bezirk-kufstein

Beiträge zum Thema bezirk-kufstein

LR Anton Mattle, Franz Achleitner, Josef Erharter (Alois Mayr Bauwaren GmbH), Peter Lengauer-Stockner, Peter Thaler (Wilschönauer Backstuben) und Martin Wagner (v.l.) freuten sich über die Auszeichnung. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
5

Bezirk Kufstein
Fünf Traditionsbetriebe für große Verdienste geehrt

Vor kurzem wurden fünf Tiroler Traditionsbetriebe aus dem Bezirk Kufstein ausgezeichnet. BEZIRK KUFSTEIN. Wirtschaftslandesrat Anton Mattle zeichnete am Freitag, den 29. April im Congress Igls fünf Tiroler Traditionsbetriebe aus dem Bezirk Kufstein aus. Die Betriebe feiern in diesem Jahr ein rundes Jubiläum von mindestens 30 Jahren. Diese Gelegenheit nützt das Land, um den Unternehmern für ihre großen Verdienste um die Tiroler Wirtschaft zu danken und ihnen eine Urkunde zu überreichen.  „Ob...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die zehn Landessiegerinnen und -sieger mit Landesrätin Palfrader (Mitte), Bildungsdirektor Paul Gappmaier (1.v.l.) und Pädagogischem Leiter Werner Mayr (2.v.l.). | Foto: Bildungsdirektion für Tirol
2

Wettbewerb
Vier Schüler aus Bezirk Kufstein brillieren mit Sprachen

Digitaler Fremdsprachenwettbewerb 2022 der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen: vier Schüler aus dem Bezirk überzeugten. BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Zwei Jahre lang musste der Fremdsprachenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) coronabedingt pausieren. 2022 konnte die Bildungsdirektion für Tirol wieder einen Wettbewerb organisieren, der aus Gründen der Vorsicht dieses Mal in digitaler Form durchgeführt wurde. Bei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Kundler Klamm zählt zu den beliebtesten Familienausflugszielen in Tirol.  | Foto: Lerch/TVB Wildschönau
Aktion 4

Bei Familien beliebt
Vier Ausflugsziele im Bezirk Kufstein unter Top Ten

Das Internetportal familienausflug.info hat die beliebtesten Ausflugsziele mit einem Award prämiert. Innerhalb von Tirol schaffen es neben dem Sieger – dem Freizeitpark in Walchsee – die Kundler Klamm, Alpbachtaler Lauser-Sauser und der Raritätenzoo nach vorne.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. 8.000 Orte in Österreich, Deutschland, Südtirol und der Schweiz – so groß war die Auswahl bei der heurigen Wahl zum beliebtesten Ausflugsziel. Gestartet hat das Voting das Suchportal...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
3,9 Millionen Euro aus der ersten GAF-Tranche 2022 und 400.000 aus der Covid-Sonderförderung gehen an die Kufsteiner Gemeinden.  | Foto: Land Tirol/Wett
3

GAF
Erste Ausschüttung bringt 3,9 Millionen Euro für Bezirk Kufstein

3,9 Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds und 400.000 aus Covid- Sonderförderung für Kufsteiner Gemeinden.  BEZIRK KUFSTEIN. Die erste Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) 2022 bringt 32 Millionen Euro für die Tiroler Gemeinden. Auf den Bezirk Kufstein fallen 3,9 Millionen Euro dieser ersten Tranche.  Die Gemeinden haben in ihrer Rolle eine große Bandbreite an Aufgaben zu erfüllen und Projekte zu stemmen. Das reicht vom Bau einer neuen Sportanlage über die Sicherstellung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Erwin Obermaier geht nach zwanzig Jahren als Baubezirksamtsleiter in Pension.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Gespräch
Kufsteins Baubezirksamtsleiter verabschiedet sich nach 20 Jahren

Erwin Obermaier blickt vor seiner Pensionierung auf zwanzig Jahre zurück und erzählt im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN vom Alltag, aber auch besonderen Herausforderungen als Baubezirksamtsleiter. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Seit beinahe zwanzig Jahren ist Erwin Obermaier Leiter des Baubezirksamts Kufstein. Im Mai geht der studierte Bauingenieur und Ziviltechniker in Pension. Ihm obliegt in seinem Amt eine große Bandbreite an Aufgaben, allen voran die Leitung der Bereiche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Teilnehmer des diesjährigen Jugendredewettbewerb im Bezirk Kufstein: Emily Stampfer, Sara Knapp, Alexander Stolzlechner, Alexander Treichl, Karolina Andreata, Nathalie Feger und Tobias Thrainer (v.l.) – der auf dem Foto fehlende Julian Pfurtscheller aus Kufstein nahm ebenfalls teil. | Foto: Christoph Klausner
3

Redewettbewerb
Jugendliche beweisen rhetorisches Talent am Rednerpult

Beim Jugendredewettbewerb im Sparkassensaal Wörgl begeistern Schülerinnen und Schüler durch ausdrucksstarke Vorträge.  BEZIRK KUFSTEIN. Um vor Publikum frei sprechen zu können, braucht es Übung, und eine gewisse Portion an Mut. Beim 69. Jugendredewettbewerb am Freitag, den 25. März stellten sich insgesamt acht Jugendliche aus dem Bezirk Kufstein dieser Herausforderung. Nach der letztjährigen Online-Veranstaltung war die Freude groß, dass man heuer wieder den Sparkassensaal in Wörgl nutzen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
PKT-Projektleiter Wolfgang Sparber, LR Gabriele Fischer, Psychotherapeutin Petra Praxmarer und Leo Alber vom PSP Tirol wollen möglichst viele Menschen mit dem Hilfsangebot des psychosozialen Krisendienst erreichen. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 4

Psychosoziale Krisen
"Hilfe anzunehmen, ist ein Zeichen der Stärke"

Hilfsangebot für Psychologische Krisen wird im Tiroler Unterland noch nicht richtig angenommen. Neben fehlender Bekanntheit kann auch eine gewisse Angst vor Stigmatisierung zu einer erhöhten Hemmschwelle beitragen. BEZIRKE KUFSTEIN, KITZBÜHEL, SCHWAZ. Die Suchthilfe Tirol (SHT) bietet gemeinsam mit dem Psychosozialen Pflegedienst (PSP) im Auftrag des Landes und der Österreichischen Gesundheitskasse seit Oktober 2020 eine telefonische Anlaufstelle für Menschen an, die unter psychologischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Julian Erharter aus Stans im Bezirk Schwaz nimmt für die Ing. B.u.J. Hussl Gartengestaltungs- u. Landschaftsbau Ges.m.b.H. & Co.KG in Brixlegg am Teambewerb Gartengestalter teil. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
3

Meisterschaft
Drei aus Bezirk Kufstein treten bei "WorldSkills 2022" an

Fachkräfte aus dem Bezirk Kufstein bereiten sich auf die 46. Berufsweltmeisterschaften in Shanghai vor.  BEZIRK KUFSTEIN, LINZ. Das österreichische Team für die kommenden Berufsweltmeisterschaften steht und bereitet sich bereits in Linz mit einem ersten Teamseminar vor. Die "WorldSkills 2022" werden die Teilnehmer heuer nach Shanghai führen. Sechs Tiroler Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind am Start, darunter auch drei aus Kufstein. Vorbereitungen laufen Bereits bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Feuerwehren im Bezirk Kufstein, wie jene in Kundl, nahmen bereits an zwei Samstagen Spenden entgegen.  | Foto: ZOOM.Tirol
Aktion 4

Hilfe
Bezirk Kufstein sammelte 57 Paletten für Ukraine

Spendensammelaktionen bei Feuerwehren des Bezirkes fruchteten: Hilfsgüter wurden für Weitertransport auf 57 Paletten vorbereitet. KUNDL, BEZIRK KUFSTEIN. Am Wochenende fand der zweite Tag der Spendensammelaktion des Landes Tirol in Kooperation mit den Tiroler Feuerwehren statt – auch im Bezirk Kufstein.  Die Tiroler Bevölkerung konnte bei jedem Feuerwehrhaus Hilfsgüter für die Ukraine abgeben. Im Anschluss wurden diese durch die Feuerwehren sortiert und zu einem Sammelpunkt gebracht, so auch in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
LRin Beate Palfrader (rechts) mit Vertretern und Vertreterinnen des Wohnbauförderungskuratoriums.  | Foto:  Land Tirol/Huldschiner

Mittel
Land fördert Wohnbau im Bezirk Kufstein mit 8,1 Millionen Euro

3,2 Millionen Euro fließen in den Neubau von Wohnungen, Sanierungsvorhaben werden mit 1,9 Millionen Euro unterstützt.  BEZIRK KUFSTEIN. Das Land Tirol fördert Wohnbau im Bezirk Kufstein: zwischen Jänner und März 2022 wurden rund 5,1 Millionen Euro an Wohnbauförderungsmittel bewilligt. Der größte Teil davon fließt mit rund 3,2 Millionen Euro in den Neubau, weitere 1,9 Millionen Euro werden für Sanierungsvorhaben zur Verfügung gestellt. Weitere 3 Millionen Euro sind für den Neubau zahlreicher...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Sebastian Kolland fordert Unterstützung für die Gemeinden bei den Kontrollen von illegalen Freizeitwohnsitzen und den oft folgenden rechtlichen Auseinandersetzungen.  | Foto: Tanja Cammerlander
1 2

Politik
VP-Kolland: „Tirol braucht keine neuen Freizeitwohnsitze mehr“

Es brauche neben der Prüfung eines absoluten Freizeitwohnsitzverbots auch Unterstützung für die Gemeinden, sagt ÖVP-Bezirksobmann Sebastian Kolland.  BEZIRK KUFSTEIN. Der Tiroler Landtag hat vergangene Woche die Prüfung eines absoluten Freizeitwohnsitzverbots beschlossen. Für den ÖVP-Bezirksobmann Sebastian Kolland ein richtiger Schritt. Darüber hinaus brauche es aber auch Unterstützung für die Gemeinden im Bezirk Kufstein bei den Kontrollen von illegalen Freizeitwohnsitzen und den oft...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Aktion

Bezirk Kufstein
BH Platzgummer: "Froh um jegliche Unterkunft"

Land, Bezirk und Gemeinden wollen die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge bestmöglich koordinieren. BH Christoph Platzgummer spricht im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN über die Vorgehensweise. BEZIRK KUFSTEIN. "Die Kräfte verschieben sich von der Pandemie-Bearbeitung zur Ukraine-Krise", erklärt Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer, der derzeit viele Gespräche mit Land und Gemeinden führt, um die Ankunft, Versorgung und Verteilung der Kriegsflüchtlinge zu organisieren. Über die Gemeinden sei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Bezirks Kufstein wurden in Innsbruck angelobt. Alle können wir an dieser Stelle nicht aufzählen, die erste Reihe geht sich allerdings aus: Bgm. Josef Ritzer (Ebbs), Bgm. Andreas Gang (Kramsach), Bgm. Elisabeth Daxauer (Niederndorferberg), LR Johannes Tratter, LHStv Josef Geisler, Ernst Schöpf, Alfred Riedl, Bgm. Ekkehard Wimmer (Walchsee), Bgm. Sandra Madreiter-Kreuzer (Angath) und BH Christoph Platzgummer (v.l.). | Foto: Land Tirol/ Die Fotografen

Bezirk Kufstein
Bürgermeister-Angelobung in der Innsbrucker Hofburg

Die 30 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Bezirk Kufstein sind in der Innsbrucker Hofburg empfangen und angelobt worden. BEZIRK KUFSTEIN. Gleich einen Tag nach der Stichwahl, am Montag, den 14. März fand im Riesensaal der Innsbrucker Hofburg die Angelobung aller Bürgermeisterinnen und Bürgermeister statt. Von insgesamt 273 Ortschef stammten 30 aus dem Bezirk Kufstein. „Ich bedanke mich bei allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern für ihre Bereitschaft, Verantwortung für ihre...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
In Angerberg, Kramsach, Kufstein und Langkampfen wird heute eine Entscheidung gefällt. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Showdown
Alle Ergebnisse der Bürgermeister-Stichwahl im Bezirk Kufstein

In Angerberg, Kramsach, Kufstein und Langkampfen entscheidet sich heute, wer in den nächsten sechs Jahren das Bürgermeisteramt bezieht. BEZIRK KUFSTEIN. Am 13. März fallen die Würfel in vier Gemeinden im Bezirk Kufstein. Die Ausgangslage ist spannend. Wer als Sieger nach der Stichwahl hevorgeht, wird in Kürze bekannt werden. Alle Ergebnisse aus Angerberg, Kramsach, Kufstein und Langkampfen finden Sie hier - das Aktuellste immer an oberster Stelle!...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Von weitem erkennbar: Kufsteins Festung in blau und gelben Farben.  | Foto: To Be Media
2

Ukraine-Krieg
Kufstein setzt klares Zeichen der Solidarität

Die Kufsteiner Festung erinnert bei Nacht an den Krieg in der Ukraine und an das damit einhergehende menschliche Leid. KUFSTEIN. Kein Thema nimmt die Welt derzeit mehr mit als das Kriegsgeschehen in der Ukraine. Europa rückt durch dieses tragische Ereignis näher zusammen. In einigen Ländern wurden bereits ukrainische Flüchtlinge aufgenommen. In vielen Städten und Gemeinden bereitet man weitere Räumlichkeiten vor. Viele namhafte Persönlichkeiten melden sich zu Wort und stellen sich klar auf die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Im Bezirk Kufstein sind es nach den Gemeindrats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar aktuell zwei Bürgermeisterinnen, die die Geschicke einer Gemeinde leiten. Eine dritte Frau an der Spitze könnte noch dazu kommen.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Aktion 5

Politik
Aufwärtstrend bei Frauenanteil bleibt im Bezirk Kufstein aus

Gemeindebund ortet zum Weltfrauentag mehr Frauen im Einsatz für die österreichischen Gemeinden. Im Bezirk ist die Bürgermeisterinnen-Anzahl aktuell aber noch gleich wie vor sechs Jahren. Ein echter "weiblicher" Aufwärtstrend im Gemeinderat bleibt aus.  BEZIRK KUFSTEIN. Der 8. März gilt bereits seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Frauentag. Waren es ursprünglich der Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen, die zur Entstehung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Auf einen ausgewogenen Nährstoffmix kommt es an – sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe dürfen dabei nicht fehlen. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Gesunde Ernährung
"Viele haben das G'spür total verloren"

Ernährungsberaterin Cornelia Kröll-Toplitsch erklärt, warum viele Diäten oftmals nicht lange eingehalten werden und wie es besser gehen könnte.  BAD HÄRING, BEZIRK KUFSTEIN. Wie ernährt man sich richtig? Eine Frage, die sich fast jede/r im Laufe des Lebens irgendwann stellt. Leider wollen immer mehr Menschen darauf immer neue Antworten geben bzw. hören, dabei ist das Altbewährte und Gewöhnliche oft das Bessere, wie Diaetologin Cornelia Kröll-Toplitsch weiß. "Je reißerischer und exotischer die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
10

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Bezirk Kufstein

BEZIRK KUFSTEIN. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Kufstein. Insgesamt gibt es bezirksweit 88.329 Wahlberechtigte, für die in den 30 Gemeinden des Bezirks exakt 100 Wahllokale eingerichtet wurden. Heuer haben auch besonders viele Menschen eine Wahlkarte beantragt. Insgesamt wurden 10.587 Wahlkarten ausgestellt – 2016 waren es "nur" 3.779 Stück. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Zu den geförderten Projekten im Bezirk Kufstein zählt unter anderem eines im Kapellenpark in Ellmau.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/BB Archiv
3

Bezirk Kufstein
Land fördert vier regionale Projekte mit 87.000 Euro

Vier Projekte im Bezirk Kufstein werden mit insgesamt 87.000 Euro unterstützt. Die Mittel kommen vom Land und der EU-Regionalförderung. Dabei geht es vor allem um Nachhaltigkeit und Innovation. BEZIRK KUFSTEIN. Innovation soll im Land Tirol, aber auch im Bezirk Kufstein gefördert werden. Dafür stellt das Land nun insgesamt 1,25 Millionen Euro für 26 Projekte in ganz Tirol bereit. Auch im Bezirk Kufstein werden vier regionale und nachhaltige Projekte mit einer Summe von 87.000 Euro gefördert,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bezirkspolizeikommandantin Astrid Mair und der Sicherheitsreferent der BH Kufstein Thomas Föger präsentierten die Kriminalitätsstatistik 2021 für den Bezirk Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Bezirk Kufstein
Kriminalität verlagert sich 2021 auf Junge und Internet

Polizei verzeichnet 2021 mehr Cybercrime im Bezirk Kufstein, aber auch die Jugendkriminalität hat zugenommen. BEZIRK KUFSTEIN, KUFSTEIN. Die Nachwirkungen der Pandemie ziehen sich auch im Jahr 2021 tief in das kriminelle Geschehen des Bezirks Kufstein. Das zeigt die nun vorliegende Kriminalitätsstatistik der Polizei für das vergangene Jahr.  Was die Anzahl der Delikte angeht, gibt es nur marginale Unterschiede zwischen 2020 und dem Jahr 2021: die Anzeigen sind um 1 Prozent auf 4.061 gemeldeten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Redaktion der BEZIRKSBLÄTTER hat sich sechs Bücher genauer angesehen und verrät im Bücherranking, was diese Schmöker beinhalten.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Ranking
Bücher für das Jahr 2022

Die Redaktion der BEZIRKSBLÄTTER Kufstein hat sich durch sieben neue Werke gelesen und erklärt, was diese zu bieten haben. BEZIRK KUFSTEIN. Das alte Jahr ist vorbei, ins neue sind wir schon mit großen Schritten gegangen. Doch was kommt und was uns 2022 alles erwartet ist noch nicht sicher. Zeit zum Lesen dürfen und können wir aber auch in diesem Jahr einbauen.  Material liefern uns Tiroler Verläge und mitunter heimische Autoren auf jeden Fall zur Genüge. Die ursprünglich aus Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Umwelt-Sensibilisierung für heimischen Tourismus. | Foto: Kitzbüheler Alpen

Sensibilisierungsoffensive
Tourismusbetriebe nachhaltig entwickeln

Sensibilisierungsoffensive Tourismus für Energie, Mobiliät und Klimaschutz im Unterland. BEZIRK. Die Tourismusverbände des Tiroler Unterlandes – Ferienregion Hohe Salve, St. Johann, PillerseeTal, Brixental, Wilder Kaiser, Alpbachtal, Wildschönau Tourismus, Kitzbühel Tourismus, Kaiserwinkl sowie TVB Kufsteinerland – setzen gemeinsam auf eine nachhaltige Entwicklung in der Region. Zum Start dieser Initiative sind alle interessierten VermieterInnen zu einem Netzwerkfrühstück am 9. März ab 8.30...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Sonntag, den 27. Februar stehen die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen an. Im Bezirk Kufstein gibt es 88.329 Wahlberechtigte. | Foto: NeumayrMMV
4

Daten und Fakten
So geht der Bezirk Kufstein in die Wahlen

88.329 Bürger und Bürgerinnen werden am Sonntag ihre Stimme abgeben – ein Überblick über Kandidaten und Kandidatinnen sowie Listen im Bezirk Kufstein.  BEZIRK KUFSTEIN. Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen stehen in 273 Tiroler Gemeinden vor der Tür. Am Sonntag, den 27. Februar haben im Bezirk Kufstein 88.329 Wahlberechtigte die Möglichkeit, ihre Stimmen abzugeben. Es sind insgesamt 128 Listen, die heuer in den dreißig Bezirksgemeinden zur Wahl antreten. Dabei stehen im Bezirk insgesamt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In Bayern herrscht nach wie vor reger Widerstand gegen den geplanten Neubau des Brenner-Nordzulaufs. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Nordzulauf
"Brennerdialog" will Trassenbau auf bayrischer Seite stoppen

Der Verein Brennerdialog kritisiert den Neubau der geplanten Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen München und Kiefersfelden. Es wird sogar ein Stopp gefordert, alternativ wolle man die Bestandsstrecke sanieren und modernisieren. BEZIRK KUFSTEIN. TIROL. BAYERN. Der Abschnitt zwischen München und Kiefersfelden ist Teil des Nordzulaufs zum Brennerbasistunnel (BBT) und nach Ansicht des Vereins "Brennerdialog" nicht notwendig. Ähnlich sieht es auch Richard Mergner, bayrischer Landesvorsitzender des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.