Bevölkerungsentwicklung

Beiträge zum Thema Bevölkerungsentwicklung

Im Bezirk Güssing ging die Bevölkerungszahl zwischen 1. Jänner 2024 und 1. Jänner 2025 von 26.072 auf 25.857 zurück. Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der Einwohner im selben Zeitraum von 17.235 auf 17.159. | Foto: Martin Wurglits
8

Jahresbilanz
Einwohnerzahl der Bezirke Güssing und Jennersdorf schrumpft weiter

Der Bezirk Güssing und der Bezirk Jennersdorf haben im Jahr 2024 erneut Bevölkerung eingebüßt. Der Langzeit-Trend setzt sich damit weiter fort. GÜSSING/JENNERSDORF. Die burgenländischen Bezirke, die auch im Vorjahr wieder die meisten Einwohner verloren haben, sind die beiden südlichsten. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Statistik Österreich. Im Bezirk Güssing ging die Bevölkerungszahl zwischen 1. Jänner 2024 und 1. Jänner 2025 von 26.072 auf 25.857 zurück. Das entspricht einem Minus von...

Die meisten Einwohner unter den 40 Gemeinden verlor im Vorjahr prozentuell Neuhaus am Klausenbach. | Foto: Günter Nikles
2

Aktueller Jahresvergleich
Einwohnerschwund in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Als einzige Bezirke des Burgenlandes verzeichneten Güssing und Jennersdorf im vergangenen Jahr sinkende Einwohnerzahlen. Laut Statistik Österreich ging die Bevölkerungszahl im Bezirk Güssing zwischen Jahresanfang 2023 und Jahresanfang 2024 um 0,3 % von 26.165 auf 26.081 zurück. Im Bezirk Jennersdorf sank sie um 0,2% von 17.273 auf 17.239. Kein Flüchtlings-Effekt mehrZuvor von 2022 auf 2023 war die Einwohnerzahl deutlich gestiegen, was allerdings zum überwiegenden Teil auf die Unterbringung...

Im ehemaligen Hotel Gogers in Neudauberg wohnen derzeit 130 Waisenkinder und Betreuerinnen aus der Ukraine, was die Einwohnerzahl der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg um über 10 % erhöht hat. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
2

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Bevölkerung wuchs 2022 vor allem wegen ukrainischer Flüchtlinge

Nach Jahren, in denen die Bevölkerungszahl der bezirke Güssing und Jennersdorf stetig gesunken ist, gab es im Vorjahr eine unerwartete Trendwende. Im Bezirk Güssing stieg laut Statistik Österreich die Einwohnerzahl vom 1. Jänner 2022 bis 1. Jänner 2023 um 500 Personen bzw. 1,9 % auf 25.668, im Bezirk Jennersdorf um 125 Personen bzw. 0,7 % auf 17.283. Ukrainische VertriebeneDer Hauptfaktor hinter dieser Entwicklung ist ein trauriger. Denn ein Gutteil des Zuwachses geht auf die Unterbringung von...

Mit 63 weniger Neugeborenen als Verstorbenen, fiel die Geburtenbilanz 2022 erneut negativ aus. | Foto: zdenkam/panthermedia
4

Negative Geburtenbilanz
Linzer Bevölkerung wächst durch Zuwanderung

Trotz erneut negativer Geburtenbilanz ist die Zahl der Einwohner in Linz 2022 wieder stärker gestiegen. Für das Plus von 2.800 Hauptwohnsitzen sorgten zu einem großen Teil ukrainische Kriegsflüchtlinge.  LINZ. Linz wächst: Knapp drei Mal mehr Zuzüge in die Landeshauptstadt gab es 2022 im Vergleich zum Jahr davor. Insgesamt verzeichnete die Stadt ein Plus von 2.759 neuen Hauptwohnsitzen. 2021 waren es noch 880. Mit 211.449 hat Linz – Stand 1. Jänner 2023 – so viele Einwohner wie nie zuvor....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Ortsteil Kelmen liegt ca. drei Kilometer von Namlos entfernt. Die beiden Siedlungen sind ähnlich groß. | Foto: Reichel

BezirksBlätter vor Ort - Namlos
Absiedelung ist für Namlos ein Dauerthema

Vor 30 Jahren hatte Namlos fast exakt doppelt soviele Einwohner wie heute. Ein Ende der Abwärtsspirale ist nicht in Sicht. NAMLOS. 123 Einwohner zählte Namlos im Jahr 1992. Heute sind es 62 Personen, die hier ihren Hauptwohnsitz haben. Für zusätzliches Leben im Ort sorgen jene elf Personen, die hier einen Zweitwohnsitz angemeldet haben. Trotzdem: Von den Zahlen früherer Jahre ist man weit entfernt. Junge zieht es weg Es verhält sich in Namlos im Grunde nicht anders, wie in vielen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Neue Mehr- und Einfamilienhäuser tragen dazu bei, dass Königsdorf im Jahr 2020 den höchsten Bevölkerungszuwachs in den Bezirken Güssing und Jennersdorf verzeichnete. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Bevölkerungszuwachs
Leichte Einwohner-Trendwende in Bezirken Güssing und Jennersdorf

Würden alle Orte im Südburgenland eine ähnliche Entwicklung nehmen wie Königsdorf, dann wären die Sorgen wegen Abwanderung und Landflucht deutlich geringer. In der Gemeinde im Lafnitztal ist im Vorjahr die Einwohnerzahl von 741 auf 780 gestiegen. 5,26 % betrug laut Statistik Österreich der Zuwachs, nirgendwo in den Bezirken Jennersdorf und Güssing war er höher. Beide Bezirke im PlusOhne Königsdorf hätte der gesamte Bezirk Jennersdorf ein Bevölkerungsminus zu verzeichnen gehabt. Aber so war ein...

Sumetendorf ist mit aktuell 47 Einwohnern nun die kleinste Ortschaft des Bezirks Güssing. | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Bevölkerungsentwicklung
Tudersdorf gibt "Rote Laterne" an Sumetendorf weiter

Tudersdorf ist nicht mehr die kleinste Ortschaft des Bezirks Güssing. Das Dorf am Hang des mittleren Stremtals hat die "Rote Laterne" in Sachen Bevölkerungsentwicklung an Sumetendorf abgegeben. Hier ist die Zahl der Einwohner laut aktueller Auswertung der Statistik Österreich von 52 im Jahr 2017 auf 47 zu Jahresbeginn 2020 gesunken, während Tudersdorf im selben Zeitraum von 49 auf 58 gewachsen ist. Zehn plus zwei Orte zweistelligInsgesamt gab es im Jahr 2020 im Bezirk Güssing zehn Dörfer unter...

Menschen, Bevölkerung, Menschenmassen | Foto: Neumayr

Salzburg wächst und wächst...

...und wird immer älter SALZBURG (lin). Rund 552.400 Menschen wohnten am 1. Oktober 2017 im Bundesland Salzburg, im März 2017 wurde erstmals die 550.000 Einwohnergrenze überschritten und auch in den kommenden Jahren soll die Bevölkerungsanzahl weiter ansteigen. Nach aktuellen Prognosen wird die 600.000-er Grenze in diesem Jahrhundert aber nicht mehr übertroffen. Diese Zahlen, Daten und Fakten zu den wichtigsten demografischen Strukturen und Prognosen zeigt der heute erschienene...

Die Barockstadt steht vor der Rückkehr zur 5000er-Einwohnermarke. | Foto: H. Berndorfer

Der Bezirk wächst – aber nur minimal

Der Bezirk Schärding legt Einwohnermäßig wieder leicht zu – auch Schärding steht vor einer magischen Marke. BEZIRK (ebd). Wie aktuelle Zahlen der Statistik Austria zeigen, zählt der Bezirk aktuell 56.897 Einwohner – 2002 waren es noch 56.929. Dennoch wächst der Bezirk wieder. Denn 2014 waren es noch um rund 600 Bürger weniger (56.287 Einwohner). Im Vergleich zum Jahr 2002 haben von den 30 Schärdinger Gemeinden 15 Einwohner hinzugewonnen – aber ebenso viele Bürger verloren. Etwa Vichtenstein,...

Nur acht Prozent der Bevölkerung im Bezirk Braunau wohnt in einer Gemeinde mit mehr als 4000 Einwohnern. | Foto: www.airpix.at
1

98.333 wohnen im Bezirk

35 Prozent der Bewohner des Bezirks Braunau bevorzugen als Wohnort kleine Gemeinden. BEZIRK (höll). 6,9 Prozent aller Oberösterreicher leben im Bezirk Braunau. Damit liegt Braunau hinter Linz, Linz-Land, Vöcklabruck und Gmunden bei der Bevölkerungszahl in Oberösterreich auf dem fünften Platz. Bei der letzten Zählung im Vorjahr waren 98.333 Menschen im Bezirk Braunau gemeldet. Das sind 3,3 Prozent mehr als im Jahr 2001. 35 Prozent der Bevölkerung des Bezirks leben in Gemeinden mit weniger als...

Den größten Zuwachs im Bezirk Braunau verzeichnet die Gemeinde Perwang. | Foto: Wikipedia

Bezirk Braunau wächst um 2660 Einwohner

OÖ, BEZIRK (ebba). Landeshauptmann Josef Pühringer präsentierte am 3. Juli die Ergebnisse der Volkszählung 2011. Dabei handelt es sich um die erste registergestützte Volkszählung, die zum Stichtag 31. Oktober 2011 durchgeführt wurde. Erstmalig wurden die Informationen den vorliegenden Verwaltungsregistern entnommen. Die Volkszählung 2011 ergab für Oberösterreich eine Einwohnerzahl von 1.413.762 Personen. Gegenüber der letzten konventionellen Volkszählung 2001, die die Informationen noch bei den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.