bezirksvorsteher

Beiträge zum Thema bezirksvorsteher

Grüne Leopoldstadt richten eine Beschwerde an die Volksanwaltschaft gegen Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) in Sachen Mistplatz Dresdnerstraße. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
2 5

Grüne Leopoldstadt
Beschwerde bei Volksanwaltschaft gegen Bezirksvorsteher

Nach Ablehnung einer Bürgerversammlung in der Leopoldstadt, haben die Grünen eine Beschwerde gegen den Bezirkschef Alexander Nikolai (SPÖ) bei der Volksanwaltschaft eingebracht. Nikolai weist die Vorwürfe in einer Stellungnahme zurück. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Grünen Leopoldstadt haben eine Beschwerde bei der Volksanwaltschaft gegen Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) eingereicht. Grund dafür ist die Ablehnung einer von den Grünen initiierten Bürgerversammlung zum Thema „Mistplatz der...

Im Interview mit MeinBezirk verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) die Pläne für die Leopoldstadt. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Interview mit Bezirkschef
Das steht 2025 in der Leopoldstadt auf der Agenda

Von neuen Straßenbahnlinien bis hin zur Taborstraße: In der Leopoldstadt stehen 2025 einige spannende Projekte an. Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) gibt im Interview mit MeinBezirk Einblicke in die geplanten Vorhaben. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt ist immer etwas in Bewegung. Von der umgestalteten Praterstraße über Schulsanierungen bis hin zum neuen Gemeindebau – 2024 war ein ereignisreiches Jahr für den Bezirk. MeinBezirk hat die wichtigsten Schlagzeilen auf einen Blick: Das...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery, ehemalige Bezirksvorsteherin (parteilos). | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Bezirksvorsteher, Bezirksrat oder beides? Doppelt gemoppelt!

Gibt es Doppelfunktionen in den Wiener Bezirksvertretungen? Ist das überhaupt erlaubt und welche Vor- oder Nachteile bringt das? Die Kolumne "So geht Wien" klärt auf. WIEN. Ich wurde kürzlich erstaunt gefragt: „Kann ein Bezirksvorsteher auch gleichzeitig Bezirksrat sein? Das geht doch nicht!“ Doch, das geht, und findet in der Vergangenheit und in der Gegenwart statt. Es entspricht zudem der Wiener Stadtverfassung. Um das zu verstehen, muss man sich anschauen, wie man überhaupt zum...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Von Praterstraße bis Linie 18: der Bezirkschef Alexander Nikolai (SPÖ) im Interview mit MeinBezirk. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
3

Interview mit Bezirkschef
Endspurt bei den Arbeiten in der Praterstraße

Vom umfassenden Umbau der Praterstraße bis hin zur Verlängerung der Linie 18 und zahlreichen schulischen und infrastrukturellen Maßnahmen - Bezirkschef Alexander Nikolai (SPÖ) spricht mit MeinBezirk über die größten Herausforderungen und wichtigsten Projekte in der Leopoldstadt. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt stehen dieses Jahr zahlreiche Veränderungen auf der Agenda. Welche Projekte konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden und wo gibt es noch Herausforderungen? Bezirksvorsteher...

Alexander Nikolai ist seit rund drei Jahren Bezirksvorsteher. Für die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter hat er immer ein offenes Ohr. | Foto: Kathrin Klemm
1 7

Interview mit Nikolai
Leopoldstädter Bezirkschef über die Pläne für 2024

Von der Pratertsraße bis zum Mistplatz: 2024 wird in der Leopoldstadt ein ereignisreiches Jahr. Im Interview mit MeinBezirk.at verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) die Pläne im Detail.  WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt ist immer etwas los. Von der neuen Sport & Fun Halle über besseren Radverbindungen bis zu Diskussionen um die neue PVA-Garage am Handelskai – 2023 hat sich im Bezirk so einiges getan. Die größten Schlagzeilen hat MeinBezirk.at auf einen Blick zusammengefasst:...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Rechte & Pflichten der Bezirksvorsteher: die Eigenzuständigkeit

Was sind die Aufgaben der Wiener Bezirksvorsteher und Bezirksvorsteherinnen? Was müssen sie tun, was können sie tun, wie weit können sie in die Gestaltung ihres Bezirks eingreifen? Die Kolumne "So geht Wien" der ehemaligen Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (parteilos) klärt auf. WIEN. Bezirksvorsteher sind sogenannte „Grüß-Augusts“, die einfach bei jeder Eröffnung und jeder Festveranstaltung den Bürgern des Bezirks die Hände schütteln, die nett lächelnd auf Plakaten und Fotos zu sehen...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Im August tourt Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) durch die Leopoldstadt. Bei den Grätzlgesrpächen können Interessierte ihre Anliegen und Wünsche für den 2. Bezirk besprechen. | Foto: SPÖ Leopoldstadt
1 2

Anliegen & Fragen
Grätzlgespräche mit Leopoldstadts Bezirkschef Nikolai

Austauschen & Anliegen einbringen: Im August ist Bezirksvorsteher Alexander Nikolai in  Leopoldstädter Grätzln unterwegs. Interessierte können einfach vorbeikommen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Leopoldstädterinnen und Leopoldstäder haben jetzt die Chance ihre Anliegen und Fragen direkt einzubringen. Denn Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) tourt im August durch die Grätzl im 2. Bezirk. An neun Nachmittagen ist der Bezirksvorsteher an jeweils verschiedenen Standorten in der Leopoldstadt. Dabei will...

Am Freitag, 4. März, lädt Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) zur Online-Sprechstunde. Am Programm stehen Frauenpolitik und Neuigkeiten aus der Leopoldstadt.  | Foto: BV2
1 2

Frauenpolitik Leopoldstadt
Online-Sprechstunde mit Bezirkschef Nikolai

Frauenpolitik und Neuigkeiten aus der Leopoldstadt stehen im Zentrum der nächsten Online-Sprechstunde mit Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ). Sie findet am Freitag auf Facebook statt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Einen unkomplizierten Austausch mit den Leopoldstädterinnen und Leopoldstädtern bietet Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) bei seiner Online-Sprechstunde. Der nächste Termin ist am Freitag, 4. März, ab 16 Uhr. Anlässlich des internationalen Frauentags dreht sich...

Anrainerparken, Spielplatz, mobile WCs bis Live-Sprechstunden: Im ersten Jahr unter Bezirkschef Alexander Nikolai hat sich einiges getan. | Foto: BV2
1 3

Leopoldstadt
Bezirksvorsteher Nikolai zieht nach einem Jahr Bilanz

Vom Praterstern über Anwohnerparken bis zu Sportstätten: Nach einem Jahr im Amt zieht Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) jetzt Bilanz. WIEN/LEOPOLDSTADT. Große Veränderungen für Leopoldstädter brachte die Bezirksvertretungswahl 2020: Anstelle der Grünen erhielten die Roten die meisten Stimmen im Zweiten, was einen Wechsel an der Spitze zur Folge hatte. Nach einem Jahr im Amt zieht Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) jetzt Bilanz. „Obwohl das Jahr von der Covid-19-Pandemie gezeichnet...

Alexander Nikolai ist seit Dezember neuer Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. Neben mehr Sportstätten und Begrünung setzt er sich etwa für Gender Budgeting ein. | Foto: SPÖ Leopoldstadt
2

Sport, Begrünung und Gender Budgeting
Leopoldstädter Bezirkschef zieht nach 100 Tagen im Amt erste Bilanz

Nach 100 Tagen im Amt zieht der neue Bezirksvorsteher Alexander Nikolai ein Re­sü­mee: Der SPÖ-Politiker setzt auf den Bau von Sportstätten, Begrünung und Gender Budgeting. WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit 1. Dezember ist Alexander Nikolai (SPÖ) der neue Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. Jetzt zieht er nach 100 Tagen im Amt ein erstes Re­sü­mee: "Ich habe große Projekte für die nächsten Jahre auf Schiene gebracht, die die Entwicklung der Leopoldstadt nachhaltig und positiv prägen werden", so Nikolai....

2020 wurde Alexander Nikolai neuer Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. In den kommenden fünf Jahren hat der erfahrende SPÖ-Politiker viel vor. | Foto: PID/Jobst
4 13

Rückblick
Das war das Jahr 2020 in der Leopoldstadt

In der Leopoldstadt neigt sich ein schwieriges Jahr dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal einen Blick zurückzuwerfen. LEOPOLDSTADT. Zwei Lockdowns, die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, wirtschaftliche Unsicherheit und eingeschränkte soziale Kontakte: 2020 war für alle von uns voller Herausforderungen. Trotzdem ist die Arbeit im 2. Bezirk nicht stillgestanden – auch wenn großteils im Homeoffice gearbeitet wurde. Nach zwei Jahren Vorlaufzeit – inklusive Bürgerbeteiligung –...

Vier Jahre lang war Uschi Lichtenegger (Grüne) Bezirksvorsteherin der Leopoldstadt. Nun zieht sie sich aus der ersten Reihe zurück. | Foto: Max Spitzauer
2 3

bz-Interview Leopoldstadt
Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger über ihren Rückzug

Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) zieht sich aus der ersten Reihe der Bezirkspolitik zurück. Der bz verrät sie ihre Beweggründe und blickt auf ihre Amtszeit zurück. LEOPOLDSTADT.  Vier Jahre lang war Uschi Lichtenegger Bezirksvorsteherin (Grüne) der Leopoldstadt. Am Dienstag, 1. Dezember, übernimmt Alexander Nikolai (SPÖ) das Amt des Bezirksvorstehers. Mit der Übergabe zieht sich Lichtenegger aus der ersten Reihe zurück, bleibt aber in der Bezirkspolitik tätig. Aber warum der...

Designierter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) stellt sein Team für die neue Legislaturperiode vor. Christoph Zich wird Bezirksvorsteher-Stellvertreter  (SPÖ) 
und Miriam Kaiys die neue Klubobfrau der SPÖ Leopoldstadt. | Foto: SPÖ Leopoldstadt
2 3

Neues Team SPÖ Leopoldstadt
Neuer Bezirkschef Alexander Nikolai stellt sein Team vor

Der neue Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) präsentiert sein Team für die kommenden fünf Jahre: SPÖ-Klubobmann Christoph Zich wird Bezirksvize. Miriam Kaiys wird erste Klubobfrau der SPÖ Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. Der designierte Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) stellt sein Team für die kommenden fünf Jahre vor: Sein Stellvertreter wird der SPÖ-Klubobmann Christoph Zich. "Christoph Zich hat als Klubobmann die Fraktion durch stürmische Zeiten mit...

Uschi Lichtenegger muss als Bezirkschefin abtreten, ist aber dankbar für das Vertrauen der Leopoldstädter. | Foto: BV2
2

Wien-Wahl 2020
Noch-Bezirkschefin Uschi Lichtenegger weiterhin in der Leopoldstadt aktiv

bz-Interview: Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtengger über das Wahlergebnis und die Zukunft der Leopoldstadt. LEOPOLDSTATD. Bei der Bezirksvertretungswahl landeten die Grünen mit 30,56 Prozent auf Platz zwei. Damit muss die amtierende Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) ihren Posten an Alexander Nikolai (SPÖ) abgeben. Aber hat Lichtenegger das Ergebnis kommen sehen? Und was bedeutet das für die Zukunft des Bezirks? Der bz steht die Grünen-Politikerin Rede und Antwort. Drei Fragen an...

Bezirksvorsteher Hannes Derfler will den bisherigen Weg weitergehen. Er setzt sich etwa für den Erhalt des Lorenz-Böhler-Spitals oder mehr Öffis ein. | Foto: Kathrin Klemm
2

Wien-Wahl 2020
Bezirkschef Hannes Derfler über seine Pläne für die Brigittenau

Mit 45 Prozent ist die SPÖ klarer Wahlsieger der Brigittenau: Im bz-Interview verrät Bezirksvorsteher Hannes Derfler über seine Pläne für den 20. Bezirk. BRIGITTENAU. Die Brigittenauer haben gewählt und ihre Stimme für die Zukunft des Zwanzigsten abgegeben. Auf Bezirksebene ist die SPÖ mit rund 45 Prozent klarer Erster – Hannes Derfler bleibt auch weiterhin Bezirksvorsteher der Brigittenau. Im großen bz-Interview spricht der Bezirksvorsteher über das Wahlergebnis, die neue Zusammensetzung des...

Noch arbeitet der neue Bezirksvorsteher Alexander Nikolai am Standort der SPÖ Leopoldstadt. Im Dezember soll der Umzug ins Amtshaus stattfinden. | Foto: Kathrin Klemm
6

Wien-Wahl 2020
Neuer Bezirkschef Alexander Nikolai über seine Pläne für die Leopoldstadt

Mit 35,38 Prozent ist die SPÖ Wahlsieger in der Leopoldstadt: Der neue Bezirkschef Alexander Nikolai über die Pläne für den 2. Bezirk. LEOPOLDSTADT. Die Leopoldstädter haben gewählt und ihre Stimme für die Zukunft des Zweiten abgegeben. Auf Bezirksebene bringt das große Veränderungen. Denn anstelle der grünen Uschi Lichtenegger wird nun der rote Alexander Nikolai Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. Der Neue hat viel vor und freut sich auf seine künftigen Aufgaben. Im großen bz-Interview spricht...

Welche Parteien sitzen nach der Wahl im Brigittenauer Bezirksparlament? Wer wird Bezirksvorsteher? Das entscheiden Sie am 11. Oktober. | Foto: Tomislav Josipovic
1 2 2

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien stehen in der Brigittenau zur Wahl

Wer wird ins Brigittenauer Bezirksparlament einziehen? Wer wird Bezirksvorsteher? Am 11. Oktober stehen im 20. Bezirk neun Parteien zur Wahl. BRIGITTENAU. Am 11. Oktober wird gewählt. Dabei entscheidet sich, wer die nächsten fünf Jahre Wiener Bürgermeister wird und wie sich die 100 Mandate im Gemeinderat verteilen. Zudem geht es um die Zukunft im 20. Bezirk: Die Brigittenauer bestimmen über die Verteilung der 56 Mandate in der Bezirksvertretung. Aber wer stellt sich im 20. Bezirk zur Wahl? Und...

Welche Parteien sitzen nach der Wahl im Leopoldstädter Bezirksparlament? Wer wird Bezirksvorsteher?  Das entscheiden Sie am 11. Oktober. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien stehen in der Leopoldstadt zur Wahl

Wer wird ins Leopoldstädter Bezirksparlament einziehen? Wer wird Bezirksvorsteher? Am 11. Oktober stehen im 2. Bezirk zwölf Parteien zur Wahl. LEOPOLDSTADT. Am 11. Oktober wird gewählt. Dabei entscheidet sich, wer für fünf Jahre Wiener Bürgermeister wird und wie sich die 100 Mandate im Gemeinderat verteilen. Auch geht es um die Zukunft im Bezirk: Leopoldstädter bestimmen über die Verteilung der 60 Mandate in der Bezirksvertretung. Aber wer stellt sich im Bezirk zur Wahl und was wollen die...

Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zu aktuellen Themen sagen. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
11 2 2

Wien-Wahl 2020
Wie soll die Zukunft der Brigittenau aussehen?

Am 11. Oktober wird gewählt. Wie soll die Zukunft des 20. Bezirks aussehen? Die bz will die Meinung der Brigittenauer wissen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Dabei geht es am 11. Oktober nicht nur um die Plätze im Gemeinderat und den Posten als Bürgermeister, sondern auch direkt um die Brigittenau. Es entscheidet sich, wer für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteher wird und wie...

Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zu aktuellen Themen sagen. | Foto: Alois Fischer
5 2 3

Wien-Wahl
Wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen?

Am 11. Oktober wird gewählt. Wie soll die Zukunft des 2. Bezirks aussehen? Die bz will die Meinung der Leopoldstädter wissen.  LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Dabei geht es am 11. Oktober nicht nur um die Plätze im Gemeinderat und den Posten als Bürgermeister, sondern auch direkt um die Leopoldstadt. Es entscheidet sich, wer für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteher wird und...

Hannes Derfler (SPÖ, l.) und Markus Figl (ÖVP, r.) feiern heute, 14. November, Geburtstag.

Gratulation zum Geburtstag
Zwei Bezirkschefs werden heute ein Jahr älter

Markus Figl (ÖVP), Bezirksvorsteher Innere Stadt und Hannes Derfler (SPÖ), Bezirkschef der Brigittenau feiern heute, 14. November, ihren Geburtstag. Die bz gratuliert herzlich. WIEN. Der 14. November ist ein besonderer Tag für zwei Größen der Wiener Politlandschaft. Denn Markus Figl (ÖVP), Chef der Inneren Stadt und Hannes Derfler (SPÖ), Berzirksvorsteher der Brigittenau feiern ihren Geburtstag. Dazu möchte auch die bz Wiener Bezirkszeitung herzlichst gratulieren.  Zehn Jahre trennen die...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Der bz-Grätzelspaziergang mit Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger führte unter anderem in die Gstetten im Nordbahnviertel.  | Foto: BV2
1 4

bz-Grätzelspaziergang Leopoldstadt
Uschi Lichtenegger für mehr Klimaschutz und Lebensqualität

bz-Grätzelspaziergang: Warum sich Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger für mehr Grün und Lebensqualität in der Leopoldstadt einsetzt. LEOPOLDSTADT. Treffpunkt Rudolf-Bednar-Park: Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) trifft mit dem Fahrrad – ihrem bevorzugten Fortbewegungsmittel – zum bz-Grätzelspaziergang ein. Die Leopoldstädterin lebt vor, was ihr so wichtig ist und wovon sie auch andere überzeugen will: Klima- und Umweltschutz. "Jeder, der mit dem Rad oder den Öffis fährt, hilft",...

Im 20. Bezirk gibt es sieben Hundezonen. Jene am Friedrich-Enegls-Platz müsse laut FPÖ Brigittenau dringend instand gesetzt werden. | Foto: Unsplash
2 3

Hundezone Friedrich-Engels-Platz
Ärger über Pfützen, Schlamm und hohes Unkraut

Aufregung um die Hundezone am Friedrich-Engels-Platz. Wiener Stadtgärten weisen Vorwürfe der FPÖ Brigittenau zurück. BRIGITTENAU. Wien gilt als hundefreundliche Stadt. So kommt es nicht von ungefähr, dass es laut Statistik Austria rund 61.100 Vierbeiner gibt. Auch viele Brigittenauer sind Hundebesitzer. Zum Austoben stehen den rund 2.000 Tieren im Bezirk sieben Hundezonen zur Verfügung. Im Forsthauspark liegt mit mehr als 4.000 Quadratmetern die größte städtische Hundezone, jene am...

Schon im vergangenen Jahr haben viele Mariahilfer die Chance genutzt, mit dem Bezirksvorsteher ins Gespräch zu kommen. | Foto: BV6
1

Sofa-Talk mit Bezirksvorsteher Rumelhart

Markus Rumelhart ist wieder mit seinem Sofa im Bezirk unterwegs - am 4. Mai um 19 Uhr ist die erste Station des "Sofa-Talks" der Kurt-Pint-Platz. MARIAHILF. Ein Sofa im öffentlichen Raum? Dieses Bild dürfte in Mariahilf schon bekannt sein, denn schon in den vergangenen zwei Jahren war Bezirksvorsteher Markus Rumelhart mit seinem "mobilen Wohnzimmer" unterwegs, um die Bezirksbewohner in lockerer Atmosphäre zum Gespräch zu treffen. Dabei wird das Sofa wandern: Am Donnerstag, 4. Mai, ist Rumelhart...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.