Barmherzige Brüder

Beiträge zum Thema Barmherzige Brüder

Begeistert: Die Bewohner waren so begeistert, dass sogar noch eine Zugabe folgte. | Foto: Bednar-Grill

Von Klassik bis Wienerisch

KRITZENDORF (red.) Unter dem Titel Schönste Melodien - Klassik bis Wienerisch gaben drei Musiker, gesponsert von der Privatstiftung VITA ACTIVA ein Konzert im Festsaal der Barmherzigen Brüder in Kritzendorf. Gebhard Heegmann (Bariton), Aleksa Aleksic (Violine) und Atsko Kogure (Klavier) spielten Lieder von W.A. Mozart, L. Bernstein, F. Lehár bis H. Leopoldi und begeisterten die Bewohner so sehr, dass noch einige Zugaben folgten.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Kritzendorf: Unterstützung für Kinder aus Weißrussland

KRITZENDORF (red). Derzeit verbringen im Rahmen des Projekts „Erholung für Kinder aus Belarus" Gastkinder aus Weißrussland den Sommer bei den Barmherzigen Brüdern in Kritzendorf. Seit 1994 werden bei dem Projekt 150-250 Kinder zur Erholung nach Österreich eingeladen. Jedes Jahr wird in der Fastenzeit die traditionelle Fastensuppe gegen freiwillige Spende ausgegeben. Heuer kam der Erlös dem Projekt „Erholung für Kinder aus Belarus“ zugute. Die Übergabe der Spenden im Wert von 700 Euro in Form...

  • Klosterneuburg
  • Alisa Haugeneder
Beim Gehörlosen-Camp in Bad Ischl standen Workshops, Vorträge und das gegenseitige Kennen- und Verstehenlernen am Programm. | Foto: Barmherzige Brüder

200 Menschen beim Gehörlosen-Camp in Bad Ischl

BAD ISCHL. Kommunikation ist eines der zentralen Themen für gehörlose Menschen. Unter dem Motto „Freude an Kommunikation“ trafen sich über 200 gehörlose Menschen mit mehrfacher Beeinträchtigung beim 10. Internationalen Gehörlosencamp in Bad Ischl. "Einander Verstehen gelingt besonders leicht, wenn man in einer vergleichbaren Lebenssituation ist", so Organisator Johannes Fellinger vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. "Durch das Zusammentreffen Gleichbetroffener mit gemeinsamer Kommunikation...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Viel Spaß hatten die Bewohner beim Line Dance. | Foto: Walenta

Line Dance im Alten- und Pflegeheim

KRITZENDORF (red.) Für die BewohnerInnen des Hauses in Kritzendorf wurde am 14. Juli ein besonderer Nachmittag gestaltet. Die Line Dance Gruppe „Funny Line“ aus Klosterneuburg, führten zu musikalischen Klängen wie Bosa Nova oder Steirermen San Very Good sehr gut ihrer Tänze vor. Die flotte Tanzdarbietung bereitete den BewohnerInnen sehr viel Spaß. Die Tänzer bedankten sich mit einigen Zugaben für den netten Nachmittag.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Lecker war's: Bei Gegrilltem und Bier ließen es sich die Gäste so richtig schmecken. | Foto: Bednar-Grill
2

Kritzendorf: Sommer Grätzelfest war ein Erfolg

KRITZENDORF (red.) Im Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder Kritzendorf fand am 1. Juli das erste Grätzelfest statt. Gleichzeitig war es auch das letzte große Fest am Standort Kritzendorf für die nächsten drei Jahre. Die Johannes von Gott-Messe wurde vom Mitarbeiterchor des Johannes von Gott-Pflegezentrum der Barmherzigen Brüder Kainbach bei Graz gestaltet. Bei Gegrillten, kühlen Getränken und süßen Schmankerln sorgten die Musiker aus Kainbach für gute Stimmung. Sportliche Leistungen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die Tänzerinnen von Beyond Pilates luden zum Abschlussfest. | Foto: Brandtner
3

Abschlussfest bringt "Karneval der Tiere"

KRITZENDORF. Das Beyond Pilates – Studio, unter Michelle Gmeiner, bietet auch Ballet und Turnen für Kinder an. Am vergangenen Wochenende wurde so zu einer Abschlussaufführung unter dem Motto „Karneval der Tiere“ eingeladen. Die Aufführung fand im Haus der Barmherzigen Brüder unter Dietmar Stockinger statt. Nach dieser gelungenen und gut einstudierten Aufführung freuen sich die Kinder auf die Ferien, aber auch darauf, sich ab Herbst wieder dem Tanzen zu widmen.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
5497 Babys halfen die Ärzte und Hebammen in den Linzer Kliniken im vergangenen Jahr auf die Welt. | Foto: ababaka/panthermedia
2

„Die natürlichste Sache der Welt“

Babyboom in Oberösterreich: Auch immer mehr Linzer entscheiden sich, eine Familie zu gründen. Die gute Nachricht des Tages: Die Linzer sterben nicht so schnell aus. Zwar kamen 2015 etwas weniger Babys zur Welt als im Jahr davor, dafür war 2014 aber auch ein absolutes Rekordjahr. Damals wurden 2158 Geburten verzeichnet. 2015 waren es mit 2129 Geburten nur um 29 weniger. Die Familiengründungen erfolgen jedoch immer später. In den vergangenen drei Jahrzehnten stieg das Durchschnittsalter der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Im Beisein ihrer Verwandten und der Heimangestellten feierte Angela Laber ihren Geburtstag. | Foto: Robert

101. Geburtstag: So wird gefeiert

KRITZENDORF (red.) Angela Laber feierte ihren 101. Geburtstag im Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder in Kritzendorf. Zum Gratulieren kamen der Sohn Heinz Laber mit Gattin, der Neffe Richard Laber mit Gattin und die Führung des Hauses mit Gesamtleiter Dietmar Stockinger, Kaufmännischer Direktorin Karin Schmidt, Pflegedirektorin Maria Glawogger, dem Pflegepersonal, sowie Vizebürgermeister Richard Raz und Bezirkshauptmann Andreas Strobl.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: StZSV
2 4

Zivil-, Selbst- und Brandschutz
Zivilschutz GU: Mitarbeiterschulung „Brandschutz“ im Johannes von Gott-Pflegezentrum

Innerhalb des Monats Mai (begonnen wurde Mittwoch, den 4.05.2016) werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Johannes von Gott-Pflegezentrums der Barmherzigen Brüder in Kainbach bei Graz geschult, damit sie sich im Brandfall richtig verhalten können. In sechs Veranstaltungen zu je vier Stunden werden jeweils an die 20 Beschäftigte in den Bereichen „Verhalten im Brandfall, Brandentstehung und Brandverhütung, vorbeugender und abwehrender Brandschutz im Pflegezentrum, Brandmeldeanlage und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder

1760 als kleines Haus mit acht Betten für die Betreuung fürstlicher Untertanen gedacht ist das Krankenhaus in Eisenstadt mit 1.100 Mitarbeitern heute das größte und älteste Spital des Burgenlandes. Mit elf Fachabteilungen, einem Röntgeninstitut und der öffentlichen Apotheke ist das krankenhaus zentraler Partner in der Gesundheitsversorgung des Burgenland – und auch wichtiger Arbeitgeber in der Region. "Gutes tun und es gut tun" ist das Motto, die Philosophie der Barmherzigen Brüder. Im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Von links: Peter Ausweger (Gesamtleiter Barmherzige Brüder Linz), Sr. Raphaela Steinkleibl (Generaloberin Franziskusschwestern), Margarete Siegel (Heimleitung), Frater Joachim Mačejovský OH (Provinzial der österreichischen Ordensprovinz der Barmherzig | Foto: Barmherzige Brüder Linz
2

Franziskusschwestern: Seniorenheim neu eröffnet

Im Februar 1976 wurde das Seniorenheim der Franziskusschwestern durch den damaligen Bischof Franz Zauner eingeweiht. Genau 40 Jahre später war es in dem heutigen Alten- und Pflegeheim im Linzer Stadtteil Keferfeld diese Woche wieder Zeit für einen bischöflichen „Gebäude-Segen“ – diesmal durch den Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer. Feierlicher Anlass war die Neueröffnung des Traditionshauses nach einer, rund vier Jahre andauernden, Generalsanierung. Unter der Teilnahme vieler geistlicher...

  • Linz
  • Nina Meißl
Fachbereichsleiterin Sandra Slovak-Samt, Karin Schmidt, Generaldirektion Günther Rakuscha übergaben Gesamtleiter Dietmar Stockinger die Schlüssel. | Foto: Bednar-Grill

Herbst 2016: Barmherzige Brüder übersiedeln nach Klosterneuburg

KRITZENDORF (red.) Das KAV Geratriezentrum in der Martinstraße übergab dem Alten- und Pflegeheim Kritzendorf die Schlüssel. Die nächsten drei Jahre werden die Häuser der Martinstraße von den Bewohnern und Mitarbeitern aus Kritzendorf mit Leben erfüllt. Um den Standard für die Bewohner zu erhalten, werden in der Martinstraße derzeit Umbau- und Adaptierungsarbeiten durchgeführt. Im Herbst 2016 übersiedeln die Bewohner von Kritzendorf in das Geriatriezentrum Martinstraße. Die Eröffnung des Hauses...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die Zeit vergeht im Nu: Mehrmals im Jahr werden die Bewohner aus dem Alltag "entführt". | Foto: Bednar-Grill

Rote Nasen bei den Barmherzigen Brüdern

KRITZENDORF (red.) Die Roten Nasen waren zu Besuch im Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder in Kritzendorf. Harald und Emilia Duse gaben ihre Hochzeit bekannt, aber Harald ist ein begeisterungsfähiger Draufgänger. Vor allem geht er auf dem Boden, wo er allerdings selten bleibt, denn manchmal hebt er einfach ab - getragen von den Schwingungen der Liebe, ein unverbesserlicher Romantiker eben. Das Leben das ist wunderbar und wird so bleiben immerdar. Emilia Duse hat allerdings auch...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
27

Kunst vor dem Krankenhaus

Kooperation zwischen Elisabethinen und Barmherzigen Brüdern mit Kunstobjekt gewürdigt. "Embrace - Kunst, die verbindet", nennen sich zwei idente Lichtobjekte von Tomas Hoke. Nach der Präsentation von einem Werk in Klagenfurt, wurde das zweite Objekt, das in unmittelbarer Nähe des Haupteingangs vom St. Veiter Krankenhaus platziert ist, feierlich vorgestellt und gesegnet. Ein imposantes Zeichen für die Allgemeinheit, das aus Anlass der zehnjährigen Kooperation der beiden Häuser gesetzt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Matina Scherer, Konditorin des Kurhaus mit Kurhausleiter Harald Schopf und "Scardinga Torte".
3

Neuer Rekord fürs Kurhaus

Nie kamen mehr Gäste ins Kurhaus als 2015. Auch erstes Quartal 2016 sorgt für Rekord. Nun wird gepilgert. SCHÄRDING (ebd). Mit einem Umsatzplus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr und der Stabilisierung der Zimmerauslastung auf 80 Prozent konnte das Jahr 2015 als umsatzstärkstes Wirtschaftsjahr seit Bestehen des Kurhauses abgeschlossen werden. Auch das erste Quartal 2016 gibt laut Schopf Anlass zur Freude. "Noch nie konnten in den ersten drei Monaten eines Jahres so viele Gäste bei uns...

  • Schärding
  • David Ebner
v.l.n.r.: Geschäftsbereichsleiter Mag. Rainer Mock, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger, Prim. Univ.-Prof. Dr. Christoph Gisinger und Geschäftsführer Mag. Florian Pressl.
2

Stadheim wird planiert und an gleicher Stelle neu aufgebaut

Wiener Neustadt (Red.).- Detailverhandlungen zum Traude Dierdorf-Stadtheim mit „Haus der Barmherzigkeit“ Seit einigen Monaten verhandelte die Stadt Wiener Neustadt mit verschiedenen privaten Trägern von Pflegeheimen über den Kauf des Grundstückes des Traude Dierdorf-Stadtheims und der damit verbundenen Übernahme des Betriebs der Pflegeeinrichtung. Nun konnte in diesen Verhandlungen ein Durchbruch mit dem „Haus der Barmherzigkeit“ erzielt werden. Darüber informierten in einem Pressegespräch...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Sergey Kim, Franz Roithmeier (l.) und Lukas Hefler (r.). | Foto: Foto: BHS Linz/Herbe

Medizin und Musik im Duett

Gründung einer Kontinenz-Selbsthilfegruppe wurde von einem Privatkonzert eines der besten Pianisten Europas begleitet. Dass die Gründung einer Kontinenz-Selbsthilfegruppe und medizinischer Rat rund um das Thema Beckenbodenschwäche kein Widerspruch zu einem erbaulichen Abend sein müssen, bewies eine Patientenveranstaltung der Gynäkologie & Geburtshilfe an den Krankenhäusern der Barmherzigen Schwestern und Brüder in Linz. Dabei begeisterte der talentierte kasachische Konzertpianist Sergey Kim mit...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gesamtleiter Dietmar Stockinger, Pater Ulrich, Pater Pius Reinhard Feiler bei der Messe. | Foto: Bednar-Grill
2

Den heiligen Johannes gefeiert

KRITZENDORF (red.) Der Orden des Pflegeheims der Barmherzigen Brüder feierte das Fest des Heiligen Johannes. Dieser ist der Schutzpatron der Kranken, Krankenhäuser und Krankenpfleger. Am Festtag des Ordensgründers lud das Alten- und Pflegeheim, wie jedes Jahr, zu einem Festgottesdienst in die Kapelle ein. Die Heilige Messe wurde von Pius Reinhard Feiler aus dem Chorherrenstift Klosterneuburg zelebriert und war die letzte Johannes von Gott Feier vor der Übersiedlung nach Klosterneuburg. Unter...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Zum dritten Mal wurde das Pflegeheim ausgezeichnet | Foto: Bednar-Grill

Gütesiegel für die Barmherzige Brüder

KRITZENDORF (red). Bereits zum dritten Mal erhielt das Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung von der niederösterreichsischen Gebietskrankenkasse. Diese Auszeichnung wird für eine Laufzeit von drei Jahren vergeben. Nach Ablauf der Drei-Jahres-Frist kann das Gütesiegel neuerlich beantragt werden, dabei wird die Gesundheitsorientierung des Betriebes neu geprüft. Bis dato erhielten 178 Firmen das Gütesiegel.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
1 11

Das Haus St. Ruprecht der Barmherzigen Brüder wurde feierlich eröffnet

Am 5. Februar 2016 wurde die neue Wohn- und Tagesbetreuungseinrichtung der Barmherzigen Brüder mit dem Namen „Haus St. Ruprecht“, im Gedenken an Franz Sallmutter – dem Stifter der Liegenschaft und ehemaligen treuen Mitarbeiter, feierlich eröffnet. Gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten, deren Angehörigen und zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft sowie dem Orden der Barmherzigen Brüder wurde die Einrichtung ihrer Bestimmung übergeben. Pfarrer Mag. Johann Wallner segnete die Räumlichten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann
LR Darabos (l.) und LH Niessl (m.) im Gespräch mit Dr. Dimitre Staykov, Abteilungsleiter der Neurologie.
12

Neurologie und Palliativstation: Krankenhaus Eisenstadt zieht erste Bilanz

EISENSTADT. Seit wenigen Monaten sind im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt die sogenannte Palliativstation sowie die Abteilung für Neurologie in Betrieb. Gemeinsam mit Vertretern des Landes zog der Gesamtleiter des Krankenhauses, Robert Maurer, nun eine erste Bilanz. Palliativstation Am 1. November 2015 nahm die Palliativstation im Eisenstädter Krankenhaus ihren Betrieb auf. Dabei richtet sich die palliative Betreuung an PatientInnen mit fortschreitender, unheilbarer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Mini Med Vortrag

Verdauungsorgan Darm und der Dickdarmkrebs – Wie erhalten wir unseren Darm gesund? Das Neueste zu Vorsorge, Früherkennung und Behandlung. Mit OA Dr. Josef Stimakovits (KH der Barmherzigen Brüder Eisenstadt) Wann: 12.01.2016 18:00:00 Wo: Robert Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Stricken für den guten Zweck

KRITZENDORF (red.) Viele helfende Hände hatten sich zum Ziel gesetzt, so viele wärmende Wintersachen zu stricken, wie nur möglich. Die Bewohner des Pflegeheims freuten sich darauf all die kleinen Kunstwerke des Sozialen Arbeitsmarkts Niederösterreich (SAM NÖ) zu übergeben. „Einige von uns, die gar nicht mehr geglaubt haben, dass sie dazu noch in der Lage sind, haben durch die Aktion wieder Selbstvertrauen gefasst und freuen sich auf neue Strickherausforderungen“, strahlt Helga Waltner....

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: Bednar-Grill

Hauseigener Weihnachtsmarkt

KRITZENDORF (red.) Am Wochenende veranstaltete das Alten- und Pflegeheim Kritzendorf ihren traditionellen Weihnachtsmarkt. Naturkosmetik, Selbstgenähtes, Weihnachtsdekoration, Säfte, Honig und vieles mehr konnte gekauft werden. Gleichzeitig fand im Festsaal das Kulturprogramm statt und die Ballettschule Kritzendorf, die Jagdhornbläser des Jagdklubs Klosterneuburg und viele andere Interpreten rundeten das Wochenende wunderbar ab und so war die vorweihnachtliche Stimmung im ganzen Haus zu...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.