Backofen

Beiträge zum Thema Backofen

3

Rezept
Rezept mit Melanzani

Egal, was ich mit Melanzani anfange, zuerst schneide ich sie ein und stecke sie pro Stück 7 Minuten bei 600 Watt in den Mikrowellen-Ofen. Nur so verlieren sie die unangenehme Bitterkeit, die angeblich eingesalzen und dann mit Gewichten beschwert abfließt, oder in Milch eingeweicht "ausgewaschen" wird. Bei mir funktioniert nur die Mikrowelle! Die Melanzani kann man so einschneiden wie hier auf dem ersten Bild. - Manchmal brauche ich Längsschnitte, auch zum Füllen und Rollen. Und manchmal genügt...

2

Rezept
Rezept Paprikás krumpli, fast echt ungarisch

Man nimmt im Original Schweinsschmalz, aber es darf auch Sonenblumen-Öl sein, und man dünstet darin kleingehackte Zwiebeln, auch Jungzwiebel-Grün, glasig. Dann kommen die geschälten, in nussgroße Stücke zerschnittenen rohen Erdäpfel (ungarisch "krumpli", von "Grundbirn" verballhornt) dazu. Ein kleiner Paradeiser, eine Paprikaschote, traditionell von der hellgrünen ungarischen Sorte, war schon vor den Erdäpfeln kurz mitgedünstet. Es wird gewürzt: mit vielen Knoblauchzeherln, mit etwas Kümmel,...

3

Rezept
Rezept Total falsche Paella

Ach die Paella gehört zu den Gerichten, die man kaum falsch machen kann, denn es gibt kein Rezept. Jede Familie verwirklicht ihre eigenen Vorstellungen. Aber es ist schon irgendwie falsch, wenn keine Zwiebeln, keine dekorative rote Paprikaschoten und auch keine Paradeiserscheibchen darin und oben darauf sind. Es geht ohne Meeresfrüchte, aber ohne diese Gemüse eher nicht. Was macht man, wenn man Gäste bekommt, wobei der Erste keine Zwiebeln, der Zweite keine Paradeiser, der Dritte keine Paprika...

4

Sparen
Sparen in der Küche

Rezept! Ich meine, ich komponiere Speisen aus Elementen, die eher nicht zusammen gehören, aber bevor ich sie wegschmeiße, probiere ich etwas Neues damit, und es ist immer ein Erfolg. Hier war es eine Rolle Blätterteig, ein Heferl Bulgur, Suppengemüse, extra eine Zwiebel, Käsereste aller Art und sogar ein Frankfurter Würstel. Ich habe das alles in den Blätterteig gewickelt, nachdem ich den Boden mit dem vorgekochten und gewürzten Bulgur bestreut habe. Schrecklich, sagten die Beobachter, aber es...

3 1

Rezept
Rezept Kohlrabi gefüllt

Der Kohlrabi ist irgendwie unterschätzt. Dabei hat sie einen feinen, zarten Geschmack und kann auf vielerlei Weise zubereitet werden. Die Blätter kann man genau so verwerten wie Radieschen- oder Rote Rüben-Blätter, vorausgesetzt, sie sind frisch und fehlerfrei. Ich habe meinen Kohlrabi geschält und halbiert im Salzwasser bissfest gekocht, dann in der Mitte eine Vertiefung gemacht. Das geht gut mit einem gewöhnlichen Suppenlöffel. Da habe ich die Fülle hineingestopft: das ist gekochter Reis, mit...

6

Rezept
Rezept Ringlottenkuchen

Die Vögel piecksen auch die Ringlotten brutal an. Auch diese musste ich nicht ganz reif ernten. Daher ließ ich sie gewaschen und halbiert in Zucker und etwas Orangensaft mit einem Spritzer Rum ein paar Stunden stehen. Dann ließ ich sie in einem Topf mit wenig Zucker darin leicht karamellisieren. Dann belegte ich damit einen Tortenboden. Den Teig kennt ihr schon: mein unkomplizierter Palatschinkenteig, diesmal mit viel Zimt, weil alle Zwetschkenartigen gut mit Zimt können. Etwas Brösel hinein,...

2

Rezept
Rezept Feigenkuchen

Dieser Kuchen ist ein Produkt der Notwendigkeit, nicht ganz reife Feigen vor den frechen Vögeln zu retten. Von unten schauen sie prall aus, hängen fest am Baum, aber wenn wir sie pflücken, zeigt sich, die Vögel haben das süße Fruchtfleisch von oben heraus gepickt. Immer nach dem Prinzip rohe Erdäpfel sind unessbar, gekochte aber gut, habe ich die halbreifen Feigen in etwas Kristallzucker vorsichtig angebrutzelt und dann in den Teig gemischt. Der Teig ist mein guter alter Quasi-Palatschinkenteig...

4

Rezept
Rezept Marillen-Feigen-Lavendel Kuchen

Ich verweise auf die vorhin beschriebenen Kuchen: immer mit dem guten alten dicken Palatschinkenteig, den man freilich gut abwandeln kann. Diesmal nehme ich den vom Ribiselkuchen: Weizenmehl, mehr Brösel, etwa gleich viel Grieß. Orangenschale gemahlen, frische Lavendelblüten und Backpulver in den Teig. Die frischen Marillen- und Feigenstücke liegen schon in der leicht beölten Tortenform, die Teigmasse wird darüber gegossen. 180 Grad, über 40 Minuten mit gelegentlichen Kontrollblicken - und...

Rezept
Rezept Ribiselkuchen

Wie im vorherigen Reiskuchen-Rezept: man bereite einen dicken Palatschinkenteig. Diesmal hatten wir keine Gäste mit Intoleranzen, daher nahm ich etwas Weizenmehl, mehr gewöhnliche Brösel und etwa genau so viel Grieß. Ich würzte den Teig mit geriebener Orangenschale, Vanille und  wenig Zimt. Etwas Backpulver kam noch dazu. Die geputzten Ribiseln mischte ich gleich in den Teig, dann kam die Masse in die Backform - ab in den Ofen: 180 Grad ist immer gut, ca 40-50 Minuten auch, aber man muss öfters...

Rezept
Rezept Asiatischer Reiskuchen

Wir hatten im Schrebergarten - natürlich mit Abstand - eine Besucherin, schwer laktose- und gluténempfindlich. Ich habe für sie einen Kuchen zum Kaffee kreiert, und da man in Asien viel Reis isst und auch die Gluténempfindlichen Reis essen können, habe ich ihn "Asiatisch" getauft. Ich habe im Saft eines Marillenkompotts Rundkornreis weich gekocht - wie MIlchreis ohne Milch - und in den letzten Minuten auch ein paar Reisnudeln dazu gegeben, für den optischen Überraschungseffekt. Die Masse...

Rezept
Rezept Restl Kohlstrudel

Zugegeben, meine Familie hat zuerst die Nase gerümpft. Aber dann wurde der Strudel verputzt wie nix. Ich hatte noch fertiges Kohlgemüse, Köch, das zwar betagt immer besser wird, aber irgendwann  will man dann doch nicht mehr. Ich habe diese Reste durch ein Sieb gegossen. Den Saft getrunken, und das gekochte Gemüse in ein gekauftes Strudelblatt gewickelt. Aufgepeppt habe ich es auch, indem ich irgendwelche Käsereste dazu legte. Ab in den Ofen, 200 Grad, ca. 20 Minuten - und es wurde - mit...

Rezept
Rezept einfacher Nusskuchen

Es ist meine Abwandlung des Häferlkuchens. Ein Häferl fasst 2 Deziliter. Ich verrühre mit der Gabel 2 ganze Eier und 1,5 Heferl Kristallzucker. Ich streue dazu 2 Häferl geriebene Nüsse und 1 Häferl Mehl. Ein halbes Häferl Sonnenblumenöl reicht, weil die Nüsse fetthaltig sind. Dann kommt noch 1 Häferl prickelndes Mineralwasser dazu. Sollte der schnell verrührte Teig zu flüssig sein, gebe ich noch etwas Mehl dazu. Ein halbes Sackerl Backpulver kommt noch hinein, und falls vorhanden, allerlei...

5

Rezept
Rezept Weiße Bohnen

Irgendwie hatte ich Lust auf diese großen weißen Bohnen. Ich habe sie mir ausnahmsweise nicht selbst zubereitet, weil das mindestens 24 Stunden braucht; so lange werden sie nämlich gewässert, damit sie kein Bauchzwicken verursachen. Ich habe eine große Konservendose in der Speis gefunden, eiserne Reserve. Die Bohnen gekocht, aber nicht weiter gewürzt, gerade richtig für mich. Ich goss sie durch ein Sieb und brutzelte sie in einer Pfanne an etwas Öl an. Dann kamen kleingehackte Jungzwiebelgrün...

10

Rezept
Rezept Pflaff mit blauen Nudeln

Pflaff nenne ich Fladen, die aus irgendeinem Gemüse und darüber geschüttetem Palatschinkenteig bestehen und im Ofen gebacken werden. Dieser Pflaff wurde so vorbereitet: 1. Jungzwiebelgrün auf etwas Fett (Öl, Butter, Schmalz, je nach Geschmack) anbrutzeln 2. Geschnittenes frisches Rotkraut und SCheibchen von Karotten dazu geben 3. Mit Petersil bestreuen, pfeffern, salzen 4. Vorgekochte Glasnudeln dazu geben - Achtung, innerhalb von 20 Sekunden verwandeln sich die weißen Reismehlnudeln in blaue,...

Rezept
Rezept Nusskuchen

Ich habe 5 ganze Eier schaumig gerührt, dann 150 g Kristallzucker hinein rieseln lassen und weiter gerührt, bis diese Masse luftig und hellgelb wurde. Dann kamen 200 g gemahlene Walnüsse, der Saft einer Biozitrone,  1 Teelöffelchen Zimt und 1 Teelöffel Backpulver dazu. Da es sehr flüssig war, habe ich doch noch 2 Esslöffel Mehl dazu gegeben. Gut verrührt - und schon konnte es in die Siilikonform gegossen werden. Kein Fett nötig, da die Nüsse Fett enthalten. Im vorgeheizten Umluft-Backofen bei...

3

Rezept
Rezept Restl-Ofen-Mischmasch

Mischmasch, weil einfach alles Vorgefundene in die leicht mit Öl bestrichene feuerfeste Form kam: eine Handvoll gekochte Glasnudeln, eine Handvoll sehr weich gekochte fertig gekaufte Gnocchi, 2 Karfiolröschen, eine Zucchini, und da ich noch ein Schraubenglas selbtgemachtes Letschogemüse vom Sommer in der Speis hatte (Zwiebeln, Paradeiser, Paprikaschoten, Knoblauch, Zitronenschale und sonst nichts), goss ich den Inhalt durch ein Sieb. Das Letschogemüse aus dem Sieb kam in die feuerfeste Form,...

3

Rezept
Auch nur eine Rezeptidee

Denn den Häferlkuchen habe ich hier schon präsentiert. 3 Eier, 3 Häferl Mehl, 1,5 Häferl Zucker, 1 Häferl Sonnenblumenöl, 1 Häferl prickelndes Mineralwasser und etwas Backpulver heißt das Grundrezept, aber ich schneide noch gern frische Äpfel in den Teig hinein. Bei 180 Grad im Umluft-Backofen, ca. 30 Minuten, der Kuchen ist zart und fein. (Ich nehme die 2-dezi-Häferl.) Die neue Idee besteht darin, dass ich nur 2 Häferl Mehl plus 1 Häferl gemahlenen Mohn genommen habe, und ich habe reichlich...

3

Rezept
Melanzani Käse Pfefferminz

Ehrlich zugegeben, dieses Rezept habe ich schon mehrmals präsentiert, aber natürlich immer etwas anders: die Melanzani ungeschält, aber dafür in Mehl gewendet und kurz gebacken; in der Paradeissauce Knoblauch oder kein Knoblauch, mit oder ohne Petersilie, mit 3 Sorten Käse usw. Diesmal habe ich 2 Melanzani geschält und bei  800 Watt für 7 Minuten in die Mikrowelle gesteckt. Währenddessen habe ich eine Dose mit geschälten Paradeisern  zum Köcheln aufgesetzt, reichlich mit getrockneter Minze...

5

Rezept
Gefüllte Champignons

Wir haben 3 riesige Champignons gekauft und im Supermarkt ein Packerl Bio-Faschiertes. Das Besondere daran, es ist 40 % davon Kräuterseitling, so durch den Fleischwolf gedreht, dass es von den 60 % Jungrind- und Schweins-Faschiertem optisch nicht zu unterscheiden ist. Das passt gut zu den Riesenchampignons, noch dazu alles bio! Ich habe das Faschierte an etwas Rapsöl mit klein geschnittenen Jungzwiebeln und Karotten angebrutzelt, gesalzen und zur Abwechslung mit Langem Pfeffer gewürzt. Der...

Rezept
Rezept Restl Rote Rübe

Ich liebe rote Rüben, ich habe immer welche zuhause, für den Notfall auch vorgekochte aus dem Supermarkt. Jetzt musste ich aber so ein Packerl verwenden, es soll nicht zu alt werden. Ich habe die Scheiben in eine leicht geölte feuerfeste Pfanne gelegt und verschiedene Käsereste - Parmesan, Eckerlkäse, uralten Camembert - in Fiezeln darauf geschichtet, nicht einmal gesalzen, sondern gut gepfeffert, und - zugedeckt - ab in den Backofen, bei 190 Grad. Nach 15 Minuten habe ich den Topfdeckel...

7

Rezept
Rezept Hokkaido Njotschi

Uff. "Njotschi" schaut schrecklich aus, aber seit dem einmal jemand die Gnocchi nicht  [njokki], sondern [njotschi], mit langem "o", genannt hat, er wusste es nicht besser, sagen wir das auch, wenn keiner zuhört, und schmunzeln dabei. Das war ein Covid-Restl-Kochen. Ich hatte ein halbes Sackerl Gnocchi aus dem Supermarkt im Kühlschrank. Auch einen schönen Kürbis und viel Petersil. Ich habe die Kürbiskerne in wenig Wasser ausgekocht. Die ungeschälten halben Kürbisse bei 800 Watt 8 Minuten in die...

3

Rezept
Rezept Melanzani-Blauschimmel-Chatschapuri

Ich habe hier schon mehrere Chatschapuri-Rezepte empfohlen; im kaukasischen Georgien sind das runde Kuchen, oben-unten mit Teig überzogen, im Inneren hauptsächlich Käse und geriebene Nüsse. (In Georgien gibt es kaum eine Speise ohne Nüsse; wo du hinschaust, siehst du Walnusswälder.) Zur Vorbereitung habe ich 2 Melanzani geschält, 7 Minuten lang bei 800 Watt in der Mikrowelle angebrutzelt, in große flache Scheiben geschnitten und gesalzen. Dann nahm ich den fertig gekauften Butterblätterteig...

3

Rezept
Rezept Rest-Obst-Kuchen

Ich nahm dazu geschälte frische Äpfel und Orangen, aber alle Früchte passen. Man kann die frischen Früchte auch mit Dörrobst mischen. Sie warten geputzt und in kleineren-größeren Stücken aufs Weitere. Das Stehen im eigenen Saft tut ihnen gut. Ich schlug mit der Gabel 3 ganze Eier mit 1,5 Häferln Kristallzucker schaumig. Es kam 1 Häferl (2 deziliter) Rapsöl dazu, dann 1 Häferl prickelndes Mineralwasser und in kleineren Portionen 3 Häferl Universalmehl. Ich mischte frisch gemahlenes...

Rätsel
Rätselfrage

Was ist das? 1.) Eine Tropfsteinhöhle in Slovenien? 2.) Ein Nebenprodukt der Porzellanherstellung? 3.) Mein Germteig, bevor ich ihn zu Brot verbacke? - Klar: Numero 3 ist es. Das einfachste Brot: 500 g Mehl, 350 ml lauwarmes Wasser, 1 Sackerl Trockenhefe (in Covid-Zeiten immer  zuhause), 1 Teelöffel Salz, sonst nichts. Ordentlich verknetet, geruht, in der Größe verdoppelt; ab in den Backofen. Dort noch einmal dicker geworden ("gegangen" sagt man dazu), dann bei 220 Grad 20 Minuten lang und bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.