Bühne

Beiträge zum Thema Bühne

Foto: ArteFaktum
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für das Theaterstück "Fenster zur Welt"

Glanz und Glamour, Tristesse und Vereinsamung: Es sind die Kontraste, die der neuen Produktion "Fenster zur Welt" des Kulturvereins ArteFaktum unter der Regie von Alexander Kuchinka ihre Strahlkraft verleihen. Denn während an der Pensionistin Halina (Karin Brandl) in der Sicherheit ihrer eigenen vier Wände das Leben unbemerkt vorbeizieht, frönt sie mit ihren geliebten Telenovelas dem süßen Eskapismus. Immerhin ist das Leben der Reichen, Jungen und Schönen doch so viel spannender als ihr...

Musik- und Lyrikperformance
21.12.: Wienpremiere im Kulturraum Spitzer

„Der Keller ist dem Österreicher sein Aussichtsturm“ ist der Titel des aktuellen Lyrikbandes von Thomas Andreas Beck. Es ist das Buch eines Favoritners, der die Angst um den niemals ausreichenden Knedl hinter sich lassend über den Tellerrand hinausblickt, statt sich in seinen Keller zurückzuziehen. An diesem Abend im Spitzer performed der Lyriker und Musiker seine Texte und stellt ihnen die Songs aus seinen letzten Alben „Ernst“ und „Alles Brennt“ zur Seite. Wolfgang Tonninger schreibt nach der...

sirene Operntheater 2022: Kabbala - Planetarium Wien | Foto: Georg Schiessler
2 Video 14

Erfolgreiche szenische Erstaufführung
sirene Operntheater: KABBALA - Planetarium Wien

European Cultural News. Ein Bericht von Michaela Preiner Im Rahmen von Wien Modern wurde in diesem Herbst ein höchst ungewöhnlicher Ort bespielt. Zur Aufführung des Stückes „Kabbala – und es war in der Mitte der Nacht“ lud das sirene Operntheater ins Planetarium nach Wien. Das „Oratorium in hebräischer Sprache“ stammt von René Clemencic, der in diesem Jahr 94-jährig verstarb. Das Publikum durfte dabei in 70 Minuten eine visuelle Zusammenfassung von der Entstehung des Weltalls – inklusive...

2 Video

sirene im Planetarium
KABBALA - Und nun war es in der Mitte der Nacht

KABBALA Und nun war es in der Mitte der Nacht Oratorium in hebräischer Sprache von René Clemencic nach Texten der prophetischen Kabbala (1992) - 70' sirene Operntheater & Planetarium Wien / Wien Modern François-Pierre Descamps: Dirigent Nicholas Spanos: Countertenor Bernhard Landauer: Countertenor Gernot Heinrich: Tenor Richard Klein: Tenor Colin Mason: Bassbariton Gerald Grün: Trompete Werner Hackl: Posaune Peter Kautzky: Posaune Christian Troyer: Posaune Robin Prischink: Schlagwerk Adina...

Seinen Humor verliert Gerald Pichowetz, Direktor des Gloria Theaters, trotz des Lockdowns und der prekären Lage nicht.  | Foto:  ´Gloria Theater

Gloria Theater
Wenn der Applaus ausbleibt

Gerald Pichowetz, Direktor des Gloria Theaters, würde sogar zum Publikum nach Hause kommen. FLORIDSDORF. Das Gloria Theater ist eine Kulturinstitution in Floridsdorf. Mit Sitz in der Prager Straße 9 bietet die Varietébühne von Theater bis Kabarett ein buntes Programm. "Pro Jahr kommen etwa 50.000 Besucher ins Theater", meinte Direktor Gerald Pichowetz noch im Jänner. Die Coronakrise und der erneute Lockdown lassen das aber nicht zu. "Uns erwischt es zum zweiten Mal kurz vor einer Premiere. Die...

Jakub Kavin und Manami Okazaki steuern die TheaterArche sicher durch die Coronakrise. | Foto: Bernhardt Jammernegg
1

Interview mit Jakub Kavin und Manami Okazaki
"Ab und zu sind wir coronavoll!"

Jakub Kavin leitet mit Manami Okazaki die TheaterArche in der Münzwardeingasse 2a. Ein Doppelinterview. Welche Aufgabe hat Theater in Zeiten der Krise? JAKUB KAVIN: Kunst ist gerade jetzt wesentlicher Teil der Gesellschaft, weil sie Nachdenkprozesse auslöst. Theater verhilft uns im Alltag zu Momenten des Loslassens. Das Publikum will sich gern ablenken lassen, als weiter Probleme zu wälzen - Boulevardtheater zu machen, hat aber für uns auch jetzt keinen Sinn. In der TheaterArche sind gerade...

Die neuen Nebelduschen: Eine Möglichkeit sich bei Hitze abzukühlen. | Foto: Karl Pufler
1 29

Das Zentrum Favoritens
Das ist der neue Reumannplatz (mit Umfrage)

Der neue Reumannplatz wird offiziell am 10. September eröffnet. Die bz hat vorab einen Blick auf die Neugestaltung geworfen. FAVORITEN. Der neue Reumannplatz wurde nach einer Bürgerbeteiligung  geschaffen. Ziel war es, aus der Endstation der U1 einen Ruhepol mit mehr Grün zu schaffen. Und das ist zum größten Teil gelungen. So finden sich hier nun Möglichkeiten, in Ruhe zu sitzen oder sich bei Nebelduschen abzukühlen. Auch mehr Bäume und Grünflächen finden sich hier. So könnte sich der...

Talita Simek und Aleksandra Andrejewna (v.l.) haben das Direktionsbüro des Ateliertheaters verlassen. | Foto: Ateliertheater
1 3

Ateliertheater am Neubau
Bleibt der Vorhang nun für immer zu?

Im Ateliertheater wurden die Bühnenscheinwerfer zum letzten Mal abgedreht – zumindest vorläufig. NEUBAU. "Schweren Herzens müssen wir euch mitteilen, dass wir gezwungen sind, vom Ateliertheater Abschied zu nehmen. Diese Entscheidung ist uns alles andere als leicht gefallen und wurde lange und gründlich von uns abgewogen." So beginnt das Posting, mit dem Aleksandra Andrejewna und Talita Simek, Pächterinnen des Ateliertheaters in der Burggasse 71, die Schließung des altehrwürdigen Bühnenbetriebs...

Zwergspitzhündin Meggy hat Singer-Songwriterin Mel Verez zwölf Jahre lang begleitet, am liebsten auf dem Treppelweg. | Foto: Mel Verez
1 2

Popstar aus der Leopoldstadt
Mel Veres singt im Zweiten

Man kennt sie von Konzerten und aus dem TV. Aber auch im 2. Bezirk kann man die Sängerin Mel Verez treffen. Die Interview-Atmosphäre ist traurig: "Gestern ist Meggy gestorben, meine zwölfjährige Zwergspitzhündin", erzählt Singer-Songwriterin Mel Verez mit Tränen in den Augen. "Vor sieben Jahren bin ich mit ihr in die Leopoldstadt gezogen. Unser Lieblingsweg war der Treppelweg an der Donau gleich ums Eck von meiner Wohnung." Auch die Coronakrise markierte einen Einschnitt in Verez’...

Das Lastkrafttheater kommt in die Josefstadt. | Foto: David-Mayrhofer.com
1

Josefstadt
Ein heißer Kultursommer im 8. Bezirk

Im Sommer bietet die Josefstadt Kulturliebhabern ein dichtes Programm. JOSEFSTADT. Am Montag, 29. Juni, kommt das Lastkrafttheater mit dem Stück "Wirbel um die Wirtin" nach Carlo Goldonis Komödie „Mirandolina“ um 18 Uhr auf den Jodok-Fink-Platz. "Die von Tempo, Slapstick und Pointen gezeichneten Szenen werden mit vielen Italo-Hits garniert. Auch heuer wird es wieder Live-Musik geben", freuen sich die Initiatoren Max Mayerhofer und David Czifer. Der Eintritt ist frei. Alle Infos gibt es online...

Benjamin Spindler bringt mit seiner bunten Zirkusfamilie normalerweise alle Kinderaugen zum Strahlen. Während der Coronakrise ist er genauso wie Zirkushund Coco aber für alle Spenden dankbar.
1 2 3

Coronavirus
Artisten und Zirkustiere kämpfen ums Überleben

Die Coronakrise lässt auch beim Circus Safari alle Vorstellungen ausfallen. Für Benjamin Spindlers Zirkustruppe ist das existenzbedrohend. WIEN. Normalerweise verbringt Karina Maskina jeden Nachmittag in luftigen Höhen: Hoch über den Köpfen des Publikums schwingt die Zirkusartistin bei Trommelwirbel mit dem Trapez durch die Manege des Circus Safari und schlägt dabei spektakuläre Salti. Aber auch am Boden vollbringt Maskina feurige Kunststücke: Ihre Spezialität sind brennende Seile, die sie in...

Manami Okazaki stellt die häusliche Beklemmung auf der Bühne der Theater Arche erschütternd realistisch dar. | Foto: Theater Arche
1 5

Coronavirus in Wien
Geistervorstellung in der Theater Arche

Wer ins Theater geht, um dort in Kunst verwandelte Realität wiederzufinden, sollte einen Besuch der Theater Arche in Mariahilf in Erwägung ziehen: Das Stück Hikikomori erfüllt diesen Anspruch - aber nicht nur das. MARIAHILF. Maximal fünf Personen dürfen sich wegen der Corona-Beschränkungen laut Kulturministerium in der Theater Arche zeitgleich aufhalten - das ist sich bei der Voraufführung von Hikikomori exklusiv für Journalisten knapp, aber doch ausgegangen: Manami Okazaki im Ein-Personenstück...

Drummer Christian Kisling im hauseigenen Probenraum. | Foto: privat
3

Homestudio statt Bühne
Wiener Wahnsinn allein Zuhaus

Auch während der Ausgangsbeschränkungen arbeitet die Kultband Wiener Wahnsinn fleißig am neuen Album. DONAUSTADT. "Brav bleiben und daham bleiben!" Mit diesen Worten verabschiedet sich Wiener-Wahnsinn-Sänger Martin Sobotka alias Soberl von seinen Fans nach einem Solo-Liveauftritt, den er via Facebook im eigenen Garten absolvierte. "Liebe Grüße aus der Quarantäne. Wir hören uns regelmäßig und arbeiten trotz Distanz fleißig am neuen Album", so Soberl. Auch Drummer Christian "Chrisu" Kisling ist...

"Sick Baes" eröffneten auf der Bühne. | Foto: flash Mädchencafé
1 9

Josef Strauß Park
Die Blockparty für Kinder und Jugendliche

Mit jeder Menge Spaß und Musik feierte Neubaus Jugend den Start ins Wochenende im Josef-Strauß-Park. NEUBAU. Das "Cult.Team" und das "Flash Mädchencafé" veranstalteten gemeinsam die "#Blockparty1070" für Neubaus Kinder und Jugendliche. Das jährliche Event startete heuer im neu umgestalteten Josef-Strauß-Park mit Kinderschminken und Microsoccer. Gefeiert wurde mit alkoholfreien Getränken sowie Kaffee, kulinarischen Schmankerln und einem bunten Programm. Mädchen auf der BühneDurch den Park führte...

1 6

BEWEGEN - IMPROVISIEREN - KREIEREN
Trimester-Training: Physical Theatre von Ilios Théâtre

Trimester-Training: Physical Theatre BEWEGEN - IMPROVISIEREN - KREIEREN Wöchentliches Physical Theatre Training basierend auf Jacques Lecoqs Pädagogik Für Profis und NeueinsteigerInnen - alle die lustvolles Theatermachen lieben! Thema des Trimesters: MIMODYNAMIK Wir erforschen die Dynamiken von - Worten, Gedichten, Texten, Geschichten, Dramen - Architektur - Licht, Farben, Gemälden, Bildern Es geht darum, ihre jeweilige Essenz zu erfassen und durch Bewegung darzustellen. Die Frage „Was bewegen...

Stefan Fleischhacker ist Herz und Seele des L.E.O., dem "Letzten Erfreulichen Operntheater". | Foto: Freimann

Theater L.E.O.
Mit Humor in eine Parallelwelt

Seit 1993 setzt das Theater L.E.O. in der Ungargasse 18 auf Humor anstelle von Perfektionismus. Mit Erfolg! LANDSTRASSE. "Wie ist es möglich, dass es das L.E.O. mit eigenem Ensemble schafft, während sich die Staatsoper Gäste einkaufen muss?" hat sich einmal ein Kritiker in seinem Resümee über die wohl kleinste Opernbühne Wiens gefragt. Gute Frage: Denn hier, im Theater L.E.O. in der Ungargasse 18, läuft einiges anders als üblich. So liegt der Hauptfokus des "Letzten Erfreulichen Operntheaters"...

Tägliche Gymnastikübungen, Bühnenauftritte und auch ihre Familie halten Mirza Ellenbogen auch noch mit 90 Jahren fit.
2

Bühnenliebe hält ewig
Mirza, die singende Apothekerin

Die 90-jährige Ottakringerin Mirza Ellenbogen über ihr Leben und ihre Leidenschaft für die Bühne. OTTAKRING. Sie hat zwar heuer ihren 90. Geburtstag gefeiert, aber davon lässt sie sich keineswegs einschränken. Die Ottakringerin Mirza Ellenbogen tritt zweimal im Jahr für das Wiener Hilfswerk auf. Seit 20 Jahren unterstützt sie mit den bei ihren Konzerten im Frühjahr und vor Weihnachten gesammelten Spenden soziale Projekte. Das nächste Mal ist die ehemalige Apothekerin am 6. Dezember im Einsatz....

Ob Gesang, Gedichte vortragen oder Schauspielerei: Senioren können alleine oder in der Gruppe mit Talenten aller Art auftreten. | Foto: Simlinger/KWP
3

Bühne für Senioren: Pensionistenklub sucht Talente

Für die "Offene Bühne" am 8. November in der Wehlistraße sucht der Pensionistenklub talentierte Senioren aus ganz Wien. LEOPOLDSTADT. Die Suche nach verborgenen Talenten beginnt: Für die "Offene Bühne" am Donnerstag, 8. November, sucht der Leopoldstädter Pensionistenklub nach Teilnehmern. Egal, ob Gesang, Gedichte vortragen oder Schauspielerei, in der Gruppe oder alleine, alles ist erlaubt. Auch jene, die lieber im Publikum sitzen, können sich zwischen 15 und 17 Uhr in der Wehlistraße 164...

Veronica Kaup-Hasler war von 2006 bis 2017 Intendantin des Festivals "steirischer herbst". | Foto: Markus Spitzauer
1

Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler: "Wir brauchen Kunst in dieser Stadt"

Wiens Kulturstadträtin über Kunst, Politik, den Kasperl und ihr "seltsames Wesen". WIEN. Die bz traf die Josefstädterin Kaup-Hasler in der Frommen Helene in der Josefstädter Straße zum Interview. Sie haben sich bei Ihren künstlerischen Engagements immer wieder mit Politik beschäftigt. Wie ändert sich der Blickwinkel, wenn man selbst auf der politischen Bühne steht? VERONICA KAUP-HASLER: Egal, wo ich bis jetzt gearbeitet habe, ging es darum, Künstlern, Kuratoren und Verantwortlichen in der Kunst...

Freispruch Poetry Slam - April heißt rückwärts Lirpa

Monatlich verwandeln wir das Spektakel. Hier, im Sprachhäfn des Daseins, wetteifern sie um Gunst und Freiheit - sie, die charmantesten, unterhaltsamsten und klügsten Künstlerinnen und Künstler der Stadt. Ein Poetry Slam im Theatergewand, ein Erlebnis, ein innerer Gustl. •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Wir vergeben STARTPLÄTZE. Anmeldung an CONTACT@FOMP.EU bis 23. April. Alle Textformen und -themen sind erlaubt. Es ist kein Themenslam....

Poetry Slam Workshop - Gut & Gratis

Poetry Slam – das ist gelebte Sprache, kreativer Geist in Worte gegossen. Das Slamkollektiv FOMP bietet allen Schreibenden und Kreativen einen kostenlosen Poetry Slam Workshop. Monatlich gibt es die Möglichkeit von Größen des Slam zu lernen – ob Handwerk, ob kreativer Zugang, ob freie Rede, ob Präsentation oder einfach die Freude am Schreiben. Wir bitten um Voranmeldung unter contact@fomp.eu und freuen uns auf dich und deine Gedanken. Der Workshop ist gratis, die Workshopsprache ist deutsch....

BilderBücherBühne - Wiens Lesemalbühne im März

Österreichs einzige Lesemalbühne samt Slam Poetry, Prosa und Pinselei. Sowas gibt's? Sure, it does. FOMP lädt drei Autorinnen und Autoren ein, die eigene Texte lesen, begleitet von einer bildenden Künstlerin. Die entstandenden Bilder werden in einer "Auktion auf Speed" an die Meistbietenden versteigert. Wahn, Wonne und Wortkunst für Sammler und Jägerinnen besonderer Schätze. "Ich würde mich dort sehen lassen" - Banksy •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Unter anderem zu...

Best of Poetry Slam Baden

Poetry Slam ist für die Bühne gemachte Poesie und Performance. Zeitgenössisch und mit Zeit zum Genießen, zum Lachen, Träumen, oder Ausrasten. Eine Hand voll Minuten für selbst verfasste Texte, ohne Schweif und ohne Schmuck, allein gesprochenes Wort für Publikum. Das Publikum sind Sie - Herzlich Willkommen! Im Cinema Paradiso Baden begrüßen wir vier der besten Sprachkünstlerinnen und -künstler des Landes. Hier dichten, rappen, lesen, performen die Vier um die Gunst und den Applaus der Ränge, wie...

Sinn & Seife - Die Poetry Soap. Wiener Slamlesebühne im März

SINN & SEIFE - DIE POETRY SOAP Frühlingsgefühle und Bienenstiche für Freunde der Badezimmerpoesie. Kommt zu uns ins Schaumbad! Texte, Liebe, Drama. Live aus dem 7*Stern-Wohnzimmer. Sieben verschieden junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller beichten monatlich die Aufs und Abs ihrer wortverrückten Groß-WG. Dichtkunst und Eifersucht, short stories und Liebeskummer. Writing about the good life. Skripted Poetry – darunter Frisches, Klassiker und extra für euch Geschriebenes....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.