Barmherzige Brüder

Beiträge zum Thema Barmherzige Brüder

Foto: Wirth/LinzWiki | Foto: Christian Wirth /LinzWiki

Tiefgaragenprojekt im Domviertel: Bürgermeister tritt auf die Bremse

Das Krankenhaus Barmherzige Brüder möchte eine Tiefgarage in der Hafnerstraße bauen. Bürgermeister Klaus Luger verhängt nun eine Bausperre. LINZ (red). Die Barmherzigen Brüder planen im Domviertel eine dreistöckige Tiefgarage für die Mitarbeiter des dortigen Spitals. Konkret sollen unter dem begrünten Innenhof in der Hafnerstraße knapp 200 Stellplätze entstehen. Nach Bekanntwerden des Bauvorhabens hat sich die Bürgerinitiative "Rettet das Domviertel vor dem Verkehrskollaps" gegründet, die nun...

  • Linz
  • Stefan Paul
Urkundenübergabe: Große Freude herrschte bei den Mitarbeitern im Johannes von Gott-Pflegezentrum Kainbach. | Foto: Barmherzige Brüder
1

Top-Platzierung für die Barmherzigen Brüder

Bereits zum zweiten Mal nahmen Mitarbeiter des Johannes von Gott-Pflegezentrums der Barmherzigen Brüder Kainbach an der Virgin Pulse Global Challenge, einem Programm zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden in Unternehmen, teil. Rund 1.200 Firmen beteiligten sich weltweit an der Challenge. Die Barmherzigen Brüder Kainbach erreichten dabei österreichweit den zweiten Platz und nehmen weltweit den 132. Platz ein. Jetzt wurden die Teams für ihren Einsatz, bei dem sie in rund 100 Tagen über 100...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Für die Bewohner sagen Elisabeth Heller und Oliver Timpe bekannte Lieder. | Foto: Bednar-Grill

„Von Nussdorf nach Capri“ bei den Barmherzigen Brüder

KRITZENDORF (red.) Lady Sunshine und Mister Moon, dargestellt von den Künstlern der Privatstiftung Vita Aktiva, Elisabeth Heller und Oliver Timpe, präsentierten im Alten und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder bekannte Lieder wie "Liebe kleine Schaffnerin" oder "In einer Nacht im Mai"; Chris Heller begleitete das Duo am Klavier. Die BewohnerInnen waren begeistert und gaben tosenden Applaus. Es folgten unzählige Zugaben und dieser Nachmittag wird den Bewohnern immer in Erinnerung bleiben. Weitere...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Pflegedirektorin Maria Glawogger nahm den Preis von Liane Bauer entgegen. | Foto: Bednar-Grill

Preisverleihung für Barmherzige Brüder

KLOSTERNEUBURG (red.) Vergangenen Freitag fand die Preisverleihung des Wettbewerbs „Die Kunst der Hospitalität“, statt. Um sich mit den Ordenswerten auseinandersetzen und um die künstlerischen Fähigkeiten der Mitarbeiter der Barmherzigen Brüder wertzuschätzen wurde der Wettbewerb intern ausgeschrieben. Das Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder belegte in der Kategorie „Fotografie“ den 4. Platz. Mit dem Werk „Der Granatapfel - Die Fülle der Barmherzigkeit“ konnte das Haus aus 26...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Erst 2004 wurde der Andreas-Hofer-Park um 120.000 Euro neu gestaltet und ist seitdem als echte Naherholungszone nahe der Unionkreuzung nicht mehr wegzudenken. | Foto: Bürgerinitiative
1 2

"Ungläubiges Entsetzen" bei Anrainern

Zwei geplante Tiefgaragen in der Stadt sorgen derzeit für Aufregung und Ärger bei den Nachbarn. Um die Parkplatznot ihrer Mitarbeiter zu lindern, überlegen die Baufirma Swietelsky und das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, jeweils eine Tiefgarage zu errichten – die Brüder unter dem Innenhof des Häusergevierts Hafnerstraße 6-10, Swietelsky unter dem Andreas-Hofer-Park. In beiden Fällen sorgen sich die Anrainer um die Zerstörung ihrer Grünfläche. "Konstruktive Lösung finden" "Wir werden...

  • Linz
  • Nina Meißl
82

Feierliche Kindersegnung

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit lud alle Familien ein, die im letzten halben Jahr ihr Kind in der Herzogstadt zur Welt gebracht haben. In einer würdigen Zeremonie wurden die neuen Erdenbürger gesegnet.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Foto: Heike Fuchs

Segnung neuer Erdenbürger

ST. VEIT. Am Samstag, den 14. Jänner, findet um 14 Uhr, die traditionelle Kindersegnung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder statt. Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe lädt halbjährlich alle Familien, die im vergangenen halben Jahr ihr Kind bei den Barmherzigen Brüdern zur Welt gebracht haben ein. Krankenhaus-Seelsorger Vikar Johann Fercher und Krankenhaus-Pfarrer Joseph Tombert werden den Segen erteilen. Anschließend gibt es für alle Teilnehmer Kaffee, Kakao, Tee und Kuchen. Bei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
Foto: clipdealer.com

Barmherzige Brüder: Pflegeplätze werden vergeben

KRITZENDORF (red). Seit 2. Jänner 2017 werden wieder Pflegeplätze im Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder vergeben. Eine Förderung des Fonds Soziales Wien oder auch über die Bezirkshauptmannschaft Tulln ist möglich. Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an das BewohnerInnenservice. Kontakt: Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder Martinstraße 28-30 3400 Klosterneuburg Telefon: 0043 2243 460-0 E-Mail: bewohnerinnenservice@bbkritz.at www.bbkritz.at Weitere Artikel aus...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
1

Weihnachtssingen bei den Barmherzigen Brüdern

KLOSTERNEUBURG (red.) Im Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder war die Neue Mittelschule der Langstögergasse zu Besuch. Mit Weihnachtsliedern aus der ganzen Welt gestalteten die Kinder ein schwungvolles Programm und begeisterten damit die Bewohner. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Karin Kuirina las traditionelle Gedichte. | Foto: Bednar-Grill

Stimmungsvolle Lesung im Alten- und Pflegeheim

KLOSTERNEUBURG (red.) Die Schauspielerin Karin Kuirina hielt auch in diesem Jahr wieder ihre fast schon traditionelle Adventlesung in der Kapelle der Barmherzigen Brüder. Geschichten und Gedichte von Adalbert Stifter und Peter Rosegger versetzten die Zuhörer in vorweihnachtliche Stimmung. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Das Krankenhauspersonal gratuliert Nicole Reichmann und Thomas Unger zum Nachwuchs | Foto: Barmherzige Brüder
1

Fiona ist die 1000. Geburt im Krankenhaus Eisenstadt

Das erste Mal seit 1980 wurde im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder die „Tausendermarke“ geknackt. EISENSTADT. Fiona Reichmann heißt das Baby, das in diesem Jahr bei der 1.000 Geburt im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt zur Welt gekommen ist. Mutter und Kind sind wohlauf. Mit 50 Zentimetern und 2.840 Gramm startete das kleine Mädchen gesund und munter in sein Leben. Fiona wurde nicht nur von seinen glücklichen Eltern Nicole Reichmann und Thomas Unger, sondern auch vom...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Bewohner unterstützten Andreas Maurer beim Singen. | Foto: Bednar-Grill
2

Barmherzige Brüder sangen Wiener Lieder

KLOSTERNEUBURG (red.) Mit „Wiener Café“ fand die erste Veranstaltung, nach dem Umzug, im Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder in Klosterneuburg statt. Bei einem Nachmittag mit Wiener Liedern war der Festsaal bis zum letzten Platz besetzt und die Bewohner unterstützten die Künstler Andreas Maurer, Bariton, und seine scharmanten Kollegin Jelena Davidovic, Akkordeon, fleißig mit Gesang. Die Privatstiftung Vita Activa gestaltete diesen musikalischen Nachmittag mit „Aber meine...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
4

Adventmarkt im Krankenhaus Eisenstadt

EISENSTADT. Das Pastoralamt des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Eisenstadt lud am 24. November zum Jubiläums-Adventmarkt. Bei der bereits 30. Veranstaltung freuten sich die Besucher auf Weihnachtsbäckereien und hausgemachte Spezialitäten. Neben dem Jubiläumskochbuch mit Rezepten der Mitarbeiter waren die in Adventkränze ein Höhepunkt der Veranstaltung: bereits eineinhalb Stunden nach der Eröffnung waren bereits 100 in Handarbeit hergestellten Kränze verkauft. Ganz zur Freude der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Spatenstich: Bachovsky, Schmuckenschlager, Stockinger, SChwarz. | Foto: Barmherzige Brüder
6

Spatenstich für neues Pflegeheim: So soll es aussehen

Neubau des Alten- und Pflegeheims der Barmherzigen Brüder in Kritzendorf startet. KRITZENDORF (red.) Die Barmherzigen Brüder fällten 2014 den Entschluss, das Alten- und Pflegeheim abzureißen und nach modernsten Standards neu bauen zu lassen. Mit einem feierlichen Spatenstich mit Landesrätin Barbara Schwarz, Provinzial Joachim Mačejovský und einer Segnung der Baustelle durch Generalabt Propst Bernhard Backovsky wurde jetzt der Start der Bauphase eingeläutet. Im Neubau wird das vom Land...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die Rote Nasen Clowndoctors schenken kleinen Patienten ein Lächeln und helfen diesen durch den Behandlungsalltag. | Foto: Rote Nasen Clowndoctors
5

Humor als Medizin: Clowndoctors werden im Krankenhaus Eisenstadt fix integriert

EISENSTADT (ft). Humor als Medizin. Unter diesem Motto wird im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt ein neues Projekt in Kooperation mit den so genannten Rote Nasen Clowndoctors umgesetzt: Diese besuchen kleine Patienten in Eisenstadt zwar schon seit 18 Jahren, ab sofort ist dessen Begleitung im Behandlungsalltag jedoch als fixer Bestandteil festgelegt. Dies teilte das Land Burgenland in einer Presseaussendung mit. Unterstützung für Patienten Das Prinzip des neuen Projekts...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Auf geht's: Mit dem Roten Kreuz wurden die Bewohner übersiedelt. | Foto: Walenta
2

Barmherzige Brüder erfolgreich übersiedelt

KRITZENDORF (red.) Das Alten- und Pflegeheim in Kritzendorf wird abgerissen und neu gebaut. Deshalb wurden die 165 HeimbewohnerInnen in ein Heim in der Martinstraße in Klosterneuburg übersiedelt. Lange und genau war die Übersiedlung von Kritzendorf nach Klosterneuburg gemeinsam mit einer Logistikfirma und dem Roten Kreuz vorbereitet worden. Zeitgleich wurden im Heim in der Martinstraße, einem ehemaligen Geriatriezentrum, die nötigen Renovierungs- und Adaptierungsmaßnahmen durchgeführt. Nun...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Infos zu Schwangerschaft, Geburt und Kindergesundheit vermittelt die Vortragsreihe bei den Brüdern. | Foto: Barmherzige Brüder Linz
3

Familienvorsorgetag in zwei Linzer Spitälern

Barmherzige Brüder und Schwestern laden zum Infotag rund um Schwangerschaft, Geburt und Kindergesundheit. Ein spannendes Programm erwartet die Besucher am 21. Oktober von 9.30 bis 17 Uhr. Geboten werden Vorträge für werdende und frischgebackene Eltern, Informationsstände mit Experten aus allen Fachbereichen sowie ein Kinderprogramm, das dem Nachwuchs bei Erlebnisstationen die Scheu vor Arzt und Krankenhaus nehmen soll. Gebündelte Kompetenz Beim Familienvorsorgetag präsentieren die Abteilungen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Im Jahr 1847 wurde das heutige Zinshaus in der Taborstraße 18 als "Hotel National" errichtet. Es steht im Ensembleschutz.
2 3

Ehemaliges Hotel National soll dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder weichen

Öffentliche und private Interessen treffen in der Taborstraße 18 aufeinander: Eine Bürgerinitiative will das denkmalgeschützte Zinshaus retten. LEOPOLDSTADT. Staub wurde unlängst in der Bezirksvertretung aufgewirbelt, als ein Antrag zur Willensbekundung zum Spitalsausbau der Barmherzigen Brüder – einstimmig – beschlossen wurde. Heißen tut das de facto noch nichts, und doch ist es ein Schwenk mit dem Räumungsbescheid in Richtung der Mieter. So einfach ist das allerdings nicht. An der Taborstraße...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Peter Turrini und Silke Hassler lesen für den guten Zweck | Foto: Manfred Horvarth
2

Benefizveranstaltung zugunsten des Förderkreises Onkologie St. Veit

Am Dienstag, den 18. Oktober, findet im Rathaushof St. Veit um 19.30 Uhr eine Benefizveranstaltung zugunsten des Förderkreises Onkologie St. Veit statt. Peter Turrini und Silke Hassler lesen aus ihrer Volksoperette „Jedem das Seine“, die speziell für diesen Abend umgeschrieben wurde. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Karen Asatrian und Anna Hakobyan. Kartenverkauf Karten sind im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, bei der Raiffeisenbank St. Veit, in der Buchhandlung Besold und an der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
Stadt- und Heimvertretung
20

Wiesenfest im Wiener Neustädter Stadtheim mit der neuen Hausleitung vom Haus der Barmherzigkeit

Bei strahlendem Herbstwetter, bester Laune, guter Musik und köstlichen Speisen unterhielten sich rund 150 Senioren, deren Angehörige sowie zahlreiche Mitarbeiter/innen des Stadtheimes bei ihrem Wiesenfest bestens. Das hilfreiche Pflegepersonal brachte die Heimbewohner so rechtzeitig in den großen Garten, dass dieses Wiesenfest pünktlich um 14:00 Uhr beginnen konnte. Der neue Hausleiter Lukas Pohl begrüßte alle Senioren mit ihren Gästen und stellte gleichzeitig auch die neue Pflegedienstleiterin...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Im heurigen Jahr pilgerten die Mitarbeiter nach Mariazell. | Foto: Bednar-Grill

Barmherzige Brüder pilgern nach Mariazell

KRITZENDORF / MARIAZELL (red.) Einmal im Jahr pilgern die Mitarbeiter des Alten- und Pflegeheims der Barmherzigen Brüder nach Mariazell. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und dem Pilgersegen fuhren alle mit dem Zug nach Kirchberg im Pielachtal. Von Freitag bis Sonntag führte die Route, der Pielachtaler Pilgerweg, über die drei heiligen Berge - Annaberg, Joachimsberg und Josefsberg - nach Mariazell. Wie jedes Jahr bildete den Abschluss der Wallfahrt ein von Pater Ulrich gestalteter Gottesdienst...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Profis: Karin Schmidt und Maria Glawogger. | Foto: Bednar-Grill

Riedenfest: Blutdruck messen bei den Barmherzigen Brüdern

KRITZENDORF (red.) Bei strahlendem Sonnenschein fand in Kritzendorf das alljährliche Riedenfest statt. Am Stand der Barmherzigen Brüder mit Leiter Dietmar Stokinger konnte sich jeder Besucher von Karin Schmidt und Maria Glawogger den Blutdruck messen lassen - rund 150 Besucher nahmen diesen Service auch gerne an. Danach konnten sich alle mit Brötchen, Punschkrapfen und Makronen stärken und das Riedenfest genießen.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die Kinder aus Weißrussland haben sich für die Bewohner viel einfallen lassen. | Foto: Walenta
2

Barmherzige Brüder: Erholung für Kinder aus Belarus

KRITZENDORF (red.) Am 26. April 2016 jährte sich die Katastrophe von Tschernobyl zum 30. Mal. Mehr als 75 Prozent aller Emissionen gingen im Jahr 1986 auf die Republik Belarus in Weißrussland nieder. Das Land war und ist stärker betroffen als die Ukraine oder Russland. Die Lebensumstände in den belasteten Gebieten haben sich seit damals kaum verändert. Besonders für Kinder sind Erholungsaufenthalte in unbelasteter Umgebung, bei gesunder Ernährung von großer Bedeutung; sie haben in unserem Land...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Freude über das Qualitätszertifikat im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan: Mag. Manfred Krassnitzer (Kaufmännische Direktorin), Dir. Christine Schaller-Maitz, MSc (Pflegedirektorin) und Prim. Univ.-Prof. Dr. Jörg Tschmelitsch, FACS (Ärztlicher Direktor und Vorstand der Chirurgie) | Foto: BB St. Veit
1

Hohe Auszeichnung für St. Veiter Krankenhaus

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan hat das Qualitätszertifikat „pCC inkl. KTQ“ erhalten. Damit entspricht das Ordensspital fachlich und menschlich hohen internationalen Qualitätsstandards. ST. VEIT (stp). Über eine Re-Zertifizierung nach "proCumCert inkl. KTQ" darf sich das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan freuen. Die KTQ-Zertifizierung ist das führende Zertifizierungsverfahren für Krankenhäuser im deutschsprachigen Raum. Das bedeutet, dass nach international...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.