Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Bürgermeister Michael Knabl zieht sich aus der Politik zurück.

Langzeitbürgermeister Michael Knabl: "Zum 70-er ist Schluss"

Puchbergs Bürgermeister kündigt seinen Rückzug für September an. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 1985 drückt Michael Knabl als SPÖ-Bürgermeister der Kurgemeinde Puchberg seinen Stempel auf. Im September will er Platz für einen Nachfolger machen. "Ich habe immer wieder zehn Jahre angehängt. Zum Fünfziger, zum Sechziger; jetzt ist dann Schluss", bestätigte Knabl seine Entscheidung auf Bezirksblätter-Anfrage. Seinen Entschluss aufzuhören hat der SPÖ-Dinosaurier auch schon in den Puchberger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Manuel Bukovics
Redakteur Bezirksblätter Flachgau
mbukovics@bezirksblaetter.com

Gemeinsam arbeiten statt einsam fluchen

Kommentar Einer Mammutaufgabe stellen sich nun drei unerschrockene Grödiger gemeinsam mit dem restlichen Ort. Sie wollen mit ihrer Verkehrsplattform die Gemeinde lebenswerter machen und vor allem den Durchzugsverkehr verbannen – ein mutiger und richtiger Schritt. Dass das Thema polarisiert, zeigen vor allem rund 200 bislang gesammelte Unterschriften, die eine professionelle Verkehrserhebung fordern. Super, dass die Gründer der Plattform hier den Dialog und Austausch in den Vordergrund stellen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Bergheims Bürgermeister Johann Hutzinger. | Foto: ÖVP

Bergheim will Schule und Kultur vereinen

Bürgermeister Johann Hutzinger setzt auf moderne Unterrichtsformen und Nachmittagsbetreuung. BERGHEIM (buk). Mit der Planung eines neuen Schul- und Kulturzentrums startet die Gemeinde Bergheim in das neue Jahr. "Das möchten wir heuer auf den Weg bringen", sagt Bürgermeister Johann Hutzinger und ergänzt: "Unsere Schulen sind 40 Jahre alt, damals hat es andere Unterrichtsformen gegeben." Sein Ziel: noch 2017 den Architektenwettbewerb starten zu können. "Wir wollen hier umbauen, ausbauen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Christoph Haider möchte Draßburg weiterentwickeln. | Foto: Privat

Ortschefwechsel in Draßburg

Christoph Haider übernimmt Mitte November von Rudolf Ivancsits DRASSBURG. Wie bereits berichtet bahnt sich an der Spitze der Draßburger Gemeindepoltikine Rochade an“. Bürgermeister Rudolf Ivancsits, der seit Mitte 2012 das Amt des Bürgermeisters in der Europagemeinde Draßburg bekleidet, verabschiedet sich nach viereinhalb Jahren aus der Draßburger Gemeindepolitik. „War eine lehrreiche Zeit“ „Die ehrenvolle Aufgabe als Bürgermeister für die Draßburger Bevölkerung arbeiten zu dürfen war für mich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Richard Dagn wurde von den Schwendtern ins Bürgermeisteramt gewählt. | Foto: Gemeinde

"Stolz auf mein neues Amt"

Interview mit dem neuen Ortschef in Schwendt, Richard Dagn, zu ersten Eindrücken im Amt. SCHWENDT (niko). Fünf neue Bürgermeister im Bezirk sind im Amt. Wir haben sie zum Gespräch gebeten. An der Reihe: Bgm. Richard Dagn, Schwendt BEZIRKSBLATT: Ihr erster Eindruck vom - erfolgreichen - Wahlergebnis war? DAGN: "Freude und Erleichterung über ein eindeutiges Wahlergebnis. Ich bin sehr stolz auf mein neues Amt und lege viel positive Kraft in die neue Aufgabe." Wie war die erste (Einarbeitungs-)Zeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Alexander Hochfilzer (Mi.) mit seiner erfolgreichen Liste am Wahltag. | Foto: Archiv
3

"Freue mich sehr auf die Aufgabe!"

Interview mit dem neuen Ortschef in Going, Alexander Hochfilzer, zu ersten Eindrücken im Amt. GOING (niko). Fünf neue Ortschefs im Bezirk sind im Amt. Wie haben sie zum Interview gebeten. Diesmal: Bgm. Alexander Hochfilzer, Going. BEZIRKSBLATT: Ihr erster Eindruck vom - erfolgreichen - Wahlergebnis war? HOCHFILZER: "Der erste Eindruck war natürlich überwältigend. Mit einem solchen Ausgang haben sicher nur die wenigsten gerechnet, unsere Fraktion im speziellen überhaupt nicht. Es war natürlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH Platter, LR Tratter, Gemeindeverbandspräsident Schöpf, BH Michael Berger mit den BürgermeisterInnen des Bezirks. | Foto: Die Fotografen
2

Ortschefs nun offiziell im Amt

18 Bürgermeister, zwei Bürgermeisterinnen aus Bezirk Kitzbühel angelobt BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Namen der Tiroler Landesregierung gratulierte LH Günther Platter am Montag 278 BürgermeisterInnen bei der feierlichen Angelobung in der Hofburg in Innsbruck zu ihrer Wahl. Unter ihnen sind insgesamt 15 Frauen (bisher zehn). Aus dem Bezirk waren alle 20 Ortschefs/Chefinnen anwesend. Die BürgermeisterInnen seien wichtige PartnerInnen für die Landesregierung, betonte der Landeshauptmann: „In den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SPÖ-Landesparteivorsitzender Ingo Mayr und Bezirksparteivorsitzender Georg Dornauer jun. gratulieren dem neuen Zirler Bürgermeister Thomas Öfner (Mitte) | Foto: zeitungsfoto.at
12

Zirl wieder rot: Öfner Bürgermeister! Josef Walch ist neuer Bürgermeister von Inzing!

Ergebnisse der Stichwahlen in Zirl und Inzing. Mag. Thomas Öfner entscheidet Stichwahl in Zirl deutlich für sich. In Inzing feiert Mag. Josef Walch einen grandiosen Wahlerfolg: Neuer Bürgermeister mit 70,78 Prozent! ZIRL/INZING. Die SPÖ erobert Zirl zurück: Nach der Abwahl von Bgm. Josef Kreiser (Zirl Aktiv) und der Stichwahl zwischen Iris Zangerl-Walser (ÖVP) und Mag. Thomas Öfner (SPÖ) entschied letzterer das Rennen um den Bürgermeistersessel für sich: Thomas Öfner sichert sich 64,69 Prozent...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Zentrum der Veranstaltung in Maria Plain ist das neue Vergaberecht gestanden. | Foto: Neumayr

Mehr als 60 Gemeindevertreter besuchten Bürgermeistertag

BERGHEIM (buk). Zum "Bürgermeistertag" hat die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft "Salzburg Wohnbau" heuer nach Maria Plain geladen. Mehr als 60 Ortschefs und Amtsleiter haben sich hier über Herausforderungen und Chancen des neuen Vergaberechts informiert. "Bürgermeister sind bei der Umsetzung von Kommunalbauten mit Fragen der Ausschreibung konfrontiert. Mit der Bundesvergabegesetz-Novelle kommen in diesem Bereich wieder viele Neuerungen hinzu", sagt Salzburg-Wohnbau-Geschäftsführer Christian...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Heinz Leitner sagt dem Amt adieu

Jochberger Bürgermeister wird sich verabschieden JOCHBERG (niko). Bgm. Heinz Leitner wird bei den Gemeinderatswahlen im Februar 2016 nicht mehr für das Amt kandidieren und sich ins Privatleben zurückziehen. "Es ist Zeit für einen Jüngeren. Innerhalb der SPÖ versuchen wir einen Bürgermeisterkandidaten zu finden, es ist aber schwierig", so Leitner, der im kommenden Jahr 64 Jahre alt wird. Er war dann 36 Jahre im Ortsparlament, zwölf davon als Bürgermeister. Er ist seit 1977 SPÖ-Ortsobmann. 2004...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Oktoberfest in Purgstall an der Erlauf war ein voller Erfolg. | Foto: Auer
1

Oktoberfest stieg in Purgstall an der Erlauf

PURGSTALL. Kapellmeister Gerhard Kastenberger, Purgstalls Bürgermeister Christoph Trampler, die Obfrau des Tourismusvereines Gertraud Pitzl, Landtagsabgeordneter Anton Erber, die Organisatorin des Oktoberfests Susanne Hauss, die Direktoren der Volksbank Ötscherland Hannes Scheuchelbauer und Herbert Glöckl sowie Vizebürgermeisterin Birgit Ressl und Bankstellenleiter Wolfgang Enner genossen ein tolles Oktoberfest in Purgstall.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Der Verletzte der Woche

Bürgermeister kann derzeit nur neun Finger benutzen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Mittelfinger der linken Hand von Würflachs Bürgermeister Franz Woltron ist geschient: "Sehnenriss. Das ist mir beim Urlaub in Kroatien passiert."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Langzeit-Bgm. Herbert Grander fährt in die verdiente Ortschef-Pension. | Foto: Foto: Archiv

Bgm. Herbert Grander nimmt am 31. Mai seinen Hut!

Nachfolger wird im Gemeinderat im Juni gewählt FIEBERBRUNN (niko). Dass die laufende auch die letzte Amtsperiode von Langzeit-Ortschef Herbert Grander in Fieberbrunn sein würde, war seit längerem bekannt. Zuletzt gab es jedoch Ungewissheit und Spekulationen, ob er die Amtsperiode zu Ende bringt oder früher seinen Rücktritt erklärt. Nun ist es klar: "Am 31. Mai lege ich mein Bürgermeisteramt zurück, die Gemeinderäte habe ich darüber bereits informiert", so Grander auf Bezirksblatt-Anfrage....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

Fünfte Periode in Wimpassing

Seit April 1995 sitzt Walter Jeitler (SPÖ) in Wimpassing fest im Bürgermeister-Sattel. Damit ist er der längst dienende Ortschef der Schwarzatal-Gemeinde.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Was ihm das politisch Genick brach: Interview mit Ex-Bürgermeister Gerald Pawlowitsch
2

Seebensteins Ex spricht Klartext

SPÖ-Ortschef Gerald Pawlowitsch abgesägt. Schweigen bei Parteikollegen. SEEBENSTEIN. "Ich habe die Wahlschlappe eingefahren und ziehe die Konsequenzen", erklärte SPÖ-Bürgermeister Gerald Pawlowitsch im Bezirksblätter-Gespräch am 18. Februar knapp. Doch das ist nur die halbe Geschichte. Denn noch bevor Pawlowitsch am 18. Februar sein Bürgermeisteramt offiziell zurücklegte, war von einer Revolte in den eigenen Reihen die Rede. Demnach habe Vizebgm. Johann Grabner geputscht. Grabner war für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Darf ich bitten: Bürgermeister Josef Pichler (r.) posiert mit Vize in spe Rupert Erlach.

Rupert Erlach wird neuer Vize in Altendorf

Er arbeitet bereits seit zehn Jahren im Gemeinderat mit. Am 23. Februar konstituiert sich Altendorfs Gemeinderat neu. Dabei folgt auch eine Änderung an der Spitze: Rupert Erlach folgt Josef Vosel als Vizebürgermeister nach. Mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 18./19. Februar – natürlich kostenlos!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Franz Kreimer wird neuer Orts-Chef von Mitterdorf/Raab

Ab Montag hat Mitterdorf an der Raab offiziell einen neuen Bürgermeister. Der bisherige Vizebürgermeister der ÖVP Franz Kreimer folgt Karl Mauthner nach, der sein Amt vergangene Woche bei der Gemeinderatssitzung niederlegte. Der neue Vizebürgermeister ist ÖVP-Gemeinderat Christian Lammer. Am kommenden Montag findet die Angelobung von Franz Kreimer durch den Bezirkshauptmann im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Mitterdorf statt - für Kreimer wird das sicherlich ein sehr emotionaler Moment, da...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Iris Bloder
Bgm. Stefan Mühlberger plant seinen Rückzug aus dem Amt. | Foto: Foto: Mühlberger

Mühlberger plant Rückzug

Vorzeitiger Rückzug des Kössener Ortschefs möglich KÖSSEN (jom). Was bisher nur Gerüchte waren, bestätigt jetzt der Kössener Bürgermeister Stefan Mühlberger gegenüber den Bezirksblättern. Nach der laufenden Periode ist Schluss. Mühlberger tritt 2016 als Bürgermeister nicht mehr an, aus gesundheitlichen Gründen überlegt er sogar eine Amtsübergabe vor den Wahlen. Einen geeigneten Kanditaten hat Mühlberger bereits im Visier, jedoch muss alles noch im Gemeinderat abgesprochen werden. Eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch wenn Klosterneuburg viele Urlaubsaktivitäten zu bieten hat, manchmal muss man einfach weg, um ausspannen zu können. Das findet auch Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager (im Bild bei der Eröffnung vom Strandbad) und flieht mit seiner Familie in den Süden. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Eistert
2

Ferienfreuden: Die Ortschefs flüchten heuer in den Süden

Die Urlaubstrends der Bürgermeister sind ähnlich. Unsere Ortschefs lieben das Meer und Urlaub daheim. KLOSTERNEUBURG/REGION PURKERSDORF. Lange haben viele sehnsüchtig auf sie gewartet und nun ist sie endlich da: die Sommerzeit. Auch die Bürgermeister der Region packen gerne ihre Koffer, um sich ein paar Tage Auszeit vom Fulltime-Job zu nehmen. Die Bezirksblätter fragten nach, wohin die Reise geht. Romantik in Griechenland Purkersdorfs Bürgermeister Karl Schlögl urlaubte bereits vergangene Woche...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
1 1

Künftiger Ex-Ortschef widmet sich den Erdbeeren

Neo-Altbürgermeister Johann Wallner, St. Egyden/Stfd., im Kurzinterview. Ihr größter Erfolg in 25 Jahren Amtszeit? Da gibt's vieles. Aber ich würde sagen der Gemeindezentrumbau. Das größte Dilemma unter Ihrer Führung? Das war die Volksbefragung zum Gemeindezentrum. Da wurden Unterschriften gegen mich gesammelt. Was muss Ihr Nachfolger unbedingt anpacken? Der Kindergarten und die Nachmittagsbetreuung. Wir bräuchten schon fast eine fünfte Gruppe. Wir haben zwar dafür den Platz, aber in der einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ortschef seit 1.567 Tagen im Amt

Pro Payerbach-Bürgermeister Edi Rettenbacher ist seit 30. November 2009 im Amt. Das sind 1.567 Tage. Rettenbacher: "Mindestens 2.000 sollen's werden."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der erster Bürgermeisterwechsel fand in Hörbich statt: Johann Ecker folgt auf Leopold Wipplinger. | Foto: Foto: Anika Ecker

Weichenstellung bei Chefsesseln

In den kommenden Wochen und Monaten wechseln neun Bürgermeister. BEZIRK. Seit 28. September dürfen Gemeinderäte für den Rest der Periode den Bürgermeister wählen. Dies wird voraussichtlich in neun Gemeinden im Bezirk Rohrbach genutzt. Die neuen Bürgermeister können sich damit in der Bevölkerung bekannt machen und ihre Chancen für die Direktwahl, die im September 2015 stattfinden wird, erhöhen. Der erste Bürgermeister-Wechsel ging Anfang Dezember in der Gemeinde Hörbich über die Bühne. Johann...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
3

Alois Hasenauer, der neue Bürgermeister von Saalbach Hinterglemm

Der neue Saalbacher Bürgermeister will das das Thema Wohnen und Bauen im Glemmtal forcieren. SAALBACH HINTERGLEMM (vor). Seit 14. Oktober heißt der neue Bürgermeister von Saalbach Hinterglemm Alois Hasenauer (ÖVP). Im Alter von gerade mal 30 Jahren trat der Glemmtaler die Nachfolge von Langzeitbürgermeisters Peter Mitterer an. „Ich wurde schon im Sommer 2011 von der Partei gefragt, ob ich mir das Amt vorstellen könnte. Nach einiger Bedenkzeit habe ich schließlich zugesagt. In der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Landtagsabgeordneter Erich Pilsner, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl und Landesrat Reinhold Entholzer gratulierten Harald Schick (3. v. l.) zu seinem Wahlsieg in Fraham. | Foto: SPÖ

Neuer Bürgermeister Harald Schick: "Ich war sehr präsent"

Harald Schick setzte sich in Fraham bei der Bürgermeisterwahl gegen drei weitere Kandidaten durch. FRAHAM. 855 von 1791 Wahlberechtigten stimmten in Fraham bei der Wahl am 3. Juni für SPÖ-Kandidat Harald Schick, der damit als klarer Sieger hervorging. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,28 Prozent. BezirksRundschau: Haben Sie mit einem derart eindeutigen Wahlergebnis gerechnet? Harald Schick: Mein großes Ziel war es, ohne Stichwahl auszukommen und schon im ersten Wahlgang als Sieger festzustehen. 62...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.