Bauernmarkt

Beiträge zum Thema Bauernmarkt

Simon Baur im Liechtensteinpark. | Foto: KRUT
Aktion 9

Fermentiertes
Rudolfsheimer "Krut" lässt Gemüse gären

Genussvoll gegen Lebensmittelverschwendung: Der Rudolfsheimer Simon Baur überzeugt mit Kimchi und Kombucha. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Genussvoll gegen Lebensmittelverschwendung: Mit dem Fermentieren von Gemüse und Obst will der gebürtige Vorarlberger Simon Baur Essen vor dem Wegwerfen retten. "Kochen ist eine alte Leidenschaft von mir", erklärt der Unternehmer, der früher gerne aktivistische Bewegungen in Wien mit Essen gestärkt hat. Weggeworfene Lebensmittel waren ihm schon immer ein Dorn im...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Miriam Al Kafur
Die wärmenden Sonnenstrahlen, sowie die enorm große Auswahl an regionalen Schmankerl spiegelte sich in den Besucheranzahl wieder. | Foto: Vanessa Wittmann
1 Video 59

Obstbäume veredeln und die Vielfalt bewahren
,,Es wird GRÜNer" in Lutzmannsburg

,,Es wird GRÜNer" lautete das Motto am Markt der Erde in Lutzmannsburg. Bei wärmenden Sonnenstrahlen konnte man am Samstag, den 12. März 2022, regionale Schmankerl genießen.  LUTZMANNSBURG. Der Lutzmannsburger Pfarrstadl, als auch die große Grünfläche davor sind mit dem Laufe der Zeit zu einem bekannten Treffpunkt geworden, um das Beisammensein, als auch regionale Produkte zu genießen. Neu dabei sind Herbert Fröhlich und Beate Riedler, welche allerlei Erzeugnisse vom Schaf verkaufen. Unter dem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Bgm Walter Wieseneder, Katharina Leitner und Organisator Karl Stix bei der Eröffnung des neuen Regionalmarktes in Oberegging | Foto: Franz Crepaz

18 Direktvermarkter
Neuer Regionalmarkt hat in Bergland geöffnet

BERGLAND. Auf der sogenannten „Alm“ in Oberegging in der Gemeinde Bergland, wurde ein neuer Regionalmarkt durch Bürgermeister Walter Wieseneder eröffnet. Jeden Mittwoch und Freitag gibt es da von 9-14 Uhr regionale Schmankerl von Brot, Käse, Fleisch, Fisch, Gemüse und vieles mehr. „Zu finden wird ein Rundumprogramm an regionalen Spezialitäten, ergänzt mit vielen weiteren ausgewählten Schmankerl von 18 Direktvermarktern sein“ so Organisator Karl Stix.

  • Melk
  • Daniel Butter
Inge Haas (2. v. r.) mit Vizebürgermeister Andreas Kirnberger, Bürgermeister Stefan Steinbichler und Petra Ringhofer. | Foto: Marlene Trenker

Frische und regionale Produkte
Die Bauernmärkte in der Region

Bauernmärkte sind sehr beliebt und bieten eine Vielfalt an gesunden und biologischen Produkten an. REGION. Freitag, 10 Uhr, am Purkersdorfer Hauptplatz. Es wuselt nur so und viele Menschen gehen mit ihren Einkaufskörben von Stand zu Stand und decken sich mit Lebensmitteln ein. Frisches Obst und Gemüse, Eier, Brot und Gebäck als auch Fleisch. Der Purkersdorfer Bauernmarkt hat alles. Märkte dieser Art sind in den letzten Jahren sehr in Mode gekommen, den Purkersdorfer gibt es aber bereits seit...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Neustart nach der Winterpause am Rathausplatz: Das Team des Scheibbser Wochenmarkts freut sich auf die neue Saison. | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Wochenmarkt
Scheibbser Standler starten am Rathausplatz wieder durch

Der Scheibbser Wochenmarkt startet mit neuem Elan nach der Winterpause. SCHEIBBS. Nach der Winterpause findet der Scheibbser Wochenmarkt jetzt wieder wie gewohnt jeden Freitag von 08.30 bis 12.30 Uhr am Rathausplatz statt. Das Wochenmarkt-Team geht mit wieder mit Freude und frischem Elan in die neue Saison. Mit dabei sind: Ybbstalforelle "Soghäusl" Familie Größbacher-Esletzbichler: Forelle, Saibling, RäucherwareFamilie Hofmarcher "Ober-Hart": Ausschank, bäuerliche Fleischspezialitäten,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Bauernmarkt
Schauen, kaufen, tratschen am 1. Ternitzer Bauernmarkt

Der 1. Ternitzer Bauernmarkt am Theodor Körner Platz wurde am vergangenen Sonntag zu einem beliebten Treffpunkt, der dazu genutzt wurde um zu schauen, zu kaufen und mit Freunden und Bekannten wieder mal zu tratschen. Dieser beliebten Tätigkeit nachgegangen sind unter anderem GR Günter Daxböck, LAbg. Hermann Hauer, Margot Kastner, GR Thomas Huber, GR Beate Wallner, Bauernmarktinitiator Walter Hes, GR Brigitta Ulreich, Elke Daxböck und StR Karl Pölzelbauer.

  • Neunkirchen
  • Karl Pölzelbauer

"Afoch guat" Bauern- und Genussmarkt
"Afoch guat" Bauern- und Genussmarkt, 2630 Ternitz, Giessergasse 7b

Am 12.3.2022, von 8 – 13 Uhr in der Giessergasse 7b, 2630 Ternitz, Tel.Nr. 0664/415 32 95, (Brigitte Kirner) sind wir endlich wieder für Euch da! Wir freuen uns auf Euch! Unsere Produktpalette wird laufend ergänzt und umfasst momentan: Käse, Butter, Wein, Honig, Wurst und Selchwaren, Nudeln, Gemüse, Eier, Marmeladen, Liköre, Most, Metvariationen, Mehlspeisen, Brot und Weckerl, Hanfprodukte, Eier, Wildfleisch, fettfrei geröstete Kürbiskerne mit Meersalz, Senfvariationen, Kräuterkissen, Schmuck...

  • Neunkirchen
  • Brigitte Kirner
Am 12. März gibt es wieder den Bauern- und Regionalmarkt in Moosburg.  | Foto: pixabay

Moosburg
Frühlingszeit ist Bauern- und Regionalmarkt Zeit in Moosburg

MOOSBURG. Am Samstag, den 12. März gibt es in der Marktgemeinde Moosburg endlich wieder den Moosburger Bauern- und Regionalmarkt am Parkplatz der Schlosswiese. Von 8 bis 13 Uhr lädt der Vorstand des Bauern- und Regionalmarktes ein, nach Lust und Liebe zu flanieren. Dieses Mal gibt es belegte Brote vom Pinterhof zu genießen. Die Gärtnerei Hafner bietet ihre frischgepressten Säfte an und der Verein selbst bietet Kuchen und Kaffee. Für die kleinen Marktbesucher gibt es bei Schönwetter das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Die Marktsaison läuft wieder an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Neunkirchner Urbangasse werden wieder Jahrmärkte durchgeführt. 40-Märtyrer-Markt 10. März, 7 bis 15 Uhr Markusmarkt 25. April,  7 bis 15 Uhr Portiunkulamarkt 2. August,  7 bis 15 Uhr Simonimarkt 28. Oktober,  7 bis 15 Uhr Zusätzlich wird jeden ersten Samstag im Monat am Neunkirchner Holzplatz von 7 bis 12 Uhr ein Bauernmarkt organisiert. Und im April starten wieder die Antik- und Sammlermärkte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Menschen für Menschen
Der erste Bauernmarkt des Jahres

Am Gemeindeplatz in Altmünster der erste Bauernmarkt des Jahres 2022 bei strahlendem Sonnenschein, wird auch genützt, um hilfsbedürftigen Menschen zu helfen.Noch ist zwar die Anzahl der „Standler“ noch überschaubar, dennoch ist das Interesse am Markt sehr groß. „Aufgrund der Kälte und Krankheiten haben einige Anbieter ihr kommen zu diesem Markt abgesagt. Für Obst und Gemüse sind diese Minusgrade nicht förderlich.“ so der Obmann des Bauernmarktes Martin Bergthaler. Der Bauernmarkt findet ab...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Symbolfoto | Foto: Unsplash

Regionalität
Götzendorfer Bauernmarkt startet in die vierte Saison

GÖTZENDORF. Nach erfolgreichen drei Jahren verabschieden sich Markus und Daniel Behm aus privaten Gründen aus dem Organisatorenteam. Alexander und Leopold Winter bedanken sich hiermit für die gute Zusammenarbeit. Für den nächsten Bauernmarkt konnten neben den bisherigen auch neue Aussteller gewonnen werden. Die angebotenen Produkte reichen unter anderem von Kürbiskernbackwaren, Honigerzeugnissen, Fleisch und Ziegenkäse bis hin zu Alpakaprodukten, Kindermode sowie Kunsthandwerk. Pro Markt werden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Frisches Obst und Gemüse schmeckt vom hiesigen Bauernmarkt gleich nochmal so gut.  | Foto: unsplash
3

Bauernmärkte NÖ
Das sind Niederösterreichs Bauernmärkte

Niederösterreich ist DAS Agrar-Bundesland Österreichs. Dementsprechend viele Bäuerinnen und Bauern gibt es. Und ebenso viele Bauernmärkte hat Niederösterreich vorzuweisen. Welche Märkte es in den Bezirken gibt und wann diese geöffnet haben, erfährst du hier bei uns! NÖ. Was gibt's besseres als ein gutes, frisches Bauernbrot oder knackiges Gemüse direkt vom Feld? Unsere heimischen Bauern stellen in vielen Bezirken Niederösterreichs Woche für Woche ihre frischen Lebensmittel zum Verkauf und...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter

Bauernmarkt
Insrix Bauern- & Frischemarkt

Der beliebte Insrix Bauern- und Frischemarkt startet am 5. März wieder in die Saison und bietet jeden Samstag von 9 bis 13 Uhr regionale Produkte und Erzeugnisse. Die Produktpalette geht von Bioprodukten, Brotwaren, saisonalem Gemüse, Obst, Wurst, Speck und Käse bis hin zu feinen Köstlichkeiten, Fisch und Naturkosmetik – ein rundherum gesundes Angebot. Organisatorin Christine Schnegg, Ortsbäuerin und Obfrau im Verein Insrix, ist selbst jeden Samstag mit drei Marktständen voller heimischer...

  • Tirol
  • Imst
  • Stadtmarketing & Stadtentwicklung Imst
Ab dem 11. März gibt es wieder frische regionale Produkte am Bauernmarkt in Übelbach. | Foto: Pixabay

Übelbach
Regionalität pur: Bauernmarkt öffnet

Einkaufen direkt um die Ecke, bei Erzeuger:innen, denen man vertrauen kann: Die Marktgemeinde Übelbach gibt bekannt, dass der wöchentliche Bauernmarkt startet. ÜBELBACH. Ab dem 11. März lohnt es sich, die Einkaufstour auf Freitage zu verlegen. Jeden Freitagnachmittag wird der neugestaltete Marktplatz zum Bauernmarkt, initiiert von Elisabeth Köll. Auch Evelin Rastegorac aus Frohnleiten, Renate Mühlbacher aus Deutschfeistritz und die Familie Kolleger aus Hitzendorf sind dabei - sie alle bieten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auch in der Region Enns gibt es einige Mostbäuerinnen und Mostbauern.  | Foto: panthermedia_net - skylinefree

Most aus Region Enns
Vom Klassiker bis zu innovativen Kreationen

In der Region Enns kann heimischer Most direkt von den lokalen Produzentinnen und Produzenten gekauft werden. Die BezirksRundSchau verrät wo. ENNS. Ob sortenrein aus Äpfeln oder Birnen, beiden Früchten, mit oder ohne Alkohol – Mit seinem herben und zugleich fruchtigen Geschmack ist der Most bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Besonders gut schmeckt das traditionelle Getränk direkt vom regionalen Produzenten. Diese bieten neben dem Klassiker auch einige originelle Kreationen an.  Geschwister...

  • Enns
  • Michael Losbichler
2

Umgestaltung des Naschmarktes
Bauernmarkt bei der Kettenbrücke soll attraktiver werden

Nachdem die Gestaltung des Naschmarktbereichs wieder zur Diskussion steht, möchte ich auf den stiefmütterlich behandelten Bauernmarkt hinweisen, der am Samstag nahe der Kettenbrücke abgehalten wird und für die Nahversorgung dient. Es wäre verdienstvoll für die Bauern, die Konsumenten und die Gemeinde diesen Bereich wettersicher und attraktiv zu gestalten, um die regionale Lebensmittelversorgung zu verbessern. In der Anlage schlage ich eine Gestaltung vor, die auch die Nutzung der...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Degischer
Martinzenbauer Wolfram Pernull blickt positiv in die Zukunft. | Foto: Hans Jost
7

Hermagor
Regionalität ist wichtig

Am 13. April findet dieses Jahr der Ostermarkt statt. Die Vorbereitungen dafür sind bereits am Laufen. HERMAGOR. Ostern kommt mit großen Schritten näher. Jetzt starten die Aussteller des Hermagorer Bauernmarkts mit den Vorbereitungen für den Ostermarkt. „Die Stimmung ist derzeit optimal. Der Markt läuft auch in Zeiten wie diesen sehr gut“, erzählt Obmann Wolfram Pernull. Den Ostermarkt gab es nicht immer in dieser Form, wie man ihn heute kennt. Die Produzenten stellen nach wie vor ihre Produkte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Zur Blütezeit vor der Corona-Pandemie war dieser Bauernmarkt immer sehr stark besucht und gleichzeitig eine zentrale Anlaufstelle für soziale Kontakte. Ein Aufruf an die Bevölkerung, wieder vermehrt vorbeizuschauen!
2 31

„Das Gute liegt so nah!“
Frühlingserwachen am Mellacher-Bauernmarkt „einst und jetzt“

„Wachküssen des Mellacher-Bauernmarktes aus dem „Pandemie-Dornröschenschlaf!“ Zur Blütezeit vor der Corona-Pandemie war dieser Bauernmarkt immer sehr stark besucht und gleichzeitig eine zentrale Anlaufstelle für soziale Kontakte. Doch Corona hat viele Kunden verängstigt und in dieser Zeit sind einige Stammkunden ferngeblieben. Es begann schon vor dem Einkauf mit dem Frühstück bei „Heidi`s Lod`n“ – heute „Stefanie`s Lod`n“. Danach wurde eingekauft, gemeinsam gelacht und Aktuelles ausgetauscht....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Foto: Eckerstorfer

25. Februar
Nudelparty am Gramastettner Bauernmarkt

Der Einkauf auf dem Bauernmarkt Gramastetten ist immer wieder aufs Neue ein Erlebnis. GRAMASTETTEN. Jeden Freitag von 14-17 Uhr werden vor dem Marktgemeindeamt Gramastetten Regionale und Saisonale Schmankerln angeboten. Am Freitag, 25. Februar wird zur Nudelparty geladen. Die Besucher können sich gleich vor Ort von den köstlichen Bio-Nudeln der Familie Scheibenreif überzeugen, denn Renate Kaiser macht ihre berüchtigte Nudelpfanne.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bis zu 2000 Besucher werden am Trauner Bauernmarkt gezählt | Foto: Fraukoeppl fotografiert
4

Saisonal, frisch und voller Vitamine
Einkaufen am Bauernmarkt

Wer seine Einkäufe gerne auf Wochen - oder Bauernmärkten erledigen will und auf der Suche nach frischen, saisonalen und regionalen Produkten ist, findet in Traun, Leonding, Pasching und Pucking, was das Herz begehrt. Eine Vielfalt köstlicher Produkte aus der Region werden angeboten. Wem die Sicherstellung der Herkunft wichtig ist, Frische und Qualität am Herzen liegt, ist beim Bauernmarkt genau richtig. Vielfältig, bunt und gesund Die Produkte der regionalen Bauern und Bäuerinnen, wie Fleisch,...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Obst, Gemüse und jetzt schon Palmkätzchen warten auf die Besucherinnen und Besucher. | Foto: Lederer
Video 7

WEZ Bärnbach
Ab 16. März Bauernmarkt drei Mal pro Woche (mit Video)

Der Bauernmarkt im Weststeirischen Einkaufszentrum (WEZ) in Bärnbach erfreut sich großer Beliebtheit. Daher wird ab Mitte März auch der Mittwoch zum Markttag. BÄRNBACH. Ein überdachter Bauernmarkt in einem Einkaufszentrum ist in der Weststeiermark eine echte Seltenheit. Umso mehr werden die Stände im WEZ Bärnbach angenommen, denn hier gibt es alles vom Kernöl über Mehlspeisen bis hin zu Säften.  "Auf vielfachen Wunsch unserer Kundinnen und Kunden haben wir uns entschlossen, den Mittwoch als...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bauernmarkt in Wels. | Foto: Philipp Paul Braun
6

Regionale Schmankerl
Bauernmärkte aus der Region Wels

Feinschmecker aufgepasst: Die besten Lebensmittel aus heimischer Produktion gibt es (fast) direkt vor der Haustüre. WELS, WELS-LAND. Bauernmärkte und Märkte mit frischen, regionalen Produkten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In Zeiten des Klimabewusstseins und der Achtsamkeit auf die Qualität der Lebensmittel ist die Rolle des Nahversorgers wichtiger denn je. Ob Fisch- und Fleischwaren, Obst und Gemüse, Milchprodukte und vieles mehr – die Anbieter heimischer Bioprodukte präsentieren...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Auf den Bauernmärkten der Region werden saisonale und qualitative Produkte angeboten. | Foto: kasto_panthermedia

Bauernmärkte Region Enns
Regionale Schmankerl direkt vom Bauern kaufen

Auf den heimischen Bauernmärkten werden regelmäßig Schmankerl von den Produzenten aus der Region angeboten. REGION. Neben regionalen Produkten wie Gebäck, Käse und Gemüse warten auch Schnäppse, Most und Nudeln aus der Region darauf, probiert zu werden.  Die BezirksRundschau hat die beliebten Bauernmärkte der Region zusammengefasst. EnnsBauernmarkt Enns Adresse: direkt am Hauptlatz Öffnungszeiten: jeden Freitag, von 13 bis 17 Uhr Was gibt‘s: Saisonales Obst, Bio- Gemüse, Bio-Kartoffeln, (Bio-)...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Rathaus Neunkirchen
  • 25. Juni 2024
  • Stadtgemeinde Neunkirchen
  • Neunkirchen

Veranstaltungen, der Stadtgemeinde Neunkirchen im Juni

Veranstaltungen der Stadtgemeinde Neunkirchen: 1. Juni 7.00-12.00 Uhr – Bauernmarkt; Holzplatz Neunkirchen1. Juni 11.00-13.00 Uhr – Hauptplatzkonzert Bergkapelle hohe Wand, Sommerbühne am Hauptplatz Neunkirchen, Eintritt frei7. Juni ab 15.00 Uhr – Familienfest im Stadtpark8. Juni 8.00 - 12.00 Uhr Antik- und Sammlermarkt Hauptplatz Neunkirchen, nur bei Schönwetter8. Juni 11.00- 13.00 Uhr – Hauptplatzkonzert 6echs8chtl 11 bis 13 Uhr, Sommerbühne am Hauptplatz Neunkirchen, Eintritt frei11. Juni...

Foto: pixabay
  • 25. Juni 2024 um 07:00
  • Kirchplatz
  • Leoben

Bauernmarkt

Wann: jeweils dienstags und freitags von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr (ausgenommen Feiertage) Wo: Kirchplatz und umliegende Straßen, 8700 Leoben Beschreibung: Seit über 30 Jahren ist der Bauernmarkt ein Fixpunkt der regionalen Versorgung. Steirische Händler:innen bieten frische Produkte wie Obst, Gemüse, Blumen, Fleisch, Käse und Mehlspeisen an. Kontakt: City Management Leoben GmbH office@citymanagement-leoben.at, Tel.:+43 3842 802 1601

Beim Bauernmarkt in Leoben kann man regionale Produkte kaufen. | Foto: Pixabay
  • 25. Juni 2024 um 07:00
  • Kirchplatz
  • Leoben

Bauernmarkt in Leoben

Seit über 30 Jahren ist der Bauernmarkt ein Fixpunkt der regionalen Versorgung. Steirische Händler:innen bieten frische Produkte wie Obst, Gemüse, Blumen, Fleisch, Käse und Mehlspeisen an. Wann: jeweils dienstags und freitags von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr (ausgenommen Feiertage) Wo: Kirchplatz und umliegende Straßen, 8700 Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.