Auswirkungen

Beiträge zum Thema Auswirkungen

Die Bahn kann derzeit nicht überall ungehindert fahren. | Foto: Symbolbild ÖBB/Zenz
3

Nach Unwetter
Bahnstrecke und mehrere Straßen sind noch gesperrt

Umfangreiche Hangsicherungsarbeiten sorgen derzeit für eine Sperre der Bahnstrecke zwischen Bruck an der Mur und Graz, ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Zudem sind noch mehrere steirische Straßen nicht befahrbar. STEIERMARK. Die heftigen Unwetter vom vergangenen Wochenende zeigen in der Steiermark noch immer ihre Nachwirkungen. Betroffen sind unter anderem auch die Bundesbahnen. "Dank des Einsatzes der ÖBB-Streckenteams konnten bereits zahlreiche Reparaturen durchgeführt werden,...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Die Produktion bei Magna wurde bereits eingestellt. | Foto: Symbolbild Magna Heavy Stamping
3

Fisker GmbH
So geht es nach der steirischen Rekordpleite weiter

Mit rund 1,34 Milliarden Euro an Passiva schlitterte die Fisker GmbH in die Insolvenz. Das hat Auswirkungen auf Gläubiger, Dienstnehmer, Magna Steyr und viele Arbeitsplätze in der Steiermark. STEIERMARK. Nicht mehr und nicht weniger als die größte Pleite in der Historie der Steiermark hat diese Woche die Fisker GmbH hingelegt. Die Österreich-Tochter des US-amerikanisch-dänischen Autoherstellers mit Sitz in Graz musste am Mittwoch offiziell Insolvenz anmelden, nachdem die Turbulenzen des...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Der geknickte Masten, der den Stromausfall verursacht hat. | Foto: Energie Steiermark
2

Murau/Murtal
Die Murtaler sorgen jetzt für künftige Stromausfälle vor

Familie Mord aus Judenburg berichtet von Vorkehrungen für den nächsten Stromausfall. In Judenburg gibt es außerdem einen Vortrag zum Thema "Eigenvorsorge". MURAU/MURTAL. Ein Team von Puls 24 hat im Haus der Ehegatten Judith und Ewald Mord gedreht und gefragt, was sie aus dem langen Stromausfall gelernt haben. „Wir haben selbstverständlich von der Möglichkeit eines Blackouts gehört, aber das nicht so ernst gesehen“, sagen die beiden Judenburger. Beim jüngsten Stromausfall bei Tieftemperaturen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr muss weiter abdichten und Schäden beseitigen. | Foto: FF/Zeiler
4

Durch Unwetter
Wieder neue Einsätze, Dachdecker dringend gesucht

Der anhaltende Regen im Raum Knittelfeld hält die Feuerwehren weiterhin auf Trab. Hunderte Dächer sind zerstört und die Dachdeckerinnen und Dachdecker in der Region bereits ausgelastet. MURTAL. "Es rinnt überall hinein und es hört nicht mehr auf", schildert Feuerwehrsprecher Thomas Zeiler die aktuelle Situation in Knittelfeld. Bereits über 400 Einsätze hat das heftige Unwetter von Freitag wie einen Rattenschwanz nach sich gezogen. "Wir haben bis Montag alles abgearbeitet, dann hat der Regen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Landesklinik Tamsweg nimmt ab Montag wieder alle Patienten auf. | Foto: Wieland
2

Tamsweg
Landesklinik nimmt ab Montag wieder alle Patienten auf

Die umstrittene Maßnahme des Aufnahmestopps für steirische Patientinnen und Patienten an der Landesklinik Tamsweg wird am Ostermontag wieder beendet. Gröbere Auswirkungen sind nicht bekannt. LUNGAU/MURAU. Die Aufregung war groß im Februar, als die Landesklinik Tamsweg verkündete, dass auf der internen Abteilung vorübergehend keine Patientinnen und Patienten aus der Steiermark mehr aufgenommen werden. Die Maßnahme hat ausschließlich die interne Abteilung betroffen und Notfälle waren freilich...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Züge stehen am Montag für 24 Stunden still. | Foto: ÖBB
Aktion 3

Am Montag
Ganze Steiermark ist massiv von ÖBB-Warnstreik betroffen

Züge stehen auch landesweit ab Sonntag um 0 Uhr für 24 Stunden still. Streik hat Auswirkungen auf das ganze Land, auch Steiermarkbahn ist betroffen. Bei der Murtalbahn in der Obersteiermark gibt es einen Sonderfall. STEIERMARK. Die Zeichen stehen auf Sturm bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Ein Verhandlungsmarathon am Wochenende hat kein Ergebnis gebracht, der Warnstreik für Montag ist fixiert. Das heißt: Von 0 bis 24 Uhr stehen alle Züge österreichweit still, logischerweise ist auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wer hat an der Uhr gedreht? In der Nacht von 29. auf 30. Oktober "gewinnen" wir die Stunde, die wir im Frühjahr verloren haben wieder zurück. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Experten-Meinung
Morgenmenschen spüren die Zeitumstellung stärker

Freilich: Es gibt derzeit wahrlich drängende Probleme als die Zeitumstellung. Vielleicht liegt es auch wirklich an der Pandemie und den anderen Krisen, dass das leidige Vor- und Zurückstellen der Uhren in Europa noch immer zweimal jährlich an der "Tagesordnung" steht. Eigentlich könnte damit nämlich schon seit Jahren Schluss sein, zumindest haben das die EU-Bürgerinnen und -Bürger bei einer Online-Umfrage 2018 kundgetan. MeinBezirk.at hat einen Experten befragt, was die Zeitumstellung mit uns...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Schäden in den Wäldern im Murtal sind massiv. | Foto: Land Steiermark
5

Murau/Murtal
Unwetter verursachte Schäden in Millionen-Höhe

Noch immer gibt es Stromausfälle und Straßensperren in der Region. Forstexperten warnen vor Aufenthalt in betroffenen Waldgebieten. MURAU/MURTAL. Die Auswirkungen des heftigen Unwetters von Donnerstag sind in der Region Murau-Murtal nach wie vor spürbar. In Fisching (Gemeinde Weißkirchen) sind gleich vier massive Strommasten unter dem Druck des Sturms eingeknickt. Hunderte Haushalte werden deshalb voraussichtlich bis Anfang kommender Woche noch ohne Strom auskommen müssen. Im Bereich Fisching...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Wirkung des Alkohols spürt man schon ab 0,2 Promille. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 2

Murau/Murtal
Die Auswirkungen von Alkohol auf unseren Körper

Viele Menschen unterschätzen die Gefahren von übermäßigem Alkoholkonsum. Aber auch schon geringe Mengen beeinflussen unseren Körper.  MURTAL/MURAU. Der Gesundheitsbericht des Landes Steiermark zeigt, dass erhöhter Alkoholkonsum auch in unseren Bezirken ein Problem darstellt. In der Region Murau-Murtal gab es 2019 insgesamt 22 alkoholbedingte Todesfälle. Viele davon wären potenziell durch einen geringeren Alkoholkonsum zu verhindern gewesen. Zusätzlich konsumieren in der westlichen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Menschen
31 13 9

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Menschen!

Welche Auswirkungen hat die Corona-Impfung auf den Menschen? Am Anfang der Corona-Pandemie hat es kein Mittel, gegen das Coronavirus gegeben. Über 5 Millionen Menschen sind der Corona-Pandemie, bisher zum Opfer gefallen. Heute können wir uns impfen lassen und etwas gegen diese Krankheit tun. Weltweit wurden bisher über 9 Milliarden Impfdosen verabreicht. Impfgegner und Impfbefürworter hat es schon immer gegeben. Eine genaue Information ist wichtig, Falschmeldungen gibt es genug. Wie wirkt sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Burg-Chef Robert Neumann: "Es ist alles sehr schwammig". | Foto: Pfister
1 Aktion 3

Neue Corona-Regeln
"Es ist alles sehr schwammig"

Verschärfungen haben Auswirkungen auf Maturabälle und Nachtgastronomie in der Region Murau-Murtal. MURAU/MURTAL. Die verschärften Corona-Regeln des Landes (Bericht) haben im Endspurt des Jahres Auswirkungen auf Veranstaltungen und Gastronomie in der Region. Ab 8. November gilt etwa für die Nachtgastronomie sowie für Veranstaltungen mit mehr als 500 Personen die 2G-Regel (geimpft oder genesen). Das betrifft etwa so ziemlich jeden Maturaball in der Region. Neue Richtlinien Der erste Maturaball...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Endlich: Das Straßganger Bad ist ab 6. August wieder geöffnet. | Foto: pixabay

Straßganger Bad ist ab heute wieder geöffnet

Gute Nachricht für alle Wasserratten: Nachdem vor gut einer Woche ein Wassereintritt die Schließung des Straßganger Bades nach sich gezogen hat, gibt es jetzt Entwarnung. Wie die Holding Graz vermeldete, sind die Reparaturarbeiten nun abgeschlossen. Somit konnten die Auswirkungen auf die Anlagen mit der Wasserumwälzung und die Elektronik in einem ersten Schritt behoben werden.  Weitere Arbeiten nach Saisonende Ab Freitag, den 6. August, kann die Anlage im Westen der Stadt wieder von allen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Corona-Ampel wurde auf Rot gestellt. | Foto: Gesundheitsministerium

Murau/Murtal
Corona-Ampel leuchtet durchgehend rot

Auch in Murtal und Murau sind zuletzt vermehrt neue Fälle gemeldet worden. MURAU/MURTAL. Die Empfehlung der Expertenkommission ist eindeutig: Alle Bezirke des Landes leuchten seit Donnerstag rot - das bedeutet durchwegs "sehr hohes Risiko". Die Entwicklung hat sich zuletzt auch in der Region abgezeichnet. Aktuell (Donnerstag, 5. November) gibt es 388 aktiv infizierte Personen, 313 im Murtal und 75 in Murau. Rastant gestiegen Die Zahlen sind zuletzt rasant angestiegen. Der Bezirk Murtal meldete...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Therme Aqualux in Fohnsdorf muss vorübergehend schließen. | Foto: Therme Aqualux
2

Corona-Maßnahmen
Die Region fährt herunter

Die neuen Corona-Maßnahmen haben Auswirkungen auf viele Bereiche in Murau und Murtal. MURAU/MURTAL. Seit Dienstag und bis voraussichtlich 30. November wurde das öffentliche Leben durch die neuen Corona-Maßnahmen der Bundesregierung wieder weitgehend heruntergefahren. Zwischen 20 und 6 Uhr gelten Ausgangsbeschränkungen, für die es nur wenige Ausnahmen gibt: die Abwendung von Gefahren, Betreuung und Hilfe für unterstützungsbedürftige Personen, die Deckung der Grundbedürfnisse, berufliche Zwecke...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der BH Murau wird mit Hochdruck an Coronafällen gearbeitet. | Foto: Pfister

Coronazahlen
Murau hat magische Grenze überschritten

Häufung von Coronafällen in Murau und Murtal - Arbeitsaufwand der Behörden ist enorm. MURAU/MURTAL. Der Bezirk Murau hat in Relation gesetzt noch immer die niedrigsten Coronazahlen der Steiermark. Allerdings gibt es seit Ende Oktober eine Häufung der Fälle. "Wir haben seit vergangener Woche eine starke Dynamik, bis dahin waren es ja eher moderate Anstiege", bestätigt auch Bezirkshauptmann Florian Waldner.  Fälle verteilt Diese Woche wurde die magische Grenze von 100 jemals infizierten Personen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Murtal leuchtet orange, Murau bleibt grün. | Foto: Gesundheitsministerium
1

Corona
Murtal ist orange, Murau leuchtet grün

Neue Ampelfarben haben vorerst keine Auswirkungen auf die Bevölkerung. MURAU/MURTAL. Der relativ hohe Anstieg der neuen Coronafälle in den vergangenen zwei Wochen ließ es bereits vermuten: Der Bezirk Murtal wurde von der Corona-Kommission auf Orange eingestuft. In den vergangenen 24 Stunden sind erneut 14 Fälle hinzugekommen. Im Murtal gibt es jetzt 132 aktiv Infizierte, über 200 Personen sind abgesondert. Auswirkungen Allerdings befindet sich das Murtal in guter Gesellschaft. Fast die gesamte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der Kastanienbar am Kreischberg wird heuer anders gefeiert. Das Bild stammt aus dem Vorjahr. | Foto: Blinzer

Murau/Murtal
Die Nacht-Gastronomie steht unter Druck

Drei Judenburger Szenelokale sperren vorübergehend zu. In der Kastanienbar hofft man auf Änderungen vor der Wintersaison. MURAU/MURTAL. Abstand zwischen den Gästen, Konsumation nur im Sitzen, Maskenpflicht für Mitarbeiter und die Sperrstunde um 1 Uhr. Die Corona-Maßnahmen stellen die Gastronomie vor große Herausforderungen, vor allem Nachtlokale leiden unter den Vorschriften. In Judenburg ziehen die Betreiber von Ludwig/B3 und Mojito die Reißleine und sperren vorübergehend zu. Aufholbedarf Auf...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Bezirk Murau wurde die Ampel auf Gelb geschalten. | Foto: Steiermark Tourismus
1

Murau/Murtal
Ampel auf Gelb, erste Coronafälle in Schule

Neue Ampelfarbe im Bezirk Murau hat keine unmittelbaren Auswirkungen. Bezirk Murtal bleibt weiterhin grün. MURAU/MURTAL. Der Bezirk Murau galt lange Zeit als Corona-Musterschüler, das hat sich mittlerweile geändert. Die Zahl von 17 aktiv Erkrankten ist zwar relativ niedrig. Allerdings ändert sich diese Ansicht durch die geringe Einwohnerzahl des Bezirks. So rechnet das Land Steiermark etwa mit aktiv Erkrankten pro 100.000 Einwohnern. Statistik Und in dieser Bilanz lag Murau am Freitag mit 62 am...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Unsere Welt ist seit März 2020 eine andere – wie Kinder auf die neuen, geänderten Umstände langfristig reagieren lässt sich noch nicht abschätzen. | Foto: pixabay
1 3

Die Stimme der Kinder in der Krise

Schulen und Kindergärten werden geschlossen, Spielplätze gesperrt, Eltern dürfen im Spital nicht mehr zu ihren kranken Kindern – all das kommt quasi über Nacht und über die Köpfe der Kinder hinweg. Dies ist nur ein Auszug aus den Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche in den ersten Monaten des Corona-Lockdowns zu verkraften hatten. Auch wenn die meisten der genannten Maßnahmen mittlerweile gelockert wurden, so ist die Krise noch lange nicht ausgestanden und umso mehr sollte die Frage erlaubt...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Der mehrwöchige Lockdown im Frühjahr hat seinen wichtigsten Zweck erfüllt: Das Gesundheitssystem geriet nie an seine Grenzen. Dafür gab es im stationären Bereich zahlreiche Absagen von Operationen, so der Gesundheitsminister. | Foto: bka/Wenzel
2

Erste Analyse
Wie sich der Lockdown auf das Gesundheitssystem auswirkte

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Mittwoch bei einer gemeinsamen Pressekonferenz eine erste Analyse der Folgen des Lockdowns auf das Gesundheitssystem präsentiert. Die stationären Aufenthalte in Österreichs Krankenhäusern gingen stark zurück. ÖSTERREICH. Der Lockdown hatte zum Ziel, das Gesundheitssystem vor einer Überbelastung zu schützen, was auch gelungen ist, so Anschober. Die Konzentration auf Covid-19 Patienten hatte jeodch eine Reihe von Nebenwirkungen auf viele andere...

  • Adrian Langer
Grundstück: Die Obersteirer bekommen mehr für ihr Geld. | Foto: Pixabay
2

Immobilienmarkt: Corona-Auswirkungen noch nicht absehbar

Wie verändert Corona den heimischen Immo-Markt? Experte Gerald Gollenz erklärt, wie es derzeit in Graz aussieht. "Derzeit ist noch alles ziemlich gleich geblieben und es gab keine großen Änderungen", sagt WKO-Immobilienspartenobmann Gerald Gollenz. Der Ist-Zustand des heimischen Immobilienmarkts hat noch keine Auswirkungen auf Corona erfahren. "Es gibt aber Probleme mit Baugenehmigungen, weil während Corona nicht verhandelt wurde und daher liegen einige Projekte auf Eis", so der Experte. Ohne...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
Die Forderung, 250 Euro/Einwohner für die Gemeinde, sichert nicht nur die Liquidität der Gemeinde, sondern hilft auch regionalen Unternehmen und schafft Arbeitsplätze.  | Foto: TT&K
1

Maßnahmen aus der Krise
Der Gemeinde-Rettungsschirm

Corona-Krise und die Auswirkungen auf unsere Gemeinden. Maßnahmen aus der Krise - schnell und einfach. Auch in der Steiermark gibt es aufgrund der Corona-Krise und deren Folgen zunehmend große wirtschaftliche Probleme für die insgesamt 287 Gemeinden. Durch die Rekordarbeitslosigkeit sinken die Ertragsanteile und die Einnahmen aus den Kommunalsteuern. Ein Ende ist nicht in Sicht. Die Folgen: Geplante Projekte und Investitionen müssen gestoppt werden, darunter leiden regionale Betriebe. Fehlende...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Johanna Pichlmair kehrt in ihre Heimat zurück. | Foto: Johannes Titze
1

Kultur
Judenburger Sommer fällt ins Wasser

Das beliebte Kulturfestival "Judenburger Sommer" wird auf 2021 verschoben. JUDENBURG. Die Kunst- und Kulturszene leidet zurzeit besonders unter den Corona-Auflagen. Der Betrieb in den regionalen Spielstätten ist im Moment nur sehr eingeschränkt oder gar nicht möglich. Das hat jetzt auch Auswirkungen auf das beliebte Kulturfestival "Judenburger Sommer", das für Juli geplant war. Sommer kehrt zurück Die Kulturabteilung der Stadt gab am Montag bekannt, dass das Festival für heuer abgesagt wird....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nicht nur seit Corona wissen wir, das die Erde unsere Aufmerksamkeit braucht.
20 14

Earth Day 2020
Ein besonderer Welttag der Erde

Das dieser Aktionstag, der jährlich am 22. April begangen wird, speziell dieses Jahr eine hohe Symbolwirkung hat, steht außer Frage. Denn er soll uns auf das Weltklima und unser Konsumverhalten aufmerksam machen. Und gerade diese beiden Themen sind aktuell wegen der Corona Krise im Fokus der Öffentlichkeit wie noch nie zuvor. Die KampagneEine US-amerikanische Studentenbewegung rief in den 70er Jahren diesen Aktionstag ins Leben. Insgesamt 175 Länder nehmen seit 1990 weltweit teil um auf einen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.