Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Kommentar Emanuel Hasenauer
Beim Thema Verkehr an die Zukunft denken

Der Verkehr ist in Salzburg schon sehr lange ein heikles Thema. Der S-Link gehört seit geraumer Zeit neben den Tunnelbaustellen zu den meistdiskutierten Angelegenheiten im Land. Nun wurde die Lokalbahnverlängerung bis Mirabell via UVP-Bescheid genehmigt. Die Entscheidung soll jedoch erst durch eine Bürgerbefragung im Herbst 2024 fallen. Der S-Link soll den Stau in der Stadt mindern und mehr Menschen für öffentliche Verkehrsmittel begeistern. Viele erhoffen sich dadurch mehr Lebensqualität. Weil...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Stefan Knittel, Gf. S-Link Projektgesellschaft. | Foto: Thomas Fuchs
5:05

S-Link
Konkrete Pläne bis Hallein liegen jetzt vor

Am Mittwoch, 17. April, präsentierte die S-Link Projektgesellschaft in der Halleiner Salzberghalle den Verlauf des S-Link vom Salzburger Hauptbahnhof bis Hallein. HALLEIN/SALZBURG. Vom Mirabellplatz bis in die Alpenstraße soll der S-Link unterirdisch verlaufen, dann wird die Bahn "auftauchen", erklärt Stefan Knittel, Geschäftsführer der Projektgesellschaft. Drei Varianten wurden geprüft, eine Empfehlung gibt die Gesellschaft auch ab: Ab der Friedensstraße soll die Bahn oberirdisch verlaufen:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Mit einer neuen Haltestelle entsteht das passende Angebot zur Anbindung des wachsenden Stadtteils an den öffentlichen Verkehr. | Foto: ÖBB/Werner Consult
2

Verkehr
Die Bauarbeiten in Seekirchen Süd sind schon angelaufen

ÖBB, Land Salzburg und die frischgebackene Bezirkshauptstadt Seekirchen investieren rund 30 Millionen Euro in die neue Haltestelle Seekirchen Süd. Die Inbetriebnahme der Haltestelle erfolgt mit dem jährlichen Fahrplanwechsel im Dezember 2024. SEEKIRCHEN. Die neue Haltestelle Seekirchen Süd liegt in der Nähe des Zentrums und ist fußläufig gut erreichbar. Es werden 100 überdachte Stellplätze für Fahrräder und 20 für Mopeds errichtet. Zudem wird eine Park&Ride-Anlage mit 160 Auto-Stellplätzen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Salzburger Lokalbahn kommt es im März und April zu Abweichungen vom regulären Fahrplan.
6

Wegen Baustellen
Verzögerungen und Sperre bei der Salzburger Lokalbahn

Aufgrund der Sanierungsarbeiten auf der Strecke Bergheim, Acharting, Weitwörth-Nußdorf und Oberndorf kommt es im März und April 2023 zu Sperrungen bei der Lokalbahn und unter Umständen zu Verspätungen. FLACHGAU. Bis einschließlich 30. März kommt es von 21 bis 4 Uhr früh zu einer Nachtsperre und Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Bergheim und Weitwörth-Nußdorf. Von 31. März (21 Uhr) bis einschließlich 11. April (3 Uhr früh) muss man mit einer Komplettsperre und Schienenersatzverkehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs meint, die leistungsfähigen ÖPNV-Systeme und der Schienenverkehr, müssen umfangreich ausgebaut werden. | Foto: symbolbild: sm
Aktion 4

Leserbrief aus Salzburg
Projekt S-Link behindern hieße Verkehrschaos

BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs, vom Verein „Die Rote Elektrische“ schickte uns Anfang März 2023 einen Leserbrief. Darin kritisiert er das "Verkehrschaos" in und um Salzburg herum. FLACHGAU/SALZBURG. "S-Link behindern heißt Verkehrschaos auf Jahre festzuschreiben!" meint BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs. Er schickte uns einen Leserbrief, in dem er schreibt: Salzburg, v.a. Stadt und Umland, hat ein gewaltiges Verkehrsproblem, den Stau! Leider wird der Verkehrsraum im Umkreis von 50 bis 70...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Räder und die Enkelkinder dürfen ab Neujahr gratis befördert werden. | Foto: Neumayr
3

Vorteile der Bahn 2023
Das Klimaticket bekommt ab 2023 viele Vorteile

Durch die steigenden Preise der fossilen Brennstoffe und des Stromes denken viele darüber nach, das lieb gewonnene Auto stehen zu lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Für alle, die noch schwanken, werden die Öffis in Salzburg, durch die neuen Zusatzleistungen des Klimatickets noch attraktiver. Das Enkerl, Fahrrad, egal ob mit oder ohne Strom und Hunde fahren nun immer gratis mit. SALZBURG. Das Klimaticket wurde 2021 eingeführt und brachte den Nutzern der Öffis diverse Vorteile....

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
2:45

Neue Mikro-Öffis für Gemeinden
Land Salzburg fördert flexible Lösung für ländliche Regionen

Im kommenden Jahr will man bei den Salzburger Öffis neue Wege gehen. Geplant sind sogenannte Mikro-Öffis für Gemeinden. Damit will man praktisch und bedarfsorientiert Lücken schließen. In Leogang wird das Projekt derzeit getestet. SALZBURG/LEOGANG. Mit dem Taxibus zum Zug. Was derzeit eher nicht praktikabel und auch teuer ist, soll bald in vielen Gemeinden Salzburgs ein fixer Bestandteil des öffentlichen Verkehrs werden. Geplant ist die Förderung sogenannter Mikro-Öffis. Das sind Taxibusse, die...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Landesrat Stefan Schnöll (2. v. r.) mit den Projektpartnern bei der Präsentation der Waggon-Entwürfe im deutschen Karlsruhe. | Foto: Land/DÖLLMANN Design + Architektur ZT GmbH
5

Moderne Lokalbahn
Neue "Tram-Trains" sollen durch den Flachgau düsen

Salzburg darf sich auf neue Waggons für die Salzburger Lokalbahn freuen. Sogenannte  "Tram-Trains" sollen ab 2026 auf der Lokalbahnstrecke zwischen Salzburg und Ostermiething beziehungsweise Bürmoos eingesetzt werden. Bis dahin sind auch die Gleise auf modernsten Stand gebracht. SALZBURG/FLACHGAU. Landesrat Stefan Schnöll zeigte sich begeistert von den neuen Zuggarnituren für die Salzburger Lokalbahn. "Die neuen Garnituren sind der richtige Schritt in die Zukunft, denn wenn wir wollen, dass die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Der Knoten Köstendorf. | Foto: ÖBB/EQVIS
2

Verkehr - ÖBB
Erstes Dialogforum zur Neubaustrecke in Köstendorf

Kürzlich stellte das Team der ÖBB-Projektleitung im Rahmen eines Dialogforums zum Projekt Neubaustrecke Köstendorf – Salzburg in Köstendorf den aktuellen Projektstatus vor. Insbesondere wurden dabei Maßnahmen zum Schutz von Anrainer:innen und Schwarzem Grubenlaufkäfer sowie der Umgang mit dem Tunnelausbruchsmaterial im Detail beleuchtet.  KÖSTENDORF, SALZBURG. Die Veranstaltung am Mittwochnachmittag des 20. April 2022 war der Auftakt für weitere regelmäßige Dialogforen der ÖBB mit den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Wer Interesse an einen Ausbildungsplatz bei den ÖBB hat, kann sich heuer dafür in Salzburg bewerben. | Foto: ÖBB/Peyr
2

Weiterbildung und Ausbildung
Mit Kursen bei der Bahn durchstarten

In Salzburg sucht die ÖBB Mitarbeiter für verschiedene Bereiche. Die Ausbildung kann bereits ab Februar angefangen werden.  SALZBURG. Über das ganze Jahr verteilt wird es heuer bei der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) österreichweit 61 Kurse geben, die Interessierten die Möglichkeit bietet sich zu Triebfahrzeugführer, Service- und Kontrollteam-Mitarbeiter, Verschubmitarbeiter (mit Triebfahrzeugbedienung), Fahrdienstleiter und Wagenmeister ausbilden zu lassen. In Salzburg stehen hierfür 130...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Edelweißticket ist eine Jahreskarte für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Salzburg. | Foto: Regionalmedien Salzburg
3

Edelweißticket
Öffi-Jahreskarte für Senioren wird günstiger

Die öffentlichen Verkehrsmittel werden für Senioren günstiger. Die Jahreskarte "Edelweißticket" soll für kommendes Jahr 274 Euro kosten. Diese Tarifsenkung um 15 Prozent kostet das Land rund 300.000 Euro. SALZBURG. Das Edelweißticket für alle Salzburger über 65 Jahre kostet heuer im Vorverkauf ab 15. November 274 Euro statt 299 Euro für. Mit dieser Jahreskarte ist die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Salzburg möglich. Die Tarifsenkung um 15 Prozent kostet das Land rund 300.000...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Schweres Gerät: Der Weichenkran hebt die im Werk produzierten Weichen millimetergenau an die richtige Position. | Foto: ÖBB Zitz-Maasa

Derzeit nur ein Gleis
Moderner Ausbau des Güterverkehrs in Salzburg

Bis Anfang Oktober werden Modernisierungsarbeiten an der Bahninfrastruktur in Aigen durchgeführt. SALZBURG. Wie die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) letzte Woche mitteilten, werden bis 4.10. umfangreiche Modernisierungsarbeiten an den Gleisen und Weichen der Tauernstrecke zwischen Salzburg Aigen und Hallein durchgeführt. Dabei werden mit Spezialmaschinen vier Weichen und 600 Meter Gleis erneuert. Insgesamt werden dabei 1.200 Meter Schienen, 1.000 Stück Betonschwellen, 3.800 Tonnen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Auf seiner langen Reise durch 26 EU Staaten machte der „Connecting Europe Express“ auch am Salzburger Hauptbahnhof Halt.  | Foto: ÖBB/Marek Knopp
Video 9

EU-Zug hielt in der Mozartstadt
Von Lissabon über Salzburg nach Paris

Der "Connecting Europe Express" ist kein gewöhnlicher Zug. Er wurde mit viel Applaus am Hauptbahnhof Salzburg begrüßt. Im Gepäck hatte er außerdem eine neue Zugverbindung, von Salzburg nach Paris. SALZBURG. Selten, dass die wartenden Menschen die Ankunft eines Zuges so herbeigesehnt haben wie beim "Connecting Europe Express", der auf seiner 20.000 Kilometer langen Reise von Lissabon quer durch Europa in Salzburg Halt machte. Endstation ist die Stadt Paris, die der Zug im Oktober erreicht. Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Am Nationalfeiertag startet das 1-2-3-Ticket als "KlimaTicket Now".  | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 2

Unsere Erde
Das Öffi-Klimaticket startet im Oktober in Salzburg

Salzburg startet am 1. Oktober mit dem Vorverkauf des 1-2-3-Tickets, das jetzt "KlimaTicket Now" heißt. Um drei Euro pro Tag kommt man damit in den Öffis durchs ganze Land. SALZBURG. Das österreichweite 1-2-3-Ticket, das jetzt "KlimaTicket Now" heißt, startet am Nationalfeiertag (26. Oktober). Verträge mit sechs Bundesländern, den ÖBB, der Westbahn und Regiojet sind fix.  Salzburg ist dabei Nach aktuellem Stand soll das Ticket in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Salzburg , Vorarlberg,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Am Hauptbahnhof Salzburg steigt man heute - 20. Mai 2021 - in "Süßburg" aus.  | Foto: sm
Aktion 5

ÖBB fliegt auf Bienen
Salzburger Hauptbahnhof wurde umbenannt

Am heutigen 20. Mai - Weltbienentag - wurden am Salzburg Hauptbahnhof neue Ortsschilder aufgestellt. Für 24 Stunden kommen Reisende nicht in der Stadt Salzburg, sondern in "Süßburg" an. Der Honig der Bienen der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) soll im Herbst im Webshop zu kaufen sein.  SALZBURG. Wer auf Gleis 2 am Salzburger Hauptbahnhof landet, staunt nicht schlecht. Statt "Salzburg" ist man in "Süßburg" angekommen. Allerdings nur für 24 Stunden. Mit der Kampagne möchte man auf die Situation...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten.  | Foto: Salzburger Verkehrsverbund  / wildbild
2

Öffentlicher Verkehr
Das bringt der Fahrplanwechsel am 13. Dezember

Am 13. Dezember kommt der europaweite Fahrplanwechsel. In Salzburg sollen mit Sonntag größere Busse, höhere Kapazitäten und mehr Verbindungen kommen.   SALZBURG. Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten. "Trotz der Corona-Pandemie können wir in allen Regionen zusätzliche Verbindungen anbieten und setzen teilweise auf größere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Modernisierung der Tauernbahnstrecke wird trotz erschwerter Bedingungen fortgeführt. | Foto: ÖBB
1

Bauarbeiten ÖBB
Speere der Bahnstrecke zwischen Schwarzach und Böckstein

Am frühen Morgen des 9. Mai 2020 wird die Bahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein bis zum 11. Mai 2020 gesperrt. Dadurch kommt es zu Schienenersatzverkehr und Fahrplananpassungen. PONGAU. Um 5.30 Uhr am 9. Mai 2020 starten entlang der Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein Bauarbeiten zur Modernisierung der Bahnstrecke. Bis zum 11. Mai um 17 Uhr wird dieser Abschnitt von der ÖBB gesperrt werden. Während dieser Zeit wird es einen Schienenersatzverkehr und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Zeigen zusammen die Karte für bessere Übersicht: Daniela Kinz (Konzernsprecherin Salzburg AG), Johannes Gfrerer (Pressesprecher Salzburger Verkehrsverbund), Steffen Rubach (EuRegio-Geschäftsführer), Monika Ha- selberger (ÖPNV-Zuständige Landkreis Traunstein), Hans Wick (Verkehrsmanager Landkreis Berchtesgadener Land) und Andreas Datz (RVO-Niederlassungsleiter Ost). | Foto: EuRegio

EuRegio Übersichtskarte
Karte für den besseren Überblick

BAYERN (sm). Die EuRegio besteht aus Salzburg, dem Berchtesgadener Land und Traunstein. Nun erschien eine neue Übersichtskarte, die Klarheit über den öffentlichen Verkehrsangebot enthält. Bus, Bahn, Schiff und Berg in Salzburg, Berchtesgaden und Traunstein Neben Bus, Bahn, Obus, Schifffahrt und Bergbahnen enthält die Karte Stadtplan samt Liniennetz von Salzburg und Detailausschnitte zu einzelnen Orten. „Mit dieser Übersicht zum öffentlichen Verkehrsangebot kann die EuRegio als Lebens-,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Am 27. April kam es in Salzburg-Itzling zur Kollision eines LKWs mit einem Zug. | Foto: Symbolfoto BBL

Unfall in Salzburg: Kollision zwischen Zug und Lastwagen

Bahnübergang Salzburg-Itzling: Ein Lkw krachte mit einem Zug zusammen und wurde weggeschleudert. Passanten bargen den Lenker aus seiner Kabine. SALZBURG-ITZLING. Am Morgen des 27. Aprils kam es am Bahnübergang in der Austraße im Salzburger Stadtteil Itzling zu einem Verkehrsunfall.   Ein 53-jähriger Tennengauer fuhr mit seinem Lastwagen auf der Austraße in Richtung Salzach. Am Bahnübergang stieß er mit einem stadtauswärtsfahrenden Zug - gelenkt von einem 38-jährigen Flachgauer zusammen. Durch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Rot ist die alten und neue Farbe des Bahnhofes Aigen. | Foto: Neubauer
3

Wo ist der alte Bahnhof Aigen

Die Renovierung wurde für die ÖBB und die beteiligten Experten zur historischen Spurensuche. SALZBURG/AIGEN (lin). Wie lässt sich das Alter eines ÖBB-Bahnhofs bestimmen? Das ist offenbar gar nicht so einfach. In Aigen fehlen Originalpläne, und Inschriften sind auch keine zu finden. Nur die bleistiftdicke Bohrkerne im Mauerwerk haben den Restauratoren das Geburtsjahr verraten: Es ist höchstwahrscheinlich das Jahr 1882. Dabei war die Frage des Alters nicht das einzige Rätsel. Die größte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Die alte und die neue neue Eisenbahnbrücke über die Saalach | Foto: Lindenbauer
1 Video 7

Nach Freilassing im 1/4tel-Takt

VIDEO - Das dritte Gleis ist fertig, ab Dezember fährt jede viertel Stunde ein Lokal-Zug SALZBURG (lin). Zwei Jahre lang wurden Brücken gebaut, Dämme aufgeschüttet und Kabel und Eisenschienen verlegt. Jetzt ist es soweit: Das dritte Gleis zwischen dem Hauptbahnhof Salzburg und Freilassing ist fertig. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember können und werden vier Regionalzüge stündlich nach Freilassing fahren, die Nachbarstadt ist dann in 1/4tel-Takt erreichbar. Während die Nachbarn Bayern und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Symbolbild | Foto: BB

Alle Kindergartengruppen fahren künftig gratis Bus und Bahn

Mayr: Auch Altregelung über beschränkte Freifahrt für Kinder unter sechs Jahren ist gefallen SALZBURG. Der Salzburger Verkehrsverbund hat zwei kinderfreundliche Tarifmaßnahmen umgesetzt. Ab sofort fahren alle Gruppen von Kindergartenkindern im Bundesland Salzburg mitsamt den Begleitpersonen gratis. "Bisher war die Regel kompliziert, teilweise mussten die Begleitpersonen bezahlen und vereinzelt sogar auch Kinder", betonte Mag. Allegra Frommer, Geschäftsführerin der Salzburger Verkehrsverbund...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: ÖBB

ÖBB: Fahrplan 2016

Nachdem im Dezember der Wiener Hauptbahnhof seinen Betrieb aufgenommen hat steht nun der nächste Schritt bevor, ab Fahrplanwechsel werden alle Fernverkehrszüge über diesen neuen Knotenpunkt in der Bundeshauptstadt geführt. Für Kärnten ändert sich kaum etwas, der Fahrplan wurde bei der letzten Umstellung schon darauf vorbereitet und es gibt auch keine internationalen Verbindungen, wie zB Hamburg oder Prag, mehr. Jedoch kann man schon Auswirkungen der neuen Südbahnstrecke, alias Semmering bzw....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Simon Weber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.