Barockesel

Beiträge zum Thema Barockesel

Zwei junge weiße Pfaue am Hundsbichlhof. | Foto: Kogler
7

Seltene "Weiße Tiere"
Barockesel und weiße Pfaue am Hundsbichl

Seltene Tierrassen am Hundsbichlhof in Erpfendorf; zu den Barockeseln gesellen sich nun weiße Pfaue. ERPFENDORF. Am Hundsbichlhof oberhalb von Erpfendorf (gehört zum Hotel Lärchenhof, Anm.) tummelt sich eine Vielzahl an Tieren – von Pferden und Ponys über Alpakas und Ziegen bis zu Eseln und Pfauen. Eine Besonderheit sind die „weißen Tiere“ am Hof. So leben zwei Österreichisch-Ungarische Weiße Barockesel oder kurz Barockesel, eine Rasse, die hoch gefährdet ist. Die Zahl der im Zuchtbuch...

Jahresrückblick 2024
Bezirk Wienerwald - die Top-Storys Juli bis Dezember

Weiter geht's mit unserer Erinnerungsreise durch das Jahr 2024. Im Bezirk Wienerwald ist auch von Juli bis Dezember 2024 einiges passiert. BEZIRK WIENERWALD. Anpfiff für den Sommer im Wienerwald – die EM ist eine Achterbahn der Gefühle. MeinBezirk-Redakteurin wagt sich auf ein Skateboard und besucht den Finsterhof in Neulengbach. Doch dann sucht Niederösterreich das Hochwasser heim – Ausnahmezustand in der Region. Die Aufräumarbeiten sind noch lange nicht vorbei. Aber es gibt auch gute...

Josef und Marta Sprengnagel mit ihrer Zuchtstute Csilli. | Foto: Bettina Korotvicka
3

Eleganz auf vier Hufen
Die sieben Barockesel aus Johannesberg

Die Familie Sprengnagel aus Johannesberg hat insgesamt sieben Barockesel, welche eine besondere Esel-Rasse sind, die sich durch weißes Fell und blaue Augen auszeichnen.  JOHANNESBERG. Auf der ganzen Welt gibt es circa 300 Barockesel, hauptsächlich kommen sie in Österreich und Ungarn vor. Sieben dieser Esel leben in Johannesberg bei den Sprengnagels. Die Rasse wurde in den 1980ern durch Zufall entdeckt und seit dem, versucht zu finden und zu züchten. Das Züchten ist bei den Barockeseln...

Foto: SKB_Tschann
3

Schloss Hof
Erstes Barockeselfohlen der Saison geboren

SCHLOSS HOF. Das erste Barockeselfohlen der Saison hat das Licht der Welt erblickt. Die kleine und quicklebendige Emma entzückt seit 10. Mai den Tierbereich von Schloss Hof. Im Juli und September soll sie weitere Gesellschaft bekommen – insgesamt werden noch drei Fohlen erwartet. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Neuer Gänserich für Gänserndorf Tag(e) der Blasmusik in der Großgemeinde Haringsee

1:23

Advent im Flachgau
Weihnachtliche Stimmung auf Gut Aiderbichl Henndorf

Auch in der Weihnachtszeit ist auf Gut Aiderbichl in Henndorf sehr viel los. Zur Adventszeit ist der Begegnungshof zudem sehr weihnachtlich geschmückt. HENNDORF, SALZBURG. Betritt man derzeit den Begegnungshof Gut Aiderbichl Henndorf, sieht man schon von Weitem rote Christbaumkugeln funkeln. Seit Anfang November ist hier alles weihnachtlich geschmückt. Traditionell entsteht zu dieser Zeit auch eine „Lebendtierkrippe". Tagsüber kommen viele Besucher, um durch das Areal zu spazieren und die...

Start der Zucht der Weißen Barockesel in der St. Martins Therme & Lodge: Geschäftsführer Klaus Hofmann, St. Martins Therme & Lodge, Patin Maggie Entenfellner und Pater Thomas Lackner OFM, Franziskanerkloster Frauenkirchen bei der Segnung des kleinen Weißen Barockesels Otto von St. Martin | Foto: St. Martins Therme & Lodge / Günter Menzl
3

St. Martins Therme
Barockesel-Zucht mit Taufe von "Otto" gestartet

Auf dem mehrere Hektar großen Grünareal der St. Martins Therme & Lodge sowie im hauseigenen Gutsbetrieb sind besondere Rückzugszonen für mittlerweile mehr als 200 Vogelarten und seltene Nutztierarten geschaffen worden. FRAUENKIRCHEN. Nun startet die St. Martins Therme & Lodge ein Zuchtprogramm zur Erhaltung der „Österreichisch-Ungarischen Weißen Barockesel“. Entenfellner ist Patin„Der Barockesel gilt als hochgefährdete Nutztierrasse, von der weltweit nur noch 344 Tiere bekannt sind. Unser Ziel...

Jumpa und Camilla am Hundsbichlhof. | Foto: Kogler
3

Barockesel
Zwei Barockesel am Hundsbichlhof

Zwei weiße Esel einer gefährdeten Art leben nun in Erpfendorf. ERPFENDORF. Zwei (weiße) Barockesel (Jumpa & Camilla) fühlen sich seit Kurzem am Hundsbichlhof in Erpfendorf wohl. Die Rasse reicht mindestens bis in die Barockzeit zurück und wurde in der Monarchie in Ostösterreich und Ungarn gezüchtet. Die Tiere waren in der adeligen Gesellschaft sehr beliebt. Die Zahl der im Zuchtbuch eingetragenen Tiere beträgt 320. Die Rasse ist somit hoch gefährdet. Herden bestehen noch in Österreich und...

Foto: Mag. Martha Moritz
1 2

Tierwelt Herberstein
Weißer Barockesel in der Tierwelt

HERBERSTEIN. Tierbaby mit Seltenheitswert: Babyblaue Augen strahlen mit der Spätsommersonne um die Wette. Anfang September ist in der Tierwelt Herberstein eine Weiße Barockeselstute auf die Welt gekommen. „Nach zwei Hengstfohlen Geburten innerhalb der vergangenen zwei Jahre, freuen wir uns erstmals über ein Mädchen“, so Tierwelt Chefin Doris Wolkner-Steinberger. Weltweit gibt es schätzungsweise noch ca. 250 Exemplare dieser vom Aussterben bedrohten Tierart. Die Anzahl der tierischen Bewohner im...

Foto: Christa Buchberger
2

Herberstein: Weißer Barockesel geboren

Seltenen, aber daher umso bedeutenderen Nachwuchs gibt es in der Tierwelt Herberstein. Anfang dieser Woche wurde ein „Weißer Barockesel“, eine vom Aussterben bedrohte Tierart mit eigener Herberstein Linie, geboren. Strahlend blaue Augen, hellgelbes Fell und ca. 18 kg schwer – das sind die Eckdaten des jüngsten Tierpark Babys, das auf den Namen Athos hört. Gleichzeitig geht das Jungtier in die Historie ein; handelt es sich dabei doch um den ersten Esel-Nachwuchs in der Geschichte des Steirischen...

16 16 12

Die Barockesel oder weiße Esel......

im Schloss Hof, fühlen sich mit ihrem Nachwuchs sehr wohl. Mit Sicherheit sind die weißen Esel keine Albinos, denn Albinos mit roten Augen sind eine Laune der Natur und können nicht gezüchtet werden. Albinos gibt es bei vielen Tierarten. Die weißen Esel waren beinahe ausgestorben. Man findet sie vornehmlich in Zoo`s und in Parks von Schlössern und Gutshöfen. Ihre weiße Farbe und ihre wasserblauen Augen verdanken sie der Eitelkeit der Menschen im Barock. In der k. u. k. Monarchie war es...

Tier-/Bauernmarkt mit Oldtimertreffen am 5. Juni in Oberhofen

OBERHOFEN. Die Serie des Original Tier- und Bauernmarkt Nähe Recyclinghof Oberhofen geht am Sonntag, den 5. Juni weiter. Von 10 bis 16 Uhr präsentiert Organisator Benni Stachowitz neben 20 Stände mit Ziegen, Schafe, Kleinpferde, Geflügel uvm. auch ein Oldtimer & Traktorentreffen! Autos, Motorräder, Traktoren sowie eine Vorführung locken viele Interessierte aus Nah und Fern. Infos für Anreisende am Samstag, Zeltplätze sind vorhanden, Infos unter: 0660/471 93 57.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kurt Kirchberger und Eva Scheibe vom Erlebnisbauernhof Südburgenland haben ein Herz für die seltenen Barockesel. | Foto: Verein Erlebnisbauernhof
3

In Reinersdorf grasen seltene weiße Esel

Erlebnisbauernhof soll eigenes Eselhaus bekommen - Spender gesucht Zwei neue Bewohner sind im Erlebnisbauernhof in Reinersdorf eingezogen. Die beiden Barockesel Elisabeth und Piroschka sind derzeit in der Eingewöhnungsphase und werden im Sommer bei einem Hoffest vorgestellt. „Barockesel waren in der der besseren Gesellschaft des 17. und 18. Jahrhunderts äußerst beliebt. Heute sind die weißen Tiere mit ihren blauen Augen vom Aussterben bedroht. Man schätzt, dass es weltweit nur noch etwa 80...

Original Tier- und Bauernmarkt ab 6. März 2016 in Oberhofen

Auch heuer findet wieder der Original Tier- und Bauernmarkt beim Recyclinghof Oberhofen statt. OBERHOFEN. Der Original Tier- und Bauernmarkt beim Recyclinghof Oberhofen startet heuer ins das zweite Jahr. Erster Termin heuer ist der 6. März. Der Markt findet immer Sonntags von 10-16 Uhr statt. Veranstaltet wird der Markt von Benni Stachowitz, auch stolzer Besitzer von österreichisch-ungarischen Barockeseln. Vor kurzem kam "Jonny" zur Welt. Es war das dritte Fohlen dieser seltenen Esel-Art in...

Schneeflocke macht seine Späße vor der Kamera. Auffällig ist die Frisur des Fohlens, wie bei den Beatles.
57

Zuwachs bei seltenen Barock-Eseln: "Schneeflocke" hat in Oberhofen das Licht der Welt erblickt!

Es gibt weltweit nur noch wenige hundert Exemplare von den weißen Barockeseln - zwei davon sind in Oberhofen - besser gesagt: Jetzt sind es drei! OBERHOFEN. "Schneeflocke" hat am Sonntag, den 12. Oktober, das Licht der Welt erblickt, gerade als sein Besitzer Bernhard Stachowitz beim Almkasfest in Telfs seinen Stand betreuen musste: "Dass es gerade da passiert, hätte ich nicht gedacht", lacht er, ist aber überglücklich, dass es geklappt hat: "Im Vorjahr gab es eine Geburt auf der Rietzer Alm,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Verein zur Erhaltung der Weißen Barockesel tagte in Roßleithen

ROSSLEITHEN. Weiße Esel zählen in Österreich zu einer vom Aussterben bedrohten Haustierrasse. Nur durch gezielte Nachzucht kann der Bestand gesichert werden. Die größte Gruppe von 80 Tieren befindet sich im Nationalpark Neusiedler See, mit dem der Nationalpark Kalkalpen beim Zuchtprogramm eng zusammen arbeitet. Die seltenen Tiere sind auf mehrere Standorte in Österreich, Ungarn, Kroatien, Spanien und der Schweiz verteilt, damit die Tiere im Falle von Krankheiten einen besseren Schutz haben....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.