Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Der Mann gaukelte der Frau die große Liebe vor und überredete sie zu mehreren Überweisungen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Schwerer Betrug
Flachgauerin wurde große Liebe vorgespielt

Durch einen Love Scam verlor eine Flachgauerin über die letzten Jahre mehrere tausend Euro. SALZBURG. Eine 65-jährige Flachgauerin wurde Opfer eines Betrügers. Laut einem Bericht der Salzburger Polizei hatte die Frau von 2020 bis 2023 Internetkontakt zu einem Mann, der ihr die große Liebe vorgaukelte. In dieser Zeit soll der Mann die Flachgauerin zu zahlreichen Überweisungen, darunter auch in die Türkei, überredet haben. Insgesamt erlitt sie dadurch einen Schaden von mehr als 18.000 Euro. Die...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Betrugsmasche "Love Scam" ist noch immer am Vormarsch. In Graz-Umgebung wurde nun eine 73-Jährige Opfer davon. | Foto: Julia Gerold
3

Schwerer Betrug
73-Jährige wurde Opfer von "Love-Scam"-Betrugsmasche

Eine 73-Jährige wurde Opfer eines sogenannten Love-Scam-Betruges. Der oder die Täter manipulierten das Opfer über einen Zeitraum von mehreren Monaten. Schließlich folgten mehrere Geldüberweisungen. Die Schadenssumme beträgt mehrere zehntausende Euro. GRAZ-UMGEBUNG. Love-Scam, das ist sozusagen die moderne digitale Version von Heiratsschwindlern. Und die Täter nutzen Einsamkeit oder den Wunsch nach einer Partnerschaft oder einfach nach einem vertrauten Austausch mit jemanden bei den Opfern aus....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Betrüger gab vor im syrischen Einsatzgebiet einen Goldfund gemacht zu haben und diesen über einen befreundeten Diplomaten nach Österreich bringen zu wollen. (Smybolbild) | Foto: pixabay.com
4

Love-Scam in Salzburg
Falscher Offizier und vermeintlicher Goldfund

Auf Anraten ihrer Hausbank erstattete eine 71-jährige Salzburgerin Anfang Februar bei der Polizei Anzeige. Die Frau dürfte Opfer eines sogenannten "Love-Scams" geworden sein. SALZBURG. Anfang November 2023 lernte die Frau, auf der Suche nach einem "niveauvollen Partner für Reisen und Kultur" einen Mann kennen, der vorgab ein Offizier der US-Armee zu sein. Dieser spielte ihr per E-Mail vor, für eine Sondereinheit der Vereinten Nationen in Syrien zu dienen und dabei im Einsatzgebiet einen...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Polizei konnte einen Betrüger ermitteln, der sich als Arzt ausgegeben hat. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Aron M - Austria

Mann als Arzt ausgegeben
Betrug konnte von Polizei geklärt werden

Ende 2021 beziehungsweise Anfang letzten Jahres verliebten sich unabhängig voneinander zwei Frauen, eine 29-jährige Kärntnerin und eine 37-jährige Niederösterreicherin, über eine Datingplattform in einen vermeintlichen amerikanischen Arzt. KÄRNTEN. Dieser "charmante Chirurg" teilte den Frauen mit, dass er zurzeit in Österreich auf Urlaub sei und hier sesshaft werden möchte, wenn er nur die richtige Frau finden würde. Im Zuge der Chats schickte dieser "Arzt" auch mehrere Fotos von sich. Auf...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
In Zuge eines Betrugs täuschte ein 40-jähriger Mann seinen eigenen Tod vor.  | Foto: Symbolbild: Pixabay

Fünfstelliger Schadensbetrag
40-jähriger Betrüger täuscht eigenen Tod vor

Zwei Salzburger kamen bei je einem Betrugsfall zu schaden. Ein 62-jähriges Opfer verlor einen mittleren vierstelligen Betrag, ein 43-jähriges Opfer verlor einen fünfstelligen Betrag.  SALZBURG-STADT. Zwei namentlich bekannte rumänische Beschuldigte (28 und 42 Jahre alt) werden beschuldigt, im Jänner rund 170 unberechtigte Abbuchung mit den erlangten Kreditkartendaten eines 62-jährigen Opfers aus der Stadt Salzburg getätigt zu haben. Der Schaden liegt bei einem mittleren vierstelligen Bereich....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magdalena Pfeffer
Die Liebe im Internet - in vielen Fällen Produkt von Betrügerbanden. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Bankkundinnen teils uneinsichtig
"Love Scamming" wird auch zum Problem für die Banken

Problem für Banken: Irre geleitete Kundinnen überweisen Geld an ihre vermeintliche große Liebe ... WIENER NEUSTADT. Ein Bankangestellter aus Wiener Neustadt (er will anonym bleiben) wandte sich an die Redaktion der BezirksBlätter. Er habe eine Kundin, die offensichtlich einem Liebes-Betrüger auf den Leim gegangen ist, dies jedoch trotz mehrfacher Warnungen nicht wahrhaben will. Was dem Banker dabei wirklich auf den Magen schlägt: Während er zusehen muss, wie die Frau (60) dabei ist, ihre eigene...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
„Lassen Sie sich für irgendwelche Verhaltensweise niemals – vor allem zeitlich – unter Druck setzen“, rät die Polizei. | Foto: Potmesil

Vorfall in Linz-Land
29-Jährigen mittels „Love Scam“ betrogen

Ein hilfsbereiter 29-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land wurde im Zeitraum zwischen Oktober 2022 und Anfang Februar heurigen Jahres um sein Geld gebracht. LINZ-LAND. Eine vermeintliche Dame hat der junge Mann im Internet kennengelernt. Für ein angebliches pornografische Video von der Dame überwies der Mann Geld. Nie hat er jedoch ein solches Video zugeschickt bekommen. Weil die „Frau“ laut eigenen Angaben noch weiteres Geld für Arzt-, Gas- und Wohnungsrechnungen benötigte, überwies der junge...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Beim Scamming (Vorschussbetrug) versuchen Internetbetrüger von ihrem Opfer unter den unterschiedlichsten Vorwänden Geld zu ergaunern: Beliebt ist bei dieser Betrugsmasche unter anderem der Trick mit dem Geldkoffer. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Achtung Betrug
Ein Geldkoffer aus der Türkei, Syrien oder Afghanistan

Beim Scamming (Vorschussbetrug) versuchen Internetbetrüger von ihrem Opfer unter den unterschiedlichsten Vorwänden Geld zu ergaunern: Beliebt ist bei dieser Betrugsmasche unter anderem der Trick mit dem Geldkoffer. TIROL. Internetbetrüger lassen sich immer wieder neue Geschichten einfallen, wie sie an das Ersparte ihrer Opfer kommen können. Beliebt sind der US-Offizier in Afghanistan oder Syrien, die die große Liebe versprechen. Die Betrüger locken mit der Traumwohnung, dem Traumjob oder dem...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Der vermeindliche Liebes-Chat... | Foto: LPD NÖ
Aktion

Frau aus dem Bezirk um 54.700 Euro betrogen
Love-Scam Betrug geklärt, drei Festnahmen + Umfrage

WIENER NEUSTADT. Am 6. Mai 2022 erstattete eine 46-Jährige aus dem Bezirk Wiener Neustadt auf der Polizeiinspektion Wiener Neustadt-Burgplatz, die Anzeige, dass sie Opfer eines Love Scam Betruges geworden sei, wobei sie seit November 2020 insgesamt 54.700 Euro, sowohl persönlich in bar übergeben, sowie per Überweisung auf ein österreichisches Konto überwiesen habe. Das Opfer lernte den vorerst unbekannten Täter über eine Singlebörse kennen. Dieser gab sich als amerikanischer Staatsbürger aus,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Betrüger lauern im Internet überall. Seien Sie skeptisch und geben Sie keine persönlichen Daten preis.  | Foto: Archiv

AK Tirol warnt vor Tätern im Netz

BEZIRK SCHWAZ (red). Bereits als Kind lernen wir, die Geldtasche nicht herumliegen zu lassen und die Haustür abzuschließen. Auch im Netz gibt es Regeln, die es zu befolgen gilt, um nicht Opfer eines Betrugs zu werden. Anlässlich des heutigen Aktionstages, des „Safer Internet Day“, informieren AK Tirol und InfoEck des Landes Tirol zum sicheren Umgang mit Internet und sozialen Netzwerken. Sein Leichtsinn kostete einen Österreicher mehr als 200.000 Euro: Auf einer angeblichen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Eine Pinzgauerin fiel auf einen "Love-Scam"-Betrug hinein. Sie bezahlte ihrem vermeintlichen Partner rund 25.000 Euro. | Foto: Johanna Grießer/www.ClipartsFree.de
Aktion 2

Online-Liebe
Pinzgauerin (60) bezahlte 25.000 Euro an ihren "Freund"

Love Scam-Betrugsmasche im Pinzgau: Eine 60-Jährige verlor rund 25.000 Euro, die sie einem vermeintlichen UN-Soldaten schickte, damit sie gemeinsam den Ruhestand verbringen können. PINZGAU. Eine 60-jährige Pinzgauerin wurde Opfer eines Love-Scam-Betruges. Die Frau bekam Anfang November 2021 auf einer Social-Media-Plattform eine Freundschaftsanfrage von einem vermeintlichen UN-Soldaten, welche sie auch bestätigte. Doch kein gemeinsamer Ruhestand "Im Laufe der Zeit konnte sich der Täter das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Internet, digitale Welt, Computer (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Polizeimeldung
Zwei Frauen saßen mutmaßlichen Love-Scam-Betrügern auf

Ein Lungauerin sowie einen Pinzgauerin wurden von mutmaßlichen Love-Scam-Betrügern ausgenutzt und um etwa 50.000 Euro beziehungsweise rund 8.000 Euro gebracht, wie die Polizei in einer Meldung bekanntgab. LUNGAU, PINZGAU. Eine 66-jährige Lungauerin und eine 34-jährige Pinzgauerin wurden laut einer Meldung der Polizei Salzburg jeweils Opfer eines Love-Scam-Betrugs. Die beiden Frauen meldeten sich laut der Exekutive auf unterschiedlichen Dating-Plattformen an. Die Frauen seien jeweils von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Social Media Plattform "Love Scam"
Verliebte Flachgauerin um 100.000 Euro betrogen

Laut Polizeibericht wurde eine 53-jährige Frau aus dem Flachgau über die Social-Media-Plattform  "Love Scam" mit einem Mann bekannt, der ihr in Summe 100.000 Euro entlockt hat. FLACHGAU. Eine 53-jährige Flachgauerin kontaktierte im Mai dieses Jahres via einer Socail-Media-Plattform einen ihr unbekannten Mann. Daraus entwickelte sich eine Onlinefreundschaft. Der Unbekannte trat dabei unter dem Namen "James Hofbauer" auf und gab sich als 4-Sterne General der US-Armee aus.  Geld für Tickets und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Ermittlung im Fall "Love Scam" abgeschlossen. Durch die moderene Form des Heiratsschwindel im Internet wurden über 350.000 Euro erbeutet.  | Foto: terovesalainen - stock.adobe.com
Aktion

Murau
Die Liebe hat blind gemacht

Tätergruppe erbeutet durch "Love Scam" über 350.000 Euro. Die Ermittlungen sind nun abgeschlossen. Die Polizei rät weiter zur Vorsicht. MURAU. Zahlreiche Opfer wurden durch eine Internet-Betrugsform reingelegt. Dass Liebe blind macht, ist einigen bekannt. Eine Tätergruppe nutzte das aus. Mittels "Love Scam" wurden die Opfer ausgebeutet. Die Gesamtsumme beläuft sich auf über 350.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine moderene Form des Heiratsschwindels. Die Polizeiinspektion Murau hat die...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Schon wieder ein Betrugsfall. Diesmal wurde eine Wolfsbergerin um mehrere tausend Euro erleichtert. | Foto: terovesalainen - stock.adobe.com

Liebesbetrug übers Internet
Wolfsbergerin überwies tausende Euro an "Army-Major"

Ein "Major" der amerikanischen Streitkräfte entpuppte sich als Betrüger. WOLFSBERG. Über mehrere Monate hinweg gaukelte ein „Major“ der amerikanischen Streitkräfte, derzeit in Afghanistan stationiert, einer 65-jährigen Frau aus dem Bezirk Wolfsberg per Internetchats die große Liebe vor. Nach seinem Einsatz werde er nach Österreich kommen und sie heiraten. Vorab werde er ihr ein Geldpaket schicken. Allerdings müsste sie für die Versendung an zwei unterschiedliche Konten Geld überweisen. Dieser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Aktuell häufen sich die Fälle von Love Scam – dem Betrug mit der Liebe.  | Foto: BezirksBlätter Tirol

Love Scam
Ist die große Liebe aus dem Internet der Richtige?

TIROL. Aktuell – während der Cornapandemie – häufen sich die Fälle von Love Scam – dem Betrug mit der Liebe. Love Scam – die große Liebe übers InternetLove Scam oder Romance Scam (Liebesbetrug) ist die moderne Form des Heiratsschwindels. Lernte man früher Heiratsschwindler im wirklichen Leben kennen, tummeln sich diese Liebesbetrüger nun im Internet. Man findet sie auf Social Media wie Facebook oder Instagram oder auf Partnerbörsen wie Tinder. Dabei gehen die Betrüger immer gleich vor: Es kommt...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Eine 66-jährige Frau aus Kramsach wurde von Internetbetrügern abgezogen. Sie erstattete Anzeige.  | Foto: BMI Weissheimer

Internet
66-jährige Kramsacherin fiel Love-Scam Betrug zum Opfer

Am 23. Februar wurde eine 66-jährige Österreicherin aus Kramsach Opfer einer Betrügermasche im Internet und überwies einen vierstelligen Eurobetrag an die Täter, bevor sie dies zur Anzeige brachte.  KRAMSACH (red). Eine 66-jährige Frau aus Kramsach ging am 23. Februar einem Internetbertüger auf den Leim. Über einem Messenger-Dienst wurde sie von einem angeblich in Jenem stationierten Soldaten kontaktiert. Es ergab sich eine Freundschaft und in der Folge bat der Mann die Frau für ihn ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Im Jänner 2020 lernte eine 54-jähriger Deutsche via Internet einen angeblichen Militärgeneral aus Amerika kennen. Nachdem sie ihm Geld überwies, brach er den Kontakt ab. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Weissheimer

Bezirk Kufstein
Frau (54) wurde Opfer von Love-Scam Betrug

54-Jährige lernte vermeintlichen Militärgeneral aus Amerika übers Internet kennen und überwies ihm Geld. Danach brach die Online-Bekanntschaft den Kontakt ab.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Eine 54-jährige Deutsche, die im Bezirk Kufstein lebt, lernte im Jänner 2020 über das Internet einen angeblichen Militärgeneral aus Amerika kennen. Dieser gab an, angeblich im Nahen Osten stationiert zu sein. Es folgten zahlreiche Gespräche und eine Aufforderung durch den "General".  Dieser gab vor, dass er eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Von Falschgeld bis hin zu Internetbetrug: Die Kriminalisten sehen sich oft mit langwierigen Ermittlungen konfrontiert, die in manchen Fällen bis zu drei Jahre andauern können.  | Foto: Polizei
4

Landeskriminalamt NÖ
Moderne Heiratsschwindler – neue Maschen in Sachen Betrügereien

Die Ermittler des LKA NÖ sind Betrügern und Wirtschaftskriminellen auf der Spur. ST. PÖLTEN (pw). Sie sind rhetorisch gewandt, überzeugend und wickeln die Leute spielend leicht um den Finger. Und sie ziehen ihre Opfer oft bis auf die Unterhosen aus: Betrüger. Sie zählen zu den intelligentesten unter den Kriminellen. Ihnen stets auf den Fersen sind Alfred Kainz, Leiter des Ermittlungsbereichs Betrug, und sein Team des Landeskriminalamtes NÖ. "Betrüger sind selten Gewalttäter, haben aber eine...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
"Love Scam" nennt die Polizei den Internetbetrug mit der Liebe. | Foto: pixabay

Knittelfeld
Murtalerin wurde Opfer von Internetbetrug

58-Jährige überwies über 40.000 Euro - Polizei warnt vor sogenanntem "Love Scam". KNITTELFELD. Einem dreisten Internetbetrug ist eine 58-jährige Frau aus dem Murtal zum Opfer gefallen. Die Polizei spricht in solchen Fällen von "Love Scam" und rät zu besonderer Vorsicht. Die Murtalerin wurde dabei um 40.000 Euro betrogen. Die Frau hat den Täter im Internet kennengelernt - dieser hat sich als amerikanischer Offizier ausgegeben. Liebe vorgespielt Der Unbekannte hat ihr die "große Liebe"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine Österreicherin wurde erneut Opfer von sogenanntem Love Scam. Sie wurde um einen fünfstelligen Eurobetrag betrogen. | Foto: BM:I/Weißheimer – Symbolbild

Love Scam
Fünfstelligen Eurobetrag durch Liebesbetrug verloren

REITH B. SEEFELD. Eine Österreicherin wurde erneut Opfer von sogenanntem Love Scam. Sie wurde um einen fünfstelligen Eurobetrag betrogen. Opfer von Love ScamBereits im Juni 2019 lernte eine Österreicherin auf einer Dating-Plattform einen Mann kennen. Dieser gab sich als ein in Syrien stationierer amerikanischer Soldat aus. Der Mann bat die Frau aus verschiedenen Gründen im Geld zu leihen, was die Frau auch tat, indem sie einen fünfstelligen Eurobetrag in mehreren Tranchen auf Konten im Ausland...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Knienieder
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Internetbetrüger gaukelte Landeckerin Liebe vor

BEZIRK LANDECK. Eine Frau aus dem Bezirk Landeck saß einem Online-Betrüger auf. Nachdem sich der Mann ihr Vertrauen erschlichen hatte überwies sie einen Geldbetrag auf ein afrikanisches Konto. "Love-Scam-Betrug" Anfang Mai 2019 nahm ein bisher unbekannter Täter über eine Social Media Plattform Kontakt mit einer Frau aus dem Bezirk Landeck auf, erschlich sich ihr Vertrauen und stellte schließlich in Aussicht die Frau zu heiraten und mit ihr ein Haus zu bauen. Dafür hätte die Geschädigte einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Love oder Romance Scaming soll Betrugsopfern Geld durch eine vorgetäuschte Beziehung entlocken. | Foto: Symbolbild: BB-Archiv

Betrug
Pongauer fiel auf Onlinebetrügerin herein

PONGAU. Auf die Betrugsmasche Love Scam ist ein 62-jähriger Pongauer hereingefallen. Beim sogenannten Love oder Romance Scam suchen sich die Täter ihre Opfer auf Partnervermittlungsbörsen oder in Sozialen Medien und schreiben sie an. Nachdem das Opfer Vertrauen gefasst hat, wird ihm durch gefälschte Profile und geschickte Manipulation Geld herausgelockt. Besuch in ÖsterreichDer Mann habe im Februar eine Freundschaftsanfrage einer Frau, angeblich von der Elfenbeinküste, erhalten. Die Frau soll...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
(Symbolfoto) "Love Scam". Wie die Polizei berichtet, ist eine Lungauerin mutmaßlichen Cyber-Tätern auf den Leim gegangen.
10

Lungauerin geht vermeintlichen "Liebhabern" im Internet auf den Leim

Die 52-Jährige soll laut Polizei mehr als 16.000 Euro ins Ausland überwiesen haben. LUNGAU. Mutmaßlichen Internetbetrügern ist eine 52-jährige Lungauerin auf den Leim gegangen. Wie die Landespolizeidirektion Salzburg heute bekannt gab, sei die Lungauerin über eine Freundschaftsanfrage auf Facebook mit einem unbekannten Mann – scheinbar aus Deutschland – in Kontakt getreten. Zeitgleich sei noch ein zweiter Kontakt zu einem Unbekannten in England entstanden. Nach mehrmaligen Chats habe die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.