bellitti, Finanzreferent Glatz Günter, Franz Rieger, Archäologe Maximilian Fischer, AMS Abteilungsleiter Günter Müller. | Foto: KK

Transitmitarbeiter tauchen bei Burggrabungen in Friedbergs Geschichte ein

Jobs und Burgenforschung im Areal des Kriegerdenkmals Friedberg: Gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt dient als Win-Win-Situation und bietet Arbeitssuchenden neue Chancen am Arbeitsmarkt. FRIEDBERG. Seit 4. Juni 2018 werden auf den Grundstücken im Bereich der Burg Friedberg archäologische Untersuchungen durchgeführt. Das Projekt leitet wie im Jahr 2017 der Archäologe Federico Bellitti, das über die Beschäftigungsgesellschaft Fa. SöDieB des Arbeitsmarktservices Hartberg als Trägerbetrieb...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Barbara Welte
Die Archäologen sind seit April auf der Haselangerwiese beschäftigt, Gebäude freizulegen | Foto: KK/Pircher
90

Tag der offenen Grabung in Mühldorf

200 Interessierte waren bei den Grabungsarbeiten nach einer römisch-keltischen Siedlung in Mühldorf mit dabei. MÜHLDORF. Rund 200 interessierte Mühldorfer waren beim Tag der offenen Grabung in Mühldorf mit dabei. Grabungsleiter Stefan Pircher und der Förderverein der "römisch-keltischen Ansiedlung in Mühldorf" sowie Bürgermeister Erwin Angerer luden zur Grabungsbesichtigung mit Führung ein. Pircher stieß auf eine römisch-keltische Siedlung (die WOCHE berichtete).   Römische Badeanlage Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das PannArch Team, mit Sarah Putz, Gregor Schönpflug und Karin Neubauer an der Spitze, gräbt seit einigen Wochen.
16

Fünf Öfen aus dem Mittelalter entdeckt

Neben der Großfeldsiedlung wurde von Archäologen ein Eisenverhüttungsplatz ausgegraben OBERPULLENDORF (EP). PannArch ist ein Verein zum Schutz und zur Erhaltung archäologischer Güter im Burgenland wurde im Jahre 2011 von einer Gruppe aus Archäologen, Studenten der Ur- und Frühgeschichte sowie an der Forschung interessierter Personen gegründet. Guter Zustand Im Zuge etlicher Projekte konnte der gemeinnützige Verein seine selbst gesteckten Ziele verwirklichen, archäologische Kulturgüter des...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Freilegung eines dem Hercules geweihten Altares | Foto: Oö. Landesmuseum

Landesausstellung bringt neue Erkenntnisse

ENNS (km). „Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich“ ist die erste oberösterreichische Landesausstellung, bei der die Besucher interaktiv in die Thematik eintauchen können. Doch das ist nicht die einzige Besonderheit, die diese Landesschau mit sich bringt. „Für uns ist es vermutlich auch die Landesausstellung, die den größten wissenschaftlichen Output haben wird“, so Stefan Traxler, wissenschaftlicher Leiter der oberösterreichischen Landesausstellung. „Wir haben nicht nur die...

  • Enns
  • Katharina Mader
4 3

Michaelerplatz

Römische Ausgrabungen am Michaelerplatz mit Resten der Bebauung der Römischen Lagervorstadt und Grundmauern von Zinshäusern des frühen 18. Jahrhunderts.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
42 42 7

Panama - Ausgrabungen aus vorkolumbianischer Zeit

In Barriles sehen wir Ausgrabungsstücke aus der präkolumbianischen Zeit - etwa 2.800 v. Chr. Die Hieroglyphen zeigen angeblich eine Landkarte der Gegend. Detailinfos gibt es hier nachzulesen:

  • Krems
  • Birgit Winkler
Auch heuer gibt es viel Neues zu entdecken. | Foto: Atelier Olschinsky
1 2

Start der Römersaison

Carnuntum startet mit einem neuen Highlight in die Saison. Ab jetzt begleitet eine App durchs Museum. PETRONELL-CARNUNTUM. Die Römerstadt Carnuntum öffnet am 18. März wieder ihre Pforten. Und weil die Römer in Petronell mit der Zeit gehen gibt es ab heuer erstmals auch eine eigene Carnuntum-App, deren Anwendungen die antiken Gebäude an Ort und Stelle wieder aus der Erde erstehen lassen. Auch an den Gebäuden selbst wurde weitergearbeitet. Die Römerstadt startet mit Elan in die heurige Saison....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Bei der Präsentation in der Bauermühle herrschte großes Interesse. | Foto: Stadtgemeinde
2

Ausgrabungsfunde in Mattersburg gezeigt

Die Archäologin Dr. Dorothea Talaa hat in den letzten Jahren im Ried Stückl in Mattersburg einige großartige historische Funde gemacht, die am 8. März 2018 in der Bauermühle der Bevölkerung gezeigt wurden. „Seit Beginn der Grabungsarbeiten im Jahr 2008 hat die Stadtgemeinde Mattersburg in das Projekt 113.000 Euro investiert. Es kamen sensationelle Funde zu Tage. Die Geschichte der Stadt wurde durch diese Ausgrabungen neu geschrieben,“ erklärt Bürgermeisterin Ingrid Salamon. Waffen der Krieger...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Waffen, aber auch Schmuck wurde in den zahlreichen Gräbern gefunden. | Foto: Mattersburg

Vortrag über Mattersburger Ausgrabungen

MATTERSBURG. Von 2010 bis 2017 wurden im awarischen Gräberfeld in Mattersburg großartige Funde gemacht. Diese werden am 8. März um 19 Uhr von Dr. Dorothea Talaa in der Bauermühle im Rahmen einer Präsentation gezeigt. 137 Körpergräber Der awarische Friedhof von Mattersburg wurde 2010 gefunden und wird seitdem in größerem Umfang archäologisch untersucht, wobei bis Jahresende 2017 137 Körpergräber ausgegraben werden konnten. Bis jetzt konnten drei Schwertkämpfer mit Waffe, drei Bogenschützen mit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Foto: Gemeinde Mattersburg
2

Vortrag "Die Waffen der Krieger und der Schmuck der Frauen“

Die Ausgrabungen 2010 bis 2017 im awarischen Gräberfeld in Mattersburg, Riede Stückl Vortrag von Dr. Dorothea Talaa in der Bauermühle Dr. Dorothea Talaa hat in den letzten Jahren im Ried Stückl einige großartige historische Funde gemacht, die am 8. März um 19.00 Uhr im Rahmen einer Präsentation in der Bauermühle gezeigt werden. Der awarische Friedhof von Mattersburg wurde 2010 gefunden und wird seitdem in größerem Umfang archäologisch untersucht, wobei bis Jahresende 2017 137 Körpergräber...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg
Archäologische Ausgrabungsarbeiten in den 1940er und 1950er Jahren. Vielleicht erkennt sich ein damals jugendlicher Mitarbeiter? | Foto: Uni Innsbruck
5

Hohe Birga: Fotos und Zeitzeugen gesucht

Grabungsdokumentation wurde wiederentdeckt – wer etwas beitragen kann, sollte sich melden! In den Jahren 1938 und 1949–1956 wurde auf der „Hohen Birga“ bei Birgitz eine Siedlung aus der Eisenzeit freigelegt. Teile der jahrzehntelang verschollenen Grabungsdokumentation konnten kürzlich wiederentdeckt und ihre Auswertung gemeinsam mit Studierenden der Universität Innsbruck begonnen werden. 1938 hatte der an der Universität Wien als Professor tätige Prähistoriker Oswald Menghin (1888–1973) auf der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Im Vordergrund das große Massengrab. | Foto: Stadtmuseum St. Pölten
7

St. Pöltens Vergangenheit: Bilanz der Archäologischen Ausgrabungen 2017 und erste DNA-Analysen

Auch 2017 wurden wieder zahlreiche archäologische Maßnahmen im gesamten Stadtgebiet als gesetzliche notwendige Voraussetzung für geplante Bauvorhaben durchgeführt. Das Team um den Stadtarchäologen Dr. Ronald Risy zieht eine überaus positive Bilanz. 2018 werden die Grabungen fortgesetzt und im Stadtmuseum eine Sonderausstellung präsentiert. ST. PÖLTEN (red). Mit 16 archäologischen Maßnahmen ist 2017 das bisher intensivste Grabungsjahr seit der Institutionalisierung eines Stadtarchäologen am...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Ausstellungbesucher studieren die Fundstücke in den Vitrinen. | Foto: Dietrich
4

Geheimnisse des Schlossbichls in Telfs: Ausstellung über den "heiligen Hügel"

Der Schlossbichl bei St. Moritzen, eine der spannendsten archäologischen Stätten von Telfs, ist seit gestern Thema einer Ausstellung des Heimatbundes Hörtenberg und der Marktgemeinde im Museum Noaflhaus. Die umfangreiche Schau präsentiert zahlreiche Fundstücke, gibt einen Überblick über die Ausgrabungen und fasst den gegenwärtigen Wissenstand über das frühgeschichtliche Opferheiligtum zusammen. TELFS. Nach aufsehenerregenden Funden durch Metallsuchern stellte die Gemeinde Telfs – mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Freilegung des zentralen Kultareals am Osthang des Schlossbichls bei der Ausgrabung im Sommer 2017. | Foto: Dietrich
3

Ausstellung über den "heiligen Hügel" von Telfs

Die jüngsten archäologischen Entdeckungen auf dem Telfer „Schlossbichl“ stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung des Heimatbundes Hörtenberg und der Marktgemeinde Telfs. Am Dienstag, 21. November (19 Uhr) wird die Schau „Schlossbichl – der heilige Hügel von Telfs“ im Museum im Noaflhaus eröffnet. Sie kann bis 6. Dezember besucht werden. TELFS. Am Eröffnungsabend wird Grabungsleiter Markus Wild die spannendsten Funde erläutern und einen Überblick darüber geben, welche Ergebnisse die Ausgrabungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stadtarchäologe Ronald Risy, Bürgermeister  Matthias Stadler und Thomas Pulle, Leiter des Stadtmuseums. | Foto: Josef Vorlaufer
1 3

Wer gräbt, der findet: Mittelalterliche Töpferwerkstätte am „Sauzipf“

Von der Hafnergasse zum Rossmarkt, vom „Sauzipf“ bis zum Karmeliterinnenkloster. In der Archäologieszene St. Pölten geht es derzeit wieder rund. ST. PÖLTEN (red). Im Vorfeld des am Karmeliterhof und am Wallnerareal geplanten Bauvorhabens begannen im September die archäologischen Untersuchungen mit dem maschinellen Abtrag. Stadtarchäologe Ronald Risy hat es sich gemeinsam mit der Grabungsfirma ARDIG zur Aufgabe gemacht, die Vergangenheit dieses Areals aufzuarbeiten, bevor es neu bebaut wird....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
2 5 4

Ausgrabungen Dom Platz

Am St. Pöltner Dom Platz lag einst der Stadtfriedhof. Angeblich im 9. Jhdt. angelegt wurde er 1779 aufgelassen. Seit 2010 wird hier archäologisch gesucht und geforscht, derzeit glaubt man 2019 fertig zu sein.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
So macht Lernen Spaß: Archäologin Miriam Weberstorfer mit den Schülern der Praxis Neuen Mittelschule 1210.
1 6

Workshop für Schüler: Was uns Knochen erzählen

Wenn Archäologin Miriam Weberstorfer von Knochen erzählt, werden Schüler zu Forschern. WIEN. Ein echter menschlicher Schädelknochen, ein riesiger Oberschenkelknochen einer Kuh und ein winziger Wirbelknochen eines Huhns: Das sind die Grundzutaten des Workshops von Miriam Weberstorfer. Unter dem Titel "Knochenarbeit" erfahren Schüler darin Spannendes über Knochen und dürfen sich selbst als Forscher, Kriminalisten und Forensiker versuchen. "Knochen erzählen uns viele Geschichten. Sie verraten, wie...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Das Luftbild zeigt links die Umrisse einer frühmittelalterlichen Befestigungsanlage und rechts einen römischen Brennofen. | Foto: Pfeiffer

Wörterberg: Neue Erkenntnisse über Römerzeit und Mittelalter

Neue Erkenntnisse haben die Archäologen der Universität Wien gewonnen, die in Wörterberg vier Wochen lang auf einer Wiese nahe der Lafnitz gegraben haben. "Ein Brennofen, auf dem man schon bei einer früheren Grabung gestoßen ist, konnte definitiv der Römerzeit zugeordnet werden", berichtet Otto Pfeiffer, Obmann des Vereins "Lafnitztal-Historik". Ein kreisrunder, ebenfalls erforschter Graben dürfte hingegen das Relikt einer kleinen Befestigungsanlage aus dem frühen Mittelalter sein. Den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neidhart Fresken um 1400 im Haus Tuchlauben 19 (1. Bezirk): Küssendes Paar (hohe Minne). Copyright: Wien Museum/Peter Kainz
3

„Tag des Denkmals“ am 24.09.2017: Führung der Stadtarchäologie Wien zu „Archäologischen Weibsbildern“

Die vom Bundesdenkmalamt organisierte österreichweite Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Heimat großer Töchter“. Daher wird die Stadtarchäologie Wien in der  Wiener Innenstadt eine Führung zum Thema „Archäologische Weibsbilder“ anbieten. Von den sterblichen Überresten, die eine archäologische Ausgrabung zu Tage bringt, bis zu den verschiedenen Frauendarstellungen auf den „Neidhart Fresken“: Die Führung setzt sich mit namhaften, namenlosen und fiktiven Wiener „Weibsbildern“...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Eingang in den antiken/spätmittelalterlichen Keller: Auf die Überreste des römischen Kleinkastells wurde um 1500 ein Gebäude gebaut, das als Wirtshaus genutzt wurde. Dieser Bau hat sich für das Kleinkastell als Glücksfall herausgestellt. Hat es den römischen Burgus quasi vor größeren Zerstörungen bewahrt.
17

Wer hat schon ein Römerbad im Keller?

Oberranna: Wo Soldaten im heißen Badewasser entspannten und Sklaven die "Fußbodenheizung" anfeuerten. ENGELHARTSZELL (ska).  Ein Bad für römische Soldaten inklusive Fußbodenheizung – das gab's wohl weit und breit nur in Oberranna. 80 Zentimeter tief ist die Badewanne, die Archäologen in einem Turm des rund 1700 Jahre alten Kleinkastells direkt an der Donau in Engelhartszell entdeckt haben. Vier schlanke Männer konnten darin sitzen und ein Bad in heißem Wasser genießen. Eine Seltenheit, wie...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.