Bezirksvertretungssitzung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretungssitzung

Das war die letzte Sitzung des Bezirksparlaments in der City.  | Foto: Schneider
4

Innere Stadt
Streit zwischen ÖVP und Grünen nach Koalitionsende im Bund

Lacher, Chatverläufe, aber auch viel Produktivität: das war die letzte Bezirksvertretungssitzung für dieses Jahr im Ersten. Auch der Dauerbrenner, eine verkehrsberuhigte Innere Stadt, wurde behandelt.  WIEN/INNERE STADT. Die letzte Bezirksvertretungssitzung in diesem Jahr startete eigentlich wie immer. Der einzige Unterschied: bereits vor der Sitzung stellten die Grünen im Foyer ihre orange Bank auf, mit der sie auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen möchten. Mehr dazu hier: Orange Bank als...

Mindestens vier ordentliche Sitzungen der Bezirksvorstehung gibt es pro Jahr. Eine dieser Zusammenkünfte fand kürzlich statt.  | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
8

Dritte BV-Sitzung
Die Innere Stadt bekommt weiße Bäume und bunte Bänke

In der Bezirksvertretungssitzung werden aktuelle Themen besprochen, die den Bezirk betreffen. Kürzlich fand die dritte reguläre Sitzung 2024 statt. Die Bezirkspolitik stimmte über Verkehrssicherheit, Umweltschutzthemen und mehr ab. WIEN/INNERE STADT. Es war wieder so weit. Die Polit-Riege der Inneren Stadt kam kürzlich im Prunksaal des Alten Rathauses zusammen, um über die Zukunft des Bezirks zu bestimmen. Ein Ereignis überschattete die dritte ordentliche Sitzung der Bezirksvertretung in diesem...

40 Mandatarinnen und Mandatare kamen am Mittwoch, 19. Juni, zusammen, um aktuelle Thematiken im Bezirk zu besprechen und Entscheidungen zu fällen. | Foto: Marbacher
7

City-Parlament
Über Inklusion, Baumpflege und kleinere Tourismusgruppen

Die Bezirksvertretung der Inneren Stadt hat wieder getagt. MeinBezirk.at berichtet von den aktuellsten Punkten, die von Politikerinnen und Politikern diskutiert worden sind und auf den Bezirk zukommen werden. WIEN/INNERE STADT. Das Bezirksparlament der Inneren Stadt tagte am Mittwoch, 19. Juni zum zweiten Mal in diesem Jahr. Die Zusammenkunft der 40 Mandatarinnen und Mandatare wurde durch einen Livestream und drückender Hitze begleitet. Letzteres hielt die Politikerinnen und Politiker aber...

Einige Adressen in der Nähe des Börsenviertels sollen in die Wohnzone aufgenommen werden. Dieser Schritt soll getan werden, um den Bestand an Wohnungen innerhalb der Inneren Stadt zu erhalten. | Foto: Michael Marbacher
Aktion 3

Sonderbezirksvertretungssitzung
Wohnraum in der Stadt soll geschützt werden

In einer kurzfristig einberufenen Sitzung der Bezirksvertretung wurde über den Schutz des Wohnraums im 1. Bezirk, im Rahmen einer Stellungnahme, verhandelt. Adressen in der Nähe der Werdertorgasse sollen in die "Wohnzone" aufgenommen werden. Im nächsten Schritt wird darüber in der Gemeinderatssitzung am 22. Mai entschieden. WIEN/INNERE STADT. Touristen der Inneren Stadt haben zumeist ein ganz genaues Bild vom Bezirk: Sie sehen ihn als einen Ort für Lokale, Wahrzeichen und Geschäfte. Oft wird...

Die erste Bezirksvertretungssitzung des Jahres 2024 fand kürzlich statt. Über 21 Anträge wurde abgestimmt. | Foto: Teischl/RMW
4

Finanzen bis "Faxis"
Darüber wurde im City-Bezirksparlament diskutiert

Zum ersten Mal kam heuer das Bezirksparlament der Inneren Stadt zusammen. Einige Themen sorgten dabei für Aufregung, etwa ein neuer Flächenwidmungs- und Bebauungsplan. Außerdem wurde der Rechnungsabschluss für 2023 beschlossen. WIEN/INNERE STADT. Ob Fahrradtaxis, Hundeplatz oder Zvilschutzräume: Die Themen bei der ersten Sitzung des Bezirksparlaments dieses Jahres waren vielfältig. Wie es für die 40 Mandatarinnen und Mandatare des 1. Bezirks üblich ist, blieben die Diskussionen sachlich und...

Die Bezirksvertretungssitzung findet im Alten Rathaus statt. Via Livestream kann man sie aber auch von zu Hause aus verfolgen. | Foto: Julia Schmidt
2

Am 20. März
Das Bezirksparlament der Inneren Stadt tagt wieder

Am Mittwoch, 20. März, tritt die Bezirksvertretung der Inneren Stadt das erste Mal im Jahr 2024 zusammen. Die Sitzung wird online live übertragen, außerdem ist sie auch öffentlich zugänglich. WIEN/INNERE STADT. Was plant man in der Inneren Stadt in den nächsten Monaten? Neue Anträge, Resolutionen und Vorhaben im 1. Bezirk: Das Bezirksparlament tagt wieder. Interessierte können die Sitzungen der Bezirksvertretung gemütlich via Livestream von zu Hause aus mitverfolgen. Gemütlich daheim oder vor...

Sieben Anfragen, 18 Anträge und zwei dringliche Anträge wurden bei der Bezirksvertretungssitzung im 1. Bezirk behandelt. | Foto: Teischl/RMA
Aktion 6

City-Bezirksparlament
Verkehr, Schanigärten und "Mafia-Rosenverkäufer"

Zum ersten Mal nach der Sommerpause kam das Bezirksparlament der Inneren Stadt nun zusammen. Von Verkehrsberuhigung über die neue Schanigarten-Regelung bis hin zu den "Mafia-Rosenverkäufern" wurden viele Anträge behandelt. WIEN/INNERE STADT. Das Bezirksparlament kam wieder zusammen – und während die Sitzung mit strahlendem Sonnenschein begann, endete sie mit tosendem Donner und Regen. Die Stimmung innerhalb des Alten Rathauses in der Wipplingerstraße 6-8 blieb hingegen beständig, wie es für die...

Die Bezirksvertretungssitzung findet im Alten Rathaus statt. Via Livestream kann man sie aber auch von zu Hause aus verfolgen. | Foto: Julia Schmidt
2

Am 13. September
Das Bezirksparlament der Inneren Stadt tagt wieder

Am Mittwoch, 13. September, tritt die Bezirksvertretung der Inneren Stadt zusammen. Die Sitzung wird online live übertragen. WIEN/INNERE STADT. Was plant man in der Inneren Stadt in den nächsten Monaten? Neue Anträge, Resolutionen und Vorhaben im 1. Bezirk: Das Bezirksparlament tagt wieder. Interessierte können die Sitzungen der Bezirksvertretung gemütlich via Livestream von zu Hause aus mitverfolgen. Gemütlich daheim oder vor OrtAm Mittwoch, 13. September, wird die gesamte...

Insgesamt 22 Anträge und zwei Anfragen wurden bei der ersten Sitzung des Bezirksparlaments 2023 behandelt. | Foto: Teischl/RMA
4

Bezirksparlament Innere Stadt
Ein "Toilettengipfel" zum Auftakt 2023

Erstmals hat heuer das Bezirksparlament getagt. Die wichtigsten Themen erstreckten sich von Verkehr bis Klos und Fiaker. WIEN/INNERE STADT. Täglich grüßt das Murmeltier, so auch in der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments der Inneren Stadt im Alten Rathaus. Denn einige Themen, die auf der Agenda standen, sind vielen nur allzu bekannt – etwa die Verkehrsberuhigung und der Umgang mit Fiakerpferden. "Die Verkehrsberuhigung ist nicht nur ein Thema der Inneren Stadt oder Wiens, sondern auch ein...

Die Bezirksvertretungssitzung fand im Alten Rathaus statt.  | Foto: Julia Schmidt
4

Bares, Bankerl und Baumschutz
Das City Bezirksparlament hat wieder getagt

Das Bezirksparlament in der Inneren Stadt hat wieder getagt. Dabei wurde das Budget für 2023 beschlossen, über Anträge abgestimmt und Neuigkeiten aus dem Grätzl verkündet. Die BezirksZeitung hat die aktuellen Themen in der City zusammengefasst. WIEN/INNERE STADT. Was im Grätzl passiert, wird großteils in der Bezirksvertretungssitzung entschieden. Das Bezirksparlament hat für im heurigen Jahr jetzt zum letzten Mal getagt. 14 Anträge und Resolutionsanträge und einige Bekanntmachungen standen auf...

Die verkehrsberuhigte Innenstadt könnte Anfang Juli um einen Schritt vorankommen.  | Foto: Niklas Varga
3

Bezirksvertretungssitzung
Verkehrsberuhigte Innenstadt rückt näher

Die Bezirksvertretung tagte das letzte Mal vor dem Sommer. Beschlossen wurden zahlreiche Anträge und auch die verkehrsberuhigte Innenstadt könnte schon bald Realität sein.  WIEN/INNERE STADT. Bei der siebenten Bezirksvertretungssitzung gab es gleich zwei Freuden: Zum einen wurden 20 neue Anträge eingebracht von denen 15 angenommen wurden, zum anderen konnte der Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) nach pandemiebedingter Auszeit zum gemeinsamen Würstelessen nach der Sitzung einladen. Man spüre...

2021 hat Margareten ein Bezirksbudget von rund 5,3 Millionen Euro.  | Foto: Chefchen/Pixabay
1 2

Begrünung und Freizeitangebote
Dafür gibt Margareten 2021 Geld aus

Von Bildung über Begrünung bis zu Öffentlichkeitsarbeit: 2021 beträgt das Bezirksbudget rund 5,3 Millionen Euro. Die bz hat nachgefragt, wofür in Margareten das Geld verwendet wird. MARGARTEN. Wie viel Geld hat Margareten im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? Bei der Bezirksvertretungssitzung zwei Tage vor Weihnachten wurde das Budget für dieses Jahr beschlossen. Veranschlagt sind für 2021 Ausgaben von rund 5,3 Millionen Euro. Das Budget wurde einstimmig beschlossen,...

Knapp fünf Millionen Euro beträgt das Bezirksbudget der Wieden 2021.  | Foto: Chefchen/Pixabay
1 2

Fokus auf Bildung und Klima
Dafür gibt die Wieden 2021 Geld aus

Von Bildung über Begrünung bis Kultur: 2021 beträgt das Wiedner Bezirksbudget rund fünf Millionen Euro. Die bz hat nachgefragt, wofür der Bezirk das Geld verwenden will. WIEDEN. Wie viel Geld hat die Wieden im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? In der Bezirksvertretungssitzung kurz vor Weihnachten wurde das Budget für das Jahr 2021 beschlossen. Veranschlagt sind darin Ausgaben in Höhe von rund fünf Millionen Euro. Wie schon im vergangenen Jahr legt der 4. Bezirk einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Für Hernals gibt es laut Entwurf für 2021 ein Budget von 8.856.000 Euro. | Foto: mjp

Bezirksvertretungssitzung
Hernalser Bezirksbudget für 2021 mehrheitlich beschlossen

Das Budget für Hernals im Jahr 2021 beträgt 8.856.000 Euro. Einzig FPÖ und Links stimmten gegen den Voranschlagsentwurf. HERNALS. Coronabedingt wurde die letzte Bezirksvertretungssitzung des Jahres in das Wiener Rathaus verlegt. Ein letztes Mal zeigte sich Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Peter Jagsch (SPÖ) in seinem Amt als Vorsitzender des Finanzausschusses für die Erstellung des Bezirks-Voranschlagsentwurf verantwortlich. Sein Nachfolger ist Gerhard Neumeister. Die der Abstimmung...

Für Ottakring gibt es laut Entwurf für 2021 ein Budget von 24,760.600 Euro. | Foto: mjp

Zweidrittelmehrheit
Bezirksbudget 2021 für Ottakring beschlossen

Laut Voranschlagsentwurf 2021 beträgt das Ottakringer Bezirksbudget 24.760.600 Euro. Mit den Stimmen von SPÖ, Grüne, Neos und SÖZ wurde dieses mehrheitlich angenommen. Die größte Summe wird mit zehn Millionen Euro für die Sanierung von Schulen verwendet. OTTAKRING. Corona-bedingt wurde die Bezirksvertretungssitzung diesmal in den Gerstenboden der Ottankringer Brauerei verlegt. Sicherheit geht in diesen Zeiten vor. Was diesmal auch sicher war, war die Diskussionsrunde über das Bezirksbudget....

Das Bezirksbudget für 2021 wurde beschlossen. | Foto: Alois Fischer
2

Bezirksvertretung Simmering
Von verbotenen Biermischgetränken bis zum Budget

Viele Anträge wurden in der Bezirksvertretungssitzung in Simmering am 16. Dezember behandelt. Für Aufsehen sorgte die Bierpartei mit der Forderung für ein Verbot von Biermischgetränken. SIMMERING. Biermischgetränke, sprich Radler, sollen aus dem öffentlichen Raum in Simmering verbannt werden und ein Verkaufsverbot an Minderjährige umgesetzt werden – so lautet die Forderung der Bierpartei. Und zwar würden Jugendlichen durch den süßen Geschmack und entsprechende Werbebotschaften den Eindruck...

Die Wieden gilt als Hotspot für Kunst und Kultur. Eine eigene Kommission gibt es dafür aber bislang nicht. | Foto: T. Josipovic

Grüne Wieden
Forderung nach eigener Kulturkommission

In der Bezirksvertretungssitzung diesen Donnerstag, 3. Dezember, tritt erstmals die neu gewählte Bezirksvertretung zusammen.  WIEDEN. Die Grünen wollen dabei einen Antrag für eine Kunst- und Kulturkommission im 4. Bezirk stellen. „Kunst und Kultur machen einen wesentlichen Teil des Miteinanders im Bezirk aus. Durch solche Angebote wird nicht nur individuell die Lebensqualität im Bezirk gesteigert, sondern sie tragen auch zur Vernetzung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Kulturschaffenden...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Am 30. November wird Thomas Steinhart als neuer Bezirksvorsteher Simmerings angelobt. | Foto: Markus Sibrawa

Simmering
Die SPÖ präsentiert ihr neues Bezirksteam

Die SPÖ Simmering startet mit einem neuen Team in die kommende Funktionsperiode. Die neu gewählte Bezirksvertretung wird am 30. November angelobt. SIMMERING. An der Spitze des Bezirks steht der designierte Simmeringer Bezirksvorsteher Thomas Steinhart. Er stammt aus Simmering und ist seit 1994 in der SPÖ Simmering aktiv. Erfahrungen in der Bezirkspolitik sammelte er seit 2008 als Bezirksrat. 2015 wurde er zum Klubobmann gewählt und ist seit 2018 als Bezirksvorsteher-Stellvertreter in Simmering...

Im FH Campus Wien werden am Mittwoch, 25. November, die neu gewählten Mitglieder der Bezirksvertretung angelobt. | Foto: FH Campus Wien

Sitzung via Livestream
Favoritens Parlament wird angelobt

Am Mittwoch, dem 25. November, wird die neu gewählte Bezirksvertretung Favoritens angelobt. FAVORITEN. Im FH Campus Wien finden sich Favoritens Bezirksräte gemeinsam zum ersten Mal in ihrer neuen Zusammensetzung. Bei der konstituierenden Sitzung werden die neuen Bezirkspolitiker angelobt.  Dabei wird auch der Bezirksvorsteher und seine beiden Stellvertreter von den Bezirksräten gewählt und in der Folge angelobt. Auch die Anzahl der Mitglieder der Ausschüsse und Kommissionen stehen auf der...

Im Rathaus werden am 25. November die Bezirkspolitiker Meidlings vom Bürgermeister Michael Ludwig angelobt. | Foto: mediawien

Angelobung
Meidlings neues Parlament tagt

Am Mittwoch, dem 25. November, wird die neu gewählte Bezirksvertretung Meidlings angelobt. MEIDLING. Im Rathaus treffen einander die Bezirksräte Meidlings erstmals in ihrer neuen Zusammensetzung. Bei der konstituierenden Sitzung werden die neuen Bezirkspolitiker angelobt. Dabei wird auch der Bezirksvorsteher sowie die Stellvertreterin und der Stellvertreter von den Bezirksräten gewählt und in der Folge von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) angelobt. Ebenfalls auf der Tagesordnung steht die...

Im Bezirksparlament wurde auf Antrag der SPÖ der Barbara-Prammer-Platz beschlossen. | Foto: SPÖ Margareten
2

Margareten
Bezirksparlament beschließt Barbara-Prammer-Platz

Neben einem Barbara-Prammer-Platz will die SPÖ Margareten auch seltene Pflanzen entlang des Wienflusses schützen lassen. MARGARETEN. Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung vor der Wahl brachte die SPÖ einen Antrag auf "Schutzmaßnahmen für besondere Pflanzenvorkommen" ein. Konkret bezog sich der Antrag auf teils im städtischen Bereich von Wien einzigartige Pflanzen im Bereich der Rechten Wienzeile 2b: Hier wachsen Östlicher Felsen-Mauerpfeffer, Gewöhnlicher Steinquendel und Mauer-Glaskraut....

Wegen Corona findet die Bezirksvertretungssitzung nicht im Amtshaus, sondern in der Berufsschule Längenfeldgasse statt. | Foto: Karl Pufler
2

Bezirkspolitik Meidling
Bezirksvertretung tagt am 18. September

Die Bezirksvertretungssitzung vom 18. September um 15 Uhr findet diesmal in der Berufsschule Längenfeldgasse statt. MEIDLING. Am Freitag, 18. September, findet die nächste Sitzung der Bezirksvertretung statt. Um 15 Uhr wird begonnen. Live-Übertragung Um genug Abstand zwischen den Bezirkspolitikern und den Besuchern zu haben, findet diese Sitzung nicht im Amtshaus, sondern in der Berufsschule in der Längenfeldgasse statt. Auf der Agenda steht unter anderem auch der kleine Stadtwald bei den...

Wunsch oder bald Realität? Für einen Livestream der Bezirksvertretungssitzungen in Hernals gibt es noch keine "optimale Lösung".  | Foto: Michael J. Payer
2

Bezirksvertretungssitzungen
Wann geht Hernals mit Livestream online?

Die Übertragung der Bezirksvertretungssitzungen im Internet ist eine kontrovers diskutierte Frage. HERNALS. Online-Gespräche in Bild und Ton sind im Homeoffice unverzichtbar. Was zur neuen Normalität geworden ist, ist bei den Bezirksvertretungssitzungen in Hernals noch Zukunftsmusik. Die bz hat sich diesbezüglich bei den Bezirksparteien umgehört. Neos hat bereits im Jahr 2016 einen Antrag zur Übertragung der Bezirksvertretungssitzungen im Internet gestellt. Dieser wurde damals aus Kostengründen...

Die Margaretner wünschen sich beim partizipativen Budget mehr Begrünung, weniger Verkehr und den Ausbau des Radwegnetzes im Bezirk. | Foto: Karo Pernegger
2

Partizipatives Budget
Das wünschen sich die Margaretner für den Bezirk

Im Bezirksparlament Margareten wurden die Vorschläge der Anrainer aus dem partizipativen Budget thematisiert. MARGARETEN. Das Bezirksparlament tagte in einer Sondersitzung zum partizipativen Budget (die Hintergründe dazu lesen Sie hier). 118 Anträge wurden zur Abstimmung gebracht. Bei 72 handelte es sich um Ideen der Margaretner, um den Bezirk lebenswerter zu gestalten. Die SPÖ hatte bereits im Vorfeld deutlich gemacht, die Vorschläge der Bürger nicht mehr wie bisher mit allen Fraktionen als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.