Bezirk Braunau

Beiträge zum Thema Bezirk Braunau

Kinder, Eltern und Großeltern sind zum Kripperlschauen eingeladen. | Foto: Pfarre Gilgenberg
2

Pfarre Gilgenberg
Keine Kindermette aber Kripperl zum Anschauen

Die Pfarre Gilgenberg teilt mit, dass es heuer leider keine Kindermette geben wird. Dafür werden Krippen ausgestellt, die man bewundern kann. GILGENBERG. Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind in der Weihnachtswoche von der Pfarre Gilgenberg zum Kripperlschauen eingeladen. Besonders am Heiligen Abend darf man die Kirche besuchen, und die große Weihnachtskrippe neben der Eingangstüre betrachten.  Knapp Hundertjähriges KripperlDas fast einhundert Jahre alte Kripperl neben dem Altar ist besonders...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Schüler während der Arbeit. | Foto: HAK Braunau
4

Bundeshandelsakademie Braunau
Internationales Online-Projekt der HAK

Schüler der Bundeshandelsakademie (BHAK) waren Gastgeber einer europaweiten virtuellen Austauschveranstaltung. BRAUNAU. Begeistert waren Schüler der vierten Klassen der BHAK Braunau virtuelle Gastgeber für Partnerschulen aus ganz Europa. Das Erasmus Plus-Projekt "European Virtual Business – Exchance of good Practice" wurde für Partnerschulen aus Spanien, Italien, Kroatien und Nordmazedonien organisiert und veranstaltet. Hauptaugenmerk lag auf der Kombination von Sprache und Kultur mit der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bei der Kreativwerkstatt Pippi Lotta in Straßwalchen können Kinder viel erleben.  | Foto: Kreativwerkstatt Pippi Lotta
7

"Ein Lächeln für Kinder"
Wenn Familien und Kinder Hilfe brauchen ...

"Ein Lächeln für Kinder" hilft in der Not. Vor allem dann, wenn öffentliche Hilfen und Hoffnung versiegen. MATTIGHOFEN, OÖ. "Täglich passieren die unvorstellbarsten Dinge", so beginnt ein Satz auf der Homepage des Vereins "Ein Lächeln für Kinder" . Christian Fischer und Simon Wurhofer können davon ein Lied davon singen, denn sie sind die Vereinsgründer und kennen viele Schicksale. Ihnen liegt es am Herzen, betroffenen Kindern und Familien mit Spenden zu helfen, vor allem dann, wenn keine...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Lucky und sein glücklicher Besitzer Mario. | Foto: Rauch
5

Mattigtaler Highlands
Wenn der Traum vom Rancher-Leben wahr wird

Die Liebe zu ihren zotteligen Ranch-Bewohnern trägt Früchte: Im Jänner gibt es ein Highlander-Baby. MATTIGHOFEN. Jugendträume können so verschieden sein: Der eine wünscht sich einen Porsche, während die andere von einem Hawaii-Urlaub schwärmt und der Nachbar Profi-Fußballer werden möchte. Mario Lutschs Jugendtraum war es jedenfalls "Rancher" zu werden. Und weil er selbst weder aus einer Landwirtschaft stammt, noch einen Bauernhof erbte, liegt das vielleicht nicht direkt auf der Hand. Mario ist...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das Gummibärchen-Orakel ist eine gesunde Alternative zum traditionellen Bleigießen. | Foto: bhofack2/panthermedia
2

Silvesterparty daheim
Bleigießen ist verboten – es gibt Alternativen!

Seit April 2018 ist das Bleigießen in Österreich und ganz Europa verboten. Eine Änderung der gesetzlichen Richtlinien ist der Hintergrund. Alternativ gibt es aber auch ein paar Ideen, die für eine Silvesterparty herhalten können. BEZIRK BRAUNAU, OÖ. Angeblich gebt der Brauch des Bleigießens zum Jahreswechsel auf die Germanen zurück. Es soll aber auch Aufzeichnungen geben, die das Ritual den Griechen zuschreiben. Bis nach China habe sich dann die Wahrsagekunst verbreitet und wurde auch genutzt...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bevölkerungsentwicklung in den Bezirken im Jahr 2020. | Foto: Land OÖ/Statistik
7

Bevölkerungswachstum Bezirk Braunau
Trendwende: Raus aus den Städten

Kleine Gemeinden werden immer attraktivere Wohnorte. Der Trend geht jetzt raus auf das Land. BEZIRK, OÖ. Besonders die Gemeinden unter 5.000 Einwohnern verzeichneten im Jahr 2020 deutlichen Zuwachs. Das besagt der Zukunftsbericht des Österreichischen Gemeindebunde, der kürzlich von Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und dem Präsidenten des OÖ Gemeindebundes, Hans Hingsamer, vorgelegt wurde. Landflucht war über Jahrzehnte ein Problem, doch seit der Corona-Krise wendet sich der Trend:...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
In ihrem neuesten Album verarbeitet sie den Verlust ihres Kindes: Mary Broadcast. | Foto: Agnes Slupek
3

Neujahrsvorsätze zu Silvester
Welche Ziele stecken Sie sich für 2022?

Neues Jahr! Neues Glück! Und mit ein paar guten Vorsätzen für 2022 schaffen wir uns Ziele, die unser Leben verschönern sollen. Was sich bekannte Persönlichkeiten im Bezirk für das nächste Jahr vorgenommen haben, haben Sie uns im Interview erzählt. BEZIRK BRAUNAU. Träume formulieren, den Weg zur Realisierung planen, Ziele setzen und Etappe abstecken. Klingt einfach – ist es aber nicht. Es braucht Disziplin, Selbstbewusstsein und genügend Motivation, aber Ende auch ein Quäntchen Glück, das dann...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Strahlende Kinderaugen, faszinierte Erwachsene: Silvesterfeuerwerke bringen zum Staunen. | Foto: nd3000/panthermedia
4

Feuerwerk und Böller
Knallende Funken und tosendes Lichtermeer zu Silvester

Strahlende Kinderaugen, experimentierlustige Teenager: Feuerwerk kann auch ins "Auge" gehen. BEZIRK BRAUNAU. Farbenfroh, glitzernd und laut: Die Feuerwerke zu Silvester sind immer wieder eine Augenweide. Schon ist aber auch der Spieltrieb geweckt, und es tummelt sich Groß und Klein um die Taschen mit Knallern und Raketen zu füllen. Berechtigt, die 'zündige' Ware zu kaufen, sind lange nicht alle. Altersbeschränkung beachtenRoman Vorreiter ist Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Mattighofen, wo...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Sozialhilfeverband Braunau
1

Heimhilfe-Ausbildung
Ab April 2022 wieder Heimhilfe-Lehrgang in Mauerkirchen

An der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule in Mauerkirchen wird ab April 2022 wieder eine Heimhilfe-Ausbildung starten. BEZIRK BRAUNAU, MAUERKIRCHEN. Gemeinsam mit der Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich kann der Sozialhilfeverband Braunau ab April 2022 wieder einen Heimhilfe-Lehrgang anbieten. Dieser wird an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule in Mauerkirchen durchgeführt. Die Ausbildung wird über eine Dauer von sechs Monaten absolviert werden können. Pro Woche...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Hilfe am Einlass und bei Ausstellung der Impfpässe in Braunau. | Foto: Kiwanis Braunau
2

Krankenhaus Braunau
Serviceclubs helfen bei Impfstraße

Weil das Personal des Krankenhauses in Braunau wegen der Corona-Pandemie an ihre Grenzen stößt, halfen die drei Braunauer Service Clubs an dessen Impfstraße mit . BRAUNAU. Unterstützung für das Personal in Krankenhäusern ist derzeit dringend nötig. Wegen der Covid-19-Pandemie sind auch die Krankenhaus Mitarbeiter in Braunau an physischen und psychischen Kapazitätsgrenzen angelangt. Am Sonntag, den 12. Dezember 2021 halfen nun die drei Braunauer Serviceclubs bei der Impfstraße des Krankenhauses...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die LEADER-Regionen blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück und bereiten sich auf eine spannende, neue Programmperiode vor. | Foto: Leader-Region Mitten im Innviertel
2

LEADER-Jahresrückblick
Aufruf zur Teilnahme an Leader-Online-Umfrage

Ganze elf Projekte wurden von Leader im Jahr 2021 gefördert. Nun ruft der Verband Interessierte zu einer Onlineumfrage auf. INNVIERTEL, BEZIRK BRAUNAU. Auf ein erfolgreiches Jahr blickt die Leader-Region Mitten im Innviertel zurück. Als Anlaufstelle für Ideen, Projekte und Netzwerke in der Region hat Leader mit den 38 Mitgliedsgemeinden vieles auf den Weg gebracht, um die Lebensqualität im Innviertel zu steigern. Acht der Gemeinden stammen aus dem Bezirk Braunau, und gemeinsam mit den 30...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Ein junger Baum mit Mitgliedern von ASETU. | Foto: IEW

Baum-Pate werden
Initiative Eine Welt unterstützt "Bäume für Uganda"

Zusammen mit der Initiative Eine Welt(IEW) unterstützt die ARGE Schulpartnerschaft ein Aufforstungsprojekt in Uganda. Und dafür kann man "Baum-Pate" werden. BRAUNAU. Mit einer "Baum-Paten"-Aktion möchte die IEW den Kauf, die Anpflanzung und das Heranwachsen von 10.000 Bäumen eines Aufforstungsprojektes in Uganda unterstützen. ARGE Schulpartnerschaft für Baum-AktionSchon seit Jahren arbeitet die HTL Braunau eifrig mit der Brother Conrad School in Lira, Uganda zusammen. So konnte beispielsweise...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: ÖVP Altheim
2

Bürgerbeteiligung Altheim
Die Bevölkerung "sprüht" vor Ideen

Erst im vergangen Herbst von der ÖVP Ortsgruppe ins Leben gerufen, gibt es jetzt bereits erste Ergebnisse nach der Bürgerbeteiligungsaktion in Altheim. ALTHEIM. Mit dem Grundgedanken, die Altheimer Bevölkerung mehr in die künftige Entwicklung der Stadt einzubinden, rief die ÖVP Altheim im Herbst 2021 eine Bürgerbeteiligungsaktion ins Leben. Die Bevölkerung sollte ihre Ideen und Verbesserungsvorschläge einbringen. Nun gibt es erste Ergebnisse der Aktion. Enormer ZuspruchUm die Vorschläge der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher bei der Budget-Landtagssitzung (v. r.). | Foto: OÖVP Klub

Klimaschutz im Bezirk Braunau
Ergebnisse der dreitägigen Budget-Landtagssitzung

Nach einer dreitägigen Budget-Landtagssitzung wurde das Budget für das Jahr 2022 beschlossen. Es geht um rund sieben Milliarden. BEZIRK BRAUNAU, OÖ. Für das Jahr 2022 sieht der Finanzierungsvorschlag des Landes Oberösterreich 7,132 Milliarden Euro Einnahmen und 7,286 Milliarden Ausgaben vor. Wie Landeshauptmann Thomas Stelzer betont, will das Land mit diesem Haushalt Sicherheit geben und den Zukunftskurs von Oberösterreich fortsetzen. Im Landesbudget 2022 sind 450 Millionen Euro für Maßnahmen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Kinder der Volksschule Altheim, stolze Kripperl-Hersteller. | Foto: VS Altheim
6

Volksschule Altheim
Wurzelkripperl von den Schulkindern

Die Schulkinder der Volksschule Altheim haben Weihnachtskrippen gebastelt, die Interessierte am Freitag bei einer "Kripperlroas" anschauen konnten. ALTHEIM. Am Freitag, den 17. Dezember 2021 war ein großer Tag für die Schüler der vierten Klasse in der Volksschule Altheim. Mit viel Liebe und Geduld haben die Kinder im Werkunterricht an ihren Weihnachtskrippen gebastelt: Eigenhändig gesammelte Naturmaterialien wurden geleimt, bemalt und schön gestaltet. Und dann war es so weit: Die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Alois Schreckensberger (Zweiter v. l.) mit einem Teil der Trainer. | Foto: Vorich

SK Wiehag Altheim
Danke für die Mitarbeiter

Ein kleines Dankeschön erhielten die Trainer und Mitarbeiter des SK Wiehag Altheim. ALTHEIM. Der Vizepräsident des Sportklubs Wiehag Altheim schenkte dem Trainerteam und den Mitarbeitern des Vereins Christbäume, als Zeichen des Dankes für ihre Tätigkeit beim Verein.

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Obmann Peter Nöbauer, Stv. Alexander Hofer, Schatzmeisterin Claudia Meixner,
GF Alexandra Furtner-Probst, Stv. Bgm. Harald Huber (v. l.).

 | Foto: Vorich

Faschingsgilde Altheim
Spende für Kinderschutzzentrum in Braunau

Die Faschingsgilde Altheim hat 300 Euro an das Kinderschutzzentrum Braunau gespendet. ALTHEIM, BRAUNAU. Beim Gschnas in der Saison 2019 / 2020 hatte die Faschingsgilde Altheim bereits angekündigt, den Erlös gespendeter Sektflaschen zu spenden. So kamen etwa 300 Euro zusammen, die wegen Corona zwar etwas verspätet, aber jetzt für einen guten Zweck gespendet werden konnten. Die Entscheidung fiel auf das Kinderschutzzentrum Braunau als Adressat der Geldspende. Schatzmeisterin Claudia Meixner: "In...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Im Februar finden zum angebotenen Lehrgang "Projektmanagement" Informationsabende in Braunau statt. | Foto: BRS

WIFI Lehrgang
Projektmanagement Schlüsselqualifikation ab Jänner

Ab März startet an der WIFI an der WKO seinen Projektmanagement-Lehrgang. Infoabende werden im Februar angeboten. BRAUNAU. Ab dem 11. März findet an der WIFI Braunau ein Lehrgang für Projektmanagement statt. Diese zählt zu den wichtigsten Schlüsselqualifikationen. Die WKO-Kunden lernen wie sie Teams zu Höchstleistungen führen, Abläufe vereinfachen und alle Projektschritte termingerecht, transparent und überschaubar gestalten. Überzeugende und souveräne Kommunikation gehören im Lehrgang ebenso...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS
1

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Rettungshubschraubereinsatz für eingeklemmten Mann

Ein 26-Jähriger wurde zwischen Auto und Leitplanke eingeklemmt und mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. BEZIRK BRAUNAU. Am 16. Dezember gegen 15 Uhr kam ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Braunau mit seinem Auto nach Hause. Er parkte seinen PKW in der abschüssigen Einfahrt, allerdings rollte der Wagen weg, als der Mann ausgestiegen war. Der Mann versuchte das Auto zu stoppen, das Richtung B147 wegrollte, und wurde dabei zwischen dem Fahrzeug und der Leitplanke eingeklemmt. Der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Polizei

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Baggerfahrer nach Unfall im Krankenhaus

Ein Baggerfahrer aus dem Bezirk Ried wurde bei einem Arbeitsunfall in St. Peter verletzt. BEZIRK, ST. PETER, RIED. Am Vormittag des 16. Dezember 2021 führte ein 51-jähriger Baggerfahrer aus dem Bezirk Ried in St. Peter am Hart Abrissarbeiten durch. Als gegen 10.45 Uhr plötzlich die Betondecke brach, auf welcher der Bagger stand, kippte das Fahrzeug zur Seite. Der 51-Jährige konnte sich eigenhändig befreien und war beim Eintreffen der Rettungskräfte ansprechbar. Er wurde bei dem Arbeitsunfall...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Natürlich mussten die Warndreiecke auf Funktionsfähigkeit geprüft werden. | Foto: Bogner,Michetschläger
3

Volksschule Altheim
Sicherer Schulweg für Erstklässler

Warnleuchten für die ersten Klassen der Volksschule Altheim sollen den Schulweg der Kleinsten noch sicherer machen. ALTHEIM. Die HTL Braunau hat die Volksschulkinder der ersten Klasse in Altheim mit Warnleuchten ausgestattet. Die Schulanfänger können auf diese Art bei Dunkelheit und Nebel besser auf sich aufmerksam machen. Die blinkenden Warndreiecke für die Schultaschen sollen dabei wirksamer sein, als handelsübliche Reflektoren.  Die Erstklässler haben sich sehr gefreut und benutzen die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Dr. Clemens Schwarz ist Allgemeinmediziner und führt eine Praxis in Eggelsberg. | Foto: Scharinger
2

HausÄrztlicherNotDienst
Mit HÄND auch während der Feiertage versorgt

HÄND - das ist nicht der Notarzt, sondern ein ausgeklügeltes Dienstrad von Allgemeinärzten. Und dies ist auch an den Weihnachtsfeiertagen für die Bevölkerung da. BEZIRK BRAUNAU. "Der hausärztliche Notdienst, kurz HÄND, sichert die 24-Stunden-Versorgung in der Gemeindebevölkerung", erklärt Bezirksärztevertreter und Allgemeinarzt Dr. Clemens Schwarz. Für den Laien schwierig zu verstehen ist aber, dass es sich dabei nicht um einen Notarzt-Bereitschaftsdienst handelt sondern um Ersatz für den...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Schichtschieben beim Roten Kreuz in Mattighofen. | Foto: privat
6

Retter und Helfer
Auch an den Feiertagen stets zu Diensten

Ob Rotes Kreuz oder Feuerwehr: Viele opfern ihre private Weihnachtsfeier anderen zuliebe, und arbeiten. BEZIRK BRAUNAU. Bereits das fünfte Mal in Folge schiebt Victoria Eichberger heuer an Weihnachten Dienst. Die 23-Jährige ist Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz Mattighofen. Schon die Eltern der Studentin waren bei der Rettung. Dort hätten sie sich kennen- und lieben gelernt, erzählt Eichberger. "Ich habe 2016 meinen ersten Schnupperdienst absolviert. Ein Jahr später habe ich die Ausbildung...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Am 14. Dezember war Gemeinderatssitzung in Altheim. | Foto: Haindl
2

Gemeinderatssitzung Altheim
Kinderbetreuung, Ärzteversorgung und Fernwärme

Es gab viel Diskussionsstoff, aber auch viele resolute und einstimme Beschlüsse bei der Gemeinderatssitzung in Altheim. Uneinig waren sich die Fraktionen nur bei der Erhöhung der Fernwärmeentgelte. ALTHEIM. Bei der Gemeinderatssitzung in Altheim gab es viel zu diskutieren. Ganz oben auf der Liste standen die Budgetplanung für das kommende Jahr, die Erhöhung der Fernwärmeentgelte und die Ärzteversorgung der Stadtgemeinde. Elternparkplätze vor den Schulen, sowie die Sanierung des Jubiläumsstegs...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.