Das Herz
Das Herz aus Stein ist in der Natur des öfteren zu finden. Es steht für die Liebe und das Leben. Manchmal ist es zu schwer, um es nach Hause zu tragen.
Wilder Freiger
Wahnsinns Tour von Maiern (Ridnaun) aus über die Grohmannhütte, Teplitzerhütte zum Becherhaus, Übernachtung am Becherhaus, um halb 5 in der Früh gings Richtung Wilden Freiger zum Sonnenaufgang, Abstieg anschließend über die Freigerscharte zur Nürnberger Hütte, von dort gings dann heimwärts
Am Fuße des Wilden Freigers
Lässige Tour zum Fusse des Wilden Freigers ins "Grünau", Ausgangspunkt war die Grawaalm, Aufstieg vorbei an der Sulzenaualm und Sulzenau Hütte. Diese Aufnahmen um diese Jahreszeit hat man nicht immer, die Gipfel der Stubaier Alpen noch immer im schönen Weiss eingedeckt, man beachte, es ist der 15. Juni.........
Biwak Saile
Gewaltiges Biwak mit "Skyman" Markus Gründhammer, Alessandro Pfurtscheller und Alfred Altstätter auf der Saile. Ausgangspunkt war die Pfarrachalm, Aufstiegszeit zum Gipfel ca. 1h 30Min. mit knapp 20kg Gepäck pro Mann. Gewaltige Abendstimmung am Gipfel. Am nächsten Tag flogen Alfred und Markus mit dem Paraglider ins Tal, ich und Alessandro nahmen den Fussmarsch in Kauf.
nochmal eine Schneeschuhwanderung
das Schneeschuhwandern ist nun im Winter zu meinem liebsten Hobby geworden. bei frühlingshaften Wetter am 02.03.13 gings wieder mal auf einem meiner Hausberge, ja es gibt da mehrere :-). Heute war das Köglhörndl mit 1645m der höchste Gipfel mein Ziel und ich kann es euch sagen, es war einfach traumhaft. Wer heute nicht draußen war, bzw. am Berg war ist selber schuld :-) Wo: köglhörndl, köglhörndl, 6336 Langkampfen auf Karte anzeigen
letzter schöner Herbsttag am Tschirgant
den letzten wirklich schönen Herbsttag am 25.10.12 vor dem ersten Schnee nützte ich zu einer Wanderung auf den Tschirgant bei Imst. Aufgrund der früheren Bergbautätigkeit am Tschirgant kann man noch heute über den dort befindlichen Geolehrpfad Stollen aus damals finden und sehen. Wo: Tschirgant, Imst auf Karte anzeigen
Herbstwanderung Teil ZWEI
ich bin nun mal unter die "Höhlenforscher" gegangen :-) Hab nun das nächste " Loch" in einem Berg besucht und zwar bin ich nun über die Grenzen ins Bayrische Oberaudorf gefahren und dort zur Lugsteinhöhle auch Grafenloch genannt marschiert. Von der Ortsmitte ist die Höhle in 60min erreichbar, vom Luegsteinsee in 30min. Wieso berichte ich von einer Höhle in Bayern?? Das ist ganz einfach, im Großraum Kufstein gibt es 4 größere Höhlen, die Hundalm Eis+Tropfsteinhöle in Angerberg, die...
Bergwanderung auf die "Hohe Gans" 1951m.ü.m.
Impressionen von einer Bergwanderung auf die Hohe Gans (1951m) Ausgangpunkt: Pertisau / Pletzach / Parkplatz an der Materialseilbahn zur Überschüßalm. Strecke: 10km / 940Hm Wo: Hohe Gans, Pletzachalm, 6213 Pletzachalm auf Karte anzeigen
Das beste Wochenende vom Wetter aus gesehen! Karwendel! und auch die dazu geleistete Arbeit!
Das beste Wochenende vom Wetter aus gesehen! Karwendel! und auch die dazu geleistete Arbeit! Gramai Niederleger - Gramai Hochleger - Pinsalm - Engalm - Falkenhütte - kleine Ahornboden - Karwendelhütte - Scharnitz Bahnhof! 43km Wo: Kurz Hubert, Breitenbach am Inn auf Karte anzeigen
Tourentipp: Kaiserjochhaus, Grießkopf, Kaisers, Lechtal
Eine tolle Genusstour im Lechtal Zugegeben, Kaisers liegt nicht gerade um's Eck. Aber die etwas längere Anreise über Steeg im Lechtal nach Kaisers lohnt sich sehr. Denn es erwartet den Wanderer eine unglaublich schöne Bergtour. Steeg ist über den Arlberg und Flexen, über Reutte oder über das Hahntennjoch von Imst aus erreichbar, von dort Abzweigung nach Kaisers, parken den Weg geradeaus folgend, der hinter dem Gasthof Vallugablick wegführt. Wenn dieser voll ist, dann in Kaisers zum...