Barbarafeier in der Sunfixl Höhle
Heute, am Freitag dem 04.12.2015 mit Beginn um 16 Uhr wurde bei der Sunfixl Höhle im Gemeindegebiet Kainach die Barbarafeier abgehalten. Zahlreiche Gäste besuchten diese Veranstaltung im wunderbaren Ambiente. Der feierliche Wortgottesdienst wurde von Altbischof Egon Kapellari gehalten. Die musikalisch passende Umrahmung lieferte das Brass Ensemble der Bergkapelle Oberdorf. Im Anschluss konnten sich die adventlich gestimmten Gäste an Tee und weißem Brot laben. Zahlreiche Ehrengäste besuchten...
Buchpräsentation - Industrie in Ratten
Johann Friesenbichler, seines Zeichens frisch gebackener Autor, lud zur Präsentation seines Werkes „Industrie in Ratten – Kohlebergbau – Glashütte – Holzindustrie“ in den Gasthof Albert. Unzählige Interessierte, Vertreter der örtlichen Wirtschaft und die Bürgermeister umliegender Gemeinden drängten sich im gut gefüllten Saal, um den Vorträgen Friesenbichlers und des Gastreferenten Franz Mittermüller zu lauschen. Die Geschichte Rattens als Industrieort fesselte die Zuhörer, sind den Rattenern...
Eklat bei Metaller-Lohnrunde: Industrie bricht Gespräche ab, Gewerkschafter toben
WIEN, LEOBEN-DONAWITZ. Josef Gritz, Bundesbranchenvorsitzender für die Metallindustrie und den Bergbau, über die Ereingnisse: Am 24. September hat das Verhandlungsteam der Gewerkschaften PRO-GE und GPA-djp die Forderungen für die diesjährige Kollektivvertragsrunde der Metallindustrie und des Bergbaus an die Arbeitgeber übergeben. Beim anschließenden Wirtschaftsgespräch mit dem Fachverband Maschinen- und Metallwarenindustrie (FMMI) kam es allerdings zu einem niemals dagewesenen Eklat: Die...
Lesung Gerhard Kocher
Gerhard Kocher, Autor des Buches "Auf den Spuren des Lungauer Bergbaues" präsentiert und liest am Vorabend der 40-Jahr Feier der Bücherei Lessach. Wann: 12.09.2015 19:30:00 Wo: Feuerwehr, Lessach 45, 5575 Lessach auf Karte anzeigen
Auf den Spuren der Geschichte
Fragen und Theorien wurden auf der Johnsbacher Fachtagung formuliert. JOHNSBACH. Groß war das Interesse von Fachleuten und Einheimischen an der montanhistorischen Fachtagung "Vom Kupfererz zum Kupferbeil" in Johnsbach. Die Talschaft im südlichen Gesäuse birgt 3.500 Jahre alte Spuren von Kupferabbau und von prähistorischen Schmelzplätzen. Doch wie fanden damalige Erzsucher die Erzausbisse? Selbst heutigen Einheimischen sind sie unbekannt. Wie wurde Kupfer aus dem umgebenden Eisenerz geschieden?...
Hl. Barbara, Arschleder und Ehrenbergleute
Fotos/Text: H. G. Ainerdinger Nicht jeder, der über das „Arschleder“ springt, muss diesen am Gürtel befestigten Schutz des Bergknappen vor Kälte, Nässe und dem Durchwetzen des Hosenbodens auch selbst getragen haben. Heute dient der „Ledersprung“ etwa beim Knappschaftsverein Fohnsdorf als Aufnahmeritual. Und zwar auch für sorgsam ausgewählte Ehrenbergleute. Im Rahmen der seiner Schutzpatronin gewidmeten „Barbarafeier“ zog am 6. Dezember 2014 der Knappschaftsverein Fohnsdorf nach...
Verleihung des Museumsgütesiegels an das Heimatmuseum Arzberg
Anlässlich des 25. Österreichischen Museumstages in Bregenz wurde dem Arzberger Heimatmuseum - heuer bereits zum dritten Mal - diese besondere Auszeichnung verliehen. Ziel des von ICOM Österreich und dem Museumsbund verliehenen Museumsgütesiegels ist es, jenen Museen, die international gültige Standards einhalten und sich besonders für Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung einsetzen, besonders auszuzeichnen und hervorzuheben. Die Verleihung des Museumsgütesiegels steht dafür, dass das...
Auf den Spuren der Bergknappen im Rohrmooser Obertal
Die Berichterstattung über die spektakuläre Bergung eines Höhlenforsches aus der Riesending-Schachthöhle hat die Aufmerksamkeit wieder stärker auf das Thema der Höhlen und historishen Bergbaue gelenkt. Die Geschichte hat auch gezeigt, welche Gefahren im Berg lauern können. Gut, dass der Höhlenforscher nicht alleine unterwegs war. Warum aber geht der Mensch untertage? Woher kommt die Faszination, nicht AUF den Berg, sondern IN den Berg zu gehen? Diese Fragen sind wohl so alt wie die Menschheit...
Der allerletzte Hunt
Eduard Riedler und Josef Frühauf brachten vor 50 Jahren in Seegraben den allerletzten Hunt zu Tage. LEOBEN. Der Geschichte des Bergbaus in Leoben Seegraben wurde 50 Jahre nach der Schließung in gebührender Weise Beachtung geschenkt. Der Höhepunkt diese Gedenkens war zweifelsohne die Veranstaltung unter dem Motto "Auf den Mann mit dem Licht vergesset mir nicht." direkt beim "Bergmandl" in Seegraben. Neben zahlreichen Ehrengästen die gekommen waren fanden auch viele - meist jedoch - ältere...
Knappen restaurieren historische Bergbaufahne
Auch wenn in der Region kein Bergbau mehr betrieben wird, die Knappenvereine halten Traditionen hoch: Die Knappschaft Pölfing-Bergla wird heuer die historische Bergbaufahne des Bergbaues Habisch restaurieren. Am 7. September wird die 60 Jahre alte, hergerichtete Fahne in St. Ulrich in Greith bei einem Festakt gesegnet. Die Bergbaufahne Habisch wurde erstmals 1954 geweiht; damals war Frau Habisch bereit, als Fahnenmutter zu agieren. Auch dieses Fahnenband wird restauriert. Damals finanzierten...
Bergbaugedenkstätte
Seit der Errichtung der Bergbaugedenkstätte in Ratten-St. Kathrein/H. unter der Leitung vom verstorbenen Herrn Johann Eggbauer im Jahr 1993, findet dort alljährlich ein Gedenkgottesdienst für die verunglückten Bergleute statt. Heuer wurde diese Messe von Pfarrer Hannes Geiregger zelebriert.
Imerys Talc Austria: Tag der Offenen Tür - Bergbau Rabenwald!
Nutzen Sie die seltene Gelegenheit: Der Bergbau Rabenwald ist der größte Talk-Bergbau Mitteleuropas! Wir laden zum Tag der offenen Tür Wann: Samstag, 1. Juni von 14 - 19 Uhr Wo: Krughofkogel Programm: Führungen am Tagbau Bergbau-Maschinen-Austellung Künstlerisches Gestalten mit Talk Speisen & Getränke Wann: 01.06.2013 14:00:00 Wo: Anger, 8184 Anger auf Karte anzeigen
Imerys Talc Austria: Tag der Offenen Tür - Bergbau Rabenwald!
Besuchen Sie den größten Talkberbgau Mitteleuropas: Der Bergbau Rabenwald lädt ein zum Tag der Offenen Tür Wann: Samstag, 1. Juni von 14 - 19 Uhr Programm: Führungen am Tagbaugelände Maschinen-Ausstellung Künstlerisches Gestalten mit Talk Speisen und Getränke Wann: 01.06.2013 14:00:00 Wo: Anger, 8184 Anger auf Karte anzeigen
Ex-Knappenhäuser in Wasendorf: Modernes Wohnen in historischen Mauern
Fotos: Heinz Waldhuber - Renaissance für zwei ehemalige Personalwohnhäuser der Vöest-Alpine, die zur Blütezeit des Fohnsdorfer Bergbaues Heimstätte von Hauern & Steigern waren: Die 1920 errichteten Gebäude im Ortsteil Wasendorf wurden vom Realbüro Knitl einer umfassenden Sanierung unterzogen, das erste der beiden Wohnhäuser mit acht Wohneinheiten in diesen Tagen fertiggestellt und den Mietern übergeben. Finale des zweiten Bauabschnittes ist im Mai des kommenden Jahres mit der Schaffung von...
Kinder erforschten den Bergbau
Beim Kinder-Sommer-Ferien-Spaß in St. Katharein an der Laming sind an sechs Nachmittagen Spiel, Spaß und Unterhaltung am Programm gestanden. Ob am Tennisplatz oder am Fußballfeld, bei der Abenteuerwanderung mit Turmbesteigung der Alexikirche, dem musikalischen Programm oder beim Erlebnisnachmittag rund ums Hochlandrind – die Kids waren mit voller Begeisterung dabei. Ein ganz besonderes Erlebnis war die Bergbaubesichtigung der Firma Styromagnesit in Oberdorf (Foto). Die großen Maschinen im...
Arbeitsplätze durch Innovationen
Sandvik Mining und Construction schaffte den steirischen Landessieg. Am Standort Zeltweg der Sandvik Mining and Construction werden Bergbaumaschinen für den internationalen Kohlebergbau, aber auch für andere Bergbaue und Tunnelprojekte hergestellt, ebenso Spezialgetriebe für andere Industriezweige. So trocken sich die Einleitung der Firmenpräsentation liest, so pulsierend sind Forschung, Entwicklung, Innovation und geistige Kreativität, die hinter den Erzeugnissen des Weltmarktführers stehen....