Bauernmarkt

Beiträge zum Thema Bauernmarkt

Im Gespräch mit MeinBezirk.at im Format "Frauen in der Wirtschaft" erklärte die markta-Gründerin theresa Imre ihren persönlichen Erfolgsweg, die Probleme, auf die Frauen in der Selbstständigkeit stoßen können und ihre Versionen für den Lebensmittelhandel. | Foto: Oliver Topf für markta
9

Theresa Imre, markta
"Eine Frau ist ein größeres Risiko als ein Mann"

Im Jahr 2017 gründete die Steirerin Theresa Imre markta, um den Lebensmittelhandel systematisch umzukrempeln. Bei dem Unternehmen handelt es sich um eine digitale Vermarktungs-, Vertriebs- und Logistikplattform, die nachhaltige Produkte von Familien- und Kleinbetrieben über innovative Wege vom Land in die Stadt bringt. Im Gespräch mit MeinBezirk.at im Format "Frauen in der Wirtschaft" erklärte die Österreicherin des Jahres 2022 ihren persönlichen Erfolgsweg, die Probleme, auf die Frauen in der...

  • Maximilian Karner
Die Mitglieder der Lavanttaler Vermarktungsgemeinschaft sind Landwirte aus allen möglichen Sparten.  | Foto: Bianca Puschl
4

Bauernmarkt in Wolfsberg
Acht Bauern bieten hier ihre Köstlichkeiten an

Der Bauernmarkt der Lavanttaler Vermarktungsgemeinschaft neben dem Euco Center in Wolfsberg lockt Gäste aus Nah und Fern. WOLFSBERG. „Wir sind Bauern und nicht einfach nur Händler“ – das ist Manfred Jöbstl, dem Obmann der Lavanttaler Vermarktungsgemeinschaft ganz wichtig. „Wer bei uns einkauft, der weiß, dass er Produkte direkt vom Bauernhof bekommt – ohne Umwege.“ An jedem Donnerstag von 16 bis 19 Uhr und an jedem Freitag von 8 bis 13 Uhr „wuselt“ es in der Verkaufshalle so richtig. Acht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Lebensmittel direkt aus der Region: FoodCoops setzen bei der Bestellung und Verteilung auf die Gemeinschaft.  | Foto: © Guads vo do
3

Lebensmittel
„FoodCoops“: Sammelbestellung beim heimischen Erzeuger

Eine neue Lebensmittelkooperative soll künftig die direkte Kooperation zwischen KonsumentInnen und ProduzentInnen in Tirol ermöglichen. "FoodCoops" steht für eine gebündelte Lebensmittelvielfalt aus und für die Region.  TIROL. Immer mehr Menschen in Tirol achten auf die regionale Herkunft und nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln. Sei es der Salat vom Feld nebenan, das Rinderfilet und der Naturjoghurt vom Bio-Bauern aus der Nachbargemeinde der der Honig vom lokalen Imkereibetrieb. Diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: http://landschaftserhaltung.info

Initiative Landschaftserhaltung
Das Team von der Initiative *Landschaftserhaltung - Lebensgestalter* stellt sich vor

Das Team von der Landschaftserhaltung, ist eine Gruppe von Menschen, die die Sorgen und Nöte von Landwirten auf der einen und von Verbrauchern auf der anderen Seite erkannt haben. Um dieser Entwicklung ein Stück weit gegen zu steuern, haben wir die Plattform Landschaftserhaltung.info ins Leben gerufen. Die näheren Gründe dafür möchten wir hier kurz erläutern: Die romantische bäuerliche Idylle die man uns in der Werbung tagtäglich vorgaukelt, ist in Wahrheit der nackte Kampf ums Überleben. Hier...

  • Niederösterreich
  • Institut für Pressefreiheit
Das Konzept dürfte funktionieren: Bei der Eröffnung des ersten Marktes im Mai 2022 herrschte großes Interesse. | Foto: ngb
3

Genuss in der City
"Bauernmarkt unter Palmen" geht in sein Finale

Finale für "Bauer trifft Bobo": Der "Bauernmarkt unter Palmen" geht ab Donnerstag, 20. Oktober 2022 in die letzte Runde. WIEN/INNERE STADT. Auf in ein genussvolles Herbst-Wochenende: 20 Produzentinnen und Produzenten bieten beim "Bauernmarkt unter Palmen" regionale Köstlichkeiten an. Von Donnerstag, 20. Oktober bis Sonntag, 23. Oktober 2022 geht die monatliche Veranstaltungsreihe im historischen Ambiente im Palmenhaus in ihr Finale. Auf "Genuss und Gleichstellung" liegt diesmal der Fokus. Unter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andrea Peetz
2 6

Hofladen - Bad Vöslau Box
Neue Bio-Box mit regionalen und saisonalen Produkten in der Stadt!

Ab sofort steht direkt vor der Vöslauer Thermenhalle ein Selbstbedienungs-Hofladen - die Bad Vöslau Box von tutdembodengut.at - mit frischen Lebensmitteln wie Brot und Backwaren, Milchprodukten, Marmeladen, Chips, Schokolade - und vielem mehr! Alles was verkauft wird stammt aus der Region und wird von Bauern aus der Umgebung produziert. Flexible Öffnungszeiten und eine kundenfreundliche Selbstbedienungskasse ermöglichen ein angenehmes Einkaufserlebnis. Für Barzahlungen und die Einführung in das...

  • Baden
  • Matthias Gröll
Wolfgang Gutmann und Josefine Alessandri sind aus der Steiermark. | Foto: Kautzky
2

Liesinger Frischemarkt
Frische Lebensmittel von Bauern aus der Region

Jeden Freitag findet von 9 bis 17 Uhr der Frischemarkt am Liesinger Platz statt. Die BezirksZeitung war auf Besuch. WIEN/LIESING. Paldau im südoststeirischen Hügelland ist der Heimatort von Steirisch Gutmann. Der landwirtschaftliche Direktvermarktungsbetrieb bietet Lebensmittel von bäuerlichen Betrieben aus der Region wöchentlich auf verschiedenen Wiener Märkten an – auch am Liesinger Frischemarkt. "Bei uns gibt's Frischfleisch, Geselchtes und Speck, Würste, aber auch Grillfleisch und sogar...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Die junge Musikgruppe "In vino veriBass" zeigte ab 10 Uhr ihr Können.
1 Video 42

Regionale Schmankerl
Auf ein Neues - am Raidinger Bauernmarkt!

Ab in die dritte Runde! Nach der Winterpause startete der Raidinger Bauernmarkt mit all seinen vielfältigen Aussteller:innen in die dritte Saison. Die angenehmen Temperatur fügten am Samstag, den 30. April 2022 zum regionalen Erlebnis hinzu! RAIDING. Der Bauernmarkt auf dem Franz-Liszt-Platz bot aufs Neue jede Menge saisonale Lebensmittel aus der Region an. Das Angebot reichte von einer riesigen Auswahl an Fleisch, Käse, Marmeladen, Gewürzen, Gemüse und Obst bis zu leckeren Snacks. Auch für...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: Baden Media
2

Bauernmarkt in Gumpoldskirchen

BEZIRK MÖDLING. Ein kräftiges Zeichen für den Konsumpatriotismus setzten Gumpoldskirchens Bauern und Produzenten, in dem sie auch heuer wieder ihre Produkte beim Bauernmarkt ins Zentrum stellten. Das enorme Interesse gab den Ausstellern rund um Organisatorin GGR Dagmar Händler und Ortsbauernbundobmann GR Alexander Keller dabei recht: am Programm standen nicht nur viele Kostproben und Gaumenfreuden, die zum Genuss einluden, mit Musik und bunter Unterhaltung kam auch das generationsübergreifende...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage mit dem verbundenen Lockdown findet die Schranne nur eingeschränkt statt.
2

Wegen Corona
Schranne findet momentan ohne Würstelstände statt

Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation findet die Schranne wie auch der Grünmarkt mit eingeschränktem Sortiment statt. Ebenso stellt der Bücherbus den Betrieb ein.  SALZBURG. Nur Lebensmittel und landwirtschaftliche Eigenprodukte dürfen derzeit auf der Schranne und Grünmarkt verkauft werden. Zu kaufen gibt es am heutigen Donnerstag, 25. November 2021, rund um die Andräkirche – ähnlich wie beim letzten Lockdown – lediglich Lebensmittel und landwirtschaftliche Eigenprodukte. Die Würstelstände...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Aufgrund des positiven Anklangs wird der "Kleiner Markt" zur Dauereinrichtung. | Foto: MeinBezirk.at
26

Bauernmarkt in Großklein
"Kleiner Markt" geht in die nächste Runde

Am 6. November findet der nächste Bauernmarkt in Großklein am Weindörfl-Platz statt. GROSSKLEIN. Zeit bringt Veränderung und so wurde in Zeiten von Corona in Großklein der "Kleiner Markt" aus der Taufe gehoben. Hier finden Besucher regionale Produkte, die vor der Haustür erzeugt werden. Da die Idee bis dato so gut ankam, wird am 6. November von 8 bis 11 Uhr wieder zum "Kleiner Markt" am Weindörfl-Platz in Großklein eingeladen. "Bei Schlechtwetter übersiedeln wir in das Ärzte- und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Georg Schwaiger aus Mortantsch gewann Gold mit Selchwurst. | Foto:  ©LK-Fischer
2

Regional
Spezialitätenprämierung bringt zwei regionale Gewinner hervor

Landwirtschaftskammer kürte 17 Landessieger bei der Spezialitätenprämierung - darunter zwei aus dem Bezirk Weiz. Unverkennbarer Geschmack, erstklassige Qualität und sorgfältiges bäuerliches Lebensmittelhandwerk schätzt die Bevölkerung an ursprünglichen Lebensmitteln. Bei der Spezialitätenprämierung der Landwirtschaftskammer messen sich die besten Speck-, Käse-, Schinken- und Joghurt-Produzenten des Landes. Heuer haben sich wieder 101 Betriebe mit 437 Produkten diesem Qualitätswettbewerb...

  • Stmk
  • Weiz
  • Felix Zorn-Pauli
Der Vorgartenmarkt wurde 1912 eröffnet und umfasst aktuell rund 40 Stände. Er  punktet mit biologischen Lebensmitteln aller Art | Foto: Markus Spitzauer
2 4

Wiener Märkte
Der Vorgartenmarkt punktet mit biologischen Lebensmitteln aller Art

Der Vorgartenmarkt hat sich zum echten Geheimtipp entwickelt.  Von Süßwasserfischen über Bio-Fleisch bis zu heimischem Gemüse: An 40 Ständen wird ein buntes Sortiment geboten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ist man auf der Suche nach frischen Lebensmitteln, sind die Märkte eine gute Anlaufstelle. Dabei sind aber nicht nur die größeren, bekannteren Standorte wie der Naschmarkt, der Rochusmarkt oder der Karmelitermarkt einen Besuch wert. Zu einem echten Geheimtipp hat sich der Vorgartenmarkt im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Biobraberl Kernteam: Katharina Forster, Ludwig Rumertshofer, Christine und Felix Bestle-Ortner. | Foto: Steinberger
2

Nominierung für Regionalitätspreis
Bretterbauer und Schaberlhof für Kooperation und Direktvermarktung

Für ihre Arbeit als Biolandwirte und die regionale Vermarktung sind Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau in der Kategorie "Land-/Forstwirtschaft" nominiert. BRAUNAU. Sie sind 37 Jahre alt, junge Eltern und er studierter Landwirt: Katharina Forster und Ludwig Rumetshofer bewirtschaften gemeinsam seit etwa sieben Jahren den Biobetrieb "Bretterbauer" in Braunau. Für ihre Arbeit als Biolandwirte, Direktvermarkter und die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Organisator*innen des SUPER MARKTES in den Startlöchern: Standortentwicklerin Julia Therese Mölk, MPREIS Geschäftsführer Peter Paul Mölk, Organisatorin Brigitte Singer sowie Marktteilnehmer*in Daniel Sperl und Karolina Osorio Rogelis von der Klimabohne. (v.r.n.l.)
 | Foto: MPREIS

Wochenmarkt
Neuer Wochenmarkt für Innsbruck

TIROL/INNSBRUCK. Auf dem Gelände vor dem ehemaligen Bauhaus in der Innsbrucker Bachlechnerstraße wird es künftig einen neuen Wochenmarkt geben. Freitagnachmittags soll der Platz zum Anziehungspunkt für einen bewussten urbanen Lebensstil werden. "Super Markt" jeden FreitagnachmittagAb 2. Juli findet der neue Wochenmarkt unter dem Titel „Super Markt“ jeden Freitagnachmittag statt. Der Parkplatz vor dem ehemaligen Baumarkt wird kurzerhand zum PARK Platz erklärt und bietet dem städtischen Publikum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Familie Hofschneider beim "Heurigen für Daheim" in Mannersdorf mit Landeskammerrätin Bettina Trapl und Kammerobmann Gerhard Mörk. | Foto: Bettina Trapl

Bruck/Leitha - Schwechat
Bäuerinnen starten in die Woche der Hofjause

Der Bezirk Bruck bietet Vielfalt und Genuss, deshalb hat der NÖ Bauernbund den Tag der Hofjause auf die Woche der Hofjause (26. April bis 1. Mai 2021) verlängert.  BEZIRK BRUCK. Auch heuer begeht der NÖ Bauernbund seine traditionelle Hofjause. Was früher als Einladung zu den Heurigen des Landes verstanden wurde, wird heuer im Konzept an die aktuelle Lage angepasst und soll den Bruckern alles für eine regionale Jause daheim bieten. Deshalb sind heuer auch erstmals die Direktvermarkter und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Beim Bauernmarkt, hier am Deutschlandsberger Hauptlatz, macht am 30. April der Bio-Info-Bus von Bio Ernte Steiermark Station. | Foto: Kleindinst

Bio-Info-Bus am Deutschlandsberger Hauptplatz

Am Freitag, dem 30. April, unterstützt der Bioverband Bio Ernte Steiermark die Biobauern beim wöchentlichen Bauernmarkt am Deutschlandsberger Hauptplatz mit dem Bio-Info-Bus. DEUTSCHLANDSBERG. Im Bio-Info-Bus, der am 30. April über Bio Ernte Steiermark beim Bauernmarkt am Deutschlandbserger Hauptplatz Station macht, können Konsumentinnen und Konsumenten vor Ort mehr über die biologische Landwirtschaft erfahren, verschiedene Produkte unserer regionalen Biobauern erwerben und auch Kostproben...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Vor die Haustür wandern derzeit auch handegemachte Osterkekse. | Foto: K.K.
3

Brings ham!
Wenn der Bauernmarkt an der Tür klingelt

Frisches direkt vor die Tür liefert das Grazer Startup "BringsHam". Digital, regional und saisonal kaufen wird gerade mit Corona sexy. Äpfel, Birnen, Erdäpfel, Kohlsprossen, Schnittlauch, Petersilie, Eier, Säfte, Wein sowie allerlei Wurst- und Milchprodukte, Gebäck und frische Mehlspeisen: So sieht derzeit das regionale Angebot der Bauern aus Graz und Graz-Umgebung aus. Zusätzlich gibt es aktuell auch Ostereier, Osterkekse und -kuchen, Osterbrot und Pinzen sowie frische Blumen von regionalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
In diesen Gemeinden rund um Villach finden zur Zeit Bauernmärkte statt. | Foto: pixabay/b1-foto

Villach
Wochen- und Bauernmärkte rund um Villach

VILLACH, VILLACH LAND. Alle Marktbesuche sollen unter Berücksichtigung der aktuellen Covid-19 Regelungen stattfinden. Bis auf Weiteres müssen Kunden von Wochen- oder Bauernmärkten mindestens zwei Meter Abstand zu anderen Menschen halten und eine FFP2-Maske tragen. Die Maskenpflicht gilt sowohl für geschlossene Räume als auch für den Außenbereich. Markttermine VillachDer Villacher Wochenmarkt findet jeden Mittwoch und Samstag von 7 bis 13 Uhr am Burgplatz und in der Markthalle statt. Seitens...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Beim Besuch von Bauernmärkten gelten Abstandsregel und Maskenpflicht. | Foto: Mariana Moser

Lebensmittel-Einkauf
Bauernmärkte dürfen weiter offenhalten

Bauernmärkte dürfen auch während der Corona-Zeit stattfinden. Es gelten allerdings die bekannten Sicherheitsmaßnahmen. Für Bauernmärkte im Freien heißt das laut Landwirtschaftskammer eine Abstandsregel von mindestens einem Meter und die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Gleiches gilt für geschlossene Verkaufsräume von Direktvermarktern. Pro 10 m² Verkaufsfläche darf aber nur ein Kunde diesen Verkaufsraum betreten. Gelegenheitsmärkte wie Adventmärkte sind untersagt. Ist die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Regionalität liegt immer im Trend: Die Bauernmärkte in Tirol bieten alles was das Herz begehrt. | Foto: kasto/panthermedia.net

Regional einkaufen
Alle Bauernmärkte in Tirol im Überblick

TIROL. In diesem Beitrag finder ihr alle Bauernmärkte in Tirol gesammelt und kompakt im Überblick. Damit steht ihrem nächsten Einkauf von regionalen Produkten nichts mehr im Weg. Auf Bauernmärkten werden in der Regel selbst erzeugte, frische und regionale Produkte und Lebensmittel von heimischen Bauern angeboten. Neben saisonalem Obst und Gemüse, verschiedenen Salaten und Kräutern findet man verschiedenste Spezialitäten wie Speck, geräucherte Würste, herzhafte Bergkäse, Brot und Kuchen, feine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Erdbeeren: Anna Herzog ist auf der Genussmeile vertreten. | Foto: Werner Krug

Kaiser-Josef-Platz begeistert mit neuer Genussmeile

Der Bauernmarkt am Kaiser-Josef-Platz bietet regionale Schmankerl, die von Bäuerinnen und Bauern aus der Umgebung angeboten werden. Coronabedingt musste der Markt in die Seitengassen vergrößert werden. So hat sich innerhalb kürzester Zeit durch 25 bäuerliche Marktbeschicker die neue Genussmeile etabliert, die beginnend bei der Heilandskirche über die gesamte Schlögelgasse Grazerinnen und Grazer zum Schmökern und Einkaufen einlädt. "Sie sind durchschnittlich nur 14 Kilometer entfernt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gründerteam: Philipp Kaufmann, Peter Sundl und Felix Weissensteiner (v.l.)
1 10

Junges Team gründet Online-Bauernmarkt der etwas anderen Art

Seit wenigen Tagen gibt es ihn. Den digitalen Kleinbauernmarkt, auf dem man eine Vielzahl unterschiedlichster Produkte aus der Region finden und kaufen kann. Ins Leben gerufen hat ihn ein junges Grazer Team zusammen mit einem Landwirt aus Thondorf. „Unser Ziel ist es, dem Bauernsterben entgegenzuwirken, kleinere Landwirtschaftsbetriebe attraktiver und rentabler zu machen sowie in der Bevölkerung mehr Bewusstsein für die Herkunft und den Wert täglich konsumierter Produkte zu schaffen“, erklärt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marie Mayer
Wünschenswert: Der Einkauf am wöchentlichen Bauernmarkt.  | Foto: Mitja Kobal / Greenpeace

Reise
Lebensmittel aus Niederösterreich versus jene vom anderen Ende der Welt

Spaghetti Bolognese mit Fleisch aus Amerika und frischen Tomaten aus Italien: So schmeckt Heimat (nicht). NÖ. So ziemlich jeder macht gerne Weltreisen. Dazu zählen jedoch nicht nur Menschen, die sich auf den nächsten Urlaub in Spanien freuen, sondern auch Kartoffeln, Fleisch, Erdbeeren und Co. Dass sie bei ihrem Transport von China in den heimischen Supermarkt einen großen Öko-Fußabdruck hinterlassen, ist ihnen eher egal. (K)ein Selbstversorger Beim wöchentlichen Einkauf können Bananen aus...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.