Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausstellungseröffnung: Künstler Heinrich Prokopetz (li.) mit Alpinairum-GF Bgm. Anton Mattle. | Foto: Othmar Kolp
27

Ausstellungseröffnung
Heinrich Prokopetz im Alpinarium Galtür

GALTÜR (otko). Der Landecker Künstler Heinrich Prokopetz lud zur Ausstellungseröffnung nach Galtür. Kulturbetrieb wieder eröffnet Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 12. August 2020 die Werke von Heinrich Prokopetz. Am 14. Juni wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle nahm die Begrüßung vor: "Heute ist eine besondere Vernissage und solch eine Ausstellung ist nicht selbstverständlich. Nach der Krise haben wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung in der Rathaus-Galerie Landeck: Natanja Gstir mit Bgm. Wolfgang Jörg (li.) und Kulturreferent Peter Vöhl (re.). | Foto: Othmar Kolp
17

Natanja Gstir
"Das Leben ist bunt" in der Rathaus-Galerie Landeck

LANDECK (otko). Die aus Landeck stammende Natanja Gstir zeigt in ihrer Ausstellung unter anderem großflächige Frauen- und Pferdebilder. Vernissage in der Rathaus-Galerie Natjana Gstir lud am 6. März zur Vernissage. In der Rathaus-Galerie in Landeck sind die Werke während der Amtsstunden bis zum 30. April 2020 zu sehen. Bgm. Wolfgang Jörg zeigte sich "von den großflächigen Bildern und den Motiven beeindruckt. Wir wollen ein offenes Haus sein und zeigen gerne Ausstellungen. Es kommen viele Leute...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bischof Hermann Glettler las aus seinem Buch und verkauft seine Collagen für einen guten Zweck.
44

Grafiken und Collagen
Bischof Hermann Gletter stellt in Landeck aus

LANDECK-GRAF (jota). Bischof Hermann Glettler stellt derzeit im Atelier im Karrnerwaldele von Gerald Kurdoglu Nitsche aus. Unter dem Titel "Die fremde Gestalt" werden Grafiken und Collagen gezeigt, der Bischof las Texte aus seinem gleichnamigen Buch.  Hermann Glettler studierte nach seinem Theologiestudium ua Kunstgeschichte und besuchte zwei Jahre lang die Kunstakademie in Stuttgart. Bei der Vernissage, zu der ua LA Anton Mattle, Pfarrer Herbert Traxl oder Walter Schieferer von der Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
"Die größten Gälscher in der kleinsten Galerie" in der NMS Clemens Holzmeister Landeck. | Foto: Othmar Kolp
25

Ausstellungseröffnung
"Die größten Fälscher in der kleinsten Galerie" in Landeck

LANDECK (otko). In der NMS Clemens Holzmeister Landeck wurde eine ganz besondere Ausstellung eröffnet. Die Werke sind bis 3. April 2020 zu sehen. Kleinste Galerie Österreichs Die dritten Klassen der NMS Clemens Holzmeister Landeck haben sich mit dem Thema Kunstfälschungen befasst. Die Ergebnisse sind noch bis zum 3. April 2020 zu sehen. Bei der Ausstellungseröffnung am 21. Februar konnte Direktor Helmut Pauli auch zahlreiche Eltern begrüßen, die ihre Wertschätzung für die Leistungen zeigten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Werner Thöny aus Prutz stellt unter dem Titel "365" in der BH Landeck aus. | Foto: Othmar Kolp
24

Werner Thöny
Ausstellung "365" in der BH Landeck eröffnet

LANDECK (otko). Der Prutzer Künstler Werner Thöny lud zur Eröffnung seiner Ausstellung in die Bezirkshauptmannschaft Landeck.  Landschaftsmalerei Mit einer Vernissage eröffnete Werner Thöny am 19. Februar seine Ausstellung. Unter dem Titel "365" stellt er seine Werke noch bis 10. Juni 2020 im Foyer der Bezirkshauptmannschaft Landeck aus. Der Ausstellungstitel bezieht sich auf die Familie Thöny, die seit 365 Jahren durchgehend in Prutz ansässig ist. Dazu hatte Werner Thöny auch eine Urkunde aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Veronika Thurn stellt unter dem Titel "Das Leben im Oberland" in der Kimm eini Galerie in Landeck aus. | Foto: Othmar Kolp
25

Ausstellungseröffnung
"Das Leben im Oberland" in der Kimm eini Galerie

LANDECK (otko). Die Fisser Künstlerin Veronika Thurn lud zur Ausstellungseröffnung nach Landeck. Vernissage in der Kimm eini Galerie Am 14. Februar lud Veronika Thurn zur Vernissage. In der "Kimm eini Galerie" sind ihre Werke unter dem Titel "Das Leben im Oberland" noch bis zum 27. März 2020 zu sehen. Die Laudatio hielt Petra Michl: "Die Künstlerin malt passend zum heutigen Valentinstag mit viel Herz und Leidenschaft. Als gelernte Friseurin hat sie mit dem Zeichnen von Gesichtern und Frisuren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lukas Pürmayr
20

Kunst in Reutte
Fragmente - Lukas Pürmayr eröffnet Ausstellung in der Zeillergalerie

Am 13. Februar hat eine neue Saison für den Galerieverein im Zeillerhaus begonnen und die erste Ausstellung war hervorragend besucht. Lukas Pürmayr zeigte ab 19.00 Uhr eine interessante Auswahl an Fotografien mit eng begrenzten Ausschnitten aus dem Alltag und lenkt so den Blick vom großen Ganzen auf jene Details, die bei normaler Betrachtung verborgen bleiben. Durchwegs mit analogem Material gearbeitet fotografierte der junge außerferner Künstler seine Motive ausschließlich im Raum Reutte....

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
von li.: Kulturschmiedeobm. Hartmut Brinkmann, Carolin Labek, Kunstausschussobm. Emanuel Daxer, Bürgermeister Reinhold Flörl
15

Vernissage in Kössen
Carolin Labek stellt im Gemeindeamt aus

„Neue“ Gesichter im Gemeindeamt.KÖSSEN (jom). Mit der Künstlerin Carolin Labek aus Kufstein eröffnet der Kunstausschuss der Gemeinde Kössen das Kunstjahr 2020. Zur Vernissage (31. Jänner) konnten Kulturschmiede-Obmann Hartmut Brinkmann, Bgm. Reinhold Flörl und Kulturausschuss-Obmann GR Emanuel Daxer zahlreiche interessierte Gäste begrüßen. Die Laudatio hielt der Bildhauer Rudi Schwarz. Die Künstlerin beschäftigt sich intensiv mit der Malerei und arbeitet seit 15 Jahren praktisch täglich an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Patrice Bruvier, Wolfgang Schwaiger: Vernissage. | Foto: Kogler
11

Galerie im Zentrum
Patrice Bruvier zeigt "Malen mit Licht"

Start ins neue Jahr in Fieberbrunner Zentrumsgalerie; Kitzbüheler stellt aus. FIEBERBRUNN, KITZBÜHEL (niko). Nachdem im Dezember-Jänner die junge irakische Künstlerin Nabaa Alawam ausgestellt hatte, widmet sich die erste 2020er-Ausstellung in der Fieberbrunner Galerie im Zentrum der "Lichtmalerei" von Patrice Bruvier. Der gebürtige und seit langem in Kitzbühel lebende Franzose überzeugt mit seiner "Malerei mit digitalen und technischen Finessen". Vize-Bgm. Kulturreferent Wolfgang Schwaiger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kurator Werner Singer (2.v.r.) mit Filialleiterin Nina Hörhager (2.v.l) und den Sparkassen-Vorständen Claudia Höller und Hans Kollreider | Foto: Hassl
14

Ausstellung
"Götzens in alter Zeit"

Eine absolut sehenswerte Ausstellung, die sich dem "alten Götzens" sowie vielen Exponaten aus vergangener Zeit widmet, ist derzeit in der Sparkasse Götzens zu sehen. Alt-Bürgermeister Werner Singer ist der am längsten amtierende Ortschef der Gemeinde Götzens. Unter anderem hat er auch die Volkshochschule Götzens gegründet, die er bis zum heutigen Tag leitet. Ein fundiertes historisches Wissen kombiniert er mit einer beeindruckenden Sammlung von Schriftstücken, vielen alten Fotografien sowie...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ausstellungseröffnung in Galtür: Journalist und freischaffender Künstler Wolfgang Böhmer (Mi.) mit Alpinarium-GF Anton Mattle (li.) und Projektleiter Helmut Pöll.  | Foto: Othmar Kolp
Video 42

Austellung von Wolfgang Böhmer
"Existenz – eine künstlerische Annäherung" im Alpinarium Galtür – mit VIDEO

 GALTÜR (otko). Mit einer Lesung eröffnete der Journalist und freischaffende Künstler Wolfgang Böhmer seine Ausstellung im Alpinarium Galtür. 20 Jahre danach Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "Existenz – eine künstlerische Annäherung" bis einschließlich 28. Jänner 2020 die Werke von Wolfgang Böhmer. Am 11. Dezember wurde die Ausstellung mit einer Lesung eröffnet. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle nahm die Begrüßung vor. "Das Jahr 2019 ist mit dem Gedenken an die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obmann Arthur Holzknecht (Mitte) den VerbandsvertreterIn Jakob Lindner und Andrea Handle | Foto: Krippenverein
62

60 Jahre
Krippenjubiläum in Grinzens

Der Krippenverein Grinzens besteht seit 60 Jahren. Dieses stolze Jubiläum wurde am vergangenen Wochenende mit einer großen Ausstellung gefeiert. In der Gemeinde Grinzens hat Josef Holzknecht auch bei der Gründung des örtlichen Krippenvereins Geschichte geschrieben. Der inzwischen verstorbene Ehrenbürger war vor 60 Jahren der Gründungsobmann und leitete die "Krippeler" in dieser Funktion fünf Jahrzehnte lang. Seit 2009 hat sein Sohn Arthur Holzknecht die Nachfolge angetreten. Ehrungen Das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ausstellungseröffnung: Die beiden Bank-Vorstände Josef Chodakowsky (re.) und Mario Thurner (li.) mit Werner Amort, Sabine Kertess und Peppi Spiss (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
20

Vernissage
Malerei und Skulpturen in der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Am Tag der offenen Tür wurde die gemeinsame Ausstellung von Peppi Spiss und Anton Amort eröffnet. Spürt die Harmonie Im Zuge der Eröffnung des Umbau der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg wurde im Rahmen des Tags der offenen Tür die gemeinsame Ausstellung von Peppi Spiss und Anton Amort eröffnet. Die Laudatio bei der Vernissage hielt Sabine Kertess: "Die beiden unterschiedlichen Künstler sind seit Jahren befreundet und man spürt die Harmonie." Der aus Matrei am Brenner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Glockenwelt im Biatron wurde "gestürmt". | Foto: Kogler
Video 9

Glockendorf Tirol
Glockenwelt bei Adventmarkt gestürmt – MIT VIDEO!

WAIDRING (niko). Im September 2019 wurde im Waidringer Biatron die Glockenwelt-Ausstellung eröffnet (wir berichteten). Auf sechs Ebenen wird hier die Geschichte der Glocke vom Guss bis hin zu besonderen „Hörenswürdigkeiten“ erzählt. Für das Projekt "Glockendorf Tirol" wurde ein eigener Verein gegründet, die operative Führung hat der ansässige Glockengießer Wolfgang Olivier übernommen. Er und seine Mitstreiter konnten sich zuletzt beim ersten Advents-Handwerkskunstmarkt über einen wahren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Organisatorinnen Martina Leis (li.) und Simone Schmölz (re.) sowie LA Sophia Kircher mit einem Bild der Kinderkrippe Götzens! | Foto: Hassl
18

Kunstaustellung
Götzner KünstlerInnen zeigen ihre Werke

Die 2. Götzner Kunsttage wurden mit der Vernissage am Freitagabend eröffnet. Zahlreiche KünstlerInnen und Künstler zeigten noch bis Sonntag ihre Werke. Die Premiere für diese Veranstaltung, die damals von Lydia Holzmann initiiert wurde, machte Lust auf mehr. Am Freitag wurde im Gemeindezentrum die zweite Auflage der "Götzner Kunsttage" mit der Vernissage eröffnet, die diesmal von Martina Leis und Simone Schmölz organisiert wurde. Kulturreferent Michael Schallner würdigte die künsterlischen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
83

Zahlreiche Besucher beim Imster AK Kunsttreff
Beliebte Ausstellung heuer erstmals im Stadtsaal

IMST(alra). Vom 15. bis 17. November lud die AK Imst zum Kunsttreff, der heuer erstmals in den Räumlichkeiten des Imster Stadtsaales stattfand. Am Eröffnungsabend fanden sich mehr als 200 Besucher ein, um die künstlerisch-kreativen Ausstellungsstücke zu bewundern. Im jährlichen Wechsel veranstaltet die Institution den Kunstmarkt bzw. den Kunsttreff und begeistert damit für ein Wochenende mit Ausstellungs- und musikalischem Rahmenprogramm. Mit 45 Teilnehmern aus 21 Gemeinden und ihren gut...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Sabine Fliri, beäugt von Egon Schiele... | Foto: Kogler
36

Kunstfieber in Fieberbrunn
Das "Kunstfieber" grassierte wieder in Fieberbrunn

Räume – Talente – Schätze an über 30 Plätzen in der Gemeinde zu entdecken. FIEBERBRUNN (niko). Zum dritten Mal grassierte das Kunstfieber in Fieberbrunn. Kulturreferent Vize-Bgm. Wolfgang Schwaiger und seine Mitstreiter freuten sich über regen Besucherandrang am Samstag und Sonntag. Neben den vielen Ausstellungen (Bilder, Panoramen, Skulpturen, Digitalkunst) "indoor & outdoor" wurden auch klassiche Konzerte, ein Poetry-Slam mit Markus Koshuh und das Kunstfieber-Live-Radio geboten. Zudem wurden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Knapp 30 Künstler stellen auf Schloss Sigmundsried aus. Kunsthistorikerin Sylvia Mader, Kulturvereinsobmann Sascha Pedrazolli, Ausstellungsleiter Christoph Mathoy und Bgm. Elmar Handle freuten sich über das Kultur-Wochenende.
108

Schloss Sigmundsried
8. Auflage von "Graffiti & Unplugged" in Ried: "Die Herzen ansprechen..."

RIED (jota). "Graffiti & Unplugged" ist eine Erfolgsgeschichte. Erstmals vor 7 Jahren durchgeführt, ist die Veranstaltung stark gewachsen. "Wir freuen uns knapp 30 nationale und internationale Künstler und verschiedene Musikgruppen an diesem Wochenende in Schloss Sigmundsried begrüßen zu können", so Kulturvereinsobmann Sascha Pedrazzoli anlässlich der Eröffnung. Heute ist jeder in Ried froh, dass das Schloss vor ein paar Jahren nicht verkauft wurde, sondern Platz für diverse Veranstaltungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Drei Tage lang stand die Festungsstadt "grenzwertig" im Zeichen der Bildenden Kunst, am Donnerstag luden die Sponsoren zum "Pre-Opening" ins Kulturquartier.
24

Kultur & Region
"Grenzwertige" Vielfalt bei den "Tagen der Bildenden Kunst"

Drei Tage lang standen Kufstein und die Region herum im Zeichen der "Tage der Bildenden Kunst". Mehrere Ausstellungen, Side-Events und "offene Ateliers" luden Interessierte zum Kulturbummel zwischen Kufstein und dem Kaiserwinkl. BEZIRK, KUFSTEIN (nos). Bevor die "Tage der Bildenden Kunst" offiziell eröffnet wurden, luden die beiden Hauptsponsoren zum "Pre-Opening" ins Kulturquartier, wo der Hauptteil des Ausstellungsreigens zum Thema "grenzwertig" zu sehen war. "Netzwerk Kultur"-Obfrau...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Christian Spiss stellt in der Kimm eini Galerie in Landeck aus. | Foto: Othmar Kolp
20

Vernissage
"(IN)NATUR(A)" in der Kimm eini Galerie Landeck

LANDECK (otko). Der Fließer Künstler Christian Spiss lud zur Ausstellungseröffnung nach Landeck. Vernissage in der Kimm eini Galerie Am Freitag, 25. Oktober 2019, lud Christian Spiss aus Fließ/Urgen zur Vernissage. In der "Kimm eini Galerie" sind seine Werke unter dem Titel "(IN)NATUR(A)" noch bis zum 6. Dezember 2019 zu sehen. Die Laudatio hielt Daniela Spiss: "Als Künstler zieht es Christian Spiss hinaus in die Ferne und er reist in die ärmsten Länder der Welt. Dort gewinnt er viele Eindrücke...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Frizzey Light Benefizausstellung: Christine Jarosch, Frizzey Greif, Christoph Mathoy, Sascha und Mirjam Pedrazzoli (Die Wohngemeinschaft) (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
43

"Frizzey Light Helptour 2020"
Benefizausstellung für die Ärmsten der Armen in Nepal

RIED (otko). Über 22 namhafte Künstler spenden ihre Werke für die Frizzey Light Helptour 2020. Die Werke können noch bis 3. November auf Schloss Siegmundsried käuflich erworben werden. Werke für Nepalhilfe gespendet Im Schloss Sigmundsried konnte der Prutzer Mulitmediakünstler und Friedensbotschafter Frizzey Greif am 19. Oktober zahlreiche Künstler sowie Unterstützer versammeln. Im Rahmen einer Benefizausstellung in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Sigmundsried sind dort bis 3. November...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Heimatverein Obmann Jakob Mayer, Monika Brandl-Knapp, Ernst Meijnders (Sandoz Chef 2006 - 2015), Oswald Sellemond (Biochemie Chef 1989 - 1998), Johannes Margreiter und Heinz Scherfler (Sandoz Chef 1998 - 2006) bei der Ausstellungseröffnung in Kundl (v.l.). | Foto: Florian Haun
23

Ausstellung
Wie aus Kundler Bier Penicillin wurde

Kundler Heimatverein veranschaulichte in Ausstellung, wie aus der Kundler Brauerei der Pharmakonzern Sandoz entstand. KUNDL (flo). Ein "bieriges" Kapitel schlug der Kundler Heimatverein bei der Eröffnung der Ausstellung "Vom Kundler Bier zum Penicillin V" am Freitag, den 18. Oktober im Dr. Brandl Saal in Kundl auf. Der weltbekannte Pharmakonzern Sandoz, ehemalige Biochemie ist jedem ein Begriff. Nur die Wenigsten wissen, dass deren Gebäude bis 1945 die früher weitum bekannte Kundler Brauerei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Beste Laune im "enerGHiii"-Zentrum: Doppeljubilar Gerald Huber (li.) und Laudator Bernhard Triendl. | Foto: privat
1 22

Gerald Huber
Kunstausstellung zum Doppeljubiläum

Der Götzner Künstler Gerald Huber ist der kunstinterssierten Leserschaft bestens bekannt. Schließlich präsentiert er ein breites Spektrum seiner Werke nun schon seit 25 Jahren international der Öffentlichkeit. Und weil er in der Vorwoche auch noch den 50. Geburtstag feiern konnte, war gleich eine "Doppeljubiläumsausstellung" angesagt. Wo ER ist, wird Kunst in vielen Varianten breiter Raum gegeben. Gleichzeitig bringt Gerald Huber selbstaber auch noch jede Menge "enerGHiii" (sprich: Enertschie)...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ausstellungseröffnung: Martin Haberfellner, Isabelle Brandauer, Bgm. Wolfgang Jörg, Landeskdt. Fritz Tiefenthaler, LR Bernhard Tilg, Südtirols Landtagspräsident Josef Noggler, Christian Rudig, Gerhard Gstraunthaler und Renato des Dorides (Landeskdt. Stv. Südtirol) (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
93

Ausstellung auf Schloss Landeck
"Kaiser Maximilian I. im Tiroler Oberland" eröffnet

LANDECK (otko). Mit einem Festakt des Landes Tirol und des Bundes der Tiroler Schützenkompanien wurde Ausstellung eröffnet. Spuren im Tiroler Oberland Kaiser Maximilian I. hat nicht nur in Innsbruck seine Spuren hinterlassen, sondern auch im Tiroler Oberland. Bis heute sind diese sichtbar geblieben. Auf Schloss Landeck widmet sich die Ausstellung "Auf den Spuren Maximilians I. im Tiroler Oberland von 1494 bis 1518" den Reisen des Kaisers am "Oberen Weg", dem mittelalterlichen Handelsweg entlang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.