Bürokratie

Beiträge zum Thema Bürokratie

Josef Handl, Daniel Glinserer, Martin Gruber und Thomas Erber vom Unabhängigen Bauernverband im Bezirk Scheibbs kritisieren die Entwaldungsverordnung der Europäischen Union.
2

UBV
Scheibbser Bauern gehen gegen EU-Veordnung auf die Barrikaden

Die Mitglieder des Unabhängigen Bauernverbands aus dem Bezirk Scheibbs protestieren gegen die Entwaldungsrichtlinie der Europäischen Union. REGION. Der Unabhängige Bauernverband lehnt die EU-Verordnung EUDR in dieser Form ab. "Absolut sinnlose Verordnung" "Aus österreichischer Sicht ist die gesamte Verordnung absolut sinnlos, wir haben das strengste Forstgesetz dieser Welt, und zwar bereits seit den Zeiten Maria Theresias", ist Kammerrat Josef Handl aus Hörmannsberg verärgert. Es brauche laut...

Die WKOÖ wünscht sich mehr „unternehmerisches Denken“ vom EU-Parlament. | Foto: vlakoh/PantherMedia

WKOÖ-Präsidentin Hummer
„Brauchen mehr unternehmerisches Denken im EU-Parlament“

Die Wirtschaftskammer OÖ hofft darauf, dass mit der kommenden EU-Wahl mehr unternehmerisches Denken ins EU-Parlament einzieht. Man betont aber auch, wie wichtig die Europäische Union für Oberösterreich war und ist. OÖ/EU. Gerade für Oberösterreich als Industrie- und Exportbundesland haben die EU und der Binnenmarkt aus Sicht der Wirtschaftskammer (WK) OÖ enorme Bedeutung. „Die EU hat mit dem Binnenmarkt, dem Schengen-Abkommen, der gemeinsamen Währung, der Erweiterung des Gemeinschaftsgebiets...

Foto: VP

Landtagssitzung
Böhmwalder: Gepflegte Wälder sind Grundlage für lebenswerten Bezirk

Mit EU-Entwaldungsverordnung droht Bürokratiemonster für heimische Familienbetriebe; Im Bezirk Lilienfeld sind 77 Prozent der Fläche durch Wald bedeckt. „Für unser lebenswertes Niederösterreich ist unsere Natur und Umwelt eine wichtige Basis. Und hier nehmen insbesondere unsere Wälder eine wichtige Rolle ein. Landesweit gibt es rund 770.000 Hektar Wald. Alleine in unserem Bezirk sind es rund 72.130 Hektar. 77 Prozent unserer Bezirksfläche wird von Wald bedeckt. Dieser Wald ist auch ein...

Die SPÖ in Braunau will künftig enger mit der SPD in Simbach zusammenarbeiten. | Foto: SPÖ

Europäischer Nachbarschaftstag
SPÖ Braunau will engere Zusammenarbeit mit Sozialdemokraten in Simbach

Die SPÖ im Bezirk Braunau möchte sich für den Bürokratieabbau im Grenzverkehr stark machen. Treffen von Braunauer und Simbacher Sozialdemokraten sollen den Grundstein für eine künftig engere Zusammenarbeit legen. BRAUNAU. Am 28. Mai ist "Europäischer Nachbarschaftstag", und die SPÖ Bezirksorganisation nahm sich dies zum Anlass, um sich über die Grenzen hinaus über eine engere Zusammenarbeit zwischen Braunau und Simbach mit auszutauschen. „Gerade die anhaltende Pandemie hat deutlich gemacht, wie...

Ob dieser Bräunungsgrad von Pommes korrekt ist, will die EU vorschreiben. | Foto: pixabay.com

"Nein" zur Norm-Pommes in Tirol

TIROL. Es geht um Acrylamid, die Farbe von Pommes Frites und Toastbrot und neue Auflagen für die Betriebe seitens der EU. Worum geht es? Brüssel will den Acrylamid-Gehalt in Speisen und Fertigprodukten senken. Die Substanz entsteht beim Rösten, Braten oder Frittieren von stärkehaltigen Lebensmitteln und steht im Verdacht krebserregend zu sein. Grenzwert für den Menschen gibt es allerdings keinen. So könnte es passieren, dass selbstgemachte Pommes Frites im Würstelstand um die Ecke künftig...

Peter Oberlehner, Maria Pachner, EU-Abgeordneter Paul Rübig, Laurenz Pöttinger und Jürgen Höckner. | Foto: Aichinger
2

Rübig: "Breitband für jeden"

EU soll zu weltweitem Vorreiter in Breitbandtechnologie werden GRIESKIRCHEN (bea). Im Vorfeld der EU-Wahl am Sonntag, 25. Mai kam EU-Abgeordneter Paul Rübig (ÖVP) zur Bezirks- tour nach Grieskirchen, um bei Betriebsbesuchen mit Unternehmern ins Gespräch zu kommen. "Wirtschaftstreibende werden zunehmend von Bürokratie erschlagen. Daran sind wir Österreicher zum Teil selber schuld. Allerdings sorgt auch die EU für zu viele Auflagen", kritisierte Wirtschaftsbundobmann Laurenz Pöttinger. Rübig...

Angelika Winzig (l.) und Paul Rübig. | Foto: SME Europe

Weniger Bürokratie für Oberösterreichs Klein- und Mittelbetriebe

Für Europaparlamentarier – und Ehrenpräsident der SME Europe – Paul Rübig ist klar: „Nachhaltiges Wirtschaftswachstum kann in der aktuellen Krise nicht aus ein paar Prestigeprojekten, sondern nur aus der breiten Masse der kleinen und mittleren Betriebe kommen. Deshalb liegt in der Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Schlüssel zum Aufschwung.“ Klein- und Mittelunternehmen (KMU) seien das Rückgrat der europäischen und österreichischen Wirtschaft. Rund zwei Drittel aller...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.