Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Die Aus- und Weiterbildungstermine des BFI haben Daniela Hacker und Jürgen Grandits in einem Katalog zusammengefasst. | Foto: BFI

BFI präsentiert sein Bildungsprogramm für 2018

Das Berufsbildungsinstitut (BFI) Burgenland hat sein Bildungsprogramm für das Jahr 2018 vorgestellt. „Auf mehr als 240 Seiten kann man aus vielen Bildungsangeboten, aus beruflicher Qualifizierung und Mitarbeiterförderung auswählen", erklärt BFI-Geschäftsführer Jürgen Grandits. „Wir haben alle Aus- und Weiterbildungstermine für ein ganzes Jahr zusammengestellt, um eine erfolgreiche Karriereplanung machen zu können. Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Gastronomie, Tourismus – wir decken...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
(c) QS Quacquarelli Symonds

QS Connect MBA Wien - MBA Beratung & Networking Event

Bereit für den nächsten Karriereschritt mit einem MBA aber noch nicht ganz sicher welches Studienprogramm das Richtige für Sie wäre? Bei dem QS Connect MBA Event in Wien helfen wir Ihnen gerne bei Ihrer Suche weiter. In persönlichen, 30min Einzelgesprächen mit Vertretern über 20 führender internationaler Business Schools erhalten Sie alle Informationen zu den verschiedenen Studienprogrammen sowie den gängigsten Aufnahmeverfahren wie den GMAT. Die Vertreter der teilnehmenden Business Schools...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Lilith Isa
"DO.IT" bietet jugendlichen Migranten sich auszutauschen. | Foto: Fotolia

"DO.IT" - Migranten helfen Migranten

LINZ. Gut eingegliederte junge Zuwanderer, die in Österreich bereits eine Ausbildung begonnen und beruflich Fuß gefasst haben,  treffen Migranten die noch am Beginn der Integration stehen. So beschreibt Stadträtin Regina Fechter (SPÖ), das seit 2017 initiierte Berufs-Integrations-Projekt "DO.IT". "Integration in die Berufswelt ist die Basis für die Integration in die Gesellschaft. Werden ihnen positive Perspektiven aufgezeigt, sind Menschen motivierter sich einzubringen", erklärt die Stadträtin...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic

Bildungs- und Berufsberatung

Haben Sie Fragen zu Ihrer beruflichen Zukunft? Die Bildungsberatung Niederösterreich beratet persönlich, kostenlos, vertraulich zu folgenden Themen: Aus-/Weiterbildung Berufliche Orientierung Bildungsförderungen 2. Bildungsweg Wiedereinstieg Anmeldungen erforderlich bei Frau Peer unter 0699/11057502. Wann: 10.01.2018 ganztags Wo: BH Baden, Schwartzstraße 50, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl
Tirol schneidet mit seiner niedrigen Arbeitslosenquote sehr gut ab. | Foto: pixabay.com

Tirols Arbeitslosenquote sinkt weiter ab

Im gesamten Bundesländervergleich schneidet Tirol, bezüglich des Arbeitsmarktes sehr gut ab. Die Arbeitslosigkeit ist um 19,1 Prozent geringer als vor zwei Jahren. Dies zeigt die vom Arbeitsmarktservice veröffentlichte Statistik für Dezember 2017. TIROL. In ganz Österreich senken sich die Arbeitslosenzahlen (minus 7,7 Prozent), doch in Tirol kann man mit den stärksten Rückgang aufweisen. Nach der Steiermark und dem Burgenland folgt gleich das Land Tirol. Besonders freut sich LH Günther Platter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die 25-jährige Studentin Cornelia Ohnmacht will ihre Leidenschaft zum Beruf machen.
3

Ein Leben hinter der Kamera - Conny Ohnmacht im Portrait

Ihr Leben ist der Film: Die 25-jährige Studentin Conny Ohnmacht träumt von einer Karriere als Kamerafrau. Sie ist eine von vielen jungen SalzburgerInnen, die ihre Projekte mittels Crowdfunding finanzieren.  2013 zog Conny Ohnmacht von Schärding nach Salzburg und schrieb sich für den Studiengang "MultiMediaArt" an der Fachhochschule ein. "Am Anfang war Salzburg wirklich ein große Stadt für mich", erzählt sie mir bei unserem Gespräch. Doch für sie ist Salzburg mehr als eine hübsche, romantische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannah Wahl
1 8

Sie trägt lieber Ruß statt Rouge...

Nadine Stephan ist Rauchfangkehrerin. In einem Interview erzählt sie uns über ihren Beruf. BRAUNAU (penz). Neben Schweinchen, Hufeisen und Kleeblättern landen sie als Plastikminiaturausgabe zu Neujahr wieder in zahlreichen Geldbörserln: die Glück bringenden Rauchfangkehrer. Obwohl es den Talisman meist nur in männlicher Ausführung gibt, klettern auch immer mehr Frauen auf Österreichs Dächer. Eine davon ist Nadine Stephan. In einem Gespräch erzählt uns die 28-Jährige, wie es ist,...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Erfolg kann man Verfüttern. | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Fachseminar für Milchviehhalter an der LWBFS Waizenkirchen

Am Mittwoch den 10. Jänner veranstaltet der Absolventenverband der Schule in Zusammenarbeit mit der Firma H. Wilhelm Schaumann GmbH & Co KG ein Fachseminar für Milchviehhalter. Ab 09.30 Uhr können die Teilnehmer zu verschiedenen Themen rund um die Milchviehhaltung informieren. Neben den fachlichen Inputs steht auch der Erfahrungsaustausch zu diesen Themen im Vordergrund. Am 24. Jänner folgt ein Seminar für Schweinehalter an der Schule statt. Wann: 10.01.2018 09:30:00 Wo: LWBFS, Linzerstraße 2,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
LRin Beate Palfrader mit den VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen, der Sozialpartner und des Landeschulrats für Tirol | Foto: Land Tirol/Kathrein
8

Sechs Tiroler Schulen mit Gütesiegel ausgezeichnet

Wie geht es weiter nach der Schule? Welchen Beruf möchte ich ergreifen? Schulen, die diesen Fragen Antworten und Optionen geben, werden mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung Plus" ausgezeichnet. Sechs Tiroler Schulen konnten nun das begehrte Siegel erhalten. TIROL. Schülern die richtige Zukunftsperspektive zu geben und ihnen eine qualitativ hohe Berufsberatung zukommen zu lassen, dies schaffen sechs Tiroler Schulen und wurden nun mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung Plus" ausgezeichnet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die acht Informatiker mit Matura: Gregor Ulreich, Jakob Frauenberger, Bálint Kosa
vorne (hinten von links) Lukas Müllner, Jakob Müllner, Felix Marosits, David Peer, Maximilian Konrath

 (vorne von links). | Foto: Gymnasium Güssing

Gymnasium Güssing kombiniert Matura und IT-Berufsausbildung

Am Gymnasium Güssing haben acht Burschen die Lehrabschlussprüfung zum Informationstechniker abgelegt. Gregor Ulreich, Jakob Frauenberger, Bálint Kosa
vorne, Lukas Müllner, Jakob Müllner, Felix Marosits, David Peer und Maximilian Konrath
 haben als Absolventen des Informatikzweiges in vier Jahren die Matura und zusätzlich die Berufsausbildung absolviert. Die Prüfungen wurden in der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt abgenommen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Um nicht einzuschlafen im Job, gibt Doria Pfob Tipps. | Foto: fotolia

WOCHE-Karrierecoaching mit Doria Pfob: Rezept gegen Langeweile im Job

WOCHE-Karrierecoach Doria Pfob erklärt, wie der Job spannend bleibt. Die Angst vor "Ich habe ein Studium absolviert und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, für den Rest meines Lebens ein und derselben Tätigkeit nachzugehen. Wie soll ich damit beruflich umgehen?" tragen gar nicht so wenige Menschen mit sich herum. Jobs werden wechselnAber schenkt man Trendvorhersagen Glauben, dass in Zukunft Menschen fünf Mal den Job und 25 Mal den Arbeitgeber wechseln, dürfen sich manche über eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Foto: WOCHE

6. Recruiting Day

SPITTAL. Am Donnerstag, 14. Dezember, findet an der HLW Spittal in der Zeit von 9.30 bis 12.30 Uhr der bereits 6. Recruiting Day statt, um über Berufe und Weiterbildung zu informieren.  Teilnehmende Unternehmen sind zahlreiche Universitäten, das Hotel Ronacher Bad Kleinkirchheim, LKW-Walter, Spar Österreich, Kärntner Sparkasse, Raiffeisenbank und viele weitere.   Wann: 14.12.2017 09:30:00 Wo: HLW SPITTAL, Zernattostraße 2, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Wunder
Wolfgang Pruckner von Landmaschinen Pruckner in Randegg.
3

Hoch hinaus mit Lehrberuf

Ungefähr 110.000 Jugendliche befinden sich zurzeit in Österreich in einer Lehrausbildung. BEZIRK SCHEIBBS. Handwerk hat nach wie vor goldenen Boden. Immerhin rund 36 Prozent eines Geburtenjahrganges entscheiden sich für eine Lehrausbildung. Diese Zahl hält sich seit den 1990er-Jahren relativ stabil. In den 80er-Jahren waren es noch 46 Prozent. Niederösterreichweit befinden sich ungefähr 17.000 Jugendliche in Lehrlingsausbildung. Tüfteln an den TraktorenFür eine Lehre als Land- und...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
3

AbsolventInnen-Treff des Schulzentrums Ybbs beweist beruflichen Chancenreichtum und sicheren, schnellen Berufseinstieg

Wer seine Ausbildung am Ybbser Schulzentrum absolviert hat, zeigt große Zugehörigkeit zu seiner ehemaligen Ybbser Schule. Alljährlich beweist dies der stark besuchte Absolvent/Innen – Treff. Im November trafen sich hierbei mehr als 200 Absolventinnen und Absolventen im PR-SAAL der HAK, HAS und IT-HTL Ybbs. Eine großartige Gelegenheit mit ehemaligen Professor/Innen und Mitschülerinnen und aktiven Schüler/Innen berufliche und schulische Erfahrungen auszutauschen. Auffallend positiv waren die...

  • Melk
  • Stefan Bugl
1

Schnelllebigkeit, Stress und Perfektionismus

Wenn Unternehmer Nikolaus Faistauer (Artikel unten) über die Schnelllebigkeit und den Stress in unserer Zeit spricht, kann man ihm nur beipflichten. Besonders in der Arbeitswelt scheint es in vielen Bereichen so, dass Aufträge von heute am besten schon gestern fertig sein sollen - noch dazu perfekt umgesetzt. Gerade jetzt, wo der Advent und dann bald Weihnachten vor der Tür steht, muss noch so vieles erledigt werden. Im Beruf ist es schwer oder fast gar nicht möglich, sich herauszuwinden aus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: privat

Neustadtler schnuppern in die Berufswelt

NEUSTADTL. Die 26 Schüler der 4a und 4b der Mittelschule in Neustadtl absolvierten unter der organisatorischen Leitung des Schülerberaters Alfred Pfalzer zwei berufspraktische Tage an 13 Schulen und in 27 Betrieben der Region. Im Rahmen der verbindlichen Übung Berufsorientierung hatten sie dabei die Gelegenheit, in den von ihnen gewählten Schulen am Unterricht teilzunehmen und in den Betrieben die Arbeitswirklichkeit in für ihre Zukunft interessanten Berufen mitzuerleben. Am Bild: Fabian...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei der Einführungs- und Begrüßungsveranstaltung hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, den Landeshauptmann persönlich kennenzulernen. | Foto: Land Tirol/Freinhofer
2

Eine duale Ausbildung als beste Zukunftsperspektive

Eine Ausbildung beim Land Tirol, diese Zukunftsperspektive haben nun zehn Lehrlinge in Tirol und durften im Rahmen einer betriebsinternen Einführungs- und Begrüßungsveranstaltung LH Günther Platter persönlich kennenlernen. TIROL. Das vielfältige Jobangebot des Landes erstreckt sich von der Verwaltungsassistenz über DruckvorstufentechnikerInnen bis zur Forstgarten- und Forstpflegewirtschaft. Die weite Bandbreite der Ausbildungen stärkt die Zukunftsperspektiven des Landes und bietet der jungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Bildungs- und Berufsberatung

Kostenfreie, persönliche und vertrauliche Beratung für alle Niederösterreicher ab 18 Jahre zu den Themen: Aus- und Weiterbildung, berufliche Orientierung, Bildungsförderungen, 2. Bildungsweg, Wiedereinstieg. Terminvereinbarung bei Rosemarie Peer unter 0699/11057502. Nähere Informationen finden Sie unter www.bildungsberatung-online.at. Wann: 22.11.2017 ganztags Wo: Bezirkshauptmannschaft, 2620 Neunkirchen auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Julia Sensari
Foto: Sozialministerium
4

Neue Perspektiven beim Boys‘ Day 2017

Aktionstag des Sozialministeriums informierte über pädagogische, soziale und pflegerische Berufe, in denen Männer stark gefragt sind BEZIRK TULLN / Ö (pa). Über 5.200 Burschen hatten beim 10. Boys‘ Day am 9. November die Möglichkeit, ihre Berufsvorstellungen und Männlichkeitsbilder zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entdecken. Über 360 soziale Einrichtungen nahmen an diesem österreichweiten Aktionstag des Sozialministeriums teil, um den jungen Teilnehmern die Tätigkeitsbereiche von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gastronomie ist und bleibt ein Brennpunkt | Foto: WKS
1 3

Bim Nr. 27: Lehrling trifft den Meister

Zig-Tausend Jugendliche werden sich auch heuer bei der "Berufs-Info-Messe" über ihre berufliche Zukunft schlau machen. SALZBURG (lin). Wie bitte soll ein 14- oder 15-jähriger Mensch wissen, was er den Rest seines Berufslebens machen soll. Wer nicht das Glück hat, in einen Beruf "hineingeboren" zu werdern, muss trotzdem eine Entscheidung treffen. Und genau deswegen gibt es die Bim. Die 27. "Berufs-Info-Messe" wird von 23. bis 26. November im Messezentrum ihren Erfolgslauf fortsetzen und ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Im Kreise zahlreicher Ehrengäste, an der Spitze Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner (M.), eröffnete Bgm. Marcus Martschitsch (7.v.l.) die 5. Hartberger Bildungsmesse.
43

Hartberg ist Treffpunkt für alle Bildungshungrigen

Mit 78 Ausstellern wurde die 5. Hartberger Bildungsmesse in der Hartberghalle eröffnet. Welche Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten sich in der Region auftun, zeigte einmal mehr die Hartberger Bildungsmesse. Mit der Initiative "Wir kaufen daheim" setzt die WOCHE genau hier einen Schwerpunkt und streicht Projekte und Aktionen, die zur Wertschöpfung der Region beitragen, hervor. So auch die Bildungsmesse in Hartberg, die heuer bereits das fünfte Mal an zwei Tagen in der Hartberghalle über die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Küchenchef Peter Zweimüller legt bei den Lehrlingen Wert auf Kopfrechnen. | Foto: Gasthaus Zweimüller

Ein Gespür für Farben

Wer eine Karriere als Koch machen will, benötigt mehr als guten Geschmack und passende Gewürze. BEZIRK (fui). Im Fernsehen sieht das immer recht einfach aus: Wenn die Fernsehköche durchs Studio flitzen, ein paar Zutaten in die Pfanne werfen und bis zum ersten Werbeblock schon ein mehrgängiges Menü gezaubert haben. Doch der Beruf des Kochs ist ein anstrengender und verlangt weit mehr als nur guten Geschmack und die richtigen Gewürze. Das weiß auch Peter Zweimüller, der den Gasthof Zweimüller in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Foto: Birgit Wagner

Freie Plätze bei Tagesmutter in Enns

Der erste Arbeitstag nach der Karenz rückt näher. Doch wo bleibt der Nachwuchs, wenn Omas, Opas, Freunde und Bekannte keine Zeit zum Aufpassen haben? Eine besonders liebevolle und individuelle Betreuung erfahren Kinder bei Tageseltern. Birgit Wagner ist ausgebildete Kindergartenhelferin und Tagesmutter und lebt mit ihrer Familie in Enns. Bei der Mutter von zwei Kindern wird es nie langweilig: Spielen, Basteln, Kaninchenstreicheln sowie Aktivitäten im Freien stehen täglich am Programm. Aktuell...

  • Linz
  • Stefanie Sams
Die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Jugendlichen ist im Vorjahresvergleich gesunken. | Foto: pixabay

Sinkende Arbeitslosigkeit: 8.131 Jobsuchende schafften Wiedereinstieg

St. Pölten zieht im Bundesweiten Trend mit, erfreulicher Rückgang bei Jugendlichen Personen, noch immer geringfügig steigend bei den 50+ Personen, steigende Beschäftigungszahlen im Bezirk. ST. PÖLTEN (red). In St. Pölten stehen Ende Oktober 6.473 Arbeitslose beim AMS in Vormerkung. Dies entspricht einem Minus von 80 Personen oder -1,2 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Gleichzeitig ist die Zahl der sofort besetzbar offenen Stellen gegenüber dem Vorjahr um 35,3 Prozent auf...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Frauen, die nach der Babypause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, profitieren von vielen Ausbildungsangeboten am BFI. | Foto: Symbolbild Pixabay
  • 18. Juni 2024 um 09:30

Online-Beratung: "Mama macht Karriere"

Sie möchten nach der Babypause nicht nur motiviert, sondern auch erfolgreich ins Berufsleben zurückkehren? – Dann nutzen Sie das umfassende Kursangebot samt individueller Beratung, das die AK Tirol den Wiedereinsteigerinnen ermöglicht. Der nächste Online-Beratungstermin findet am Dienstag, den 18. Juni 2024 um 9:30 Uhr über MS-Teams statt. Anmeldung unter Tel.: 0512/59660 oder auf www.ak-tirol.com

  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Städtisches Museum d Stadtgemeinde Korneuburg
  • Korneuburg

Ausstellungen „Werft - Berufe & Ausbildung“ und "Stopover 1"

KORNEUBURG. Schiffbau ist die Kunst, viele Spezialisten so zu koordinieren, dass in der vorgesehenen Bauzeit zu den kalkulierten Kosten ein funktionierendes Schiff entsteht. Dafür waren in der Schiffswerft Korneuburg an die 70 verschiedenen Professionen - ohne Externe Zulieferer - notwendig. Um für den Schiffbau qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, hatte die Schiffswerft Korneuburg von Beginn an den Weg der innerbetrieblichen Ausbildung gewählt und Lehrlinge in...

  • 30. Oktober 2024 um 19:00
  • Wirtschaftskammer OÖ - Bezirksstelle Freistadt
  • Freistadt

Vortrag “Gesichtslesen – Persönlichkeit und Charakter im Gesicht erkennen”

Thomas Bauer ist Dozent der Face Reading Academy, Mediator, Coach und Trainer im Bereich Kommunikation und Persönlichkeitsbildung. Dein Gesicht ist wie ein Buch an dem du dein Leben lang schreibst. Jeder Mensch erzählt dir seine Geschichte, möchtest du diese lesen können? Im Grunde sind alle Menschen Gesichtsleser. Im Vortrag erfährst du eindrücklich mehr darüber, wie das bewusste Lesen im Gesicht uns helfen kann zu Fragen des Lebens, der Berufung, Paarbeziehung und Vitalität. Was genau wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.