Baustelle

Beiträge zum Thema Baustelle

Ein kleiner „Hupfer“ für den Bürgermeister und sein Baustellen Team, aber ein großer Sprung für die St. PöltnerInnen: Der Bau des Universitätsklinikums biegt in die Zielgerade und deshalb werden von der Stadt auch die Vorflächen am Dunantplatz neu gestaltet und an die neuen Gegebenheiten angepasst. | Foto: Wolfgang Mayer
6

Bürgermeister versorgt Bauarbeiter mit alkoholfreiem Bier

Jedes Jahr gibt es im Sommer zahlreiche Baustellen in der Landeshauptstadt, um sie noch schöner zu machen und um nachhaltig die Infrastruktur für die Zukunft zu rüsten.  ST. PÖLTEN (red). An drei Terminen ist Bürgermeister Matthias Stadler diesen Sommer für eine Baustellen Rallye in St. Pölten unterwegs und versorgt dabei die Bauarbeiter mit einem alkoholfreien Egger Zisch. Bei der ersten Etappe machte das Stadtoberhaupt an sieben Infrastruktur-Baustellen in der Landeshauptstadt Halt. Maria...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Landesrat Schleritzko: "NÖ investiert bis 2020 1,3 Milliarden Euro. Damit können wir nicht nur die Verkehrssicherheit erhöhen, sondern auch rund 18.000 Arbeitsplätze absichern." | Foto: Hicker

3.400 "orange Engel" für 14.000 Kilometer Straßen

Landesrat Ludwig Schleritzko im Bezirksblätter-Interview über den niederösterreichischen Straßendienst, Investitionen in Infrastruktur und Maßnahmen zur Verkehrssicherheit. Welche Aufgaben hat der NÖ Straßendienst? Unser Land liegt mit seinem rund 14.000 Kilometer langen Straßennetz deutlich vor anderen Bundesländern und auch pro Einwohner über dem österreichischen Durchschnitt. Unsere 3.400 Mitarbeiter im Straßendienst kümmern sich sowohl im Sommer als auch im Winter darum, dass die Straßen in...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Gerhard Mistelbaer und Partieführer Heinz Neussner
3

Sicherer, schneller und leiser

42 Mitarbeiter des NÖ-Straßendienstes machen 235 Kilometer Straßen im Traisental auch im Sommer sicher. BEZIRK ST. PÖLTEN LAND. Im Winter kämpfen die Bediensteten des NÖ-Straßendienstes gegen Eis und Schnee, im Sommer dampft trotz Temperaturen über 30 Grad der heiße Asphalt. Insgesamt setzt die „orange Brigade“ diesen Sommer zwei weitere Projekte im ganzen Bezirk um und macht somit unseren Verkehr schneller, sicherer und leiser. Im Gegenzug wird nur eines erwartet - ein wenig mehr Verständnis....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
3

Sicherer, schneller, leiser

129 Mitarbeiter des NÖ-Straßendienstes machen 687 Kilometer Straßen im Bezirk Tulln auch im Sommer sicher. BEZIRK TULLN. Im Winter kämpfen die Bediensteten des NÖ-Straßendienstes gegen Eis und Schnee, im Sommer dampft trotz Temperaturen über 30 Grad der heiße Asphalt. Insgesamt setzt die „orange Brigade“ diesen Sommer 14 Projekte im Bezirk um und macht somit unseren Verkehr schneller, sicherer und leiser. Im Gegenzug wird nur eines erwartet: Ein wenig mehr Verständnis. Ein Lokalaugenschein....

  • Tulln
  • Angelika Grabler
4

Sicherer, schneller, leiser

Straßenbauarbeiten in Purkersdorf und Umgebung REGION PURKERSDORF / TULLN. Im Winter kämpfen die Bediensteten des NÖ-Straßendienstes gegen Eis und Schnee, im Sommer dampft trotz Temperaturen über 30 Grad der heiße Asphalt. Insgesamt setzt die „orange Brigade“ diesen Sommer 14 Projekte in der Region um und macht somit unseren Verkehr schneller, sicherer und leiser. Im Gegenzug wird nur eines erwartet: Ein wenig mehr Verständnis. Ein Lokalaugenschein. Rekord im Rekordtempo Die gute Nachricht...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler
Symbolfoto | Foto: BMI/WEISSHEIMER

Treibstoff aus Bagger in Wörgl gestohlen

WÖRGL. Zu einem sonderbaren Treibstoffdiebstahl kam es zwischen 27. Juli 16:00 Uhr und 28. Juli, 07:30 Uhr. In diesem Zeitraum wurden aus einem Bagger, der in einem Firmengelände in Wörgl abgestellt war, rund 100 Liter Treibstoff gestohlen. Ein Tatzusammenhang von ähnlichen Fällen im Bereich Wörgl kann nicht ausgeschlossen werden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
18

Baustellen-Stress im Sommer

Lokalaugenschein auf der aktuell größten Baustelle im Bezirk, bei der A2-Abfahrt Baden: Dort wird die Brücke über die Autobahn saniert, der Kreuzungsbereich bei der Abfahrt betoniert und ein neuer Radweg von Traiskirchen nach Tribuswinkel gebaut. BEZIRK BADEN. Straßenmeister Hörandl schaut besorgt auf die Uhr: "Laut Wetterdienst sollte es um 11 Uhr zu regnen aufhören - aber es regnet ja noch immer." Warum das wichtig ist? "Wir sind auf der Mega-Baustelle bei der A2-Abfahrt Baden gerade am...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Am Mitterweg  in Gresten starten in Kürze die Asphaltierungsarbeiten. | Foto: Reinhold Kefer
4

Hochbetrieb auf der Baustelle in Gresten

GRESTEN. Begünstigt durch das schöne Wetter wird zur Zeit auf Hochtouren an der Straßensanierung am Mitterweg in Gresten gearbeitet. Die Ausbesserungen bei den Einbauten wurden nahezu abgeschlossen, sodass in Kürze mit den Asphaltierungsarbeiten zu rechnen ist. Die Kosten für die Straßensanierung belaufen sich insgesamt auf rund 127.000 Euro.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sommerzeit ist Baustellenzeit: Wir haben für euch alle Baustellen auf Niederösterreichs Straßen gesammelt.
1

Niederösterreichs Straßendienste und aktuelle Baustellen auf einen Blick

Wissenswertes und nützliches zu Niederösterreichs Straßennetz und die fleißigen Männer und Frauen, die 13.600 Kilometer an Straße betreuen. Wo wird in Niederösterreich derzeit an einem besseren Fahrerlebnis gearbeitet, auf welchen Strecken muss ich mit Verzögerungen rechnen und welches Gebiet betreuen eigentlich welche Straßenmeistereien? Wir haben für euch die wichtigsten Infos zum niederösterreichischen Straßennetz zusammengefasst. Niederösterreichs Straßennetz Infogram Alle Baustellen in...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die Dorfbahn-Station "Parkplatz" ist bereits in wesentlichen Teilen fertig gestellt.
19

Serfaus: Dorfbahn-Bau schreitet voran

Derzeit laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Zum Start der Wintersaison wird die erste Bauetappe fertig gestellt. SERFAUS (otko). Die 32 Jahre alte Dorfbahn in Serfaus ist in die Jahre gekommen. Seit 1985 hat die Lufkissenschwebebahn rund 30 Millionen Personen befördert. Die Seilbahn Komperdell investiert als Betreiber rund 23 Millionen Euro in die Modernisierung. Am 24. April erfolgte nach einer mehrjährigen Vorbereitungszeit der Spatenstich für die Erneuerung, die in drei Phasen abläuft....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Dauer der Bauarbeiten verkehren Busse zwischen Graz und Fehring. | Foto: ÖBB

Ostbahn: Pendler steigen auf Busse um

Vom 31. Juli bis einschließlich 6. August ist die Ostbahn im Abschnitt zwischen Graz Ostbahnhof und Fehring für den gesamten Verkehr gesperrt. Auf der Strecke finden Modernisierungsarbeiten statt. Für die Fahrgäste der S-Bahn-Linie S 3 wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Für die Dauer der Sperre gibt es einen Ersatzfahrplan. Teilweise längere Fahrtzeiten der Busse machen geänderte Abfahrtszeiten erforderlich. Für bestimmte Züge werden ersatzweise Schnellverbindung mit Bussen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Risse in der Straße müssen ausgebessert werden | Foto: Pixabay

Baustelle: Straßenarbeiten in der Krassnigstraße!

KLAGENFURT. In der Krassnigstraße finden zwischen 31. Juli und 3. August Straßenarbeiten statt. Es sind vermehrt Risse im Asphalt aufgetaucht. Deshalb werden nun ab Montag Fräs- und Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Die Baustelle betrifft den Abschnitt von der Geriatrie bis zur Dr. Franz-Palla-Gasse Die Krassnigstraße wird in diesem Zeitraum als Einbahn von Ost nach West geführt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Mega-Krater statt stark befahrener Straße: Zu den Betrieben Garten Hübner und Rad4all kann man mit dem Auto trotz Neubau der Glanbrücke und Totalsperre der Straße hinfahren | Foto: Polzer
3

Baustelle bringt Umsatzeinbußen: "Viele trauen sich gar nicht her"

Obwohl Betriebe trotz Baustelle erreichbar sind, machen viele lieber einen großen Bogen um die Glanbrücke. PISCHELDORFER STRASSE. Gespenstisch still ist es derzeit auf einer der am stärksten befahrenen Straßen in Klagenfurt. Wo sonst hunderte Autos pro Tag durchfahren, kann man nun als Fußgänger mitten auf der leergefegten Pischeldorfer Straße stehen und beobachten, wie der Bau der Glanbrücke vorangeht. Gespenstisch still ist es leider auch in den beiden Betrieben, die von der Sperre am meisten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Praktikantin Michelle Unger (15) aus Retz | Foto: Günther Winkler

Baustelle in der Bahnstraße: Dauer bis 1. September

HORN. Michelle Unger (15) aus Retz, Schülerin der HTL Krems, ist derzeit Praktikantin in Horn. Sie arbeitet auf der Baustelle der Brückensanierung (Breiteneicherbach) in der Bahnstraße. Für die Baubranche hat sie sich entschieden, weil ihr das handwerkliche Arbeiten gefällt und auf der Baustelle in Horn, "macht es sowieso Spaß." "Die Arbeit am Bau ist nicht so anstrengend", sagt sie lachend. Obwohl die heißen Temperaturen in letzter Zeit doch eher kräftezehrend waren. Die Baustelle in der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Wertvolle Bauutensilien wurden wochenlang in der Radetzkystraße in der Reichenau liegen gelassen.
2 3

"Container wurden vergessen"

Wochenlang blockierten Container einer Baufirma Parkplätze in der Reichenau. Zum Ärger der Anrainer. INNSBRUCK. Parkplätze sind nicht nur in der Innenstadt rar, sondern auch in der Reichenau. Daher war es für die AnrainerInnen besonders ärgerlich, als sie bemerkten: Die Baucontainer in der Radetzkystraße werden seit Wochen nicht mehr genutzt. Die blauen Container, Zäune, Schilder und andere Bauutensilien wurden zwar aufgeräumt, lagen aber trotzdem noch immer auf der Straße. Die Anrainer standen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Zufahrt zum Klosterbergparkplatz und dem Kirchenplatz ist nicht möglich.

Totalsperre am Klosterberg und Kirchenplatz

NEULENGBACH (mh). Für Ende Juli ist die Asphaltierung des Teilstückes zwischen dem Klosterbergparkplatz und dem Egon-Schiele-Platz, sowie des Kreuzungsbereiches bei der Ulmenhofstraße geplant. Aus diesem Grund kommt es am Montag, 31. Juli und am Dienstag, 1. August zu einer Totalsperre der Klosterbergstraße, teilt die Stadtgemeinde Neulengbach mit. Zufahrt nicht möglich Die Durchfahrt über die Klosterbergstraße zwischen der Kreuzung mit der Ulmenhofstraße bzw. Almersbergstraße und dem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
ASFINAG-Geschäftsführer Alexander Walcher, Landesrat Anton Lang, Verkehrsminister Jörg Leichtfried, Tunnelpatin Ingrid Voves, LH Hermann Schützenhöfer, Vorstand Alois Schedl, Bürgermeister Karl Fadinger aus St. Michael, ASFINAG-Geschäftsführer Gernot Brandtner und der Übelbacher Bürgermeister Markus Windisch vor dem neuen Tunnelportal. | Foto: ASFINAG/Oliver Wolf

Grünes Licht für Gleinalmtunnel

Die Neubauröhre wurde offiziell für den Verkehr freigegeben. Ab Herbst erfolgt die Generalsanierung. Nach knapp vier Jahren Bauzeit eröffnete die ASFINAG gemeinsam mit Verkehrsminister Jörg Leichtfried, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Verkehrslandesrat Anton Lang am Freitag offiziell die neu errichtete zweite Röhre des Gleinalmtunnels. "Wir nehmen insgesamt rund 260 Millionen Euro in die Hand, um den Gleinalmtunnel auf den neuesten Stand der Technik zu bringen: Mit der zweiten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mehr Tunnelsicherheit: In den Pianner/Quatratscher Tunnel auf der Arlberg Schnellstraße werden 21 Millionen Euro investiert.
1 2

ASFINAG: Noch mehr Sicherheit für Tunnel im Tiroler Oberland

Sicherheitsausbauten im Milser Tunnel und Pianner/Quadratscher Tunnel starten am 24. Juli. Insgesamt 46 Millionen Euro werden investiert. PIANS/SCHÖNWIES/MILS. Zusätzliche Fluchtwege, verbesserter Brandschutz und neue Betriebszentralen an den Tunnelportalen – die ASFINAG modernisiert ab 24. Juli den Milser und den Pianner/Quadratscher Tunnel durch einen umfangreichen Sicherheitsausbau. Das Ziel: noch mehr Tunnelsicherheit insbesondere im Tiroler Oberland, wo die meisten Tunnel in Tirol zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Baustelle am Stainzer Hauptplatz, na und? Die Geschäftsleute sind voller Elan und für ihre Kunden natürlich trotzdem wie gewohnt erreichbar.
1 2

Einkaufen am Stainzer Hauptplatz ist immer ein heißer Tipp

Der Großbaustelle zum Trotz sind sämtliche Betriebe am Stainzer Hauptplatz bei praktischen Parkmöglichkeiten und vielen Sonderangeboten immer zugänglich. STAINZ. Auch wenn die Baustelle am Stainzer Hauptplatz voll angelaufen ist, bleibt das Zentrum auch mit dem Auto befahrbar. "Daher sind alle Hauptplatzbetriebe wie gewohnt erreichbar", betont Nina Reiterer als Obfrau der "Stainzer Wirtschaft". Vom GKB-Parkplatz aus (Parkplatz Zentrum 1) sind es nämlich nur ein paar Schritte ins Zentrum. Nicht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Symbolfoto. | Foto: BMI/Weissheimer

UPDATE: Täter stahlen Kupfer von Kramsacher Baustelle – gefasst!

KRAMSACH. Diebe stahlen am 18. Juli gegen 20 Uhr etwa einen Kubikmeter Altkupfer von einer frei zugänglichen Baustelle in Kramsach. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen nach einem weißen Kastenwagen der Marke Citroen Jumper (besetzt mit zwei Männern und einer Frau) verliefen mit Erfolg. Der Kupferdiebstahl konnte nun geklärt werden. Der weiße Kastenwagen wurde am frühen Vormittag des 20. Juli in Jenbach angehalten und von Beamten der PI Jenbach und Kramsach kontrolliert. Dabei wurde das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Woerle-Zentrale soll noch dieses Jahr ausgebaut werden. | Foto: Gebrüder Woerle GmbH

Woerle erweitert die Zentrale

Die Privatkäserei will ihren Standort in Henndorf massiv ausbauen. Die Gemeinde stimmt zu. HENNDORF (jrh). Die Firma Woerle wächst und wächst – und das bald auch wortwörtlich mit Plänen, die Zentrale auszubauen. "In Henndorf waren wir ursprünglich für 10.000 Tonnen Käse im Jahr ausgerichtet, mittlerweile produzieren wir hier 29.000 Tonnen", sagt Woerle-Prokurist Dieter Bretz und ergänzt: "In Oberhofen am Irrsee kommen hier noch 1.200 Tonnen pro Jahr hinzu." Kein Wunder also, dass man schon...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Totalsperre der B19 in St. Christophen: Laut Beschilderung nur bis 4. August, laut Aussendung bis 6. August.

Totalsperre der B19 in St. Christophen

Die B19 ist vom 24. Juli bis 6. August zwischen den beiden Kreisverkehren gesperrt. ST. CHRISTOPHEN (mh). Die B19 ist vom 24. Juli bis 6. August zwischen dem Kreisverkehr St. Christophen und dem Kreisverkehr zum Zubringer auf die Westautobahn gesperrt. "Nachdem die Sanierungen an den Brückenobjekten abgeschlossen sind, erfolgt die Generalinstandsetzung der Fahrbahn und es ist daher in dieser Phase eine Totalsperre zwischen den beiden Kreisverkehren erforderlich", informiert Helmut Salat von der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.