Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Galeristin Dalia Blauensteiner, GR Klaus Bergmaier, GRin Gabriele Mayer, StR Günter Herz | Foto: privat

Kunst
Fotoausstellung in der Galerie Daliko in Egelsee

Die Galerie Daliko in Krems-Egelsee, Braunsdorferstraße 12, zeigt bis 1. Oktober Fotografien von Eva Neswadba-Piller und Martin Skopal. Der Fotograf und Fotokünstler Martin Skopal ist immer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Seherlebnis. Finden kann man dieses mit jeder Brennweite, in der Ausstellung gezeigt werden Aufnahmen im langen bis extremen Telebereich, die leicht zu übersehende, minimalistische Details in der Umwelt in den Mittelpunkt stellen, um tagträumerisch in Formen und...

  • Krems
  • Doris Necker
Die feierliche Eröffnung der Kampl-Brücke.
62

Stadtfest
100 Jahre Burgenland und Eröffnung der Kampl-Brücke in Jennersdorf

JENNERSDORF. Gestern Abend gegen 18:00 begannen die ersten Festlichkeiten des dreitägigen Jennersdorfer Stadtfestes. Nach feierlichen Reden von Seiten des Bürgermeisters von Jennersdorf Reinhard Deutsch, Landtagspräsidentin des Burgenlandes Verena Dunst und Segnung durch den Stadtpfarrer Franz Brei wurde die Brücke eröffnet. Die Brücke biete künftig nicht nur mehr Verkehrssicherheit, sondern auch besseren Hochwasserschutz. Insgesamt flossen rund 650.000 Euro in diesen Bau samt Erneuerung der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Lost Place: "Ich finde es erstaunlich, dass in dem alten Reisebüro in der Penzinger Straße immer noch die Plakate aus dem Jahr 1996 hängen." | Foto: Patricia Hillinger
1 Aktion 3

Verlassene Orte
Die Ästhetik des Verfallenen

Fokus auf das "Unbewohnte": Lukas Arnold erforscht verlassene Orte mit der Kamera. Auch in Penzing. WIEN/PENZING. Sein fotografisches Talent erwachte bereits im frühen Kindesalter. Und das ist noch nicht allzu lange her: Lukas Arnold ist 23 Jahre jung, in Penzing geboren und voller Ambition. "Ich bin begeisterter Hobbyfotograf, und habe meine große Liebe in der Welt der 'Lost Places' gefunden." Ihn begeistert vor allem die Ästhetik des Verfalls, welche die Basis für seine eindrucksvollen und...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
2

Traisenpark St. Pölten erweitert die Kunstmeile
ARTique - Galerie als neues Ausstellungszentrum

Mit der ARTique-Galerie erweitert Traisenpark St. Pölten seineKunstmeileUnter dem Motto „Wo Träume fliegenlernen“ ist das Einkaufszentrum Traisenpark ab September 2021 um einekünstlerische Attraktion reicher. Der Kunstverein SensologX, der bisher schon die Galeria mobile betreibt, wird mit der ARTique-Galerie ein zusätzliches Ausstellungszentrum in Betrieb nehmen und damit das Angebot zu einer „Kunstmeile im Traisenpark“ erweitern. Ein aktiver und kreativer HotSpot für Ausstellungen,...

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl
1 2 75

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Eröffnung der " La Gacilly - Baden Photo 2021 "

im Doblhoffpark, Römertherme, Josefsplatz, Casino, Kurpark, Brusattiplatz..... AUCH HEUER GIBT ES EIN " FESTIVAL LA GACILLY BADEN PHOTO " von 18. Juni bis 17. Oktober 2021 Die Ausstellung im freien und in ganz Baden verstreut wird unter " VIVA LATINA ! " beworben. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Verantwortlich für Bibliotheksbuch und -ausstellung sind Heinz Ebner, Pater Anton Bruck, Karl Pratl und István Monok (von links). | Foto: Martin Wurglits
18

Ausstellungseröffnung
Güssinger Klosterbibliothek zeigt ihre Schätze

220 Jahre, bevor Johannes Gutenberg den Buchdruck erfand, wurde um 1230 das Messbuch "Missale Zagrebiense" geschrieben. Mit der Hand. Fast 900 Jahre später gibt es das Buch noch immer. Es ist das älteste Werk der Güssinger Klosterbibliothek und eines der Prunkstücke einer Ausstellung, die anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Burgenland" im Franziskanerkloster eröffnet wurde. Ab dem 13. Jahrhundert"Kein hochwissenschaftliche, sondern eine populärwissenschaftliche Ausstellung", nennt sie Pater...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bischof Hermann bei der Ausstellung im Bischofshaus | Foto: dibk
13

Lange Nacht der Kirchen
40 Einrichtungen mit 80 Veranstaltungen

INNSBRUCK. Nach einer coronabedingten Unterbrechung im Vorjahr konnte heuer in der Diözese Innsbruck zum 13. Mal die Lange Nacht der Kirchen durchgeführt werden. Insgesamt vier verschiedene christliche Konfessionen, römisch-katholisch, evangelisch, serbisch-orthodox und heuer erstmals die neuapostolische Kirche, öffneten die Kirchentüren um zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ein buntes Programm zu bieten. Hoffnungsvolles Zeichen„Es war zu spüren, dass die Menschen wieder rauswollen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ausstellungskurator Dieter Szorger (2. von links) führte durch die Ausstellung. Von links: Michael Achenbach, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bgm. Vinzenz Knor, Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: Landesmedienservice
1 31

Bis Oktober auf der Burg
Ausstellung in Güssing zeigt Burgenlands Vor-Geschichte

Das Burgenland gedenkt heuer seiner Gründung vor 100 Jahren. Aber was geschah im ehemaligen Deutschwestungarn vorher, genau gesagt bis zum Jahr 1921? Dieser Frage widmet sich eine Ausstellung der Landesregierung auf Burg Güssing, die von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Landtagspräsidentin Verena Dunst und Bürgermeister Vinzenz Knor eröffnet wurde. Foto- und FilmmaterialVor allem Fotos dokumentieren das Leben, die Wirtschaft und die Politik, die die mehrheitlich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 2 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
BADEN: Beim Strandbad wird schon eifrig das " FESTIVAL LA GACILLY BADEN PHOTO " vorbereitet

BADEN: Beim Strandbad wird schon eifrig das " FESTIVAL LA GACILLY BADEN PHOTO " vorbereitet 30.4.2021 AUCH HEUER GIBT ES EIN " FESTIVAL LA GACILLY BADEN PHOTO " vom 18. Juni bis 17. Oktober 2021 Die Ausstellung im Freien und in ganz Baden verstreut wird unter " VIVA LATINA ! " beworben. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger

Ausstellung "Die Kunst des Lachens"
"Die Kunst des Lachens" im pantoART Atelier und Galerie

pantoART Atelier und Galerie hat die große Freude die Gruppenausstellung "Die Kunst des Lachens" zu präsentieren. Von 09.-16.04.2021 sind Kunstwerke zu sehen die verschiedene Situationen der Freude zeigen. Die Hintergründe und Ursache des Lachens, so wie Aspekte der Auswirkungen und Wahrnehmung von Lachen werden ebenfalls beleuchtet. Ob es sich dabei um Personen im öffentlichen Leben handelt, um Kinderlachen oder das glückliche Lachen Verliebter. Gezeigt werden ausgewählte Kunstwerke aus den...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic
Henriette Leinfellner, Gerhard Kisser und Veronika Birke
53

Vernissage in Coronazeiten
Henriette Leinfellner im Freilichtmuseum Gerersdorf

Hausherr Gerhard Kisser präsentiert aktuell Zeichnungen von Henriette Leinfellner, einer Wienerin, die in London und an der Angewandten studierte und dort lehrt.  Sie setzt sich vorwiegend mit Grafik und Zeichnung auseinander. Organische Formen, feinsinnige Betrachtungen von oben und innen, aus der Nähe und der Distanz. Die Ausstellung wurde vor dem großen Saal im Freien eröffnet, zur Bildbetrachtung ging man einzeln und unter Einhaltung der Coronadistanz hinein. Zum festlichen Eröffnungsakt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Begrüßung und eröffnung der Ausstellung in der Landesgeschäftstelle der VP Tirol in der Fallmerayerstraße. | Foto: Stadtblatt/VP Tirol
35

VP-Tirol
Besondere Einblicke in die vergangenen 75 Jahre

INNSBRUCK. Am 28. August 1945 fand die erste Sitzung der provisorischen Tiroler Landesversammlung unter Vorsitz des VP-Abgeordneten Otto Steinegger statt. Dies ist die offizielle Geburtsstunde der Tiroler Volkspartei, die der Österreichischen Volkspartei als Landesgruppe beigetreten ist. Der Beginn der Tiroler Volkspartei, die jetzt mit einer Ausstellung auf die letzten 75 Jahre zurückblickt. EröffnungLandeshauptmann und Landesparteiobmann Günther Platter eröffnet die Ausstellung in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Walter Köstenbauer vor einem übermalten Schulwandbild
71

Bearbeitung alter Tafelbilder
Walter Köstenbauer stellt in Gerersdorf "Viechereien" aus.

Walter Köstenbauer bemalt ergänzend und bereichernd alte Lehrtafeln, Grafiken und Schultafeldrucke. Zitate aus der Kulturgeschichte werden oft unbemerkt aber immer wieder humorvoll eingefügt. "Genau genommen verschleppe ich museal gewordene Informations- und Präsentationstechnik aus dem 19. und 20. Jahrhundert in das 21. Jahrhundert und setze damit einen Akt gegen das Vergessen" sagt er dazu. So steht die Figur mit den Nachtkastlladeln im Oberschenkel aus Dahlis brennender Giraffe neben...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
6

Fotoausstellung "Eiswelten" der Fotografin Evelyn Resch
Das Bernsteiner Felsenmuseum öffnet wieder! Ab 15.5.2020 Sonderausstellungen

Das Bernsteiner Felsenmuseum öffnet nach der Corona-bedingten Schließung wieder ab 15. Mai seine Pforten für Besucher. Im Rahmen eines Museumsbesuches kann man auch die Sonderausstellung "Eiswelten" der Fotografin Evelyn Resch, nun bis 3.6.2020, (abweichend vom Plakat) besichtigen. Christine und Niko Potsch sowie die Fotografin freuen sich auf ihre Besucher - Lassen Sie sich in die Welt der Edelsteine, Kristalle und des Eises entführen! "Kristalle im Rampenlicht" Mit der Sonderausstellung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Evelyn Resch
5

KULTUR IM BERGERHAUS
ABGESAGT! Vernissage „Unsere Bilderwelten“ - Malerei und Fotografie von Gertrud und Peter Bisovsky

ABGESAGT! WIRD ZU EINEM SPÄTEREN ZEITPUNKT STATTFINDEN! GUMPOLDSKIRCHEN | Zur Eröffnung der Ausstellung „Unsere Bilderwelten“ Malerei und Fotografie von Gertrud und Peter Bisovsky im Bergerhaus, Schrannenplatz 5, 2352 Gumpoldskirchen am Mittwoch, 18. März 2020 um 19:00 Uhr lädt die Marktgemeinde Gumpoldskirchen alle Kunstfreunde ein. Die Eröffnung wird Kulturreferentin GGR Dagmar Händler vornehmen. Ausstellungsdauer: Donnerstag, 19. bis Sonntag, 29. März 2020. Öffnungszeiten: Donnerstag bis...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
Ausstellungskuratorin Petra Werkovits und der Weggefährte Alfred Schmellers in Neumarkt, Johann Lamm | Foto: Peter Sattler
37

Ausstellung im Landesmuseum
Alfred Schmeller und die Schätze aus der Tiefe

Die aktuelle Doppelausstellung des Landesmuseums in Eisenstadt widmet sich den "heilenden Schätzen aus der Tiefe", die seit 400 Jahren dokumentiert sind, und dem Landeskonservator Alfred Schmeller, der heuer seinen 100. Geburtstag feiern würde. Gemeint sind die burgenländischen Heilquellen und der Bewahrer unserer heimischen Kulturgüter. Alfred Schmeller war u. a. Kulturkritiker des Kurier, der Direktor des Museums des 20. Jahrhunderts und Landeskonservator des Burgenlandes. 5 vor 12Als solcher...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Orchideenschau, Stainz
26 15 20

Tropische Orchideenschönheiten!
Orchideen-Ausstellung in Stainz!

Tropische Orchideenschönheiten, bei der Gärtnerei Höller in Stainz. Die wunderschöne Orchideen-Ausstellung, ist noch am Sonntag von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Genießen Sie den exotischen Blütenzauber in Stainz und freuen Sie sich auf viele botanische Raritäten, von den Steirischen Orchideenfreunden. Die Mitglieder vom Verein der Steirischen Orchideenfreunde, sind in der Gärtnerei Höller und beraten gerne alle Besucherlnnen, rund um die Pflege dieser tropischen Schönheiten. HÖLLER Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
33

Hobby-Ausstellung
Rohrbrunn und der andere Advent

Die Rohrbrunner Selbstvermarkter und Heimwerker machen jährlich eine kleine Adventmesse, bei der sie ihre Waren anbieten. Josef Hirschbeck gewann auch heuer zwölf Aussteller dafür. Es gibt Nähereien von Kathrin Breier, Keramik von Daniela Popp, Most und Uhudler von Thomas Froschauer, Kaffee und Kuchen von Ingrid Brunner, Kräuterprodukte von Elisabeth Zieserl, Acrylmalereien von Martina Heschl, Schmuck von Trude Pfingstl, Wein, Schnaps und Fleisch von Iris Laschalt, Kartonagen von Ingrid Raber,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Am Info-Stand erhielt man nicht nur die wichtigsten Infos über das Fest, auch der Martini-Wein wurde verkostet.  | Foto: Elisabeth Kloiber
54

Festum Martini Novum
Gan(s)z St. Martin an der Raab feierte

Vier Tage lang drehte sich alles um den Heiligen Martin in der Gemeinde St. Martin an der Raab. Unter dem Motto "Gan(s)z St. Martin an der Raab feiert" wurde dem Pfarr-, Gemeinde- und Landespatron ein eigenes Fest zur Ehr gestaltet - das Festum Maritni Novum.    Auf dem Hauptplatz präsentierten regionale Aussteller ihre Produkte und Handwerkskunst. Otto und Gabi Mautner zeigten Handgemachtes aus Lama- und Alpakawolle. Alles rund um die Biene boten Norbert Buchas und Josef Pint an. "Erbe &...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.