Berge

Beiträge zum Thema Berge

Bilder wie diese erfreuen nicht nur das Herz des Fotografen: Spektakulärer Sonnenuntergang auf der Hintereggeralm bei Liezen | Foto: Capellari
2

"Es steht und fällt alles mit dem Licht und dem Wetter"

Ein Bild für die Ewigkeit: Das erschafft Landschaftsfotograf Manuel Capellari. Er spricht über die Kunst des Moments. Welche Motive rücken Sie am liebsten in den Fokus? MANUEL CAPELLARI: Das ist ganz unterschiedlich. Vom reinen Landschaftsfoto über Wasserfälle bis hin zur idyllischen Almlandschaft kommt alles vor. Ich habe da keine Favoriten, hin und wieder kommt es vor, dass ich über alte Bilder von mir stolpere und dann von einzelnen Bildern aufs Neue ganz begeistert bin. Sehr gerne...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
4 3 6

Vollmond
Vollmondstimmung auf der Alm

Ich habe den letzten Vollmond und die perfekte Schneelage für eine abendliche Schitour genützt. Dabei ging es über die Ganzalm in Richtung Amundsenhöhe, wobei ich aufgrund der Kälte und der Eiswarnung bei den Windrädern sicherheitshalber vorher umgedreht habe. Trotzdem konnte ich mit einigen Bildern diese besondere Lichtstimmung einfangen.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Robert Rosenbichler
Das Video vom Alpenverein soll die Sicherheit am Berg steigern. | Foto: Alpenverein Salzburg
Video 5

Alpenverein Salzburg
Mit Lernvideos sicher durch den Tourenski-Winter

Mit einem Video versucht der Alpenverein die Sicherheit im Tourensport zu steigern. Denn kaum jemand ist nicht dem neuen Trend verfallen und ist mit Fellen am Ski unterwegs.  PINZGAU. Der Alpenverein Salzburg erfreut sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit – was auf steigendes Interesse am Sport in den Bergen hinweist. Corona macht dem Kursangebot des Alpenvereins jedoch einen Strich durch die Rechnung. Deshalb verweist man erneut auf das Video, das zumindest die Grundlagen für Sicherheit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Mannschaft im Tennengau besteht aus 150 Rettern, verteilt auf vier Stellen in Hallein, Golling, Abtenau und Annaberg. | Foto: Bergrettung Tennengau
3

Tennengau
Ehrenamtliche Bergretter im Dauereinsatz

Die Bergrettung Tennengau hat in Coronazeiten alle Hände voll zu tun. Vor allem mit unnötigen Einsätzen. TENNENGAU. Rechtzeitig mit dem Schneefall beginnt auch für die rund 150 ehrenamtlichen Bergretter im Tennengau die Hauptsaison. Selten nutzten so viele Menschen ihre Freizeit im Lockdown für eine Tour in die Berge. "Seit letztem Jahr verzeichnen wir einen massiven Anstieg von Einsätzen", erklärt Bezirksleiter Werner Quehenberger. Das einzig Positive an dieser Nachricht sei, dass es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Team der Amstettner Bergrettung versucht immer, so schnell wie möglich am Ort des Unfalls zu sein. | Foto: Fotos: ÖBRD NÖ/W
4

Mit 7 Sicherheitstipps
Amstettens Bergretter versetzen zur Not Berge

Das Verlangen nach Natur: Die Einsätze der Bergrettung steigen aufgrund der Lockdowns stark an. BEZIRK. Kein schöner Anblick: Mit gebrochenem Fuß in den Bergen liegend, weit und breit niemand und nichts zu sehen – das ist ein klarer Fall für die Bergrettung. Die Bergrettung Amstetten wurde 1922 gegründet und hat heute 57 Mitglieder. Der Mannschaft steht ein extra für das Gelände präparierter VW-Bus zur Verfügung. Ungefähr 15 bis 30 Einsätze hat die Bergrettung des Bezirks jährlich. "Das...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
23

Bad Vöslau 2021
Spaziergang mit "Beethoven"

Unser Sonntagsspaziergang beginnt in Bad Vöslau/Gainfarn, an der scharfen Kurve, wo es hoch zur Vöslauer Hütte geht. Wir parken in der Merkensteinerstraße und spazieren einfach den Weg weiter. Vorbei am Tennisplatz Richtung Waldrand, wo dann direkt das Graner Bründl ist. Nach dem Graner Bründl gibt es einige Wege die man wählen kann. Einige führen bis zur Ruine Merkenstein und hoch zum Eisernen Tor. So weit und hoch wollen wir heute nicht spazieren. Beim Graner Bründl wählen wir deshalb einen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Vorbei an der Schleinhütte auf dem Weg zum Gumpeneck (Steiermark), im Hintergrund das Dachsteinmassiv. | Foto: Herbert Raffalt
2

Österreichischer Alpenverein
Mitgliederzuwachs auch in schweren Zeiten

INNSBRUCK. Der Österreichische Alpenverein freut sich, zum ersten Mal über 600.000 Mitglieder zu verzeichnen und ist sich besonders in Zeiten wie diesen seiner gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung bewusst. 601.465 Mitglieder zählt der Österreichische Alpenverein zum Stichtag 31.12.2020 und weist somit einen Zuwachs von 2.708 Bergsportbegeisterten auf. „Die Tatsache, dass wir selbst im Krisenjahr 2020 einen Zuwachs an Mitgliedern verzeichnen durften, ehrt mich besonders. Für mich...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Die WOCHE wandert: diesmal in glitzerndem Schnee und bei traumhafter Fernsicht auf dem Masenberg.
1 Video 7

Die WOCHE wandert (+Video)
Wandertipp: Winterwanderung auf dem Masenberg

Die WOCHE war am Wochenende imm Bezirk unterwegs und gibt ein paar Winterwandertipps. Gestartet wird mit einer Rundwanderung für Jung und Alt auf dem Masenberg. PÖLLAUBERG. Hast du am Wochenende noch nichts vor? Wie wäre es mit einer Winterwanderung auf dem Masenberg? Die WOCHE hat sich schon einmal auf Wanderschaft durch die traumhafte Landschaft mit glitzerndem Schnee begeben. Ausgangspunkt der 2-stündigen Rundwanderung (ca. 7 km) ist die Glückskapelle auf dem Masenberg. (Parken ist bei der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 18

WIPPTAL/STUBAI
Schneeschuhwanderung bei Kaiserwetter

Bei so einem Wetter wie am Samstag gibt es kein "dahoam bleibm", deshalb habe ich mir die Schneeschuhe angeschnallt und bin in Richtung Gleins gegangen, genauer gesagt zu den "Gleinser Mahder". Kleine Hütten mit über einen halben Meter Schnee auf den Dächern, Bäume komplett in weiss und eine Ruhe die in den Bergen nicht mehr allzu üblich ist. In so einem wunderschönen Winterkleid inkl. Traumwetter sieht man die Gleinser Mahder nicht jeden Tag.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
6

Manuel Gosch
Blick auf die Koralpe

Neues Objektiv bessere Fotos. Das heutige sonnige Samstags Wetter habe ich für ein paar Fotos mit meinem neuen Objektiv Sony SEL-55210 ausgenutzt. Meinungen zu den Fotos?

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Klimawandel mit seinen Folgen betrifft uns alle! | Foto: Pixabay
2

Umweltbildung
Klimawandel durch Bildung sichtbar machen

INNSBRUCK. Der Klimawandel mit seinen Folgen betrifft uns alle. Das Klima verändert sich und bedarf tagtäglich neue Entscheidungen, um den aktuellen und zukünftigen Folgen entgegenzuwirken. An der Universität Innsbruck werden diesbezüglich mehrere Projekte in Angriff genommen, um Klimawandel für die Gesellschaft sichtbar zu machen, das Bewusstsein der Menschen dafür zu erweitern und Jugendliche in ihren Handlungen zu bestärken. Das Basisprojekt "k.i.d.Z.21 – kompetent in die Zukunft“ des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mitten im Wintermärchen auf der Burgsteinmauer
18

Auf dem tief verschneiten Herzsteinweg unterwegs
Im Winter Wonderland des Waldviertels

Der sonnige Tag lockt Gigi und mich ins tief verschneite Waldviertel, genau genommen ins Yspertal. Wir folgen großteils dem Herzsteinweg und steuern zuerst den Weißenberg, der seinem Namen wegen des vielen Schnees alle Ehre macht, an. Nicht weit davon entfernt ist der Totenkopf sowie das steinerne Kornmandl, alles Reste eines ehemaligen Hochgebirges. Der Höhepunkt jedoch ist der Weiterweg zur knapp 1.000 Meter hohen Burgsteinmauer. Wir tauchen immer tiefer in den Winter ein, ja besonders auf...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Im Rahmen der CIFFT World's Best Tourism Film Awards 2020 gewinnt die Kulturkampagne „Seek less, find more" in der Kategorie „Tourism Destination - Countries". Im Imagespot neben Wien, Salzburg und Linz zu sehen: die alpin-urbane Stadt Innsbruck. | Foto: Innsbruck Tourismus / Helga Andreatta
2

Bilder, die Sehnsucht erwecken
Innsbruck ist Teil von "Seek less, find more"

INNSBRUCK. Die neue Kulturkampagne der Österreich Werbung „Seek less, find more“, die als Gemeinschaftsprojekt mit den Tourismus Institutionen Wien, Linz, Salzburg und Innsbruck entstanden ist, lädt Zuseher auf eine ganz besondere Reise ein und zeigt den Facettenreichtum von Österreich auf. Im Rahmen der CIFFT World’s Best Tourism Film Awards 2020 wurde „Seek less, find more“ mit dem ersten Platz in der Kategorie „Tourism Destination – Countries“ ausgezeichnet. 12.01.2021 Innsbruck Kultur,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Titelbild: Im Winter von Ramsau auf das Kieneck
63 23 54

Grüße aus dem Triestingtal
Im Winter von Ramsau auf das Kieneck

RAMSAU-FURTH.   Der Gipfel des Kienecks liegt auf 1107 m ü.A. im Gemeindegebiet von Furth an der Triesting nahe den Grenzen zu den Nachbargemeinden Ramsau und Muggendorf. Im Gipfelbereich befindet sich die Enzianhütte des Österreichischen Alpenvereins, die mit ihrem gemütlich eingerichteten und verglasten Winterraum nicht nur einen geschützten Aufenthaltsort, sondern auch einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Berglandschaft bietet. Der Aufstieg von Ramsau ist eine schöne Alternative zum...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Die Thorhöhe auf der Postalm bietet einen wundervollen Ausblick.  | Foto: TVB Abtenau
3

Winterwandern
Abtenau von der besten Seite entdecken

In Zeiten des Lockdowns ist Bewegung wichtiger denn je. Wir haben drei entspannende Routen in Abtenau für Sie. ABTENAU. In der kalten Jahreszeit bietet sich eine Winterwanderung an. Wohin soll die Reise gehen? Der Tourismusverband Abtenau hat eine Route für jeden Geschmack parat. Mit Kindern Wer mit Familie und Kindern unterwegs ist, ist am Arlsteinrundwanderweg am besten aufgehoben: Im Ortszentrum Abtenau, kurz vor dem Heimatmuseum im Ortsteil Au, kann geparkt werden. Die Wanderung beginnt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
1 17

Jahreswechsel
Neues Jahr, neues Glück

Ein neues Jahr hat begonnen und somit auch eine neue Bergsaison. Ich blicke auf ein sehr bergreiches Jahr zurück. Auch wenn mir Corona ab und zu einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, so bin ich doch sehr Zufrieden mit dem Jahr 2020. Neue Ziele für das Jahr 2021 wurden bereits gesetzt. Touren die ich 2020 nicht machen konnte werde ich versuchen dieses Jahr nachzuholen. Ich wünsche allen Regionauten,- Lesern und dem Team vom Bezirksblätter einen guten Start in das neue Jahr.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
7 4 51

Goldeck
Unser erstes Gipfelkreuz im neuen Jahr!

Unsere erste Winterwanderung ging hinauf aufs Goldeck! Über die Goldeckstraße ( Länge 14,5 km)  fuhren wir hinauf bis zum  Goldeck-Endparkplatz "Seetal" auf 1.895 m. Von dort gingen wir hinauf zum Gipfelkreuz. Egal ob zu Fuß, mit Schneeschuhen oder Tourenskiern, diese Wanderung ist für Groß und Klein geeignet. Manche nehmen auch eine Rodel mit. Unterwegs hat man einen schönen Ausblick auf die Berge und ins Tal hinunter. Am Gipfel hat man einen wunderschönen Rundumblick auf die Berge und ins...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
1

Bezirk Neunkirchen
Wer kann, will einfach ins Freie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nebenwirkungen und Erklärungsversuch für den Hang der Großstädter zum Semmering. Noch nicht einmal der Semmeringer Bürgermeister Hermann Doppelreiter wundert sich darüber, dass sein Kurort von Ausflüglern überlaufen wird (mehr dazu lesen Sie hier): "Wenn jemand in einer kleinen Wohnung in der Stadt wochenlang sitzt, verstehe ich, wenn man mit den Kindern raus will." Und da sind wir schon beim Kern der Sache: die Bevölkerung ist es leid, keine Gasthäuser, keine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
21

Berge in Osttirol

Eine Zusammenfassung meiner schönsten Bergmomente 2020

  • Tirol
  • Osttirol
  • Marian Assmair
2019 kamen rund 60.000 Gäste über diese Brücke in die Kitzlochklamm, im Corona-Jahr 2020 waren es immerhin 45.000 Besucher.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Kitzlochklamm
Taxenbach hat wieder eine sichere Verbindung

Nur über eine Brücke gelangt man auf dem Straßenweg vom Taxenbacher Ortszentrum über den Empachraingraben in die Kitzlochklamm – eine vielbesuchte Touristenattraktion. Diese Brücke wurde bei den extremen Unwettern im November 2019 komplett zerstört. TAXENBACH (tres). „Bis zur Öffnung der Kitzlochklamm im Frühjahr 2020 wurde sie an derselben Stelle wieder aufgebaut. Damit wurde eine sichere Überquerung für die kommenden Jahrzehnte geschaffen“, betont Landesrat Josef Schwaiger. 2019 kamen rund...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: © Bergwelten

BUCH TIPP: Reinhold Messner / Davide Panizza – "Layla im Reich des Schneekönigs"
Layla im Reich des Schneekönigs

Der bekannte Alpinist und Autor Reinhold Messner erzählt vom kleinen Mädchen mit dem Namen „Layla“ (Bedeutung: auf dem Berggipfel). Diese macht sich mit ihrem Vater zusammen auf den Weg in ein weit entferntes Land. Messner möchte damit seine Liebe zu den Bergen und den Respekt vor der Natur vermitteln. Bergwelten Verlag, 40 Seiten, 16 € ISBN-13 9783711200259

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 11

Wipptal/Obernberg
Schneeschuhwandern im Fradertal

Am Sonntag zog es mich zu einer kleinen Schneeschuhwanderung in das Obernbergtal, genauer gesagt in das Fradertal.  Leider war das Wetter nicht optimal, trotzdem ist es erfrischend bei so einer sauberen klaren Luft in der Natur zu sein.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Die Sparkasse unterstützt die Bergrettungs-Ortsstellen. | Foto: Georg Krewenka

Bezirk Neunkirchen
Neues Fahrzeug für Reichenaus Bergretter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hinter jedem Bergrettungseinsatz steht ein großer finanzieller Aufwand. Die Sparkasse Neunkirchen spendete anlässlich der Weltsparwochen 10.000 Euro an den Österreichischen Bergrettungsdienst Niederösterreich/Wien zur Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit (die Bezirksblätter berichteten). Damit werden Bergrettungsprojekte im Bezirk, wie der Ankauf eines neuen Einsatzfahrzeugs für die Ortsstelle Reichenau, unterstützt. "Mithilfe von Partnerschaften wie dieser, ist es uns...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Entdecke die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. | Foto: Pixabay
  • 7. Juni 2024 um 16:00
  • Hallein
  • Hallein

Fit am Berg

Spaß und Genuss am Berg erleben, jeden Freitag (bei Schönwetter) um 16 Uhr, Treffpunkt beim Kurhotel St. Josef. Für Jung, Alt, Anfänger und Sportler mit anschließender Einkehr ins Zinkenstüberl. Erkunden Sie die herrliche Landschaft um Bad Dürrnberg. HALLEIN. Eine Auszeit vom Alltag nehmen und die Seele baumeln lassen. Entdecken Sie sicher und stressfrei die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. ÜbersichtTermine: jeden Freitag von Mai bis September bei trockenem...

Foto: Alpinschule Rock`n`roll
3
  • 16. November 2024 um 18:30
  • Kultur Quartier Kufstein
  • Kufstein

Guido Unterwurzacher - "Vom Kaiser in die Welt" Bergsteigervortrag

Guido Unterwurzacher ist am Fuße des Wilden Kaiser in Going aufgewachsen, der Klettersport und die Faszination Berg haben ihn im Alter von 11 Jahren gefesselt. Guido erzählt auf seine lockere und lustige Art von seinen ersten Abenteuern am „Koasa“, seinem Hausberg, bis hin zu seinem Werdegang zu einem der wohl vielseitigsten Alpinisten Österreichs. Seine Faszination trieb ihn von Going zum Sportklettern ins ferne China, zum Bergsteigen zu den wilden Türmen und Stürmen nach Patagonien, zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.