Bandltanz

Beiträge zum Thema Bandltanz

Video 44

1. Mai
Bandltanz in St. Valentin mit Video

Tradition wird in St. Valentin hoch gehalten. So veranstaltete die Volkstanzgruppe St. Valentin mit ihrem Obmann Franz Huber beim St. Valentiner Kirtag am 1. Mai einen traditionellen „Bandltanz“. Nachdem der mit Muskelkraft aufgestellte Maibaum und der Kranz mit den Bändern montiert wurde, ging es zu den Klängen der Stadtkapelle St. Valentin mit langen rot-weißen Bändern rund um den Maibaum. Gar nicht so einfach, die rot-weißen Bänder in die richtige Reihenfolge zu bringenZahlreiche Ehrengäste...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Von den Frühlingsblumen bis zu den Herbstzeitlosen und von den Bienen bis zu den Kürbissen tanzten sich die jungen Ballettkünstler durch das Jahr.  | Foto: Edith Ertl
172

Ballett Elternverein VS Judendorf-Straßengel
Getanzte Jahreszeiten in Gratwein-Straßengel

GRATWEIN STRASSENGEL. Eleganter kann man Kälte und Frost nicht ausdrücken, das Fallen der Blätter auf die Erde, wenn der Winter naht oder die Freude über Frühling, Sommer und eine reiche Ernte im Herbst. 145 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene tanzten unter der Leitung von Christa Nerat-Walcher bei zwei Aufführungen in der bis auf den letzten Platz gefüllten Straßenglerhalle die vier Jahreszeiten. Die elf Ballettgruppen des Elternvereins der VS Judendorf bewiesen Bühnenreife, zeigten...

Die VTG Keutschach und die JVTG Keutschach fungieren als wichtiger Kulturträger für die Gemeinde und das Land Kärnten. | Foto: privat
6

Mein Verein
Volkstanz in Keutschach

Die 1975 gegründete Volkstanzgruppe Keutschach erhält die Volkstanztradition aus Kärnten und Österreich. KEUTSCHACH. Im Jahr 1975 von Adolf Jelen sen. und Gerald Paulitsch aus der Taufe gehoben, steht die Volkstanzgruppe Keutschach bis heute für gelebtes heimisches Brauchtum. "Wir tanzen im Speziellen Volkstänze und österreichische Grundtänze. Dabei wird die Gruppe auf der Steirischen Harmonika begleitet", berichtet Obfrau Barbara Wutte. Traditionelle Tracht"Wir tragen seit der Gründung die...

Unter dem Ho-Ruck von Alfred Pongratz wurde der Maibaum in Fernitz-Mellach mit Muskelkraft aufgestellt. | Foto: Edith Ertl
1 1 114

Fernitz-Mellach feierte den Maibaum

Traditionell stellen der Bauernbund und die JVP Fernitz-Mellach zwei Maibäume auf, neben dem großen auch einen kleinen für die Kinder. Wetterbedingt fiel das planmäßige Aufstellen ins Wasser und erfolgte erst am 1. Mai unter großer Beteiligung der Bevölkerung. Während die Kinder mit einem Bandltanz ihren Baum feierten, pumpten 30 Männer ihre Muskeln auf, galt es doch die 28 m lange und knapp zwei Tonnen schwere Fichte aufzustellen. Der Maibaum ist eine Spende von Franz Serser und wurde...

Stellten den Maibaum auf: Christian Konrad, Erich Lienhart, Ernst Konrad, Matthias Perstling, Jürgen Pendl und Günter Kleindienst  | Foto: Edith Ertl
108

Ein Maibaum für den Kindergarten

Der Kindergarten Kalsdorf Zentrum erhielt einen eigenen Maibaum. Die 13 m hohe Fichte wurde von Vzbgm. Christian Konrad gespendet und von seinem ÖVP-Team aufgestellt. Für Günter Kleindienst wurde das Maibaumaufstellen zu seinem ersten öffentlichen Auftritt als neuer Gemeinderat, er folgt auf Michael Hohl. Die 170 Kinder unter der Leitung von Martina Furlan und ihrem Team schmückten den Maibaum mit bunten Bändern und führten unter der Leitung von Musikschullehrer Robert Hafner einen Bandltanz...

4 10 43

Volkstanzgruppe St. Valentin - Bandltanz - mit Video

Die „Junge Volkstanzgruppe St. Valentin“ mit ihrem Obmann Franz Huber zeigte beim St. Valentiner Kirtag am 1. Mai einen traditionellen „Bandltanz“. Dieser Volkstanz ist eine typisch österreichisch-bayrische Tradition, bei dem mit langen rot-weißen Bändern zu Klängen der Stadtkapelle St. Valentin um den Maibaum getanzt wurde. Weiter Links zum 1. Mai in St. Valentin (einfach anklicken): Maibaumaufstellen in St. Valentin Mit der Stadtkapelle in den 1. Mai 1. Mai - Kirtag in St. Valentin Wo: St....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Im Maibaum-Aufstellen ist die ÖV Kalsdorf geübt. Ein bisschen größer als der Baum im Kindergarten wird der am Sportzentrum aber sein.
2

Kalsdorf: Maibaum-Aufstellung mit den Edlseern

Ein großes Maibaum-Fest veranstaltet die ÖVP Kalsdorf. Am 28. April stellt Ortsparteiobmann Gerhard Herunter und sein Team den Maibaum mit Unterstützung der Landjugend um16:00 Uhr beim Sportzentrum Kalsdorf auf. Mit einem Bandl-Tanz des Trachtenvereins D’Grazerfelder z’Kalsdorf wird der Maibaum seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei auch die Kindertanzgruppe unter der Leitung von Robert Hafner. Um 20:00 Uhr startet das Konzert der Edlseer in der Sporthalle, Karten dafür im VVK um 7 Euro bei...

Perchauer Dorffest

Neumarkt, Perchauer Dorffest. Der Gemischte Chor „Alpenklang“ Perchau lädt ab 11.30 Uhr zum Perchauer Dorffest auf den Dorfplatz ein. Das Fest startet mit einer heiligen Messe inkl. Kräutersegnung. Danach Platzkonzert des Musikvereines Neumarkt. Es gibt eine Verlosung, einen Bandltanz beim Maibaum, eine Strohburg für Kinder u.v.m. Der Eintritt ist frei! Wann: 13.08.2017 11:30:00 Wo: Perchau, Perchau 48, 8820 Perchau am Sattel auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Bandltanz beim 9. Oktoberfest des MV Lafnitz

Ein besonderes Highlight durften die Gäste beim diesjährigen Oktoberfest des Musikverein in Lafnitz im Anschluss an den Festbieranstich erleben: Die Musikerjugend studierte einen traditionellen Bandltanz ein, bei dem durch das Tanzen verschiedener Figuren ein eindrucksvolles Muster und ein großes Netz entstanden sind. Beides wurde nach dem gemeinsamen Singen eines Bandltanz-Liedes tänzerisch wieder aufgelöst. Musikalisch umrahmt wurde der Tanz von einem Ensemble des Musikverein Lafnitz. Das...

Die Landjugend Abtenau stellte den traditionellen Maibaum vor dem Heimatmuseum Arlerhof auf. | Foto: Gsenger
5

Der Maibaum steht in Abtenau

ABTENAU (sys). Die Landjugend Abtenau mit Obmann Alexander Kibler trotzte in diesem Jahr dem kalten und nassen Wetter und stellte, so wie es bereits in den Jahren davor der schöne Brauch geworden ist, beim Heimatmuseum Arlerhof wieder mit vereinten Kräften den Maibaum auf. Nur auf den Bandltanz, der traditionell danach um den aufgestellten Baum veranstaltet wird, musste in diesem Jahr verzichtet werden. Im bereitgestellten Festzelt konnte danach noch gemeinsam mit der Bevölkerung der Feiertag...

1 4

Verbandelt mit dem Maibaum

Bei der Landjugend Preding-Zwaring-Pöls spielen Kultur und Brauchtum eine wichtige Rolle. Maibaumaufstellen und Bandltanzen gehören jedes Jahr dazu. Eisige Temperaturen und Schnee mitten im April. Bei solchen Wetterverhältnissen wurde bisher selten ein Baum zum Schnitzen aus dem Wald geholt. Doch es blieb der Landjugend Preding-Zwaring-Pöls keine andere Wahl, denn der Maibaum musste fertig werden. Stundenlang wurde geschnitzt um schließlich am 30. April 2016 den Baum bei traumhaftem...

Der Bandltanz zählte zu den Höhepunkten bei der Landjugend Preding-Zwarin Pöls. | Foto: LJ
3

Landjugend Preding-Zwaring Pöls ist mit dem Maibaum verbandelt

Bei der Landjugend Preding-Zwaring-Pöls spielen Kultur und Brauchtum eine wichtige Rolle. Maibaumaufstellen und Bandltanzen gehören jedes Jahr dazu. Eisige Temperaturen und Schnee mitten im April. Bei solchen Wetterverhältnissen wurde bisher selten ein Baum zum Schnitzen aus dem Wald geholt. Doch es blieb der Landjugend Preding-Zwaring-Pöls keine andere Wahl, denn der Maibaum musste fertig werden. Stundenlang wurde geschnitzt um schließlich am 30. April 2016 den Baum bei traumhaftem...

2 157

Heuschober'n mitten in Birkfeld

Mit einem Tag der offenen Tür lud die Tageswerkstätte Sobeges am Birkfelder Hauptplatz die Besucher ein, hinter die Kulissen zu schauen. Ein besonderes Highlight der Bandltanz der betreuten Personen und Betreuer sowie die Schuhplattler auch hier die wieder die betreuten Personen in Aktion. Zuvor konnten sich diese, von den "kleinen" Stralleger Schuhplattlern die entsprechendne Schritte und Einlagen bei deren Auftritt abschauen. Wo: Birkfeld, Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
1 27

Selten zu sehen - ein wunderbarer Bandltanz in Pressbaum

Zu einem zünftigen Kirtag gehört auch der Bandltanz und der wurde von der Volkstanzgruppe unter der Leitung von Niki Niemeczek beim Pressbaumer Kirtag und bei der 1. Maibaumfeier aufgeführt. Der "Bandltanz" ist eine der attraktiven folkloristischen Darbietungen. Im Tanz werden am Wipfel befestigte bunte Bänder um den entrindeten Stamm geflochten. Ihre verschiedenen Farben ergeben ein buntes Geflecht, das die Paare beim Gegentanz wieder auflösen. Unsere Jugend in Pressbaum hat mit dem aufleben...

1 267

Dreifaltigkeitshochamt mit Festprogramm der Pfarre Pressbaum

Am Samstag, den 30.Mai eröffnete Mag. Georg Herberstein den Pfarrkirtag am Pressbaumer Kirchenplatz. Mit Glockengeläut begann für die Kinder der Spaß bei den Spiele-Stationen und für die Erwachsenen das Essen und Trinken. Nach der Vorabendmesse traditionell und schön anzusehen wurde der Bandltanz der Pressbaumer Volkstanzgruppe getanzt, dazu spielten die MUSIKKANTEN bis spät abends auf. Weiter ging es sonntags mit dem feierlichen Dreifaltigkeitshochamt, zu dem auch Dechant Dr. Johannes...

70

Pressbaumer Pfarrkirtag - 30./31. Mai 2015

Packt´s Dirnd´l und d´Lederhos´n aus und kommt´s zum Pressbaumer Pfarrkirtag war auch dieses Jahr die Devise des Kirtag am Kirchenplatz von Pressbaum. Ein Glockengeläute eröffneten den Pressbaumer Pfarrkirtag am Samstag den 30. Mai 2015. Trotz des schlechten Wetters waren viele Besucher gekommen zu den vielen Spielstationen und zum Heurigen mit Volkstanz dem Bandltanz mit den "MUSIKANTEN". Sonntags meinte es der Wettergott besser mit uns, Frühshoppen mit der Blasmusik Tullnerbach, Zaubershow,...

41

Die ganze Region im Maibaum-Fieber

REGION PURKERSDORF. Traditionell wurden in der Nacht zum 1. Mai die Maibäume hochgezogen. In Pressbaum freute sich Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner über den Besuch von LA Willi Eigner und übergab die nächtliche Maibaum-Wache erfolgreich der Jugend. In Wolfsgraben ließ sich FF-Kdt. Christian Lautner auch durch ein verfrühtes Maibaum-Attentat die Stimmung nicht verderben: Denn als die Florianis noch am selben Tag nach dem Maibaum sahen, fanden sie ihn in kleine Stücke geschnitten vor. "Sowas ist...

Viele Helfer der Landjugend stellten den Maibaum am Schulsportplatz auf
10

Maifest in Gramastetten

Der Wettergott hatte leider kein Einsehen und ließ es beim von Landjugend und Sportverein Gramastetten gemeinsam veranstalteten Maifest den ganzen Tag regnen. Bereits in der Früh begann man mit dem Maibaum schmücken, fuhr fort mit einer Feldmesse, geleitet von Diakon Mag. Anton Kimla. Dann begann man mit dem Maibaum aufstellen, was einige Zeit in Anspruch nahm. Der 25 m hohe Baum wurde von der Fam. Durstberger (Vordermußböck) gespendet. Auch ein Kindermaibaum wurde aufgestellt. Das...

Maibaum austellen beim HFC Christophorus am 3. mai ab 10 Uhr. | Foto: Fürbass
2

Maibaum aufstellen des HFC Christophorus

St. Peter i. S.: Der HFC Christophorus lädt zum Maibaum-Aufstellen am 3. Mai um 10 Uhr mit anschließendem Bandltanz der Landjugend St. Peter i. S. am Freigelände der Christophorus Stub'n ein. Zum zünftigen Frühshoppen werden "Die Kreuzberger" aufgeigen. Für Speis' und Trank ist gesorgt!

Der traditionelle Bandltanz beim 30. Ruperti-Stadtfest in Neumarkt. | Foto: Plusregion
1

30 Jahre Ruperti-Stadtfest – ganz Neumarkt feiert

NEUMARKT (fer). „Brauch­tum, Tradition und Handwerk vereint mit Lederhosen und Dirndlg­wand“. – Unter diesem Motto findet am 20. September das 30. Ruperti-Stadtfest in Neu­markt statt. Zum Jubiläumsjahr wird Neumarkt – die junge Stadt im Flachgau – zum Treffpunkt für Jung und Alt. Das Ruperti-Stadtfest in Neumarkt hat sich zu einem beliebten Fixtermin im Bauernherbst entwickelt und begeistert jedes Jahr zig Tausende Besucher. Zwei Bühnen, großer Festumzug, Oldtimercorso, Bandltanz,...

6 10

Bandltanz im Heckentheater

Anlässlich des Festes zur Festspieleröffnung zeigte die Brauchtumsgruppe D'Salzburger Tanzer zu den Klängen der Salzburger Festtagsmusi traditionelle Volkstänze. Die gut besuchte Veranstaltung fand im Heckentheater im Mirabellgarten statt. Wo: Mirabellgarten, Salzburg auf Karte anzeigen

2

Freistädter lassen Traktoren tanzen

FREISTADT. Eine völlig neue Variante des "Bandltanzes" führt die Volkstanzgruppe Freistadt auf. In schöner Tracht wird mit Oldtimer-Traktoren um den Bandlbaum „getanzt“. Diese nicht alltäglichen Aufführung gibt es in Freistadt am Sonntag, 1. Juni, 10 Uhr, vor Hermis Jausenstation in Trölsberg zu bestaunen. Fotos: Erwin Pramhofer

Maibaumsetzen auf dem Marktplatz Steinakirchen

Baum wird wieder händisch aufgestellt Am 30. April ist es wieder soweit. Die Jugendgruppen von Steinakirchen stellen mit vereinten Kräften den Maibaum im Steinakirchner Ortszentrum auf. Für die jungen Besucher gibt es die Möglichkeit, beim Kraxeln ihr Geschick zu zeigen. Die Sieger erhalten Pokale und für alle Teilnehmer gibt es Urkunden und ein kleines Geschenk. Die schwungvolle musikalische Begleitung kommt von den Junior Masters und die Senioren-Volkstanzgruppe zeigt unter anderem den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.