Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Mit einem Arbeitsplatz bei der WOCHE Steiermark bleibst Du in Deiner Region und gestaltest die Medien aktiv mit.
3

Ein Arbeitsplatz in der Nähe – Dein Job in Deiner Region

"In der eigenen Umgebung zu arbeiten, bedeutet für mich, mit den Menschen aus der Region zu arbeiten". Natalie Blütl ist bereits seit vier Jahren bei der WOCHE Steiermark beschäftigt. Neben dem tollen Betriebsklima und ihrer abwechslungsreichen Tätigkeit, schätzt sie dabei besonders den kurzen Arbeitsweg. Sie genießt es, ihre Ideen einzubringen und die wichtigsten Informationen aus ihrer Umgebung direkt aus erster Hand zu erfahren.  Bei den Regionalmedien Austria gilt das Motto: Aus der Region...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
Direktor Wolfgang Graßecker redet mit Schülern
Foto: Haijes

Gemeinsam zum Erfolg

Anmeldungen an den BBS – Kirchdorf (HAK – HLW – FW)  Interessierte Schülerinnen und Schüler können von 26. Februar bis 09. März 2018; Montag – Freitag, 7:30 – 14:00 im Sekretariat der berufsbildenden Schulen Kirchdorf 1. Stock links angemeldet werden. Nähere Informationen unter www.bbs-kirchdorf.com   Wo: BBS Kirchdorf, Kirchdorf an der Krems auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Wolfgang Graßecker
Berufe mit Holz oder Metall werden im Burgenland zunehmend "weiblicher". | Foto: Dreamstime

Technische Berufe: Nicht nur für Männer

Um Frauen für technische Berufe zu begeistern, gibt es im Burgenland eine Reihe von Frauenförderprogrammen: "Frauen in Handwerk und Technik" (FiT), "Frauen in die Technik", den "Girls Day" oder das Projekt "Roberta". Im Schulungszentrum in Neutal machen derzeit 33 Frauen eine Intensivausbildung in Metall- und Blechtechnik, Bautechnisches Zeichnen, Technisches Zeichnen, Mechatronik oder Einzelhandel. Details auf www.burgenland.at, www.ams.at oder www.buz.at.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim. | Foto: Zinner

Ausgebaute Kinderbetreuung, raus aus der "Teilzeitfalle"

Das die sogenannte "Teilzeitfalle" besonders Frauen betrifft, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Den Grund für die daraus resultierende Armut im Rentenalter sieht Nationalrätin Selma Yildirim, Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol unter anderem in der fehlenden Kinderbetreuung. TIROL. Bereits mehr als 50% der Frauen in Tirol arbeiten in Teilzeit, besonders in Familien in denen Kinder zu versorgen sind. Für Selma Yildirim ist es eindeutig: "Beruf und Familie sind immer noch nur mit großem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das ComputerCamp in Lackenhof am Ötscher vereint PC-Kurse und an die Zielgruppe angepasste Outdoor-Gruppenspiele | Foto: ComputerCamp

Computer-Freaks im Ötscherdorf

Das ComputerCamp macht nun auch in Lackenhof am Ötscher Station LACKENHOF. Europas größtes IT-Ferienlager ComputerCamp wird im heurigen Sommer einen neuen Standort im Jugendheim in Lackenhof am Ötscher eröffnen, um so die Anreise für Jugendliche aus der Umgebung von Wien, Linz, Graz und Salzburg zu verkürzen. Diverse Computer-Fans, Nachwuchsprogrammierer und Nerds im Alter von zehn bis 17 Jahren können auf diese Art und Weise während ihrer Sommerferien von 12. bis 25. August IT-Kurse in den...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer

Blick in die Sterne - Merkur: Trauen Sie Ihren Visionen!

Vorschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO 18.02.18 Merkur in Fische steht für intuitives Denken, lebhafte Phantasie und feinfühlige Kommunikation. Bis 06.03.18 verfügen wir über treffsichere Eingebungen und profitieren von erstklassigem Einfühlungsvermögen und bildhafter Ausdrucksweise. Wir haben das gewisse Feeling, Zusammenhänge und Bedeutungen auf telepathische Weise erspüren zu können. Achten Sie nur darauf, dass Ihr Verstand von der grenzenlosen Phantasie nicht vollends überflutet wird,...

  • Baden
  • Bettina Eitler
Frauen sollen mehr motiviert werden, nach höheren Positionen zu streben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Gleichheit in den Aufsichtsräten: Frauen- und Männerquote

Seit Januar gilt das Gleichstellungsgesetz von Frauen und Männern, das festlegt, dass in börsennotierten Gesellschaften und Großunternehmen, mit mehr als 1.000€ MitarbeiterInnen mindestens 30% der Aufsichtsrätinnen Frauen bzw. Männer sein müssen. TIROL. Es handelt sich nicht um eine sogenannte "Frauenquote", wie besonders Frauenlandesrätin Christine Baur betont, das Gesetz "verankert im Sinne des verfassungsrechtlichen Gleichheitsgebots die Geschlechterdiversität".  Gültig ist die eingeführte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Wolfgang Zarl
1 3

Schüler machen sich über Kirchenjobs schlau

BEZIRK AMSTETTEN. Schüler aus Haag, Amstetten und Seitenstetten waren beim TheoTag der Diözese St. Pölten. In mehreren Workshops stellten diözesane Mitarbeiter Berufungs- und Berufsmöglichkeiten vor. Einige der zahlreichen prominenten Referenten berichteten außerdem auch über Persönliches – etwa Bischof Klaus Küng, warum er Priester wurde.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Leserbrief an Familie Stock (Finkenberg/Stock Resort) von AK-Präsident Erwin Zangerl

Ich möchte Ihren Leserbrief, der in der Ausgabe Schwaz der Tiroler Bezirksblätter erschienen ist (den Link zum Leserbrief der Familie Stock finden Sie HIER), nicht unwidersprochen lassen, erkennt man doch zahlreiche Vorurteile, mit denen Sie der Arbeiterkammer entgegentreten.  Ich freue mich, dass Sie in Ihrem Betrieb zufriedene Mitarbeiter haben, umso mehr verwundert es, dass Sie schwarze Schafe in ihrer Branche verteidigen. Es geht nicht um das Schlechtmachen im Tourismus, sondern um Lösungen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Studien- und Unternehmertag an der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs

Für die 3., 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie und IT-HTL, sowie für die 2. und 3. Handelsschulklassen fand am 2. Februar 2018 ein Unternehmertag im Schulzentrum Ybbs statt. 19 erfolgreiche Unternehmen, die durch viele ehemalige Absolventen vertreten waren, nutzten die Chance, die Schüler des Schulzentrums kennenzulernen und über Karrieremöglichkeiten zu informieren. Unsere Schüler nahmen dieses Angebot an, um sich über Berufsfelder und Praxisplätze zu erkundigen und bezüglich...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
Foto: Gina Sanders/fotolia

3098 Menschen sind ohne Job

BEZIRK (höll). Im Jänner betrug die Arbeitslosenquote 7,1 Prozent. Damit liegt sie 0,8 Prozentpunkte unter dem Wert des Vorjahres. In Zahlen bedeutet das: Aktuell haben 3098 Menschen im Bezirk Braunau keinen Job - 323 Beschäftigungslose weniger als im Vorjahr. 1392 offene Stellen waren im Jänner beim AMS Braunau gemeldet - 172 weniger als zu Jahresbeginn 2017. Somit kommen 2,2 Arbeitssuchende auf eine offene Stelle. In Metall- und Elektroberufen werden nach wie vor die meisten Mitarbeiter...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
4

Episoden aus meinem Leben - Tätigkeitsprofil - Teil 1 von 2

Zwanzig Jahre arbeite ich jetzt im Vertrieb einer Papierfabrik. Nach so vielen Jahren ist es durchaus üblich, dass man mehr Kompetenzen und direkt unterstellte Mitarbeitende hat. In meinem Fall sind es ausschließlich Frauen. Selbstverständlich bin ich jetzt für einen größeren Aufgaben-Bereich zuständig. Das Team ist analog zu dieser Entwicklung gewachsen, aber jetzt ist damit Schluss, meint mein Chef. Da ich der Meinung bin, dass die Qualität meiner Arbeit nicht darunter leiden soll, will ich...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Egon Biechl

Erfolgreicher Start der Lehrlingsaufnahme bei MPREIS

Zum Start der Lehrlingsaufnahme bei MPREIS wurden interessierte Jugendliche aus ganz Tirol in die Zentrale nach Völs eingeladen. Teil des Lehrlingsopenings stellt ein Orientierungsquiz am Computer dar, wo neben Allgemeinwissen insbesondere auch die Eignung für eine Lehre im Lebensmittelhandel abgeklärt wird sowie ein Gespräch in lockerer Atmosphäre, in dem die Jugendlichen nach ihrer Motivation eine Lehre zu absolvieren, befragt werden. Ziel des Openings ist es, den Jugendlichen einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: BFI

Metaller und Verkäuferin sind die beliebtesten Lehrberufe 2017

Metalltechnik bei Burschen und Einzelhandel bei Mädchen bleiben die beliebtesten Lehrberufe in Österreich. Das geht aus einer Statistik der Wirtschaftskammer zum Jahreswechsel 2017/18 hervor. Die beliebtesten Lehrberufe bei Burschen: 1. Metalltechnik 2. Elektrotechnik 3. Kraftfahrzeugtechnik 4. Einzelhandel 5. Gebäude- und Installationstechnik 6. Maurer 7. Tischler 8. Koch 9. Mechatronik 10. Zimmerer Die beliebtesten Lehrberufe bei Mädchen: 1. Einzelhandel 2. Bürokauffrau 3. Friseurin/Stylistin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Blick in die Sterne - Merkur: Die Gedanken sind frei!

Vorschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO 31.01.18 Planet Merkur wandert heute in das Wassermann Zeichen und bestärkt somit bis Mitte Februar zukunftsorientierte Vorhaben insbesondere im Arbeitsbereich. Wir sind bereit, ein Risiko einzugehen und Experimente zu wagen, der Utopie sind keine Grenzen gesetzt. Unser wacher, lebhafter Verstand lässt uns schnell und logisch handeln. Unser Geist wird beflügelt, wir zeigen uns offen gegenüber Neuerungen und Veränderungen, unsere Handlungsweise ist...

  • Baden
  • Bettina Eitler
Magdalena Mayr aus Gresten und James Morris.
4

Niederösterreichs Lehrlinge erobern Europa

Großbritannien, Italien, Tschechien und Nordirland: Niederösterreichs Lehrlinge meistern Praktika im Ausland. NÖ. "Es war so komplett anders", erinnert sich Tischler- und Holzgestalter-Lehrling Christoph Heindl aus Hürm (Bezirk Melk) an sein Auslandspraktikum in Großbritannien. "Ein Stemmeisen und eine Kreissäge sind in Großbritannien auch dasselbe. Aber hier waren die Tischlerarbeiten hauptsächlich Fenster- und Stiegenbau", so der Lehrling über seine Erfahrungen im Ausland. Ein einziges...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Absolventen wie Felix Marosits (links), Simon Bair (rechts) und Balint Kosa (vorne) haben Jobs in der Region gefunden, was Tischler-Ausbildner Erwin Dujmovits (Mitte) sehr freut.
2

Gewerbegymnasium Güssing verbindet Matura mit Lehrabschluss

Künftig auch Lehrabschlüsse in "Mediendesign" möglich "Mediendesign" heißt das jüngste Kind in der Familie des Güssinger Gewerbegymnasiums. Ab dem Schuljahr 2018/19 können Jugendliche neben der Matura in vier Jahren auch den Lehrberuf "Medienfachfrau/mann" erwerben. Gute Berufschancen"Es geht hier um Grafik, Fotografie, Webdesign, Werbefolder-, Video- und Plakatgestaltung", erläutert Schuldirektor Robert Antoni. Absolventen attestiert er ähnlich gute Berufsperspektiven wie jenen der schon...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Blick in die Sterne - Mars: Die Taten gelingen!

Vorschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO 26.01.18 Der rote Planet Mars wandert heute in das Zeichen Schütze und entfacht damit unsere Begeisterung und Leidenschaft. Es gelingt uns jetzt mit Leichtigkeit, andere zu motivieren und mit unserem Enthusiasmus anzustecken. Wir reißen andere mit dem Feuer der Leidenschaft für unsere Unternehmungen mit und überschreiten dabei leicht die Grenze zu Übertreibungen, Übermut und Leichtsinnigkeit. Bis 17.03.18 ist unser Interesse an neuen geistigen...

  • Baden
  • Bettina Eitler
Felicitas Wachschütz, Friedrich Veider, Christine Sitter, Projektleiterin Elke Beneke, Beate Prettner, Sabine Seidler, Katharina Hofer-Schillen und Anita Gössnitzer
1 10

Familie und Beruf: Wie lässt sich dies vereinbaren?

Diskutanten erarbeiteten in Spittal Lösungsansätze zum Projekt "Lebenswelt.Beruf". SPITTAL (ven). Zu einem "Conversation Dinner" lud kürzlich EB projektmanagement zum Thema "Lebenswelt.Beruf" in die Spittaler Satisfactory ein. Dort diskutierten Vertreter verschiedenster Branchen und Initiativen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Unternehmen sowie dessen Herausforderung für Unternehmer und Mitarbeiter gleichermaßen. Moderiert wurde der Abend von Sabine Seidler.  Herausforderungen Als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige

POWERPAUSEN - Fit mit kurzen Pausen

Aktive Kurzpausen helfen, Arbeitsbelastungen auszugleichen und führen zu einer Leistungssteigerung. Haben Sie Mut zur Pause!  Wie können Minipausen einfach in den Berufsalltag integriert und der Erholungswert durch eine kurze Pause gesteigert werden? Welche Möglichkeiten der Spontanentspannung gibt es? Holen Sie sich Tipps und viele Übungen zum Mitmachen für Ihren Alltag! Inhaltliche Schwerpunkte: - Körperliche und geistige Stresssignale wahrnehmen - Minipausen richtig einsetzen -...

  • Melk
  • ÖGK Kundenservice Pöchlarn
Stefan Sternad,  Laetitia Hundgeburth, Sinja Proprentner, Michaela Ehgartner, Sigismund Moerisch und Peter Makula | Foto: WKK/Just

Die Gastgeber von morgen: Landesmeisterschaften für Tourismusberufe

Bei den 25. Landesmeisterschaften für Tourismusberufe stellten 35 Jugendliche ihr fachliches Können unter Beweis. Vom 16. bis 17. Jänner ging der diesjährige Landeslehrlingswettbewerb im WIFI-Gastrozentrum der Wirtschaftskammer Kärnten über die Bühne. Dabei konnte der Tourismusnachwuchs sein fachliches Können in den Bereichen Küche, Service und Rezeption unter Beweis stellen. Insgesamt nahmen 35 Jugendliche aus ganz Kärnten am Landeslehrlingswettbewerb teil. Die Sieger Sinja Proprentner (4....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
24 Betriebe aus dem Lavanttal geben Schülern beim Nachmittag der offenen Tür die Möglichkeit, in die Berufswelt hineinzuschnuppern und Erfahrungen zu sammeln | Foto: MEV Verlag GmbH
1

Lavanttaler Betriebe öffnen ihre Türen

Am 25. Jänner können Jugendliche bei Betrieben im Tal die ersten Erfahrungen in der Berufswelt sammeln. WOLFSBERG. Im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS) und des Landes Kärnten veranstaltet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) am 25. Jänner bereits zum achten Mal einen Nachmittag der offenen Tür bei Kärntner Betrieben. In Berufswelt schnuppern Kärntenweit beteiligen sich insgesamt 98 Unternehmen an diesem Projekt. Eltern und deren Kinder (7. oder 8. Schuljahr NMS oder AHS)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Infoabend TAGESMUTTER/TAGESVATER als Beruf

LANDECK. Unverbindliche Informationen zur Ausbildung und Berufstätigkeit als Tagesmutter/Tagesvater erhalten Sie am Montag, 22.1.2018 um 20.00 im Kinderzentrum Landeck. Wann: 22.01.2018 20:00:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Am 18. Jänner findet im WIFI St. Pölten der niederösterreichische Regionalwettbewerb für die FIRST LEGO LEAGUE statt.
5 8

Vom LEGO-Roboter zur Technik-Karriere

Mehr Begeisterung für Technik: 130 Schüler rittern beim Roboter-Regionalwettbewerb um den Einzug ins Finale der FIRST LEGO LEAGUE (FLL). Der geringe Mädchen-Anteil bereitet Veranstaltern und Wirtschaft Sorge. Acht von zehn Unternehmen haben laut Michaela Roither, Geschäftsführerin der Industriellen-Vereinigung Niederösterreich (IV-NÖ) bereits jetzt Probleme damit, ausreichend Fachkräfte zu finden. Durch Förderaktionen, wie dem Roboter-Regionalwettbewerb soll die Begeisterung für MINT-Jobs, also...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Frauen, die nach der Babypause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, profitieren von vielen Ausbildungsangeboten am BFI. | Foto: Symbolbild Pixabay
  • 18. Juni 2024 um 09:30

Online-Beratung: "Mama macht Karriere"

Sie möchten nach der Babypause nicht nur motiviert, sondern auch erfolgreich ins Berufsleben zurückkehren? – Dann nutzen Sie das umfassende Kursangebot samt individueller Beratung, das die AK Tirol den Wiedereinsteigerinnen ermöglicht. Der nächste Online-Beratungstermin findet am Dienstag, den 18. Juni 2024 um 9:30 Uhr über MS-Teams statt. Anmeldung unter Tel.: 0512/59660 oder auf www.ak-tirol.com

  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Städtisches Museum d Stadtgemeinde Korneuburg
  • Korneuburg

Ausstellungen „Werft - Berufe & Ausbildung“ und "Stopover 1"

KORNEUBURG. Schiffbau ist die Kunst, viele Spezialisten so zu koordinieren, dass in der vorgesehenen Bauzeit zu den kalkulierten Kosten ein funktionierendes Schiff entsteht. Dafür waren in der Schiffswerft Korneuburg an die 70 verschiedenen Professionen - ohne Externe Zulieferer - notwendig. Um für den Schiffbau qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, hatte die Schiffswerft Korneuburg von Beginn an den Weg der innerbetrieblichen Ausbildung gewählt und Lehrlinge in...

  • 30. Oktober 2024 um 19:00
  • Wirtschaftskammer OÖ - Bezirksstelle Freistadt
  • Freistadt

Vortrag “Gesichtslesen – Persönlichkeit und Charakter im Gesicht erkennen”

Thomas Bauer ist Dozent der Face Reading Academy, Mediator, Coach und Trainer im Bereich Kommunikation und Persönlichkeitsbildung. Dein Gesicht ist wie ein Buch an dem du dein Leben lang schreibst. Jeder Mensch erzählt dir seine Geschichte, möchtest du diese lesen können? Im Grunde sind alle Menschen Gesichtsleser. Im Vortrag erfährst du eindrücklich mehr darüber, wie das bewusste Lesen im Gesicht uns helfen kann zu Fragen des Lebens, der Berufung, Paarbeziehung und Vitalität. Was genau wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.