Barrierefrei

Beiträge zum Thema Barrierefrei

Herzlich willkommen in der Raiffeisenbank Semriach

Barrierefrei in Semriach

Die Raiffeisenbank Semriach hat im Sinne des Behindertengleichstellungsgesetzes den Eingangsbereich barrierefrei gestaltet. Frau Prok. Gertraud Posch begrüßt Frau Johanna Pirstinger und Herrn Hans-Jürgen Amhofer und präsentiert den gelungenen Umbau. Die Angestellten der Raiffeisenbank freuen sich, dass der Schalterraum nun auch mit Rollstuhl ungehindert erreichbar ist und bedanken sich bei der Marktgemeinde Semriach für die gute Zusammenarbeit bei der Umsetzung. Wo: Semriach, Semriach auf Karte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Maria Anna Windisch
2

Amtshaus: Neuer Lift ist nicht für alle zugänglich

Kritik: Barrierefreier Aufzug ist nur mit Schlüssel nutzbar. Verbesserungen werden geprüft. JOSEFSTADT. Seit September gibt es im Josefstädter Amtshaus einen Lift für Rollstuhlfahrer. Doch der barrierefreie Zugang birgt Hindernisse: Um den Lift zu benutzen, braucht es einen Schlüssel oder man muss den Portier rufen. Den Schlüssel beantragen können jedoch nur Menschen im Rollstuhl oder mit anderen Gehbehinderungen. „Der Umbau ist eine Verbesserung, jedoch nicht das, was wir uns wünschen. Eltern...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Claudia Kahla
Nach der Tour durch den Tierpark Hellabrunn machte die ÖZIV-Gruppe noch in Rohrdorf Station. | Foto: ÖZIV Kufstein

66 bei ÖZIV-Ausflug in Tierpark dabei

BEZIRK. Der ÖZIV-Bezirksverein Kufstein unternahm am 5. September mit einer fröhlichen Schar von 66 behinderten und nicht behinderten Personen einen Tagesausflug in den Tierpark Hellabrunn in München. Das 40 Hektar große Areal ist eingebettet im Landschaftsschutzgebiet der Isar-Auen und besonders die elf Rollstuhlfahrer genossen das barrierefreie, weitläufige Gelände. Nach Hause ging es im Anschluss über das beschauliche Rohrdorf in Bayern, wo noch zu abend gegessen wurde. "Alle Beteiligten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Vom Kanalgitter vor diesem Behindertenparkplatz in der Burgergasse in Wolfsberg geht für Rollstuhlfahrer eine Gefahr aus
4

Ein Parkplatz mit Barrieren

Der ÖZIV macht auf ein gefährliches Kanalgitter in Wolfsberg aufmerksam. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Wer als Rollstuhlfahrer auf dem Behindertenparkplatz in der Burgergasse aussteigt, muss beim Wegrollen mit dem Rollstuhl höllisch aufpassen. Echter Missstand "Die Gefahr ist groß, dass der Rollstuhlfahrer mit den Rädern im Kanalgitter hängen bleibt", schlägt Roswitha Stampfer, die Obfrau der Bezirksgruppe Wolfsberg des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes (kurz ÖZIV), via WOCHE Alarm....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Klein, aber großer Effekt: Barrierefrei-Icon für Fahrplan-Anzeigen und Apps

Wie barrierefrei ist die Stadt Salzburg? Zu diesem Thema hat das Stadtblatt gemeinsam mit Rollstuhlfahrerin Monika Schmerold vom Beauftragtencenter die Barrierefreiheit öffentlich zugänglicher Gebäude getestet. Zum Testbericht geht es hier. Im Zuge des Test hat sich auch gezeigt, dass es für in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen un möglich ist, zu erkennen, welcher Obus, Bus oder welcher Zug barrierefrei ist. Auf Stadtblatt-Anfrage will Verkehrs-Landesrat Hans Mayr das nun ändern. "Es muss...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Obwohl ab Anfang nächsten Jahres Geschäftsräume und Lokale frei von baulichen Barrieren sein müssen, gibt es diese noch | Foto: KK
2

Wirtschaft unter Zugzwang

Es wird sehr schwierig für die Wirtschaft im Bezirk bis zum 1. Jänner 2016 barrierefrei zu werden. VÖLKERMARKT. Ab dem 1. Jänner 2016 tritt das Gesetz über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in vollem Umfang in Kraft. Nach einer zehnjährigen Übergangsfrist gilt ab diesem Zeitpunkt, dass alle öffentlich zugänglichen Gebäude barrierefrei sein müssen. Barrierefreiheit für Kunden Waren und Dienstleistungen, die öffentlich verkauft werden, müssen ab Anfang nächsten Jahres barrierefrei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Georg Tischler testete für uns, ob öffentliche Gebäude "berollbar" sind.

"Es wird schon langsam!"

Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden ist bald Pflicht. Wir haben dazu einen Test durchgeführt. NEUSIEDL AM SEE. Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung mehr geben. Die Gebäude wie zum Beispiel Schulen oder Amtsgebäude, müssen für alle Mitmenschen – somit also auch für Rollstuhlfahrer oder sehbehinderte Mitmenschen - zugänglich sein. Schadenersatzforderungen Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten. Denn im...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Die WOCHE-Tester: Barrierefreiheits-Experte und Baumeister Engelbert Hosner mit seiner Frau Kelly und Tochter Chiara, Marliese Weichselbraun und Kurt Hofer (ehemals ÖZIV)
74

Wie barrierefrei ist Spittal?

Die WOCHE machte den Check in Rathaus, Bezirkshauptmannschaft, Arbeiterkammer, Post, Bahnhof und Wirtschaftskammer. SPITTAL (ven). Seit 2006 ist es klar: Bis Jänner 2016 müssen alle öffentlichen Gebäude barrierefrei zugänglich sein. Doch wie sieht es in der Bezirksstadt Spittal aus? Die WOCHE machte mit Barrierefreiheits-Experten Engelbert Hosner und Kurt Hofer sowie Marliese Weichselbraun im Rollstuhl und Kelly mit Chiara Hosner im Kinderwagen den Test. Rathaus wird umgebaut Begonnen wurde im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Durch die Rampe der Wirtschaftskammer gibt es eine Barriere weniger für Christina Holmes (17)
2

Die Stadt ist noch nicht ganz frei von Barrieren

Bezirkshauptmannschaft, Rathaus und Wirtschafts- und Arbeiterkammer im WOCHE-Check. VÖLKERMARKT. Ab dem 1. Jänner 2016 tritt das Gesetz über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in vollem Umfang in Kraft. Mit der Zunahme an mobilitätsbeeinträchtigten Personen ist dieses Thema in den letzten Jahren vermehrt in das Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung gerückt und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Nach einer zehnjährigen Übergangsfrist gilt ab diesem Zeitpunkt, dass alle öffentlich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Steile Auffahrt im Stadtamt Perg
1 19

Im Test: So barrierefrei sind Pergs Ämter – Schicken Sie Verbesserungsvorschläge für den Bezirk Perg!

BezirksRundschau prüfte wichtige Gebäude und Bahnhöfe in der Bezirkshauptstadt mit einem Rollstuhlfahrer. PERG. Ab 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung mehr geben. Diese müssen auch für Rollstuhlfahrer oder sehbehinderte Mitmenschen zugänglich sein. Die BezirksRundschau hat sich mit dem 21-jährigen Christian Jurik in der Bezirkshauptstadt auf den Weg gemacht und die Ämter geprüft: Barrierefrei oder nicht? Ergebnis recht...

  • Perg
  • Michael Köck
32

Barrierefreiheit sieht anders aus

Der Bezirksblätter-Test in fünf öffentlichen Gebäuden der Stadt Baden ergab Schulnoten von Gut bis Nichtgenügend. Die wenigsten Mängel gibt es im Badener Bürgerservice und auf der Bezirkshauptmannschaft. Der größte Mangel am Bahnhof ist der Einstieg in den Zug. Die Arbeiterkammer in der Elisabethstraße ist nur eingeschränkt für Rollstuhlfahrer benutzbar, das Ausweichquartier der Wirtschaftskammer (Sie wird in der Bahnstraße gerade neu gebaut) ist gar nicht betretbar. Der Test im Detail: Unsere...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Unser Testfahrer: Markus Vinkovic

Markus Vinkovic hat eine Krankheit, die es ihm erlaubt, für kurze Zeit zu gehen oder zu stehen, aber die meiste Zeit ist er auf seinen Rollstuhl angewiesen. Mit seiner Begleiterin Viktoria Gruber (r.) kämpft er für mehr Barrierefreiheit.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die "Untersuchung" der Liezener Ämter und Behörden ergab ein grundsätzlich positives "Barriere-Bild".
3

Besser leben - ohne Barrieren

Thaddäus Promberger sprach mit der WOCHE über Fortschritte in Sachen "Barrierefreiheit". LIEZEN. (tt/mw) Im Rahmen der nationalen WOCHE-Serie zum Thema "Barrierefreiheit" hat sich das Team der WOCHE Ennstal mit Thaddäus Promberger, dem Obmann des Vereines "Selbsbestimmt Leben" getroffen, um gemeinsam ein kritisches Auge auf die Zugänglichkeit der öffentlichen Einrichtungen in der Bezirkshauptstadt zu werfen. Mehr Chance als Pflicht "Denkt man nur zehn Jahre zurück", sinniert Thaddäus...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Erna Kreuzer müsste in die Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft getragen werden.
3

Purkersdorf: Noch ist nicht alles barrierefrei

Rollstuhlfahrerin Erna Kreuzer stieß in Purkersdorfs öffentlichen Gebäuden auf viele Hürden. REGION PURKERSDORF (mh). Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung von körperlich beeinträchtigten Personen mehr geben. Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten. Denn im schlimmsten Fall können von den Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden. Die Bezirksblätter haben sich deshalb umgesehen, wie es in...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Selbst der Bankomat am Bahnhof ist dank des Club 81 St. Pölten barrierefrei.
1 6

St. Pölten: Die Landeshauptstadt ist "barrierenbefreit"

Gemeinsam mit dem Rollstuhlfahrer Josef Schoisengeyer wurden die öffentlichen Gebäude getestet. ST. PÖLTEN. Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung von körperlich beeinträchtigten Personen mehr geben. Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten. Denn im schlimmsten Fall können von den Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden. BEZIRKSBLÄTTER-Test Wir haben uns deshalb mit dem Rollstuhlfahrer Josef...

  • St. Pölten
  • Daniel Butter
Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger bemängelt, dass noch immer nicht alle Geschäfte in der Mahü barrierefrei sind.
1 3

bz-Test: Barrierefreiheit auf der neuen Mariahilfer Straße

Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger testete die Fußgänger- und Begegnungszone auf ihre Barrierefreiheit. MARIAHILF/NEUBAU. Die bz hat mit Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger die neue Mariahilfer Straße auf ihre Barrierefreiheit getes­tet. „Gut funktioniert der öffentliche Anschluss über die ­U-Bahn. Es gibt genügend Aufzüge“, sagt sie. Mit dem Einkaufen sei es in manchen Geschäften aber immer noch schwierig. „Ich finde es schade, dass nicht alle Unternehmen die Chance des Umbaus genutzt haben,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Birgit Michler
Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger: "Es ist schade, dass im Zuge des Umbaus nicht beide Seiten barrierefrei gestaltet wurden."
1 2

bz-Test: Barrierefrei durch Josefstadt und Ottakring

Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger prüfte die U6-Station Josefstädter Straße auf Barrierefreiheit. JOSEFSTADT. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat mit Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger die U6-Station Josefstädter Straße genauer unter die Lupe genommen und auf ihre Barrierefreiheit getestet. "Hier sieht man, dass sich jemand Gedanken gemacht hat", sagt Sylvia Pirchegger und deutet auf den Fahrkartenautomaten in ihrer Höhe. "Ich freue mich, dass Barrierefreiheit immer mehr an Bedeutung gewinnt,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Birgit Michler
Manfred Groß und Mario Höbinger vor einem zu steilen Schrägbord: "Da liegt man schneller auf dem Kreuz als man schauen kann".
1 4

Lokalaugenschein in Waidhofen: Barrierefrei? Von wegen...

Mit dem Rollstuhl durch die Stadt: Öffentliche Gebäude im Check WAIDHOFEN. Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung von körperlich beeinträchtigten Personen mehr geben. Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten. Denn im schlimmsten Fall können von den Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden. Wir haben uns deshalb umgesehen, wie es in öffentlichen Gebäuden in unserer Bezirkshauptstadt derzeit mit der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
4

Pflasterung macht Rollifahrern Probleme

Zum mittelalterlichen Stadtbild von Hall gehört auch, dass die Straßen gepflastert sind. In vielen Gassen ist die Straßenoberfläche sehr unruhig, Rollifahrer werden regelrecht durchgerüttelt. In einigen Gassen, wo wegen Kanalarbeiten neu gepflastert werden musste, hat man deswegen die Fugen betoniert. "Dort fährt es sich jetzt weniger beschwerlich, aber bequem ist das auch nicht", meint Rollifahrerin Christine Riegler und fordert dass wie in Innsbruck die Pflastersteine gegen größere Platten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Infotafel vor der Bezirkshauptmannschaft. "So sollten alle Gebäude sein", wünscht sich Friedrich B. aus Kapfenberg.
2

Schritt für Schritt zur Barrierefreiheit

Die WOCHE überprüft öffentliche Gebäude in Bruck hinsichtlich baulicher Barrieren. Fast alle bestehen. Ab Anfang 2016 darf es laut dem Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen bei öffentlichen Gebäuden keine Diskriminierung mehr geben. Ob Rollstuhlfahrer, Menschen mit Seh- oder Hörbehinderung - alle müssen am öffentlichen Leben selbstbestimmt teilnehmen können. Begleitend bedeuted das umfangreiche Umbauten von z.B.: Schulen, Amtsgebäuden oder Bahnhöfen. Wir haben uns umgesehen,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika L.
Peter Gundolf vor dem Gemeindeamt in Reutte
2 5 17

Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden ist bald Pflicht

Wir haben dazu einen Test durchgeführt Reutte. (hev) Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung mehr geben. Die Gebäude wie zum Beispiel Schulen oder Amtsgebäude müssen für alle Mitmenschen – somit also auch für Rollstuhlfahrer oder sehbehinderte Mitmenschen - zugänglich sein. Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten. Denn im schlimmsten Fall können von den Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden. Wir...

  • Tirol
  • Reutte
  • Hermine Vogrin
1 2

Hindernisse eines ganz normalen Rollstuhlalltages und Dankeschön

Jeden Tag bei meiner Spazierfahrt denke ich mir, ich sollte doch einmal darüber berichten. In der Stammersdorferstraße Richtung Marchfeldkanal gibt es bereits jenseits der Brünnerstraße einen lustigen Zebrastreifen, der wohl auf der einen Seite eine Abschrägung für uns Rollstuhlfahrer hat, auf der gegenüberliegenden Seite (für Rollifahrer, die nicht immer hier sind nicht einsichtbar, da zu weit weg) ist aber eine unüberwindbare hohe Gehsteigkante. Ich würde mich freuen, wenn da das Magistrat...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Jörg Leiter
Tanja, Hannah, Stephanie und Ines mit Familie und ihren Betreuern von Freizeit-PSO.
36

Action pur auch mit Handicap

Barrierefrei im Urlaub: Vier Rollstuhlfahrerinnen bewältigten Hochseil-Parcours in Ramsau. Für drei junge Österreicherinnen und einer Deutschen wurde der Traum vom barrierefreien Urlaub in der Region Schladming-Dachstein wahr. Tanja, Hannah, Stephanie und Ines kommen bereits zum wiederholten Mal in die Urlaubsregion, um trotz Handicap - alle vier benötigen einen Rollstuhl - einen Action-Urlaub verbringen zu können. All dies ermöglicht der gemeinnützige Verein Freizeit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Die Natur ist im Kaunertal ohne Barrieren erlebbar. | Foto: Weisseespitze
4

Urlaub ohne Hindernisse: Das Kaunertal ist komplett barrierefrei

Es ist wohl einzigartig, dass ein hochalpines Bergtal bis auf eine Höhe von 3.108 Metern Seehöhe barrierefrei erreichbar ist! Die Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal empfängt Familien und Individualisten – mit und ohne Handicap – mit herzlicher Gastfreundschaft. KAUNERTAL. Das Kaunertal ist hinsichtlich barrierefreiem Urlaub die fortschrittlichste Region Österreichs. Menschen mit Körperbehinderung, mobilitätsbeeinträchtigte Personen sowie Familien mit Kinderwägen können im Kaunertal voll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.