Bad Ischl

Beiträge zum Thema Bad Ischl

Lanzingschießen in Steeg

STEEG. Es krachte wieder in der Steeger Schießstatt. Zum ersten Schießen kamen 40 Schützen aus dem Salzkammergut und drei Gastschützen, die mit ihrer „Achterin" beste Leistungen erbrachten. Nach alter Tradition und aus finanziellen Gründen wurde nach langer Zeit wieder auf eine „Schleckerscheibe" mit eigener Wertung geschossen. Ergebnisse: Jungschützen: 1. Mayerl Florian 38 K.,. Veteranen: 1. Pramesberger Christian sen. 39 K., 2. Sams Hannes 37 K., Allg. Klasse: 1. Held Heinz 44 K., 2....

5

Sportmittelschule Ebensee beim Linz Marathon 2013

EBENSEE/LINZ. Bestens vorbereitet nahm die Sportmittelschule Ebensee auch diesmal wieder am Linz Marathon teil. Schüler und Lehrer trainierten seit Jänner mit persönlichem Lauftagebuch für diesen Megaevent. Große Anspannung war am Tag X unter den AkteurInnen zu verspüren, schließlich wollten alle erfolgreich die Aktion „Schule läuft“, Viertel- und Staffelmarathon absolvieren. Mit beachtlichen Laufzeiten erreichten sie das Ziel am Hauptplatz. Neben dem sportlichen Aspekt stand auch das...

2

Per Theater durch die Galaxis

"A Villa on Venus": Eine englische Komödie über planetarische Invasion und interstellare Freundschaft, gewürzt mit Immobilienhaien, Waffenhändlern und ignoranten Barbaren BAD ISCHL. Am Mittwoch, dem 17. April, konnten Schülerinnen und Schüler der 5A-Klasse des BG Bad Ischl ihre Englisch- und Schauspielkenntnisse in einem mehrstündigen Theaterworkshop mit abschließender Aufführung ausleben bzw. beweisen. OStR. Helga Mittendorfer lud dazu den englischen Schauspieler und Regisseur David Taylor...

18 Tourismusschüler sind Gesundheitstrainer

Vor der Matura haben die MaturantInnen des 3Alb noch eine wertvolle Zusatzausbildung abgeschlossen. BAD ISCHL. Wie schon in den Jahren zuvor ist es auch heuer wiederum allen 18 SchülerInnen der Maturaklasse 3ALb des Aufbaulehrganges mit dem Schwerpunkt Sportmanagement gelungen, die Prüfung zum „Österreichischen Gesundheitstrainer 2“ am Salzburger WIFI mit Auszeichnung zu absolvieren. Die Inhalte des Schwerpunkts "Sportmanagement und Gesundheitstourismus" sind soweit mit der Ausbildung am WIFI...

Feuerwehrjugend der FF Bad Ischl beteiligt sich an Säuberungsaktion „Hui statt Pfui“

BAD ISCHL. Von den Jugendlichen, angeführt von ihrem Jugendbetreuer HBM Bernhard Laimer und OFM Kevin Rothauer, wurde in der Kaltenbachau, von der Katrinseilbahn bis zum Kaiser Jagtstandbild die Natur von Unrat gesäubert. Nach zwei Stunden intensivem "Papierl klauben" konnten zahlreiche randvoll gefüllte Müllsäcke einer entsprechenden Entsorgung zugeführt werden.

2

Von der Kakaobohne zur süßen Schokolade

BAD ISCHL. Anfang April nahmen die Kinder der 1A und der 1C des BG/BRG Bad Ischl an einem Kakao-Workshop teil. Anhand verschiedener Stationen lernten sie den Weg des Kakaos vom Anbau der Pflanze bis zur Tafel Schokolade kennen. Woraus besteht weiße Schokolade? Wie schmeckt eine Rohkakaobohne? Und was ist ein Presskuchen? Wo wird Kakao angebaut? Und wer verdient dabei am meisten? In spielerischer Form und mit allen Sinnen wurden die Hintergründe eines bei uns alltäglichen Lebens- und...

Gudrun Trutmann-Peter, Helmut Peter und Dimitra Koufogiannaki.

Brücke von Hellas an den Wolfgangsee

Lehrling Dimitra Koufogiannaki arbeitet seit zwei Wochen im Weissen Rössl am Wolfgangsee. "Eine Win-win-Situation für Betrieb und Mitarbeiter", sagt Rössl-Wirtin Gudrun Trutmann-Peter. WOLFGANGSEE/GRIECHENLAND. Knapp 30 Prozent der Griechen sind derzeit ohne Job. Unglaubliche 60 Prozent beträgt die Arbeitslosenquote bei den unter 25-jährigen. Unvorstellbare Zahlen. Viel schlimmer als die Statistiken sind freilich die dahinterstehenden menschlichen Schicksale. Doch wo viel Schatten, da ist auch...

2

Gesundes Leben in der Schule

BAD ISCHL. Unter dem Motto "Gesundes Leben, leicht gemacht" fanden sich zahlreiche Vortragende und Fitnessliebhaber am 30. April an den Tourismusschulen Bad Ischl ein, um sich von den Schülern der vierten Klasse einen ganzen Abend lang verwöhnen zu lasen. Im Rahmen des Projektmanagements, veranstalteten die Schüler einen Abend, der sich rund um das Thema Gesundheit drehte. Angefangen von Ernährungs- und Fitnessvorträgen, gefolgt von interaktiven Stationen, die zum Selbstversuch anregten, einer...

Moped aus dem Verkehr gezogen – 134 km/h auf Roll-Tester

BAD GOISERN. Bei Verkehrskontrollen der Polizeiinspektion Gmunden am 27. April 2013, bei denen auch Kleinkrafträder (Mofa) mittels Roll-Tester auf ihre Geschwindigkeit getestet wurden, konnte ein Mofa mit einer Geschwindigkeit von 134 km/h gemessen werden. Die Zulassung wurde vorläufig aufgehoben. Die Polizisten nahmen die Mofa-Kennzeichen und den Zulassungsschein dem 16-Jährigen aus Bad Goisern ab. Anzeige wird erstattet.

Frühlingskonzert der Salinenkapelle Bad Ischl

BAD ISCHL. Am Samstag, 27. April, hielt die Salinenkapelle Bad Ischl ihr Frühlingskonzert im Pfarrheim ab. Nach dem Marsch „Für Österreichs Ehr“ begrüßte Obmann Alfred Schachner-Nedherer die zahlreich erschienen Gäste und führte anschließend durch das anspruchsvolle Programm. Es folgten als Eröffnungsstück die „A Joyful Fanfare“ und Ouvertüren der Opern „Ernani“ und „Aida“ sowie die Fantasie „Wagneriana“. In der folgenden Pause wurden im Foyer Getränke und kleine Imbisse angeboten. Danach...

4

Wanderprojekt von Alpenverein und Tourismusverband

BAD ISCHL. Wandern zählt im Salzkammergut und in Bad Ischl zu einer der bevorzugten Freizeitbeschäftigungen und genießt einen hohen Stellenwert. Ein umfassenden Wegenetzes bedarf aber einer immer währenden Überprüfung und Adaptierung. So sind mit der Zeit verschiedene Beschilderungssysteme mit unterschiedlichen Schildertypen gewachsen. Wege wurden teilweise doppelt geführt oder verlaufen parallel und können irreführend sein. Problematisch ist auch, dass viele alte Wege noch in Wanderkarten...

2

Ohlsdorf und Altmünster holen Staatsmeistertitel und Medaillen ins Salzkammergut

BEZIRK. Gemeinsam starteten die beiden Union Badmintonvereine zu den Schüler Staatsmeisterschaften letztes Wochenende nach Wien. Die Altmünsterer hatten mit Fabian Helm ein heißes Eisen im Feuer und dieser enttäuschte auch nicht. Er sicherte sich die Goldmedaille sowohl im Herreneinzel U13 als auch mit seinem Doppelpartner aus Wien im Herrendoppel. Mit seiner Partnerin aus Traun gab es für Fabian auch noch die Silbermedaille im Mixbewerb. Er war damit der erfolgreichste Teilnehmer aus...

Zählte zu den Matchwinnern mit zwei Siegen: Günter Kofler | Foto: Steppan

Vorchdorf bejubelt nach Sieg Klassenerhalt

VORCHDORF. Aufatmen in Vorchdorf. UBC Vorchdorf schaffte quasi „5 vor 12“ durch einen Sieg gegen WBH Wien im letzten Spiel der Play-off doch noch den Klassenerhalt in der Badminton Bundesliga. Vor dem entscheidenden Spiel gegen Wien war die Ausgangslage klar: Vorchdorf braucht einen Sieg – und Linz darf in Feldkirch nicht gewinnen. Erstmals in dieser Saison konnten die Vorchdorfer komplett antreten – Miriam Gruber feierte nach ihrer „Babypause“ ein Comeback und gab der Mannschaft zusätzlich...

Freude bei No Limits über großzügige Spende

EBENSEE. Vor kurzem lud die Präsidentin des Soroptimist Club Traunsee, Gabriele Rastinger, Funktionäre der Union No Limits ins Gasthaus Roitherwirt nach Ebensee. Dort wurde ein Spendenbetrag von 4000 Euro aus dem Erlös des Benjamin Schmid Jazz-Konzertes vom vergangenen November übergeben. Im Rahmen dieses sehr freundschaftlichen und emotionalen Abends betonte sie die Wichtigkeit des Miteinanders und die Wertschätzung allen unseren Mitmenschen gegenüber. Nicht das Aufzeigen von Schwächen,...

Kinderfreunde Ebensee – bedacht auf die Umwelt

EBENSEE. Auch heuer wurde wieder das Gebiet vom Steinkellner bis zur Offenseeabfahrt von den Ebenseer Kinderfreunde/Rote Falken gesäubert. Seit bestehen der Aktion "Sauberes Ebensee" wurde das Jahr für Jahr durchgeführt. Mit Begeisterung wurde von den Kindern und Mitarbeitern diese Aufgabe erledigt. Abschliessend gab es für alle eine Jause.

Einmal Regensburg und zurück – Pilgern mit dem E-Bike an den Wolfgangsee

WOLFGANGSEE. Das Projekt beschäftigt Hans Wieser, Geschäftsführer der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft wie er sagt schon seit zwei Jahren – die „Aufbereitung“ des uralten Pilgerweges von Regensburg an den Wolfgangsee den der Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg der Legende nach im Jahr 976 zurückgelegt hat. Wieser: “ Ein tolles Projekt, im Vergleich zu vielen anderen Pilgerwegen haben wir hier eine Geschichte zu erzählen, nicht der Weg ist das Ziel, sondern das Ziel ist tatsächlich das Ziel.“...

Unfall mit vier Verletzten

EBENSEE. Eine 18-jährige Autolenkerin aus Bad Goisern dürfte am 29. April 2013 im Ortsgebiet von Ebensee ein Verkehrszeichen „Halt“ übersehen haben und fuhr mit erheblicher Geschwindigkeit in eine Kreuzung ein. Im selben Moment, gegen 22.30 Uhr, lenkte ein 22-Jähriger aus Ebensee sein Auto auf der bevorrangten Straße ortsauswärts und stieß frontal gegen die linke Seite des Autos der 18-Jährigen. Durch die Wucht des Anpralls geriet das Auto der 18-Jährigen ins Schleudern, überschlug sich und kam...

3

HTL Hallstatt gönnt sich Kunst-Pause

HALLSTATT. Am Donnerstag, 25. April, gönnten sich die HTL-Schüler eine Pause der ganz anderen Art: Eine Kunst-Pause. Der Absolventenverein der Schule lud zu einer Vernissage in den großzügigen Ausstellungsraum ein. Der Ebenseer Maler Konrad Wallinger sowie der Schmuck-Künstler Helmut Schilcher aus Bad Goisern, übrigens selbst Absolvent der „Holzfachschule“, wie sie im Volksmund noch immer heißt, präsentierten eine abwechslungsreiche Melange ihres Schaffens. Wallinger zeigte unter anderen...

Peter Pfarl (Bildmitte) mit P. Johannes Pausch, Christine Dittlbacher (Diözese Linz), Gottfried Kompatscher (Tyrolia Verlag), Eva Kulina (Wallfahrtsbüro Altötting) und Anton Wintersteller (Projekt Pilgern in Österreich).
3

Alter Pilgerweg – neues Buch für Wolfgang-Pilger

WOLFGANGSEE. St. Wolfgang war ein Heiliger, der selbst viel unterwegs war: in Ungarn, in Böhmen - und im Gebirge, um zu sich selbst zu finden. Vielleicht machte ihn auch das den Menschen des Mittelalters so sympathisch, deren Leben vom Zufußgehen geprägt war. Seinen Spuren zum Wolfgangsee zu folgen wurde jedenfalls eines der großen Ziele von Pilgern aus aller Welt - die Pilgerreise dorthin zu einem Stück abendländische Kulturgeschichte. So umschreibt Peter Pfarl, Autor des neuen...

Die Weichen wurden beim Tourismusverband Strobl gestellt

STROBL. Am Donnerstag, 25. April lud der Tourismusverband Strobl zur jährlichen Vollversammlung in den Gasthof Kleefeld. In mehrfacher Hinsicht eine Premiere: die erste Jahreshauptversammlung für Obmann Ferdinand Laimer und gleichzeitig die letzte für Ortsmanager Harald Prohaska, der sich nach elfjähriger Tätigkeit im September neuen Herausforderungen stellt und bei RE/MAX Bad Ischl in der Immobilienbranche tätig werden wird. Zeit genug für einen nahtlosen Übergang auf den Nachfolger Robert...

Bürgermeister Hannes Heide, Ministerin Claudia Schmied, Vizebürgermeister Sepp Reisenbichler, Stadtrat Thomas Loidl und Stadträtin Heidemaria Stögner.
2

Claudia Schmied besuchte Bad Ischl

Weltkulturerbe, Mehrzweckhalle und viel Kultur Thema bei Besuch von Ministerin Schmied in Bad Ischl BAD ISCHL. Die Bewerbung zum UNESCO-Kulturerbe, eine Mehrzweckhalle, die auch die Bundesschulen im Sportunterricht nutzen, diverse Denkmalschutzprojekte und Kulturförderungen machte Bürgermeister Hannes Heide zum Thema eines Arbeitsgesprächs mit Bundesministerin Claudia Schmied. Dieses Gespräch konnte im Zuge ihres Besuchs in Bad Ischl in der gemütlichen Atmosphäre des Gastgartens des...

Lea Amon, Raphael Stampfer, Marlene Koller, David Smetacek, Carina Seethaler, Pfarrer Johann Hammerl (v.l.) | Foto: Frühauf

Erstkommunion 2013 in Obertraun

OBERTRAUN/HALLSTATT. Zwei Obertrauner und drei Hallstätter Kinder durften am Sonntag, 28. April 2013 bei der Erstkommunion zum ersten Mal das Hl. Sakrament der Kommunion empfangen. Marlene Koller, David Smetacek aus Obertraun und Lea Amon, Carina Seethaler, Raphael Stampfer aus Hallstatt sind Schüler der 2. Klasse der Welterbe-Volksschule Hallstatt/Obertraun und sie haben mit ihren Eltern nun einige Wochen der Vorbereitung hinter sich. Pfarrer Johann Hammerl und die Ortsmusikkapelle Obertraun...

Foto: Menschhorn
2

Lesung von Franz Kienesberger im Hand.Werk.Haus

BAD GOISERN. Mit subtil humorigen und philosophischen Auszügen aus seinem neuen Buch „Oparna Nuk und die Weiheit der Eisbären“ brachte Franz Kienesberger am 18. April im Hand.Werk.Haus seine Zuhörerinnen und Zuhörer zum Schmunzeln aber auch zum Nachdenken. Atzmanstorfer Sepp, vulgo „Atz Sepp“ hatte sich spontan via Facebook bereit erklärt, den musikalischen Rahmen für die grönländisch-nordischen Weisheiten – insbesondere die grönländische Hymne – zu bieten und so dem Abend zusätzlich eine...

5

BG/BRG Bad Ischl: Gold und Bronze bei LM im Gerätturnen

BAD ISCHL. Die diesjährigen Landesmeisterschaften im Gerätturnen am 24.April in Schärding verzeichneten einen Teilnehmerrekord : vierzig Schulmannschaften mit je sechs Turnerinnen einer Klasse waren am Start. Nach den Richtlinien des Turn 10-Programms werden bis zu zehn Elemente pro Gerät (Reck, Balken, Boden, Sprung) geturnt und je nach Technik, Haltung und Dynamik mit bis zu zehn Zusatzpunkten bewertet. Die 1B-Klasse mit Kristina Eder, Lena Moser, Kathi Rettenbacher, Sophie Eisl, Anna Greiner...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: MeinBezirk
  • 14. Mai 2025 um 09:00
  • Pfarrheim
  • Bad Ischl

Keramikmalcafe der Lebenshilfe

Keramikmalcafe der Lebenshilfe Oberösterreich. Von Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr und Freitag von 8:30–11:00 Uhr. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0664/8191960.

Foto: MeinBezirk
  • 14. Mai 2025 um 10:00
  • Lehárvilla Bad Ischl
  • Bad Ischl

Führung Lehárvilla

Die Villa des Operettenkomponisten Franz Lehár in Bad Ischl ist einen Besuch wert. Ab 1. April ist die Lehárvilla wieder Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen stehen jeweils um 10, 12, 14 und 16 Uhr am Programm. Die Lehárvilla ist nur mit Führung zugänglich. Maximale Führungsgröße 15 Personen. Spezialführungen außerhalb der Öffnungszeiten sind auf Anfrage gerne möglich. (info@stadtmuseum.at) Allgemeine Preisinformation: Eintritt Erwachsene inklusive Führung: € 13,–

Foto: Stadler
  • 14. Mai 2025 um 15:30
  • Treffpunkt: Trinkhalle
  • Bad Ischl

Stadtführung: Bad Ischl – Damals & Heute

Die Kaiserstadt hat eine Hülle und Fülle von geschichtlichen, kulturellen, politischen und humorvollen Geschichten im Talon und die Austria Guides wissen nur zu gut dem Besucher einen neuen Blickwinkel zu verschaffen. Beitrag: € 9,-

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.