Böhmerwald

Beiträge zum Thema Böhmerwald

Jeden Mittwoch findet der Kinderferienclub statt! | Foto: Panthermedia - Monkeybusiness

Kinderferienclub in Schwarzenberg und Klaffer

SCHWARZENBERG/KLAFFER. In den Ferien findet wieder der Kinderferienclub statt. Treffpunkt ist immer um 9 Uhr beim Tourismusbüro in Klaffer bzw. Schwarzenberg (je nach Veranstaltungsort!). Teilnehmen können Kinder ab 5 Jahren, bzw. unter 5 Jahren in Begleitung eines Elternteiles. Kosten: 4 Euro pro Kind. Programm Montag, 10.07.: Klaffer: Feuerwehrhaus besichtigen, Feuerwehr-Olympiade (Badesachen mitnehmen!) Mittwoch, 12.07.: Schwarzenberg: Besuch in der Teppichweberei Hoheneder Freitag, 14.07.:...

8

Multimediaschau "s´MÜHLVIERTL - Naturjuwel zw. Donau und Böhmerwald"

Das Mühlviertel ist ein Naturjuwel ganz besonderer Art. Wasser aus dem Urgestein – glasklar und sauber – speist die Flüsse und Teiche dieser von sanften Hügeln und fantastischen Steinformationen geprägten Landschaft zwischen der Donau im Süden und dem Böhmerwald im Norden. Es gibt nur wenige Gebiete auf unserer Erde, die so vielfältig und abwechslungsreich sind wie das Mühlviertel, meint der Mühlviertler Weltenbummler Rudolf Gossenreiter, der bereits 70 Länder bereist hat. Begeben Sie sich mit...

  • Linz
  • Rudolf Gossenreiter
Vom Höhenrücken des Böhmerwaldes leuchtet das tief verschneite Steinerne Meer, aufgenommen am 10.01.2017 unweit der Ortschaft Unterthiergrub /Gem.Julbach
9 10 10

Endlich richtig Winter !

Etwas verspätet aber dafür mit extremer Kälte und Schnee ist der Winter auch im Oberen Mühlviertel eingekehrt. Hier auszugsweise ein paar Bilder aus dem Tal der Großen Mühl, der Steinernen Mühl und vom Böhmerwald.

7

Multimediaschau "MÜHLVIERTEL - Naturjuwel zw. Donau und Böhmerwald"

Das Mühlviertel ist ein Naturjuwel ganz besonderer Art. Wasser aus dem Urgestein – glasklar und sauber – speist die Flüsse und Teiche dieser von sanften Hügeln und fantastischen Steinformationen geprägten Landschaft zwischen der Donau im Süden und dem Böhmerwald im Norden. Es gibt nur wenige Gebiete auf unserer Erde, die so vielfältig und abwechslungsreich sind wie das Mühlviertel, meint der Mühlviertler Weltenbummler Rudolf Gossenreiter, der bereits 70 Länder bereist hat. Begeben Sie sich mit...

6

Multimediaschau "s´Mühlviertl - Naturjuwel zw. Donau und Bähmerwald"

„Wie gut kennst du das Mühlviertel?“ - „Recht gut“, dachte sich der Weltenbummler Rudolf Gossenreiter. Um aber die nicht ganz ernst gemeinten Vorwürfe eines bodenständigen Mühlviertlers zu entkräften, dass er sich in Pakistan besser auskenne als im Mühlviertel, begab er sich heuer mit seinen bunt bemalten VW Bus Ganesha – liebevoll Gani genannt - auf Entdeckungsreise durch dieses kleine Naturjuwel ganz besonderer Art. Wasser aus dem Urgestein – glasklar und sauber – speist die Flüsse und Teiche...

  • Linz
  • Rudolf Gossenreiter

Biographischer Bericht - Vertreibung aus dem Böhmerwald

Einladung zum biographischen Bericht von Dr. Fritz Bertlwieser "Vertreibung aus dem Böhmerwald" Freitag 28. Oktober 2016, 18 Uhr Vortrag mit anschließendem Gespräch Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Festsaal Seilerstätte 4 4010 Linz Freier Eintritt Friedrich „Fritz“ Bertlwieser (* 16. Dezember 1952 in Kollerschlag, OÖ) ist ein österreichischer Geograph, Agrarwissenschaftler, Theologe, Pädagoge, Heimatforscher und Buchautor. Von 1978 bis 2013 übte er eine Lehrtätigkeit an der...

  • Linz
  • Georg Brandstetter
7

Multimediaschau "MÜHLVIERTEL - Naturjuwel zw. Donau und Böhmerwald"

„Wie gut kennst du das Mühlviertel?“ - „Recht gut“, dachte sich der Weltenbummler Rudolf Gossenreiter. Um aber die nicht ganz ernst gemeinten Vorwürfe eines bodenständigen Mühlviertlers zu entkräften, dass er sich in Pakistan besser auskenne als im Mühlviertel, begab er sich heuer mit seinen bunt bemalten VW Bus Ganesha – liebevoll Gani genannt - auf Entdeckungsreise durch ein Naturjuwel ganz besonderer Art. Wasser aus dem Urgestein – glasklar und sauber – speist die Flüsse und Teiche dieser...

6

Multimediaschau "MÜHLVIERTEL - Naturjuwel zw. Donau und Böhmerwald"

„Wie gut kennst du das Mühlviertel?“ - „Recht gut“, dachte sich der Weltenbummler Rudolf Gossenreiter. Um aber die nicht ganz ernst gemeinten Vorwürfe eines bodenständigen Mühlviertlers zu entkräften, dass er sich in Pakistan besser auskenne als im Mühlviertel, begab er sich heuer mit seinen bunt bemalten VW Bus Ganesha – liebevoll Gani genannt - auf Entdeckungsreise durch ein Naturjuwel ganz besonderer Art. Wasser aus dem Urgestein – glasklar und sauber – speist die Flüsse und Teiche dieser...

Es herbstelt im BöhmerWaldGarten

Workshop, Herbstliche Kränze und Deko aus Naturmaterialien mit Monika Fuchs, Kräuterfachfrau und Meisterfloristin aus Hallstatt, Kosten: 20 Euro + Materialkosten, Anmeldung: Waltraud Müller, 0676 84 22 14 365, waltraud.mueller@bio-austria.at Wann: 23.09.2016 14:00:00 bis 23.09.2016, 17:00:00 Wo: BöhmerWaldGarten, Schönberg 15, 4163 Klaffer am Hochficht auf Karte anzeigen

Foto: Panthermedia/Alexeys

Ausstellung „WunderWeltWald“

täglich geöffnet In der Multimediaausstellung in der BöhmerWaldArena werden auf 500 m² interessante Einblicke in den Wald als vielseitiges "Multitalent" gezeigt: Lebensraum, Arbeitsplatz, Ökosystem, Wirtschaftsfaktor, Erholungsgebiet, ... Die Ausstellung und das Labor sind ganzjährig geöffnet. Für Gruppen ab 10 Personen wird bei Voranmeldung unter 07288/70600-15 jeder beliebige Termin im Rahmen einer Führung angeboten. Mehr Infos: www.boehmerwaldarena.at Wann: 06.09.2018 08:00:00 bis...

Foto: (c)Bigstockphoto.com/106336118/MikeCphoto

Die Ferienregion Böhmerwald im Mühlviertel - Mitteleuropas größtes Waldgebiet

Wer seine Ferien im Böhmerwald im Mühlviertel verbringen möchte, kann viel erleben und braucht dabei nicht auf Luxus zu verzichten. Eine perfekte Unterkunft ist das Hüttendorf im Böhmerwald. Luxus und Wellness in einer urigen Hütte mitten in der Natur erleben. Wo geht das sonst? Wer dem Alltagsstress entfliehen, entspannen und sich erholen und verwöhnen lassen möchte, ist im Hüttendorf Böhmerwald bestens aufgehoben. Das Konzept ist so gelungen wie nicht oft zu finden. Im Hüttendorf können Gäste...

Einen Eindruck vom Holztransport am Schwemmkanal bekommt man bei traditionellen Schauschwemmen. | Foto: Foto: Tourismusverband
4

Saisonstart der Holzschwemme im Böhmerwald

ULRICHSBERG. Am Sonntag 12. Juni findet bei der Rotbach-Schleuse in der Nähe von Sonnenwald eine historische Vorführung der Holzschwemme am Schwarzenbergischen Schwemmkanal statt. Das Programm wird um 13.30 Uhr mit der Musikgruppe quatRO eröffnet. Um 14.30 Uhr findet dann die traditionelle Schauschwemme statt. Zusätzlich bietet sich an die Vorführung mit einer Wander- oder Radtour und einem Besuch der Aussichtstürme Moldaublick und Alpenblick zu verbinden! Informationen beim Tourismusverband...

Das Tier, das im Böhmerwald in die Fotofalle getappt war, dürfte eine Wildkatze sein. | Foto: Luchsprojekt
3

Verdacht: Erste Wildkatze in Oberösterreich seit Jahrzehnten

Wildtierkamera des Luchsprojektes knipste Foto einer Wildkatze. DNA-Spuren sollen nun beweisen, dass es tatsächlich eine Wildkatze ist. MÜHLVIERTEL. Eigentlich sollte die Wildtierkamera des Luchsprojektes "Österreich Nordwest" versteckt lebende Luchse aufnehmen. Auf dem jüngsten Foto dürfte nun aber eine Europäischen Wildkatze zu sehen sein. Es wäre laut Ingrid Hagenstein vom Naturschutzbund, Projektleiterin "Wildkatze", das erste Mal seit Jahrzehnten, dass ein derartiges Tier in Oberösterreich...

Foto: Foto: ORF
2

Elisabeth Reisinger feierte Weltcup-Debüt

BEZIRK, PEILSTEIN. Elisabeth Reisinger (19) feierte am Wochenende bei der Weltcup-Abfahrt in Lake Louise (Kanada) ihr Debüt im Weltcup. Sie trat bei beiden Damenabfahrten an. "Das ist für mich ein Meilenstein in unserer Vereinsgeschichte. Die erste ,Böhmerwäldlerin' im Skiweltcup", freut sich ihr Clubtrainer Horst Filz. Aus diesem Grund hat er für den ersten Auftritt von Reisinger ein Public-Viewing in Klaffer organisiert. Reisinger landete auf der sehr schwierigen Strecke auf Platz 48, ihr...

4

Plöckenstein - Jochenstein Fotoschau

Europatage im 4. Bezirk, Josef und Kerstin Samuel zeigen das 3 Ländereck am Plöckenstein. Eröffnung Montag 5. Oktober um 18 Uhr. Geöffnet vom 5. 10. - 8. 10. von 15 - 18 Uhr. Im Schildermalermuseum 1040 Mühlgasse 7. Wann: 08.10.2015 15:00:00 Wo: Schildermalermuseum, 1040 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.