Barrierefrei

Beiträge zum Thema Barrierefrei

Vier Rollstuhlfahrer, wie Ludwig Aras, nutzten die Teilnahme an der barrierefreien Gemeindevertretungssitzung.
1

Das war ein "Griff ins Klo"

Gut gemeint ist oft daneben, wie die Errichtung eines (weniger) rollstuhlgerechten WCs in Hallein zeigt. HALLEIN (tres). Da hatte Bgm. Gerhard Anzengruber (ÖVP) eine schöne Presseaussendung zum Thema Barrierefreiheit verschickt und dann geriet alles durch SPÖ-VBgm. Walter Reschreiter bei der vergangenen Gemeindevertretungssitzung - übrigens der ersten barrierefreien im Kolpinghaus - ins Wanken. Senioren sind nicht behindert Viele Maßnahmen für Menschen mit Behinderung habe er bereits umgesetzt,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Privat

Hallein wieder ein Stück barrierefreier

HALLEIN. Jahrelang war der Treppenlift bei der Halleiner Post außer Betrieb. Eine Reparatur erschien offensichtlich zu teuer. Rollstuhlfahrer waren somit ausgesperrt und mussten vor dem Eingangsbereich im Freien bedient werden. Nun wurde eine Rampe montiert, die die Zufahrt zur Post und zur BAWAG mit Rollstuhl ermöglicht. Die Initiative „Hallein ohne Barrieren?“ freut sich und bedankte sich. „Für die Stadt war es selbstverständlich, den notwendigen Grund entlang der Post zur Verfügung zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die neue Liftanlage im Parkbad | Foto: Privat

Neue Liftanlage für das Bad Ischler Parkbad

BAD ISCHL. Bad Ischl nimmt barrierfreie Zugänge ernst: Eine neue Liftanlage ist dieser Tage beim Städtischen Parkbad in Betrieb gegangen. Damit verbessern sich die Zugangsmöglichkeiten sowohl für Rollstuhlfahrer sowie für Besucherinnen und Besucher mit Kinderwägen. Eine Kabine sorgt zudem für zusätzliche Sicherheit. Mit einem Knopfdruck erhalten die Liftbenützer Hilfe durch das Personal des Parkbades. "Ich halte es für außerordentlich wichtig, dass Einrichtungen unserer Stadt wie das Parkbad...

  • Salzkammergut
  • Felix Schifflhuber
Donaukanal-Anrainer Gerald Mauerhofer: "Diese Stiege ist für Rollstuhlfahrer und Fußgänger eine Zumutung." | Foto: Klinger

Donaukanal: Hürden für Rollstuhlfahrer

Nicht barrierefrei: Der Weg von der Seegasse zum kühlen Nass ALSERGRUND. Der „barrierefreie“ Zugang zum Donaukanal ist eine Mischung aus Sprungschanze und Knochenbrecher. „Barrierefrei“ bedeutet beim Blick auf die Stiege (auf Höhe der Seegasse): rechts zwei Aluschienen mit einem Gefälle wie auf der Berg-Isel-Schanze, die in eine 90-Grad-S-Kurve mündet, die wiederum in eine Aludoppelspur führt, und generell eher für Gregor Schlierenzauer als für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Einfach nur...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Wollen, dass sich etwas ändert: Stöckl, Volker Kühn (Stadtapotheke), Schörghuber, Reschreiter.
1 2

Hallein ist eine Stadt zum Hax'n-Brechen

Für Rollstuhlfahrer, Alte und Kinderwagen-Schieber ist Halleins Altstadt eine Katastrophe. HALLEIN (tres). "Bei der Post in Hallein hat man mir gesagt, dass es sich meinetwegen nicht auszahlt, den Behindertenlift herzurichten", sagt Margarethe Wagner. Deshalb muss sie regelmäßig vor den Stufen des Hauptpostamts warten, während ein Beamter mit ihren Briefen, Paketen und der Bankomatkarte, inklusive Code, im Inneren verschwindet. Sie kommt ja nicht hinauf. Das ist nur ein Hindernis, mit dem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Für ältere Menschen mit Gehhilfen sind die Stufen beim Eingang zum Bahnhof kaum zu bewältigen! | Foto: privat
2

Grüne kritisieren Völser " Barriere-Bahnhof"

Der Bahnhof in Völs ist nicht barrierefrei zugänglich! Dies zeigen die Völser Grünen nun filmisch auf, um die Schwierigkeiten bei der Benutzung der Bahn darzustellen. "72 Stufen stellen für RollstuhlfahrerInnen ein unüberwindliches Hindernis dar", befindet die Vorsitzende der Völser Grünen, GR Brigitte Gradl-Rangger. "Aber nicht nur wenn man einen Rollstuhl benötigt, hat man Probleme zu den Bahnsteigen zu gelangen." Ältere Menschen vor allem mit Gehhilfen, Eltern mit Kinderwägen aber auch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Artikel mit Murat Taser animierte weitere Betroffene, sich zu melden.

Berg zugänglicher als die Innenstadt

Nach einem Stadtblatt-Artikel über fehlende Barrierefreiheit meldeten sich weitere Betroffene. Weil der Enkel von Heinrich Tinhofer auf seinen Rollstuhl angewiesen ist, fährt Tinnhofer ihn jeden Morgen zur Volksschule Innere Stadt. "Früher bin ich immer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren, mittlerweile ist mein Enkel aber größer geworden und zu schwer, um ihn über große Hürden zu bewegen. Ich würde sofort wieder mit den Öffis fahren, wenn es rollstuhlgerechte Einstiegsmöglichkeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Wie barrierefrei ist Scheibbs?

Eine Begehung der Bezirkshauptstadt bringt durchaus Postives an den Tag. von Christian Kotal ¶SCHEIBBS. Engelbert Halmer, Bezirksobmann des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes, macht klar, dass das Thema Behinderung in den nächsten Jahren vermehrt eine Rolle spielen wird. „Immer mehr Mitmenschen gelten als behindert, die Zahl derer mit psychischen Erkrankungen steigt ebenso wie die der Menschen mit körperlichen Defiziten“, betont Halmer. Die Einrichtungen sind top Die Bezirksblätter haben...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Wie barrierefrei ist Melk?

Rollstuhlfahrer haben es oft nicht leicht. Wir checken die Bezirkshauptstadt auf Herz und Nieren. von Christian Trinkl ¶MELK. Bis 2016 müssen alle öffentlichen Gebäude barrierfrei sein. Das bedeutet für viele Gemeinden, dass sie ihre Einrichtungen adaptieren müssen. Aus diesem Grund haben sich die BEZIRKSBLÄTTER die Bezirkshauptstadt einmal aus einem anderen Blickwinkel angesehen. Das Ergebnis: Melk ist, im Vergleich zu anderen Städten, bereits jetzt sehr behindertenfreundlich. „Also eigentlich...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Die Gehsteigbreite erschwert Markus Vinkovic oft den Weg durch die Innenstadt.

Hindernisse wohin man „geht“

Die Bezirkshauptstadt auf dem Prüfstand von Rollstuhlfahrern SCHWAZ (bs). Lebensmitteleinkäufe, Arztbesuch, bürokratische Angelegenheiten – Dinge, die alltäglich sind und man meist schnell zwischendurch erledigt. Nicht für jeden. Für Rollstuhlfahrer wie Markus Vinkovic und Gerhard Walter aus Schwaz bedeuten diese Dinge Planung, viel Zeitaufwand und auf Hilfe angewiesen zu sein. Ein Spaziergang mit ihnen durch die Innenstadt brachte eine aufschlussreiche Erkenntnis: Schwaz ist ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Die Außerferner und Allgäuer „Erheberteams“ in der barrierefreien Südtioler Apotheke in Reutte. | Foto: REA

Barrierefrei wird immer wichtiger

Fast 100 Unternehmen und Institutionen im Bezirk Reutte haben testen lassen, ob sie behinderten gerecht sind. USSERFERN (rei). Es kann jeden von uns treffen: Ein Unfall, vielleicht auch eine Erkrankung, und man sitzt im Rollstuhl. Spätestens dann ist es keinem mehr egal, wenn Treppen den Zugang zu einem Gebäude erschweren, Türen zu eng sind, es keine behinderten gerechte Parkplätze usw. gibt. Aber auch wer einen Kinderwagen schiebt, weiß um die Probleme, die bauliche Fehler mit sich bringen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
18

Gute Situation für Behinderte

Die Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung haben sich in den vergangenen Jahren verbessert. STEINACH (cia). Auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität haben ein Recht darauf, am öffentlichen Leben teilzunehmen. Deswegen müssen Ämter und Bahnhöfe, aber auch private Einrichtungen wie Einkaufszentren oder kleine Geschäfte umgebaut werden, damit sie barrierefrei erreichbar sind. Die BEZIRKSBLÄTTER machten einen Lokalaugenschein in der Region. BH Innsbruck vorbildlich Die Bezirkshauptmannschaft...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Vorbildlich: Der große Behindertenparkplatz beim CYTA-Parkplatz West.

Barrierefrei durch den Bezirk

Ein Lokalaugenschein von einigen wichtigen Punkten im Bezirk, zeigt wo es leicht ist, mit dem Rollstuhl hinzukommen und wo ungeahnte Hindernisse lauern. Georg Schieber erlitt 2001 einen Schlaganfall und ist seither auf einen Rollstuhl angewiesen. Sein Urteil am Innsbrucker Hauptbahnhof: Der Hauptbahnhof Innsbruck ist mit einem Parkplatzproblem behaftet. Dort gibt es versteckt gegenüber vom Hauptgebäude zwei Stellplätze und einen in der Tiefgarage, für den es aber keine Ermäßigung gibt. Umso...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
Die Rampe vor der Sparkasse in Halleins Altstadt ist allein im Rollstuhl nicht zu meistern.

"Wir werden oft behindert"

Für viele Menschen ist ein Besuch der Halleiner Altstadt schlichtweg unmöglich: für die Rollstuhlfahrer. Das Bezirksblatt hat mit einer von ihnen den Stolperfallentest gemacht. HALLEIN (tres). Die Halleinerin, nennen wir sie Anna, weil sie ihren richtigen Namen nicht bekannt geben will („Ich will mit niemandem Schwierigkeiten bekommen“, sagt sie – Name der Redaktion bekannt), meidet die Halleiner Altstadt: „Ich bin dort nie“, sagt sie. Für die Bezirksblatt Tennengau-Redaktion hat sie eine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Stufen sieht der Rollstuhlfahrer nicht gerne. Zum Glück gibt es auch einen barrierefreien Zugang zu Bahnsteig 1.
1 6

Bahnhof mit vielen Hürden!

Wie barrierefrei ist der Bahnhof in Telfs-Pfaffenhofen? BB auf Lokalaugenschein! TELFS/PFAFFENHOFEN. Der Umstieg vom Auto auf Die Bahn wäre für den Barrierefrei-Spezialisten, den landesweit tätigen Sachverständigen Günter Porta nur mit Überwindung vieler Hürden möglich, wenn die Zugreise am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen beginnt oder endet! Am Bahnhof fehlt's weit! Am Bahnhof in Telfs-Pfaffenhofen entdeckt der 56-jährige Rollstuhlfahrer sehr viele Mängel: Kein einziger Behindertenparkplatz ist an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Gehsteigkante, die für Rollstuhlfahrer schnell zur Gefahr werden kann.
7

"Es gibt noch viel zu tun"

Die BEZIRKSBLÄTTER haben die Bezirkshauptstadt zusammen mit einem Experten auf Barrierefreiheit überprüft. IMST (sz). Seit 45 Jahren sitzt der 60-jährige Burkhard Engensteiner aus Tarrenz im Rollstuhl. Er ist, wie rund 25 Andere im Bezirk, auf Rollstuhlgerechte Einrichtungen angewiesen. Engensteiner, der sich seit vielen Jahren für Rollstuhlfreundliche Einrichtungen stark macht hat die Entwicklung in Imst genau verfolgt: "In den letzten zehn Jahren hat sich sehr viel im Hinblick auf einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
18

Städtische Rollstuhltour

Georg Schieber sitzt im Rollstuhl und zeigt, wie barrierefrei die Landeshauptstadt Innsbruck ist. Georg Schieber erlitt 2001 einen Schlaganfall und ist seither auf einen Rollstuhl angewiesen. Beim Lokalaugenschein von einigen wichtigen Punkten Innsbrucks zeigt er, wo es leicht ist, mit dem Rollstuhl hinzukommen und wo ungeahnte Hindernisse lauern. Den Beginn macht Schieber im Rathaus. Zu den einzelnen Stockwerken gelangt man mit dem Lift in dem die Druckknöpfe relativ niedrig angebracht, sodass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Für den Haller Bgm. Hannes Tratter ist der behindertengerechte Zugang zur Apotheke ein Vorzeigeprojekt.

Das Ziel ist Barrierefreiheit

Ein Film zeigt wie weit die Haller Altstadt noch davon entfernt ist, behindertengerecht zu sein. HALL (sf). Wie man im Alltag mit einem Rollstuhl in Hall zurechtkommt, zeigt ein Film, der im Internet unter www. inntaltv.at zu sehen ist. Dabei sieht man, am Beispiel des auf den Rollstuhl angewiesenen Professors Volker Schönwiese, dass Rollstuhlfahrern der Zugang zu sehr vielen Geschäften und Lokalen verwehrt ist, da die Türschwellen oder Treppen unüberwindliche Hürden sind. „Die Ladenbesitzer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.