Autor

Beiträge zum Thema Autor

Erika Deutinger schlüpft in die Rolle von Katia Mann. | Foto: Korherr
2

Lesung im 4. Bezirk
Wer war die Ehefrau von Schriftsteller Thomas Mann?

Im Rahmen einer Lesung erzählen Erika Deutinger, Helmut Korherr und Petra Pawlik-Mayerhofer mehr über das Leben von Katia Mann, der Ehefrau von Thomas Mann. WIEN/WIEDEN. Jede und jeder kennt den berühmten Schriftsteller Thomas Mann. Aber wer war eigentlich seine Ehefrau Katia? Dieser Frage gehen Helmut Korherr, Erika Deutinger und Petra Pawlik-Mayerhofer am 22. Februar auf die Spur.  Katia Mann wurde am 24. Juli 1883 in Feldafing bei München geboren. Dort wuchs sie in einem großbürgerlichen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Autor und Hundetrainer Arthur Birago lebt zurzeit in Auroville in Südindien.  | Foto: Arthur Birago
3

Buchtipp „Jimmy geht über die Regenbogenbrücke"
Autor aus Grieskirchen wohnt in Südindien

Der Tod eines geliebten Haustieres ist sowohl für Kinder als auch Erwachsene oft schwer zu verkraften. Autor und Hundetrainer Arthur Birago aus Grieskirchen wohnt seit einigen Jahren in Südindien und veröffentlichte vor kurzem ein Buch zum Thema „Tod eines Tieres". GRIESKIRCHEN. Seit seinem 20. Lebensjahr verwendet der gebürtige Grieskirchner den Namen Arthur Birago, sein getaufter Name Heinz Bauer steht nur mehr in seinem Pass. Vor einigen Jahren zog der Autor und Hundetrainer nach Südindien –...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der Geschichte affine Gemeinderat präsentiert sein neues Buch.  | Foto: privat
4

Payerbach
Nazi, Bergsteiger und Womanizer – ein zeitgeschichtliches Buch

Christoph Rella hat sich mit der Geschichte eines Stalingrad-Soldaten auseinandergesetzt. Die erste Auflage umfasst 600 Stück. PAYERBACH. Das Buch mit dem Titel "Ein 'ganz normaler' Soldat?" basiert auf Feldpostbriefen eines Stalingradsoldaten, die sich laut Autor Gemeinderat Christoph Rella inhaltlich stark von herkömmlichen Briefen unterscheiden: "Nicht nur hielt der Mann bis zum Schluss an der NS-Ideologie fest, auch war er ein 'Womanizer' mit mehreren Freundinnen gleichzeitig und ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit ihrem Roman-Debüt ist Kristina Weinmann sehr erfolgreich. | Foto: Kristina Weinmann

"Drachenküsse im Mondschein"
Paschingerin gelingt beeindruckendes Roman-Debüt

Kristina Weinmann hat unter ihrem Pseudonym K. J. Night ein Debüt als Buchautorin hingelegt, das sich sehen lassen kann. Mit „Drachenküsse im Mondschein“ hat die in Pasching wohnhafte Jung-Autorin binnen kürzester Zeit sensationelle Bewertungen erzielt. PASCHING. Der zum Jahreswechsel erschienene erste Teil ihres Fantasy-Romance-Epos mit dem Titel "Mein Feuer in deinem Lied" ist für Weinmann das erste veröffentlichte Buch.  Drachen, Dämonen und TelekineseDie Geschichte handelt von der...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
Masters-Schwimmweltmeister Peter Liska, Autor Friedrich Brettner und Hermine Wagner.
Video 19

Buchpräsentation
Einblick in die Historie der Stadt Gloggnitz

GLOGGNITZ. Friedrich Brettner brachte die wichtigsten Gloggnitzer Ereignisse seit 1922 zu Papier. Auf 168 Seiten ist eine großformatige, reich bebilderte Chronik der letzten hundert Jahre Gloggnitzer Stadtgeschichte entstanden. Leser können in diesem Buch also die wichtigsten Ereignisse seit 1922 einsehen. In einigen Fällen stellte der Autor den historischen Ansichten auch aktuelle Aufnahmen gegenüber, wodurch interessante Vergleiche ermöglicht werden. Interessante Historie Die Geschichte seit...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Maxim Leikermoser aus Hallein ist Musiker und Autor. Sein erstes Buch ist nun erhältlich.  | Foto: Thomas Fuchs
Video 2

Hallein
Autor und Musiker Maxim Leikermoser bringt Sagenbuch heraus

Alte Geschichten und Sagen sind von gestern? Nein, sagt Maxim Leikermoser. Er hat ein Buch geschrieben. HALLEIN. Schreiben ist harte Arbeit, ein ganzes Buch zu schreiben noch viel mehr. Doch der Halleiner Musiker und Autor Maxim Leikermoser ging es Schritt für Schritt an, immer wenn sich die Gelegenheit bot. "Ich tippe alle meine Texte in mein Handy, mal während einer Busfahrt, mal wenn ich gerade wo sitze und einfach Zeit dafür habe", erklärt der 26-Jährige aus Hallein. Im Laufe der Zeit ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Autor mit 80 Lenzen
Reingrubers 1. Streich – "Bauernhof statt Meer"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 80 griff der Gloggnitzer Horst Reingruber "zur Feder" – und schrieb sein erstes Buch. Fortsetzung geplant. Knapp drei Monate schrieb Horst Reingruber an seinem ersten Buch. "Die Idee dazu hatte ich schon lange; ein bisserl weg vom Flug und Kilometer fressenden Reisen – da bietet sich ein Bauernhof an", erzählt der Gloggnitzer. Der Schock: Bauernhof statt Meeresbrise  Alles dreht sich um blühende Wiesen, Heuschrecken, die auf Grashalmen munter werden und andere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gastbeitrag von Heidemarie Ithaler-Muster im Buch "Um des Himmels Lohn & Mit den Augen einer Frau". | Foto: MeinBezirk.at
3

Heidemarie Ithaler-Muster
Schöne Zeit am Pößnitzberg

Die gebürtige Leutschacherin kann beim Schreiben am Besten Energie tanken und Geschehenes aufarbeiten. Sie erinnert sich sehr gerne an die schöne Zeit am Pößnitzberg zurück ud. hat ihre Erinnerungen niedergeschrieben. Aus dem Buch "Um des Himmels Lohn & Mit den Augen einer Frau" von Hans und Grete Riedl. LEUTSCHACH AN DER WEINSTRASSE. Meine Mutter Maria Muster, mit Mädchennamen Sivetz, wurde am 10. März 1938 in den Wirren des 2. Weltkrieges zu Hause in ihrem Elternhaus am Remschniggberg...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der pensionierte Unternehmer Karl Eiljörg-Scholz aus Puch bei Weiz schrieb die "Eisblumen", einen Südsee Roman. | Foto: Hofmüller

Buchvorstellung
Fesselnder Südsee Roman "Eisblumen"

Nach einigen Jahren ist wieder ein Buch vom bekannten, pensioniertem Unternehmer Karl Eitljörg-Scholz aus Puch bei Weiz erschienen. Im Romeon-Verlag wurde jetzt der Roman "Eisblumen" veröffentlicht, der die schicksalshafte Begegnung eines Europäers mit der Südseefee Loana erzählt. Schon im Jahre 2013 machte sich der Pucher mit seinem Werk "Mein Weg zum hl. Jakobus" einen guten Namen als Schriftsteller. Nun führt ihn sein Roman in das ferne Tahiti im Erdteil Polynesien. In diesem wahren Paradies...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ludwig Roman Fleischer mit seinem 408 Seiten langen Werk.
 | Foto: NK
2

Die letzten hundert Jahre
Eine Reise von 1916 bis 2016

Der Roman "Die letzten hundert Jahre" erzählt die Geschichte der Familie Lenz über Generationen hinweg. MARGARATEN. Im Leseraum des Margaretner Kulturvereins "read!!ing room" in der Anzengrubergasse 19 ist mal das Jahr 1916, dann plötzlich 1938 und auf einmal doch 2016. Die wirren Zeitsprünge sind allerdings völlig normal und sogar gewollt. Grund dafür ist nämlich eine Lesung. Der 67-jährige Autor Ludwig Roman Fleischer gibt an dem Abend sein sechstes und neuestes Buch "Die letzten hundert...

  • Wien
  • Margareten
  • Naz Kücüktekin
Autor Andreas Pittler | Foto: Pittler
3

Andreas Pittler mit neuem Bronstein-Krimi
"Die Wahrheit ist nicht immer gefragt"

Autor Andreas Pittler sieht in seinem neuen Krimi durchaus Parallelen zur aktuellen Regierungskrise. Ihre Hauptfigur, der Wiener Kriminalist David Bronstein, kommt aus Hernals, ist eigentlich Jude, und bekennt sich zum Protestantismus. Was sagt das über ihn aus? David Bronstein ist durch diese seine Herkunft und seine, wenn man so will, religiöse Orientierung nachgerade archetypisch für eine gesellschaftliche Gruppe im Österreich der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Viele Persönlichkeiten,...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Buchpräsentation der Lebenshilfe Salzburg: Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Autor Maco Buchinger und Manuela Glaser-Amlacher, Geschäfstführer der Lebenshilfe Salzburg Guido Güntert | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leo

Buchtipp/Interview
Geschichte und Politik ganz einfach

Buchautor Maco Buchinger setzt sich als Betroffener für die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigung ein. Nun schrieb er gemeinsam mit Manuela Glaser-Amlacher ein Buch: "Österreich nach 1945. Geschichte, Politik." Das Landesmedienzentrum traf ihn zum Interview.  SALZBURG. Politik und Geschichte gelten vielen als undurchschaubare Wissensgebiete. Maco Buchinger hat einen anderen Zugang gewählt, sein Buch "Österreich nach 1945. Geschichte, Politik." präsentierte er kürzlich im Landtag. Die Texte...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Autor Gerhard Riedl bei der Buchpräsentation. | Foto: Sebastian Schmaranzer
1 2

Historisches Buch
Leben der Arbeiter und Bauern an der Enns

Der Kronstorfer Autor Gerhard Riedl hat ein historisches Buch über den Einfluss der Parlamentarier Josef Stöckler und Florian Födermayr auf die Arbeiter und Bauern, wohnhaft an der Enns, verfasst. ST. VALENTIN, ENNS. „Neben dem früheren Bundespräsidenten Wilhelm Miklas ist mir einzig allein nur Florian Födermayr als politischer Mandatar bekannt, der die 1. Republik durchgehend an der Staatsspitze mitprägen konnte“, so Gerhard Riedl. In seinem Buch porträtiert und präsentiert Riedl zwei...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Walter Grasberger mit Autor Josef Gassner. | Foto: Foto: Gassner
2

Geschichte auf Papier
Ein Stückerl Hainfeld

HAINFELD. Auto Josef Gassner aus Hainfeld hat seine neue volkskundliche Arbeit veröffentlicht. Für alle Interessierten liegt im Hainfelder Stadtmuseum ein Exemplar auf. Etwa im Jahr 1830 fand in Hainfeld der erste Viehmarkt statt. In den 70er Jahren war es dann vorbei: Mit der zunehmenden Motorisierung schwanden auch die Besucher. Auf mehr als 110 Fotos zeigt der Autor Josef Gassner dem Leser mehr zu den Märkten.

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Grabstein | Foto: Markus Wöhrer
1 2

Initiative zur Rettung eines historischen Grabs
Markus Wöhrer - Ein Autor mit einem eigenen Prinzessinnengrab

"Ein Autor mit einem eigenen Prinzessinnengrab - das hat doch etwas. Wer kann das schon von sich behaupten!" Am Grillenberger Friedhof in der wunderschönen Marktgemeinde Hernstein befindet sich ein echtes Prinzessinnengrab. Dieses historische Grab sollte durch die Gemeinde wegen fehlender Gebühren  aufgelöst werden. Durch viel Eigeninitiative und auch durch Mithilfe einiger Spender, die ebenso an der Erhaltung von historischen Plätzen interessiert sind wie ich, konnte dieses Grab vor der...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer
2

Sagen treffen Wissenschaft
Neunkirchner arbeitete Sagen wissenschaftlich auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gewöhnlich sind es wissenschaftliche Geschichtsarbeiten, mit denen sich der Neunkirchner Historiker Wolfgang Haider-Berky, auch bekannt als Juwelier am Hauptplatz, auseinandersetzt. Ganz anders in seinen drei Sagenbüchern "Sagen aus der Buckligen Welt", "Sagen aus dem niederösterreichischen Wechselland" und "Sagen und Geschichten aus dem Steinfeld" (erhältlich über Fachbuchhandlungen und bei Berky, Hauptplatz 13). Berky orientierte sich an uralten Sagenbänden aus der Region,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die sechs Autoren präsentierten mit Bürgermeister Otto Kloiber (rechts) und Verleger Andreas Schinko (links) ihr neues Buch. | Foto: Tourismusverband St. Gilgen
2

Vom Fischerdorf zur Tourismusgemeinde

ST.GILGEN (jrh). „St.Gilgen am Wolfgangsee einst und heute“, so lautet der Titel des kürzlich präsentierten Bildbandes der Gemeinde. Das Buch behandelt die Geschichte des Ortes. Sechs Köpfe - Ein Buch Das Autorenteam nutzte das gemeindeeigene Archiv für Ortsgeschichte, um über die Vergangenheit umfassend und zeitgemäß zu informieren. Das Werk wurde mit vielen Fotografien ergänzt. Die Neuauflage war notwendig, da die letzte Ortschronik („Vom Fischerdorf zum Fremdenverkehrsort“) bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
"Ich bin nur der Mitbewohner meiner Bücher", beschreibt der Autor seine Wohnsituation in der Josefstadt. | Foto: echomedia/Stefan Joham
1 3 2

Historiker Pittler: "Es gibt Parallelen zu 1920ern"

Drei Familien, drei Generationen, drei Bände: Andreas Pittler schreibt Wiener Geschichte. Von seinem neuesten Werk "Wiener Kreuzweg" ist kürzlich der erste Teil erschienen, im März hält er in ganz Wien Lesungen. WIEN. Wenn er schreibt, dann schreibt er. Und zwar 16 bis 18 Stunden am Tag, so lange, bis das neue Werk fertig ist. An "Wiener Kreuzweg" hat Andreas Pittler genau zwölf Tage geschrieben, dann war der erste Teil des "Wiener Triptychons" fertig. Wer sich an dieser Stelle fragt, wie ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
2

8 Schilling pro Stunde für 1.000 m unter der Erde

Der Puchberger Friedrich Zwickl arbeitete zwei Jahre als Kohlengräber in der Tiefe. Ein gefährlicher Job. PUCHBERG/GRÜNBACH. Frisch verheiratet und eben Papa geworden, ging Friedrich Zwickl 1953 bis 1955 einem riskanten Job nach: Der damals 20-Jährige war als Kohlengräber im Grünbacher Bergbau tätig: "Ich habe mich gefürchtet. Es ging 1.000 Meter unter die Erde. Und nicht nur einmal ist der Stollen eingestürzt." Zwickl hatte Glück, kam immer ungeschoren aus den Stollen, wenn auch zwei Mal nur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Malerischer Wienerwald“ Autor Dieter Halama mit Renate Grimmlinger, Kustodin des Gablitzer Heimatmuseums, und GR Robert Schreiner. | Foto: Preiser
3

Historischer Blick auf den "Malerischen Wienerwald"

Autor Dieter Halama präsentierte Bekanntes und Unbekanntes aus den Augen des Biedermeier. GABLITZ (rpr). Vor allem älteres Publikum war zur Präsentation des Buchs „Malerischer Wienerwald“ von Dieter Halama gekommen. Sie genossen den dazugehörenden, interessanten und mit Anekdoten gespickten Diavortrag. Sowohl die Wiener Bezirke als auch alle niederösterreichischen Gemeinden des Wienerwaldes sind in dieser im Vorjahr erschienenen Dokumentation enthalten. So entstand ein bildliches Porträt jedes...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Entstehung des KH Zirl | Foto: Privat
3

"Stöbern in der Vergangenheit"

Ausstellungseröffnung 100 Jahre Mittenwaldbahn" am 14.9. ZIRL/SEEFELD (sz). Tausende Fahrzeuge und Züge finden täglich den Weg über den Zirlerberg, sei es mit dem Auto oder der berühmten Mittenwaldbahn, die heuer ihr 100. Bestandsjubiläum feiert. Welch unglaublich faszinierende Geschichte sich allerdings hinter den jenen Orten befindet, an denen man in der heutigen Zeit nur so vorbei braust ist kaum vorstellbar und in vielerlei Hinsicht in Vergessenheit geraten. Der gebürtige Zirler Udo...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.