Berge

Beiträge zum Thema Berge

1 18

WIPPTAL/NAVIS
Aui auf´n Mislkopf

Am Samstag ging es bei Kaiserwetter ins Navistal. Genauer gesagt auf den Mislkopf. Startpunkt was der Parkplatz in der Kerschbaumsiedlung. Hier folgt man für gut eine Stunde den Forstweg auf die Mislalm. Hier folgt man der Beschilderung zum Mislkopf. Ein kurzes etwas steileres Stück führt dann auf ein Plateau. Noch ein kleines Stück und der Gipfel auf 2623m ist erreicht. Hier hat man einen wunderschönen Rundumblick. Wer noch bei Kräften ist kann noch den Grat entlang zum Pfoner Kreuzjöchl...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Titelbild: Der Sonne entgegen ... | Foto: S.Plischek
87 19 48

Grüße von der Hohen Wand
Der Sonne entgegen ...

BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Die Hohe Wand ist ein bewaldeter Plateauberg in den Gutensteiner Alpen im südlichen Niederösterreich mit ca. 8 km Länge, einer Breite von ca. 2,5 km und einer durchschnittlichen Höhenlage von ca. 900 bis 1000 m. Namensgebend sind die steilen Felsabbrüche an der Süd- und Südostseite. Das ausgeprägte Karstplateau erstreckt sich vom sogenannten Wandeck im Nordosten bis zum Plackles im Südwesten, der mit 1132 m ü.A. der höchste Punkt ist und auf dem sich auch der Stützpunkt...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
1

Bezirk Neunkirchen
Wie haben Sie die Zeit totgeschlagen?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über das plötzliche Interesse der Bevölkerung an der Natur und an der Eigenheim-Verschönerung. Im zweiten Lockdown entdeckten weitaus mehr Leute die Vorzüge unserer herrlichen Umgebung. Entsprechend stieg etwa der Andrang in der Bergwelt; aber auch auf Rad- und Spazierwegen herrschte Hochsaison. Schließlich war Bewegung im Freien eines der wenigen Dinge, die uns die Bundesregierung trotz Corona-Pandemie erlaubte. Grob konnte man offenbar die Bevölkerung in zwei große Gruppen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Land der Berge" auf ORF III: St. Anton am Arlberg bietet eine beeindruckende Bergwelt. | Foto: ORF/ORF III/Toni Silberberger
6

ORF III
"Land der Berge: St. Anton am Arlberg mit Peter Habeler"

ST. ANTON. In der "Land der Berge" Dokumentation aus dem Jahr 2019 macht Alpinist Peter Habeler am 25. November 2020 um 21:05 Uhr auf ORF III einen filmischen Streifzug durch St. Anton am Arlberg. Atemberaubende Bergwelt am Arlberg Ein Sprichwort besagt: Reisende soll man nicht aufhalten. Doch in St. Anton am Arlberg scheint diese Redewendung das Gegenteil zu beweisen. Hier haben Reisende seit je her freiwillig angehalten. Vielleicht ist es der ursprüngliche Charme oder die gigantische...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2 4

SCHMIRN/WIPPTAL
Tour aufs Durra Jöchl

Das Durra Jöchl gehört zu den eher kleineren Bergtouren. Die Gehzeit ist mit einer Stunde angeschrieben. Auch wenn der Aufstieg nicht schwierig ist, so sollte man trotzdem nicht auf festes Schuhwerk verzichten (würde auch Stöcke empfehlen). Speziell die schattigen Passagen können ziemlich vereist sein. Am Gipfel erwartet einem nicht nur das schöne Gipfelkreuz sondern auch eine traumhafte Kulisse.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Das Ehepaar Fasan auf Reise. In der Nähe der albanischen Stadt Permet war die Luft nach einem Unwetter sehr klar.
6

Neunkirchen
Das neue Leben des Stadtvizes außer Dienst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Stadtvize a.D. Martin Fasan genießt das Reisen und das Unterrichten. Politisch will er still sein. Martin Fasan zog sich aus der Politik zurück. Obwohl er sich gelegentlich Kommentare auf Facebook nicht verkneift: "Ich lese und kommentiere Postings von Freunden. Das ist aber etwas Persönliches. Ich würde keine politische Linie kritisieren", betont Fasan, der für die Grünen seinerzeit im Landtag saß und Vizebürgermeister von Neunkirchen war. Langweilig wird ihm...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5 11

Stubai/Wipptal
Sonnenuntergang auf der Serles

Am Sonntag haben wir noch einmal das schöne Wetter für eine Bergtour auf die Serles genutzt. Wir konnten einen wunderschönen Sonnenuntergang genießen. Unglaublich wie sich im Minutentakt die Farben verändern.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Die Sperre von Teilen des Gaisberg-Rundwanderwegs wird bis voraussichtlich ins Frühjahr 2021 andauern | Foto: Stadt Salzburg

Notwendige Arbeiten
Gaisberg Rundwanderweg wird gesperrt

Teile des Gaisberg Rundwanderweg werden ab Montag, 9. November 2020, aufgrund von notwendigen Forstarbeiten geschlossen werden. Das teilte der Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich mit.  SALZBURG. Diese Arbeiten seien aufgrund des enormen Schneedruckes im Winter und in Folge von Windwurf unumgänglich. Die Sperre wird bis voraussichtlich ins Frühjahr 2021 andauern. Davon nicht betroffen sind die sogenannte „Zistelrunde“ und - bis zu einer schneebedingten Wintersperre - der stadtseitige Abschnitt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Titelbild: Das Kieneck im Herbst
47 16 46

Gutensteiner Alpen, Furth a.d. Triesting, Bezirk Baden (NÖ)
Das Kieneck im Herbst

FURTH.   Das Kieneck ist ein 1107 m ü.A. hoher Berg in den Gutensteiner Alpen in Niederösterreich und liegt ungefähr in der Mitte des Dreiecks Araburg (1&2) im Norden, Almesbrunnberg im Südosten und Unterberg im Südwesten. Der Gipfel liegt im Gemeindegebiet von Furth an der Triesting nahe den Grenzen zu den Nachbargemeinden Muggendorf und Ramsau. Im Gipfelbereich befindet sich die Enzianhütte des Österreichischen Alpenvereins, die mit ihrer urig gemütlichen Holzterrasse, einem herrlichen...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
1 8

OBERNBERG/WIPPTAL
Herbst im Obernbergtal

Das schöne Wetter noch einmal genutzt um ein paar schöne Herbstlandschaften zu fotografieren. Diesmal war ich im Obernbergtal unterwegs, genauer gesagt im Fradertal. Weiter ging es dann noch auf die Staatsgrenze, dort angekommen war der hohe Lorenzenberg nur noch einen "Katzensprung" entfernt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
6

Goldener Herbst
Ins Land einischaun

Was gibt es im Herbst schöneres, als das herrliche Wetter auszunutzen und in die Berge zu gehen und am Ziel angekommen, die herrliche Aussicht zum Traunstein und dem Traunsee zu genießen. Diese Bilder entstanden diese Woche (KW 42) am Baalstein und auf der Geisswand in Traunkirchen.

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Angela Haslinger Vorstand Ski amadé und GF Hochkönig Bergbahnen mit Wolfgang Egger, Präsident Ski amadé und Vorstand der Gasteiner Bergbahnen.
7

Wirtschaft
"Der Skiwinter lebt immer noch"

Trotz aktuellen Reisewarnungen ist Ski amadé zuversichtlich, dass der Skiwinter 2020/21 funktionieren kann. Um die Gäste zur Einhaltung der Corona-Regeln zu motivieren, gibt Ski amadé einen Erlass heraus, der falsches Verhalten sogar sanktionierbar macht.  SALZBURG. "Heuer werden wir einen anderen Skiwinter erleben als sonst. Es geht heuer beim Skifahren wirklich um's Skifahren", sagt Wolfgang Egger, Präsident von Ski amadé und Vorstand der Gasteiner Bergbahnen bei der heutigen Pressekonferenz....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Österreichs Bergwelt soll geschützt werden: Die Mehrheit der Österreicher spricht sich gegen neue Skilifte aus.
5

Mehrheit will Bergwelt schützen
Österreicher wollen keine weiteren Skigebiete und Seilbahnen

Die Mehrheit der Österreicher und Österreicherinnen will laut einer Umfrage die heimische Bergwelt vor einem weiteren Ausbau für Skigebiete geschützt sehen. Das geht aus einer market-Erhebung im Auftrag des Österreich-Ablegers der Umweltstiftung World Wide Fund for Nature (WWF) hervor. ÖSTERREICH. Der Umfrage zufolge wollen 87 Prozent von über 1.000 Befragten keine weitere Verbauung der Gletscher- und Hochgebirgsregionen. 64 Prozent wünschen sich generell einen Ausbaustopp von Seilbahnen – und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Scharfegger’s Raxalpen Resort
1 4

Reichenau an der Rax
Sonnenaufgangsfrühstück mit Musik auf der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gastronom und Touristiker Bernd J. Scharfegger lud zum Sonnenaufgangsfrühstück im Raxalm-Berggasthof auf der Rax. Für diese besondere Tourismus-Veranstaltung fuhr die erste Seilbahn-Gondel bereits um 7 Uhr früh bergwärts. Ein Muss für die Frühaufsteher und den Rax-Freunden. Oben angekommen genossen die Gäste das warme und kalte Buffet. Als sich Die Sonne nur kurz blicken ließ, war das Glück der Rax-Fans nahezu vollkommen. Was das toppen konnte? Musik mit dem Damen-Trio...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3 3

Herbstwanderung
Salfeinssee

Eine Wanderung zum Salfeinsee ist immer etwas besonderes. Er ist ganz bestimmt nicht der größte Bergsee aber die Kulisse ist einfach Traum. Der Blick zu den Kalkkögeln ist beeindruckend. Nicht umsonst werden sie auch als die "Nordtiroler Dolomiten" genannt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 1 4

WOCHE Tourentipp
Über den Bergrettersteig auf den Gippel

Dort wo der Süden von NÖ auf den Nordosten der Steiermark trifft lässt es sich hervorragend Bergwandern. Hochsteiermark trifft niederösterreichisches Mostviertel So könnte man unseren heutigen Wandertipp nennen. Denn dort, wo die Politik zwischen der Grünen Mark und dem größten Bundesland Österreichs eine für Bergwanderer irrelevante Linie zieht, kümmert sich auch die Natur herzlich wenig um irgendwelche Verwaltungsbarrieren. Die Bergwelt der Hochsteiermark geht so fließend in jene des...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andreas Steininger
Wenn der Berg ruft, hilft Rucksack packen und losstarten - allerdings mit der richtigen Vorbereitung im Gepäck. | Foto: WOCHE
3

Mit WOCHE bewegt durch den Herbst
Gute Ausrüstung ist der halbe Weg

Warum Wandern uns und unserer Gesundheit Berge gibt, haben wir bereits in einem eigenen Beitrag beleuchtet. Alles steht und fällt aber mit der richtigen Ausrüstung, wie WOCHE bewegt-Experte Georg Jillich festhält. "Wer nicht gerade barfuß auf Erkundungstour gehen will, der benötigt fürs Wandern zumindest ein sicheres Schuhwerk. Gute Wanderschuhe sind an den Fußknöcheln hochgezogen und bieten somit eine hohe Stabilität. Des Weiteren verfügen sie über eine griffige Hartgummisohle, sodass man auf...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Wolfgang Laimer ist am Gipfel angekommen. | Foto: Wolfgang Laimer privat
8

Sport
Student aus Scheffau schaffte drei Gipfel in nur 29 Stunden

Wolfgang Laimer zieht es in die Berge. Diese Tour brachte aber auch den jungen Profi an seine Grenzen. SCHEFFAU. Ein Gipfel alleine ist Wolfgang Laimer nicht genug: Wenn sich der junge Student eine Bergtour vornimmt, dann will er neue Maßstäbe setzen. Dieses Mal sollten der Hohe Göll, der Watzmann und der Hochkalter in einer einzigen Tour überwunden werden. "Die Idee ist mir vor zwei Jahren gekommen. Ich habe dann bei einer Bergwanderung drei Burschen aus Berchtesgaden kennengelernt, die eine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
1 8

Über die Berg in Hüttschlog drei...
Eine schöne Runde auf´s Murtörl, Mureck, Schöderhorn und über dem Haseckkopf

Zeitig in der Früh gings beim Talwirt in Hüttschlag los. Anfangs auf einer steilen Wiese und durch den Wald kam ich auf die beiden Kreealmen mit Blick auf mein erstes Ziel das Murtörl. Kein Mensch weit und breit, man hörte nur die Kuhglocken und das Zwitschern der Vögel. Der Steig schlängelt sich zwischen dem Kreealpenbach und der Murwand bergwärts. Endlich oben angekommen am Murtörl auf 2260m konnte ich ins hinterste Murtal dem Murwinkel in den Lungau runterschauen. Nun gings weiter auf das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christa Kramer
Sonnenaufgang am Großen Priel | Foto: Erich Braunreiter

Kino-Premiere in Kirchdorf und Steyr
Amateurfilm „Heilige Berge – zwischen Almtal und Pyhrnpass“

Der Filmkreis Kremstal ist seit Jahrzehnten bemüht das kulturelle Geschehen in der Region filmisch zu dokumentieren und zu archivieren. KIRCHDORF. In den Anfangsjahren des Vereines waren die Mitglieder mit Kameras der Firma Eumig, die in Micheldorf eine Niederlassung hatte, unterwegs. Die technischen Entwicklungen unserer Zeit ermöglichen einer breiten Bevölkerung ganz persönliche Filme, Dokumentationen, Reisefilme usw. herzustellen. Die Qualitätsansprüche sind gestiegen und wollen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Entdecke die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. | Foto: Pixabay
  • 7. Juni 2024 um 16:00
  • Hallein
  • Hallein

Fit am Berg

Spaß und Genuss am Berg erleben, jeden Freitag (bei Schönwetter) um 16 Uhr, Treffpunkt beim Kurhotel St. Josef. Für Jung, Alt, Anfänger und Sportler mit anschließender Einkehr ins Zinkenstüberl. Erkunden Sie die herrliche Landschaft um Bad Dürrnberg. HALLEIN. Eine Auszeit vom Alltag nehmen und die Seele baumeln lassen. Entdecken Sie sicher und stressfrei die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. ÜbersichtTermine: jeden Freitag von Mai bis September bei trockenem...

Foto: Alpinschule Rock`n`roll
3
  • 16. November 2024 um 18:30
  • Kultur Quartier Kufstein
  • Kufstein

Guido Unterwurzacher - "Vom Kaiser in die Welt" Bergsteigervortrag

Guido Unterwurzacher ist am Fuße des Wilden Kaiser in Going aufgewachsen, der Klettersport und die Faszination Berg haben ihn im Alter von 11 Jahren gefesselt. Guido erzählt auf seine lockere und lustige Art von seinen ersten Abenteuern am „Koasa“, seinem Hausberg, bis hin zu seinem Werdegang zu einem der wohl vielseitigsten Alpinisten Österreichs. Seine Faszination trieb ihn von Going zum Sportklettern ins ferne China, zum Bergsteigen zu den wilden Türmen und Stürmen nach Patagonien, zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.