Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Grün sieht man gerne.
6

Grün

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Cammerlander
Außerlangesthei und Flung nach den Schneefällen am 24.03.2014
2

Beste Hanglage

Wo: Außerlangesthei, 6555 Kappl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Parkbesucherin Ilse S.: "Ich würde die Bäume der Mauersanierung vorziehen."
2

Schönbornpark: Neun Bäume müssen weg

Wegen der Sanierung der denkmalgeschützten Parkmauer ab Mai müssen Bäume weichen. JOSEFSTADT. Anfang Mai ist es so weit: Dann wird die baufällige, denkmalgeschützte Mauer rund um den Schönbornpark saniert. Die Kosten: 850.000 Euro. Die Freude im Bezirk hält sich nicht nur aufgrund der hohen Kosten in Grenzen. Denn wegen der Mauersanierung müssen auch Bäume im Park umgeschnitten werden. "Insgesamt neun Bäume entlang der Lange Gasse müssen gefällt werden", erklärt Bezirkschefin Veronika...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hubert Heine
2

Bauhof Mattersburg: Mitarbeiter setzten 115 Bäume

MATTERSBURG. In den letzten Tagen wurden von Mitarbeitern des Bauhofes in Mattersburg 115 Bäume gesetzt. Dabei handelt es sich um Eschen und Ulmen sowie diverse Obstbäume. Die Bäume wurden vor allem entlang des Marzerbaches und beim Rückhaltebecken gepflanzt.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Marlene Anger
3 6 18

Pool und Garden

dieses Wochenende findet in Tulln eine interessante Messe statt, wunderschöne Pflanzen, Bäume und Sträucher sind zu bewundern. Wo: messegelu00e4nde, Tulln an der Donau auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Annemarie Zauner
27

Bäume für Bullendorfer Kindergarten

Michael Sopa aus Bullendorf sammelte fleißig Spenden, um dem Kindergarten ein paar Bäume spendieren zu können. Das Projekt wurde unter anderem von der Raiffeisenbank, der Volksbank und der Erste Bank unterstützt. Vergangene Woche war es nun soweit: Fünf Bäume wurden am Kindergartengelände gepflanzt: eine Kastanie, eine Linde, eine Ulme, ein Weißkiefer und der Baum des Jahres 2014, die Rotbuche. Die Kindergartenkinder griffen selbst zur Schaufel, um dem Team der Firma Fellner aus Bockfließ beim...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
11 13 5

Ist der Frühling rosa???

Ist es ein Zufall, dass die meisten Frühlingssträucher und -bäume weiß und rosa blühen? Keine Ahnung, aber es ist einfach hübsch.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Das erste Hindernis... oder die erste Herausforderung?
15 9 14

Sturmschäden in Au bei Turnau

Auch wenn ein (hoffentlich letzter) Wintersturm hier mit aller Gewalt wütete, ist der Frühling doch unaufhaltsam auf dem Vormarsch und lassen sich kleine bunte Boten nicht davon abhalten, ihre Blüten in die Sonne zu strecken. Der Fußweg nach Turnau ist zwar erschwert passierbar, lässt sich dafür ganz gut für Turnübungen nutzen... Sind wir froh, dass niemand verletzt wurde, sich die Schäden an den Dächern zum Glück in Grenzen hiedlten und "nur" der Wald Schaden nahm. Der Windbruch verhilft...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Marcel Callo: Copygraphie von Peter Huemer in der Pfarrkirche Linz - Marcel Callo
1 3

Ein Mahnmal gegen Terror und Gewalt

Marcel Callo – Eiche Ein Mahnmal gegen Terror und Gewalt im Linzer Stadtteil Auwiesen 110 Jahre haben ihre Spuren an den beiden Pappeln vor der Pfarrkirche Marcel Callo an der Schörgenhubstraße hinterlassen. Die Bäume sind von Kernfäulnis befallen. Die Statik ist bei einem der Bäume an ihre Grenze angelangt. Die Verkehrssicherheit der Bäume ist nicht mehr gegeben. Rascher Handlungsbedarf ist die Folge, denn Äste könnten jederzeit auf die Straße oder auf den Gehsteig herunterfallen und somit...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

„Der Westring ist das Allerschlimmste“

Gerda Lenger von den Grünen spricht im Interview über Bäume und Grünflächen in der Stadt. StadtRundschau: Warum sind Bäume für eine Stadt wertvoll? Gerda Lenger: Bäume speichern Sauerstoff, binden Staub, tragen im Sommer extrem zur Kühlung der Stadt bei und steigern das Wohlbefinden. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil für die Lebensqualität. Mit welchen Gründen werden Bäume in der Stadt gefällt? Da gibt es verschiedene. Zum Beispiel, weil Laub aufs Auto fällt oder Wohnungen durch die Bäume...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Subbotina Anna/Fotolia

Spannende Fakten rund um das Thema Holz

Das Bundesland Oberösterreich besteht fast zur Hälfte aus Wald – 42 Prozent der Landesfläche sind mit Wald bedeckt. In den vergangenen 50 Jahren konnte der oö. Wald um rund 42.000 Hektar wachsen. Das ist mehr als die vierfache Fläche der Landeshauptstadt Linz. Der vorhandene Bestand beläuft sich momentan auf rund 163 Millionen Kubikmeter Holz. Ein Festmeter Holz kann bis zu einer Tonne CO2 speichern. Alle 40 Sekunden wächst in Österreich so viel Holz, dass damit ein Einfamilienhaus errichtet...

  • Linz
  • Nina Meißl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Christine Grasl
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben
  • Baden

Jahreszeitliche Kräuterwanderung

Anmeldung unter pflanzen@christinegrasl.com Den Wildpflanzen auf der Spur Im Rahmen einer gemütlichen Spazier-Wanderung begeben wir uns auf die Suche nach essbaren und heilsamen Trieben, Blüten, Früchten und Wurzeln. Du erfährst, was für ein reiches Wildpflanzen-Angebot direkt vor deiner Haustüre wächst und welche giftigen Pflanzen du auf keinen Fall essen darfst. Ich verrate dir zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten und Rezepttipps. Lass dich überraschen, wie viele Nahrungs- und Heilpflanzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.