Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Das Rad wurde am Bahnhof in Mödling gestohlen. | Foto: LPD NÖ
3

Festnahme
Nach Fahrraddiebstahl in Mödling wird Besitzer gesucht

Fahrraddieb wurde beobachtet und konnte rasch festgenommen werden. Nun wird der Besitzer des gestohlenen Mountainbikes gesucht. BEZIRK MÖDLING. Ein 36-jähriger Mann aus der Slowakei ist verdächtig, am 18. Juli 2023, gegen 00.05 Uhr, ein Mountainbike, das am Bahnhofsplatz in Mödling versperrt abgestellt war, gestohlen zu haben. Der slowakische Staatsbürger soll das Fahrradschloss aufgebrochen haben und nach dem Einbruchsdiebstahl mit dem Mountainbike geflüchtet sein. Ein Zeuge konnte den...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Christoph Pramhofer beantragt für die Liesinger Radfahrer eine große Radgarage. | Foto: Kautzky
2 Aktion 5

Verkehr in Liesing
Neos beantragen Radgaragen für Verkehrsknoten

Liesing Neos-Obmann Christoph Pramhofer beantragte überdachte Fahrradgaragen an großen Verkehrsknoten. WIEN/LIESING. Während die Neuzulassungen von Autos in Österreich 2022 um rund zehn Prozent gesunken sind, liegt Radfahren weiterhin im Trend: 16.400 Radfahrer wurden etwa an einer der automatischen Zählstellen der Stadt am Liesingbach im vergangenen Oktober gezählt – um 1.100 mehr als noch im Jahr davor. "In einem Flächenbezirk wie Liesing sind Fahrräder eine praktische Möglichkeit, um die...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Immer mehr VMOBIL-Radboxen an Vorarlbergs Bahnhöfen | Foto: Land Vorarlberg/A.Serra
2

Vorarlberg rüstet mit Radboxen auf
Landesweit einheitliches System um 1,70 Euro pro Tag

Vorarlbergs Bahnhöfe werden sukzessive mit VMOBIL-Radboxen ausgestattet. So stehen, nach Hohenems, Lustenau, Rankweil und Lauterach, an der Haltestelle Lauterach-Unterfeld Radboxen zur Verfügung. Weitere Standorte in Schlins-Beschling, Ludesch, Hard-Fußach und Lochau-Hörbranz sind in Vorbereitung. Auch der kürzlich eröffnete neue Fahrradpavillon am Bahnhof Feldkirch erhöht die Kapazitäten offener Abstellmöglichkeiten um rund 200 Plätze. Radboxen – landesweit einheitliches System Die...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Eröffnung des sanierten Bahnhofs mit drei statt sinnvollerweise vier Aufzügen. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchner Bahnhofslift-Misere
Das nächste Kapitel in der etwas peinlichen Aufzugs-Causa

Am Neunkirchner Bahnhof wird ein vierter Lift schmerzlich vermisst (die BezirksBlätter berichteten). Nun wird das Nachrüsten eines Treppenliftes überlegt. Eine Sparsamkeit, die belächelt wird, wenn man weiß, wie viel Geld vor einigen Jahren das Ausscheiden des Stadtamtsdirektors gekostet hat. NEUNKIRCHEN. Wer auf der Bahnhofsseite, Bereich Blätterstraße, wohnt, kennt das Problem: hier führen nur Stiegen die Unterführung runter. Eine echte Hürde für gehbehinderte Menschen, Mütter mit Kinderwägen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Susanna Hauptmann (Geschäftsführerin Radland NÖ), Markus Brandstetter (Vizebürgermeister Amstetten), Thomas Hauer (ÖBB Immobilienmanagement), Bernhard Zehetgruber (Mobilitätsmanagement Mostviertel der NÖ.Regional), Anton Kasser (LAbg.), Gerhard Prantner (Leiter ÖAMTC-Stützpunkt Amstetten).

 | Foto: NÖ.Regional/Zehetgruber
2

Ab aufs Radl
Neuer ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkt für die Amstettner

Mit der Self-Service-Station soll die lokale Fahrrad-Infrastruktur gestärkt werden.  AMSTETTEN. Der ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkt befindet sich am Bahnhof in Amstetten (Ausgang Eggersdorferstr./Remise) und im Rahmen eines Radlreparaturtages des Mobilitätsmanagements Mostviertel der NÖ.Regional eröffnet. Zudem standen E-Bikes von ÖAMTC, nextbike-Leihräder und Falträder von Radland NÖ zum Testen bereit. Das Rad als Verkehrsmittel der Wahl boomt seit Jahren. Viele Menschen nutzen für ihren täglichen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Martina Sanz (Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional), Daniela Mohr (Umwelt-Stadträtin Stadtgemeinde Ternitz), Harald Kastner (Radwerkstatt), Katharina Fuchs (KEM Schwarzatal). | Foto: Martina Sanz

Neunkirchen
Zum Vormerken – der Radlreparaturtag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Bahnhof Ternitz hat der "Radlreparaturtag" bereits Halt gemacht. Nächster Termin: 29. April in Neunkirchen. Am Bahnhof Ternitz konnte man sein Fahrrad zur Begutachtung abgeben und kleinere Reparaturen sofort erledigen lassen. Möglich macht dieses Service die gelebte Kooperation der Klima- und Energie-Modellregion Schwarzatal mit dem Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional im Rahmen von "Das Schwarzatal radelt". Unterstützt wurde die Aktion außerdem von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schieberillen: Bessere Erreichbarkeit der Bahnsteige mit Fahrrädern

 | Foto: ÖBB / Florian Venier

Bessere Erreichbarkeit der Bahnsteige
Enlich werden "Schiebebrillen" für Fahrräder an Bahnhöfen in Vorarlberg angebracht

Duch das Anbringen von "Schiebebrillen" werden umweltfreundliche Verkehrsmittel besser miteinander verbunden Das im Jahr 2019 zwischen Land und ÖBB vereinbarte Rheintal-Walgau-Konzept II sieht die Modernisierung zahlreicher Verkehrsstationen bis zum Jahr 2030 vor. Rund 70 Millionen Euro werden dafür investiert. „Das Konzept beinhaltet auch die Nachrüstung mehrerer Bahnhaltestellen beziehungsweise Bahnhöfen mit fahrradfreundlichen Schieberillen. Damit werden die Bahnsteige für Fahrradfahrerinnen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Mit dem Fahrrad klimafreundlich zum Bahnhof. | Foto: pixabay

VCÖ-Test gestartet
Wie gut sind Tirols Bahnhöfe mit dem Fahrrad erreichbar?

132.000 Tirolerinnen und Tiroler fahren täglich oder mehrmals die Woche mit Öffentlichem Verkehr. WIEN, TIROL. Wie gut ist die Rad-Infrastruktur zu Tirols Bahnhöfen? Und wie zufriedenstellend sind Anzahl und Qualität der Fahrrad-Abstellanlagen bei den Bahnhöfen? Das erhebt der VCÖ nun mit Hilfe der Fahrgäste. Online (www.vcoe.at) können bis Ende September die einzelnen Bahnhöfe bewertet werden und mögliche Mängel bei der Rad-Infrastruktur am Weg zum Bahnhof eingetragen werden. Mit Rad zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Josef Niggas und Amtsleiter Daniel Kahr beim gemeindeeigenen Wald, der bald "vor der Haustür" ein vielfältiges Angebot für Biker bietet.  | Foto: Martina Schweiggl
Aktion Video 2

Pilotprojekt
Lannach bekommt einen "Mountainbike Trail Park" (+Video)

Mit dem "Mountainbike Trail Park" verwirklicht Lannach ein österreichweites Vorzeigeprojekt, das ab Herbst auf kleinem Raum ein vielfältiges MTB-Streckenangebot für Anfänger und Profis bieten wird. Durch eine beispielhafte Zusammenarbeit mit der Forst- und Jagdbehörde sowie dem Naturschutzbund Steiermark wird der Bike-Park zu einem Naherholungsgebiet für die gesamte Südweststeiermark.  LANNACH. Auf einer Gesamtfläche von 5,74 ha setzt die Marktgemeinde Lannach in den nächsten Monaten ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Beim Bahnhof Silz wird eine überdachte Abstellmöglichkeit für Fahrräder und Mopeds entstehen. | Foto: Symbolbild: Pressberger

ÖBB baut aus
Zweirad-Schwerpunkt in Silz

SILZ. Die ÖBB baut die Kapazitäten aus und Bahnhöfe werden optimiert. Gemeinsam mit dem Land Tirol und den Gemeinden als wichtigen Partnern wird an mehreren Projekten in Tirol gearbeitet. In Silz liegt der Fokus auf den Fahrrädern und Mopeds. 80 überdachte Fahrradabstellplätze und sechs weitere für Mopeds – ebenfalls überdacht und damit witterungsgeschützt werden in Silz entstehen. Die Umsetzung soll im Frühjahr nächsten Jahres starten und wird rund 169.000 Euro kosten.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Grüne Neunkirchen
10 2

Neunkirchen
Junge Grüne (und ein Grün-Urgestein) traten zum Müllsammeln an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Es ist nicht unser Müll, aber unsere Stadt!" – getreu diesem Motto lasen die Neunkirchner Grünen im Bereich der Lagergasse und des Bahnhofs Unrat auf. Grüne-Gemeinderat Manuel Kolanowitsch wurde auf diverse Müllablagerungen im Bereich der Lagergasse beim Schweigl-Park aufmerksam gemacht. Der Jung-Gemeinderat hat nicht lange gezögert, sondern rasch eine Sammelaktion organisiert. Gemeinsam mit Gemeinderatskollegin Zeynep Düzce und Selina Hecher wurde der Bereich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor dem Bahnübergang soll ebenso ein Radweg errichtet werden, wie nach den Gleisen. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 2

Mobil im Bezirk Tulln
Radweg soll ausgebaut werden

Pixendorf: Südlich der Bahn fehlt (noch) der Weg für die Drahtesel MICHELHAUSEN. Wo vor vielen Jahren einfach nur Peripherie war, ist – bedingt durch die Errichtung des Bahnhofes Tullnerfeld – viel entstanden. Dementsprechend muss auch die Infrastruktur nachgezogen werden, etwa erkennbar an den umliegenden Parkplätzen und auch Straßen. Und Radfahrwegen. So einen gibt es auch am Bahnhofsring nördlich des Bahnüberganges – inklusive breiter, asphaltierter Straße. Nicht so ist das Bild jedoch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Stefan Steinbichler an der neuen Fahrradreparaturstation in Purkersdorf. | Foto: Schwarz
2

Bahnhof Purkersdorf
Jubelchöre zum Parkplatzumbau

PURKERSDORF (sas). Am Parkplatz vor der Bahnstation Purkersdorf trafen sich vergangene Woche ein paar Gemeinderäte und Bürgermeister Stefan Steinbichler mit Österreichische Bundesbahnen (ÖBB)-Regionalleiter Thomas Simandl, um sich zu bedanken, dass diese bei der Gestaltung der Parkplätze auch auf die Wünsche der Gemeinde eingegangen sind. Die ÖBB haben zudem finanzielle Mehrbelastungen in Kauf genommen (Fahrradständer und Fahrradreparaturstation). Die Umbauarbeiten des Parkplatzes und der...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Das Pilotprojekt des absperrbaren Bereiches für Fahrräder ist durch Kostenteilung von ÖBB, Land NÖ und Stadtgemeinde Tulln entstanden. Vor Ort: Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und DI Gernot Scheuch, Projektleiter ÖBB. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Jetzt anmelden
Diebstahlsichere Fahrrad-Abstellflächen am Bahnhof

Die Förderung umweltfreundlicher Mobilität ist der Gartenstadt Tulln ein großes Anliegen. In einem aktuellen Projekt wurden gemeinsam mit ÖBB und Land NÖ am Bahnhof Tulln 70 absperrbare und videoüberwachte Fahrrad-Abstellplätze geschaffen. Damit sind auch E-Bikes und hochpreisige Fahrräder bestens geschützt. Die Plätze können ab sofort günstig gemietet werden! TULLN (pa). Im Zuge des Umbaues des Bahnhofes Tulln war es der Stadtgemeinde Tulln immer ein Anliegen, auch absperrbare...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christine Seiwald, Peter Harlander, Stefan Schnöll, Engelbert Haller (v.l.).   | Foto: ÖBB
2

Neue Plätze
Park&Ride-Anlage am Bahnhof Golling-Abtenau eröffnet

187 neue PKW Stellplätze für und 55 neue Abstellplätze wurden geschaffen. GOLLING. Die ÖBB, das Land Salzburg und die Marktgemeinde Golling konnten ihr Projekt erfolgreich abschließen und feierlich eröffnen. Insgesamt stehen am Bahnhof Golling-Abtenau nach der Erweiterung 187 PKW-Abstellplätze zur Verfügung stehen. Damit wurden für die Reisenden zusätzliche 55 PKW-Abstellplätze geschaffen. Zudem wurde die bestehende Bike&Ride Anlage modernisiert und ausgebaut. Für einspurige Kraftfahrzeuge...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
2

Irrweg zum Bahnhof

LEOBERSDORF. 0,5 Kilometer zum Bahnhof Leobersdorf - so stehts am Schild am Euro Velo 9. Man zweigt ab und freut sich schon drauf, nach einer längeren Tour das Fahrrad in den Zug packen zu können. Aber: Kaum verlässt man den Radweg am Wr. Neustädter Kanal, ist man verlassen. Wer in Leobersdorf nicht ortskundig ist, läuft Gefahr, mit seinem Drahtesel auf einem Firmenparkplatz (Sackgasse) zu landen. Denn wo es nach der Abzweigung vom Radweg weitergeht, das verrät kein Schild und keine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Sarah Huber von den Grünen | Foto: Grüne

Versperrbare Fahrradboxen beim Amstettner Bahnhof kommen

STADT AMSTETTEN. Beim Amstettner Bahnhof werden versperrbare Fahrradboxen aufgestellt. Diese sollen Pendlern die Angst vor möglichen Vandalismusschäden oder Diebstählen nehmen. "Gerade was das sichere Abstellen von teuren E-Bikes betrifft, ist das eine wesentliche Aufwertung, die vor allem Pendler auf den Umstieg vom Auto auf E-Bikes motivieren könnte", so Sarah Huber von den Grünen. Vorerst werden fünf Boxen, die bei der Gemeinde gemietet werden können, aufgestellt. Der genaue Standort ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die neue Radbox am Bahnhof in St. Veit | Foto: radbox-kaernten
2

Radboxen an Bahnhöfen St. Veit und Friesach aufgestellt

Neue Radboxen bieten Platz für zehn Fahrräder und können jährlich gemietet werden! ST. VEIT, FRIESACH. An den Bahnhöfen in St. Veit und Friesach wurden kürzlich jeweils zehn Radboxen aufgestellt. Diese sollen vor allem Pendlern, die mit dem Fahrrad zum Bahnhof kommen, um mit dem Zug weiterzufahren, eine Möglichkeit geben ihr Rad geschützt und sicher abzustellen. Eine Radbox ist zwei Meter lang, einen Meter breit und ca. 1,55 Meter hoch. Die Radboxen werden jährlich vermietet und kosten 120 Euro...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
STR Elisabeth Kerschbaum, STR Alfred Zimmermann sowie GR Gerald Bail haben den Reparatur-Stand bereits ausprobiert und sind begeistert. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
1

Fahrrad-Reparatur-Stand für jedermann

Seit Kurzem ist der Bahnhof Korneuburg um eine Attraktion reicher: Gleich hinter der Bücherbox befindet sich nun eine Bike-Repair-Station. Diese bietet neben einer Luftpumpe auch eine Auswahl an Werkzeugen für kleine Reparaturen. Wer mit dem Fahrrad zum Bahnhof fährt, kann so einfach zwischendurch eine Schraube anziehen oder die Reifen befüllen - ohne zu Hause den Werkzeugkoffer heraussuchen zu müssen. Es können zwei Räder gleichzeitig gewartet werden. Die Werkzeuge sind an einziehbaren...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Foto: privat

Diebstahl beim Ternitzer Bahnhof

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Donnerstag, zwischen 6 und 8 Uhr früh wurde ein St. Johanner am Bahnhof Ternitz Opfer eines Diebstahls. Von seinem abgestellten Fahrrad, Marke Scott, wurde das Vorderrad ausgebaut.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 2 5

Park und Ride

Die Fahrradabstellplätze vor dem Atzgersdorfer Bahnhof sehen teilweise einem Schrottplatz ähnlich.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: LPD NÖ
5

Polizei sucht Fahrraddiebe

Diebstahl am Bahnhof St. Andrä-Wördern; Hinweise ersucht SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (red). Bisher unbekannte Täter stahlen am 24. März 2016, gegen 11.25 Uhr, vom Fahrradabstellplatz des Bahnhofes St. Andrä-Wördern zwei Fahrräder. Dabei dürften die Täter die Fahrradschlösser mit einem mitgebrachten Bolzenschneider abgezwickt haben und danach mit den beiden Fahrrädern weggefahren sein. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft St. Pölten wird um Veröffentlichung der angeschlossenen Fotos ersucht. Hinweise...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Diebstahl eines Herrenfahrrades

ROHRBACH. Bislang unbekannte Täter stahlen vom Bahnhof in Rohrbach ein Herrenfahrrad. Die Täter brachen das Spiralschloss, das an einem Fahrradständer angekettet war, auf. Die Erhebungen wurden von Beamten der Polizeiinspektion Mattersburg aufgenommen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.