Bauernmarkt

Beiträge zum Thema Bauernmarkt

Gemüsestand am Bauernmarkt | Foto: Ehlert
3

Krems Stadt
Bauernmarkt weicht nun auf den Südirolerplatz aus

Landwirtinnen, Landwirte, kleine Produzentinnen und Produzenten von Lebensmitteln stellen sich Woche für Woche auf den Dreifaltigkeitsplatz, um ihr Obst, Gemüse, Fleisch und andere Lebensmitte anzubieten. Diesen Frühling findet der Bauernmarkt am Südtirolerplatz statt. KREMS. Der Frühling naht und am Bauernmarkt gibt es ab sofort wieder regionales Bio-Gemüse. Spinat, Sprossen, Salatvielfalt, Kräuter und zu ausgewählten Terminen auch Bio-Jungpflanzen. Der Bauernmarkt im Zentrum der Stadt ist...

Der Bauern- und Wochenmarkt Mondsee ist jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr. | Foto: August Schwertl
1 7

Geheimtipps
Viele Märkte bieten regionale Schmankerl

Von Fleisch und Gemüse bis zu Käse, Brot und Mehlspeisen bieten Direktvermarkter im Bezirk an. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Obst aus Spanien, Semmerl aus dem Industrie-Ofen: Im Supermarkt ist meist nur schwer zu erkennen, wo Lebensmittel genau herkommen und was drin ist. Auf den Wochenmärkten im Bezirk ist das anders. Bei den Direktvermarktern bekommen Kunden von Brot über Fleisch bis Gemüse alles, was man braucht. Wir haben eine Auswahl der Märkte im Bezirk zusammengestellt.  Wochenmarkt...

Anna Burgstaller, Michael Himmelfreundpointner und Eva Maria Schillhuber stellten das Projekt Ende Jänner in der Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr vor.  | Foto: BBK Kirchdorf-Steyr
6

Kirchdorf, Steyr, Steyr-Land
Verjüngungskur für die Bauernmärkte in der Region

Die Bauernmärkte in den Bezirken Kirchdorf und Steyr-Land wollen neue Zielgruppen ansprechen und zukunftsfit werden. BEZIRKE KIRCHDORF, STEYR-LAND. Regionalität, Saisonalität und Eigenversorgung sind Schlagwörter, die den Direktvermarktern vor allem während der Covid-Pandemie einen Aufwind brachten. Mittlerweile ist der Hype abgeflaut. Auf den Bauernmärkten in der Region sind vorwiegend Stammkunden übriggeblieben, die Wert legen auf heimische Qualität und den Kontakt zu den Produzenten. In...

Die Mitglieder der Lavanttaler Vermarktungsgemeinschaft sind Landwirte aus allen möglichen Sparten.  | Foto: Bianca Puschl
4

Bauernmarkt in Wolfsberg
Acht Bauern bieten hier ihre Köstlichkeiten an

Der Bauernmarkt der Lavanttaler Vermarktungsgemeinschaft neben dem Euco Center in Wolfsberg lockt Gäste aus Nah und Fern. WOLFSBERG. „Wir sind Bauern und nicht einfach nur Händler“ – das ist Manfred Jöbstl, dem Obmann der Lavanttaler Vermarktungsgemeinschaft ganz wichtig. „Wer bei uns einkauft, der weiß, dass er Produkte direkt vom Bauernhof bekommt – ohne Umwege.“ An jedem Donnerstag von 16 bis 19 Uhr und an jedem Freitag von 8 bis 13 Uhr „wuselt“ es in der Verkaufshalle so richtig. Acht...

Foto: Walter Kellner
1 78

Neue Broschüre
Direktvermarkter im Lainsitztal präsentieren neuen Folder

HARMANSCHLAG. Beim 34. Bauernmarkt in Harmanschlag wurde die neue Broschüre mit allen Direktvermarktern aus der Region Lainsitztal von der Managerin der Klima- und Energieregion Lainsitztal, Verena Litschauer, präsentiert.  Zahlreiche bäuerliche Betriebe aus der Region zeigten am Markt die breite Palette ihres Angebotes. Aber auch Kunsthandwerk- und Flohmarktstandler boten interessante Waren zum Kauf an. Für musikalische Umrahmung sorgte die Trachtenkapelle Harmanschlag. Bürgermeister Peter...

Bauernmarkt am Dorfplatz in Kirchdorf am 1. Oktober. | Foto: pixabay/Pexels

Markt
Bauernmarkt in Kirchdorf, 1. Oktober

KIRCHDORF (joba). Die Kirchdorfer Bäuerinnen laden am 1. Oktober von 14 bis 16 Uhr auf dem Dorfplatz in Kirchdorf zum Bauernmarkt. Es werden heimische Produkte von den Direktvermarktern, herbstliche Dekorationsartikel aus Naturmaterialien uvm. geboten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

li: Rebecca Schachinger - re: Tanja Gattinger
9

Bauernmarkt Altmünster
Frisches, Neues und Bewährtes

Neben Gemüse, Honig und regionalen Spezialitäten findet man auch so einiges Neue am Markt in Altmünster.Bewährt hat sich auf diesem Markt das Frischeangebot wie Obst, Gemüse oder auch Bio-Fisch aus Salmos. Aber wenn man gemütlich über den Gemeindeplatz schlendert, findet man auch Neues und Interessantes: so zu Beispiel Kürbiskernprodukte aus Roitham. „Früher mussten wir immer in die Steiermark fahren, um unsere Kürbiskerne ins schwarze Gold verwandeln zu lassen. Nun können wir das begehrte Öl...

Beim Bauernmarkt in Ohlsdorf gibt es viele regionale Produkte. | Foto: Wilfried Fischer
9

Direktvermarkter im Salzkammergut
Ein Preisvergleich, der sich auszahlt

Bei Angeboten genau hinsehen: Direktvermarkter sind oft günstiger als große Handelsketten. SALZKAMMERGUT. Immer mehr Menschen setzen auf regionalen Einkauf. Im Salzkammergut gibt es eine Vielfalt an Direktvermarktern, die ihre Produkte "Ab Hof" oder bei Bauernmärkten anbieten. BezirksRundSchau-Leserreporter, genannt "Regionaut", Wilfried Fischer hat einen interessanten Preisvergleich gemacht: Diskonter vs. Direktvermarkter. "Wir leben in einer Zeit, in der das Wort 'Sparen' immer mehr an...

9

Supermarkt versus Direktvermarkter
Ein kritischer Preisvergleich, der durchaus lohnt

Wir leben in einer Zeit, in der das Wort „Sparen“ immer mehr an Bedeutung gewinnt. Da ist es umso wichtiger, bei Lebensmitteln einen kritischen Preisvergleich anzustellen und dadurch die wichtigen regionalen/heimischen Produzenten zu unterstützen. Gerade bei Lebensmittel ist das Sparpotenzial besonders hoch. Wenn man aber mit der Grundpreisauszeichnung richtig rechnet, so wird man erkennen, dass doch der heimische Vermarkter, auch ohne aggressive Aktionen günstiger sein kann. Michael...

Gutes vom Bauernhof“ ist das Zeichen für garantiert bäuerliche Herkunft | Foto: LK NÖ/Eva Lechner

Regional kaufen
„Gutes vom Bauernhof“-Einkaufsführer neu aufgelegt

Die Broschüre „Mein regionaler Einkaufsführer“ mit den „Gutes vom Bauernhof“-Betrieben aus Niederösterreich und Wien wurde neu aufgelegt. Darin werden jene Betriebe vorgestellt, die mit der Qualitätsmarke für bäuerliche Direktvermarkter „Gutes vom Bauernhof“ ausgezeichnet sind. Die Broschüre ist ein Einkaufsführer für Konsumenten und animiert zum Einkauf direkt beim Bauern. ST. PÖLTEN. Das Qualitätsprogramm „Gutes vom Bauernhof“ steht für hochwertige Lebensmittel aus garantiert bäuerlicher...

Das Tierwohl liegt den Landwirten sehr am Herzen, die hohe Fleischqualität resultiert daraus. | Foto: Steirerhof
6

Direktvermarkter in deiner Nähe
Ein Besuch im nahen Hofladen lohnt sich auf jeden Fall

Direktvermarkter und Hofläden haben in den vergangenen Jahren an Relevanz deutlich zugenommen und auch das Image der Produkte direkt ab Hof wurde wesentlich aufgewertet. BEZIRK IMST (ps). Hat man noch vor wenigen Jahren seine Kartoffeln oder Eier direkt vom Bauern bezogen, galt man im besten Fall noch als sehr ökologisch eingestellt. Mittlerweile hat die gesunde Lebensweise einen enormen Aufschwung erlebt, begleitet von der bewussten Ernährung. Dazu gehört unweigerlich auch, dass man weiß, wo...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Bauernladl in der Oberau gibt es mittlerweile schon über 10 Jahre. | Foto: Wildschönau Tourismus
9

Regionalität
Bauernmärkte und Hofläden im Bezirk Kufstein

Viele Landwirte im Bezirk setzen auf Direktvermarktung. Somit wird den Konsumenten eine große Vielfalt an regionalen Produkten geboten. BEZIRK KUFSTEIN. Viele Konsumenten möchten regionale Produkte beziehen. Diesem Trend werden viele Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk gerecht. Sie verkaufen ihre Produkte in einem hofeigenen Laden oder aber auch auf regelmäßig stattfindenden Märkten. Bezieht man regionale Produkte, dann werden einerseits die Lieferwege und somit CO2 Ausstöße minimiert,...

Ein Treffen mit interessierten Direktvermarktern und Vertretern der Stadtgemeinde Voitsberg | Foto: Cescutti

Ab 1. Dezember am Hauptplatz Voitsberg
Neuer Bauernmarkt am Hauptplatz Voitsberg

20 Anbieter machen den neuen Bauernmarkt am unteren Teil des Voitsberger Hauptplatzes zwei Mal pro Woche zur "Frischemeile". VOITSBERG. Auf Grund der geplanten Neuerrichtung der Tagesbetreuungsstätte für Senioren und der damit verbundenen Abbrucharbeiten am Hauptplatz bzw. Michaeliplatz wurde in der Stadtgemeinde Voitsberg über eine Verlegung des Bauernmarktes nachgedacht. "Die Verlegung des Bauernmarktes wollten wir auch nutzen, um das Angebot zu erweitern", sagt Bgm. Bernd Osprian. In der...

Der Saft aus selbstgeklaubten Äpfeln steht den Volksschulkindern künftig zur Verfügung.  | Foto: Petra Kaltenböck
2

Direktvermarktung
Erster Taufkirchner Bauernmarkt veranstaltet

Ab nun gibt es in Taufkirchen an der Trattnach jeden dritten Samstag im Monat einen Bauern- und Genussmarkt. Am 16. Oktober fand er zum ersten Mal statt. TAUFKIRCHEN/TRATTNACH. Am Samstag, 16. Oktober, fand im Bauhofgelände in Taufkirchen an der Trattnach der erste Bauern- und Genussmarkt statt. Regionale Anbieter sorgten für ein breit gefächertes Angebot, das unter anderem frischgebackenes Bauernbrot, Marmeladen und Honig, Wurst- und Fleischwaren, Edelbrände und Liköre, diverse Öle und Gemüse...

10

1. Taufkirchner Bauern- und Genussmarkt im Bauhofgelände von Taufkirchen an der Trattnach
Taufkirchner Bauern- und Genussmarkt

Am Samstag den 16. Oktober 2021 findet in der Zeit von 8:30 bis 11:00 Uhr der 1. Taufkirchner Bauern- und Genussmarkt im BAUHOFGELÄNDE statt. Weitere Märkte sind dann jeden 3. Samstag im Monat geplant. Hochwertige Produkte von regionalen Erzeugern werden dabei angeboten:  Eiern und Nudeln  Fischfilet roh und geräuchert  frisches saisonales Gemüse  Rapsöl raffiniert und kaltgepresst  Mehlspeisen und Gebäck  Fleisch und Wurstwaren  Saucen und Senf  Hirsch- und Rehfleisch, Hase und Fasan...

Gemeinsam, regional, unterhaltend: In Lannach gibt es jetzt wieder einen Bauernmarkt.

Lannach
Bauernmarkt lockt freitags auf den Rathausplatz

Jeden Freitag bis Ende Oktober gibt es am Rathausplatz in Lannach wieder einen Bauernmarkt mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm.  LANNACH. In der Zeit von 15 bis 18 Uhr gibt es jeweils Freitags bis Ende Oktober beim Bauernmarkt am Rathausplatz von Lannach die Möglichkeit, regionale Produzenten und deren Erzeugnisse kennenzulernen. Darüber hinaus halten die Bauernmarkt-Organisatoren Bärbl Plavcak, Eva Derler und Maxi Hazon immer ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bereit. Direktvermarkter...

Wirtschaft
Unterstützung bei Einstieg in Direktvermarktung

TIROL. Bereits ein Drittel aller bäuerlichen Betriebe in Tirol sind Direktvermarkter und der Ab-Hof-Verkauf sowie Bauernläden, Bauernmärkte und bäuerliche Zustellservices haben regen Zulauf. Deswegen unterstützt der Landeskulturfonds künftig beim Einstieg in die Direktvermarktung. Regional beim Bauern einkaufenBereits rund 1.500 bäuerliche Familien verkaufen ihre Produkte regelmäßig direkt beim Endkunden und erzielen sogar ihr Haupteinkommen aus der Direktvermarktung. Besonders in der Pandemie...

(E-)Lastenräder einfach ausborgen – das ist bei Stadtbibliothek Urfahr, dem Wissensturm oder bei der Bibliothek in Auwiesen möglich. | Foto: Stadt Linz
5

Regionalitätspreis 2021
Linz sucht seine regionalen HeldInnen

Ein Herz für Wirte, regionale Bio-Produkte vom Stadtbauern oder ein Lastenrad-Verleih – Regionalität in Linz hat viele Gesichter. LINZ. Der Regionalitätspreis der BezirksRundschau holt Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die sich um regionale Wertschöpfung verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in der Region zu halten. "Die Corona-Krise hat uns vor Augen geführt, wie wichtig Regionalität ist“, hebt Landeshauptmann Thomas Stelzer hervor, dass das Thema des Preises...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Biobraberl Kernteam: Katharina Forster, Ludwig Rumertshofer, Christine und Felix Bestle-Ortner. | Foto: Steinberger
2

Nominierung für Regionalitätspreis
Bretterbauer und Schaberlhof für Kooperation und Direktvermarktung

Für ihre Arbeit als Biolandwirte und die regionale Vermarktung sind Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau in der Kategorie "Land-/Forstwirtschaft" nominiert. BRAUNAU. Sie sind 37 Jahre alt, junge Eltern und er studierter Landwirt: Katharina Forster und Ludwig Rumetshofer bewirtschaften gemeinsam seit etwa sieben Jahren den Biobetrieb "Bretterbauer" in Braunau. Für ihre Arbeit als Biolandwirte, Direktvermarkter und die...

Kammerrätin Daniela Burgstaller, Hannes Trinkfass, Verkaufsteam Kirchmayr, Petra Kaltenböck, Bgm. Gerhard Schaur | Foto: Burgstaller Rudi
2

Mehr Regionalität
Taufkirchner Gemüsemarkt wird Bauern- und Genussmarkt

Seit Herbst letzten Jahres findet auf Initiative von Bürgermeister Gerhard Schaur monatlich ein Gemüsemarkt am Gelände des Taufkirchner Bauhofes statt. Die Gemüsebauern Manuela und Kurt Kirchmayr bieten regionales Gemüse je nach saisonaler Verfügbarkeit an. TAUFKIRCHEN/TRATTNACH. Dieses Angebot soll durch weitere bäuerlichen Produkte und regionale Schmankerl erweitert werden. Ortsbäuerin Petra Kaltenböck beschäftigt sich schon länger mit dem Thema Bauernmarkt. Nach vielen Gesprächen mit...

Seit dem Sommer 2020 gibt es in Auerbach einen Dorfmarkt. LEADER Oberinnviertel-Mattigtal übergab dem „Verein L(i)ebenswertes Auerbach – Verein für Dorfentwicklung“ als Starthilfe einen Scheck in Höhe von 1.330 Euro. | Foto: LEADER Oberinnviertel-Mattigtal

„JA“ zur Region
LEADER-Projekte fördern lokale Wertschöpfung im Bezirk Braunau

Mit Unterstützung von LEADER Oberinnviertel-Mattigtal konnten zuletzt zahlreiche Projekte umgesetzt werden, die regionale Produzenten stärken. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Wir haben viele Projekte, bei denen es um regionale Wertschöpfung geht – hauptsächlich im Bereich Lebensmittel“, erklärt Florian Reitsammer, Geschäftsführer von LEADER Oberinnviertel-Mattigtal. So wird etwa das Projekt „Gastronomie trifft Direktvermarkter“ von LEADER unterstützt. Hier haben die „Innwirtler“ mit regionalen...

Sonja und Gerhard Aichwalder mit Kindern Amelie und Lina vor dem Hofladen | Foto: Foto: Privat
8

Landwirte
Unsere Bauern durchleben Wirtschaftswandel

Sonja und Gerhard Aichwalder vom Adamhof  aus Arndorf bei Maria Saal sind ein Beispiel von vielen, das deutlich macht: Unsere Landwirte mussten neue Strategien entwickeln, um nicht auf der Strecke zu bleiben. MARIA SAAL. Das Trial-und-Error-Prinzip (Anm.: das Prinzip von Versuch und Irrtum) stand auch bei Kärntens Bauern das letzte Jahr auf der Tagesordnung. „Als die Coronakrise ihren Anfang nahm, haben wir über Nacht einen Lieferservice ins Leben gerufen und unsere Stammkunden in der Region...

Beim Besuch von Bauernmärkten gelten Abstandsregel und Maskenpflicht. | Foto: Mariana Moser

Lebensmittel-Einkauf
Bauernmärkte dürfen weiter offenhalten

Bauernmärkte dürfen auch während der Corona-Zeit stattfinden. Es gelten allerdings die bekannten Sicherheitsmaßnahmen. Für Bauernmärkte im Freien heißt das laut Landwirtschaftskammer eine Abstandsregel von mindestens einem Meter und die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Gleiches gilt für geschlossene Verkaufsräume von Direktvermarktern. Pro 10 m² Verkaufsfläche darf aber nur ein Kunde diesen Verkaufsraum betreten. Gelegenheitsmärkte wie Adventmärkte sind untersagt. Ist die...

4

"Afoch guat" Bauern- und Genussmarkt 2630 Ternitz
"Afoch guat" Bauern- und Genussmarkt am 14. 11. 2020

Von 8 - 13 Uhr in der Giessergasse 7b in 2630 Ternitz, (ehemaliger Radax-Heuriger), Tel.Nr. 0676 / 509 65 15. Wir bieten Euch Käse-, Fleisch- und Brotspezialitäten, Wein, Most, Säfte + Sirupe, Liköre + Schnäpse, Marmeladen, Mehlspeisen und Bäckerei, Spezialtees, Detox, Honig, Totes-Meer-Kosmetik und -badesalz, Olivenöl, Honig- und Honigprodukte, Gemüse und Obst, hausgemachte Nudeln, geräucherte Forellen und Hanfprodukte. Auch für das leibliche Wohl ist wiederum gesorgt. Wir freuen uns RIESIG...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Mai 2025 um 14:30
  • Bauernmarkthalle
  • Regau

Bauernmarkt

20 Direktvermarkter bieten jeden Freitag von 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr in der neuen Markthalle Regau ihre selbstproduzierten, bäuerlichen Produkte an. 24.01.2025: Kesselheiße Knacker, Frankfurter und Weißwurst, Familie Gruber 31.01.2025: Eierspeise mit Zwiebel und Speck, Familie Sperl 07.02.2025: Fischweckerl, Familie Gschneidtner 14.02.2025: Besoffener Kapuziner, Familie Penetsdorfer 21.02.2025: Heiße Leberkäsevariationen , Familie Sperl 28.02.2025: Besuch der Faschingsgilde Timelkam, Feine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.