Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Der Automat am Gemeindeamt ist kein gutes Signal, meint Edi Rettenbacher.

Payerbach
Der Zigaretten-Automat soll vom Amt verschwinden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einem Automaten ist Bürgermeister Edi Rettenbacher – selbst bekennender Raucher – nicht sonderlich glücklich: dem Zigarettenautomat an der Amtshaus-Fassade. Seit ungefähr zehn Jahren hängt ein Zigaretten-Automat vor dem Gemeindeamt Payerbach. "Auf einem öffentlichen Gebäude ist das sicher nicht optimal", meint Bürgermeister Edi Rettenbacher im Bezirksblätter-Gespräch. Rettenbacher kann sich vorstellen, dass der Automat zum Nahversorger im Ort verlegt wird. Ausgegoren sei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Er ist jung und engagiert: Stefan Klammer | Foto: Monihart
1

Bürgermeister im Interview
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer is' Jüngster im Land

Engagement macht sich bezahlt: Stefan Klammer ist mit 26 Jahren der jüngste Bürgermeister in Niederösterreich. NEIDLING. Vor zwei Jahren trat Stefan Klammer die Nachfolge von Karl Schrattenholzer an und wurde mit nur 25 Jahren der neue Bürgermeister der Marktgemeinde Neidling. Die Bezirksblätter baten den heute 26-Jährigen zum Interview über seine politische Tätigkeit und seine Hobbys. BEZIRKSBLÄTTER: Wann wussten Sie, dass Sie in der Politik tätig sein möchten? STEFAN KLAMMER: Ich wurde bei...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der steirische Kabarettist Martin Kosch wäre in Enzenreith herzlich willkommen. | Foto: Martin Kosch
2

Enzenreith
Zwei Veranstaltungen nach Corona-Wahnsinn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gewöhnlich hat die Schwarzatal-Gemeinde Enzenreith drei hochkarätige Veranstaltungen für Kulturhungrige pro Jahr parat. Trotz Corona-Wahnsinn sollen es heuer auch zwei werden. So richtig festlegen will sich Enzenreiths Ortschef Franz Antoni bei der Planung der Kultur-Events in seiner Gemeinde noch nicht. Zu unsicher sei die Lage. Und doch rechnet Antoni mit der Durchführung von ein, vielleicht sogar zwei Veranstaltungen. "Aber nicht vor Herbst", betont der Bürgermeister....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wahlen stehen an. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland

4. Juli 2021
Wann Göriach wählt, steht fest

Göriach wählt am 4. Juli 2021 einen neuen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin. GÖRIACH. Am Mittwoch, 21. April, wurde seitens der Salzburger Landesregierung die Verordnung über die Ausschreibung der Wahl des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin der Gemeinde Göriach in Lungau kund gemacht. Demnach wird die Wahl für Sonntag, 4. Juli 2021, ausgeschrieben. Eine allfällige engere Wahl habe am Sonntag, dem 18. Juli 2021 stattzufinden. Notwendig wird diese Wahl in Göriach, weil sich der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Hans Schweigkofler will noch eine Bgm.-Periode anhängen. | Foto: SPÖ Tirol

GR-/BGM-Wahlen 2022
Hans Schweigkofler wird in Oberndorf wieder antreten

Ja zur Kandidatur bei den Bürgermeisterwahlen 2022. OBERNDORF. Der amtierende (Langzeit-)Bürgermeister in Oberndorf, Hans Schweigkofler, wird 2022 wieder für das Amt kandidieren, wie er in einem Oster-Newsletter bestätigt. "Ich wurde zuletzt oft darauf angesprochen. Ja ich werde wieder kandidieren. Ich gehe jeden Tag gern in die Gemeinden, die Aufgaben sind vielfältig und hochinteressant. Laufend gibt es neue Herausforderungen", so Schweigkofler. Erfahrung gefordertNicht zuletzt in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Polizei zeigte erneut Präsenz am Semmering.

Semmering-Ansturm
Die Stoßzeit ist von 12.30 bis 16 Uhr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anders als am vergangenen Wochenende lief der Ausflügler-Verkehr laut Semmerings Bürgermeister Hermann Doppelreiter am 16. und 17. Jänner relativ gesittet ab. Kurze Mittagsspitze Am 16. Jänner verteilte sich die Blechlawine zum Semmering einigermaßen gleichmäßig über den gesamten Tag. "Es gab nur eine Mittagsspitze, aber bei weitem keine Überlastung", so Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP) zu den Bezirksblättern. Der Ortschef bemerkte auch eine Verlagerung des Zustroms:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirkshauptfrau Ulrike Buchacher mit Gernot Jetz (r.) und Christian Köberl. | Foto: Oblak
1 2

Hohentauern
Neuer Bürgermeister setzt auf junges Team

Gernot Jetz setzt in Hohentauern auf durchwegs junge Mandatare. HOHENTAUERN. „Viel Kraft und Freude“ wünschte Bezirkshauptfrau Ulrike Buchacher Neo-Bürgermeister Gernot Jetz und Vize Christian Köberl (beide SPÖ) bei der Angelobung. Zuvor hat der Gemeinderat von Hohentauern sich einstimmig für diese Kandidaten ausgesprochen. Jetz folgt in seinem Amt seinem „besten Freund“ Heinz Wilding, der sein Mandat aus gesundheitlichen Gründen zurückgelegt hat. Junges Team Der neue Bürgermeister ist 53 Jahre...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Positiver Abschluss: Gottlieb Jäger gibt das Bürgermeister-Amt vorzeitig in neue Hände.
1

Polling wählt neuen Ortschef
Bgm. Gottlieb Jäger übergibt sein Amt

POLLING. Über eine ausgezeichnete Bonität seiner Gemeinde freut sich Gottlieb Jäger, seit 1998 Bürgermeister von Polling. Damit ist es eine gute Zeit für Jäger, seine Ankündigung, nach seinem 62. Geburtstag sein Amt zu übergeben, in die Tat umzusetzen. Übergabe einer gut aufgestellten GemeindeViele Großprojekte und das Pflichtprogramm hat Jäger positiv abgeschlossen. Der Ort ist für die Zukunft gerüstet und finanziell sehr gut aufgestellt. Am 24. Oktober hat Jäger seinen Amtsverzicht als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3 2 20

Grünbach/Hohe Wand
Mit dem Bürgermeister in den Felsen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Vertikalen führten Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender und Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek ein "Gipfel-Gespräch". Der persönliche Kontakt zu Entscheidungsträgern in der Region ist wichtig. Dazu zählen auch Gespräche mit Bürgermeistern. Ein solches führten Grünbachs SPÖ-Ortschef Peter Steinwender und Redaktionsleiter Thomas Santrucek im angemessenen Sicherheitsabstand im ÖTK-Klettersteig und in der Blutspur auf der Hohen Wand. Premiere seit zehn Jahren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor 10 Jahren: Christian Härting bei der Angelobung durch Landeshauptmann Günther Platter. | Foto:  MG Telfs/Dietrich

Jubiläum in Corona-Zeiten
10 Jahre Bürgermeister Christian Härting

TELFS. Vor 10 Jahren, am 29. März 2010, wurde Christian Härting von Landeshauptmann Günther Platter zum Bürgermeister von Telfs angelobt. Gestern wandte sich der Gemeindechef anlässlich dieses Jubiläums in einem Facebook-Posting mit emotionalen Worten, angesichts der Corona-Krise aber auch sehr nachdenklich, an die Telferinnen und Telfer. Hier der Wortlauf des Statements. Bgm. Härting: "Liebe Telferinnen und Telfer!""Vor 10 Jahren, am 29. März 2010, wurde ich nach der Bürgermeisterwahl von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Georg Gappmayer (Archivfoto): "Als 'Kontaktperson' wurde ich heute unter häusliche Quarantäne gestellt." | Foto: Peter J. Wieland
2

Coronavirus in Salzburg
Ein Lungauer Bürgermeister ist in Quarantäne

Tamsweg: Bürgermeister Georg Gappmayer ist seit heute in häuslicher Quarantäne. Er gilt als Kontaktperson. Ein Amtskollege aus Niederösterreich, der letzte Woche auf Kurzbesuch in Tamsweg weilte, wurde laut der Marktgemeinde Tamsweg positiv auf das Corona-Virus getestet. "Ich befinde mich bis einschließlich 26. März 2020 in privater häuslicher Quarantäne", so Gappmayer zu dieser Vorsichtsmaßnahme. "Meine Familie tut dies freiwillig. Aktuell zeigen sich weder bei mir noch bei meiner Familie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2 2

Reichenau an der Rax
Gemeinderätin positiv gestestet +++ NEUN Corona-Fälle im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Hannes Döller (ÖVP) ist bereits in Heimquarantäne, weil eine Gemeinderatskollegin positiv getestet wurde. Und die Gemeinderätin war nicht die einzige. Sieben (!) weitere Fälle auch aus dem Reichenauer Umfeld sind angefallen. Damit steht der Bezirk nun bei neun positiven Corona-Fällen. Eine Gemeinderätin aus Reichenau wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. "Und dann hatten wir die konstituierende Gemeinderatssitzung und alle Gemeinderäte miteinander...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Bürgermeister mit Humor: Georg Gappmayer aus Tamsweg. In der Zeit vor  Corona (Covid-19) hat er uns einen "Witz der Woche" erzählt. | Foto: Peter J. Wieland
2 Video

Witz der Woche
Der Ortschef erzählt einen Bürgermeisterwitz

VIDEO – Auch diese Wochen starten wir trotz der Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie mit Humor. Den Witz der Woche erzählt uns diesmal Georg Gappmayer – ein Bürgermeister, der sich nicht scheut einen "Bürgermeisterwitz" zum Besten zu geben. Diesen erzählte er uns in der Zeit vor Covid-19. TAMSWEG. Er ist der Bürgermeister von Tamsweg und hat als solcher – so wie viele andere Verantwortungsträger, Helfer, Gesundheitspersonal und Einsatzkräfte et cetera – zurzeit wegen der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Günter Wolf.
2

Schwarzau am Steinfeld
Abrechnung nach dem Polit-Eklat

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein roter Mitstreiter von Günter Wolf (SPÖ) fiel bei der konstituierenden Sitzung um. Das kostete Wolf den Bürgermeister. Morgen lädt die SPÖ zur großen Pressekonferenz, worin Wolfs künftige Rolle Thema sein wird. Zur aktuellen politische Situation nach der konstituierenden Gemeinderatssitzung in Schwarzau am Steinfeld äußern sich der, von eigenen Genossen entmachtete Günter Wolf, sein bisheriger Vizebürgermeister Klaus Hofer, der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Anrainerin
4

St. Egyden
Parkstreifen sorgt für Zores: Sanierung oder völlige Sperre denkbar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Spiel wiederholt sich. Im Vorjahr machte der Parkstreifen beim Hohe Wandblick keinen guten Eindruck. "Und er sieht wieder katastrophal aus", ärgert sich eine Anrainerin. Die Frau wies auch die Gemeinde St. Egyden auf den Zustand hin: "Da wurden nur wieder die Hinweistafeln aufgestellt. Ich finde es erstens gefährlich und zweitens lächerlich, dass die Gemeinde nicht reagiert ohne, dass man sich an die Presse wenden muss." Die spezielle Situation Hohe Wandblick "Gerade im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Führungs-Trio: Georg Zimmermann (1. Vize-Bgm.), Bgm. Hubert Almberger, Alois Foidl (2. Vize-Bgm.). | Foto: Kogler

St. Johann i. T.
Hubert Almberger ist neuer St. Johanner Ortschef

Einziger Kandidat im Gemeinderat gewählt; Alois Foidl neuer 2. Vize-Bürgermeister. ST. JOHANN (niko). "A g'mahte Wies'n" war – salopp formuliert – die Bürgermeisterwahl im St. Johanner Gemeinderat. Nach dem Rücktritt von Stefan Seiwald (wir berichteten) war die Neuwahl nötig geworden. Die für 7. Juli fixierte Volkswahl musste nicht durchgeführt werden, da bis zum Stichtag keine Wahlvorschläge eingingen. Damit blieb der bisherige 2. Vize-Bgm. Hubert Almberger (ÖVP) als einziger Kandidat; dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Josef Schwarzenbacher (Annaberg-Lungötz) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Auszeichnung
Verdienstzeichen des Landes für vier Tennengauer

Vier ehemalige Bürgermeister aus dem Tennengau erhielten das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg.  TENNENGAU. Ausgezeichnet wurde Gerald Dürnberger (außer Dienst), der vierzehn Jahre Bürgermeister der Gemeinde Oberalm war. Außerdem erhielt das Große Verdienstzeichen Josef Grasl, der ehemalige Bürgermeister von Rußbach. Er war 16 Jahre Bürgermeister seiner Heimatgemeinde. Auch Josef Schwarzenbacher, ehemaliger Bürgermeister von Annaberg- Lungötz, wurde geehrt. Er war ganze 25 Jahre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Josef Bauer (l.) und Bernhard Brunner (r.).

Ablöse
Neuer Bürgermeister in Aspangberg-St. Peter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Gemeinderatssitzung am heutigen 10. Jänner wird Bernhard Brunner (ÖVP) vom Gemeinderat zum neuen Bürgermeister gewählt. Er löst damit Bürgermeister Josef Bauer (ÖVP) als Ortschef ab.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herbert Göglburger wird neuer Bürgermeister in St. Peter am Kammersberg. Foto: Galler

Neuer Bürgermeister wird angelobt

Herbert Göglburger wird neuer Ortschef in St. Peter am Kammersberg. ST. PETER/KBG. Am Freitag kommt es zu einer Amtsübergabe in der Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg. Seit 18 Jahren standen mit Walter Perner und Sonja Pilgram zwei SPÖ-Bürgermeister an der Spitze. Bei der letzten GR-Wahl wurde aufgrund des knappen Ausgangs eine Übergangslösung vereinbart, die nun umgesetzt wird. Wechsel ÖVP-Chef Herbert Göglburger wird deshalb in einer Gemeinderatssitzung zum neuen Bürgermeister angelobt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Fühlt sich schon sichtlich wohl an seinem neuen Arbeitsplatz: Bürgermeister Georgios Chrysochoidis. | Foto: Gerd Harthauser
2

Ein Nachfahre von Odysseus amtiert jetzt in Leutasch

Georgios "Jorgo" Chrysochoidis fast einstimmig zum Bürgermeister gewählt LEUTASCH. Leutasch hat einen neuen Bürgermeister. Mit 14 Ja- und einer ungültigen Stimme wurde Georgios Chrysochoidis ("Für Leutasch") in der jüngsten Gemeinderatssitzung zum Nachfolger von Thomas Mößmer gewählt, der Ende vergangenen Jahres überraschend seinen Rücktritt erklärt hatte. Normalerweise wird der Bürgermeister von der Bevölkerung gewählt. Nachdem von den drei im Gemeinderat vertretenen Fraktionen jedoch nur "Für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerd Harthauser
Simon Pletz mit seinem designierten Nachfolger Martin Rath (r.). Foto: Waldhuber
1 2

Zwei neue Bürgermeister werden angelobt

Ab April gibt es neue Ortschefs in Seckau und St. Peter am Kammersberg. MURAU/MURTAL. Alles neu macht in diesem Fall der April: In Seckau geht dann eine Ära zu Ende. Nach rund 16 Jahren im Amt übergibt Bürgermeister Simon Pletz in jüngere Hände. „Es war eine schöne Zeit, in der wir viel erreicht haben“, bilanziert Pletz, der seine Volkspartei stets auf hohem Niveau halten konnte. Bei der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2015 holte er knapp 70 Prozent der Stimmen. Übergabe Bei der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Johann Hutzinger will seine Agenden an Gemeindevertreter Robert Bukovc übergeben. | Foto: ÖVP Bergheim

Bergheims Ortschef zieht sich 2018 zurück

Aller Voraussicht nach wird Gemeindevertreter Robert Bukovc die Nachfolge von Johann Hutzinger antreten. BERGHEIM (buk). Seinen Rückzug aus der Politik hat Bergheims Bürgermeister Johann Hutzinger angekündigt. Der 63-Jährige wird im Frühjahr 2018 sein Amt zurücklegen und in Pension gehen, wie die ÖVP Bergheim berichtet. Als Nachfolger hat die Ortspartei Robert Bukovc gewählt. Im April soll der Wechsel dann über die Bühne gehen. Rechtsanwalt als Nachfolger Bukovc ist Rechtsanwalt und bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
4

Nach 10 Jahren noch kein Ende in Sicht

im Dezember 2007 übernahm Reinhard Knobloch als Bürgermeister die Geschicke von Bad Fischau-Brunn. Am 18. Dezember sind es genau zehn Jahre, dass Sie das Bürgermeisteramt von Ihrem Vorgänger Michael Schäffler übernommen haben. Wie sieht Ihre persönliche Bilanz nach einem Jahrzehnt als Ortschef aus? "Ich bin sehr zufrieden mit den 10 Jahren. Dabei kommt es mir noch gar nicht vor, als wären es schon 10 Jahre. Trotzdem mangelt es weder an Ideen noch an Projekten." Sie sind mit ehrgeizigen Zielen...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Puchberger Bürgermeister-Büro: Der Luster muss raus

Warum die Beleuchtung stört und wie Puchbergs neuer Bürgermeister Florian Diertl (61) entspannt lesen Sie im Antritts-Interview. Wir sitzen im Bürgermeister-Büro. Übernehmen Sie das alte Inventar, oder werden Sie umgestalten? FLORIAN DIERTL: Das muss ich mir noch überlegen. Was für mich aber wichtig ist, ist eine ordentliche Beleuchtung. Der Luster wird durch eine LED-Beleuchtung ersetzt. Ist der Job des Bürgermeisters, ein dankbarer Job? Man darf sich keinen Dank erwarten, aber wenn man...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.