Auto

Beiträge zum Thema Auto

Eine verletzte Person musste in ein Klinikum gebracht werden. | Foto: DOKU NÖ
10

Feuerwehr, Rettung im Einsatz
PKW-Überschlag fordert eine verletzte Person

Im Bezirk St. Pölten Land zwischen Wilhelmsburg und Obergrafendorf kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei Personen, die sich im Auto befanden. Aus ungeklärten Gründen kam ein PKW-Lenker mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und fuhr in die angrenzende Wiese. ST. PÖLTEN/PILEACHTAL. Dabei überschlug sich sein PKW und blieb auf dem Dach liegen. Der alarmierte Rettungsdienst vom ASB (Arbeiter-Samariter-Bund) St. Georgen und ASB Wilhelmsburg sowie der alarmierte Notarzt aus St. Pölten versorgten...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Kunstparker in seiner reinsten Form im Süden St. Pöltens: Das Auto mitten am Weg abgestellt. | Foto: Felix W.
Aktion

Bezirk St. Pölten / St. Pölten Land
Kunstparker zeigen was sie können

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler der Region. ST. PÖLTEN. Hast du dich auch schon mal über die Einparkkünste von so manchen Autofahrern geärgert? Mal stehen sie so, dass sich kein anderes Auto daneben mehr einparken kann, mal stehen sie am Gehsteig oder steht mitten da, wo er garnicht parken darf.  Wir halten den Kunstparkern der Region den Spiegel vor. Schicken auch du uns Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ab Anfang März starten die beiden digitalen Parkschein-Anbieter Parkster und EasyPark ihren Betreib in St. Pölten. | Foto: Arman Kalteis

Parkplätze
St. Pölten hat zwei neue Apps zum Parken

Seit mehreren Jahren bietet die Stadt St. Pölten mit der A1-Handyparken-App Autofahrer:innen die Möglichkeit einfach und unkompliziert ein Parkticket zu buchen. Ein Service, bei dem die Nutzerzahlen konstant steigen. Um das Angebot zu vergrößern, startet die Landeshauptstadt ab März eine Kooperation mit zwei weiteren Anbietern. ST. PÖLTEN (pa). Wer kennt es nicht? Der Abstellplatz für das Auto in der Kurzparkzone ist endlich gefunden und schon beginnt die nächste Suche: Wo ist der Automat, bei...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Verteidigerin Maria Dieterich-Strohmayer | Foto: Ilse Probst
4

Landesgericht St. Pölten
15 Monate Haft für Todeslenker

Nach einem spektakulären Verkehrsunfall in der Nacht zum 22. Mai 2022 in Wilhelmsburg, bei dem ein Pkw sogar das Obergeschoß eines Hauses demoliert hatte, musste sich der 22-jährige Fahrzeuglenker nun am Landesgericht St. Pölten verantworten. WILHELMSBURG/LILIENFELD (pa). Der Rumäne war nur wenige Tage nach einer Verurteilung bei einem Fest in Hofstetten und in einem Lokal in St. Pölten unterwegs, bevor er mit vier weiteren Burschen (zwischen 19 und 25 Jahre alt) aus dem Bezirk Lilienfeld nach...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Fahrtendienst E-MoBö setzt auf ein Elektroauto. | Foto: E-MoBö
Aktion

Elektrofahrzeuge
E-Mobilität boomt auch in der Region St. Pölten.

In St. Pölten gibt's bereits viele Fans - aber auch Gegner. Der Verein „ElektroMobil Böheimkirchen“ betriebt einen Fahrtendienst - mit einem Elektro-auto. REGION ST. PÖLTEN. Elektromobilität gewinnt auch in der Region an Beliebtheit: So waren im Bezirk St. Pölten-Stadt etwa 14,7 Prozent der neu zugelassenen Pwk Elektrofahrzeuge. Im Bezirk St. Pölten-Land waren es sogar 16,3, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Enthusiasmus bei den FahrernLisa Pfleger...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Werner Blum und Werner Schirak | Foto: zVg

Wirtschaft St. Pölten
Werner Blum verkauft nach 33 Jahren seinen Ford-Store

Am 1. März 1989 begann der Kremser Wirtschaftsakademiker mit 30 Jahren in der Porschestraße in St. Pölten als Ford Händler seine unternehmerische Laufbahn. Es sollte eine sehr erfolgreiche Unternehmensgeschichte folgen. ST. PÖLTEN (pa). Nach einem fulminanten Start etablierte sich das Autohaus Blum nach kurzer Zeit zu einem nicht mehr wegzudenkenden Unternehmen in der Landeshauptstadt St. Pölten. Von 1992 bis 2002 wurde eine Filiale in Prinzersdorf betrieben, und im Dezember 2002 der Ford...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Zahl tödlicher Verkehrsunfälle ist in Österreich nach wie vor hoch. | Foto: MartinPhotography/Symbolfoto

Verkehrsclub Österreich zieht Bilanz
2021 ein tödlicher Verkehrsunfall in St. Pölten

ST. PÖLTEN/ NÖ (pa). Bereits 78 Menschen kamen seit Jahresanfang bei Verkehrsunfällen in Niederösterreich ums Leben. Nur mehr der Bezirk Gmünd und von den Statutarstädten Waidhofen / Ybbs können das Ziel „null Verkehrstote“ heuer erreichen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt.  Niederösterreich erreicht leichten Rückgang Die Zahl tödlicher Verkehrsunfälle ist in Österreich nach wie vor hoch. Allein in dieser Woche wurden - trotz Lockdown - bereits vier Menschen im Straßenverkehr getötet....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: pixabay.com

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk St. Pölten-Land

Ein 40-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land lenkte am 13. Oktober 2021, gegen 12.50 Uhr, einen Pkw auf der Linzerstraße im Ortsgebiet von Gablitz in Fahrtrichtung Riederberg. ST. PÖLTEN. Hinter ihm lenkte ein 52-jähriger ungarischer Staatsbürger einen Linienbus in dieselbe Richtung. Der Pkw-Lenker dürfte sein Fahrzeug abgebremst haben, um nach links abzubiegen. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte der Busfahrer dies zu spät bemerkt haben und sei in weiterer Folge auf das Heck des Pkw...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Binnen Minuten zur tödlichen Gefahr: Hunde müssen oftmals im Auto warten. Bei hohen Temperaturen kann dies lebensgefährlich sein. | Foto: Grackle

Lebensgefahr für Hund und Kind
Das Auto wird zur heißen Todesfalle

Innentemperaturen in PKWs steigen rasant an: Für Sie ist es ein kleiner Einkauf, für den Hund oder das Kind ein Überlebenskampf. ST. PÖLTEN. ST. PÖLTEN. Es ist ein heißer Sommertag und Sie haben gemeinsam mit Ihrem Hund einen Ausflug zum See genossen. Auf dem Heimweg fällt Ihnen ein, dass Sie noch ganz dringend etwas aus dem Supermarkt benötigen. Für den wartenden Hund im Auto können diese Minuten des Wartens jedoch die letzten seines Lebens gewesen sein. Schnelles Handeln ist gefragt Es sind...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
1 4

Kurzparkzone
Aufhebung der Gebührenpflicht in Kurzparkzonen im Stadtteil von St. Pölten bis 31. Dezember ausgeweitet

Aufhebung der Gebührenpflicht in Kurzparkzonen im Stadtteil von St. Pölten bis 31. Dezember ausgeweitet Jedoch darf die maximale Parkdauer nicht überschritten werden, daher Parkuhr stellen nicht vergessen. Die Stadt St. Pölten setzt bis 31. Dezember, die Gebührenpflicht in der Kurzparkzone außer Kraft. Bürgermeister Matthias Stadler verfügte dies gemäß § 44 NÖ Stadtrechtsorganisationsgesetz. Die maximale Parkdauer muss jedoch weiterhin beachtet werden. Es ist daher eine Parkuhr zu stellen und...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
3

Coronavirus ,
St. Pölten: Parken in Kurzparkzonen bis 6. Dezember kostenlos

St. Pölten: Parken in Kurzparkzonen kostenlos Die Gebührenpflicht in der Kurzparkzone im Stadtgebiet von St. Pölten wird ab Samstag bis zum 6. Dezember ausgesetzt. Grund ist der von der Bundesregierung verordnete Lockdown, hieß es am Freitagnachmittag seitens des Rathauses. Auch wenn das Parken in den Kurzparkzonen der Landeshauptstadt damit in den kommenden zwei Wochen kostenlos ist, die maximale Parkdauer müsse weiterhin beachtet werden, wird betont. Eine entsprechende Uhr sei daher zu...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
Startklar und vorfreudig: Anja Zwetti und Johannes Figl blicken der Eröffnung der Bike Factory entgegen.  | Foto: Frings

Wirtschaft
Neues 'Biker-Mekka' lockt in Harland

St. Pöltens Zweirad-Kultur wird um einen Hotspot erweitert. Die Firma Bike Factory steht vor der Eröffnung. ST. PÖLTEN (nf). Zigtausende PS auf 3000 Quadratmetern. Auch das hat St. Pölten zu bieten. So werden im Harlander Gewerbegebiet am Freitag die eigenen Räumlichkeiten der "Bike Factory" eröffnet. Provisorisch war die Zweirad-Firma seit der Eröffnung im Sommer 2018 bis dato in den anschließenden Räumlichkeiten der Schwester-Firma Classics Reloaded untergebracht. "Gut angenommen" "Die...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Franz Mayer steht seinen Mitarbeitern (im Bild Gerlinde Stiefsohn) selbst immer mit Rat und Tat zur Seite. 
 | Foto: Frings

Wirtschaft
Mazda Mayer: Der ewige Chef zum Angreifen

Das St. Pöltner Autohaus Mayer feiert sein 50-Jahr-Jubiläum. Chef Franz Mayer erklärt sein Erfolgsrezept. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Mayer, Ihr Autohaus Mazda Mayer feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Wie lautet Ihr Fazit ? FRANZ MAYER: Seit dem Jahr 1986 bin ich offiziell im Autohaus tätig, übernahm dann die Geschäftsleitung gemeinsam mit meinen Eltern und bin nun seit dem Jahr 2005 als alleiniger Geschäftsführer tätig. Ich kann ganz ehrlich behaupten: Das ist einfach wirklich irgendwie...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Diese Kugel steckte in der Verkleidung des Autos fest. | Foto: Polizei Pyhra
1 4

Glück im Unglück: Schuss ins Auto

Ein bisher unbekannter Täter schoss auf ein fahrendes Auto, woraufhin das Geschoss die hintere Holme durchschlug und auf der Gegenseite, innerhalb der Verkleidung, liegen blieb. PYHRA/BÖHEIMKIRCHEN (red). Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es am Freitag, dem 4. August, um die Mittagszeit, zu einem Vorfall, bei dem ein Fahrzeuglenker mehr als nur Glück hatte. Der 59-Jährige fuhr mit dem Renault gerade über die Michelbach Brücke, in Furth bei Böheimkirchen, als er unmittelbar danach einen lauten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte der Innenraum des Autos bereits lichterloh. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
4

Coupé geriet auf Westautobahn A1 in Vollbrand

Der Einsatz am Dienstag verursachte einen längeren Stau. ST. PÖLTEN (red). Die Freiwillige Feuerwehren St. Pölten-Stadt und St.Pölten-Spratzern wurden am Dienstag, 4. Juli um 11:23 Uhr gemeinsam zu einem Fahrzeugbrand auf der Westautobahn A1 gerufen. Auf der Höhe des Rasthauses Völlerndorf brach in einem gerade gebraucht gekauften Coupé ein Feuer aus. Der Lenker konnte das Fahrzeug noch auf dem Pannenstreifen abstellen und es samt seinem Sohn verlassen. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
ATTIK-Parkplatzkonzert: Lukas Schweitzer, Matthias Nolz und Benjamin Braun werden wohl weiter auf Bühnen auftreten. | Foto: Berger
6

St. Pölten ist das Parkplatzpardies

Greenpeace kritisiert St. Pölten wegen zu vieler und zu günstiger Parkplätze. ST. PÖLTEN. Lässig und entspannend klingen die Indie-Pop-Gitarren-Klänge durch die St. Pöltner Promenade. Die Band ATTIK tritt hier zum Parkplatzkonzert auf. Ihre Bühne: ein Parkplatz, zwölf Quadratmeter groß. Zu viele Parkplätze Die Umweltschutzorganisation Greenpeace nahm alle Landeshauptstädte zur Klimafreundlichkeit unter die Lupe. In St. Pölten sieht sie vor allem Verbesserungsbedarf in der...

  • St. Pölten
  • Eva Dietl-Schuller
Beim Unfall wurde der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeschlossen. | Foto: Feuerwehr St. Pölten - Stadt
2

Pensionist verwechselt Gänge und kracht in Auslage

ST. PÖLTEN (red). Am Abend des 14. Novembers ereignete sich in St. Pölten ein ungewöhnlicher Unfall: ein 82-jähriger Pensionist hatte versucht aus seinem Parkplatz an der Kremser Landstraße vorwärts auszuparken. Allerdings vertauschte dieser den Vorwärts- mit dem Rückwärtsgang und beschleunigte sehr abrupt nach hinten. Dabei beschädigte er eine Verkehrstafel und fuhr quer über den Gehsteig direkt in die Auslage des dortigen Geschäftes. Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Unfalls...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Staatsanwältin Kathrin Bauer | Foto: Probst
2

Opfer sprach von Mordversuch

Bedingte Haftstrafe: Mann fuhr am St. Pöltner Rathausplatz auf Personengruppe zu ST. PÖLTEN (ip). Anders als bisher verantwortete sich ein 68-jähriger Pensionist, dem die St. Pöltner Staatsanwältin Kathrin Bauer das Vergehen der Nötigung vorwarf. Der Angeklagte bekannte sich im Prozess schuldig, am 6. August 2016 am St. Pöltner Rathausplatz auf vier Männer mit dunkler Hautfarbe zugefahren zu sein, sodass diese zur Seite springen mussten. „Er wollte diese selbstverständlich nicht niederführen,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Warten hieß es nur bei Ampeln. Zähem Verkehr auf Hauptachsen wich das Team Pkw aus.
9

Wettfahrt von St. Pölten nach Wien: Mit Öffis klarer Sieger

Serie Teil 3: Zwei Teams starten parallel mit Pkw und Öffis und fahren von St. Pölten zum Palais NÖ in Wien. Wer gewinnt? ST. PÖLTEN (jg). Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller unterwegs? Wir haben den Test gemacht. Um Punkt 08.51 Uhr ging es...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Am Weg nach Wien: Über 48 Prozent der Pendler aus St. Pölten fahren in die Bundeshauptstadt. Mit dem Zug dauert's nur 25 Minuten.

St. Pölten: Stadt der Einpendler

Serie Teil 2: AKNÖ zeigt in aktueller Studie, dass seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der NÖ-Arbeitnehmer pendelt. ST. PÖLTEN (red). Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder ein anderes Bundesland zur Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Kein Wunder...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Rechtsanwalt Christoph Gollonitsch verteidigte den Angeklagten vor dem Landesgericht. | Foto: Probst
2

Alkolenker schlief in Auto ein und drohte dann Polizisten

„So etwas ist ja total bescheuert“, meinte der Richter zum Angeklagten. BEZIRK AMSTETTEN. Mitte September 2015 rammte ein alkoholisierter Lenker mit seinem Fahrzeug den Randstein. Den dabei aufgeschlitzten Reifen konnte er in seinem Zustand nicht wechseln. Polizeibeamte aus St. Georgen am Ybbsfeld fanden den 27-Jährigen schlafend im Auto vor und nahmen ihm Führerschein und Zündschlüssel ab. Lenker erinnert sich am nächsten Morgen Am nächsten Morgen erinnerte sich der Alkolenker, dass ihm der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
10

Freiheit pur in Ente und Mustang

Unter dem Motto "Eine Legende lebt" wurde im Ford Store Blum der neue Ford Mustang vorgestellt. ST. PÖLTEN (HH). Vergangenen Donnerstag gab sich die Prominenz der Landeshauptstadt im Autohaus Blum ein Stelldichein. Wurde doch der nagelneue Ford Mustang der Öffentlichkeit vorgestellt. Durch den Abend führte Radiolegende Gotthard Rieger, musikalisch umrahmt wurde der glanzvolle Abend von Chris Heart & Waugl. Kulinarisch verwöhnte das "Flieger-Catering". Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Parkhäuser in der Stadt St. Pölten bieten Platz für 16.000 Autos. | Foto: Medienservice St. Pölten

Parkhäuser: St. Pölten bietet Platz für 16.000 Autos

ST. PÖLTEN (red). Parken in der St. Pöltner Innenstadt? Laut der Stadt kein Problem! Mit der Eröffnung der neuen Park- und Ride Anlage mit eigenen City-Parkplätzen beim Hauptbahnhof wurde die Marke von 16.000 Stellplätzen im Kernbereich der Landeshauptstadt erreicht. Nach aktuellen Zählungen konnte das Parkplatzangebot in der Innenstadt (das Gebiet umfasst den innerstädtischen Kern von der Zehengruberstraße im Norden bis zum Sommerbad im Süden und vom Kaiserwald im Westen bis zum...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Vorsicht ist geboten: Die mannshohen Pflanzen zwischen St. Pölten und Ober-Grafendorf "verschlucken" Radler und Autofahrer.

Todesgefahr lauert im Kukuruz

Die aktuelle Gefahr auf den Straßen um St. Pölten: Kukuruzfelder sind ein extremes Sicherheitsrisiko. ST. PÖLTEN (red). Man fährt auf der Landstraße hinter einem Traktor und freut sich schon auf die nächste Stelle, an der man überholen kann. Normalerweise sieht man kilometerweit aus, doch nun fährt man plötzlich durch einen grünen „Tunnel". Der Mais auf Feldern neben der Fahrbahn hat seine volle Höhe erreicht und "verschluckt" andere Verkehrsteilnehmer. Experten warnen vor dem enormen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.