Bezirk Spittal

Beiträge zum Thema Bezirk Spittal

Zahlreiche Tiere sind dem Wolf in diesem Sommer erlegen. Die Wolfsthematik verunsichert die Landwirte der Region. | Foto: stock.adobe.com/jimcumming88
Aktion 3

Bezirk Spittal
Abschuss-Genehmigung für Problemwolf

Kürzlich wurde die Abschuss-Genehmigung für Problemwölfe im Bezirk Spittal an der Drau erlassen. BEZIRK SPITTAL. Der diesjährige Almsommer war für die Oberkärntner Landwirte einerseits von ideellen, andererseits von finanziellen Verlusten geprägt. Zahlreiche Nutztiere wurden auf diversen Almen von Wölfen gerissen und sind qualvoll verendet. Das Land Kärnten hat kürzlich für sieben Jagdgebiete im Bezirk Spittal eine Abschuss-Genehmigung für Problemwölfe erteilt. Genehmigung für BezirkNachdem im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Auf eine gute Zusammenarbeit: Wilfried Hude, Evelin Brunner, Marion Fercher, Ernst Sandriesser, Adolf Lackner und Herbert Lobak (von links)  | Foto: Caritas

Schulterschluss von Caritas-Schule und HLW in Spittal

Vielversprechendes Motto für regionale Bildung: „Miteinander für die Region“. SPITTAL. Die Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas Kärnten (SOB) fand in der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Spittal an der Drau nicht nur ihr neues „Zuhause“, sondern besiegelte mit der größten berufsbildenden Schule im Bezirk Spittal auch eine Partnerschaft.  KooperationSie wollen nach ihrer dreijährigen Ausbildung alte und kranke Menschen in mobilen und stationären...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Mit welcher Kaffeesorte feiern Sie den Tag des Kaffees? | Foto: Karl Sekerka

Tag des Kaffees

Kaffeegenießer feiern jeden Tag wie den 1. Oktober: Der Tag des Kaffees. BEZIRK SPITTAL. Anlässlich des Tags des Kaffees hat die Spittaler WOCHE eine Instagram-Umfrage rund um das Thema Kaffeegenuss gemacht. UmfrageDie Leserschaft der Spittaler WOCHE zählt eindeutig zu den Kaffee-Liebhabern: 111 Teilnehmende haben geantwortet, dass sie Kaffee trinken, nur 29 Teilnehmende verzichten auf das braune Gold. Jeder trinkt seinen Kaffee anders: 60 Befragte brauchen Milch in ihrem Kaffee, 31 Menschen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Ein tolles regionales Jobangebot erwartet Maturant*innen.  | Foto: privat

Lust auf Finanzausbildung?

SPITTAL. Die Dienstbehörde „Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge“ am Standort Spittal bietet sechs Personen mit Matura, die als Lohnsteuer- und Beitragsprüfer im Oberkärntner Raum tätig sein wollen, eine fundierte Ausbildung. Einmalige ChanceEine einmalige Chance. Es werden sechs Maturantinnen und Maturanten für das neue Prüfteam am Standort Spittal gesucht. Noch bis 22. 10. kann man sich in der Jobbörse des Bundes bewerben. FinanzenWer etwas für Finanzen übrig hat und sich noch nicht sicher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Margret Rausch, Matthias Pagitz und Susanne Moser (psychosoziale Begleitung) betreuen die Lehrlinge in der Lehrwerkstätte. | Foto: pro mente
2

Spittal
"pro mente" bietet Lehre für besondere Bedürfnisse an

Jugendliche, die aufgrund ihrer persönlichen Situation am ersten Arbeitsmarkt nicht sofort Fuß fassen können, haben die Möglichkeit bei „pro mente“ am Standort Spittal die Lehre zum Tischler bzw. zur Tischlerin zu absolvieren. BEZIRK SPITTAL. Hinter der Philosophie von „pro mente kärnten“ steckt das Ziel, Menschen zu unterstützen, um ein möglichst hohes Maß an Gesundheit, Autonomie, Lebensqualität und Inklusion zu erlangen. Die gemeinnützige Gesellschaft stellt dabei alltagsorientierte Hilfe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Bei den Österreichischen Bundesbahnen ist die junge Mölltalerin als Servicetechnikerin beruflich im Einsatz. | Foto: privat
2

Lehre als Chance
Begeisterte Technikerin

Stefanie Rainer aus Kolbnitz hat sich voll und ganz der Technik verschrieben. In diesem Jahr hat die junge Mölltalerin ihre Lehre zur Mechatronikerin im Bereich Automechanisierung bei den ÖBB mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. KOLBNITZ. Sie ist jung, begabt und brennt für ihren Job: Stefanie Rainer ist Servicetechnikerin im Bereich Sicherheitsdienst bei den Österreichischen Bundesbahnen in Salzburg. Die Technik hat ihr schon immer imponiert: „Von Grund auf wollte ich mich handwerklich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Die "Spittaler Biegeservice GmbH" ist das größte und modernste Kompetenzzentrum dieser Art in Kärnten. | Foto: Filli Stahl
4

Spittaler Biegeservice GmbH
„Filli Stahl“ erweitert Produktionskapazitäten am Standort Spittal

Die „Spittaler Biegeservice GmbH“ (SBS), ein Unternehmen der Filli Stahl GesmbH, erweitert ihre Produktionskapazitäten. SPITTAL. Aufgrund des gegenwärtigen Booms der Bauwirtschaft erweitert das Unternehmen „Spittaler Biegeservice GmbH“ seine Produktionskapazität. Ab Oktober 2021 wird deshalb in weitere Maschinen für die Produktion investiert. Das UnternehmenIm Spittaler Biegeservice werden Betonstahl und Baustahlgittermatten veredelt. „Betonstahl und Baustahlgitter werden am Standort Spittal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Alexandra Lawrence ist passionierte Schneidermeisterin. | Foto: Nina Hader
2

Berufsvielfalt
Eindrücke aus der Lehre

Alexandra Lawrence aus Möllbrücke und Peter Eggarter aus Millstatt erzählen im Interview mit der WOCHE über ihre Erfahrungen aus der Lehrzeit. MÖLLBRÜCKE/MILLSTATT. Die Lehrzeit zählt wohl zu den prägendsten Jahren eines Jugendlichen. Zwei spannende Persönlichkeiten teilen ihre Erfahrungen. Der HandwerkerPeter Eggarter aus Millstatt hat vom Jahr 2000 bis 2004 eine Lehre zum Elektroinstallateur bei der Firma „Elektro Ottacher“ in Radenthein absolviert. Seine Erinnerungen daran sind durchwegs...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Das Unternehmen "metrica Austria GmbH" am Standort Greifenburg setzt unter anderem auf den Innenausbau von Megayachten. Das Team der Firma stand Interessierten mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: RMK
30

Bildung
„Lehre On Air“ hieß es am Spittaler Rathausplatz

Am Freitag, dem 24. September 2021 präsentierten sich über 30 regionale Unternehmen und Institutionen, um Interessierte in die Welt der Lehrberufe hinein schnuppern zu lassen. SPITTAL. Zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern informierten sich rund um das Lehrlingsangebot im Bezirk Spittal im Zuge der Berufsmesse „Lehre On Air“, die am 24. September am Rathausplatz Spittal über die Bühne ging. Die Veranstaltung wurde von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK)...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Das Erntedankfest war für Jung und Alt ein besonderes Erlebnis. | Foto: Gemeinde Mallnitz
5

Mölltal
In Mallnitz wurde Erntedank gefeiert

Am Sonntag, dem 19. September 2021 ging in der Gemeinde Mallnitz das traditionelle Erntedankfest über die Bühne. Im Zuge dessen wurde auch der neue Pfarrer, Arnulf Johannes Pichler, offiziell willkommen geheißen. MALLNITZ. Das Erntedankfest hat in der Gemeinde Mallnitz eine besondere Tradition. Am 19. September versammelten sich die örtliche Bevölkerung sowie die mitwirkenden Vereine im Zentrum von Mallnitz. Der neue Pfarrer der Gemeinde, Arnulf Johannes Pichler, hat in diesem Rahmen die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Freuen Sie sich auf die kommende Lehrlingsausgabe! | Foto: stock.adobe.com VadimGuzhva
Aktion

Umfrage der Woche
Alles über die Lehre

SPITTAL. Kommende Woche erscheint die Lehrlings-Ausgabe der WOCHE. UmfrageWir wollen es wissen: Haben Sie eine Lehre absolviert? Wie hat es Ihnen gefallen? 

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Blumen als Symbol für alle Partnerinnen von den Feuerwehrmitgliedern: Rudolf Robin, Angelika und Kurt Schober | Foto: M. Neuwirth
3

Feuerwehren im Bezirk Spittal haben gewählt

Keine Überraschungen, aber viele Emotionen gab es bei den Feuerwehren im Bezirk Spittal im Kulturhaus Mühldorf. MÜHLDORF. Es standen am 18. September die Wahlen der sechs Abschnittsfeuerwehrkommandanten, des Bezirkskommandanten der Feuerwehren im Bezirk Spittal und deren Stellvertreter an.  WahlenDie Wahlen finden alle sechs Jahre statt: Dieses Jahr nahmen, unter Einhaltung der Covid-19-Bestimmungen, die Kommandanten der 73 Freiwilligen Feuerwehren (ausgenommen FF Winklern und FF Heiligenblut)...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
2019 fand die letzte Lehrlingsmesse statt.  | Foto: BBOK
2

Spittal
Open Air Berufsmesse am Rathausplatz

Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) lädt in Kooperation mit der Stadt Spittal wieder zur „Lehre On Air“ ein. Die Berufsmesse findet am Freitag, den 24. September, am Rathausplatz statt. SPITTAL. Den Besucher*innen wird die Möglichkeit geboten, sich bei rund 30 Unternehmen und Institutionen aus dem Bezirk Spittal über mehr als 40 verschiedenen Lehrberufe zu informieren. Von 13 bis 17 Uhr findet die Messe statt. Bei Schlechtwetter gibt es einen Ersatztermin und zwar den 1. Oktober...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
In der Brauerei „Garäge“ zaubert Lily. | Foto: Sabine Neuhold
2

Lily Schneider
Künstlerin des Bieres

Die Spittalerin Liliane „Lily“ Schneider mischt die Bierbrauszene Europas auf. Ein Gespräch.  SPITTAL. Wir treffen uns vormittags in der noch geschlossenen Erlebnisgastronomie „The Satisfactory“, wo Stunden später die Gläser klirren und die Gäste ausgelassen lachen werden. Hier befindet sich die Brauerei „Garäge“, wo Liliane förmlich ihre Biere zaubert. Genusstrinkerin„Konventionelles Bier trinke ich wenn dann für den Durst, niemals für den Genuss“, erklärt Lily. Doch vor über 30 Jahren konnte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Matej Dzido ist Gründer von "Pianofly". | Foto:  Simon Bernlieger

Bildung
„Pianofly“ erobert die digitale Kunstwelt

Matej Dzido ist Konzertpianist, freischaffender Künstler und Instrumentalpädagoge und hat die erste Piano Online-Akademie Österreichs ins Leben gerufen. SPITTAL. Der gebürtige Spittaler Matej Dzido ist Konzertpianist, freischaffender Künstler und Instrumentalpädagoge und hat sich seit seiner Kindheit der Musik verschrieben. Der 28-Jährige hat die Onlineplattform „Pianofly“ initiiert, über die man digital die Kunst des Klavierspielens erlernen kann. Tolles KonzeptEs ist die erste „Piano...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Die Corona-Zahlen steigen wieder im Bezirk Spittal.  | Foto: stock.adobe.com/carinthian

Bezirk Spittal
Höchster Inzidenzwert Kärntens

Der aktuelle Inzidenzwert vom Bezirk Spittal ist bedenklich: 219,5. (Stand 13. September). Update: Der Wert liegt bei 211,6 und ist somit gesunken, aber immer noch der höchste Wert Kärntens. (Stand 14. September)  BEZIRK SPITTAL. Der 7-Tage-Inzidenzwert steigt im Bezirk Spittal ordentlich: Mit 219,7 ist der Wert sehr hoch. Das Koordinationsgremium des Landes ist alarmiert und beobachtet sowie in allen anderen Bezirken die Situation. Kindergarten Es gibt ein Cluster im Bezirk: Vergangene Woche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Kulinarischer Hochgenuss mit edlen Tropfen | Foto: Trattlerhof

Trattlerhof/Trattlers Einkehr
10 Jahre Winzer am Berg

Der Trattlerhof und "Trattlers Einkehr" setzen auf Wein und Genuss. BAD KLEINKIRCHHEIM. 10 Jahre Winzer am Berg – Dieses Jubiläum wird mit extra viel Genuss gefeiert. Erlesene Weine aus Österreich und die Menschen dahinter stehen im Mittelpunkt. AMA-Genuss Mitten im Slow Food Village Bad Kleinkirchheim liegt das Falstaff-prämierte Hüttenrestaurant „Trattlers Einkehr“. Der AMA-Genussbetrieb ist bekannt für Regionalität, Qualität und Weine. Winzer am Berg-Wochenende Exklusive Weinverkostungen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Heimunterricht bedeutet, dass die Kinder von den Eltern oder Privatlehrern unterrichtet werden.  | Foto: Foto: stock.adobe.com/ alexis
Aktion

"Ich habe meine Kinder abgemeldet."

Im Bezirk Spittal sind die meisten Schulabmeldungen kärntenweit passiert. Eine Mutter spricht mit uns darüber. SPITTAL. Wir haben online einen Aufruf gestartet, um mit Eltern, die ihre Kinder von der Schule abgemeldet haben, um sie daheim zu unterrichten, zu sprechen. Insgesamt gab es 92 Schulabmeldungen im Bezirk Spittal und damit am meisten in ganz Kärnten. Eine einzige Mutter hat sich bereit erklärt, mit uns zu sprechen. Ihr Name ist der Redaktion bekannt, jedoch respektieren wir den Wunsch,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Eine Tage zuvor war noch alles in Ordnung bei der Rinderherde auf der Staneralm. | Foto: privat
3

Mölltal
Mutmaßlicher Wolfsriss auf "Staneralm"

Auf der „Staneralm“ in Obervellach wurden Anfang August zwei Kälber von vermeintlichem Wolf gerissen.  OBERVELLACH. Es ist ein Almsommer, der sich besonders in den Köpfen der Oberkärntner Landwirtinnen und Landwirte manifestiert hat. Mit Stand Ende August 2021 wurden an die 60 Nutztiere auf Kärntens Almen allein in diesem Sommer von Wölfen gerissen und sind ihnen qualvoll erlegen. Christian Angerer ist Besitzer der „Staneralm“ hoch über Obervellach, die rund 190 Hektar Gesamtfläche umfasst....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Der „Puckenalmweg“ in der Gemeinde Heiligenblut, der von der Großglockner Hochalpenstraße ausgehend das Gebiet der Puckenalm erschließt und dabei auch einige Schipisten quert, ist einer der Almwege, der noch in diesem Jahr saniert wird. | Foto: Land Kärnten/Abteilung 10
2

Almwirtschaft
Land Kärnten hat Sonderbudget für Almwege in Oberkärnten genehmigt

Kärntenweit gibt es 18.000 Almen, 50 Prozent davon sind allein im Bezirk Spittal angesiedelt. Die Pflege dieser wird vor allem von unseren Agrargemeinschaften getragen. Durch Unwetterereignisse der vergangenen Jahre sind zahlreiche Almwege von massiven Schäden betroffen. Zusätzlich stehen für die Sanierung dieser 400.000 Euro Sonderbudget seitens des Landes zur Verfügung, 100.000 Euro aus regulärem Budget kommen den Bezirken Spittal und Hermagor zugute. SPITTAL. Kürzlich genehmigte Landesrat...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Smoothies versorgen uns mit Vitaminen und Mineralstoffen. | Foto: stock.adobe.com/Superingo

Getränketipp
Herbstzeit ist Smoothiezeit

BEZIRK SPITTAL. Im September brauchen wir nach den heißen Sommertagen genügend Vitamine, um unseren Haushalt wieder gut aufzutanken. Wie wäre es da mit einem fruchtreichen Smoothie, der von innen wärmt und reich an Nährstoffen ist? Die WOCHE hat für Sie und Ihre Liebsten ein Smoothie-Rezept. VitaminreichFür unseren „Herbstzeit-Smoothie“ brauchen Sie: 250 Milliliter Kefier oder Joghurt, zehn Gramm Ingwer, einen Teelöffel Zitronensaft, eine Messerspitze Zimtpulver, eine Messerspitze Vanillemark...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
LR Sebastian Schuschnig, Anja Schmid (Obfrau „Radentheiner Wirtschaft“ – Handels- und Gewerbeverein) und Michael Maier (Bürgermeister Stadtgemeinde Radenthein). | Foto: LR Schuschnig_Taltavull

Wirtschaft
Neues Fördermodell für regionale Wirtschaft

Aufgrund von wirtschaftlichen Veränderungen wie unter anderem dem Onlinehandel, der Digitalisierung oder dem demographischen Wandel wurde seitens des Landes Kärnten eine einheitliche Förderrichtlinie für regionale Wirtschaftsgemeinschaften und Wirtschaftsmessen ins Leben gerufen. BEZIRK SPITTAL/KLAGENFURT. Von wirtschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen sind besonders Handelsbetriebe in kleinen Städten und Gemeinden betroffen. Mit einer neuen Förderrichtlinie will das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
In wenigen Tagen starten das Schuljahr 2021/2022. | Foto: stock.adobe.com | Racle Fotodesign
2

Bildung
Vorbereitet in das neue Schuljahr starten

Um nach den Sommerferien mit der Extraportion Motivation in den Schulalltag zu starten, hat die WOCHE SPITTAL einige Tipps eines Experten eingeholt. BEZIRK SPITTAL. In wenigen Tagen geht für zahlreiche Kinder und Jugendliche im Bezirk die Schule wieder los. Wie man sich bestmöglichst auf den Schulalltag vorbereiten kann und was zu beachten gilt, verrät uns Benjamin Buchacher, Pädagoge für Geografie und Geschichte des Bundesgymnasiums Porcia. Vorbereitet seinUm nach langer schul- und lernfreier...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Erste Hilfeleistungen retten täglich Leben! | Foto: stock.adobe.com/benjaminnolte

Rotes Kreuz
Sie leisten Hilfe, wo Hilfe gebraucht wird

Am 12. September ist „internationaler Tag der ersten Hilfe“. Wenn Menschenleben gerettet werden. BEZIRK SPITTAL. Das Rote Kreuz ist die größte humanitäre Nonprofit-Organisation Österreichs. Allein im Bezirk Spittal gibt es sechs Standorte mit zahlreichen Sanitäterinnen und Sanitätern, die rund um die Uhr Rettungs- und Krankentransportdienste, Katastrophendienste und soziale Dienste leisten. Anlässlich des „internationalen Tages der ersten Hilfe“ hat die WOCHE Spittal mit Martin Klar, dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.