Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Foto: Iby

Caritas-Beratung
Corona verstärkt Sorgen pflegender Angehörigen

Die Corona-Pandemie hat die Sorgen vieler pflegender Angehörigen verstärkt. URFAHR-UMGEBUNG. „Viele Angehörige haben aktuell mehr denn je Angst, in der Pflege und Betreuung auszufallen und die pflegebedürftige Person unversorgt zurück zu lassen“, weiß Ute-Maria Winkler von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Rohrbach, die auch für Urfahr Umgebung zuständig ist. Über die Situation zu reden schafft Erleichterung. Die Beratung bei der Servicestelle ist kostenlos und findet per...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ute-Maria Winkler von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Rohrbach ermuntert Betroffene, das Gespräch zu suchen. | Foto: Iby

Caritas bietet Beratung
Corona verstärkt Sorgen pflegender Angehöriger

Viele Angehörige haben große Angst, durch Krankheit oder Quarantäne in der Pflege und Betreuung auszufallen. Die Beratungsstellen der Caritas in Rohrbach und Haslach bieten Unterstützung an. ROHRBACH-BERG, HASLACH. Jede vierte Familie ist statistisch gesehen einmal im Leben mit Hilfs- und Pflegebedürftigkeit von Angehörigen konfrontiert. Dabei geht es nicht immer um Tätigkeiten wie die direkte Körperpflege sondern vor allem auch um die Bewältigung des Alltags und die Begleitung in vielen...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Nadine Tscholl-Jagersberger ist auch während des Lockdowns für pflegende Angehörige erreichbar.  | Foto: Caritas

Caritas Familienhilfe
Servicestelle Freistadt für pflegende Angehörige da

Die Servicestelle der Caritas in Freistadt bietet auch jetzt Beratung und Hilfe für pflegende Angehörige.  BEZIRK FREISTADT. Die Corona-Pandemie hat die Sorgen von pflegenden Angehörigen verstärkt. „Viele Angehörige haben aktuell mehr denn je Angst, in der Pflege und Betreuung auszufallen und die pflegebedürftige Person unversorgt zurück zu lassen“, weiß Nadine Tscholl-Jagersberger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Freistadt. Über die Situation zu reden schafft...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
v.l.: Andrea Ertl-Stigger / Bereichsleitung Sozialberatung, Caritas-Direktor Georg Schärmer und Elisabeth Draxl / Bereichsleitung Betreuung und Begleitung | Foto: Caritas Tirol

Hilfe
Caritas bleibt weiterhin offen

TIROL. Auch wenn die anfangs große Welle von Hilfe und Zusammenhalt in der Coronakrise spürbar langsam bröckelt, möchte die Caritas dagegen halten. Stolz ist man, dass man die meisten Stützpunkte im ganzen Land aufrecht erhalten konnte.  Hilfe bei der CaritasDie Dienstleistungen der Caritas blieben in der ganzen Coronazeit bis jetzt meistens aufrecht. Ratsuchende, Hilfsbedürftige aber auch Überforderte Menschen fanden bei der Caritas ein offenes Ohr oder eine helfende Hand.  Denn weder die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der neuen Sprechstunde kann man sich über Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten holen. Auch individuelle Probleme können besprochen werden. | Foto: Caritas

Caritas
Neue Anlaufstelle für pflegende Angehörige in Haslach

Ab November werden im Proges-Gesundheitsbüro in Haslach einmal im Monat Sprechstunden für pflegende und begleitende Angehörige und interessierte Personen angeboten. HASLACH. Einen Angehörigen zu Hause zu pflegen kann eine herausfordernde Situation sein. Betroffene sollten sich daher Unterstützung holen. Eine neue Möglichkeit dafür gibt es ab November in Haslach. Ab Freitag, 6. November, bietet Ute Maria Winkler, Leiterin der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige Rohrbach, in Haslach...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Menschen, die in Not geraten sind, können sich Hilfe bei der Beratungsstelle holen. | Foto: Pixabay

Existenzsicherung: "Oft reicht es auch, einfach zuzuhören"

Gratwein: Ab sofort hat die Beratungsstelle für Existenzsicherung der Caritas ihre Türen geöffnet. Wer Hilfe benötigt, ist in Gratwein-Straßengel an der richtigen Adresse. Die Marktgemeinde stockt nach und nach das Sozialberatungsangebot auf. Aus dem ehemaligen Gemeindeamt im Ortsteil Gratwein soll, wie die WOCHE berichtet hat, ein Generationenhaus entstehen, das als Drehscheibe für Jung und Alt fungiert und Vereinen und Institutionen einen Platz für ihre Angebote bietet. Hier werden die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Sandra Bergwinkl von der Caritas-Sozialberatungsstelle in Braunau. | Foto: Caritas

Durch Corona
Doppelt so viele Menschen benötigen die Caritas-Nothilfe in Braunau

Sandra Bergwinkl von der Caritas-Sozialberatungsstelle in Braunau hilft Betroffenen durch die Krise. BEZIRK BRAUNAU. Die alleinerziehende Susanne verliert aufgrund der Corona-Krise ihren Job. Mit 600 Euro weniger im Haushaltsbudget weiß sie nicht, wie sie über die Runden kommen soll. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich an die Caritas-Sozialberatung Braunau, wo sie Unterstützung in Form von Lebensmittelgutscheinen erhält. Diese „erste Hilfe“ ist in Corona-Zeiten wichtiger denn je und dank der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

zuhören – beraten – unterstützen – da sein
Die Beratungseinrichtung STREETWORK PONGAU der Caritas hat das Angebot für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 21 Jahren an die aktuelle Lage angepasst

Gerade in Krisenzeiten ist es besonders wichtig, dass Jugendliche Ansprechpartner*innen haben, mit denen sie über Ihre Sorgen, Problemlagen und sonstige Themen vertrauensvoll sprechen können. Auch wenn die Bischofshofener Streetworker*innen derzeit nicht wie gewohnt auf der Straße unterwegs sind und auch die Öffnungszeiten im Streetwork-Büro in der Josef-Leitgeb-Straße geschlossen bleiben müssen, sind sie für die Jugendlichen weiterhin erreichbar. Die Beratungen finden telefonisch und über...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Streetwork Pongau

zuhören – beraten – unterstützen – da sein
Die Beratungseinrichtung STREETWORK HALLEIN der Caritas hat das Angebot für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 21 Jahren an die aktuelle Lage angepasst

Gerade in Krisenzeiten ist es besonders wichtig, dass Jugendliche Ansprechpartner*innen haben, mit denen sie über ihre Sorgen, Problemlagen und sonstige Themen vertrauensvoll sprechen können. Auch wenn die Halleiner Streetworker*innen derzeit nicht wie gewohnt auf der Straße unterwegs sind und auch die Öffnungszeiten im Streetwork-Büro in der Schwarzstraße und im Jugendraum in Burgfried Süd geschlossen bleiben müssen, sind sie für die Jugendlichen weiterhin erreichbar. Die Beratungen finden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Streetwork Hallein
Kinder verkaufen für Kinder am Flohmarkt bei Ikea. | Foto: gepa-pictures

Rainbows-Flohmarkt: Kids verkaufen für Kids

Rainbows ist immer dann da, wenn Kinder durch eine Trennung oder den Tod eines Elternteils in den Trubel stürmischer Zeiten geraten. Am 29. November von 14 bis 18 Uhr veranstaltet Rainbows im Kassenbereich von Ikea den Flohmarkt "Kinder/Jugendliche verkaufen für Kinder". Es gibt Bücher, Spiele, schöne Kleidung für drinnen und draußen, Wintersportgeräte, Schuhe etc. Der Erlös kommt Familien zugute, die sich eine Unterstützung durch Rainbows nicht leisten können. Dinge, die nicht verkauft werden,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Caritas

Fest im Pfarrhof Freistadt
Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige wird eröffnet

FREISTADT, HAGENBERG. Die neue Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige wird am Donnerstag, 7. November, ab 17.30 Uhr, offiziell mit einem Fest im Pfarrhof Freistadt eröffnet. Caritas-Mitarbeiterin Nadine Tscholl-Jagersberger präsentiert die Angebote und Unterstützungsleistungen, die pflegende Angehörige in der Servicestelle in Freistadt und Hagenberg finden. Anschließend um 18.30 Uhr hält Erwachsenenbildnerin Margit Hauft einen Vortrag über „Alterssturheit oder ‚Langstrumpfgene‘“....

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Michael Landau (Präsident Caritas Österreich), Brigitta Pallauf (Obfrau des Fördervereines für das Haus Elisabeth), Johannes Dines (Direktor Caritas Salzburg) und Torsten Bichler (Caritas Fachbereichsleiter Existenzsicherung und Perspektiven). | Foto: Caritas Salzburg
1 2

Soziale Wärme
Caritas Salzburg eröffnet das Haus Elisabeth mit Notschlafstelle und Tageszentrum

In der ehemaligen Elisabethbühne eröffnet die Caritas Salzburg eine Winternotschlafstelle für Frauen. SALZBURG. Es wird ein Ort der Begegnung und Würde sein, an dem Menschen aus allen sozialen Schichten zusammenkommen können: Das "Haus Elisabeth" der Caritas, das Anfang November bei der ehemaligen Elisabethbühne seine Pforten öffnet, soll eine Lücke in der Versorgung armer und armutsgefährdeter Menschen in Salzburg schließen. Notschlafstelle und Sozialberatung im Haus Elisabeth Die Einrichtung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sozialarbeiterin Melanie Schweiger, Facharzt für Psychiatrie Christoph Blach und Marietta Reichhard-Ram, Diplompflegerin mit Schwerpunkt Psychiatrie. | Foto: Caritas / Karl Lahmer

Angehörigengruppe startet in Melk für Freunde und Verwandte von Menschen mit psychischen Erkrankungen

BEZIRK. Wenn Menschen an einer psychischen Erkrankung leiden, ist das auch für Angehörige, Freunde und Verwandte eine große Herausforderung und bringt viel Unsicherheit mit sich. „Daher startet in Melk am Dienstag, 11. September eine Angehörigengruppe“, sagt Melanie Schweiger vom PsychoSozialen Dienst der Caritas. Monatlich werden die Treffen an Dienstagen von 16 Uhr bis 17:30 Uhr im Beratungszentrum im Stadtgraben 10 angeboten. Die Angehörigengruppe richtet sich an alle ab 18 Jahren....

  • Melk
  • Daniel Butter
Koordinatoren Maria Sofaly (li) und Beraterin Zaklina Radosavljevic. | Foto: Brandstetter
2

Projekt Cambro unterstützt Roma in Wien

Das Projekt der Caritas veranstaltete einen Tag der offenen Tür und blickt auf zwei erfolgreiche Jahre zurück. MARGARETEN. Unscheinbar und klein wirkt der Raum in der Siebenbrunnenfeldgasse im 5. Bezirk, in dem sich das Projekt Cambro angesiedelt hat. Umso größer hingegen ist die Wirkung. "Es geht darum, die Wertschätzung der Roma und Romnija zu steigern – ihnen Selbstbewusstsein zu geben", sagt Beraterin Zaklina Radosavljevic. Sie stammt selbst aus der Volksgruppe, spricht drei Sprachen und...

  • Wien
  • Margareten
  • Yvonne Brandstetter
Die Caritas bietet in Kooperation mit dem KBW ein Seminar für Interessierte zum Thema Pflege an. | Foto: CAritas
1

Soll ich, kann ich, will ich pflegen?

ELSBETHEN (kha). Viele von uns stehen eines Tages vor der Aufgabe, die Pflege der eigenen Eltern oder naher Anghöriger zu übernehmen. Der Schritt in diese Verantwortung vollzieht sich oft schleichend, nicht immer handelt es sich dabei um eine bewusst getroffene Entscheidung. Über den Verlauf von der Betreuung bis zur Pflege berichtet eine Betroffene folgendes: "Zuerst bin ich nur für meine Mutter einkaufen gegangen, später war die Begleitung zu Arztbesuchen unumgänglich. Je mehr Zeit vergangen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Foto: Caritas/Berger

Demenzberatung in Zirl

ZIRL. Seit Mitte April bietet die Caritas erstmals Beratungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Zirl an. Wöchentlich kann diese Unterstützung nach Terminvereinbarung kostenlos im FamBoZi (Florianstraße 7) in Anspruch genommen werden. Als kompetente Beraterin steht Frau Mag.a Susanne Schlesinger, ausgebildete Klinische- und Gesundheitspsychologin mit Schwerpunkt Gerontopsychologie, zur Verfügung. Sie greift auf jahrelange Erfahrung in der Beratung von Menschen mit Demenz und in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring

Persönliche Vorsorge - kostenlose Vortragsreihe der Caritas

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Alles geregelt? Für persönliche Vorsorge ist es nie zu früh! In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Neues zu Erbrecht und testamentarischer Verfügung sowie Wissenswertes zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Kennen Sie den Unterschied? Erfahren Sie das und mehr bei einem kostenlosen Informationsabend der Caritas. Darüberhinaus können Sie sich über die aktuellen Pflegeangebote der Caritas informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und...

  • Wiener Neustadt
  • Dagmar Lagler

Persönliche Vorsorge - kostenlose Vortragsreihe der Caritas

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Alles geregelt? Für persönliche Vorsorge ist es nie zu früh! In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Neues zu Erbrecht und testamentarischer Verfügung sowie Wissenswertes zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Kennen Sie den Unterschied? Erfahren Sie das und mehr bei einem kostenlosen Informationsabend der Caritas. Darüberhinaus können Sie sich über die aktuellen Pflegeangebote der Caritas informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und...

  • Baden
  • Dagmar Lagler

Persönliche Vorsorge - kostenlose Vortragsreihe der Caritas

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Alles geregelt? Für persönliche Vorsorge ist es nie zu früh! In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Neues zu Erbrecht und testamentarischer Verfügung sowie Wissenswertes zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Kennen Sie den Unterschied? Erfahren Sie das und mehr bei einem kostenlosen Informationsabend der Caritas. Darüberhinaus können Sie im Anschluss einen Vortrag zum Thema Demenz (Beginn 19.00 Uhr im Raum Pfarrkaffee) hören und sich über die aktuellen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Dagmar Lagler

Persönliche Vorsorge - kostenlose Vortragsreihe der Caritas

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Alles geregelt? Für persönliche Vorsorge ist es nie zu früh! In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Neues zu Erbrecht und testamentarischer Verfügung sowie Wissenswertes zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Kennen Sie den Unterschied? Erfahren Sie das und mehr bei einem kostenlosen Informationsabend der Caritas. Darüberhinaus können Sie sich über die aktuellen Pflegeangebot der Caritas informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Dagmar Lagler
Die ÖJRK-Jugendhotline "time4friends" ist ab sofort auch über WhatsApp erreichbar. | Foto: ÖJRK
2 2

Jugendrotkreuz: Beratung für Jugendliche jetzt auch auf WhatsApp

Telefon-, Online- und nun auch WhatsApp-Beratung für Jugendliche bei "time4friends". WIEN. Fast jeder war schon einmal in der Situation, dass er bei Problemen nicht mehr weiter wusste, aber auch niemanden hatte, mit dem er reden kann. Nicht immer hat man die richtigen Vertrauenspersonen für ganz spezielle Themen. Kostenlose Beratungsstellen schaffen hier Abhilfe. time4friends Schon seit vielen Jahren bietet das Jugendrotkreuz (ÖJRK) Jugendlichen die Telefon- und Onlineberatung "time4friends"...

  • Kerstin Wutti

Caritas Pflege* Beratung und Infotag

Infotag und Beratung zum Thema Demenz Wann: 21.09.2017 10:00:00 bis 21.09.2017, 12:00:00 Wo: Alleegasse 23, 2120 Wolkersdorf im Weinviertel auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Jessica Karle

Caritas Pflege* Beratung und Infotag

Infotag und Beratung zum Thema Demenz Wann: 21.09.2017 10:00:00 bis 21.09.2017, 12:00:00 Wo: Schulstraße 60, 2275 Bernhardsthal auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Mit Freude und vollem Herzen steht Gerhild Krenn-Gugl für die Schwangeren mit Rat zur Seite. Sie begleitet Frauen und Familien und hilft ihnen durch schwere und unsichere Zeiten. | Foto: Prontolux

Begleitung als Berufung: Gerhild Krenn-Gugl im Gespräch

Teamleiterin Gerhild Krenn-Gugl spricht über 30 Jahre Beratungszentrum für Schwangere der Caritas. 1987 führte die Diözese Graz-Seckau das Beratungszentrum für Schwangere ins Leben, 15 Jahre später folgte die Kontaktstelle anonyme Geburt und Babyklappe. Wir baten Teamleiterin Gerhild Krenn-Gugl, die auch die psychologische Beratung durchführt, zum Gespräch. WOCHE: Wie kam es zur Einrichtung des Beratungszentrums für Schwangere vor 30 Jahren? Gerhild Krenn-Gugl: Diese Beratungsstelle ist im...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.