Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Agnes und Rupert Schitter vom Biohof Zehnerhof sind die Bezirkssieger des Austrian Bio-Awards 2024 im Lungau. | Foto: Schitter
1 Aktion

Bio-Award 2024
Bezirkssieger im Lungau ist der Biobetrieb-Zehnerhof

Alle zwei Jahre vergibt die Bio Austria im Bundesland Salzburg den Bio-Award – heuer ist es wieder soweit. Die fünf Bezirkssieger stehen bereits fest – im Lungau hat sich der Biohof Zehnerhof von Familie Schitter aus Mariapfarr durchgesetzt. Bis 15. Mai 2024 kann jetzt online abgestimmt werden, welcher der fünf Kandidaten schlussendlich den Bio-Award in Händen halten darf. LUNGAU. Bio Austria zeichnet alle zwei Jahre Bio-Betriebe im Bundesland Salzburg aus, bei denen Bio und Nachhaltigkeit im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Alle Sieger aus Oberösterreich.  | Foto: Michael Schafranek

Ab Hof Messe
Schmankerl aus dem Bezirk Vöcklabruck ausgezeichnet

Brot, Spirituosen und Fisch aus dem Bezirk Vöcklabruck sind preisverdächtig: Gleich vier Produkte regionaler Betriebe wurden bei der "Ab Hof Messe" in Wieselburg am 8. März 2024 ausgezeichnet.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Zum Fischkaiser gekrönt wurde die Fischzucht See-Ache aus Unterach in der Kategorie "sonstige Fischspezialitäten" mit dem Produkt "gestörte Knabberei", Brotkaiser für "Feine Hefeteig- und Fettbackwaren" darf sich künftig Gerhard Muss aus Berg im Attergau dank seiner Brioche nennen,...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Auszeichnung in der Kategorie "Käseneuheit". Käsemacher-Geschäftsführerin Doris Ploner (2.v.l) freute sich sichtlich. | Foto: AMA-Marketing/Fischer
3

Milchprodukte aus NÖ
Die Käsemacher holen zwei AMA-Käsekaiser

Am Donnerstag, 23. November wurden die beliebten AMA-Käsekaiser-Statuen im Rahmen einer Gala an die besten Käse des Landes feierlich verliehen. Die Käsemacher aus Vitis setzten sich dabei in zwei Kategorie durch. VITIS-HEIDENREICHSTEIN. Die Käsemacher aus Vitis (NÖ) durften sich über zwei AMA-Käsekaiser in den Kategorien Frischkäse mit "Peppersweet Frischkäse" und Käseneuheit mit "Würzkäse Mediterran" freuen. Die begehrten AMA-Käsekaiser-Statuen wurden heuer in zehn Kategorien verliehen:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Julia, Martina und Johann Höfinger mit Mitarbeiterin Martina Führer. | Foto: NLK/Pfeffer
3

Lokale Kulinarik
„So schmeckt NÖ“ zeichnet die besten Regionalläden aus

LH-Stv. Pernkopf: Unsere Regionalläden sind die kulinarische Identität unserer Heimat! OLLERN. Lebensmittel aus der Region sind qualitativ hochwertig und umweltfreundlich produziert. Darüber hinaus tragen sie zur Wertschöpfung im Land bei. Die Kulinarik-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ hat das zum Anlass genommen und sich bereits zum dritten Mal im Rahmen eines Wettbewerbs auf die Suche nach den besten Regionalläden des Landes gemacht. „Die Betreiberinnen und Betreiber erleichtern...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Matthias Pöschl (GF AMTirol) und LH-Stv. Josef Geisler übergeben die "Bewusst Tirol" Auszeichnung an Alois Rainer (Inh.Hotel Post in Strass i. Z. und Spartenobm.-Stv. WK Tirol) und seine Frau Christine. | Foto: AMTirol

Bewusst Tirol
(Bewusstes) Projekt mit Mehrwert

Die Verwendung von regionalen Lebensmitteln in Tirols Gastronomie und Hotellerie gewinnt immer mehr an Bedeutung. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie stark die Tiroler Produkte in den Küchen vertreten sind, wird von der Agrarmarketing Tirol laufend erhoben und jährlich im Rahmen des Projektes „Bewusst Tirol“ ausgezeichnet. Nachhaltigkeit, kurze Wege und Regionalität sind in den Mittelpunkt gerückt. Das merkt man auch in Tirols Gastronomie und Hotellerie. „Immer mehr Einheimische und Gäste wollen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit ihrer Abschlussarbeit über alternative Nahrungsmittel wurde Lisa Marie mit dem ÖKOLOG-Award ausgezeichnet. | Foto: LMS
2

Pannoneum Neusiedl am See
ÖKOLOG-Award für ehemalige Schülerin

Die Schulgemeinschaft des Pannoneum Neusiedl am See gratuliert ihrer ehemaligen Schülerin Lisa Marie Jurika (Maturajahrgang | Höhere Lehranstalt für Wirtschaft 2020/21) herzlich zum Gewinn des ÖKOLOG-AWARDS für ihre Diplomarbeit mit dem Titel „Neuartige pflanzliche Lebensmittel als Beitrag zu einer nachhaltigen Ernährungsweise“. NEUSIEDL. Ihre Betreuungslehrerinnen Petra Altenburger und Edith Polay-Lidy freuen sich besonders mit ihr. Aktuelles Problem bearbeitet In der Diplomarbeit mit dem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Ein voller Erfolg: die Käsiade 2021 | Foto: © AMTirol, Die Fotografen
Video 3

15. Käsiade
15. Käsiade vom 4. bis 6 November

TIROL. Nicht mehr lange und in Hopfgarten im Brixental wird sich wieder die geballte Käsekompetenz messen. Die 15. Käsiade steht vom 4. bis 6. November an. Wettbewerb von Käserei- und MolkereispezialistenDie Käsiade ist ein Wettbewerb von Käserei- und Molkereispezialisten aus dem In- und Ausland, die ihren Käse von einer international besetzten Jury beurteilen lassen. Besonders der Tiroler Käse kann sich hier im internationalen Vergleich messen. „Die Internationale Käsiade in Hopfgarten hat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ingrid Kraus, Stephan Pernkopf sowie Nicole und Friedrich Wagner (v.l.) | Foto: NLK Filzwieser
1

Lebensmittel
Schmankerl Hittn ist Regionalladen des Jahres

Die Schmankerl Hittn wurde von „So schmeckt Niederösterreich“ als „Regionalladen des Jahres“ ausgezeichnet. Im Waldviertel hat sich unter allen Bewerbern der  Selbstbedienungsladen in Grafenschlag als die beste Adresse für den Einkauf regionaler Lebensmittel erwiesen. GRAFENSCHLAG. Nicole Wagner betreibt die Schmankerl Hittn mit viel Liebe und Herzblut und war Pionierin auf dem Gebiet. Immerhin war der Selbstbedienungsladen der erste seiner Art in der Region. Das Angebot der 65 Lieferant von...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Konditor Robert Gansfuß (links) ist stolz auf seinen Österreich-Sieg und auf zusätzlich viermal Gold. | Foto: Gansfuss
4

Eine von nur vier Auszeichnungen in Österreich
Haselnusseis aus Eberau wurde vergoldet

Für den Eberauer Konditor Robert Gansfuß ist es der bisherige Höhepunkt seiner "eisigen" Karriere: Bei der österreichweiten Prämierung im Rahmen der Messe Wieselburg wurde sein Haselnusseis mit dem "Goldenen Stanitzel" für das beste Milchspeiseeis des Jahres 2021 ausgezeichnet. Zusätzlich gab es noch Goldmedaillen für die Sorten Joghurt-Granatapfel, Holunderblüte, Kürbiskern und Haselnuss. "Cremig, gut geröstet"Was sein "vergoldetes" Haselnusseis so besonders macht? "Für die Milchgrundmasse...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hanni und Hansi sind seit 2010 Betreiber des Dorfwirts in Reith im Alpbachtal. | Foto: Gredler
Video 8

AMA-Genussregion
Dorfwirt in Reith setzt auf regionale Qualitätsware – mit Video

Der Dorfwirt in Reith im Alpbachtal setzt auf Qualität und Regionalität. Zurecht wurde den Betreibern Hanni und Hansi das AMA GENUSS REGION Gütesiegel verliehen.  REITH IM ALPBACHTAL (mag). Der Dorfwirt ist aus der Gemeinde Reith seit 1958 (Cafe Madersbacher) nicht mehr wegzudenken. Hanni und Hansi sind die dritten Besitzer des Hauses und beglücken die Gäste seit 2010 mit Speis und Trank. Sieben Mitarbeiter, inklusive einem Kochlehrling, unterstützen die Wirtsleute kräftig. Coronabedingt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Von Itter nach Hochfilzen (Bild: Neubauphase 2019) übersiedelte die Fa. "BiologoN". | Foto: Archiv

DLG-Preis für BiologoN
BiologoN erhielt Preis für Produktqualtität

„Preis für langjährige Produktqualität“ – DLG bestätigt kontinuierliche Qualitätsleistung. HOCHFILZEN. Die BiologoN GmbH aus Hochfilzen ist vom Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zum neunten Mal mit der Unternehmensauszeichnung „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet worden. Seit vielen Jahren lassen Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft ihre Produkte freiwillig durch Sachverständige der DLG testen. Um dieses Qualitätsstreben zu fördern,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Zuckerltante" Monika Erhart (2.v.l.) – hier mit Mama Elfriede Györgyfalvay (3.v.l.) – wurde mit dem Genuss-Award ausgezeichnet.  | Foto: WKO/Fetz
1

Beliebteste Süßwaren Wiens
Brigittenauer "Zuckerltante" mit Genuss-Award ausgezeichnet

Auszeichnung: Brigittenauer Traditionsgeschäft "Zuckerltante" erhält Genuss-Award der Wirtschaftskammer Wien. BRIGITTENAU. Große und kleine Naschkatzen kommen bei der "Zuckerltante" in der Klosterneuburger Straße 30 auf ihre Kosten. Aber nicht nur in der Brigittenau selbst, sondern auch über die Bezirksgrenzen hinaus kann sich das Geschäft mit 100-jähriger Familientradition über enorme Beliebtheit freuen. Beim ersten Genuss-Award für Wiener Lebensmittelhändler wurde die "Zuckerltante" in der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Lagerhaus Wolfsberg Lebensmittelmarkt-Team freut sich mit 
Leiter Werner Stimpfl (Mitte) über die Genussland Auszeichnung und lebt regionale Kompetenz.
 | Foto: KK

Wolfsberg
Lagerhaus mit Auszeichnung

Am Samstag, den 18. Jänner wurde der Lagerhaus Wolfsberg Lebensmittel- & Genussmarkt im Rahmen der Agrarmesse auf der Genussland Kärnten Bühne für sein besonderes Engagement hinsichtlich regionaler Genussland Kärnten Produkte ausgezeichnet. WOLFSBERG. Wer heimische und authentische Lebensmittel mit garantierter Herkunft sucht, ist im Lagerhaus Wolfsberg an der richtigen Adresse. Deshalb kommt auch die Auszeichnung zum Handelspartner des Jahres wenig überraschend. Regionalität und Qualität Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Für das von ihnen erzeugte Kürbiskernöl erhielten 18 südburgenländische Produzenten die steirische Landesauszeichnung. | Foto: Stefan Kristoferitsch

Elf Betriebe aus Bezirken Jennersdorf und Güssing
Südburgenländisches Kernöl mit steirischem Adelsprädikat

18 südburgenländische Bauernbetriebe sind für ihre Öle bei der steirischen Landesprämierung für Kürbiskernöl ausgezeichnet worden. Als sichtbares Zeichen für die produzierte Qualität dürfen sie den Flaschenaufkleber „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2019“ verwenden. Der Prämierung lagen eine Geschmacksbewertung durch Verkoster sowie eine chemische Rückstandsanalyse durch ein Prüflabor zugrunde. Die prämierten Betriebe:Bezirk Jennersdorf: Ren´e Hackl, Rohrbrunn Ernst Jeindl, Rohrbrunn Josef...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Doris Kiefel (Mitte) nahm die Auszeichnung mit Freude entgegen.  | Foto: Franz Neumayr

Ehrung
Umwelt-Verdienstzeichen für Doris Kiefel

SALZBURG (sm). Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn überreichte Doris Kiefel (Bildmitte) die Auszeichnung für ihr unermüdliches Engagement. Kiefel ist Gründerin des Vereins "View", der Lebensmittel vor der Entsorgung bewahrt und das Essen auf direktem Weg gemeinnützigen Einrichtungen zugute kommen lässt. Zeitnah und kostenfrei holt View die überschüssigen Mengen ab und beliefert damit auf direktem Weg ohne Zwischenlager gemeinnützige Einrichtungen wie Wärmestube, Vinzistube, SOS-Kinderdorf,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Insgesamt sechs Auszeichnungen gingen an die Königsdorfer Hofläden Thorschütz (links) und Thamhesl (rechts). Agrarlandesrätin Verena Dunst (2. von links) gratulierte den Preisträgern. | Foto: Landesmedienservice
8

Hälfte aller "Genusskronen" ging ins Südburgenland

Sieben der 30 Lebensmittel-Auszeichnungen allein für Königsdorfer Betriebe Die südburgenländischen Lebensmittelerzeuger haben bei der Verleihung der burgenländischen "Genusskronen" ordentlich abgeräumt. 15 der 30 vergebenen Auszeichnungen gingen an bäuerliche und gewerbliche Betriebe aus den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart. Die "Genusskrone" ist in Österreich ist die höchste Auszeichnung für regionale Lebensmittel. Vergeben wird sie in den Kategorien Käse, Obstprodukte,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: privat
3

Johann Winter mit Culinarix ausgezeichnet

Der Speck-Culinarix wurde gestern Nachmittag auf der ORF Bühne bei der Herbstmesse Wels verliehen. PFAFFSTÄTT. Johann Winter aus Pfaffstätt hat beim "CulinarixSpeck"-Bewerb – ausgerichtet vom Lebensmittel-Cluster, der Fleischinnung und der Landwirtschaftskammer – gleich viermal gewonnen. Gold holte der Pfaffstätter mit seinem Jalapeno-Speck und dem Rohschinken. Silber gab es für Bauch-, Karree- und Schinkenspeck. Seine kulinarischen Kreationen setzten sich gegen 92 eingereichte Produkte durch....

  • Braunau
  • Lisa Penz
Anzeige
2 3

Geier wieder als beste Bäckerei Wien, Niederösterreich, Burgenland ausgezeichnet!

Vier Mal bester Betrieb Ostösterreichs „Viel Mal haben wir seit dem Jahr 2000 am Internationalen Brotwettbewerb teilgenommen und jedes Mal haben wir es geschafft, beste Bäckerei Ostösterreichs zu werden. Darauf sind wir echt stolz und bedanken uns ganz herzlich bei unserem Mitarbeiterteam, das maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen hat!“, erzählt Bäckermeister Gerald Geier. Insgesamt wurden 44 Geier - Backwaren aus dem Stammsortiment ausgezeichnet, diese finden Sie tagtäglich in den...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Günter und Albin Brunner mit ihrer Auszeichnung für die Kärntner Nudeln | Foto: KK
2

Brunner glänzt mit seinen Nudeln

Der Familienbetrieb wurde mit drei Goldmedaillen in Wels ausgezeichnet. SPITTAL, LIND. Der Familienbetrieb Brunner hat es wieder geschafft: Beim 20. Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW) in Wels wurden ihre Kärntner Nudeln gleich drei Mal mit Gold ausgezeichnet. Hohe Qualität "Wir sind sehr stolz auf unser Team in der Produktion, das diese besonders hohe Qualität tagtäglich gewährleistet," erklärt Albin Brunner, der Geschäftsführer des Familienbetriebes. Derzeit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Foto: WKO
3

Speck-Culinarix für Leibetseder, Haudum und Wiesinger

ROHRBACH, HELFENBERG. Mit dem Culinarix wurden der beste Speck Oberösterreichs aus gewerblicher und bäuerlicher Produktion ausgezeichnet. Insgesamt stellten sich 38 Einreicher mit 105 Produkten dem Wettbewerb. Drei Produzenten aus dem Bezirk wurden ausgezeichnet. Peter Haudum aus Helfenberg bekam Gold für seinen Bauchspeck, Gold und Silber für seinen Karreespeck, Silber für seinen Diätspeck und Gold für sein "Rind geräuchert". Groß abgeräumt hat auch die Leibetseder Gastronomie & Fleischwaren...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Präsentierten ihre AMA-prämierten Produkte: Fleischer Alois Brunner, Konditor Erich Lendl und Bäcker Karl Maier (v.l.).
14

Brot, Fleisch und Torte aus regionaler Meisterhand

Bäckerei Maier, Fleischerei Brunner und Konditorei Lendl tragen AMA-Handwerkssiegel Sie backen und verwursten von Hand, verwenden so viele regionale Zutaten wie möglich und tragen seit dem Vorjahr stolz das AMA-Handwerkssiegel: Die Bäckerei Maier aus Stegersbach, die Fleischerei Brunner aus Minihof-Liebau und die Konditorei Lendl aus Bildein sind die ersten und einzigen ihrer Branchen im Burgenland, die derart ausgezeichnet wurden. Gemeinsames Marketing Im Marketing spannen die drei Unternehmen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Streuobstproduzenten aus dem Südburgenland freuten sich über die Anerkennung für ihre Produkte. | Foto: Privat

Streuobstsäfte und -brände machten Furore

Sortenreine Apfelsäfte, Moste, Essige, Liköre und Brände aus der südburgenländischen Produzenten-Initiative „Streuobstwiesn“ wurden erstmals bei bei der burgenländischen Landesprämierung ausgezeichnet. Über Prämierungen ihrer Produkte freuten sich Winfried Leonhard aus Deutsch Kaltenbrunn, Familie Hirmann aus Rudersdorf, Thomas Froschauer aus Rohrbrunn, Ilse und Werner Hoffmann aus Tobaj sowie Klaus Standler und Irmi Salzer aus Litzelsdorf. Saft von Rosenapfel und Maschanzker So wurden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Handwerksmeister Johann Lendl, Karl Maier und Alois Brunner (v.l.) laden zur Verkostung ihrer Produkte. | Foto: Privat

Wurst, Brot und Mehlspeis von den Meistern

Gratisverkostung am 5. April Drei prämierte Handwerksbetriebe aus drei unterschiedlichen Branchen gehen in der Präsentation ihrer Lebensmittelspezialitäten gemeinsame Wege. Die Fleischerei Brunner aus Minihof-Liebau, die Bäckerei Maier aus Stegersbach und die Konditorei Lendl aus Bildein haben über sich und ihre Produkte einen Folder erstellt, den sie am Samstag, dem 5. April, präsentieren. Brunner, Maier und Lendl sind die jeweils ersten und einzigen Betriebe ihrer Branche im Burgenland, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die burgenländischen Preisträger Franz Wagner, Günter Fleischhacker, Obmann Labugger, Vizepräsidentin Maria Pein, Anita Jugovits-Csenar, Claus Neubauer, Hermann Froschauer, Johann Thek, Andreas Karner, Christian Leitgeb, Josef Taucher, Anita Thamhesl, Geschäftsführer Cretnik und Arnold Wolf (von links) | Foto: Landwirtschaftskammer/Kristoferitsch

Auszeichnung für 13 Kernöl-Produzenten

13 südburgenländische Bauern sind bei der steirischen Kürbiskernölprämierung für ihre Produkte ausgezeichnet worden. Acht der Betriebe sind im Bezirk Jennersdorf daheim. Die Öl-Produzenten erhielten die Plakette „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2014“. Diese Auszeichnung darf auf den Kürbiskernöl-Flaschen zusätzlich zur Herkunfts- und Qualitätsmarke „Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. (geschützte geographische Angabe)“ geführt werden. Die 13 ausgezeichneten burgenländischen Kernölproduzenten:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.