bezirksvorsteher

Beiträge zum Thema bezirksvorsteher

Markus Figl (l.) ist neuer ÖVP-Wien-Chef, Daniel Resch wird als Chefverhandler die Sondierungsgespräche mit der SPÖ führen. | Foto:  MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

Neuer ÖVP-Wien-Chef
Bleibt Markus Figl Bezirksvorsteher der City?

Kurz nach der Wien-Wahl wurde Markus Figl zum neuen geschäftsführenden Landesparteiobmann der ÖVP Wien gewählt.  Aber was bedeutet das für sein Amt als Bezirksvorsteher der City? WIEN/INNERE STADT. Für die ÖVP gab es bei der Wien-Wahl eine echte Schlappe: Lediglich 65.820 Wahlberechtigte wollen die Türkisen im Gemeinderat sehen. Damit wird die Partei künftig nur noch mit zehn statt zwölf Mandaten vertreten sein. Daraus zog man Konsequenzen: Spitzenkandidat Karl Mahrer trat als Chef der Wiener...

Bei der Staatsanwaltschaft Wien brachte die FPÖ-Wien eine Anzeige gegen den Simmeringer Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) ein.  | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 3

Verdacht der Untreue
FPÖ Wien zeigt SPÖ-Bezirksvorsteher Steinhart an

Der Wahlkampf in Simmering hat seit Freitag, 25. April, ein Kapitel mehr. Die FPÖ-Landespartei hat nun offiziell eine Anzeige gegen den SPÖ-Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) wegen des Verdachts der Untreue eingebracht.  Die Informationsbroschüre vom April 2025 sei zu einer Jubelbroschüre verkommen, wie die FPÖ anprangert.  WIEN/SIMMERING. Bekanntlich schmücken in Wien die Bezirksvorsteher die Informationsbroschüren des Bezirks. So auch jene in Simmering vom April 2025. Bezirksvorsteher...

Der Gang zu den Urnen naht: Am 27. April sind rund 1,37 Millionen Wienerinnen und Wiener dazu aufgerufen, die Bezirksvertretungen neu zu wählen. (Archiv) | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
6

Wien-Wahl 2025
Wie die Ausgangslage in den Außenbezirken aussieht

In vielen Außenbezirken in Wien stellt die SPÖ die Bezirkschefinnen und Bezirkschefs. Doch in einigen haben auch andere Parteien das Sagen, mitunter seit Jahrzehnten. In einem Bezirk gab es bei der letzten Wahl im Jahr 2020 gar eine "Rückeroberung". WIEN. Der Gang zu den Urnen naht: Am 27. April sind rund 1,37 Millionen Wienerinnen und Wiener dazu aufgerufen, die Bezirksvertretungen neu zu wählen. Wie sieht die Ausgangslage für die äußeren Bezirke, also jenseits des Gürtels, aus? Ein genauer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart tritt erneut als Spitzenkandidat für die SPÖ Mariahilf an.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
1 3

SPÖ Mariahilf
Markus Rumelhart will erneut Bezirksvorsteher werden

2015 wurde Markus Rumelhart erstmals zu Mariahilfs Bezirksvorsteher gewählt. Er stellt sich erneut der Wahl als Spitzenkandidat der SPÖ und spricht über seine Ziele mit MeinBezirk. WIEN/MARIAHILF. Seit mehr als zehn Jahren ist Markus Rumelhart (SPÖ) der Bezirksvorsteher des 6. Bezirks. Als solcher konnte er bereits zwei Bezirksvertretungswahlen für sich entscheiden.  Am Sonntag, 27. April, tritt er erneut für die Sozialdemokraten in Mariahilf an. Unterstützung erhält er dabei von seinem Team,...

Zumindest auf Bezirksebene dürfte es bei der Wien-Wahl am 27. April noch einigermaßen spannend werden. | Foto: HERBERT P. OCZERET / APA / picturedesk.com
9

Wien-Wahl 2025
In diesen Bezirken könnte es noch richtig eng werden

Am 27. April wählt Wien einen neuen Gemeinderat sowie 23 neue Bezirksvertretungen. Eine Reihe Bezirkschefinnen und -chefs treten dabei zum ersten Mal an. Wer sind diese? Wo war die Wahlbeteiligung beim letzten Urnengang am höchsten bzw. niedrigen? Und wo zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab? WIEN. Zumindest auf Bezirksebene dürfte es bei der Wien-Wahl am 27. April noch einigermaßen spannend werden. Während in manchen Bezirken nach der Wahl wohl alles beim Alten bleiben wird, könnte sich in...

FPÖ-Spitzenkandidat und Ex-Bezirksvorsteher Paul Stadler will es bei dieser Wahl wieder auf den 1. Platz schaffen.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
1 9

Wien-Wahl
FPÖ-Stadler will den Chefposten in Simmering zurückgewinnen

Paul Stadler war bereits von 2015 bis 2020 Bezirksvorsteher in Simmering. Bei der kommenden Wahl will er den Posten des Bezirkschefs zurück, immerhin gibt es einiges, was ihn stört. Im MeinBezirk-Interview spricht er über klimafitte Plätze, Flächenverbauung, U3-Verlängerung und "Silicon Simmering". WIEN/SIMMERING. Paul Stadler (FPÖ) dürfte jedem in Simmering ein Begriff sein. Der Ex-Bezirkschef will es bei dieser Wahl noch einmal wissen und möchte den ersten Platz am 27. April erreichen. Nicht...

Rund um den Knoten Kaisermühlen konnte das Gespann entdeckt werden. (Archiv) | Foto: Wikipedia
7

Wien-News
Fiaker auf Autobahn, Reparaturbon & Vorwürfe gegen Bezirkschef

Was hast du am Donnerstag, 3. April 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Betrunkener Fiaker verirrt sich auf Wiener Autobahn Wienerin lebt seit zwei Jahren in feuchter Gemeindewohnung Postgasse und Dominikanerbastei sollen bald grüner sein So kommst du zu deinem Wiener Reparaturbon 2025 Beschwerde bei Volksanwaltschaft gegen Bezirksvorsteher Neos Wien präsentiert Programm für die Wahl Baubeginn für Berufsschulzentrum in der Seestadt

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Grüne Leopoldstadt richten eine Beschwerde an die Volksanwaltschaft gegen Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) in Sachen Mistplatz Dresdnerstraße. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
2 5

Grüne Leopoldstadt
Beschwerde bei Volksanwaltschaft gegen Bezirksvorsteher

Nach Ablehnung einer Bürgerversammlung in der Leopoldstadt, haben die Grünen eine Beschwerde gegen den Bezirkschef Alexander Nikolai (SPÖ) bei der Volksanwaltschaft eingebracht. Nikolai weist die Vorwürfe in einer Stellungnahme zurück. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Grünen Leopoldstadt haben eine Beschwerde bei der Volksanwaltschaft gegen Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) eingereicht. Grund dafür ist die Ablehnung einer von den Grünen initiierten Bürgerversammlung zum Thema „Mistplatz der...

Die Grünen Josefstadt fordern eine Erweiterung des Kindergarten in der Josefstädter Straße. Die Finanzierung der umfangreichen Renovierungsarbeiten könnte zum Problem werden. | Foto: Markus Wache
6

Kindergarten-Ausbau
Josefstadt bittet um Unterstützung der Stadt Wien

Die Grünen Josefstadt wollen eine Erweiterung des einzigen öffentlichen Kindergartens im Bezirk. Dieses Vorhaben erfordert jedoch erhebliche Sanierungsmaßnahmen, deren Finanzierung noch ungeklärt ist. WIEN/JOSEFSTADT. Die Josefstadt hat mit einigen Problemen zu kämpfen, wobei manche hingenommen werden müssen. Dass im ganzen 8. Bezirk jedoch nur ein öffentlicher Kindergarten existiert, ist den Grünen Josefstadt ein Dorn im Auge, mit dem man sich nicht arrangieren will. Der einzige Indikator,...

Die ersten Teile der Tunnelbohrmaschine für den Bau des Wiental-Kanals sind da. Wien Kanal-Direktor Andreas Ilmer (li.) und Klimastadtrat Jürgen Czernohorzky (SPÖ) haben sich die Maschine vor Ort angesehen. | Foto: Wien Kanal/Manu Grafenauer
Video 5

135 Meter lang
Tunnelbohrmaschine für neuen Wiental-Kanal ist da

Bis 2028 soll die neue, insgesamt 8,6 Kilometer lange, Wiental-Kanal-Verlängerung fertig werden. Nach einigen Vorarbeiten konnten jetzt die ersten Teile der Tunnelbohrmaschine geliefert werden. Mitte April soll sie dann fertig zusammengebaut sein, um mit den Bohrungen starten zu können. WIEN/MEIDLING. Die Großbaustelle am Gaudenzdorfer Gürtel ist fast nicht zu übersehen. Bereits seit einigen Monaten laufen dort die Bauarbeiten für die Verlängerung des Wiental-Kanals auf Hochtouren. Diese Woche...

Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) überreicht Elisabeth Klisowski die Ehrengabe der Stadt.  | Foto: BV 17
3

100 Jahre
Hernalserin Elisabeth feiert geschichtsträchtigen Geburtstag

Die Hernalserin Elisabeth Klisowski hat in ihrem Leben schon viel erlebt. Kein Wunder, denn die Seniorin feierte kürzlich ihren 100. Geburtstag. Zur Feier des Tages stattete ihr der Bezirksvorsteher einen Besuch ab. WIEN/HERNALS. Das Jahr 1925 kennen viele Menschen wohl nur aus den Geschichtsbüchern. Doch für die Hernalserin Elisabeth Klisowski ist es das Jahr, in dem sie das Licht der Welt erblickte. Die lebhafte Seniorin kann damit auf 100 Jahre Lebenserfahrung zurückblicken. Um diesen...

Auch Döblings Jugend hat eine Stimme.  | Foto: David Bohmann/PID
Aktion 3

Überblick
Was macht eigentlich das Bezirksparlament in Döbling?

Wer entscheidet eigentlich, wo im Bezirk ein Baum gepflanzt, eine Sitzbank aufgestellt oder eine neue Verkehrsmaßnahme umgesetzt wird? Diese und viele weitere Themen behandelt die Bezirksvertretung Döbling. WIEN/DÖBLING. Am 27. April wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. MeinBezirk gibt einen Überblick über ihre Tätigkeiten. Die Anzahl der Mitglieder der Bezirksvertretung hängt von der Einwohnerzahl des jeweiligen Bezirks ab und beträgt zwischen 40 und 60. Im 19. Bezirk setzt sie sich...

Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) steht den Neubauerinnen und Neubauern im März wieder Frage und Antwort.  | Foto: Martin Zimmermann
3

Markus Reiter
Neubaus Bezirksvorsteher tourt erneut durch den Bezirk

Welche Probleme gibt es im Bezirk? Was könnte man verbessern? Bei seiner Tour durch den Neubau fragt Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) bei den Bewohnerinnen und Bewohnern nach. WIEN/NEUBAU. In den kommenden Wochen ist Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) auf Sprechstundentour am Neubau. Dabei haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Fragen an den Bezirksvorsteher zu stellen, ihre Anliegen zu äußern und Ideen für die Weiterentwicklung des Bezirks einzubringen. Quer durch den...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bezirksvorsteher Daniel Resch (2.v.l.) gratulierte dem Ehepaar Herzog.  | Foto: BV19
3

Hochzeit & Geburtstag
Döblinger Familie hatte doppelten Grund zum Feiern

Walter und Elisabeth Herzog sind seit 67 Jahren verheiratet. Unter anderem dafür wurden sie von Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) geehrt.  WIEN/DÖBLING. Am Tag der Hochzeit gibt es für das getraute Paar viel zu feiern. Doch auch Jahre nach dem Hochzeitstag hört das Feiern nicht auf, wie Elisabeth und Walter Herzog beweisen.  Das Döblinger Paar ist seit 67 Jahren liiert und feiert somit seine "Steinerne Hochzeit". Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) war vor Ort und hatte gleich doppelten Grund...

Die ehemalige Bezirkschefin Ilse Pfeffer und der aktuelle Bezirkschef Peter Jagsch (SPÖ) bei der feierlichen Eröffnung. | Foto: BV17
4

Ilse Pfeffer
Ehemalige Bezirksvorsteherin in Ehrengallerie aufgenommen

Die langjährige Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer wurde in den Hallen der Bezirksvorstehung mit einem neuen Bild verewigt. Die erste Frau, die das Amt in Hernals ausübte, war von 2002 bis 2022 die Chefin im Bezirk.  WIEN/HERNALS. In Hernals gehört es zur guten Tradition, dass im Festsaal der Bezirksvorstehung in der Kalvarienberggasse 29 Porträts der bisherigen Bezirksvorsteherinnen und -Vorsteher die Wände zieren. Seit Jahrzehnten möchte man so nun schon dem Schaffen der vergangenen Bezirkschefs...

Was wollen die Brigittenauer im Bezirk verändern MeinBezirk hat sich umgehört. | Foto: Fürthner/Stadt Wien
4

Leserforum
Die Brigittenau wünscht sich Veränderungen für die Zukunft

Dreck, fehlende Toiletten oder Parkplatznot: MeinBezirk hat nachgefragt, was die Brigittenauerinnen und Brigittenauer im Bezirk verändern wollen. WIEN/BRIGITTENAU. Im Jahr 2025 wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. Das wird einige Veränderungen mit sich bringen. Doch was wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner für ihren Bezirk? In den vergangenen Ausgaben hat MeinBezirk die Brigittenauerinnen und Brigittenauer dazu aufgerufen, ihre Ideen und Vorschläge mit uns zu teilen. Unter dem...

So schön soll es wieder am Lainzer Teich werden, wünscht sich Renate.  | Foto: M. Kautzky
4

Leser-Aufruf
Das würden die Hietzinger tun, wenn sie Bezirkschef wären

MeinBezirk hat die Leserinnen und Leser dazu aufgerufen, ihre Ideen für den 13. Bezirk kundzutun – und zahlreiche Wünsche und Anliegen von Hietzingerinnen und Hietzingern erhalten. Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) hat auch auf so manche Anregung eine Antwort.  WIEN/HIETZING. Was würdest du ändern, wenn du Bezirksvorsteher oder Bezirksvorsteherin wärst? Das hat MeinBezirk in den vergangenen Wochen die Leserinnen und Leser gefragt. Zahlreiche Hietzingerinnen und Hietzinger sind dem Aufruf...

Künftig kandidiert Bernd Kantoks für die SPÖ Josefstadt auf dem Listenplatz 8.  | Foto: Pia Rotter
6

Josefstadt
Bezirksrat Bernd Kantoks wechselt von den Grünen zur SPÖ

Nach reiflicher Überlegung hat sich Bernd Kantoks, ehemaliger Bezirksrat der Grünen Josefstadt, dazu entschlossen, die Partei zu verlassen. Er kandidiert bei der Bezirksvertretungswahl für die SPÖ auf Listenplatz 8. WIEN/JOSEFSTADT. Kantoks Motto bei den Grünen war "Alles was uns fehlt, ist die Solidarität", doch diese hat ihm scheinbar bei seiner eigenen Partei gefehlt. Er wechselt nun, kurz vor der Wien-Wahl, zur SPÖ. Der entscheidende Moment kam nach den Feiertagen, als er von seinem...

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) verrät im Interview, was in der Landstraße 2025 ansteht.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
7

Hohenberger im Gespräch
"Ich bin bereit, für die Landstraße da zu sein"

2024 hat sich in der Landstraße einiges getan. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) erzählt, wie es 2025 weitergeht. Für den 3. Bezirk ist einiges geplant.  WIEN/LANDSTRASSE. Ein Verkehrskonzept für die Landstraßer Hauptstraße, eine Entscheidung rund um die Causa Heumarkt und allen voran die Wien-Wahlen. 2025 steht einiges am Programm. Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ) verrät im Gespräch mit MeinBezirk, welche Pläne es für das kommende Jahr gibt.  MeinBezirk: Im kommenden Jahr stehen die...

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) erzählt, was 2025 in Simmering ansteht.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
2 10

Bezirkschef-Interview
Steinhart über Projekte im Bezirk und die Wien-Wahl

Sanierungen von Sportanlagen, neuer Radweg in der Rinnböckstraße, Fertigstellung der neuen Schwimmhalle: Das sind nur einige Beispiele für Projekte, die 2025 in Simmering umgesetzt werden sollen. MeinBezirk hat mit Bezirksvorsteher Steinhart über das kommende Jahr gesprochen. WIEN/SIMMERING. 2024 war in Simmering ganz schön viel los. Gemeindebauten, Schulen und Sportanlagen wurden saniert, neue Filmstudios wurden eröffnet und Plätze wurden umgestaltet. Auch 2025 steht im 11. Bezirk einiges an....

Im Interview mit MeinBezirk verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) die Pläne für die Leopoldstadt. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Interview mit Bezirkschef
Das steht 2025 in der Leopoldstadt auf der Agenda

Von neuen Straßenbahnlinien bis hin zur Taborstraße: In der Leopoldstadt stehen 2025 einige spannende Projekte an. Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) gibt im Interview mit MeinBezirk Einblicke in die geplanten Vorhaben. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt ist immer etwas in Bewegung. Von der umgestalteten Praterstraße über Schulsanierungen bis hin zum neuen Gemeindebau – 2024 war ein ereignisreiches Jahr für den Bezirk. MeinBezirk hat die wichtigsten Schlagzeilen auf einen Blick: Das...

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) blickt auf über drei Jahrzehnte an der Spitze des Landstraßer Bezirksparlaments zurück. (Archiv)  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
3

Erich Hohenberger
Bezirkschef feiert 35 Jahre an der Spitze der Landstraße

Seit nunmehr 35 Jahren regiert Erich Hohenberger (SPÖ) den 3. Bezirk. Er ist damit der längstdienende, aktive Bezirksvorsteher Wiens. Sein Jubiläum möchte er mit den Bewohnerinnen und Bewohnern feiern.  WIEN/LANDSTRASSE. Man schreibt das Jahr 1989. George H. W. Bush tritt als 41. Präsident der Vereinigten Staaten am 20. Jänner das Amt an. Die Berliner Mauer fällt am 9. November und der Eiserne Vorhang wird geöffnet. Am 13. Dezember wurde der Welt-Star Taylor Swift geboren.  Und am 14. Dezember...

Leider kann das Gründerzeithaus nicht gerettet werden.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
20 1 3

Bezirksparlament
Abriss am Elterleinplatz 8 sorgt für heftigen Polit-Streit

Bei der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung am Mittwoch, 4. Dezember, ging es heiß her. Grund für die verbale Auseinandersetzung zwischen Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) und Bezirksvorsteher-Stv.in Karin Prauhart (Grüne) war der geplante Abriss des Gründerzeitgebäudes am Elterleinplatz 8. WIEN/HERNALS. Bei der vergangenen Sitzung der Hernalser Bezirksvertretung war vom baldigen Fest der Besinnlichkeit noch nichts zu spüren. Denn noch bevor die ersten Anträge zur Abstimmung kamen, ging...

Ein Rasengleis für die Jörgerstraße sorgte für Diskussionen. | Foto: Wiener Linien
3

Bezirksparlament
Grüne Themen führen zu regen Diskussionen in Hernals

Bei der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Hernals kam es zu mehreren Diskussionen am Rednerpult. Vor allem die von den Grünen eingebrachten Anträge scheinen zu polarisieren. WIEN/HERNALS. Einige der Anträge in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung hatten einen regen Wortwechsel zur Folge. Sie alle waren von den Grünen Hernals eingereicht worden. Dabei ging es um den Mauserlweg, Baumpflanzungen und ein Rasengleis. Auch andere Parteien haben Anträge gestellt. Diese wurden jedoch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.