Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

Der Fahrer wirft eine Plastiktasse aus dem Autofenster. | Foto: Shutterstock
2

ASFINAG
In Niederösterreich liegt der meiste Müll auf Autobahnen

Mit mehr als 7.900 Tonnen im vergangenen Jahr sind die Müllmengen im Vergleich zu 2021 gleichbleibend hoch. Der in den Bundesländern Niederösterreich, Steiermark und in Oberösterreich zu verzeichnende leichte Rückgang des Müllaufkommens – im Schnitt etwa fünf Prozent – ist darauf zurückzuführen, dass die ASFINAG aktuell laufend ihre Rastplätze modernisiert und diese daher nicht zur Verfügung stehen. NÖ. „Insbesondere PET-Getränkeflaschen, Dosen oder auch Essensreste und Jausenverpackungen, die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Insgesamt gab es 2022 mehr als 7.900 Tonnen Müll auf den österreichischen Autobahnen. | Foto: Asfinag
4

Asfinag
1.243 Tonnen Müll auf Tirols Autobahnen in 2022

Laut Asfinag gab es 2022 einen Müll-Anstieg auf den Tiroler Autobahnen. Bis zu 13 Prozent mehr Müll lag herum. Man zieht daraus den Schluss, dass die Urlaubsfahrten mit dem Pkw nach dem Corona-bedingten Einbruch des Verkehrsaufkommens wieder „an Fahrt aufgenommen haben“. TIROL. Insgesamt gab es 2022 mehr als 7.900 Tonnen Müll auf den österreichischen Autobahnen. Die Müllmengen sind im Vergleich zu 2021 gleichbleibend hoch. In Niederösterreich, Steiermark und in Oberösterreich gab es jedoch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Asfinag-Mitarbeiter sammeln jedes Jahr tonnenweise Müll am Fahrbahnrand der Autobahn. | Foto: Asfinag
3

ASFINAG: 2020 mehr als 1.200 Tonnen Müll auf Autobahnen in Tirol und Vorarlberg
„Auffüllen statt Wegwerfen“ – Kampagne gegen Plastikflaschen

Die ASFINAG versucht seit vielen Jahren, das Thema Müllvermeidung bewusster zu machen. In den vergangenen Jahren war Müll auf dem aktuell 2.249 Kilometer langen Streckennetz der ASFINAG ein Thema, das die Leute im Streckendienst viel beschäftigte. TIROL. Immerhin muss fast ein Viertel der Müllmenge händisch von der Strecke aufgesammelt werden. 2016 fielen rund 7.300 Tonnen Müll an, 2018 waren es bereits mehr als 8.700 Tonnen. 2019 waren es mit 8.687 Tonnen knapp ein Prozent weniger als 2018....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Müllmengen im Westen Österreichs (Tirol und Vorarlberg) war in 2019 etwa 1.600 Tonnen schwer. Für die Entsorgung mussten mehr als 2,4 Millionen Euro (davon allein 2 Millionen Euro für Tirol) ausgegeben werden.  | Foto: asfinag
3

Asfinag
Kampagne gegen Plastikmüll gestartet

TIROL. Das Thema Müllvermeidung soll auch in diesem Jahr bewusster gemacht werden. Das ist zumindest die Zielsetzung der Asfinag, die eine Kampagne gegen Plastikfaschen unter dem Motto "Auffüllen statt Wegwerfen" startet. Müllvermeidung bewusst machenDie Asfinag sieht immer wieder die Auswirkungen, des unachtsamen Umgangs mit Müll. Auf dem aktuell 2.249 Kilometer langen Streckennetz der Asfinag sammelt sich immer wieder der Müll. Drei Viertel davon muss händisch von der Strecke aufgesammelt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2 20

Mist sammeln der Umwelt zuliebe !
WEIHNACHTSAKTION - Badens Promifotograf Robert Rieger am Christtag im Einsatz!

Badens Promifotograf Robert Rieger am Christtag im Einsatz! Schon lange ist Robert Rieger bei der ASFINAG Autobahnabfahrt Traiskirchen der achtlos weggeworfene Müll ein Dorn im Auge. Der Promifotograf nahm sich ein Herz für die Umwelt und sammelte auf rund 200 Metern unglaubliche 4 Säcke Müll. „Es ist für mich unverständlich, wie man Müll einfach auf die Straße werfen kann. Dafür gibt es keine Entschuldigung. Es stehen ausreichend Möglichkeiten zur Verfügung seinen Müll korrekt zu entsorgen“,...

  • Baden
  • Robert Rieger
1.338 Tonnen Müll wurden 2019 in Salzburg entlang der Autobahn eingesammelt. | Foto: ASFINAG
3

Unsere Erde
Autobahn als Mülldeponie

1.338 Tonnen illegal entsorgter Müll auf Salzburgs Autobahn verursacht Kosten von 2,1 Millionen Euro. Bei den Kosten liegt Salzburg am zweiten Platz hinter Niederöstereich.  GOLLING/SALZBURG. 1.338 Tonnen Müll sammelten 2019 die 90 Mitarbeiter der Autobahnmeistereien im Land Salzburg ein. Damit liegt das Land Salzburg an dritter Stelle bei den achtlos weggeworfenen Müll an der Autobahn. Die vier Salzburger Autobahnmeistereien Golling, Flachau, St. Michael und Liefering sind für das mehr als 140...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Foto: Asfinag

8.600 Tonnen Müll auf den Autobahnen

Die Asfinag sagt dem Müll entlang der Straßen den Kampf an. Jedes Jahr fallen tausende Tonnen Müll auf den 56 Asfinag-Rastplätzen und 87 Raststationen sowie entlang der Autobahnen und Schnellstraßen an. Insgesamt waren es 2019 8.687 Tonnen. Damit zeigt sich im Vergleich zu 2018 ein leichter Rückgang. "Die Tonnen an Müll machen dennoch deutlich, dass Maßnahmen zur Müllreduktion dringend nötig sind", sagt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. "Im Kampf gegen Müll und Littering besteht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Tatsächlich muss man nicht lange suchen, um beispielsweise am Rande der A10 sorglos entsorgten Müll – in dem Fall eine Plastikflache – zu finden. | Foto: Bezirksblätter Lungau
2

ASFINAG
Verkehrsteilnehmer werfen 1.300 Tonnen Müll im Jahr auf die Autobahnen

Jährlich landen mehr als 1.300 Tonnen Müll auf den Autobahnen in Salzburg, abseits von Müllcontainern und -kübeln. Das teilte die ASFINAG mit. SALZBURG. Jährlich landen mehr als 1.300 Tonnen Müll auf den Autobahnen in Salzburg, abseits von Müllcontainern und -kübeln. Das teilte die Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs- Aktiengesellschaft (ASFINAG) mit. Achtlos „entsorgte“ Getränkedosen und Zigaretten seien dabei aber nicht nur ein Ärgernis für Lenkerinnen und Lenker, sondern könnten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Karl Gföller von der Autobahnmeisterei Graz-Raaba fand Anfang Juli einen Auspuff auf der A2 Südautobahn | Foto: Asfinag
2

Asfinag
750 Tonnen Müll auf Straßen in Kärnten

2018 landeten österreichweit 8.700 Tonnen Müll statt in Mülleimern entlang von Autobahnen und Schnellstraßen. In Kärnten waren es 750 Tonnen Müll. KÄRNTEN. Während 2017 in Österreich 6.760 Tonnen Müll von Asfinag Mitarbeitern aufgesammelt werden mussten, waren es 2018 bereits 8.700 Tonnen. Die jährlichen Müllmengen steigen und das ist nicht nur mit dem gestiegenen Verkehrsaufkommen erklärbar, betont Asfinag-Geschäftsführer Stefan Siegele. Teuere GefahrenquelleDie Müllentsorgung ist nicht nur...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Jede Art von Müll landet entlang der Autobahnen. | Foto: Asfinag

Jährlich mehr als 1.500 Tonnen Müll auf Autobahnen in Tirol und Vorarlberg
Autobahnmeister als Müllsammler

IMST. Jedes Jahr landen Tausende Tonnen Müll nicht nur in den Containern und Müllkübeln der 51 ASFINAG Rastplätze und 87 Raststationen entlang der Autobahnen und Schnellstraßen, sondern leider auch direkt auf der Strecke. Achtlos „entsorgte“ Getränkedosen und Zigaretten sind dabei aber nicht nur ein Ärgernis für Lenkerinnen und Lenker, sondern können zu gefährlichen Wurfgeschoßen werden oder zu abrupten Fahrmanövern führen. „Gegenstände auf Fahrbahnen, und wenn es nur eine aufgewirbelte Zeitung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Aus den Augen heißt nicht aus dem Sinn...

KOMMENTAR. Dass man die Bezeichnung "Fast Food" neu interpretieren kann, wurde mir unlängst bei einem Besuch in der Autobahnmeisterei Ilz klar. Überall dort wo ein Schnellrestaurant zu finden ist, dauert es nicht lange, und an den Straßenrändern findet sich das Verpackungsmaterial. Becher vom Coffee to Go, Dosen, die "Flügel verleihen", aber auch Jausensackerl vom schnellen Wurstsemmerl hinterm Lenkrad "zieren" die Auf- und Abfahrten der Autobahn. Denn: durchschnittlich liegt jedes...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Patrick Egger, Andreas Gablerits und Patrick Haberl (v.l.) von der Autobahnmeistere Ilz bei ihrer täglichen Arbeit auf den Rastplätzen der Autobahn A2 zwischen Gleisdorf West und Lafnitztal/Oberwart.
11

Von Jausensackerl bis Geschirrspüler: Das alles landet bei uns auf der Autobahn

Auf dem 50 km-langen Autobahnstück zwischen Gleisdorf West und Lafnitztal/Oberwart landen jährlich 165 Tonnen Müll. Besonders im Sommer steigt das Müllaufkommen. Ein Lokalaugenschein der WOCHE bei der Autobahnmeisterei Ilz. ILZ. Sommerzeit ist Reisezeit: die erhöhte Frequenz an PKWs und LKWs ist auch auf den heimischen Autobahnen deutlich spürbar. 24.000 Fahrzeuge waren im August pro Tag auf der A2 Südautobahn allein zwischen den Abfahrten Ilz und Bad Waltersdorf unterwegs! Das hinterlässt auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: ASFINAG
3

Jährlich mehr als 2.200 Tonnen Müll auf Autobahnen im Osten Österreichs

500 Tonnen davon müssen von ASFINAG Mitarbeitern Jahr für Jahr händisch gesammelt werden Jedes Jahr landet tonnenweise Müll auf den Autobahnen und Schnellstraßen. Achtlos „entsorgte“ Getränkedosen und Zigaretten sind dabei nicht nur ein Ärgernis für Lenkerinnen und Lenker, sondern können zu gefährlichen Wurfgeschoßen werden. „Gegenstände auf Fahrbahnen, und wenn es nur eine aufgewirbelte Zeitung ist, können Unfälle verursachen“, sagt ASFINAG Geschäftsführer Josef Fiala. Rund 500 Tonnen dieses...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Müll-Eindrücke vom Bürgertalweg in Melk. | Foto: Christoph Pollak
1 9

Autobahn-Müll: Melk wird zu "Klein-Neapel"

Keine 200 Meter vom Wirtschaftshof der Stadtgemeinde entfernt herrschen "italienische Müllverhältnisse". MELK. "Es ist schon erschreckend, was hier alles rumliegt", so Johannes "Joe" Kadla vom Gemeindeverband für Umweltschutz (GVU) Melk. Bei der Begehung des Bürgertalwegs in Melk (gegenüber der Autobahnauffahrt Richtung Wien gelegen) sticht dem Abfallberater vor allem die Menge an achtlos weggeschmissenem Haushaltsmüll – allem voran Reste alkoholischer Getränke – ins Auge. Kleinmüll und...

  • Melk
  • Michael Hairer
Asfinag-Mitarbeiter Christian Fagerer und Günter Neuhofer, der stv. Leiter der Autobahnmeisterei Liefering mit bei einem Container voller Müll, der entlang der Autobahnstrecke mühsam eingesammelt werden muss.
6

Was der Müll entlang der Autobahnen für Geschichten erzählt

Wo Diebe es auf Geldtaschen abgesehen haben, wann die großen Urlauerbwellen rollen und wie lange man braucht um Burger und Co in voller Fahrt zu vertilgen 530 Tonnen Müll fallen jedes Jahr an Salzburgs Autobahnstrecken an. Der Großteil 400 Tonnen) davon an Autobahnrastplätzen, wo der Abfall in und neben den aufgestellten Müllkübeln entsorgt wird. 130 Tonnen Müll sammeln Asfinag-Mitarbeiter aber jedes Jahr am Fahrbahnrand ein, großteils an Auf- und Abfahrten. Das entspricht rund 400 Containern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Während einem Pannen-Einsatz bei Stams (Wohnwagen im Hintergrund) säubere ich die Böschung.
56

Am eigenen Leib: Viel Müll, Schmutz und Panne

Wenn der Urlauberverkehr unser Land verstopft, hat der ASFINAG-Streckendienst wieder Hochbetrieb. REGION. Was hinterlässt uns der Transit der Erholungssuchenden entlang der Autobahn? Ich wollte es genau wissen - am eigenen Leib! Am Dienstag, 26. Juli um 7:00 Uhr früh melde ich mich bei der Autobahnmeisterei in Imst, zuständig für die Strecke der A12 vom Bereich Zams bis Zirl (eine Richtung ca. 70 km). Gerhard vom ASFINAG-Streckendienst nimmt mich ab Imst mit, seine Schicht begann um 5:00 Uhr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Donnerstag, 28. Juli: Bei der Autobahnunterführung nördlich des Bahnhof Inzing werden Gitter installiert, der Zugang zu den Hohlräumen versperrt. Hier hausten vorher Rumänen.
15

Illegales Rumänencamp in Inzing geräumt, Hohlräume mit Eisengitter versperrt

Das Camp der Rumänen unter der Autobahnbrücke bei Inzing (durch den ein Radweg führt, nördliche des Bahnhof Inzing) wurde diese Woche durch die Polizei in Abstimmung mit der Gemeinde geräumt. ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf kommentiert die Sache, er möchte den Druck auf Bettlerbanden erhöhen. INZING. Seit Jahren schon campieren bis zu 20 oder 30 Rumänen zeitweise unter der Autobahnbrücke nördlich des Bahnhof Inzing. Ab jetzt soll Schluss sein mit der illegalen Belagerung – zumindest an dieser Stelle:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit oder ohne Blaulicht: Dietmar Müllauer aus Landeck entfernt Müll auf und neben der Fahrbahn.
8

1,34 Millionen Euro für saubere Autobahn

Der Mülltourismus entlang der Autobahn ist für die ASFINAG ein große Belastung und Herausforderung. REGION. "Ein Fahrrad liegt auf der Autobahn" - meldete das Autoradio vorigen Freitag: "Der Streckendienst der ASFINAG ist bereits unterwegs". Hauptreisezeit – Hochbetrieb bei den Saubermachern der Autobahnmeistereien, die Müll auf und neben den Fahrbahnen und Rastplätzen beseitigen müssen und für die Sicherheit sorgen. Der Müll ist ein großer Posten im Budget der ASFINAG: Die Ausgaben in Tirol...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die „schmutzigen“ Fakten:

1700 Tonnen Müll müssen jedes Jahr entlang der Autobahnen und Schnellstraßen händisch aufgesammelt werden. Beim „Frühjahrsputz“ von nur einer der insgesamt 43 Autobahnmeistereien fallen dadurch bis zu 1500 Müllsäcke an. Mehr als 1000 ASFINAG-Mitarbeiter in ganz Österreich müssen unter anderem für diese Tätigkeit eingesetzt werden. Aus dem Autofenster geworfen oder neben der Fahrbahn abgeladen werden unter anderem Apfelreste, Zigarettenstummeln, Verpackungen und Dosen, Flaschen, Dieselkanister,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Mautstelle St. Jakob: Ein beliebter Platz für Müllentsorgung.
2

Müllhalde auf Transitroute

Abfall auf und neben Schnellstraße ist Sicherheitsrisiko und Kostenfaktor Die Müllentsorgung entlang der Oberländer Autobahn und Schnellstraße S 16 sorgt für erhebliche Kosten und ist für die ASFINAG-Mitarbeiter ein echter Dauerauftrag. Auch die Sicherheit ist dabei ein wichtiges Thema. OBERLAND. Die Autobahnmeisterei in St. Jakob, die mit ihren 38 Mitarbeitern für den Straßenabschnitt zwischen Zams und Bludenz (62,2 Kilometer) inklusive der Tunnels verantwortlich zeigt, hat sich mit einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Johannes Windbichler und Karl Schöny (v.li.) mit entsorgten Fernsehern

Müll: Ein jahrezehntelanges Problem

Die Mitarbeiter der ASFINAG-Straßenmeisterei Alland stoßen bei ihrer täglichen Arbeit auf den Fahrbahnen auf allerhand „Müllkuriositäten“ und Sondermüll: Vom Kinderwagen bis zu Fleischresten ALLAND/A21 (zedl). Müll ist prinzipiell in unserer modernen Gesellschaft ein riesengroßes Problem. So kämpfen auch die Mitarbeiter der Straßenmeistereien im Land ständig mit achtlos Entsorgtem – teilweise mitten am Pannenstreifen oder auf den Parkplätzen. Einmal täglich fährt der Streckendienst der...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Die Saubermacher der Autobahn: Autobahnmeisterei-Leiter Karl Scheder mit Hubert Gesselbauer und Christian Migas.

Jede Menge Müll neben der Autobahn – und einmal sogar ein Tresor

Drei Millionen Euro gab die Asfinag 2010 allein in Niederösterreich zur Beseitigung von Müll entlang der Autobahnen aus. Im Streckenabschnitt der Autobahnmeisterei waren es insgesamt über 80 Tonnen, die entsorgt werden mussten. Mit dabei ein kurioser Fund: Nach einem Einbruch blieb ein Tresor liegen – das Kleingeld war noch drinnen... PRESSBAUM (ag). Wertvoll sind die meisten Funde nicht, die die rund 20 Mitarbeiter der Autobahnmeisterei entlang der Autobahn, Raststätte Großram und Parkplätzen...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.