Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Bgm. Christian Härting mit 1. Vize-Bgm. Mag. Dr. Cornelia Hagele und 2. Vize-Bgm. Christoph Walch.
77

Telfs hat einen Grünen Vizebürgermeister: Christoph Walch setzt sich überraschend durch

Cornelia Hagele (WFT) und Christoph Walch (Grüne) wurden bei der Konstituierenden Sitzung am Freitag-Abend zu den neuen Vizebürgermeistern in der drittgrößten Gemeinde Tirols gewählt. TELFS. Eine spannende Konstituierende Sitzung des neuen 21 Köpfe zählenden Telfer Gemeinderates ging am Freitag-Abend, 18.3., im Kleinen Rathaussaal zu Ende: Mag. Dr. Cornelia Hagele von der mehrheitlich regierenden Bürgermeisterliste "Wir für Telfs" sichert sich mit 8 Stimmen den Vizebürgermeistertitel. Eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der neue Pfaffenhofer Gemeinderat unter Vorsitz vom Bgm. Schmid
8

Schermann in Pfaffenhofen Vize

Schermann gewinnt Vizebgm Wahl gegen Slibar PFAFFENHOFEN (hama). Dr. Josef Schermann (Offene Dorfliste) bekleidet ab sofort das Amt des Pfaffenhofer Vizebürgermeisters. In der vom Gemeinderat durchgeführten Wahl vom Mittwoch sicherte er sich mit 9 zu 4 Stimmen das Amt gegenüber Marcel Slibar (L4Y). "Ich bin gespannt was da auf mich zukommt und freue mich darauf", so Schermann nach seiner Bestellung zum Vize. Rücktritte langjähriger Mitglieder Einige langjährige Mitglieder kehrten dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
LH Platter, LR Tratter, Gemeindeverbandspräsident Schöpf mit den BürgermeisterInnen des Bezirks und jeweiliger/m Bezirkshauptfrau/mann. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

278 GemeindechefInnen in der Innsbrucker Hofburg angelobt

Im Namen der Tiroler Landesregierung gratulierte LH Günther Platter heute, Montag, 278 BürgermeisterInnen bei der feierlichen Angelobung im Riesensaal der Hofburg in Innsbruck zu ihrer Wahl. Unterstützung der BürgermeisterInnen durch die Landesregierung Bei der Angelobung betonte Günther Platter, dass die BürgermeisterInnen wichtige PartnerInnen für die Landesregierung seien. Sie seien diejenigen die im direkten Kontakt mit den BürgerInnen stünden. Die Gemeinden und das Land würden dazu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Landesparteivorsitzender Ingo Mayr und Bezirksparteivorsitzender Georg Dornauer jun. gratulieren dem neuen Zirler Bürgermeister Thomas Öfner (Mitte) | Foto: zeitungsfoto.at
12

Zirl wieder rot: Öfner Bürgermeister! Josef Walch ist neuer Bürgermeister von Inzing!

Ergebnisse der Stichwahlen in Zirl und Inzing. Mag. Thomas Öfner entscheidet Stichwahl in Zirl deutlich für sich. In Inzing feiert Mag. Josef Walch einen grandiosen Wahlerfolg: Neuer Bürgermeister mit 70,78 Prozent! ZIRL/INZING. Die SPÖ erobert Zirl zurück: Nach der Abwahl von Bgm. Josef Kreiser (Zirl Aktiv) und der Stichwahl zwischen Iris Zangerl-Walser (ÖVP) und Mag. Thomas Öfner (SPÖ) entschied letzterer das Rennen um den Bürgermeistersessel für sich: Thomas Öfner sichert sich 64,69 Prozent...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Zirl im 21.Jahrhundert...

I had a dream... ...wenn morgen Wahlen wären, dann wäre Zirl eine Gemeinde, in der der Schulweg endlich sicher wäre, in der die Kosten für Kinderbetreuung und Essen unter dem Tiroler Schnitt lägen, anstatt weit darüber, in der der Schuldenberg abgebaut und trotzdem der Lebensstandard erhalten bleibt UND Zirl wäre eine Gemeinde, in der eine Frau das Bürgermeisteramt innehätte. Eine Frau, die aus dem politischen Feld kommt und beim ersten Antritt die Stichwahl erreicht, eine Frau die engagiert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Monika Nyenstad
Christian Abenthung hat die Stichwahl für sich entschieden und ist neuer Bürgermeister in Axams.

Christian Abenthung ist neuer Axamer Bürgermeister

Die Wahl in Axams ist entschieden – und das Ergebnis ist deutlich. Christian Abenthung von der Liste "Gemeinsam für Axams", der bereits im ersten Wahlgang die meisten Stimmen erreichen konnte, wurde zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Axams und damit zum Nachfolger von Rudolf Nagl gewählt. Abenthung kam auf insgesant 1.963 Stimmen, was einem Anteil von 60,46 % entspricht. Gabriele Kapferer-Pittracher von der Liste "Zukunft Axams – die Grünen" kam auf 1.284 Stimmen bzw. auf 39,54 %. "Ich habe...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein "Danke" von Bgm. Peter Daum in Oberhofen – aber: "Der Verlust der absoluten Mehrheit tut weh."

Die neuen Bürgermeister am Wort

Die Schlacht ist geschlagen, die Konstituierenden Sitzungen stehen an. BEZIRKSBLÄTTER bat die neuen Bürgermeister/in in Pettnau und in Flaurling und die wiedergewählten Ortschefs entlang der Salzstraße um ein Statement, wie es nun weiter geht. Pfaffenhofer Bgm. sieht Arbeit bestätigt Bürgermeisteramt verteidigt und als Liste zugelegt - Der alte und neue Pfaffenhofer Bgm. Andreas Schmid hocherfreut: "In Zeiten wie diesen die absolute Mehrheit zu halten und Stimmenmäßig sogar auszubauen ist ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die starke Frau in Flaurling - Brigitte Praxmarer wurde an die Spitze gewählt
1 5

Flaurling ab sofort in Frauenhand

Praxmarer an der Spitze, knappes Rennen bei Mandataren FLAURLING (hama). Von Frauenhand regiert wird ab sofort Flaurling. Sozialdemokratin Brigitte Praxmarer sicherte sich mit 68,81% der Stimmen den Sieg vor Martin Dosch (31,19% - Wir für Flaurling) und übernimmt somit vom nicht mehre angetretenen Gerhard Poscher, der das Feld nach zwölf Jahren im Amt räumte. "Stetige Veränderung ist wichtig. Ich gehe jetzt mein letztes Gemeinderatsprotokoll unterschreiben", so Poscher, bei dem wenig Wehmut im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Die Gemeinderatswahlen finden am 28.02. in 8 Bezirken in Tirol statt.
1 1 3

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2016 in Tirol

Heute wurde in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse aus ganz Tirol. >>>Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das sagen die Landesparteichefs: ÖVP Tirol: "Die Tiroler Volkspartei ist und bleibt die Bürgermeister- und Gemeinderatspartei Tirols. Obwohl deutlich mehr Listen von Grünen und FPÖ angetreten sind, haben die Bürgermeister und Listen der Tiroler VP ihr Niveau der letzten Wahl...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Überraschung und ausgelassener Jubel nach langem Warten in Telfs: Bürgermeister Christian Härting feiert den totalen Triumph mit 74,32 % bei der Bürgermeisterwahl und 48,45% für seine Liste "Wir für Telfs", die jetzt mit der absoluten Mehrheit in der Geme | Foto: Larcher
1 2

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2016 in der Region Seefeld, Telfs, Zirl

Am 28.02 wurden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Ihr Browser kann leider die Bürgermeisterwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/bmTirol2016 Ihr Browser kann leider die Gemeinderatsergebnisse 2016 nicht anzeigen: Sie können die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bezirksblätter Telfs
Seefelder Triple! Frießer wird eine 3. Periode Bürgermeister sein!
3

Gemeinderatswahlen 2016: Vier stehen schon als Ortschef fest

Turbulenter Wahlkampf noch bis Sonntag, nur in wenigen Gemeinden steht der Ortschef schon fest. BEZIRK. In vielen Gemeinden wird es spannend, wer künftig Bürgermeister sein wird. In manchen Orten ist das aber jetzt schon entschieden. In Reith b.S. ist mit Dominik Hiltpolt ein junger VPler am Weg zum neuen Bürgermeister. Auch die Gemeinde Seefeld schenkt dem Nordischen WM-Vorkämpfer Werner Frießer über die WM2019 hinaus das Vertrauen. Keinen Gegenkandidaten gibt es auch in Leutasch: Thomas...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landesrat Johannes Tratter | Foto: Land Tirol
1

Gemeindewahlen am 28. Februar 2016 in Tirol

Die Wahlvorschläge für Gemeinderat und BürgermeisterInnen stehen jetzt fest. In 277 Gemeinden wird gewählt. Laut amtlichem Wahlkalender hat spätestens am zehnten Tag vor dem Wahltag die offizielle Kundmachung der Wahlvorschläge für den Gemeinderat und BürgermeisterInnen durch die Gemeindewahlbehörde zu erfolgen. Gemeindelandesrat Johannes Tratter gibt am Donnerstag, bekannt, wie viele Listen bei den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen in 277 Kommunen am Sonntag, 28. Februar 2016, in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Schändlich, was sich so tut...oder nicht tut!

Frühstückszeit ist Brotholzeit und weil ja Samstag morgen ist und die Familie gerne mit frischem Brot überrascht wird, zieht man sich eben frühmorgendlich die Jeans an und stapft zum Supermarkt. Beim Verlassen desselbigen wurde mir dann doch glatt ein gelbes Blümchen - Sorte kann ich als Blumeverkennerin leider nicht sagen - in die Hand gedrückt und ein Gruss zum Valentinstag bestellt. Nicht, dass es sich um einen Werbeschmäh des Spuermarktes gehandelt hat, nein nein auch dieses zarte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Monika Nyenstad
Bürgermeisterkandidatin Brigitte Praxmarer (2.v.l.) mit (v.l.) Adolf Waldhart, Rosa Hochenegger, Bernhard Steinlechner und Bezirks-GF Georg Dornauer jun.
12

Bgm.-Kandidatin in Flaurling, Brigitte Praxmarer: "Ich will eine Bürgermeisterin für alle sein"

Vier Mandate hat die SPÖ-Liste in Flaurling derzeit im Gemeinderat, nach dem 28. Feber 2016 sollen weitere dazukommen, wenn es nach Bürgermeisterkandidatin Brigitte Praxmarer geht. Der langjährigen Gemeinderätin und derzeitigen Vize-Bürgermeisterin von Flaurling geht es um die Menschen und die Gemeinschaft, wie sie betont. FLAURLING. Brigitte Praxmarer will die nächste Gemeinderatsperiode als Bürgermeisterin Verantwortung in Flaurling übernehmen und eine Ortschefin für alle sein, wie die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.li.n.re.: Roland Wegscheider,  Wolfgang Mair, Martin Unterreiner, Mira Reiter, Gerhard Gstraunthaler, Bgm. Andreas Schmid, Josef Schermann, Herbert Waldhart, Markus Spiegel, Claudia Karbacher und Sandra Lair. | Foto: Privat

Pfaffenhofen: Offene Dorfliste mit Bgm. Andreas Schmid kandidiert wieder

Die stimmenstärksten Fraktion in der Pfaffenhofer Gemeindestube, die Offene Dorfliste mit Bgm. Andreas Schmid, hat offiziell die Wiederkandidatur bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 28. Februar mitgeteilt und die ersten 11 Plätze der Liste vorgestellt. PFAFFENHOFEN. Die Offene Dorfliste versteht sich als überparteiliche Fraktion, die in erster Linie die Sacharbeit für Pfaffenhofen im Vordergrund sieht. Viele Listenmitglieder engagieren sich in den örtlichen Vereinen und Einrichtungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Es wahlkämpfet wieder...

Jedes Mal zur Wahlkampfzeit da tauchen sie auf, diese übergrossen Mitteilungen, diese Ständer mit eigenartigen Botschaften und noch seltsameren Bildern. Diesmal fällt mir eines ganz besonders auf: Noch nie wurde der Wähler so in den Wahlkampf involviert wie diesmal. Unlängst spaziere ich in Zirl in der Kirchstraße und ein weisser Ständer lacht mich geradezu an, Format DIN A 1 oder sowas. Und ganz oben am Rand, da sehe ich einen kleinen, roten Zettel, auf dem steht: Für Zirl! Schön denke ich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Monika Nyenstad
Bgm. Christian Härting bei seiner Neujahrsansprache. | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Neujahrsempfang der Marktgemeinde Telfs

Im „Schnelldurchlauf" musste Bgm. Christian Härting am Sonntag beim Neujahrsempfang der Gemeinde seine Rückschau auf das abgelaufene Jahr halten – so viel ist 2015 in Telfs geschehen. Vor allem in Sachen Infrastruktur und Lebensqualität wurden in der Marktgemeinde zahlreiche Projekte umgesetzt oder auf Schiene gebracht. TELFS. Rund 350 Gäste waren zum traditionellen Neujahrsempfang in den Rathaussaal gekommen. Für die schwungvolle musikalische Umrahmung sorgte die Bigband der Musikschule Telfs...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Voll motiviert und mit tollen Kandidatinnen und Kandidaten startet die SPÖ in die Gemeinderatswahl. Doris Reheis (Imst), Ingo Mayr (Roppen), Brigitte Praxmarer (Flaurling) und Hans-Peter Bock (Fließ) kandidieren um das Bürgermeisteramt. | Foto: SPÖ/Hitthaler

SPÖ geht optimistisch in Gemeinderatswahlen

Landesparteivorsitzender Bgm. Ingo Mayr: „Sind wir stark in den Gemeinden, können wir stark fürs ganze Land sein!“ „Ohne unsere Ortsorganisationen, ohne Verankerung in den Kommunen können wir nicht erfolgreich sein. Aber sind wir stark in den Gemeinden, können wir für das ganze Land stark sein“, machte Ingo Mayr, Vorsitzender der SPÖ Tirol, im Rahmen des heutigen Neujahrsempfangs des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes deutlich. Zahlreiche GemeindevertreterInnen folgten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Flaurlinger Bürgermeister Gerhard Poscher und legt sein Amt mit dem Auslaufen der Gemeinderatsperiode-Periode zurück. | Foto: Privat
2

Flaurlinger Bürgermeister Dr. Gerhard Poscher hört auf: „Zwölf Jahre sind genug“

Bgm. Dr. Gerhard Poscher hat sich entschieden: der Flaurlinger Bürgermeister wird bei der kommenden Gemeinderatswahl am 28. Februar nicht mehr antreten. FLAURLING. Langzeitbürgermeister will Dr. Gerhard Poscher nicht werden und macht klar, dass er nicht mehr für dieses Amt in Flaurling zur Verfügung stehen will: "Zwei Perioden, das sind immerhin zwölf Jahre, sind in einem politischen Amt genug." Poscher beugt einer Abnützung im Amt vor, wie er meint: "Man verliert vielleicht auch die politische...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hören mit Ende der Gemeinderatsperiode auf: Bgm. Johannes Marthe (li., Reith bei Seefeld) und Bgm. Kurt Heel (re., Inzing) | Foto: BB

Gemeinderatswahlen 2016: Zwei Bürgermeister in der Region wollen nicht mehr

Welche der regierenden Bürgermeister in unserer Region kandidieren nochmal? Eine Umfrage der BEZIRKSBLÄTTER Region Telfs: REGION (lage). Er hört auf, der Inzinger Bürgermeister Kurt Heel: "Wie ich bereits mehrfach geäußert habe, sind meines Erachtens 24 Jahre als Bürgermeister genug." Der heute 68-Jährige kam 1992 als Quereinsteiger in die Politik: "Das war purer Zufall, weil die Vertreter der Inzinger Wirtschaft nach dem Abgang meines Vorgängers Kurt Schletterer einen Kandidaten gesucht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

75.000 und kein bisschen weise

Ich mag Mittwoch. Seit je her, ist Mittwoch ein toller Wochentag. Warum genau ist schwer zu sagen, aber mitunter auch, weil unser Briefkasten keinen Werbeverbot - Sticker aufweist und wir daher regelmässig in den Genuss der wöchentlichen Postwurfsendung inklusive Bezirkszeitung kommen. Wie immer an einem Mittwoch blättere ich die aktuelle Ausgabe der Bezirkszeitung durch und entdecke diesmal gar meine eigenen Worte. Auf Seite 5! Da werde ich zitiert, weil ich mich frage wo denn genau die von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Monika Nyenstad
Foto: Foto: MEV.de
2

"Reine Luft" bei der Gemeindeleitung

31. Mai ist Welt-Nichtraucher-Tag: Die BEZIRKSBLÄTTER haben die Gemeindechefs zu ihrem Suchtverhalten befragt und dabei wertvolle Tipps zu einem rauchfreien Leben ergattert. TELFS (sz). Österreich ist ein Land der Raucher und statistisch betrachtet wohl der Aschenbecher von Europa. Rund 38 Prozent aller ÖsterreicherInnen sind dem Glimmstengel verfallen. Besonders bei Jugendlichen scheint der Tabakkonsum besonders gefragt zu sein. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich bei den Dorfchefs nach ihrer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Bgm. Josef Kreiser (re.) mit dem Projektleiter der Zirler Breitband-Offensive, Anton Eberharter. | Foto: Gemeinde Zirl

Zirl rüstet bei Breitband-Internet massiv auf

In den nächsten acht Jahren soll jeder Haushalt in Zirl an das ultraschnelle Breitbrand-Internet angeschlossen sein. Deshalb werden in der Gemeinde ab sofort die entsprechenden Glasfaserleitungen schrittweise verlegt. ZIRL. „Schneller, besser, sicherer und günstiger", umschreibt der Zirler Bürgermeister Josef Kreiser handfeste Vorteile beim Breitband-Internet: "Wir in Zirl rüsten damit in den nächsten Jahren massiv auf. Damit jeder davon profitieren kann.“ Die Kosten für diese flächendeckende...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Der Veranstaltungssaal als Miesepeter - Der Klötzlerball musste abgesagt werden
6

Hickhack um Ball der Inzinger Klötzler

Inzinger Klötzler sehen sich von der Gemeinde im Stich gelassen INZING. Nicht stattgefunden hat am Samstag der alljährliche Ball der Inzinger Klötzer im Inzinger Mehrzwecksaal. Mit einem Facebook - Eintrag am 19.1. wurde der geplante Ball abgesagt. Das ist nur die Spitze eines Eisberges, der für erhitzte Gemüter auf beiden Seiten sorgte. „Etwa zwei Wochen vor dem Ball wurde uns mitgeteilt, dass der Saal nicht freigegeben werden kann“, wunderte sich Klötzer Obmann Simon Eiterer über die späte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.